Wie viel pro Nachhilfestunde bezahlen?
10.04.2017 09:49
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
Nochmal für alle:
- der Vorteil des Gymnasiums ist auch, dass sie dort bis 18 bleiben kann, was ihr gut tun wird! Eine Realschule endet nach der 10. Klasse. Soll ich sie dann auf die FOS zwingen, wenn ich merke, sie kommt nicht in die Pötte bzgl. Ausbildung o.ä.? Dann schinde ich lieber Zeit am Gymnasium.
- das Kind alles entscheiden lassen? Macht ihr das echt? Glaub ich nicht!
- sie ist nicht unglücklich. Es ist nicht alles ideal hier, aber sie ist nicht unglücklich oder traurig.
- sie ist gut integriert in dieser Schule, hat ein stabiles soziales Umfeld. Das gibt ihr Halt - soll ich ihr das nehmen?
- es geht hier gar nicht darum, dass ich das Abi erzwingen will; ich nutze die Schulform des Gymnasiums, weil sie da lange bleiben kann (viele Jahre und auch nachmittags) und weil das soziale Umfeld dort eines ist, das ich gut finde. Ich habe keine Lust darauf, dass zusätzlich zu den ganzen Problemen dann auch noch andere Sachen (rauchen, trinken etc.) dazukommen. Davon profitiert sie auch nicht.
- Und zum Job meines Mannes: Mal ehrlich, überlegt mal. Wie viele Leute sind getrennt? Da leiden die Kinder doch auch, oder? Wir sind als Paar wenigstens glücklich zusammen und leben den Kindern stabile Verhältnisse vor.
Was passiert denn in der Schule, wenn sie da bis fünf beispielsweise ist? Also was wird da nach dem Unterricht gemacht? Gibt es Unterhaltungsangebote für die Kinder? Gibt es Arbeitsgemeinschaften? Sportkurse?
Ja, gibt es alles. Sport, Musik, Handwerk usw. Auch viele Pausen natürlich.
Und macht sie da irgendwo mit?
Ja, natürlich. Muss sie ja.
10.04.2017 09:51
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Cappotella:
...
Der Job mit einem amerikanischen Gehalt. Der Job in Deutschland wird nach den Beamtentarifen bezahlt. Da ist ziemlich schnell Schluss nach oben hin.
Ist er Professor? Wenn ja ne W-Professur? Sorry, aber wenn ich sehe was man hier als Prof verdient da kann man nicht davon ausgehen das man hier mit so einer Anstellung am Hungertuch nagt.....
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
10.04.2017 09:52
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
...
Ist er Professor? Wenn ja ne W-Professur? Sorry, aber wenn ich sehe was man hier als Prof verdient da kann man nicht davon ausgehen das man hier mit so einer Anstellung am Hungertuch nagt.....
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Edit: Auch mit 60 kriegste hier in D noch genügend Angebote als Prof.....Unser neuer Präsi der Uni ist frisch 60 gewroden und kam aus der freien Wirtschaft.
10.04.2017 09:55
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
...
Ist er Professor? Wenn ja ne W-Professur? Sorry, aber wenn ich sehe was man hier als Prof verdient da kann man nicht davon ausgehen das man hier mit so einer Anstellung am Hungertuch nagt.....
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Aber NiAn,was bedeutet gut leben?Das ist doch immer Ansichtssache und eben ,wie man sich sein Leben eingerichtet hat....
Wenn ich erzählen würde,was wir zur Verfügung und damit sehr gut leben,dann würden andere schallend lachen.
10.04.2017 09:55
du hast doch schon paar mal geschrieben , ddas einige Kinder schon ausgezogen sind .
Also sind es ja nicht mehr 7 Kinder im Haus .
Also sind es ja nicht mehr 7 Kinder im Haus .
10.04.2017 09:55
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Schnecke510:
Nochmal für alle:
- der Vorteil des Gymnasiums ist auch, dass sie dort bis 18 bleiben kann, was ihr gut tun wird! Eine Realschule endet nach der 10. Klasse. Soll ich sie dann auf die FOS zwingen, wenn ich merke, sie kommt nicht in die Pötte bzgl. Ausbildung o.ä.? Dann schinde ich lieber Zeit am Gymnasium.
- das Kind alles entscheiden lassen? Macht ihr das echt? Glaub ich nicht!
- sie ist nicht unglücklich. Es ist nicht alles ideal hier, aber sie ist nicht unglücklich oder traurig.
- sie ist gut integriert in dieser Schule, hat ein stabiles soziales Umfeld. Das gibt ihr Halt - soll ich ihr das nehmen?
- es geht hier gar nicht darum, dass ich das Abi erzwingen will; ich nutze die Schulform des Gymnasiums, weil sie da lange bleiben kann (viele Jahre und auch nachmittags) und weil das soziale Umfeld dort eines ist, das ich gut finde. Ich habe keine Lust darauf, dass zusätzlich zu den ganzen Problemen dann auch noch andere Sachen (rauchen, trinken etc.) dazukommen. Davon profitiert sie auch nicht.
- Und zum Job meines Mannes: Mal ehrlich, überlegt mal. Wie viele Leute sind getrennt? Da leiden die Kinder doch auch, oder? Wir sind als Paar wenigstens glücklich zusammen und leben den Kindern stabile Verhältnisse vor.
Punkt 1 : WelchesJunge Mädel mit 18 möchte den ganzen Nachmittag in der Schule verbringen , wärend andere Sich mit freunden treffen .
Punkt 2 : Nein nicht alles entscheiden , aber schon die meihnung des Kindes stark berücksichtigen .
Punkt 3 : Nicht Unglücklich ? . ein Kind welches soo vielle schlechte Noten schreibt , kann doch nicht Glücklich und motiviet sein .
Punkt 4 .
Punkt 5 : Ganz ehrich , der Kontakt , mit Drogen und Alkohlo kann auch am Privaten Gymnasium vorkommen oder dann nach dem verlassen des Gymms . Das Agument ist echt unrealistich .
Was wäre denn jetzt wenn eines deiner älteren Kinder plötzlich trinkt ?
Ihre Freunde sind doch auch dort an der Schule und bleiben den Nachmittag. Also dieses Argument finde ich irgendwie nicht passend.
10.04.2017 09:57
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
...
Ist er Professor? Wenn ja ne W-Professur? Sorry, aber wenn ich sehe was man hier als Prof verdient da kann man nicht davon ausgehen das man hier mit so einer Anstellung am Hungertuch nagt.....
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Mit einer W2-Professur bekommt man in Bayern ca. 4.500 Euro, mit einer W3 ca. 5.500 Euro. Das klingt erstmal viel. Als Familie mit 7 Kindern kriegt man - wenn man nicht arbeitet - ungefähr 3.000 Euro Sozialleistungen (habe ich jetzt mal überschlagsweise ausgerechnet). Dann noch ein Haus finanzieren, Musik- und Sportunterricht für Kinder, ein Auto, eine Haushälterin usw. (ich verdiene nicht viel...), da schmilzt der Abstand recht schnell.
In Amerika verdient man halt knapp das Dreifache...das würde niemand hier leichtfertig hinschmeißen, wenn es keine Alternative in Deutschland gibt.
10.04.2017 09:59
Zitat von NiAn:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
...
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Edit: Auch mit 60 kriegste hier in D noch genügend Angebote als Prof.....Unser neuer Präsi der Uni ist frisch 60 gewroden und kam aus der freien Wirtschaft.
Und genau DAS ist der Unterschied. Er hat sich sein Polster in der freien Wirtschaft erarbeitet, hat da gut verdient, dann kann man leicht Prof werden. Mein Mann war nie in der freien Wirtschaft, wurde Jahre lang nur nach Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt. Da kann man nicht vorsorgen fürs Alter.
10.04.2017 10:01
Zitat von kullerkeks74:
du hast doch schon paar mal geschrieben , ddas einige Kinder schon ausgezogen sind .
Also sind es ja nicht mehr 7 Kinder im Haus .
Dann wird's ja erst richtig teuer! Die drei studieren in anderen Städten, wir finanzieren sie nach wie vor. (bitte jetzt kein blabla, mein Kind arbeitet...ja, meine nicht, ich steh dazu!)
10.04.2017 10:01
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
...
Ist er Professor? Wenn ja ne W-Professur? Sorry, aber wenn ich sehe was man hier als Prof verdient da kann man nicht davon ausgehen das man hier mit so einer Anstellung am Hungertuch nagt.....
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Naja aber das Problem ist ja, dass kann keiner beurteilen, was für sie gut leben bedeutet. Das Haus kostet Geld, die Kinder natürlich auch, vielleicht studieren schon welche, die finanziell unterstützt werden ... Das würde Einfluss auf alle Leben innerhalb der Familie nehmen und da stellt sich wieder die Frage, ob das wirklich realistisch ist. Du weißt nicht, in welchem Feld der Mann aktiv ist, wenn er bisher nicht in die Rentenkassen eingezahlt hat, werden die nächsten fünf Jahre Arbeit hier den Kohl auch nicht fett machen in Bezug auf die Rente.
10.04.2017 10:03
Zitat von Seramonchen:
Zitat von NiAn:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von NiAn:
...
Mit 7 Kindern und einem Haus relativiert sich das ganz schnell. Klar, wenn man alleine ist, dann ist es ok.
Und in Amerika hat man einfach auch ganz andere Konditionen und Möglichkeiten in der Forschung, bessere Netzwerke usw. Das spielt alles mit rein.
Ähm....Selbst mit 7 Kindern und Haus kann man von einer W-Professur sehr gut leben.....
Beim Punkt 2 widerspreche ich dir nicht aber der erste Punkt ist jammern auf ganz, ganz hohem Niveu...das ist für mich nur Ausrede....
Naja aber das Problem ist ja, dass kann keiner beurteilen, was für sie gut leben bedeutet. Das Haus kostet Geld, die Kinder natürlich auch, vielleicht studieren schon welche, die finanziell unterstützt werden ... Das würde Einfluss auf alle Leben innerhalb der Familie nehmen und da stellt sich wieder die Frage, ob das wirklich realistisch ist. Du weißt nicht, in welchem Feld der Mann aktiv ist, wenn er bisher nicht in die Rentenkassen eingezahlt hat, werden die nächsten fünf Jahre Arbeit hier den Kohl auch nicht fett machen in Bezug auf die Rente.
Endlich ein Mensch mit Verstand! Danke!
10.04.2017 10:09
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Seramonchen:
...
Ja, gibt es alles. Sport, Musik, Handwerk usw. Auch viele Pausen natürlich.
Und macht sie da irgendwo mit?
Ja, natürlich. Muss sie ja.
merkst du was?
10.04.2017 10:17
Zitat von Cappotella:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Schnecke510:
...
Und macht sie da irgendwo mit?
Ja, natürlich. Muss sie ja.
merkst du was?
Dein Kind MUSS auch in die Schule.
10.04.2017 10:18
Mal abgesehen von allem anderen. Wie soll sie mit diesen Noten denn das Abitur schaffen? Lasche Privatschule hin oder her, die Prüfungen sind überall die gleichen.
10.04.2017 10:19
Boah...ey....Nian,du bist echt lustig.Arbeite doch selber erst einmal einige Jahre und finanziere dir komplett alles selber.Sei beruflich erfolgreich und dann wechsle so mir nichts dir nichts den Job! Das ist doch total unrealistsich was hier geschrieben wird.
Mein Mann ist auch weg,er hat einen Job den er sehrsehr gerne ausübt.Fpr den er einiges hintenan stellt und sich weiterbildet.Demenstsprechend verdient er.Und demenstsprechend leben wir auch.Das Geld ist toll.Es ist weder böse noch unnütz.Wir stehen gut da und auch die Kinder profitieren davon.
Es ist Schneckes Aufgabe ihre Tochter zu erziehen.Und die schulischen Leistungen beruhen nicht auf der Abwesenheit des Vaters.Der ist ja schon fast so lange auswärts wie das Kind auf der Welt ist.Da kommt viel Gewohnheit dazu.
Meine heulen auch nicht wenn Papa fährt.....sie kennen es so.Zeitweise ist es doof,aber da ist es mein Job sie da aufzufangen.
Und genau das musste Schnecke noch nie,die anderen Kinder hatten diese Probleme nicht.Und nun muss sie ran.Und das weiß sie auch und sie wird sicherlich nicht hier schreiben...' Jaaa,ich hole sie nun SOFORT dort weg,ich lasse sie wiederholen oder wir werden alle Penner die unter Brücken leben - hauptsache Kind ist fröhlich'.....
Ich bezweifle das hier irgendjemand so handeln würde als Haupternährer! Einen Teilzeitjob zu kündigen ist keine Kunst wenn woanders noch ein Gehalt existiert.
Und eventuell hat Schneckes Mann Spaß an dem was er macht.Solls ja geben,zufrieden mit dem was man erreicht hat.Das Alter mal ganz aussen vor.Mit 30 wechselt jeder einfacher.
Wenn ich das nöchstemal Mausi wegen ihrer Brässigkeit und Ausreden angehe, hoffe ich auch auf soviel Objektivität ,Realismus und Lebenserfahrung einiger User hier!
Mein Mann ist auch weg,er hat einen Job den er sehrsehr gerne ausübt.Fpr den er einiges hintenan stellt und sich weiterbildet.Demenstsprechend verdient er.Und demenstsprechend leben wir auch.Das Geld ist toll.Es ist weder böse noch unnütz.Wir stehen gut da und auch die Kinder profitieren davon.
Es ist Schneckes Aufgabe ihre Tochter zu erziehen.Und die schulischen Leistungen beruhen nicht auf der Abwesenheit des Vaters.Der ist ja schon fast so lange auswärts wie das Kind auf der Welt ist.Da kommt viel Gewohnheit dazu.
Meine heulen auch nicht wenn Papa fährt.....sie kennen es so.Zeitweise ist es doof,aber da ist es mein Job sie da aufzufangen.
Und genau das musste Schnecke noch nie,die anderen Kinder hatten diese Probleme nicht.Und nun muss sie ran.Und das weiß sie auch und sie wird sicherlich nicht hier schreiben...' Jaaa,ich hole sie nun SOFORT dort weg,ich lasse sie wiederholen oder wir werden alle Penner die unter Brücken leben - hauptsache Kind ist fröhlich'.....
Ich bezweifle das hier irgendjemand so handeln würde als Haupternährer! Einen Teilzeitjob zu kündigen ist keine Kunst wenn woanders noch ein Gehalt existiert.
Und eventuell hat Schneckes Mann Spaß an dem was er macht.Solls ja geben,zufrieden mit dem was man erreicht hat.Das Alter mal ganz aussen vor.Mit 30 wechselt jeder einfacher.
Wenn ich das nöchstemal Mausi wegen ihrer Brässigkeit und Ausreden angehe, hoffe ich auch auf soviel Objektivität ,Realismus und Lebenserfahrung einiger User hier!
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt