Gut leben von Hartz 4?
16.03.2018 13:05
Aber die Spanne zwischen ich gehe arbeiten und ich bekomme Harz4 sollte doch größer sein. Wo ist der Anreiz, wenn ich arbeiten gehe(40 Std) und dann vielleicht genau dasselbe bekomme??????
Bekannte von mir gehen beide arbeiten, er Vollzeit, sie 30 Std und da gibt es-obwohl sie gerade mal so viel haben als wenn sie Harz4 Empfänger wären, keine Ermäßigung dort und da.
Bekannte von mir gehen beide arbeiten, er Vollzeit, sie 30 Std und da gibt es-obwohl sie gerade mal so viel haben als wenn sie Harz4 Empfänger wären, keine Ermäßigung dort und da.
16.03.2018 13:06
Ach so übrigens! Als ich dann Studentin war, bekam ich keinen Cent Unterstützung (außer Unterhalsvorschuss) Plötzlich sollte mein Vater für mich und mein(!) Kind zahlen, wobei sich das Bafög-Amt herzlich wenig für die laufenden Ausgaben der Elternteile interessiert, sondern viel mehr nur die Einkünfte betrachtet. 700 € wären es gewesen. Beim Jobcenter sagte man mir wortwörtlich "tja, das tut mir Leid, da fallen Sie hier in Deutschland in eine Lücke"
Ich dachte mein Schwein pfeift. Wäre ich zu Haus geblieben, hätte ich mir (wenn vorhanden) die Eier schaukeln können. Das System stürzt sich selbst.
Ich dachte mein Schwein pfeift. Wäre ich zu Haus geblieben, hätte ich mir (wenn vorhanden) die Eier schaukeln können. Das System stürzt sich selbst.
16.03.2018 13:07
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
16.03.2018 13:09
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Im Harz Satz stehen Pro Monat 30 € pro Person für bekleidung zur verfügung .
16.03.2018 13:10
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Nicht nur als H4-Kind
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
16.03.2018 13:11
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Im Harz Satz stehen Pro Monat 30 € pro Person für bekleidung zur verfügung .
Ich denke, das reicht. Ich kaufe manchmal in einem Sozialkaufhauf ein, weil die teilweise echt stylische Sachen haben. Da zahle ich für eine Hose 2 Euro. Klar, ich MUSS nicht da einkaufen...aber wenn ich drei Monate spare und mir dann eine Hose für 100 Euro kaufe, dann trage ich die auch 5 Jahre. Ich finde, dass 30 Euro das Nötigste abdecken.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
16.03.2018 13:12
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Litschi:
Ich bin aus beruflichen Gründen des Öfteren in anderer Leute Haushalte, meist denen von Familien mit Hartz4-Einkommen. Nun ja was soll ich sagen, die meisten heulen rum, es reiche hinten und vorn nicht, haben aber Flachbild mit LEDBeleuchtung, PS4, mehrere Handys+Verträge, Rauchen, fahren Auto, gehen nicht beim Discounter einkaufen und und und.
Sollen die alles haben und machen, kann aber das Geheule nicht ausstehen!![]()
![]()
Aus eigener Erfahrung (5Monate Übergang zum Studium als Alleinerziehende) weiß Ich, dass es sehr gut reicht, wenn man sich eben anpasst so wie man es ja auch tun muss, wenn man sein Geld durch Arbeit verdient.
Wenn mann es kann .
Ich jammer nicht das das Geld nicht reicht , denn es reicht . Ich teile es ein . Jede Woche das Gleiche Geld in einen Umschlag zum einkaufen .
Meinst du das Anpassen oder das Arbeiten?
Natürlich Bedarf es Vernunft und Grips sich von dem was man zur Verfügung gestellt bekommt, ob nun vom Staat, vom Arbeitgeber oder von sonst wem, sein Leben zu finanzieren. Leider gibt es aber einige, die meinen, sie müssen über ihre Verhältnisse leben und jammern dann über Schulden oder dass am Ende des Monats nichts mehr aufm Konto ist.
16.03.2018 13:15
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Nicht nur als H4-KindWeder ich noch meine Tochter sind je mit solchen Sachen in Berührung gekommen und das an einem ganz normalen Gymnasium in Berlin. Hier rennt keiner mit 4.000-Euro Taschen über den Schulhof. Markensachen - ja klar. Aber da reden wir vielleicht von den Nike AirMax für 140 oder dem Fjallraven Rucksack für 80 Euro. Aber kein Kind rennt da in Gucci und Co. rum.
Ich kenne es ja von mir selber...ganz ehrlich, wenn ich mit bestimmten Leuten essen gehe, dann nehme ich bewusst nicht die nette Stofftasche für 2 Euro aus dem Sozialkaufhaus, die ich total gerne mag, sondern dann nehme ich eine der teuren, möglichst eine, die ich davor noch nicht getragen habe. Ja, es ist bescheuert, aber da kann man sich nicht ganz ausnehmen...
Und bitte keine Grundsatzdiskussionen jetzt. Gesellschaft ist eben so...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
16.03.2018 13:15
Zitat von Litschi:
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Litschi:
Ich bin aus beruflichen Gründen des Öfteren in anderer Leute Haushalte, meist denen von Familien mit Hartz4-Einkommen. Nun ja was soll ich sagen, die meisten heulen rum, es reiche hinten und vorn nicht, haben aber Flachbild mit LEDBeleuchtung, PS4, mehrere Handys+Verträge, Rauchen, fahren Auto, gehen nicht beim Discounter einkaufen und und und.
Sollen die alles haben und machen, kann aber das Geheule nicht ausstehen!![]()
![]()
Aus eigener Erfahrung (5Monate Übergang zum Studium als Alleinerziehende) weiß Ich, dass es sehr gut reicht, wenn man sich eben anpasst so wie man es ja auch tun muss, wenn man sein Geld durch Arbeit verdient.
Wenn mann es kann .
Ich jammer nicht das das Geld nicht reicht , denn es reicht . Ich teile es ein . Jede Woche das Gleiche Geld in einen Umschlag zum einkaufen .
Meinst du das Anpassen oder das Arbeiten?
Natürlich Bedarf es Vernunft und Grips sich von dem was man zur Verfügung gestellt bekommt, ob nun vom Staat, vom Arbeitgeber oder von sonst wem, sein Leben zu finanzieren. Leider gibt es aber einige, die meinen, sie müssen über ihre Verhältnisse leben und jammern dann über Schulden oder dass am Ende des Monats nichts mehr aufm Konto ist.
Ich meine das arbeiten
16.03.2018 13:18
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Nicht nur als H4-KindWeder ich noch meine Tochter sind je mit solchen Sachen in Berührung gekommen und das an einem ganz normalen Gymnasium in Berlin. Hier rennt keiner mit 4.000-Euro Taschen über den Schulhof. Markensachen - ja klar. Aber da reden wir vielleicht von den Nike AirMax für 140 oder dem Fjallraven Rucksack für 80 Euro. Aber kein Kind rennt da in Gucci und Co. rum.
Ich kenne es ja von mir selber...ganz ehrlich, wenn ich mit bestimmten Leuten essen gehe, dann nehme ich bewusst nicht die nette Stofftasche für 2 Euro aus dem Sozialkaufhaus, die ich total gerne mag, sondern dann nehme ich eine der teuren, möglichst eine, die ich davor noch nicht getragen habe. Ja, es ist bescheuert, aber da kann man sich nicht ganz ausnehmen...
Und bitte keine Grundsatzdiskussionen jetzt. Gesellschaft ist eben so...![]()
Das ist aber nicht die Regel und ehrlich gesagt auch hausgemacht. Ich würde behaupten, die von dir genannten 4.000 Euro Taschen finden sich höchstens an einem sehr geringen Prozentsatz der Schulen in Deutschland. Das ist einfach wirklich nicht gängige Praxis in der "normalen" Gesellschaft. Aber natürlich ist für manche Eltern auch schon der Turnschuh für 100 Euro nicht bezahlbar. Da wird es auch genug Diskussionen geben.
16.03.2018 13:19
Also ich musste auch mal von h4 Leben, Hatte, weil meine Wohnung zu groß war sogar noch weniger Geld. Klar musste mein Auto verkaufen, aber ich kam gut damit zurecht, Natürlich kann man keine großen Sprünge damit machen, aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Ich bin nebenbei noch arbeiten gegangen und hätte dadurch meine 150 Euro oder so zusätzlich. Also das was man eben dazu verdienen durfte. Außerdem bin ich zur Tafel gegangen und das hat mir sehr geholfen. Wer meint jammern zu müssen der muss was dagegen tun.
16.03.2018 13:20
Zitat von Schnecke510:
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Schnecke510:
Und zum Thema, dass große Kinder "teurer" sind.
Ich denke, das ist kein Automatismus. Es kommt darauf an, in welchen Kreisen sie sich bewegen. Meine eine Tochter z.B. ist eher der Einzelgängertyp, die hatte nie irgendwelche "Cliquen" oder so, wo bestimmte teure Sachen in waren. Die war gar nicht teurer.
Bei meiner Ältesten fing das dann irgendwann an mit echt teuren Markensachen, wo wir oft Konflikte hatten, weil ich eben gesagt habe, dass ich es nicht als meine Aufgabe sehe, ihr den Einkauf bei Max Mara zu finanzieren. Sie soll arbeiten, dann ist es mir egal, aber so - nein! Und diese Sachen kamen einfach von der Schule, wo viele es gewaltig übertreiben. Da wollen die Eltern angebe, dass sie Kohle haben und lassen die Kinder mit Taschen für 4000 Euro in die Schule. Da mache ich nicht mit.
Bei meinem Sohn ist es auch schlimm gewesen. Aktuell ist es eben diese Brille für 1000 Euro gewesen, wo ich auch sage, das muss nicht sein. ich habe auch eine echt gute Markenbrille mit guten Gläsern, die kostete die Hälfte...Aber auch da ist das Argument, dass "alle" diese Sachen haben.
Als H4-Kind kommt man wahrscheinlich mit so teuren Dingen gar nicht realistisch in Berührung...![]()
Im Harz Satz stehen Pro Monat 30 € pro Person für bekleidung zur verfügung .
Ich denke, das reicht. Ich kaufe manchmal in einem Sozialkaufhauf ein, weil die teilweise echt stylische Sachen haben. Da zahle ich für eine Hose 2 Euro. Klar, ich MUSS nicht da einkaufen...aber wenn ich drei Monate spare und mir dann eine Hose für 100 Euro kaufe, dann trage ich die auch 5 Jahre. Ich finde, dass 30 Euro das Nötigste abdecken.![]()
Ja aber immer mäöchte man das auch nicht . Und unterwäsche und Schuhe schon garnicht . Tennager finden das auch nicht toll . Ich sage nicht das es nicht reicht . Aber 30 € sind zu wenig . wenn die Kinder kleidung brauchen und sie wacksen nunmla verschieden und kündigen das nicht vorher an . ich nehme das geld dann einfach von meinen Anteil .
16.03.2018 13:20
Ich bekomme aufstockend Alg2 nebst Ausbildungsgehalt, Kindergeld und Unterhalt.
Wir kommen gut damit aus.
Trotzdem ist man ein Mensch zweiter Klasse, wenn man alg2 bekommt. Gerade bei Vermietern. Derzeit suche ich eine größere Wohnung und erst vor paar Tagen sagte ein Vermieter zu mir „ach Hartz4? Dann müssen Sie von JEDEM Vermieter eine Bescheinigung einreichen, dass Sie keine Schulden haben. Schließlich könnte es ja sein, dass Sie ein Mietnomade sind!“
Dem Typen habe ich dann verbal gehörig den hintern aufgerissen. Keiner fragt, ob man 10h am Tag außer Haus ist, ob man jeden Tag um 5 Uhr morgens zur Arbeit fährt, ob das eigene Kind 11 Stunden fremdbetreut wird oder nicht.
Dieses ständige pauschalisieren der alg2 Bezieher ist einfach anstrengend, und nervig.
Wir kommen gut damit aus.
Trotzdem ist man ein Mensch zweiter Klasse, wenn man alg2 bekommt. Gerade bei Vermietern. Derzeit suche ich eine größere Wohnung und erst vor paar Tagen sagte ein Vermieter zu mir „ach Hartz4? Dann müssen Sie von JEDEM Vermieter eine Bescheinigung einreichen, dass Sie keine Schulden haben. Schließlich könnte es ja sein, dass Sie ein Mietnomade sind!“
Dem Typen habe ich dann verbal gehörig den hintern aufgerissen. Keiner fragt, ob man 10h am Tag außer Haus ist, ob man jeden Tag um 5 Uhr morgens zur Arbeit fährt, ob das eigene Kind 11 Stunden fremdbetreut wird oder nicht.
Dieses ständige pauschalisieren der alg2 Bezieher ist einfach anstrengend, und nervig.
16.03.2018 13:23
Ich glaube, dass man die Frage so pauschal gar nicht beantworten kann. Für uns persönlich würde es wohl eher nicht reichen. Ich merke ja auch schon jetzt, wie viel mehr ein drittes Kind kostet. Die ganzen Anschaffungen, eine größere Wohnung + der Umzug dazu, ein neues und gemeinsames Auto. Zudem lege ich einfach auch Wert auf eine gewisse Qualität. Kleidung, Spielzeug... Ich mag gar nicht ausrechnen, was wir nun insgesamt fürs dritte Kind ausgegeben haben. Schon jetzt.... Dazu kommen natürlich die Hobbys meiner Mädels. Generell müssten wir uns ziemlich einschränken. Keine Reisen mehr, keine spontanen Aktivitäten mehr, dann gehen wir unglaublich gerne essen, was ebenfalls eingeschränkt oder sogar ganz eingestellt werden müsste. Ich persönlich stelle mir das wirklich nicht einfach vor, wenn man eben anderes gewohnt ist. Dann gibt es aber natürlich auch Leute, die das alles eben nicht brauchen, Kinder haben, die nicht so auf Aktivitäten stehen, Eltern, die lieber in Ruhe zuhause den Tag verbringen, statt wegzugehen. Muss man vermutlich einfach total individuell betrachten.
Zu Harz 4 generell möchte ich gar nichts sagen. Ich denke, dass es schon gut ist, dass es das gibt. Für Leute, die wirklich gerade in einer Notsituation stecken. Ich kann mir ehrlich auch schwer vorstellen, dass es Menschen gibt, die das ganz freiwillig in Anspruch nehmen, weil sie keine Lust auf Arbeit haben. Ich denke die Mehrheit der Menschen ist dankbar für Arbeit, die faulen sind doch echt eher in der Unterzahl.
Zu Harz 4 generell möchte ich gar nichts sagen. Ich denke, dass es schon gut ist, dass es das gibt. Für Leute, die wirklich gerade in einer Notsituation stecken. Ich kann mir ehrlich auch schwer vorstellen, dass es Menschen gibt, die das ganz freiwillig in Anspruch nehmen, weil sie keine Lust auf Arbeit haben. Ich denke die Mehrheit der Menschen ist dankbar für Arbeit, die faulen sind doch echt eher in der Unterzahl.
16.03.2018 13:24
Zitat von Anonym 1972472:
Ich bekomme aufstockend Alg2 nebst Ausbildungsgehalt, Kindergeld und Unterhalt.
Wir kommen gut damit aus.
Trotzdem ist man ein Mensch zweiter Klasse, wenn man alg2 bekommt. Gerade bei Vermietern. Derzeit suche ich eine größere Wohnung und erst vor paar Tagen sagte ein Vermieter zu mir „ach Hartz4? Dann müssen Sie von JEDEM Vermieter eine Bescheinigung einreichen, dass Sie keine Schulden haben. Schließlich könnte es ja sein, dass Sie ein Mietnomade sind!“
Dem Typen habe ich dann verbal gehörig den hintern aufgerissen. Keiner fragt, ob man 10h am Tag außer Haus ist, ob man jeden Tag um 5 Uhr morgens zur Arbeit fährt, ob das eigene Kind 11 Stunden fremdbetreut wird oder nicht.
Dieses ständige pauschalisieren der alg2 Bezieher ist einfach anstrengend, und nervig.
Ist es nicht mehr so, dass die Miete direkt durch das Amt an den Vermieter gezahlt wird?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt