Mütter- und Schwangerenforum

Teure Handy Rechnung beim Kind wie bestrafen

Gehe zu Seite:
Litschi
1121 Beiträge
08.01.2019 14:52
Bestrafung finde ich an dieser Stelle nicht angebracht. Konsequenzen!

Aufklärung
Umstellung auf Prepaid
Ein Teil ihres angesparten Geldes beisteuern

Letztendlich kann ich deinen Ärger nachvollziehen, aber du hast alles dafür getan, um es nicht zu verhindern. (Vertrag, fehlende Aufklärung und Überprüfung der Einstellungen)
Da lernt ihr beide draus. Hier jetzt einen Streit vom Zaun brechen, kratzt letztendlich an euch beiden.
Alaska
18948 Beiträge
08.01.2019 14:57
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Marf:

Deswegen haben meine PrePaid....wenn sie mal (un)absichtlich was anklicken ist das Guthaben weg bzw. reicht nicht....hehe....
Aber wäre das bei uns passiert wäre die Messe gestrichen und das angesparte Geld für die Rechnung verwendet worden.
Sie ist 13 und keine 8.Mit 13 erkennt man sehr wohl kostenpflichtige Apps....und selbst wenn nicht,bis da ein 3 stelliger Betrag zusammenkommt muss man einiges anklicken - allein dies zeigt das es kaum komplett unabsichtlich passiert ist.
Und ich denke das sie dadurch in Zukunft vorsichtiger damit umgeht und etwas mehr Kompetenz erhält.

Ich zitier dich mal, meine aber nicht nur speziell dich.

Zum Thema Absicht oder nicht: Ich glaube auch nicht, dass sie "aus Versehen" so viel Geld ausgegeben hat. Natürlich sind diese Käufe markiert, es muss ja sogar explizit darauf hingewiesen werden innerhalb der App.
Allerdings glaube ich, dass ihr die Konsequenzen - nämlich, dass Mama dafür ne dicke Rechnung kriegt, nicht so ganz bewusst waren. Um das Altersargument aufzugreifen: Mit 13 ist ihr sicher auch bewusst, dass sie nicht grade in Geld schwimmen, und dass es nicht so schlau ist, wenn >100€ für ein paar Pixel draufgehen. Aber ich traue einer 13jährigen durchaus zu, nicht genau zu wissen, dass diese Käufe dann richtiges, echtes Geld kosten, das nicht irgendwie mit dem Vertrag, der alles andere ja auch bequem regelt, läuft, sondern zusätzlich berechnet wird.


Und da denk ich wirklich anders. Mit 13 ist man vllt noch naiv, aber doch längst auf der weiterführenden Schule und in Mathe soweit fit (selbst wenn man die schlechteste Schülerin wäre).
Ich denke schon, dass sie das hätte bedenken müssen und auch gekonnt hätte.
Bei einem 4 jährigen Kind, dass noch nicht fit im Lesen und Schreiben ist, wäre z.B. nicht einmal eine Standpredigt angefallen, weil schlichtweg kein Verständnis da sein kann.

Und ich für meinen Teil betone nochmal, dass ich diese "Strafe" zusätzlich nur als logische Konsequenz sehe. Sie hat die Kosten verursacht, ihre Mutter ist nun verschuldet und eine Pferdemesse ist recht teuer, das ganze Hobby Pferd ist schon recht teuer. Für mich wäre an erster Stelle die Schulden zu tilgen und da müsste sie mit 13 Jahren dran teil haben. Natürlich nicht im vollen Umfang, aber schon anteilig.
Um ein anderes Beispiel zu nehmen. Mal angenommen, der Eintritt zur Pferdemesse wäre umsonst, dann dürfte sie da hingehen, weil es keine Verbindung zum Handy hat. Aber sie könnte sich dort dann halt nichts oder nur noch wenig leisten, denn das haben die Handykosten verursacht.


Wie viele Erwachsene zücken ihre Kreditkarte und sind dann später erstaunt darüber, wie viel sich darauf angesammelt hat? Aus den Augen, aus dem Sinn und das ist gerade bei Teenager durchaus normal. Und genau deshalb liegt das Problem hier bei der Person, die das Handy nicht ordentlich gesperrt und/oder nicht zusätzlich aufgeklärt hat.

Und bei ihr ist das Pferd kein Hobby. Das scheint auch irgendwie unterzugehen Ebenso wie der Fakt, dass das Mädel kein Taschengeld bekommt. Wie soll sie denn gernell lernen, mit Geld umzugehen, wenn sie nicht die Chance dazu hat zu sehen, wie anstrengend es ist, zu sparen? Aber dann die Kosten tragen? Das kann ich null nachvollziehen.


Nee, das geht eben nicht unter.
Pferde reiten und mit ihnen arbieten = Therapie
Pferdemesse = Luxus und enorm teuer

Mit 13 hat man den Weitblick, wie viel Geld ein dreistelliger Betrag ist.

Ich nehm die TS ja nicht in Schutz, sie hat ebenso ihre Konsequenzen zu ziehen. Aber das alles auf die Mutter übertragen, als hätte ein Teenie keinen Funken Verstand, empfind ich als Schwachsinn. Oder die Mädels, die ich kenne, sind alle hochintelligent und frühreif. Glaub ich aber nicht.
Heutzutage hat doch jedes Kind in dem Alter ein Handy in der Hand, sie kommunzieren damit und stecken darüber ihre Köpfe zusammen. Ich sag ja, ich glaube sogar, dass viele Mädels das Handy besser kennen, als die Mütter.
Und dann wahllos kleinere und größere Beträge abbuchen lassen bis ein dreistelliger (!) Betrag entsteht, ohne Konsequenzen?
Fjörgyn
2765 Beiträge
08.01.2019 15:02
Zitat von Litschi:

Bestrafung finde ich an dieser Stelle nicht angebracht. Konsequenzen!

Aufklärung
Umstellung auf Prepaid
Ein Teil ihres angesparten Geldes beisteuern

Letztendlich kann ich deinen Ärger nachvollziehen, aber du hast alles dafür getan, um es nicht zu verhindern. (Vertrag, fehlende Aufklärung und Überprüfung der Einstellungen)
Da lernt ihr beide draus. Hier jetzt einen Streit vom Zaun brechen, kratzt letztendlich an euch beiden.

Wie soll das denn gehen? Dann zahlt sie ja doppelt. Man kann das doch ganz locker auf dem Handy einstellen. Passwort für den App-Store ändern, unter den Einstellungen auswählen, dass bei ALLEN Käufen das Passwort eingegeben werden muss und fertig ist der Lack.
Fjörgyn
2765 Beiträge
08.01.2019 15:04
Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Zitat von LIttleOne13:

...


Und da denk ich wirklich anders. Mit 13 ist man vllt noch naiv, aber doch längst auf der weiterführenden Schule und in Mathe soweit fit (selbst wenn man die schlechteste Schülerin wäre).
Ich denke schon, dass sie das hätte bedenken müssen und auch gekonnt hätte.
Bei einem 4 jährigen Kind, dass noch nicht fit im Lesen und Schreiben ist, wäre z.B. nicht einmal eine Standpredigt angefallen, weil schlichtweg kein Verständnis da sein kann.

Und ich für meinen Teil betone nochmal, dass ich diese "Strafe" zusätzlich nur als logische Konsequenz sehe. Sie hat die Kosten verursacht, ihre Mutter ist nun verschuldet und eine Pferdemesse ist recht teuer, das ganze Hobby Pferd ist schon recht teuer. Für mich wäre an erster Stelle die Schulden zu tilgen und da müsste sie mit 13 Jahren dran teil haben. Natürlich nicht im vollen Umfang, aber schon anteilig.
Um ein anderes Beispiel zu nehmen. Mal angenommen, der Eintritt zur Pferdemesse wäre umsonst, dann dürfte sie da hingehen, weil es keine Verbindung zum Handy hat. Aber sie könnte sich dort dann halt nichts oder nur noch wenig leisten, denn das haben die Handykosten verursacht.


Wie viele Erwachsene zücken ihre Kreditkarte und sind dann später erstaunt darüber, wie viel sich darauf angesammelt hat? Aus den Augen, aus dem Sinn und das ist gerade bei Teenager durchaus normal. Und genau deshalb liegt das Problem hier bei der Person, die das Handy nicht ordentlich gesperrt und/oder nicht zusätzlich aufgeklärt hat.

Und bei ihr ist das Pferd kein Hobby. Das scheint auch irgendwie unterzugehen Ebenso wie der Fakt, dass das Mädel kein Taschengeld bekommt. Wie soll sie denn gernell lernen, mit Geld umzugehen, wenn sie nicht die Chance dazu hat zu sehen, wie anstrengend es ist, zu sparen? Aber dann die Kosten tragen? Das kann ich null nachvollziehen.


Nee, das geht eben nicht unter.
Pferde reiten und mit ihnen arbieten = Therapie
Pferdemesse = Luxus und enorm teuer

Mit 13 hat man den Weitblick, wie viel Geld ein dreistelliger Betrag ist.

Ich nehm die TS ja nicht in Schutz, sie hat ebenso ihre Konsequenzen zu ziehen. Aber das alles auf die Mutter übertragen, als hätte ein Teenie keinen Funken Verstand, empfind ich als Schwachsinn. Oder die Mädels, die ich kenne, sind alle hochintelligent und frühreif. Glaub ich aber nicht.
Heutzutage hat doch jedes Kind in dem Alter ein Handy in der Hand, sie kommunzieren damit und stecken darüber ihre Köpfe zusammen. Ich sag ja, ich glaube sogar, dass viele Mädels das Handy besser kennen, als die Mütter.
Und dann wahllos kleinere und größere Beträge abbuchen lassen bis ein dreistelliger (!) Betrag entsteht, ohne Konsequenzen?

Also, es gibt tatsächlich Teenies, die haben keinen Funken Verstand. Die sind der Meinung, sie sind schlauer als die Welt und werden ohnehin nicht erwischt, bzw. machten sich einfach gar keine Gedanken. Es müss also gar nicht zwingend böswillig sein, man überschätzt manchmal einfach den Weitblick der Kinder und mit 13 sind es nun mal noch Kinder.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.01.2019 15:05
Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Zitat von LIttleOne13:

...


Und da denk ich wirklich anders. Mit 13 ist man vllt noch naiv, aber doch längst auf der weiterführenden Schule und in Mathe soweit fit (selbst wenn man die schlechteste Schülerin wäre).
Ich denke schon, dass sie das hätte bedenken müssen und auch gekonnt hätte.
Bei einem 4 jährigen Kind, dass noch nicht fit im Lesen und Schreiben ist, wäre z.B. nicht einmal eine Standpredigt angefallen, weil schlichtweg kein Verständnis da sein kann.

Und ich für meinen Teil betone nochmal, dass ich diese "Strafe" zusätzlich nur als logische Konsequenz sehe. Sie hat die Kosten verursacht, ihre Mutter ist nun verschuldet und eine Pferdemesse ist recht teuer, das ganze Hobby Pferd ist schon recht teuer. Für mich wäre an erster Stelle die Schulden zu tilgen und da müsste sie mit 13 Jahren dran teil haben. Natürlich nicht im vollen Umfang, aber schon anteilig.
Um ein anderes Beispiel zu nehmen. Mal angenommen, der Eintritt zur Pferdemesse wäre umsonst, dann dürfte sie da hingehen, weil es keine Verbindung zum Handy hat. Aber sie könnte sich dort dann halt nichts oder nur noch wenig leisten, denn das haben die Handykosten verursacht.


Wie viele Erwachsene zücken ihre Kreditkarte und sind dann später erstaunt darüber, wie viel sich darauf angesammelt hat? Aus den Augen, aus dem Sinn und das ist gerade bei Teenager durchaus normal. Und genau deshalb liegt das Problem hier bei der Person, die das Handy nicht ordentlich gesperrt und/oder nicht zusätzlich aufgeklärt hat.

Und bei ihr ist das Pferd kein Hobby. Das scheint auch irgendwie unterzugehen Ebenso wie der Fakt, dass das Mädel kein Taschengeld bekommt. Wie soll sie denn gernell lernen, mit Geld umzugehen, wenn sie nicht die Chance dazu hat zu sehen, wie anstrengend es ist, zu sparen? Aber dann die Kosten tragen? Das kann ich null nachvollziehen.


Nee, das geht eben nicht unter.
Pferde reiten und mit ihnen arbieten = Therapie
Pferdemesse = Luxus und enorm teuer

Mit 13 hat man den Weitblick, wie viel Geld ein dreistelliger Betrag ist.

Ich nehm die TS ja nicht in Schutz, sie hat ebenso ihre Konsequenzen zu ziehen. Aber das alles auf die Mutter übertragen, als hätte ein Teenie keinen Funken Verstand, empfind ich als Schwachsinn. Oder die Mädels, die ich kenne, sind alle hochintelligent und frühreif. Glaub ich aber nicht.
Heutzutage hat doch jedes Kind in dem Alter ein Handy in der Hand, sie kommunzieren damit und stecken darüber ihre Köpfe zusammen. Ich sag ja, ich glaube sogar, dass viele Mädels das Handy besser kennen, als die Mütter.
Und dann wahllos kleinere und größere Beträge abbuchen lassen bis ein dreistelliger (!) Betrag entsteht, ohne Konsequenzen?


Du schreibst "das ganze Hobby Pferd ist schon teuer". Es ist eben kein Hobby. Ebenfalls gehst du nicht darauf ein, dass sie gar kein Taschengeld bekommt. Sie bekommt also vielleicht zu Weihnachten und zum Geburtstag oder ab und an mal was von Oma, mehr nicht. Das spart sie sich zusammen für eine Messe, was ich in dem Alter schon echt eine Leistung finde. Nun soll sie darauf verzichten. Soweit ich weiß, gibt es die Messe alle zwei Jahre. Ich finde die Strafe viel zu hart und eben auch ungerecht.

Hochintelligent und frühreif ... also meine Tochter ist ganz sicher ziemlich pffiffig und klug und dennoch hat sie manchmal den Kopf in den Wolken und eben auch nicht immer schon so ein Verhältnis zum Geld, dass sie soweit im Voraus denkt. Wie gesagt, gerade bei diesen Käufen sieht man doch auch gar nicht, wie viel schon zusammengekommen ist, das wird nach einem Monat auf dem Vertrag angezeigt. Daher auch mein Hinweis, dass selbst Erwachsene oft den Überblick verlieren. Warum wird bei Spartipps so oft gesagt, dass man in bar zahlen soll und nicht mit Karte? Weil man sonst den Überblick verliert. Das dann von einer 13jährigen zu verlangen finde ich schon sportlich und das hat nix damit zu tun, dass sie dumm ist.
Alaska
18948 Beiträge
08.01.2019 15:06
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

...


Wie viele Erwachsene zücken ihre Kreditkarte und sind dann später erstaunt darüber, wie viel sich darauf angesammelt hat? Aus den Augen, aus dem Sinn und das ist gerade bei Teenager durchaus normal. Und genau deshalb liegt das Problem hier bei der Person, die das Handy nicht ordentlich gesperrt und/oder nicht zusätzlich aufgeklärt hat.

Und bei ihr ist das Pferd kein Hobby. Das scheint auch irgendwie unterzugehen Ebenso wie der Fakt, dass das Mädel kein Taschengeld bekommt. Wie soll sie denn gernell lernen, mit Geld umzugehen, wenn sie nicht die Chance dazu hat zu sehen, wie anstrengend es ist, zu sparen? Aber dann die Kosten tragen? Das kann ich null nachvollziehen.


Nee, das geht eben nicht unter.
Pferde reiten und mit ihnen arbieten = Therapie
Pferdemesse = Luxus und enorm teuer

Mit 13 hat man den Weitblick, wie viel Geld ein dreistelliger Betrag ist.

Ich nehm die TS ja nicht in Schutz, sie hat ebenso ihre Konsequenzen zu ziehen. Aber das alles auf die Mutter übertragen, als hätte ein Teenie keinen Funken Verstand, empfind ich als Schwachsinn. Oder die Mädels, die ich kenne, sind alle hochintelligent und frühreif. Glaub ich aber nicht.
Heutzutage hat doch jedes Kind in dem Alter ein Handy in der Hand, sie kommunzieren damit und stecken darüber ihre Köpfe zusammen. Ich sag ja, ich glaube sogar, dass viele Mädels das Handy besser kennen, als die Mütter.
Und dann wahllos kleinere und größere Beträge abbuchen lassen bis ein dreistelliger (!) Betrag entsteht, ohne Konsequenzen?

Also, es gibt tatsächlich Teenies, die haben keinen Funken Verstand. Die sind der Meinung, sie sind schlauer als die Welt und werden ohnehin nicht erwischt, bzw. machten sich einfach gar keine Gedanken. Es müss also gar nicht zwingend böswillig sein, man überschätzt manchmal einfach den Weitblick der Kinder und mit 13 sind es nun mal noch Kinder.


Das unterstell ich der Tochter der TS aber nicht, da sie ja wohl schon länger gut mit ihrem Vertrag umgegangen ist.
Sonnenschein2019
275 Beiträge
08.01.2019 15:18
Bestrafen würde ich die Tochter auch nicht in einem großen Ausmaß.

Wie schon erwähnt :
- Aufklärung
- mit PrePaid drohen, falls sowas noch mal passiert (Chance lassen, zu reagieren)
- im Store ein Passwort einrichten und die Einstellungen kontrollieren

Wegen der Pferdemesse würde ich Ihr erklären, dass es ja jetzt wegen der zusätzlichen Kosten nicht mehr möglich ist, dort hin zu fahren. Das Geld was dafür gedacht war, würde ich für die Rechnung nehmen.

Eventuell eine Kostenbremse in den Vertrag einbauen lassen ??
-M-Y-A-
23440 Beiträge
08.01.2019 15:19
Fakt ist, die Rechnung muss bezahlt werden. Die ts arbeitet und ist aufstockerin, da kann eine solche Rechnung mal böse weh tun. Die Messe ist Vergnügen und nicht zwingend notwendig. Es zählt, dem Kind ein gutes Vorbild zu sein, dazu gehört, dass erstmal alle Rechnungen bezahlt werden und man dann Vergnügungen machen kann, wenn Geld übrig ist.
Obsidian
15967 Beiträge
08.01.2019 15:23
Aber die Pferdemesse hätte doch die Tochter selbst bezahlt, wenn ich es richtig verstehe? Von ihrem eigenen Geld, das sie von Oma etc geschenkt bekommen hat.

Find ich jetzt nochmal einen Tick härter, ihr dieses Geld wegzunehmen und damit die Rechnung zu bezahlen, als wenn die TS die Messe bezahlt hätte und nun sagen würde, ich kann sie mir jetzt leider nicht mehr leisten.
Alaska
18948 Beiträge
08.01.2019 15:24
Die Tochter hat mit ihren 13 Jahren die Kosten ja auch alleine verursacht. Sie kann eigentlich sogar froh sein, dass Mama nur 50 Euro von ihr einbehält.
08.01.2019 15:30
Zitat von Obsidian:

Aber die Pferdemesse hätte doch die Tochter selbst bezahlt, wenn ich es richtig verstehe? Von ihrem eigenen Geld, das sie von Oma etc geschenkt bekommen hat.

Find ich jetzt nochmal einen Tick härter, ihr dieses Geld wegzunehmen und damit die Rechnung zu bezahlen, als wenn die TS die Messe bezahlt hätte und nun sagen würde, ich kann sie mir jetzt leider nicht mehr leisten.

Vor allem vor dem Hintergrund dass das Geld nicht mal erspartes Taschengeld ist sondern von Verwandten Geldgeschenks.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
08.01.2019 15:42
Zitat von Alaska:

Die Tochter hat mit ihren 13 Jahren die Kosten ja auch alleine verursacht. Sie kann eigentlich sogar froh sein, dass Mama nur 50 Euro von ihr einbehält.


Bin echt voll bei dir...
Versteh nicht wieso man da die komplette Schuld an die ts schiebt.
Finia20
708 Beiträge
08.01.2019 15:46
Mir stellt sich eher die Frage warum man als Mutter, einem Kind in dem Alter, ein Handy mit Vertrag gibt ohne die Einstellungen dementsprechend zu nutzen

In dem Alter ist und bleibt sie eben noch ein Kind, welchen es manchmal an Weitsicht fehlt was so etwas betrifft.
Da ist man als Mutter in der Verantwortung ein Handy so einzustellen, dass das Kind eben nicht ohne zu fragen etwas kaufen kann.
Ihr deswegen etwas zu verbieten, das sie sich mit Geldgeschenken der Familie hart erspart hat, finde ich nicht richtig, wobei sie ja auch kein Taschengeld bekommt.
Dann lieber abarbeiten durch Haushaltsaufgaben und als Mutter auch lernen das nicht nur die Tochter einen Fehler gemacht hat, sondern auch man selber.
Marf
28752 Beiträge
08.01.2019 16:10
Zitat von Obsidian:

Aber die Pferdemesse hätte doch die Tochter selbst bezahlt, wenn ich es richtig verstehe? Von ihrem eigenen Geld, das sie von Oma etc geschenkt bekommen hat.

Find ich jetzt nochmal einen Tick härter, ihr dieses Geld wegzunehmen und damit die Rechnung zu bezahlen, als wenn die TS die Messe bezahlt hätte und nun sagen würde, ich kann sie mir jetzt leider nicht mehr leisten.

Und wer bezahlt den Handyvertrag? Doch wohl die Mutter.Also hat sie auf Kosten ihrer Mutter diese Apps angeklickt....Dann hat sie das mitzutragen.Von ihrem Geld.Genau so lernt sie den Umgang mit ihrem Geld und das der anderen.Das Rechnungen zu zahlen sind.Sie ist 13.

Das einzige was die TS vielleicht falsch gemacht hat ist,überhaupt ein Vertragshandy gemacht zu haben.

08.01.2019 16:11
Zitat von Obsidian:

Aber die Pferdemesse hätte doch die Tochter selbst bezahlt, wenn ich es richtig verstehe? Von ihrem eigenen Geld, das sie von Oma etc geschenkt bekommen hat.

Find ich jetzt nochmal einen Tick härter, ihr dieses Geld wegzunehmen und damit die Rechnung zu bezahlen, als wenn die TS die Messe bezahlt hätte und nun sagen würde, ich kann sie mir jetzt leider nicht mehr leisten.
Naja aber sie verursachte aber auch die Rechnung, die Mama nun von ihrem Geld zahlen soll. Ist doch genauso ungerecht..
Sie ist 13, keine 5.. da muss man halt auch mal mit Konsequenzen rechnen.. auch wenn die Mutter Mitschuld an der Sache hat.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt