Mütter- und Schwangerenforum

Mehr Rechte für Väter aber bitte auch für Mütter- SORGERECHT

Gehe zu Seite:
20.03.2013 09:41
Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht:

Es wurden ja jetzt den Vätern mehr Rechte eingeräumt, sprich sie können das gemeinsame Sorgerecht einklagen-
was ich auch gut finde, sofern ein Vater wirklich ernsthaft an seinem Kind interessiert ist.

ABER:
Mütter können das alleinige Sorgerecht nicht zurück bekommen, ausser der Vater ist Drogenabhängig oder gewalttätig (grob gesagt)
Dabei interessiert es nicht, das der Vater sich überhaupt nicht um das Kind kümmert oder Unterhalt zahlt!

Jetzt möchte ich gerne wissen:

  • Ja, die Mutter sollte das alleinige Sorgerecht zurückbekommen, wenn der Vater sich unregelmässig bis gar nicht kümmert und nie zahlt   88.79%

  • Nein, die Mutter sollte das alleinige Sorgerecht trotzdem nicht zurück bekommen   11.21%

Abgegebene Stimmen:
107

FraBu
3019 Beiträge
20.03.2013 09:42
Unterhaltszahlungen haben nichts mit dem Sorgerecht zu tun.
Hier muss man ganz klar trennen.
20.03.2013 09:45
Zitat von nancy1979:

Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht:

Es wurden ja jetzt den Vätern mehr Rechte eingeräumt, sprich sie können das gemeinsame Sorgerecht einklagen-
was ich auch gut finde, sofern ein Vater wirklich ernsthaft an seinem Kind interessiert ist.

ABER:
Mütter können das alleinige Sorgerecht nicht zurück bekommen, ausser der Vater ist Drogenabhängig oder gewalttätig (grob gesagt)
Dabei interessiert es nicht, das der Vater sich überhaupt nicht um das Kind kümmert oder Unterhalt zahlt!

Jetzt möchte ich gerne wissen:


Also ich hab dafür gestimmt das die mütter das alleinigesorgerecht bekommen sollten wenn sich die väter gar nicht kümmern!!!

Ich selbst hab so einen ,,pflegefall´´ als erzeuger und muss sagen er stellt mir soviele steine in den weg wenn es mal um sachen geht wo wir beide entscheiden müssen,und so wäre es viel viel einfacher.
Mietzka
2866 Beiträge
20.03.2013 09:46
ich bin der Meinung wenn der Vater sich wirklich einen Dreck um sein Kind kümmert dann sollte fad alleinige Sorgerecht wieder der Mutter zugesprochen werden.

was bringt es der Mutter wenn sie jedes mal immer wenn was wichtiges ansteht den Vater um Erlaubnis zu bitten wenn er sowieso kein Interesse am Kind hat.
dann kann sie das auch gut alleine alles entscheiden

dennoch finde ich es schön wenn beide Elternteile dass gemeinsame Sorgerecht haben voraussetzt beide wollen das auch


20.03.2013 09:48
Zitat von Mietzka:

ich bin der Meinung wenn der Vater sich wirklich einen Dreck um sein Kind kümmert dann sollte fad alleinige Sorgerecht wieder der Mutter zugesprochen werden.

was bringt es der Mutter wenn sie jedes mal immer wenn was wichtiges ansteht den Vater um Erlaubnis zu bitten wenn er sowieso kein Interesse am Kind hat.
dann kann sie das auch gut alleine alles entscheiden

dennoch finde ich es schön wenn beide Elternteile dass gemeinsame Sorgerecht haben voraussetzt beide wollen das auch




und genau da hapert es meistens
Hummers_Mami
26714 Beiträge
20.03.2013 09:48
Das drum rum ist völlig egal. Es geht um das Recht des KINDES den Vater zu sehen und unter dessen Sorge zu stehen. Wenn man dem Vater das Sorgerecht entzieht, weil er nichts zahlt, dann ist das "Erpressung". Grundsätzlich dem Vater gegenüber gerechtfertigt. Aber es geht nunmal nicht um den Vater, sondern um das Kind. Das Kind wird durch diese Strafe (welche ja eigentlich an den Vater gerichtet ist) bestraft. Und das soll unterbunden werden.

Versuche alles immer aus Sicht des Kindes zu sehen. Es zählen ausschließlich die Interessen des Kindes.

Beispiel: Vater ist gegenüber der Mutter gewalttätig - aber das Kind fasst er nie an. Vermutlich hasst der Vater die Kindsmutter etc., deshalb die Ausfälle. Wenn man nun den Kontakt verbietet, hat das Kind einen Nachteil - nämlich der nicht vorhandene Kontakt zum Vater.

Dieses "mehr Rechte für Väter" ist eigentlich falsch. Richtig ist "mehr Rechte des Kindes an dem Vater". Das ist korrekt!

Ich finde Mütter haben genug Rechte. Und das sage ich aus einer Situation raus, in der mein Ex schon wegen Drogen, Gewalt (auch mir gegenüber) verurteilt wurde. Ich musste verstehen lernen, dass mein Hass auf den Vater nichts mit dem Recht des Kindes auf seinen Vater zu tun hat!
Mietzka
2866 Beiträge
20.03.2013 09:48
Zitat von motte08:

Zitat von nancy1979:

Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht:

Es wurden ja jetzt den Vätern mehr Rechte eingeräumt, sprich sie können das gemeinsame Sorgerecht einklagen-
was ich auch gut finde, sofern ein Vater wirklich ernsthaft an seinem Kind interessiert ist.

ABER:
Mütter können das alleinige Sorgerecht nicht zurück bekommen, ausser der Vater ist Drogenabhängig oder gewalttätig (grob gesagt)
Dabei interessiert es nicht, das der Vater sich überhaupt nicht um das Kind kümmert oder Unterhalt zahlt!

Jetzt möchte ich gerne wissen:


Also ich hab dafür gestimmt das die mütter das alleinigesorgerecht bekommen sollten wenn sich die väter gar nicht kümmern!!!

Ich selbst hab so einen ,,pflegefall´´ als erzeuger und muss sagen er stellt mir soviele steine in den weg wenn es mal um sachen geht wo wir beide entscheiden müssen,und so wäre es viel viel einfacher.


genau so sehe ich das auch

Nira0912
17069 Beiträge
20.03.2013 09:49
Ja.. hab auch das alleinige Sorgerecht und Laras Vater droht ab und zu das gemeinsame einzuklagen. Allerdings sehe ich darin keine Vorteile. Er wohnt 450 km entfernt, hat sich das erste Jahr kaum gekümmert. Lara lief bei ihm nur so nebenher. Ich musste ihn immer wieder daran erinnern, dass er sich auch anders mit ihr beschäftigen kann. Er hat sie neben sich auf die Couch gesetzt und z.b. mit Erdnussflips ruhig gestellt, damit er in Ruhe seine Sendungen schauen kann Er wollte abends sein Essen, also hatte er zeit mit ihr, die er nie genutzt hat. So Couchgeschichten kamen vor oder auch genervtes Reagieren. Unter anderem musste ich ihn davon abhalten sie genervt ins Bett zu legen, weil sie nicht so wollte wie er Da war soooo vieles.... Dann nach der Trennung war sie aufeinmal sein Goldschatz. Er sieht sie durch die Entfernung nicht oft. Wenn er sie hatte lief es mehr schlecht als recht. Er sieht nicht ein, dass ich sie nicht mehr bei ihm schlafen lasse, weil sie mich noch zu sehr braucht und die Bindung zu ihm nicht stark genug ist. Er wil immer nur über Skype telefonieren und fragt zwischendrin nie nach wie es ihr geht. Er weiss nicht viel über sie. Er fragt nicht nach. Er weiss nicht wie sie sich im Kindergarten verhält, er weiss nicht was sie gern spielt usw. usw. Würde ich nicht von selbst irgendwas erzählen, würde er gar nichts wissen und auch nicht nachfragen...

Ach es gibt so vieles.... Bei ihm würde ich das gemeinsame Sorgerecht nicht gut finden. Denn wie will er gemeinsame Entscheidungen treffen, wenn er weiterhin in seiner Welt lebt und Lara mehr oder weniger fremd für ihn ist
Zajury
2158 Beiträge
20.03.2013 09:49
also amunterhalt zahlenoder nhct zahlenkannman swas echt nicht fest machen.
und war bringt es wenn er mit sorgeberchtigt ist aber s nicht war nimmt dann hat sie doch auch allle zügel in dr hand vorallemw eil das aufendhaltsbestimmungrecht ja weiter alleinbei ihr liegt (bei unverheirateten)
seh daiwo nicht das problem das wurde ja so gemacht um die väter zu schützen und zu ihren rchten zu helfen da es leider genug frauen gibt die nacheiner trennung dem vater alle möglichen steine in den weg legen eine bindung zum kind aufzubauen es zu sehen usw udn mit demgeteielten sorge recht hat Mann einfach rechtlich mehr einfluss.
20.03.2013 09:50
Zitat von Hummers_Mami:

Das drum rum ist völlig egal. Es geht um das Recht des KINDES den Vater zu sehen und unter dessen Sorge zu stehen. Wenn man dem Vater das Sorgerecht entzieht, weil er nichts zahlt, dann ist das "Erpressung". Grundsätzlich dem Vater gegenüber gerechtfertigt. Aber es geht nunmal nicht um den Vater, sondern um das Kind. Das Kind wird durch diese Strafe (welche ja eigentlich an den Vater gerichtet ist) bestraft. Und das soll unterbunden werden.

Versuche alles immer aus Sicht des Kindes zu sehen. Es zählen ausschließlich die Interessen des Kindes.

Beispiel: Vater ist gegenüber der Mutter gewalttätig - aber das Kind fasst er nie an. Vermutlich hasst der Vater die Kindsmutter etc., deshalb die Ausfälle. Wenn man nun den Kontakt verbietet, hat das Kind einen Nachteil - nämlich der nicht vorhandene Kontakt zum Vater.

Dieses "mehr Rechte für Väter" ist eigentlich falsch. Richtig ist "mehr Rechte des Kindes an dem Vater". Das ist korrekt!

Ich finde Mütter haben genug Rechte. Und das sage ich aus einer Situation raus, in der mein Ex schon wegen Drogen, Gewalt (auch mir gegenüber) verurteilt wurde. Ich musste verstehen lernen, dass mein Hass auf den Vater nichts mit dem Recht des Kindes auf seinen Vater zu tun hat!


Du ich bin auch der meinung dass das Kind beide haben sollte aber was macht man denn wenn das Kind selbst nicht mehr den Vater sehen will ?
Hummers_Mami
26714 Beiträge
20.03.2013 09:50
Zitat von Mietzka:

ich bin der Meinung wenn der Vater sich wirklich einen Dreck um sein Kind kümmert dann sollte fad alleinige Sorgerecht wieder der Mutter zugesprochen werden.



Das würde doch ein ewiges hin und her geben...^^ Erst kümmert sich Vater, er bekommt das Sorgerecht. Dann mal ne Weile nicht. Sorgerecht weg. Dann kümmert er sich wieder: Sorgerecht zurück. Das ist doch in der Praxis überhaupt nicht durchführbar...
Mietzka
2866 Beiträge
20.03.2013 09:51
Zitat von Hummers_Mami:

Das drum rum ist völlig egal. Es geht um das Recht des KINDES den Vater zu sehen und unter dessen Sorge zu stehen. Wenn man dem Vater das Sorgerecht entzieht, weil er nichts zahlt, dann ist das "Erpressung". Grundsätzlich dem Vater gegenüber gerechtfertigt. Aber es geht nunmal nicht um den Vater, sondern um das Kind. Das Kind wird durch diese Strafe (welche ja eigentlich an den Vater gerichtet ist) bestraft. Und das soll unterbunden werden.

Versuche alles immer aus Sicht des Kindes zu sehen. Es zählen ausschließlich die Interessen des Kindes.

Beispiel: Vater ist gegenüber der Mutter gewalttätig - aber das Kind fasst er nie an. Vermutlich hasst der Vater die Kindsmutter etc., deshalb die Ausfälle. Wenn man nun den Kontakt verbietet, hat das Kind einen Nachteil - nämlich der nicht vorhandene Kontakt zum Vater.

Dieses "mehr Rechte für Väter" ist eigentlich falsch. Richtig ist "mehr Rechte des Kindes an dem Vater". Das ist korrekt!

Ich finde Mütter haben genug Rechte. Und das sage ich aus einer Situation raus, in der mein Ex schon wegen Drogen, Gewalt (auch mir gegenüber) verurteilt wurde. Ich musste verstehen lernen, dass mein Hass auf den Vater nichts mit dem Recht des Kindes auf seinen Vater zu tun hat!


aber nur weil der Vater Karin Sorgerecht hat heisst es noch lange nicht das et wenn er will sein Kind sehen darf.

oder sehr ich da was falsch?
Hummers_Mami
26714 Beiträge
20.03.2013 09:52
Zitat von motte08:

Zitat von Hummers_Mami:

Das drum rum ist völlig egal. Es geht um das Recht des KINDES den Vater zu sehen und unter dessen Sorge zu stehen. Wenn man dem Vater das Sorgerecht entzieht, weil er nichts zahlt, dann ist das "Erpressung". Grundsätzlich dem Vater gegenüber gerechtfertigt. Aber es geht nunmal nicht um den Vater, sondern um das Kind. Das Kind wird durch diese Strafe (welche ja eigentlich an den Vater gerichtet ist) bestraft. Und das soll unterbunden werden.

Versuche alles immer aus Sicht des Kindes zu sehen. Es zählen ausschließlich die Interessen des Kindes.

Beispiel: Vater ist gegenüber der Mutter gewalttätig - aber das Kind fasst er nie an. Vermutlich hasst der Vater die Kindsmutter etc., deshalb die Ausfälle. Wenn man nun den Kontakt verbietet, hat das Kind einen Nachteil - nämlich der nicht vorhandene Kontakt zum Vater.

Dieses "mehr Rechte für Väter" ist eigentlich falsch. Richtig ist "mehr Rechte des Kindes an dem Vater". Das ist korrekt!

Ich finde Mütter haben genug Rechte. Und das sage ich aus einer Situation raus, in der mein Ex schon wegen Drogen, Gewalt (auch mir gegenüber) verurteilt wurde. Ich musste verstehen lernen, dass mein Hass auf den Vater nichts mit dem Recht des Kindes auf seinen Vater zu tun hat!


Du ich bin auch der meinung dass das Kind beide haben sollte aber was macht man denn wenn das Kind selbst nicht mehr den Vater sehen will ?


Dann handelt es sich meist um eine Phase bzw. beeinflusst die Mutter das Kind. Kein Gericht der Welt wird das Kind zwingen den Vater zu sehen, wenn es sich komplett querstellt. Aber das ein Kind den Vater nicht sehen will, ist nicht normal. Kinder sind naiv und verzeihen. Jedenfalls wenn sie noch jung sind... Meist würde ich der Mutter die Abneigung in die Schuhe schieben!
Hummers_Mami
26714 Beiträge
20.03.2013 09:54
Zitat von Mietzka:

Zitat von Hummers_Mami:

Das drum rum ist völlig egal. Es geht um das Recht des KINDES den Vater zu sehen und unter dessen Sorge zu stehen. Wenn man dem Vater das Sorgerecht entzieht, weil er nichts zahlt, dann ist das "Erpressung". Grundsätzlich dem Vater gegenüber gerechtfertigt. Aber es geht nunmal nicht um den Vater, sondern um das Kind. Das Kind wird durch diese Strafe (welche ja eigentlich an den Vater gerichtet ist) bestraft. Und das soll unterbunden werden.

Versuche alles immer aus Sicht des Kindes zu sehen. Es zählen ausschließlich die Interessen des Kindes.

Beispiel: Vater ist gegenüber der Mutter gewalttätig - aber das Kind fasst er nie an. Vermutlich hasst der Vater die Kindsmutter etc., deshalb die Ausfälle. Wenn man nun den Kontakt verbietet, hat das Kind einen Nachteil - nämlich der nicht vorhandene Kontakt zum Vater.

Dieses "mehr Rechte für Väter" ist eigentlich falsch. Richtig ist "mehr Rechte des Kindes an dem Vater". Das ist korrekt!

Ich finde Mütter haben genug Rechte. Und das sage ich aus einer Situation raus, in der mein Ex schon wegen Drogen, Gewalt (auch mir gegenüber) verurteilt wurde. Ich musste verstehen lernen, dass mein Hass auf den Vater nichts mit dem Recht des Kindes auf seinen Vater zu tun hat!


aber nur weil der Vater Karin Sorgerecht hat heisst es noch lange nicht das et wenn er will sein Kind sehen darf.

oder sehr ich da was falsch?



Theoretisch schon. Dann hast du als Mutter nämlich nicht mehr Rechte als der Vater Aber normal gibt es dann eine Umgangsregelung - so dass der Vater nicht ständig auf der Matte steht.
20.03.2013 09:55
Zitat von Mietzka:

ich bin der Meinung wenn der Vater sich wirklich einen Dreck um sein Kind kümmert dann sollte fad alleinige Sorgerecht wieder der Mutter zugesprochen werden.

was bringt es der Mutter wenn sie jedes mal immer wenn was wichtiges ansteht den Vater um Erlaubnis zu bitten wenn er sowieso kein Interesse am Kind hat.
dann kann sie das auch gut alleine alles entscheiden

dennoch finde ich es schön wenn beide Elternteile dass gemeinsame Sorgerecht haben voraussetzt beide wollen das auch




Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt