Wie wichtig ist das Kindergeld in eurem Haushalt?
07.10.2014 12:38
Ich habe mal eine Familie im Zoo gesehen. Die Kleine wollte ein Eis haben und die Mutter mit Kippe im Maul (Sorry).
H4 kommt erst Morgen, sei froh das wir heute überhaupt hier her konnten.
H4 kommt erst Morgen, sei froh das wir heute überhaupt hier her konnten.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
07.10.2014 12:40
Zitat von Lenamaus09:
Zitat von cherryyy:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Pusteblume13:
Kinder in die Welt zusetzen mit dem Wissen, dass das Geld jetzt schon nicht reicht, ist für mich unterste Schublade.
Klar jeder kann mal in eine Situation kommen, wo es vielleicht finanzell knapp wird. Da sagt auch keiner was. Aber wenn ich dann noch in mit Vorsatz ein Kind plan, dann würde ich mein Denken, erstmal überdenken.
Normalerweise sollte doch jeder Mensch soviel Verstand haben, und sich im klaren sein, dass es so nicht funktionieren kann.
aber sollen jetzt leute auf ihren lebenstraum - und das ist er nunmal von vielen - ein kind zu bekommen, abweichen, nur weil sie keinen job finden? es gibt auch menschen, die gehen alle möglichen stellen ab, bewerben sich auf niedrigstpreise und können - warum auch immer - nicht im berufsleben fuß fassen. warum sollten diese auf ihren lebenstraum verzichten? für mich nicht nachvollziehbar.
Nein, sollten sie nicht. mehr gibt es hier nicht zu sagen. Ich kenne jedoch eine Familie, wo beide nciht arbeiten gehen, nichts suchen, aber alle zwei drei jahre ein Kind bekommen. Sie sind beim fünften Kind angekommen...
Genau solche Familien zerstören das Bild einer Großfamilie![]()
Denn dadurch kommt es immer zur aussage manche familien bekommen nur wegen dem Geld Kinder
Ich hab ja gesagt man kann immer mal in eine finantzelle Schwierigkeit kommen.
Da sagt auch keiner was, wenn man sich wieder bemüht, in dieser Situation was zu ändern.
Aber wenn doch dann Mann und Frau zuhause sind, dann können doch auch beide nach Arbeit schauen und nicht nur der Mann. Es ist doch in diesem Moment egal ob Mann oder Frau das Geld nachhause bringt.
Und in dieser Situation, warte ich eben bis bessere Zeiten kommen, und wenn man arbeit sucht wird man auch welche finden. (Auch wenn es nicht gleich der Traumjob ist)
Ich hab leider in der Familie so ein Beispiel, wo beide keine Lust haben arbeiten zu gehen, sie aber Kinder in die Welt setzen.
Genauso hab ich das Beispiel, der Mann wurde gekündigt, findet im Moment nichts und da geht eben die Frau jetzt arbeiten und der Mann ist zuhause.
Ich finde es gibt für alles eine Lösung. Nur was für mich keine Lösung ist, ist Kinder in die Welt zu setzen, nur um das Kindergeld zu bekommen.
07.10.2014 12:40
Zitat von Enemenebu:
Ich habe mal eine Familie im Zoo gesehen. Die Kleine wollte ein Eis haben und die Mutter mit Kippe im Maul (Sorry).
H4 kommt erst Morgen, sei froh das wir heute überhaupt hier her konnten.![]()
das ist krass aber nur weil ich nicht spare für mein kind heißt das nicht das ich nicht noch am 28. in schwimmbad kann und meinem kind dort pommes und ein eis kaufen kann.
hier kommt wieder das berühmte schwarz-weiß-denken zum vorschein.
es gibt auch verschiedene grautöne. nicht immer alles ind 2-3 schubladen reinstecken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
07.10.2014 12:41
Zitat von Enemenebu:
Genau!
Wir bekommen unser 3. Kind und dank solchen Familien denkt man sich gleich - Assi's.
den stempel hatten wir auch. obwohl mein mann arbeiten geht, unsere kinder sich artikulieren und benehmen können.
aber wenn 2 straßen weiter eben die assibratze (sry) vor dem herrn wohnt, die planlos ein kind nach dem anderen bekommt und ihnen "einwandfreies" benehmen in form von "ey du missgeburt, lauf schnelle, sonst krieg ich wieder anschiss von die lehrerin" beibringt, weißte bescheid.
07.10.2014 12:44
Zitat von Cappotella:
Zitat von Enemenebu:
Genau!
Wir bekommen unser 3. Kind und dank solchen Familien denkt man sich gleich - Assi's.
den stempel hatten wir auch. obwohl mein mann arbeiten geht, unsere kinder sich artikulieren und benehmen können.
aber wenn 2 straßen weiter eben die assibratze (sry) vor dem herrn wohnt, die planlos ein kind nach dem anderen bekommt und ihnen "einwandfreies" benehmen in form von "ey du missgeburt, lauf schnelle, sonst krieg ich wieder anschiss von die lehrerin" beibringt, weißte bescheid.
Ja und das ist echt Traurig!
Viele Kinder bedeutet nicht immer gleich das man aus schlechten Verhältnissen kommt, aber leider sieht das die Gesellschaft ganz anders und man bekommt schiefe Blicke obwohl keiner weiß wie es bei einem aussieht. Oder was auch beliebt ist - War das denn geplant???
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
07.10.2014 12:46
Zitat von Enemenebu:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Enemenebu:
Genau!
Wir bekommen unser 3. Kind und dank solchen Familien denkt man sich gleich - Assi's.
den stempel hatten wir auch. obwohl mein mann arbeiten geht, unsere kinder sich artikulieren und benehmen können.
aber wenn 2 straßen weiter eben die assibratze (sry) vor dem herrn wohnt, die planlos ein kind nach dem anderen bekommt und ihnen "einwandfreies" benehmen in form von "ey du missgeburt, lauf schnelle, sonst krieg ich wieder anschiss von die lehrerin" beibringt, weißte bescheid.
Ja und das ist echt Traurig!
Viele Kinder bedeutet nicht immer gleich das man aus schlechten Verhältnissen kommt, aber leider sieht das die Gesellschaft ganz anders und man bekommt schiefe Blicke obwohl keiner weiß wie es bei einem aussieht. Oder was auch beliebt ist - War das denn geplant???![]()
oder sowas wie "ouh, kannst du dir das überhaupt leisten? da lässte dich jetzt aber auch sterilisieren oder?"
07.10.2014 12:50
Zitat von Enemenebu:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Enemenebu:
Genau!
Wir bekommen unser 3. Kind und dank solchen Familien denkt man sich gleich - Assi's.
den stempel hatten wir auch. obwohl mein mann arbeiten geht, unsere kinder sich artikulieren und benehmen können.
aber wenn 2 straßen weiter eben die assibratze (sry) vor dem herrn wohnt, die planlos ein kind nach dem anderen bekommt und ihnen "einwandfreies" benehmen in form von "ey du missgeburt, lauf schnelle, sonst krieg ich wieder anschiss von die lehrerin" beibringt, weißte bescheid.
Ja und das ist echt Traurig!
Viele Kinder bedeutet nicht immer gleich das man aus schlechten Verhältnissen kommt, aber leider sieht das die Gesellschaft ganz anders und man bekommt schiefe Blicke obwohl keiner weiß wie es bei einem aussieht. Oder was auch beliebt ist - War das denn geplant???![]()
So und da haben wir aber doch eigentlich den Beweis.
Früher war es normal viele Kinder zu haben, ja da hat fast jeder gearbeitet (schon alleine um zu überleben, musste man hart arbeiten, damit man etwas zu essen bekommt)
Heute ist es aber so, dass viele Familien, die viele Kinder haben nicht arbeiten. Manche leben vom Staat besser als einer der Arbeiten geht (und das ist jetzt nicht irgendjemanden beschimpft, es ist leider die realität)
Und das ist das Schlimme an der Gesellschaft.
Und so wird eine "Großfamilie" nach der anderen in den Dreck gezogen.
Selbst bei uns hier aufm Land, werden schon die Familien angeschaut, die mehr als 3 Kinder haben.
Aber ich kenne hier sehr viele Großfamilien, wo alles super läuft. Und für diese finde ich das sehr schade.
07.10.2014 12:57
Wir brauchen das Kindergeld nicht, sprich wir sind nicht darauf angewiesen.
Für uns ist es eine willkommene Geste vom Staat
Für uns ist es eine willkommene Geste vom Staat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
07.10.2014 13:04
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Gioia80:
Zitat von Seramonchen:
Auslandsaufenthalt: ich konnte ihn nicht machen weil meine Eltern auf Grund von vier Kindern das Geld nicht hatten. Aber: ich hab lieber drei Geschwister als ein Jahr Amerikadas ist für mich kein Argument. Geschwister zu haben ist eine deutlich größere Bereicherung als massig Spielzeug.
meine Kleine hat auch noch zwei (Stief-)Geschwister, mein Mann wird für die beiden Großen noch jahrelang Unterhalt bezahlen, da beide aufs Gymnasium gehen und danach studieren gehen möchten...
Ich selbst habe auch drei Geschwister und natürlich liebe ich sie über alles, aber mein Mann und ich haben beschlossen, es bei einem gemeinsam Kind zu belassen, damit wir ihr zumindest gute Startmöglichkeiten in ein späteres Berufsleben ermöglichen können...
Mir persönlich ist das sehr wichtig...und ja ich hätte gerne noch ein zweites gehabt, aber einfach so noch ein Kind in die Welt zu setzen und dann nicht über die Runden kommen, ist nichts für uns...
Zwischen nicht über die Runden kommen und einen Auslandsaufenthalt finanzieren können liegen ja noch Weltenich habe den Anspruch, meinen Kindern Führerschein und Auto zu finanzieren und sie soweit es geht im Studium zu unterstützen. Selbst als ich noch in der Ausbildung und allein mit meiner Tochter war habe ich es immer geschafft, wenigstens 10 oder 20 Euro für sie wegzulegen. Daher kann ich mir immer gar nicht vorstellen, dass man so gar nichts sparen kann.
![]()
Jup...ein bisschen was geht immer...ich spare auch ein wenig weg...mehr wird es dann, wenn die Unterhaltszahlungen meines Mannes wegfallen...in ein paar Jahren...
Ich Das ist auch mein bzw. unser Anspruch...Führerschein und Auto und wenn sie möchte das Studium...ansonsten eben eine kleine Unterstützung für ein späteres Eigenheim...es werden sicherlich keine Unsummen angespart, aber so ein kleines finanzielles Polster finde ich schon schön für das Kind
07.10.2014 13:12
Zitat von Pusteblume13:
Zitat von Lenamaus09:
Zitat von cherryyy:
Zitat von Cappotella:
...
Nein, sollten sie nicht. mehr gibt es hier nicht zu sagen. Ich kenne jedoch eine Familie, wo beide nciht arbeiten gehen, nichts suchen, aber alle zwei drei jahre ein Kind bekommen. Sie sind beim fünften Kind angekommen...
Genau solche Familien zerstören das Bild einer Großfamilie![]()
Denn dadurch kommt es immer zur aussage manche familien bekommen nur wegen dem Geld Kinder
Ich hab ja gesagt man kann immer mal in eine finantzelle Schwierigkeit kommen.
Da sagt auch keiner was, wenn man sich wieder bemüht, in dieser Situation was zu ändern.
Aber wenn doch dann Mann und Frau zuhause sind, dann können doch auch beide nach Arbeit schauen und nicht nur der Mann. Es ist doch in diesem Moment egal ob Mann oder Frau das Geld nachhause bringt.
Und in dieser Situation, warte ich eben bis bessere Zeiten kommen, und wenn man arbeit sucht wird man auch welche finden. (Auch wenn es nicht gleich der Traumjob ist)
Ich hab leider in der Familie so ein Beispiel, wo beide keine Lust haben arbeiten zu gehen, sie aber Kinder in die Welt setzen.
Genauso hab ich das Beispiel, der Mann wurde gekündigt, findet im Moment nichts und da geht eben die Frau jetzt arbeiten und der Mann ist zuhause.
Ich finde es gibt für alles eine Lösung. Nur was für mich keine Lösung ist, ist Kinder in die Welt zu setzen, nur um das Kindergeld zu bekommen.
Machen Leute das wirklich?
Ich meine ok die ersten Jahre mal man vielleicht noch ein Plus. Ab dem vierten Kind gibt es 215€ und die brauch ein Baby oder Kleinkind vielleicht nicht zwangsläufig. Durch Stillen, kann man sparen, auftragen von Klamotten(bei uns hat das trotz 4 Kindern bisher kaum geklappt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Man schafft es doch durch Kindergeld nicht reich zu werden, oder? Kinder kosten in 18 Jahren doch mehr als die 45.000€ Kindergeld. Wie schaffen Leute das? Ich kenne ja persönlich keinen, aber das soll nicht heißen, dass es solche Leute nicht gibt.
Ich kenne auch niemanden der gerne ALGII-Empfänger ist. Alle die ich kenne nehmen jeder Scheißjob an um arbeiten zu können und eigenes Geld zu verdienen. Trotzdem gibt es auch da sicher Schmarotzer. Scheinbar nur nicht in meinem Umfeld.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
07.10.2014 13:16
ich finde auch, es gibt unterschiede. ich hab da zwei passende beispiele aus meinem freundeskreis:
familie A: frau geht vollzeit arbeiten, mann geht vollzeit arbeiten. Ende vom Lied ist allerdings, dass sie trotzdem zu wenig zum leben, zu viel zum sterben haben.
familie B: frau ist arbeitsuchend, mann hat nichtmal eine abgeschlossene berufsausbildung. Zwillinge sind seit 2013 auf der welt, frau ist schon wieder schwanger.
so. familie A kann ich verstehen, wenn sie eine familie gründen möchten und z.b. kindergeldzuschuss oben drauf beantragen (müssen).
Aber bei Familie B bekomme ich das kotzen (sry für die wortwahl)...
familie A: frau geht vollzeit arbeiten, mann geht vollzeit arbeiten. Ende vom Lied ist allerdings, dass sie trotzdem zu wenig zum leben, zu viel zum sterben haben.
familie B: frau ist arbeitsuchend, mann hat nichtmal eine abgeschlossene berufsausbildung. Zwillinge sind seit 2013 auf der welt, frau ist schon wieder schwanger.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/85.gif)
so. familie A kann ich verstehen, wenn sie eine familie gründen möchten und z.b. kindergeldzuschuss oben drauf beantragen (müssen).
Aber bei Familie B bekomme ich das kotzen (sry für die wortwahl)...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
07.10.2014 13:19
Zitat von hoernchen:
ich finde auch, es gibt unterschiede. ich hab da zwei passende beispiele aus meinem freundeskreis:
familie A: frau geht vollzeit arbeiten, mann geht vollzeit arbeiten. Ende vom Lied ist allerdings, dass sie trotzdem zu wenig zum leben, zu viel zum sterben haben.
familie B: frau ist arbeitsuchend, mann hat nichtmal eine abgeschlossene berufsausbildung. Zwillinge sind seit 2013 auf der welt, frau ist schon wieder schwanger.![]()
so. familie A kann ich verstehen, wenn sie eine familie gründen möchten und z.b. kindergeldzuschuss oben drauf beantragen (müssen).
Aber bei Familie B bekomme ich das kotzen (sry für die wortwahl)...![]()
aber familie b sucht doch dennoch jobs oder?
07.10.2014 13:19
Zitat von Elli73:
Zitat von Pusteblume13:
Zitat von Lenamaus09:
Zitat von cherryyy:
...
Genau solche Familien zerstören das Bild einer Großfamilie![]()
Denn dadurch kommt es immer zur aussage manche familien bekommen nur wegen dem Geld Kinder
Ich hab ja gesagt man kann immer mal in eine finantzelle Schwierigkeit kommen.
Da sagt auch keiner was, wenn man sich wieder bemüht, in dieser Situation was zu ändern.
Aber wenn doch dann Mann und Frau zuhause sind, dann können doch auch beide nach Arbeit schauen und nicht nur der Mann. Es ist doch in diesem Moment egal ob Mann oder Frau das Geld nachhause bringt.
Und in dieser Situation, warte ich eben bis bessere Zeiten kommen, und wenn man arbeit sucht wird man auch welche finden. (Auch wenn es nicht gleich der Traumjob ist)
Ich hab leider in der Familie so ein Beispiel, wo beide keine Lust haben arbeiten zu gehen, sie aber Kinder in die Welt setzen.
Genauso hab ich das Beispiel, der Mann wurde gekündigt, findet im Moment nichts und da geht eben die Frau jetzt arbeiten und der Mann ist zuhause.
Ich finde es gibt für alles eine Lösung. Nur was für mich keine Lösung ist, ist Kinder in die Welt zu setzen, nur um das Kindergeld zu bekommen.
Machen Leute das wirklich?
Ich meine ok die ersten Jahre mal man vielleicht noch ein Plus. Ab dem vierten Kind gibt es 215€ und die brauch ein Baby oder Kleinkind vielleicht nicht zwangsläufig. Durch Stillen, kann man sparen, auftragen von Klamotten(bei uns hat das trotz 4 Kindern bisher kaum geklappt), Spielzeug, Kinderwagen, Hochstuhl ist schon vorhanden und Windeln kosten keine 200€ im Monat, wenn man schaut was man kauft. Aber allerspätestens mit dem Schulalter ist die Rechnung doch für die Katz oder? Reichen da 215€ noch? Eher nicht oder? Macht man dann nicht Minus? Oder gleicht man das mit dem Kindergeld-Plus jüngerer Geschwister wieder aus?
![]()
Man schafft es doch durch Kindergeld nicht reich zu werden, oder? Kinder kosten in 18 Jahren doch mehr als die 45.000€ Kindergeld. Wie schaffen Leute das? Ich kenne ja persönlich keinen, aber das soll nicht heißen, dass es solche Leute nicht gibt.
Ich kenne auch niemanden der gerne ALGII-Empfänger ist. Alle die ich kenne nehmen jeder Scheißjob an um arbeiten zu können und eigenes Geld zu verdienen. Trotzdem gibt es auch da sicher Schmarotzer. Scheinbar nur nicht in meinem Umfeld.![]()
Definitiv ist das eine Milchmädchenrechnung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
07.10.2014 13:21
Zitat von Cappotella:
Zitat von hoernchen:
ich finde auch, es gibt unterschiede. ich hab da zwei passende beispiele aus meinem freundeskreis:
familie A: frau geht vollzeit arbeiten, mann geht vollzeit arbeiten. Ende vom Lied ist allerdings, dass sie trotzdem zu wenig zum leben, zu viel zum sterben haben.
familie B: frau ist arbeitsuchend, mann hat nichtmal eine abgeschlossene berufsausbildung. Zwillinge sind seit 2013 auf der welt, frau ist schon wieder schwanger.![]()
so. familie A kann ich verstehen, wenn sie eine familie gründen möchten und z.b. kindergeldzuschuss oben drauf beantragen (müssen).
Aber bei Familie B bekomme ich das kotzen (sry für die wortwahl)...![]()
aber familie b sucht doch dennoch jobs oder?
nein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt