Mehr Rechte für Väter aber bitte auch für Mütter- SORGERECHT
20.03.2013 10:15
Zitat von Snow_White:
Also wenn sich ein Vater weder kümmert,noch Unterhalt zahlt und sich sowieso kaum interessiert.Es sei denn er hat grad mal Bock drauf sehe ich auch erlichgesagt keinen Sinn dahinter warum dieser sich auch das Sorgerecht hat oder "mit" hat.
Weil mal ganz erlich.
Was bringt das.
Und dem Kind bringts auch nix.
richtig
20.03.2013 10:16
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
trotzdem hat das kind das recht auf den vater. genau genommen ist die mutter übrigens verpflichtet den umgang fürs kind einzuklagen da kannst du noch größer schreiben. es bleibt dabei.
dann sag einfach deinem kind nicht vorher das der vater einen termin hat. dann ist das kind schon nicht enttäuscht. das wurde mir damals geraten...
der vater meines sohnes meldet sich auch schon mal wieder ewig nicht. aber wenn er sich meldet muss ich nachgeben, weil mein sohn nunmal ein recht auf seinen vater hat.
Ich finde das eine völlig verblendete sichtweise, das Kind leidet wenn der Vater regelmäßig nicht zu abgemachten Terminen kommt.
Der Vater meiner Kinder sollte aller zwei Wochenenden den großen holen und kam manchmal einfach nicht. so wie erklärst du das deinem Kind?
Er wartete schon Mittwoch darauf das endlich Wochenende ist und ist bis zu Wochenende aufgekratzt und überdreht weil er sich freut aber auch Angst hat ob er jetzt kommt oder nicht.
Würdest du da auch noch sagen das der Vater das Recht hat zu kommen wann ihm es ihn gefällt und ständuig das Kind zu enttäuscht?
Dieses Hin und her wirkt sich ja auch auf das Familienleben und die Schule aus.
Ich habe mich da meisstens zusammen gerissen und ihnen nicht vorher gesagt, wenn er kommt. Gerade weil ich wusste, er wird eh wieder absagen.
ABER:
Er hat sich mal ein halbes Jahr gar nicht gemeldet. Nicht zu ihren Geburtstagen und auch nicht zu Weihnachten und da musste ich dann was sagen. Weil sie traurig waren das er nicht mal anrief.
Tja und mit sowas muss man sich das Sorgerecht teilen!
20.03.2013 10:20
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
trotzdem hat das kind das recht auf den vater. genau genommen ist die mutter übrigens verpflichtet den umgang fürs kind einzuklagen da kannst du noch größer schreiben. es bleibt dabei.
dann sag einfach deinem kind nicht vorher das der vater einen termin hat. dann ist das kind schon nicht enttäuscht. das wurde mir damals geraten...
der vater meines sohnes meldet sich auch schon mal wieder ewig nicht. aber wenn er sich meldet muss ich nachgeben, weil mein sohn nunmal ein recht auf seinen vater hat.
Ich finde das eine völlig verblendete sichtweise, das Kind leidet wenn der Vater regelmäßig nicht zu abgemachten Terminen kommt.
Der Vater meiner Kinder sollte aller zwei Wochenenden den großen holen und kam manchmal einfach nicht. so wie erklärst du das deinem Kind?
Er wartete schon Mittwoch darauf das endlich Wochenende ist und ist bis zu Wochenende aufgekratzt und überdreht weil er sich freut aber auch Angst hat ob er jetzt kommt oder nicht.
Würdest du da auch noch sagen das der Vater das Recht hat zu kommen wann ihm es ihn gefällt und ständuig das Kind zu enttäuscht?
Dieses Hin und her wirkt sich ja auch auf das Familienleben und die Schule aus.
Das ist nicht verblendet, sondern entspricht den Tatsachen. Genauso sieht es das Recht vor!
Das Kind leidet nur, wenn es von den Terminen weiß. Da bist du als Mutter halt zuständig das irgendwie so hinzubekommen, dass das Kind nichts groß mitbekommt.
Du brauchst mir nicht so vorwurfsvoll sagen, dass man dem Kind irgendwie erklären muss wenn der Vater mal wieder nicht kommt. Ich bin in der selben Situation. Das ist scheiße. Aber machen kannst du nichts... Der Vater meines Sohnes ist das Letzte. Und ja...trotzdem bin ich genau der Meinung. Weil ich einfach meinen Hass ausblende und es immer aus der Sicht des Kindes sehe!
20.03.2013 10:20
Zitat von nancy1979:
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
trotzdem hat das kind das recht auf den vater. genau genommen ist die mutter übrigens verpflichtet den umgang fürs kind einzuklagen da kannst du noch größer schreiben. es bleibt dabei.
dann sag einfach deinem kind nicht vorher das der vater einen termin hat. dann ist das kind schon nicht enttäuscht. das wurde mir damals geraten...
der vater meines sohnes meldet sich auch schon mal wieder ewig nicht. aber wenn er sich meldet muss ich nachgeben, weil mein sohn nunmal ein recht auf seinen vater hat.
Ich finde das eine völlig verblendete sichtweise, das Kind leidet wenn der Vater regelmäßig nicht zu abgemachten Terminen kommt.
Der Vater meiner Kinder sollte aller zwei Wochenenden den großen holen und kam manchmal einfach nicht. so wie erklärst du das deinem Kind?
Er wartete schon Mittwoch darauf das endlich Wochenende ist und ist bis zu Wochenende aufgekratzt und überdreht weil er sich freut aber auch Angst hat ob er jetzt kommt oder nicht.
Würdest du da auch noch sagen das der Vater das Recht hat zu kommen wann ihm es ihn gefällt und ständuig das Kind zu enttäuscht?
Dieses Hin und her wirkt sich ja auch auf das Familienleben und die Schule aus.
Ich habe mich da meisstens zusammen gerissen und ihnen nicht vorher gesagt, wenn er kommt. Gerade weil ich wusste, er wird eh wieder absagen.
ABER:
Er hat sich mal ein halbes Jahr gar nicht gemeldet. Nicht zu ihren Geburtstagen und auch nicht zu Weihnachten und da musste ich dann was sagen. Weil sie traurig waren das er nicht mal anrief.
Tja und mit sowas muss man sich das Sorgerecht teilen!
Mein Sohn war sechs Jahre und er wusste was aller zwei Wochenenden ist und er hat ja gefragt und wollte wissen woran er ist!
Ich hab die Treffen jetzt "verboten" und seitdem gehts dem kleinen wieder prima er ist wieder ausgeglichen nicht mehr aggresiv und ein ganznormales Kind!
20.03.2013 10:23
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
aber mal ne andere frage dann was ist wenn es genau anders herum ist diemutter sichnicht kümmert oder vater gern würde aber ihn die chancenciht gegeben wird
zb weiß ich voneinem fall das kind lebt bei der oma (mütterlicher seits) weil die mutter unfehig ist, das aufendhalsbestimmungrecht liegt dabei beim jugendamt aber das sorgerecht hat den noch die mutter allein nnd das obwohl diese sich einen dreck um das kind kümmert nur wen sie mal aufpassen MUSS. aber sonst ist das kind ihr völlig egal und wenn sie geld mit demkind rausschlagen kann dann kommt esihr auch recht, der rechtliche vater des kindes hat sich die ersten jahre auch nicht gekümmert aber das weil er krank war und das erst mal in den grif bekommen musste. Als er das geschaft hat hat er den kontakt gesucht und aufgenommen da war das kind 3 jahre alt und es wurde von der mutter und der oma so da gegen gearbeitet das er trotz regelmäßiger besuche (so wie er es durfte) keinen draht zu dem kind bekommen hat, dieses kind hatte eine derartkalte und abweisende haltung gezeigte das er auch überhaupt keine väterlichen gefühle aufbauen konnte was nun letzendlich dazu geführt hat das er psychisch erkrankte und aufgrund dessen den kontakt wieder abbrechen musste. was sollman da den machen?
20.03.2013 10:27
Zitat von motte08:
Zitat von Snow_White:
Also wenn sich ein Vater weder kümmert,noch Unterhalt zahlt und sich sowieso kaum interessiert.Es sei denn er hat grad mal Bock drauf sehe ich auch erlichgesagt keinen Sinn dahinter warum dieser sich auch das Sorgerecht hat oder "mit" hat.
Weil mal ganz erlich.
Was bringt das.
Und dem Kind bringts auch nix.
richtig
Danke =)
Ebensowenig finde ich es richtig das manche Mütter es auf biegen und brechen erzwingen wollen.
Es gibt einfach Väter die einfach nicht möchten oder nur dann wann sie wollen und wenn das alles paar Monate mal der Fall sein sollte (allerdings mit hohen Absagechancen) finde ich ganz erlich,das ihr damit eure Kinder quält.
Was soll das?
Wenn der Vater nicht will will er nicht.
Und ein Vater der wirklich für sein Kind dasein möchte der meldet sich regelmäßig und tut auch alles dafür sein Kind zu sehen.
Klar gibt es Ausnahmesituationen.
Aber Ausnahmen solten nicht zur Regel werden
Ebenso mag es auch Väter geben die einfach kein Geld haben um Unterhalt zu sagen.Dagegen sage ich garnichts.
Aber es ist auch leider oft der Fall das einfach Tricks angewandt werden um nicht zahlen zu müssen,wie z.B. das neue Auto auf jemand anderen anmelden.
Da kann dir auch kein Anwalt was
Und jetzt nochmal zur Psyche der Kinder.
Wer bezahlt denn dann den Psychologen der eure Kinder therapieren muss,weil sie davor leider kein Mensch beschützen wollte.
Weil bei den neuen Rechten von Vätern (die ich übrigens auch begrüße.Aber eben nur wenn wirklich Interesse und Fürsorge seitens des Vaters besteht).
Und viele Mütter aus mir unverständlichen Gründen ihren Kindern diese Last und dieses Leid aufbürden und die Kinder dadurch Selbstzweifel bekommen und völlig verunsichert werden.
Ach stimmt das zahlt ja die Kasse
Sorry für meinen Sark..... hm nee sagen wir "Zynismus"
Aber das musste ich jetzt leider mal sagen
20.03.2013 10:28
Zitat von Zajury:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
aber mal ne andere frage dann was ist wenn es genau anders herum ist diemutter sichnicht kümmert oder vater gern würde aber ihn die chancenciht gegeben wird
zb weiß ich voneinem fall das kind lebt bei der oma (mütterlicher seits) weil die mutter unfehig ist, das aufendhalsbestimmungrecht liegt dabei beim jugendamt aber das sorgerecht hat den noch die mutter allein nnd das obwohl diese sich einen dreck um das kind kümmert nur wen sie mal aufpassen MUSS. aber sonst ist das kind ihr völlig egal und wenn sie geld mit demkind rausschlagen kann dann kommt esihr auch recht, der rechtliche vater des kindes hat sich die ersten jahre auch nicht gekümmert aber das weil er krank war und das erst mal in den grif bekommen musste. Als er das geschaft hat hat er den kontakt gesucht und aufgenommen da war das kind 3 jahre alt und es wurde von der mutter und der oma so da gegen gearbeitet das er trotz regelmäßiger besuche (so wie er es durfte) keinen draht zu dem kind bekommen hat, dieses kind hatte eine derartkalte und abweisende haltung gezeigte das er auch überhaupt keine väterlichen gefühle aufbauen konnte was nun letzendlich dazu geführt hat das er psychisch erkrankte und aufgrund dessen den kontakt wieder abbrechen musste. was sollman da den machen?
Darum ging es hier zwar nicht, aber dennoch sollte man dann per JA ein zusammen führen versuchen und die Regelung auf jeden Fall überdenken
20.03.2013 10:29
Zitat von Snow_White:
Zitat von motte08:
Zitat von Snow_White:
Also wenn sich ein Vater weder kümmert,noch Unterhalt zahlt und sich sowieso kaum interessiert.Es sei denn er hat grad mal Bock drauf sehe ich auch erlichgesagt keinen Sinn dahinter warum dieser sich auch das Sorgerecht hat oder "mit" hat.
Weil mal ganz erlich.
Was bringt das.
Und dem Kind bringts auch nix.
richtig
Danke =)
Ebensowenig finde ich es richtig das manche Mütter es auf biegen und brechen erzwingen wollen.
Es gibt einfach Väter die einfach nicht möchten oder nur dann wann sie wollen und wenn das alles paar Monate mal der Fall sein sollte (allerdings mit hohen Absagechancen) finde ich ganz erlich,das ihr damit eure Kinder quält.
Was soll das?
Wenn der Vater nicht will will er nicht.
Und ein Vater der wirklich für sein Kind dasein möchte der meldet sich regelmäßig und tut auch alles dafür sein Kind zu sehen.
Klar gibt es Ausnahmesituationen.
Aber Ausnahmen solten nicht zur Regel werden
Ebenso mag es auch Väter geben die einfach kein Geld haben um Unterhalt zu sagen.Dagegen sage ich garnichts.
Aber es ist auch leider oft der Fall das einfach Tricks angewandt werden um nicht zahlen zu müssen,wie z.B. das neue Auto auf jemand anderen anmelden.
Da kann dir auch kein Anwalt was
Und jetzt nochmal zur Psyche der Kinder.
Wer bezahlt denn dann den Psychologen der eure Kinder therapieren muss,weil sie davor leider kein Mensch beschützen wollte.
Weil bei den neuen Rechten von Vätern (die ich übrigens auch begrüße.Aber eben nur wenn wirklich Interesse und Fürsorge seitens des Vaters besteht).
Und viele Mütter aus mir unverständlichen Gründen ihren Kindern diese Last und dieses Leid aufbürden und die Kinder dadurch Selbstzweifel bekommen und völlig verunsichert werden.
Ach stimmt das zahlt ja die Kasse
Sorry für meinen Sark..... hm nee sagen wir "Zynismus"
Aber das musste ich jetzt leider mal sagen
20.03.2013 10:29
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
trotzdem hat das kind das recht auf den vater. genau genommen ist die mutter übrigens verpflichtet den umgang fürs kind einzuklagen da kannst du noch größer schreiben. es bleibt dabei.
dann sag einfach deinem kind nicht vorher das der vater einen termin hat. dann ist das kind schon nicht enttäuscht. das wurde mir damals geraten...
der vater meines sohnes meldet sich auch schon mal wieder ewig nicht. aber wenn er sich meldet muss ich nachgeben, weil mein sohn nunmal ein recht auf seinen vater hat.
Ich finde das eine völlig verblendete sichtweise, das Kind leidet wenn der Vater regelmäßig nicht zu abgemachten Terminen kommt.
Der Vater meiner Kinder sollte aller zwei Wochenenden den großen holen und kam manchmal einfach nicht. so wie erklärst du das deinem Kind?
Er wartete schon Mittwoch darauf das endlich Wochenende ist und ist bis zu Wochenende aufgekratzt und überdreht weil er sich freut aber auch Angst hat ob er jetzt kommt oder nicht.
Würdest du da auch noch sagen das der Vater das Recht hat zu kommen wann ihm es ihn gefällt und ständuig das Kind zu enttäuscht?
Dieses Hin und her wirkt sich ja auch auf das Familienleben und die Schule aus.
Das ist nicht verblendet, sondern entspricht den Tatsachen. Genauso sieht es das Recht vor!
Das Kind leidet nur, wenn es von den Terminen weiß. Da bist du als Mutter halt zuständig das irgendwie so hinzubekommen, dass das Kind nichts groß mitbekommt.
Du brauchst mir nicht so vorwurfsvoll sagen, dass man dem Kind irgendwie erklären muss wenn der Vater mal wieder nicht kommt. Ich bin in der selben Situation. Das ist scheiße. Aber machen kannst du nichts... Der Vater meines Sohnes ist das Letzte. Und ja...trotzdem bin ich genau der Meinung. Weil ich einfach meinen Hass ausblende und es immer aus der Sicht des Kindes sehe!
Ähm wie soll ich ihm das vorenthalten das Papawochende ist?
Wie soll ich seine ständige enttäuschung auffangen, wie soll das Kind bitte normal und mit einer guten Wertvorstellung aufwachsen wenn ich es zulassen das ihm ständig wehgetan wird??
Ich mache mein Kind nicht zum Spielball des Vaters und seit dem er ihn nimmer sieht geht es ihm besser das sehe nicht nur ich als Mutter sondern auch aussenstehende wiie Schule Hort usw.
Er ist 7 Jahre alt und sagt mir auch das er ihn schon gerne sehen wollen würde aber Angst hat wieder enttäuscht zu werden, und es ist nicht meine Aufgabe den Vater zum einhalten seiner Pflichten zu erziehen!
20.03.2013 10:32
ALSO um es mal aus meiner sicht zu sagen es heisst immer zum WOHLE des Kindes und ICH habe mich dazu endschloßen meinem kind eine schöne kindheit zu bieten und sie wird ohne ihren erzeuger statt finden er hatte genug chancen nur wenn er nicht mehr will bitte denn ist das ahlt so meiner motte gehts ohne ihn viel viel besser. PUNKT .
20.03.2013 10:32
Zitat von nancy1979:
Zitat von Snow_White:
Zitat von motte08:
Zitat von Snow_White:
Also wenn sich ein Vater weder kümmert,noch Unterhalt zahlt und sich sowieso kaum interessiert.Es sei denn er hat grad mal Bock drauf sehe ich auch erlichgesagt keinen Sinn dahinter warum dieser sich auch das Sorgerecht hat oder "mit" hat.
Weil mal ganz erlich.
Was bringt das.
Und dem Kind bringts auch nix.
richtig
Danke =)
Ebensowenig finde ich es richtig das manche Mütter es auf biegen und brechen erzwingen wollen.
Es gibt einfach Väter die einfach nicht möchten oder nur dann wann sie wollen und wenn das alles paar Monate mal der Fall sein sollte (allerdings mit hohen Absagechancen) finde ich ganz erlich,das ihr damit eure Kinder quält.
Was soll das?
Wenn der Vater nicht will will er nicht.
Und ein Vater der wirklich für sein Kind dasein möchte der meldet sich regelmäßig und tut auch alles dafür sein Kind zu sehen.
Klar gibt es Ausnahmesituationen.
Aber Ausnahmen solten nicht zur Regel werden
Ebenso mag es auch Väter geben die einfach kein Geld haben um Unterhalt zu sagen.Dagegen sage ich garnichts.
Aber es ist auch leider oft der Fall das einfach Tricks angewandt werden um nicht zahlen zu müssen,wie z.B. das neue Auto auf jemand anderen anmelden.
Da kann dir auch kein Anwalt was
Und jetzt nochmal zur Psyche der Kinder.
Wer bezahlt denn dann den Psychologen der eure Kinder therapieren muss,weil sie davor leider kein Mensch beschützen wollte.
Weil bei den neuen Rechten von Vätern (die ich übrigens auch begrüße.Aber eben nur wenn wirklich Interesse und Fürsorge seitens des Vaters besteht).
Und viele Mütter aus mir unverständlichen Gründen ihren Kindern diese Last und dieses Leid aufbürden und die Kinder dadurch Selbstzweifel bekommen und völlig verunsichert werden.
Ach stimmt das zahlt ja die Kasse
Sorry für meinen Sark..... hm nee sagen wir "Zynismus"
Aber das musste ich jetzt leider mal sagen
Danke ich dacht schon ich werd jetzt gehauen
20.03.2013 10:34
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
...
Ich finde das eine völlig verblendete sichtweise, das Kind leidet wenn der Vater regelmäßig nicht zu abgemachten Terminen kommt.
Der Vater meiner Kinder sollte aller zwei Wochenenden den großen holen und kam manchmal einfach nicht. so wie erklärst du das deinem Kind?
Er wartete schon Mittwoch darauf das endlich Wochenende ist und ist bis zu Wochenende aufgekratzt und überdreht weil er sich freut aber auch Angst hat ob er jetzt kommt oder nicht.
Würdest du da auch noch sagen das der Vater das Recht hat zu kommen wann ihm es ihn gefällt und ständuig das Kind zu enttäuscht?
Dieses Hin und her wirkt sich ja auch auf das Familienleben und die Schule aus.
Das ist nicht verblendet, sondern entspricht den Tatsachen. Genauso sieht es das Recht vor!
Das Kind leidet nur, wenn es von den Terminen weiß. Da bist du als Mutter halt zuständig das irgendwie so hinzubekommen, dass das Kind nichts groß mitbekommt.
Du brauchst mir nicht so vorwurfsvoll sagen, dass man dem Kind irgendwie erklären muss wenn der Vater mal wieder nicht kommt. Ich bin in der selben Situation. Das ist scheiße. Aber machen kannst du nichts... Der Vater meines Sohnes ist das Letzte. Und ja...trotzdem bin ich genau der Meinung. Weil ich einfach meinen Hass ausblende und es immer aus der Sicht des Kindes sehe!
Ähm wie soll ich ihm das vorenthalten das Papawochende ist?
Wie soll ich seine ständige enttäuschung auffangen, wie soll das Kind bitte normal und mit einer guten Wertvorstellung aufwachsen wenn ich es zulassen das ihm ständig wehgetan wird??
Ich mache mein Kind nicht zum Spielball des Vaters und seit dem er ihn nimmer sieht geht es ihm besser das sehe nicht nur ich als Mutter sondern auch aussenstehende wiie Schule Hort usw.
Er ist 7 Jahre alt und sagt mir auch das er ihn schon gerne sehen wollen würde aber Angst hat wieder enttäuscht zu werden, u nd es ist nicht meine Aufgabe den Vater zum einhalten seiner Pflichten zu erziehen!
Deine Aufgabe nicht - aber zum Wohle deines Kindes, solltest du es trotzdem versuchen.
Ich weiß das es blöd ist. Erlebe hier ähnliches. Aber er meldet sich direkt mal ein paar Monate nicht und mein Sohn mag trotzdem seinen Vater. Er freut sich wenn dieser sich meldet und mir tut es jedesmal aufs Neue weh. Trotzdem stehe ich hinter meinem Sohn. Wenn er mal erwachsen ist, wird er das verstehen. Aber jetzt als Kind möchte ich ihm einfaach die heile Welt vorspielen - das hat mein Sohn verdient
20.03.2013 10:37
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Lilly_Djamal:
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Lilly_Djamal:
...
Das ist nicht verblendet, sondern entspricht den Tatsachen. Genauso sieht es das Recht vor!
Das Kind leidet nur, wenn es von den Terminen weiß. Da bist du als Mutter halt zuständig das irgendwie so hinzubekommen, dass das Kind nichts groß mitbekommt.
Du brauchst mir nicht so vorwurfsvoll sagen, dass man dem Kind irgendwie erklären muss wenn der Vater mal wieder nicht kommt. Ich bin in der selben Situation. Das ist scheiße. Aber machen kannst du nichts... Der Vater meines Sohnes ist das Letzte. Und ja...trotzdem bin ich genau der Meinung. Weil ich einfach meinen Hass ausblende und es immer aus der Sicht des Kindes sehe!
Ähm wie soll ich ihm das vorenthalten das Papawochende ist?
Wie soll ich seine ständige enttäuschung auffangen, wie soll das Kind bitte normal und mit einer guten Wertvorstellung aufwachsen wenn ich es zulassen das ihm ständig wehgetan wird??
Ich mache mein Kind nicht zum Spielball des Vaters und seit dem er ihn nimmer sieht geht es ihm besser das sehe nicht nur ich als Mutter sondern auch aussenstehende wiie Schule Hort usw.
Er ist 7 Jahre alt und sagt mir auch das er ihn schon gerne sehen wollen würde aber Angst hat wieder enttäuscht zu werden, u nd es ist nicht meine Aufgabe den Vater zum einhalten seiner Pflichten zu erziehen!
Deine Aufgabe nicht - aber zum Wohle deines Kindes, solltest du es trotzdem versuchen.
Ich weiß das es blöd ist. Erlebe hier ähnliches. Aber er meldet sich direkt mal ein paar Monate nicht und mein Sohn mag trotzdem seinen Vater. Er freut sich wenn dieser sich meldet und mir tut es jedesmal aufs Neue weh. Trotzdem stehe ich hinter meinem Sohn. Wenn er mal erwachsen ist, wird er das verstehen. Aber jetzt als Kind möchte ich ihm einfaach die heile Welt vorspielen - das hat mein Sohn verdient
Ja ich weiss was du meinst und ich kann dich verstehen, da es hier nicht anders ist.
Allerdings kostet es mich wirklich viel Nerven und Energie und das Famlienleben wird hier ständig durcheinander gebracht durch die Aktionen des biologischen Vaters.
Ich hoffe einfach, das wenn sie alt genug sind (was ja bald passiert wenn erstmal die Pubertät einsetzt), selbst erkennen was er für ein Mensch ist.
20.03.2013 10:40
Zitat von nancy1979:
Zitat von Zajury:
Zitat von nancy1979:
SO UM DAS NOCHMAL KLAR ZU STELLEN:
ICH SPRECHE HIER VON DEN VÄTERN; DIE SICH UNREGELMÄSSIG BIS GAR NICHT KÜMMERN; TERMINE ABSAGEN; WILLKÜRLICH NICHT ZAHLEN !!!
BLOSS WEIL EIN VATER NICHT DAS GEMEINSAME SORGERECHT HAT; HAT ER TROTZDEM DAS RECHT SEIN KIND ZU SEHEN!
UND ES IST NICHT ZUM WOHLE DES KINDES; WENN ES SICH DRAUF FREUT DEN BIOLOGISCHEN VATER ZU SEHEN UND DER MAL WIEDER IN LETZTER SEKUNDE ABSAGT!!!
aber mal ne andere frage dann was ist wenn es genau anders herum ist diemutter sichnicht kümmert oder vater gern würde aber ihn die chancenciht gegeben wird
zb weiß ich voneinem fall das kind lebt bei der oma (mütterlicher seits) weil die mutter unfehig ist, das aufendhalsbestimmungrecht liegt dabei beim jugendamt aber das sorgerecht hat den noch die mutter allein nnd das obwohl diese sich einen dreck um das kind kümmert nur wen sie mal aufpassen MUSS. aber sonst ist das kind ihr völlig egal und wenn sie geld mit demkind rausschlagen kann dann kommt esihr auch recht, der rechtliche vater des kindes hat sich die ersten jahre auch nicht gekümmert aber das weil er krank war und das erst mal in den grif bekommen musste. Als er das geschaft hat hat er den kontakt gesucht und aufgenommen da war das kind 3 jahre alt und es wurde von der mutter und der oma so da gegen gearbeitet das er trotz regelmäßiger besuche (so wie er es durfte) keinen draht zu dem kind bekommen hat, dieses kind hatte eine derartkalte und abweisende haltung gezeigte das er auch überhaupt keine väterlichen gefühle aufbauen konnte was nun letzendlich dazu geführt hat das er psychisch erkrankte und aufgrund dessen den kontakt wieder abbrechen musste. was sollman da den machen?
Darum ging es hier zwar nicht, aber dennoch sollte man dann per JA ein zusammen führen versuchen und die Regelung auf jeden Fall überdenken
zusammen führung versuchen ist gut es lief da ja schon alles übers jugendamt und dennoch wurde sich vonseitens der oma und der mutter an nichts gehaltn im gegentil die mutter hat jeden neuen freund (alle paar wochen ein neuer) mit da hingeschlept und er wurde als der neue papa vorgestellt. das amt hat ihr das verbotenaberihre mutter hat nichts dazugsagt und sie machn lassen. aber was sagen sagen wollte dait war eigendlich das er nicht immer nur die väter sind die sich nicht korekt vrhalten sondern dieanderen dei mit drinhängen können sich genauso und schlimmer verhalten. aber das ist meist dann ok udn das versteh ich nicht
20.03.2013 10:43
Väter, die sich nicht kümmern, egal ob finanziell oder in allen anderen dingen,sollten meiner meinung nach nicht das recht haben besuche zu erzwingen,zumal die kinder dann ja meistens eh kein bock auf den "fremden" haben. Und wenn ein papa nicht zahlen kann, dann wird das ja überprüft und vom jugendamt erstmal übernommen.Aber kümmern kann man(n) sich ja immer! Mein ex schwager is auch so ein kandidat....mein neffe darf nichts bei ihm in der wohnung berühren und nirgends spielen wegen den ganzen neuen sachen. geld fürr unterhalt hat er angeblich nicht...aber nen riesen tv,couch und sogar nen bmw. aber er nimmt den kleinen eh nur für 2 stunden alle 2 wochen wenn es hoch kommt...unmöglich..
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt