Rechtsfrage Kindergarten
11.02.2017 16:07
Zitat von Thermilove:theoretisch hast du recht, aber was mach ich wie in meinem Fall?
Zitat von Nicsisch:
Zitat von TweeDwargen:
Zitat von Thermilove:Wie gut, dass du überall live dqabei warst
...
Danke. Jedem seine Meinung, ich sehe es realistisch und ehrlich. Wo Menschen sind passieren Fehler. Sag niemals nie, du kannst nie alles vorhersehen und einplanen. Und für einen Sturz brauchst du keine 3 Mezer. Wenns blöd läuft stehst du direkt daneben und trotzdem passiert es.
Schönreden - das kann man sich auch andersherum. Es hängt nur von der Sichtweise ab.
Ihr lest es nur so ,wie es euch in den Kram passt oder?
Ich habe selbst ein Beispiel geschrieben,wo mein Sohn sich verletzt hat. Es geht mir hier nur um das Thema vom wickeltisch fallen, das ist meine Meinung,dass es nicht passieren darf.
Mit Amaya schwanger, Amaro auf dem Wickeltisch und ich bin umgekippt,
er hat sich hinterher geschmissen (gsd auf der Wickeltasche die daneben
stand gelandet).
Es war gsd beim Kinderarzt, die eine Ärztin hat ihn gleich durchgecheckt und
die andere sich um mich gekümmert, ich war nur am heulen obwohl ich nichts
dafür konnte, zu Hause hab danach nur noch auf dem Bett/couch/boden gewickelt,
ging beim Arzt ja aber nu nicht. (ihm ist gsd nix passiert)
Was macht man da?
11.02.2017 16:10
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Thermilove:theoretisch hast du recht, aber was mach ich wie in meinem Fall?
Zitat von Nicsisch:
Zitat von TweeDwargen:
...
Danke. Jedem seine Meinung, ich sehe es realistisch und ehrlich. Wo Menschen sind passieren Fehler. Sag niemals nie, du kannst nie alles vorhersehen und einplanen. Und für einen Sturz brauchst du keine 3 Mezer. Wenns blöd läuft stehst du direkt daneben und trotzdem passiert es.
Schönreden - das kann man sich auch andersherum. Es hängt nur von der Sichtweise ab.
Ihr lest es nur so ,wie es euch in den Kram passt oder?
Ich habe selbst ein Beispiel geschrieben,wo mein Sohn sich verletzt hat. Es geht mir hier nur um das Thema vom wickeltisch fallen, das ist meine Meinung,dass es nicht passieren darf.
Mit Amaya schwanger, Amaro auf dem Wickeltisch und ich bin umgekippt,
er hat sich hinterher geschmissen (gsd auf der Wickeltasche die daneben
stand gelandet).
Es war gsd beim Kinderarzt, die eine Ärztin hat ihn gleich durchgecheckt und
die andere sich um mich gekümmert, ich war nur am heulen obwohl ich nichts
dafür konnte, zu Hause hab danach nur noch auf dem Bett/couch/boden gewickelt,
ging beim Arzt ja aber nu nicht. (ihm ist gsd nix passiert)
Was macht man da?
Das ist höhere Gewalt und du konntest absolut nichts dafür, denn in dem Moment warst du nicht mehr im Besitz deines vollen Bewusstseins. Da kann man gar nichts machen.
11.02.2017 16:41
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Ändert aber nichts an den Schuldgefühlen die ich hatte.
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Thermilove:theoretisch hast du recht, aber was mach ich wie in meinem Fall?
Zitat von Nicsisch:
...
Ihr lest es nur so ,wie es euch in den Kram passt oder?
Ich habe selbst ein Beispiel geschrieben,wo mein Sohn sich verletzt hat. Es geht mir hier nur um das Thema vom wickeltisch fallen, das ist meine Meinung,dass es nicht passieren darf.
Mit Amaya schwanger, Amaro auf dem Wickeltisch und ich bin umgekippt,
er hat sich hinterher geschmissen (gsd auf der Wickeltasche die daneben
stand gelandet).
Es war gsd beim Kinderarzt, die eine Ärztin hat ihn gleich durchgecheckt und
die andere sich um mich gekümmert, ich war nur am heulen obwohl ich nichts
dafür konnte, zu Hause hab danach nur noch auf dem Bett/couch/boden gewickelt,
ging beim Arzt ja aber nu nicht. (ihm ist gsd nix passiert)
Was macht man da?
Das ist höhere Gewalt und du konntest absolut nichts dafür, denn in dem Moment warst du nicht mehr im Besitz deines vollen Bewusstseins. Da kann man gar nichts machen.
11.02.2017 17:53
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Thermilove:theoretisch hast du recht, aber was mach ich wie in meinem Fall?
Zitat von Nicsisch:
Zitat von TweeDwargen:
...
Danke. Jedem seine Meinung, ich sehe es realistisch und ehrlich. Wo Menschen sind passieren Fehler. Sag niemals nie, du kannst nie alles vorhersehen und einplanen. Und für einen Sturz brauchst du keine 3 Mezer. Wenns blöd läuft stehst du direkt daneben und trotzdem passiert es.
Schönreden - das kann man sich auch andersherum. Es hängt nur von der Sichtweise ab.
Ihr lest es nur so ,wie es euch in den Kram passt oder?
Ich habe selbst ein Beispiel geschrieben,wo mein Sohn sich verletzt hat. Es geht mir hier nur um das Thema vom wickeltisch fallen, das ist meine Meinung,dass es nicht passieren darf.
Mit Amaya schwanger, Amaro auf dem Wickeltisch und ich bin umgekippt,
er hat sich hinterher geschmissen (gsd auf der Wickeltasche die daneben
stand gelandet).
Es war gsd beim Kinderarzt, die eine Ärztin hat ihn gleich durchgecheckt und
die andere sich um mich gekümmert, ich war nur am heulen obwohl ich nichts
dafür konnte, zu Hause hab danach nur noch auf dem Bett/couch/boden gewickelt,
ging beim Arzt ja aber nu nicht. (ihm ist gsd nix passiert)
Was macht man da?
Das ist ja das was zaubi geschrieben hatte,wenn man nicht bei vollem Bewusstsein sein ist,dann sieht die Sache anders aus.
Steht man aber vor dem Kind, passt auf,geht nicht weg vom wickeltisch dann kann kein Kind vom wickeltisch fallen.
Das ist genau so mit Wasserkocher und Töpfen,da passt man ja auch auf, dass es keine Unfälle gibt,das ist doch alles vorhersehbar.
Und es tut mir leid,es kann mir kein Mensch erzählen,wenn man beide oder auch nur eine Hand beim Kind hat und nicht weggeht vom Tisch,dass es dann runter fällt.
Das war auch das einzige was mich in diesem thread gestört hat ,dass einige geschrieben haben , sowas kann ja mal passieren und dann noch dem Kind ist ja nichts passiert. Na zum Glück.
11.02.2017 18:27
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Thermilove:
Ich habe auch nie geschrieben,dass keine Fehler passieren!
Aber es ist eh egal,wie man hier was schreibt und wie oft man es erklärt,dass sowas halt nicht passieren darf,dann kommt entweder die Sarkasmus Keule oder es werden zig Ausreden aufgezählt warum ein Kind vom wickeltisch fallen kann.
Kinder fallen vom wickeltisch weil die Person die das Kind wickelt ,es nicht ordentlich beaufsichtigt hat ,ob ihr es nun glauben wollt oder nicht.
Und nochmal, auch meine Kinder hatten schon kleine Unfälle, aber nicht vorhersehbar!
Bin ganz bei dir.
Süß find ich ja das es hier einfach ein menschlicher Fehler is der passieren kann - aber wehe eine Mama macht nen Thread auf das ihr das passiert ist, da wird sie zerfleischt und als Rabenmutter hingestellt - hatten wir hier ja schon oft genug.
Oder fahr damit ins KH, da kriegst auch kein "kann halt mal passieren" zu hören. Da wirst dann gleich nen Vehör unterzogen und im schlimmsten Fall schickens dir das JA auf den Hals.
Ich weiß ja nicht, wie die KHs in Wien sind, aber als ich mit meiner Tochter im KH war, weil sie vom Bett gerollt ist, war genau das Gegenteil der Fall. Ich hätte am liebsten geheult vor lauter Schuldgefühlen und die Schwestern haben mich aufgebaut und mir gesagt, dass sie ständig solche Fälle haben. Sollte nicht passieren, sicher. Aber manchmal läuft es halt nicht so, wie es sollte.
11.02.2017 18:30
Zitat von Thermilove:
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Thermilove:theoretisch hast du recht, aber was mach ich wie in meinem Fall?
Zitat von Nicsisch:
...
Ihr lest es nur so ,wie es euch in den Kram passt oder?
Ich habe selbst ein Beispiel geschrieben,wo mein Sohn sich verletzt hat. Es geht mir hier nur um das Thema vom wickeltisch fallen, das ist meine Meinung,dass es nicht passieren darf.
Mit Amaya schwanger, Amaro auf dem Wickeltisch und ich bin umgekippt,
er hat sich hinterher geschmissen (gsd auf der Wickeltasche die daneben
stand gelandet).
Es war gsd beim Kinderarzt, die eine Ärztin hat ihn gleich durchgecheckt und
die andere sich um mich gekümmert, ich war nur am heulen obwohl ich nichts
dafür konnte, zu Hause hab danach nur noch auf dem Bett/couch/boden gewickelt,
ging beim Arzt ja aber nu nicht. (ihm ist gsd nix passiert)
Was macht man da?
Das ist ja das was zaubi geschrieben hatte,wenn man nicht bei vollem Bewusstsein sein ist,dann sieht die Sache anders aus.
Steht man aber vor dem Kind, passt auf,geht nicht weg vom wickeltisch dann kann kein Kind vom wickeltisch fallen.
Das ist genau so mit Wasserkocher und Töpfen,da passt man ja auch auf, dass es keine Unfälle gibt,das ist doch alles vorhersehbar.
Und es tut mir leid,es kann mir kein Mensch erzählen,wenn man beide oder auch nur eine Hand beim Kind hat und nicht weggeht vom Tisch,dass es dann runter fällt.
Das war auch das einzige was mich in diesem thread gestört hat ,dass einige geschrieben haben , sowas kann ja mal passieren und dann noch dem Kind ist ja nichts passiert. Na zum Glück.
Es KANN doch aber nun mal passieren. Ich denke alle sind sich einig, dass es das nicht sollte. Das ändert doch aber nichts daran, dass KEIN Mensch fehlerfrei ist. Und eine Hand reicht sicher nicht aus, um ein Kind zu fangen, dass eine schnelle und unerwartete Bewegung macht. Ja bla bla, unerwartet gibt es nicht. Ich weiß, einige sind der Meinung Ihnen könnte das nie passieren. Diese Meinung kann man ja haben, aber das heißt nicht, dass es nicht dennoch soweit kommen kann.
11.02.2017 18:35
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
11.02.2017 18:49
Zitat von Sonea16:
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
In dem Moment nehm ich das Wickelkind auf den Arm. Das mach ich in der Bewegung zum anderen Kind hin. Notfalls bin ich dann mit kacke beschmiert, aber das ist wurscht.
Und mit Gabel in der Hand rennt kein Kind unter Aufsicht rum.
11.02.2017 18:49
Ich will hier auch niemanden in Schutz nehmen oder Partei ergreifen.
Ich finde es gut, das sie dir das überhaupt gesagt haben. Möchte nicht wissen in wie vielen Einrichtungen so etwas vertuscht wird. Liest man ja immer wieder mal.
Ich finde es gut, das sie dir das überhaupt gesagt haben. Möchte nicht wissen in wie vielen Einrichtungen so etwas vertuscht wird. Liest man ja immer wieder mal.
11.02.2017 19:18
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sonea16:
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
In dem Moment nehm ich das Wickelkind auf den Arm. Das mach ich in der Bewegung zum anderen Kind hin. Notfalls bin ich dann mit kacke beschmiert, aber das ist wurscht.
Und mit Gabel in der Hand rennt kein Kind unter Aufsicht rum.
Das war ein Beispiel. Es gibt auch so genug gefährliche Situationen, in denen es um (Milli)Sekunden geht. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass wenn man im Augenwinkel ein Kind gefährlich nah am Waschbecken ausrutschen sieht, man noch Zeit hat, das andere Kind hochzunehmen. Bis dahin liegt das Kind am Boden. Wenns doof läuft mit einer Platzwunde am Kopf. Man stelle sich vor, die Erzieherin muss einen Schritt nach hinten machen. Um das Kind vom Wickeltisch zu heben und gleichzeitig den Ausfallschritt in die komplett andere Richtung zu machen, muss sie schon Weltklasse sein. Oder wie oben geschrieben: Dazu muss sie sich zweiteilen können.
11.02.2017 19:25
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Metalgoth:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Nicsisch:
...
Aber das halte ich nicht für abwegig. Ich bin mir sehr sicher, dass es mir zu 99,99% nicht passieren kann. Es sei denn, es ist höhere Gewalt im Spiel,heißt, ich bekomme einen Schlaganfall und kippe um oder ähnliche Szenarien, in denen ich eben nicht mehr bewusst entscheiden kann.
Krabbelt mir ein Kind zwischen den Füßen herum und zieht sich an einer offenen Schublade hoch, dann ahne ich bereits, dass es sich wahrscheinlich die Finger klemmen wird. Um das zu verhindern, wickle ich die Unterlage schon um das freiliegende KInd, nehm es auf den Arm und bücke mich dann. Beide Unfälle abgewehrt.
Ich weiß nicht, ich glaube wirklcih, dass mir das niemals passieren wird. Das ist uns so eingetrichtert wurden, dass sich die Sicherheit um das Wickelkind herum derart automatisiert hat, dass allein mein Unterbewusstsein das schon automatisch so macht.
Ich bin mir sicher: Mir fällt kein Kind vom Wickeltisch, solange ich bei vollem Bewusstsein bin.
Ich bin da ganz bei dir, aber habe mit Kindern auch schon echt viel erlebt und weiß, dass alles irgendwie möglich ist.
Aber ich schließe mich Nici an: Jeder macht Fehler und hier dreht man sich im Kreis
Du, es ist nicht so, dass ich brav still liegendes Kind hatte. Auch er hat sich schwupps weggerollt, später im Sitzen ist er mal eben vornübergekippt und all so Sachen, aber ich habe ihn immer aufgefangen, weil ich eben immer nur auf das Wickeltischkind konzentriert war und auf nichts anderes.
Ich bleib dabei: Ich bin mir ganz sicher, dass mir das, solange ich bei vollem Bewusstsein bin, NICHT passiert. Dazu ist das zu sehr verinnerlicht wurden, schon in ganz jungen Jahren. Wie gesagt, uns haben sie im Studium damals (DDR Zeiten, war die Kindergärtnerin eben ein Studium und inzwischen weiß ich auch warum) echt traktiert mit dem Wickeltisch. Stunde für Stunde für Stunde in der Säuglingspflege. Es waren zwar nur Puppen, aber wir auch alle noch sehr jung. Das Ding ist so verinnerlicht, mir passiert das nicht.
Und als ich in der Krippe gearbeitet habe, gerade die ersten Tage, stand ich unter strenger Beobachtung meiner damaligen Chefin, gerade was den Wickeltisch angeht und ich habe dann, wie gelernt, routiniert gewickelt und sie hat mich absichtlich abgelenkt (während eine zweite Erzieherin parat stand, um an den Wickeltisch zu springen, falls ich ihn wirklich verlasse). Ich nahm das Kind mit nackten, schmutzigen Popo auf den Arm und ging zu ihr... da winkte sie nur ab, grinste und meinte: IfK- Studium? Ich nickte und alles war klar, dass ich dieses Wickeltischgedöns hinter mir hatte.
Ich habe keine Ahnung, wie das heute ist in der Erzieherausbildung, aber ich weiß ja, was sie alles nicht haben. Und ich finde es nicht gut, dass es eine Ausbildung ist, anstelle eines Studiums, ich finde es auch nicht gut, dass es im Grunde jeder machen kann. Selbst mit einem Hauptschulabschluss, kann man am Ende Erzieher werden. Da muss man sich nicht wundern, wenn schlicht nicht weit genug gedacht wird. Ich muss in meinem Kopf einfach IMMER 3 Schritte dem Kind voraus sein und in alle Richtungen dabei denken.
Ich weiß, dass jetzt hier viele Erzieher aufschreien werden und dass sie sich denuziert fühlen, aber das ist gar nicht meine Absicht. Es gibt viele fitte Erzieherin, aber es gibt eben auch die, wo nicht viel dahinter steckt und die es niemals geschafft hätten, das Ganze als Studium durchzuziehen.
Wie gesagt: ich bin da bei dir. Ich bin mir auch sehr sicher, dass es mir nicht passieren würde. Mir sind alle 3 schon fast gefallen und ich habe sie noch zurück halten können, hab wuselige Kinder.
ABER du sagst es richtig: ich weiß nicht, was an anderen Schulen gelehrt wird, ich habe es ebenfalls eingetrichtert bekommen. Andere vielleicht nicht.
Deshalb kann es manchen wohl leider tatsächlich passieren. Das macht es keinesfalls besser. Aber ich hoffe du weißt, was ich meine
11.02.2017 19:28
Zitat von Sonea16:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sonea16:
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
In dem Moment nehm ich das Wickelkind auf den Arm. Das mach ich in der Bewegung zum anderen Kind hin. Notfalls bin ich dann mit kacke beschmiert, aber das ist wurscht.
Und mit Gabel in der Hand rennt kein Kind unter Aufsicht rum.
Das war ein Beispiel. Es gibt auch so genug gefährliche Situationen, in denen es um (Milli)Sekunden geht. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass wenn man im Augenwinkel ein Kind gefährlich nah am Waschbecken ausrutschen sieht, man noch Zeit hat, das andere Kind hochzunehmen. Bis dahin liegt das Kind am Boden. Wenns doof läuft mit einer Platzwunde am Kopf. Man stelle sich vor, die Erzieherin muss einen Schritt nach hinten machen. Um das Kind vom Wickeltisch zu heben und gleichzeitig den Ausfallschritt in die komplett andere Richtung zu machen, muss sie schon Weltklasse sein. Oder wie oben geschrieben: Dazu muss sie sich zweiteilen können.
Das geschieht in einer einzigen Bewegung. Glaub mir, das geht schneller als man denkt. Und ich finde vom Wickeltisch fallen gefährlicher, beim ausrutschen fällt man nicht so weit
11.02.2017 19:37
Zitat von Sonea16:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sonea16:
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
In dem Moment nehm ich das Wickelkind auf den Arm. Das mach ich in der Bewegung zum anderen Kind hin. Notfalls bin ich dann mit kacke beschmiert, aber das ist wurscht.
Und mit Gabel in der Hand rennt kein Kind unter Aufsicht rum.
Das war ein Beispiel. Es gibt auch so genug gefährliche Situationen, in denen es um (Milli)Sekunden geht. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass wenn man im Augenwinkel ein Kind gefährlich nah am Waschbecken ausrutschen sieht, man noch Zeit hat, das andere Kind hochzunehmen. Bis dahin liegt das Kind am Boden. Wenns doof läuft mit einer Platzwunde am Kopf. Man stelle sich vor, die Erzieherin muss einen Schritt nach hinten machen. Um das Kind vom Wickeltisch zu heben und gleichzeitig den Ausfallschritt in die komplett andere Richtung zu machen, muss sie schon Weltklasse sein. Oder wie oben geschrieben: Dazu muss sie sich zweiteilen können.
Na ich weiß nicht, wie lange zu brauchst, um ein Kind, keinen Säugling, auf den Arm zu nehmen... ich mach das, wie gesagt, in der Bewegung selbst.
Bei Säuglingen, die wir in der Krippe ja auch hatten, läuft das ganz anders. Denn die haben einen anderen Rhytmus bekommen, als die Kinder, die schon laufen konnten. Mit ihnen sind wir schon rein, nacheinander, als die anderen noch draußen gespielt haben. Und da war man mit dem Säugling dann allein im Bad. Eine Kollegin brachte nacheinander den nächsten Säugling herein, blieb entweder kurz, wenn man noch nicht fertig war oder übergab den neuen Säugling dann, wenn man den davor schon sicher im Laufstall hatte.
Eine Praktikantin hat dann meist gefüttert, oder eben wir, wenn wir genug waren. Schlüssel in der Säuglingsgruppe ist 1:3, deswegen kosten die Plätze ja so viel mehr. Für 2-3 jährige ist der Schlüssel 1:6 und ab 3 bis Schulalter dann 1:16. In der Krippe waren wir mind. zu dritt in der Gruppe (2-3 Jahre), in der Säuglingsgruppe unten 5 Betreuer und mind. eine FSJ-lerin oder/ und Praktikantin.
Es tut mir leid, das kann man drehen und wenden, wie man will, es passiert eigentlich nicht so viel, dass es lebensgefährlich werden kann, bzw. starke Wunden nach sich zieht, es sei denn, man ist eben unkonzentriert oder stark unterbesetzt, aber das ist dann Aufgabe der Leiterin, dass man in letztem Fall die Eltern, die zu Hause sind, bittet, ihre Kinder während der Krankheitswelle zu Hause behält oder, man fordert beim Träger Ersatzpersonal an. DAS ist eben die Verantwortung, die man trägt, wenn man professionell in der Kinderbetreuung arbeitet.
11.02.2017 19:42
Zitat von Metalgoth:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Sonea16:
Was mich hier stört: was ist eigentlich, wenn das andere Kind spontan etwas so gefährliches gemacht hat, so dass es beim reagieren um Sekunden ging? Mit einer Gabel in der Hand ausgerutscht. What ever. Mit Kindern passieren die verrücktesten Sachen. Oder anders: Wenn die Erzieherin also beim Wickeltiwch bleibt und das andere Kind sich gefährlich am Kopf verletzt hätte, was dann? Wäre es dann plötzlich ok gewesen, wenn sie sich kurz gebückt hätte? Oder hätte sie sich in zwei Teile teilen sollen?
In dem Moment nehm ich das Wickelkind auf den Arm. Das mach ich in der Bewegung zum anderen Kind hin. Notfalls bin ich dann mit kacke beschmiert, aber das ist wurscht.
Und mit Gabel in der Hand rennt kein Kind unter Aufsicht rum.
Das war ein Beispiel. Es gibt auch so genug gefährliche Situationen, in denen es um (Milli)Sekunden geht. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass wenn man im Augenwinkel ein Kind gefährlich nah am Waschbecken ausrutschen sieht, man noch Zeit hat, das andere Kind hochzunehmen. Bis dahin liegt das Kind am Boden. Wenns doof läuft mit einer Platzwunde am Kopf. Man stelle sich vor, die Erzieherin muss einen Schritt nach hinten machen. Um das Kind vom Wickeltisch zu heben und gleichzeitig den Ausfallschritt in die komplett andere Richtung zu machen, muss sie schon Weltklasse sein. Oder wie oben geschrieben: Dazu muss sie sich zweiteilen können.
Das geschieht in einer einzigen Bewegung. Glaub mir, das geht schneller als man denkt. Und ich finde vom Wickeltisch fallen gefährlicher, beim ausrutschen fällt man nicht so weit
Ich denke mal, es ist relativ egal, von wo ich falle, wenn ich mit dem Kopf aufs Waschbecken knalle. Aber was solls. Ich finde es nur anmaßend, wie manche denken, sie könnten eine derartige Situation von außen beurteilen. Es war keiner dabei, keiner weiß, was sich die Erzieherin gedacht hat. Vor allem, falls es eine Gefahrensituation für das Kind am Boden gab. Manchmal reagiert man auch reflexartig, ohne groß drüber nachzudenken. Aber hey, wahrscheinlich sind Erzieherinnen von ihren Reflexen befreit worden und sind in der Lage, komplexe Gedankengänge und körperlich unmögliche Bewegungen innerhalb von Sekunden auszutüfteln
11.02.2017 19:49
Zitat von Sonea16:
Zitat von Metalgoth:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
Das war ein Beispiel. Es gibt auch so genug gefährliche Situationen, in denen es um (Milli)Sekunden geht. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass wenn man im Augenwinkel ein Kind gefährlich nah am Waschbecken ausrutschen sieht, man noch Zeit hat, das andere Kind hochzunehmen. Bis dahin liegt das Kind am Boden. Wenns doof läuft mit einer Platzwunde am Kopf. Man stelle sich vor, die Erzieherin muss einen Schritt nach hinten machen. Um das Kind vom Wickeltisch zu heben und gleichzeitig den Ausfallschritt in die komplett andere Richtung zu machen, muss sie schon Weltklasse sein. Oder wie oben geschrieben: Dazu muss sie sich zweiteilen können.
Das geschieht in einer einzigen Bewegung. Glaub mir, das geht schneller als man denkt. Und ich finde vom Wickeltisch fallen gefährlicher, beim ausrutschen fällt man nicht so weit
Ich denke mal, es ist relativ egal, von wo ich falle, wenn ich mit dem Kopf aufs Waschbecken knalle. Aber was solls. Ich finde es nur anmaßend, wie manche denken, sie könnten eine derartige Situation von außen beurteilen. Es war keiner dabei, keiner weiß, was sich die Erzieherin gedacht hat. Vor allem, falls es eine Gefahrensituation für das Kind am Boden gab. Manchmal reagiert man auch reflexartig, ohne groß drüber nachzudenken. Aber hey, wahrscheinlich sind Erzieherinnen von ihren Reflexen befreit worden und sind in der Lage, komplexe Gedankengänge und körperlich unmögliche Bewegungen innerhalb von Sekunden auszutüfteln
Ach komm, jetzt wirst du primitiv.
Natürlich sind wir nicht von Reflexen befreit, aber hast du schon mal was von Konditionierung gehört? Das ist das, was ich mit Ausbildung und Studium meinte. Wir wurden darauf wirklich konditioniert, die haben uns mit dem Wickeltisch traktiert... glaub mir, ich würde selbst eine Puppe mit mir nehmen, wenn ich reflexartig von Wickeltisch wegtreten muss. Weil es eben total verinnerlicht ist.
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt