Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
08.06.2012 18:46
Zitat von Mondkind:
Zitat von Ela26:
Zitat von Lockenlicht:
ich bin gegen das betreuungsgeld.
erstens finde ich sollten kinder mit anderen kindern in engem kontakt stehen denn das fördert den sozialen umgang und überhaupt die entwicklung!!!!
dann find ich es allein schon unfair genug das es hauptsächlich wieder die eltern bekommen, die sowieso schon so viel dazugesteuert bekommen...
wenn es solch eine unterstützung geben sollte, dann doch lieber damit viele kinder überhaupt in die kita gehen können und nicht damit sie zu hause bleiben.
oder noch besser sollten diese gelder lieber in den ausbau von kitas oder in das erziehungspersonal gehen.
denn die erzieherinnen werden immer weniger. kein wunder wenn man bei der ausbildung selber blechen muss anstatt geld zu bekommen. das geld kommt nämlich erst ab dem 3. jahr..
daher ist es ja auch nicht wunderlich das so wenig kita-plätze vorhanden sind. eben weil es nicht genug erzieherinnen gibt.
genau aus dem grunde wurde ja überhaupt das betreuungsgeld eingeführt. damit mehr eltern ihre kinder zu hause lassen und somit wieder mehr kita plätze frei werden!!
.
diese 150 euro zahlen doch sowieso wir steuerzahler und dieses geld können dann nicht mal alle steuerzahler die es im grunde ermöglichen, in anspruch nehmen. weil es sich nicht jeder leisten kann sein kind zu hause zu lassen wenn man arbeitet. und wenn man dann ne nanny braucht reichen 150 euro auch nicht aus. also muss es doch letztlich eh in die kita bzw kiga und da sind wenigstens andere kinder.
.
ich muss und WILL arbeiten gehen und nicht nur hausfrau und mutter sein! von daher kann ich mein kind nicht zu hause betreuen und eine nanny kostet im schnitt genauso viel wie die kita. unser ekita kostet 180 euro im monat. dann gebe ich doch mein kind lieber dahin wo es spielen, essen, lernen kann und gefördert wird..
aber darüber kann man sich wieder streiten. jeder hat andere ansichten zu dem thema!
Schon wieder das Wort "Sozaler Kontakt"!!
Menno, gibts bei euch allen ausser Kita keine Krappel-Spiel- oder Lerngruppen?
Warum muss es immer gleich die Kita sein?
Bei uns hier gibt es für Babys schon die Krabbelgruppe.
Anschließend ab 1 Jahr die Spielgruppe bis 2 Jahre.
Und dann noch etliche Bastel-Musik-und Turngruppen.
Also wer denkt sein Kind bekommt da keinen sozialen Kontakt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.![]()
Finde auch das es unter 3 Jahren da viele Möglichkeiten gibt.. und ab 3 in den Kiga find ich persönlich für die Entwicklung auch völlig ausreichend..also der Grund "soziale Kontakte würden fehlen" erschließt sich mir nicht...ist ja nicht so dass die kinder bis zur Schule zu Hause bleiben..sie sind ja dann trotzdem 3 Jahre im Kiga.. meine Maus geht auch erst mit 3 und ich finde wir haben sogar sehr viele soziale Kontakte..erstens privat..dann Kinderturnen, Krabbelgruppe/Spielgruppe, Spielplatz, etc. ... Bei minimann bin ich nun auch bis zum 30.8.2015 zuHause![]()
habe ich irgendwo eine altersgrenze gesetzt

habe doch gar kein alter genannt ab wann man in die kita gehen sollte. das war verallgemeinert. weil viele eltern ihre kinder sicherlich nicht nur 1 oder 2 jahre zu hause betreuen. sondern vllt bis zur einschulung.
08.06.2012 18:48
Zitat von Lockenlicht:
Zitat von Ela26:
Zitat von Lockenlicht:
ich bin gegen das betreuungsgeld.
erstens finde ich sollten kinder mit anderen kindern in engem kontakt stehen denn das fördert den sozialen umgang und überhaupt die entwicklung!!!!
dann find ich es allein schon unfair genug das es hauptsächlich wieder die eltern bekommen, die sowieso schon so viel dazugesteuert bekommen...
wenn es solch eine unterstützung geben sollte, dann doch lieber damit viele kinder überhaupt in die kita gehen können und nicht damit sie zu hause bleiben.
oder noch besser sollten diese gelder lieber in den ausbau von kitas oder in das erziehungspersonal gehen.
denn die erzieherinnen werden immer weniger. kein wunder wenn man bei der ausbildung selber blechen muss anstatt geld zu bekommen. das geld kommt nämlich erst ab dem 3. jahr..
daher ist es ja auch nicht wunderlich das so wenig kita-plätze vorhanden sind. eben weil es nicht genug erzieherinnen gibt.
genau aus dem grunde wurde ja überhaupt das betreuungsgeld eingeführt. damit mehr eltern ihre kinder zu hause lassen und somit wieder mehr kita plätze frei werden!!
.
diese 150 euro zahlen doch sowieso wir steuerzahler und dieses geld können dann nicht mal alle steuerzahler die es im grunde ermöglichen, in anspruch nehmen. weil es sich nicht jeder leisten kann sein kind zu hause zu lassen wenn man arbeitet. und wenn man dann ne nanny braucht reichen 150 euro auch nicht aus. also muss es doch letztlich eh in die kita bzw kiga und da sind wenigstens andere kinder.
.
ich muss und WILL arbeiten gehen und nicht nur hausfrau und mutter sein! von daher kann ich mein kind nicht zu hause betreuen und eine nanny kostet im schnitt genauso viel wie die kita. unser ekita kostet 180 euro im monat. dann gebe ich doch mein kind lieber dahin wo es spielen, essen, lernen kann und gefördert wird..
aber darüber kann man sich wieder streiten. jeder hat andere ansichten zu dem thema!
Schon wieder das Wort "Sozaler Kontakt"!!
Menno, gibts bei euch allen ausser Kita keine Krappel-Spiel- oder Lerngruppen?
Warum muss es immer gleich die Kita sein?
Bei uns hier gibt es für Babys schon die Krabbelgruppe.
Anschließend ab 1 Jahr die Spielgruppe bis 2 Jahre.
Und dann noch etliche Bastel-Musik-und Turngruppen.
Also wer denkt sein Kind bekommt da keinen sozialen Kontakt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.![]()
wie du schon sagst gibt es sowas nicht bei jedem.![]()
wir haben eine krabbelgruppe, allerdings wird da nichts gefördert. da sitzt man zusammen und die kinder spielen zwischendurch mal zusammen, aber den größten teil der zeit sind sie mit sich selbst oder den müttern beschäftigt. und diese krabbelgruppe ist nur einmal die woche für 1,5 stunden. nicht sehr produktiv finde ich persönlich!
in der kita spielen sicher auch einige alleine, aber da gibt es ganz andere sachen.
zusammen frühstücken, malen, basteln, singen, turnen, spaziergänge, ausflüge, integration, etc.....
dort gibt es keine mama an der man hängen kann.
das sind alles sachen die man zu hause nicht regelmäßig macht weil einfach die zeit nicht dazu da ist. wer mir erzählt er würde das alles jeden tag mit seinem kind zu hause machen, dem glaub ich nicht.
.
du kannst nicht davon ausgehen das jeder ort in dem man wohnt, so viel für kleinkinder anbietet wie es bei dir der fall ist. sei froh das es bei euch so ist.
und vorallem kosten solche angebote ja auch teilweise etwas, was man aus eigener tasche zahlen muss!
aber bei den meisten sieht es etwas anders aus. das wir eine krabbelgruppe haben ist schon echt was besonderes.
wir wohnen auf dem dorf.
in den ganzen umliegenden dörfern gibt es sowas alles nicht. dazu muss man 40 km bis in die stadt fahren was auf dauer auch zeitaufreibend und vorallem kostspielig ist!
Machen wir jeden Tag!!! DAS ist eben was ich meinte, zu Hause sein heißt nicht nur Haushalt!
08.06.2012 18:49
Zitat von nani26mz:
@Julikind wieso als Mutter? Ich Rede von der Allgemeinheit![]()
Sorry! Da wir beim Thema Betreuungsgeld sind, dachte ich wir reden auch über Mütter die arbeiten

08.06.2012 18:50
Zitat von Julikind:
Zitat von Lockenlicht:
Zitat von Ela26:
Zitat von Lockenlicht:
ich bin gegen das betreuungsgeld.
erstens finde ich sollten kinder mit anderen kindern in engem kontakt stehen denn das fördert den sozialen umgang und überhaupt die entwicklung!!!!
dann find ich es allein schon unfair genug das es hauptsächlich wieder die eltern bekommen, die sowieso schon so viel dazugesteuert bekommen...
wenn es solch eine unterstützung geben sollte, dann doch lieber damit viele kinder überhaupt in die kita gehen können und nicht damit sie zu hause bleiben.
oder noch besser sollten diese gelder lieber in den ausbau von kitas oder in das erziehungspersonal gehen.
denn die erzieherinnen werden immer weniger. kein wunder wenn man bei der ausbildung selber blechen muss anstatt geld zu bekommen. das geld kommt nämlich erst ab dem 3. jahr..
daher ist es ja auch nicht wunderlich das so wenig kita-plätze vorhanden sind. eben weil es nicht genug erzieherinnen gibt.
genau aus dem grunde wurde ja überhaupt das betreuungsgeld eingeführt. damit mehr eltern ihre kinder zu hause lassen und somit wieder mehr kita plätze frei werden!!
.
diese 150 euro zahlen doch sowieso wir steuerzahler und dieses geld können dann nicht mal alle steuerzahler die es im grunde ermöglichen, in anspruch nehmen. weil es sich nicht jeder leisten kann sein kind zu hause zu lassen wenn man arbeitet. und wenn man dann ne nanny braucht reichen 150 euro auch nicht aus. also muss es doch letztlich eh in die kita bzw kiga und da sind wenigstens andere kinder.
.
ich muss und WILL arbeiten gehen und nicht nur hausfrau und mutter sein! von daher kann ich mein kind nicht zu hause betreuen und eine nanny kostet im schnitt genauso viel wie die kita. unser ekita kostet 180 euro im monat. dann gebe ich doch mein kind lieber dahin wo es spielen, essen, lernen kann und gefördert wird..
aber darüber kann man sich wieder streiten. jeder hat andere ansichten zu dem thema!
Schon wieder das Wort "Sozaler Kontakt"!!
Menno, gibts bei euch allen ausser Kita keine Krappel-Spiel- oder Lerngruppen?
Warum muss es immer gleich die Kita sein?
Bei uns hier gibt es für Babys schon die Krabbelgruppe.
Anschließend ab 1 Jahr die Spielgruppe bis 2 Jahre.
Und dann noch etliche Bastel-Musik-und Turngruppen.
Also wer denkt sein Kind bekommt da keinen sozialen Kontakt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.![]()
wie du schon sagst gibt es sowas nicht bei jedem.![]()
wir haben eine krabbelgruppe, allerdings wird da nichts gefördert. da sitzt man zusammen und die kinder spielen zwischendurch mal zusammen, aber den größten teil der zeit sind sie mit sich selbst oder den müttern beschäftigt. und diese krabbelgruppe ist nur einmal die woche für 1,5 stunden. nicht sehr produktiv finde ich persönlich!
in der kita spielen sicher auch einige alleine, aber da gibt es ganz andere sachen.
zusammen frühstücken, malen, basteln, singen, turnen, spaziergänge, ausflüge, integration, etc.....
dort gibt es keine mama an der man hängen kann.
das sind alles sachen die man zu hause nicht regelmäßig macht weil einfach die zeit nicht dazu da ist. wer mir erzählt er würde das alles jeden tag mit seinem kind zu hause machen, dem glaub ich nicht.
.
du kannst nicht davon ausgehen das jeder ort in dem man wohnt, so viel für kleinkinder anbietet wie es bei dir der fall ist. sei froh das es bei euch so ist.
und vorallem kosten solche angebote ja auch teilweise etwas, was man aus eigener tasche zahlen muss!
aber bei den meisten sieht es etwas anders aus. das wir eine krabbelgruppe haben ist schon echt was besonderes.
wir wohnen auf dem dorf.
in den ganzen umliegenden dörfern gibt es sowas alles nicht. dazu muss man 40 km bis in die stadt fahren was auf dauer auch zeitaufreibend und vorallem kostspielig ist!
Machen wir jeden Tag!!! DAS ist eben was ich meinte, zu Hause sein heißt nicht nur Haushalt!
ich auch (momentan im bv) und geh nebenher arbeiten.
08.06.2012 18:54
Zitat von Julikind:
Zitat von Lockenlicht:
Zitat von Ela26:
Zitat von Lockenlicht:
ich bin gegen das betreuungsgeld.
erstens finde ich sollten kinder mit anderen kindern in engem kontakt stehen denn das fördert den sozialen umgang und überhaupt die entwicklung!!!!
dann find ich es allein schon unfair genug das es hauptsächlich wieder die eltern bekommen, die sowieso schon so viel dazugesteuert bekommen...
wenn es solch eine unterstützung geben sollte, dann doch lieber damit viele kinder überhaupt in die kita gehen können und nicht damit sie zu hause bleiben.
oder noch besser sollten diese gelder lieber in den ausbau von kitas oder in das erziehungspersonal gehen.
denn die erzieherinnen werden immer weniger. kein wunder wenn man bei der ausbildung selber blechen muss anstatt geld zu bekommen. das geld kommt nämlich erst ab dem 3. jahr..
daher ist es ja auch nicht wunderlich das so wenig kita-plätze vorhanden sind. eben weil es nicht genug erzieherinnen gibt.
genau aus dem grunde wurde ja überhaupt das betreuungsgeld eingeführt. damit mehr eltern ihre kinder zu hause lassen und somit wieder mehr kita plätze frei werden!!
.
diese 150 euro zahlen doch sowieso wir steuerzahler und dieses geld können dann nicht mal alle steuerzahler die es im grunde ermöglichen, in anspruch nehmen. weil es sich nicht jeder leisten kann sein kind zu hause zu lassen wenn man arbeitet. und wenn man dann ne nanny braucht reichen 150 euro auch nicht aus. also muss es doch letztlich eh in die kita bzw kiga und da sind wenigstens andere kinder.
.
ich muss und WILL arbeiten gehen und nicht nur hausfrau und mutter sein! von daher kann ich mein kind nicht zu hause betreuen und eine nanny kostet im schnitt genauso viel wie die kita. unser ekita kostet 180 euro im monat. dann gebe ich doch mein kind lieber dahin wo es spielen, essen, lernen kann und gefördert wird..
aber darüber kann man sich wieder streiten. jeder hat andere ansichten zu dem thema!
Schon wieder das Wort "Sozaler Kontakt"!!
Menno, gibts bei euch allen ausser Kita keine Krappel-Spiel- oder Lerngruppen?
Warum muss es immer gleich die Kita sein?
Bei uns hier gibt es für Babys schon die Krabbelgruppe.
Anschließend ab 1 Jahr die Spielgruppe bis 2 Jahre.
Und dann noch etliche Bastel-Musik-und Turngruppen.
Also wer denkt sein Kind bekommt da keinen sozialen Kontakt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.![]()
wie du schon sagst gibt es sowas nicht bei jedem.![]()
wir haben eine krabbelgruppe, allerdings wird da nichts gefördert. da sitzt man zusammen und die kinder spielen zwischendurch mal zusammen, aber den größten teil der zeit sind sie mit sich selbst oder den müttern beschäftigt. und diese krabbelgruppe ist nur einmal die woche für 1,5 stunden. nicht sehr produktiv finde ich persönlich!
in der kita spielen sicher auch einige alleine, aber da gibt es ganz andere sachen.
zusammen frühstücken, malen, basteln, singen, turnen, spaziergänge, ausflüge, integration, etc.....
dort gibt es keine mama an der man hängen kann.
das sind alles sachen die man zu hause nicht regelmäßig macht weil einfach die zeit nicht dazu da ist. wer mir erzählt er würde das alles jeden tag mit seinem kind zu hause machen, dem glaub ich nicht.
.
du kannst nicht davon ausgehen das jeder ort in dem man wohnt, so viel für kleinkinder anbietet wie es bei dir der fall ist. sei froh das es bei euch so ist.
und vorallem kosten solche angebote ja auch teilweise etwas, was man aus eigener tasche zahlen muss!
aber bei den meisten sieht es etwas anders aus. das wir eine krabbelgruppe haben ist schon echt was besonderes.
wir wohnen auf dem dorf.
in den ganzen umliegenden dörfern gibt es sowas alles nicht. dazu muss man 40 km bis in die stadt fahren was auf dauer auch zeitaufreibend und vorallem kostspielig ist!
Machen wir jeden Tag!!! DAS ist eben was ich meinte, zu Hause sein heißt nicht nur Haushalt!
nur ne doofe frage... wie turnt ihr denn zu hause?
und wann gehst du einkaufen oder machst sauber?
sicherlich muss man nicht jeden tag und stunden lang den haushalt machen.. und einkaufen macht man auch nur 1-2 mal pro woche für 2 stunden..
aber dadurch fällt diese zeit schonmal weg. und wenn du das was du schwarz markiert hast ALLES JEDEN TAG machst, frag ich mich echt ob du heinzelmänner zur hilfe hast^^.
ich meine du kannst machen wie, wann, was du willst..
ich habe auch nur MEINE MEINUNG geäußert. das war ja immerhin sinn des threads!
ich persönlich würde nicht die zeit finden all die sachen die in der kita gemacht werden jeden tag mit meinem kind zu machen, (arbeiten zu gehen), soziale kinderkontakte zu treffen, essen kochen, kind baden und alle pflege die dazu gehört, einkaufen zu gehen und noch den haushalt ordentlich zu halten.
aber ich bin da vllt auch nicht so strebsam.
so ich habe meine meinung hier geäußert,
bin raus ihr lieben!
08.06.2012 18:56
Zitat von Lockenlicht:
Zitat von Julikind:
Zitat von Lockenlicht:
Zitat von Ela26:
Zitat von Lockenlicht:
ich bin gegen das betreuungsgeld.
erstens finde ich sollten kinder mit anderen kindern in engem kontakt stehen denn das fördert den sozialen umgang und überhaupt die entwicklung!!!!
dann find ich es allein schon unfair genug das es hauptsächlich wieder die eltern bekommen, die sowieso schon so viel dazugesteuert bekommen...
wenn es solch eine unterstützung geben sollte, dann doch lieber damit viele kinder überhaupt in die kita gehen können und nicht damit sie zu hause bleiben.
oder noch besser sollten diese gelder lieber in den ausbau von kitas oder in das erziehungspersonal gehen.
denn die erzieherinnen werden immer weniger. kein wunder wenn man bei der ausbildung selber blechen muss anstatt geld zu bekommen. das geld kommt nämlich erst ab dem 3. jahr..
daher ist es ja auch nicht wunderlich das so wenig kita-plätze vorhanden sind. eben weil es nicht genug erzieherinnen gibt.
genau aus dem grunde wurde ja überhaupt das betreuungsgeld eingeführt. damit mehr eltern ihre kinder zu hause lassen und somit wieder mehr kita plätze frei werden!!
.
diese 150 euro zahlen doch sowieso wir steuerzahler und dieses geld können dann nicht mal alle steuerzahler die es im grunde ermöglichen, in anspruch nehmen. weil es sich nicht jeder leisten kann sein kind zu hause zu lassen wenn man arbeitet. und wenn man dann ne nanny braucht reichen 150 euro auch nicht aus. also muss es doch letztlich eh in die kita bzw kiga und da sind wenigstens andere kinder.
.
ich muss und WILL arbeiten gehen und nicht nur hausfrau und mutter sein! von daher kann ich mein kind nicht zu hause betreuen und eine nanny kostet im schnitt genauso viel wie die kita. unser ekita kostet 180 euro im monat. dann gebe ich doch mein kind lieber dahin wo es spielen, essen, lernen kann und gefördert wird..
aber darüber kann man sich wieder streiten. jeder hat andere ansichten zu dem thema!
Schon wieder das Wort "Sozaler Kontakt"!!
Menno, gibts bei euch allen ausser Kita keine Krappel-Spiel- oder Lerngruppen?
Warum muss es immer gleich die Kita sein?
Bei uns hier gibt es für Babys schon die Krabbelgruppe.
Anschließend ab 1 Jahr die Spielgruppe bis 2 Jahre.
Und dann noch etliche Bastel-Musik-und Turngruppen.
Also wer denkt sein Kind bekommt da keinen sozialen Kontakt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.![]()
wie du schon sagst gibt es sowas nicht bei jedem.![]()
wir haben eine krabbelgruppe, allerdings wird da nichts gefördert. da sitzt man zusammen und die kinder spielen zwischendurch mal zusammen, aber den größten teil der zeit sind sie mit sich selbst oder den müttern beschäftigt. und diese krabbelgruppe ist nur einmal die woche für 1,5 stunden. nicht sehr produktiv finde ich persönlich!
in der kita spielen sicher auch einige alleine, aber da gibt es ganz andere sachen.
zusammen frühstücken, malen, basteln, singen, turnen, spaziergänge, ausflüge, integration, etc.....
dort gibt es keine mama an der man hängen kann.
das sind alles sachen die man zu hause nicht regelmäßig macht weil einfach die zeit nicht dazu da ist. wer mir erzählt er würde das alles jeden tag mit seinem kind zu hause machen, dem glaub ich nicht.
.
du kannst nicht davon ausgehen das jeder ort in dem man wohnt, so viel für kleinkinder anbietet wie es bei dir der fall ist. sei froh das es bei euch so ist.
und vorallem kosten solche angebote ja auch teilweise etwas, was man aus eigener tasche zahlen muss!
aber bei den meisten sieht es etwas anders aus. das wir eine krabbelgruppe haben ist schon echt was besonderes.
wir wohnen auf dem dorf.
in den ganzen umliegenden dörfern gibt es sowas alles nicht. dazu muss man 40 km bis in die stadt fahren was auf dauer auch zeitaufreibend und vorallem kostspielig ist!
Machen wir jeden Tag!!! DAS ist eben was ich meinte, zu Hause sein heißt nicht nur Haushalt!
nur ne doofe frage... wie turnt ihr denn zu hause?
und wann gehst du einkaufen oder machst sauber?
sicherlich muss man nicht jeden tag und stunden lang den haushalt machen.. und einkaufen macht man auch nur 1-2 mal pro woche für 2 stunden..
aber dadurch fällt diese zeit schonmal weg. und wenn du das was du schwarz markiert hast ALLES JEDEN TAG machst, frag ich mich echt ob du heinzelmänner zur hilfe hast^^.
ich meine du kannst machen wie, wann, was du willst..
ich habe auch nur MEINE MEINUNG geäußert. das war ja immerhin sinn des threads!
ich persönlich würde nicht die zeit finden all die sachen die in der kita gemacht werden jeden tag mit meinem kind zu machen, ( arbeiten zu gehen ), soziale kinderkontakte zu treffen, essen kochen, kind baden und alle pflege die dazu gehört, einkaufen zu gehen und noch den haushalt ordentlich zu halten.
aber ich bin da vllt auch nicht so strebsam.
so ich habe meine meinung hier geäußert,
bin raus ihr lieben!
Das versteh ich jetzt nicht?!
08.06.2012 18:56
Zitat von nani26mz:
@Mausi Arbeit ist weniger anstrengend?! Das würde ich mal nicht so pauschal sagen! Es gibt genug Leute, die arbeiten meinetwegen 60 Stunden die Woche und rackern bis zum Burnout. Hinzu kommt der Druck von oben, die Angst um den Job usw. Es gibt sicher auch Jobs, da ist easy going angesagt, aber eben nicht bei allen.
Wann hast du das letzte mal gearbeitet, wenn ich fragen darf?
Wenn ich Kinder hab arbeit ich sowieso keine 60 Stunden, ich persönlich, wäre absolut nichts für mich.

Ich arbeite schon seit Oktober 2010.

08.06.2012 19:01
@Mausi ich rede nicht nur von Mamas sondern von der Allgemeinheit. Und was meine Frage angeht, ich meine nicht das Mamasein, sondern, wann bist du das letzte Mal bspw. 8 Stunden ins Büro gegangen

08.06.2012 19:05
Zitat von nani26mz:
@Mausi ich rede nicht nur von Mamas sondern von der Allgemeinheit. Und was meine Frage angeht, ich meine nicht das Mamasein, sondern, wann bist du das letzte Mal bspw. 8 Stunden ins Büro gegangen![]()
Ja, ich meinte ja auch allgemein, sieh meine Klammer, würde ich sowas nie machen.

Aber dachte es geht hier ums Mama sein und arbeiten, deswegen hab ich es mehr darauf bezogen.

Ich geh jeden SA 8 Stunden arbeiten, alles was möglich ist.

08.06.2012 19:10
@Mausi hm eigentlich meinte ich regelmäßig, jeden Tag? Aber ist ja auch egal, hab nur den Eindruck, dass du garnicht weisst, wie anstrengend arbeiten tatsächlich sein kann.
08.06.2012 19:11
Zitat von nani26mz:meinst du arbeiten mit anschließend heim und kids noch rumturnen haben oder arbeiten im allgemeinen?
@Mausi hm eigentlich meinte ich regelmäßig, jeden Tag? Aber ist ja auch egal, hab nur den Eindruck, dass du garnicht weisst, wie anstrengend arbeiten tatsächlich sein kann.
08.06.2012 19:13
Zitat von nani26mz:
@Mausi hm eigentlich meinte ich regelmäßig, jeden Tag? Aber ist ja auch egal, hab nur den Eindruck, dass du garnicht weisst, wie anstrengend arbeiten tatsächlich sein kann.
Sicher ist es auch anstrengend oft genug (merk es ja am SA immer), aber ich finde es trotzdem entspannter als 3 (Klein)Kinder daheim zu haben.

Ich hab vorher meine Schule/Ausbildung fertig gemacht, werd aber lange nicht jeden Tag arbeiten gehen weil ich nur Teilzeit gehen werde wenn die Kleine im KIGA ist.

08.06.2012 19:13
@littleme wollte nur von Mausi mal wissen, ob sie überhaupt mal richtig arbeiten war, also regelmäßig Mo- Fr 8 Stunden.
08.06.2012 19:22
Zitat von Julikind:
Zitat von nani26mz:
@Julikind wieso als Mutter? Ich Rede von der Allgemeinheit![]()
Sorry! Da wir beim Thema Betreuungsgeld sind, dachte ich wir reden auch über Mütter die arbeiten![]()
Ja auch als Mutter, habe gerade unter anderem deswegen eine Kur genehmigt bekommen.
*
Mausi, auch manche Muetter gehen 60
Stunden arbeiten, ich beispielsweise. 40
Stunden festangestellt und dann arbeite ich noch freiberuflich um mich irgendwann komplett selbstständig machen zu können.


- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt