Mütter- und Schwangerenforum

Ungerecht benotet, schlucken oder einschreiten?

Gehe zu Seite:
Flecki
862 Beiträge
03.07.2019 18:10
Fabian hat auch eine Note bekommen die wir nicht erklären können.

Er hatte in Deutsch immer eine 2 Tendenz zur 1.

Jetzt bekam er eine 3, obwohl er nur 2 und einsen geschrieben hatte und im mündlichen hatte er auch mehrere einsen bekommen. 5 klasse Grundschule.

Er möchte die Lehrerin ansprechen nach den Ferien, dazu hat ihn sein Klassenlehrer geraten.

Sein Sozialverhalten ist einwandfrei daran kann es nicht liegen.

Was merkwürdig ist sein Bankbachbar hat auch eine 3 und der schrieb dreien und vierer.

Mal sehen was die Lehrerin sagt.
03.07.2019 18:17
Es muss in der Schule nunmal eine Leistung erbracht werden, die auch verlangt ist. Als Beispiel: im Deutschunterricht lautet die Aufgabe, einen Tagebucheintrag aus der Perspektive einer bestimmten Person zu schreiben. Hier gibt es einige Punkte, die zu einem Tagebucheintrag gehören und die eingehalten werden müssen, da es sonst ja sehr schwierig wäre, jeden Text objektiv zu bewerten. Diese Punkte sind jedem Kind im Vorfeld bekannt und werden natürlich geübt. In der Klassenarbeit schreibt ein Kind dann eine tolle Inhaltsangabe, fehlerlos und mit allen Dingen, die für eine Inhaltsangabe wichtig sind. Das ist dann aber trotzdem an der Aufgabe vorbei und muss auch dementsprechend benotet werden, auch wenn das Kind Zuhause die schönsten Gedichte und Geschichten schreibt. Alles andere wäre total unfair. Das lässt sich auf jeden anderen Unterricht übertragen und kann beim Verständnis helfen, wie eine Note zustande kommt. Denn auch der Sportunterricht hat seine Berechtigung.
03.07.2019 18:18
Zitat von Cece5:

Ich finde das erschreckend, wie hier über die Kompetenz von Lehrern gesprochen wird. Wirklich unglaublich, was sich manche herausnehmen. Ich sage nicht, dass immer alles super ist, aber zu behaupten, dass dort "nur" Quereinsteiger sind und Menschen, die Halbwissen besitzen, dann eben Lehrer sind, finde ich unmöglich.


Wofür ich mich entschuldigt habe.... War doof formuliert, ja...
Und so habe ich das auch gar nicht gemeint. Es war eher eine Frage, woher dieses teilweise Halbwissen herkommt. Eventuell, durch die ganzen Quereinsteiger? Keine Ahnung, wie ich das anders erklären soll, ohne, dass es falsch aufgefasst wird. Meine Meinung ist ja auch nur durch Erfahrungen geprägt, die ich eben seit nun fast drei Jahren so erlebe. Vorher hatte ich gar kein Kontakt zu irgendwelchen Lehrern und in meiner eigenen Schulzeit ist mir das so extrem gar nicht aufgefallen.

Aber ich werde hier nun auch aufhören zu diskutieren. Ich will hier niemandem was böses und auch gar nicht alle in einen Topf werfen. Ich kann Merle da jedenfalls schon verstehen und finde eben schon, dass man da auch mal skeptisch sein darf. Sie klingt da für mich einfach nicht wie eine Mama, die einfach nur irgendwas bestätigt haben will.

nilou
14364 Beiträge
03.07.2019 18:20
Zitat von Merle84:

Zitat von Schicki.Micki:

Sicher kannst Du nachfragen. Aber direkt davon ausgehen, dass unfair benotet wurde, finde ich bissl drüber.


Warum denn eigentlich? Wenn man weiß das sein Kind oder ggf. man selber etwas gut kann sollte man das auch nachhaltig vertreten.
Warum immer mit allem zufrieden geben was man vorgesetzt bekommt?


Nur weil man etwas privat gut kann heißt das aber nicht zwangsläufig das man diese Leistung auch in der Schule zeigt. Ich kennen sowohl zweisprachig aufgewachsene Kinder die in ihrer zweiten Muttersprache schlechte Noten in der Schule hatten weil es u.a. an der Grammatik gehabert hat als auch Sportskanonen im privaten die in der Schule die dort geforderte Leistung nicht gebracht haben.

Ich finde es ohne weitere Infos zu dem allen ungerecht von dir gleich von ungerechter Benotung zu sprechen.
Marf
28739 Beiträge
03.07.2019 18:23
Ich finde das sich die allermeisten Lehrer viel Zeit nehmen.Das sehr wohl versucht wird auf die Bedürfnisse einzugehen.In dem zeitlichen und personellen Rahmen,der ihnen nunmal gesteckt ist.
Und ich bewundere bei vielen Lehrkräften die Geduld ,die sie gegenüber den Eltern aufbringen.Oftmals basteln diese Probleme wo eigentlich keine sind.
Lehrer sind auch nur Menschen.Keiner ist im Job immer und überall zu 100 Prozent fair.Deswegen gibt es Elterngespräche und ,hier zumindest,per Mail zwischendurch zu kommunizieren.
Und einen Lehrer minderer darzustellen ,weil er ein bestimmtes Fach unterrichtet ist genau dieses Verhalten was eine schlechtere Note rechtfertigt.
Christen
25087 Beiträge
03.07.2019 18:31
Zitat von Flecki:

Fabian hat auch eine Note bekommen die wir nicht erklären können.

Er hatte in Deutsch immer eine 2 Tendenz zur 1.

Jetzt bekam er eine 3, obwohl er nur 2 und einsen geschrieben hatte und im mündlichen hatte er auch mehrere einsen bekommen. 5 klasse Grundschule.

Er möchte die Lehrerin ansprechen nach den Ferien, dazu hat ihn sein Klassenlehrer geraten.

Sein Sozialverhalten ist einwandfrei daran kann es nicht liegen.

Was merkwürdig ist sein Bankbachbar hat auch eine 3 und der schrieb dreien und vierer.

Mal sehen was die Lehrerin sagt.
so ging es mir auch immer. Erklärung:zuwenig mündliche Mitarbeit...und es hat gestimmt
Flecki
862 Beiträge
03.07.2019 18:39
Zitat von Christen:

Zitat von Flecki:

Fabian hat auch eine Note bekommen die wir nicht erklären können.

Er hatte in Deutsch immer eine 2 Tendenz zur 1.

Jetzt bekam er eine 3, obwohl er nur 2 und einsen geschrieben hatte und im mündlichen hatte er auch mehrere einsen bekommen. 5 klasse Grundschule.

Er möchte die Lehrerin ansprechen nach den Ferien, dazu hat ihn sein Klassenlehrer geraten.

Sein Sozialverhalten ist einwandfrei daran kann es nicht liegen.

Was merkwürdig ist sein Bankbachbar hat auch eine 3 und der schrieb dreien und vierer.

Mal sehen was die Lehrerin sagt.
so ging es mir auch immer. Erklärung:zuwenig mündliche Mitarbeit...und es hat gestimmt


Das würde ich ja okay finden, aber er hat mehrere einsen für mündliche Mitarbeit bekommen.

Naja ändern können wir die Note eh nicht, nur Fabian ist ein Kind was schnell sein Selbstvertrauen verliert, wenn er in seinen Augen ungerecht benotet wurde.
Bad_but_nice
15928 Beiträge
03.07.2019 19:45
Zitat von Octavia:

Zitat von Merle84:

In Musik, Kunst und Religion hat sie zum Beispiel auch eine drei bekommen. Das sind für mich eigentlich Fächer, wo man locker eine 2 abstauben könnte. Aber da steck ich nicht drin, das können die Lehrer besser bewerten. In Sport kann das aber einfach nicht sein.


Natürlich kann man in Kunst auch leicht ne schlechte Note bekommen.

Und Sport auch, egal wie gut man darin ist. Vielleicht benimmt sie sich manchmal nicht so vorbildlich beim Sport, verhalten rechnet man doch zum Teil auch zu den Noten dazu, oder


Sehe ich genau so...
Vielleicht ist sie in der Schule eben nicht so die sportliche wie du es sonst kennst?
Es spielen viele Faktoren mit in die Bewertung da reicht alleine nicht aus mein Kind ist mega sportlich ect.
03.07.2019 20:26
Zitat von Merle84:

Ich werde es jetzt so angehen, einfach freundlich nachfragen und nicht zu viel erwarten. Keine Rücksicht auf meine Gefühle nehmen und auf die Gefühle meines Kindes. Ich weiß dass sie eine super Sportlerin ist und sie weiß das hoffentlich auch. Das Bewertungssystem der Lehrer stelle ich jetzt sehr in Frage.Sport sollte zwingend ganzheitlich bewertet werden. Und ich möchte mein Kind auch nicht erklären dass die Lehrer doof sind und deren Bewertung nicht zählt. Meine Tochter schätzt ihre Lehrer, warum sollte ich dieses schlecht machen, gegenseitigen Respekt zerstören ?


Hat bis hierher auch niemand behauptet, oder spielst du auf meinen Post an? Dan hast du mich missverstanden. Auch Lehrer MÜSSEN sich an die vorgegebenen Einstufungen halten und danach bewerten. Heißt: Wenn es vorgegeben ist, dass ein 8-jähriges Kind für eine 1 mindestens 1,30 m hoch, 2,0 m weit springen muss oder 1 km in 3:47 zu laufen hat, dann ist das NICHTS, was der Lehrer beeinflussen kann. DAS ist vom System vorgegeben und daran muss man sich halt halten. Das kann man als Sportlehrer sicher unterwandern, wenn es um den Bereich einer 6 oder 5 geht (denn ich finde, ein übergewichtiges Kind, dass wenigstens probiert die Stange hochzuklettern, darf keinesfalls eine 6 bekommen, nur weil es das nicht schafft) Bei einer 1 oder auch 2 allerdings muss eben die vorgegebenen Leistung erbracht werden. Du sollst nicht sagen, dass der Lehrer blöd ist, aber dass das System veraltet und überflüssig ist und deswegen Schulsport unwichtig ist und nichts über das tatsächliche sportliche Vermögen aussagt, das kann man durchaus erklären.
03.07.2019 20:27
Zitat von Skorpi:

Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?

Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....

Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.


Genau. Ebenso wie Kunst oder Musik. Zumindest nicht alles.
03.07.2019 20:29
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Skorpi:

Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?

Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....

Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.

Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.


Eigentlich nicht. Dafür gibt es die Extranoten Sozialverhalten und Lernverhalten. In den Fächern selbst sollte eigentlich nur die Leistung - mündlich wie schriftlich - bewertet werden.
Chrysopelea
15386 Beiträge
03.07.2019 20:33
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Skorpi:

Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?

Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....

Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.

Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.


Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.

Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet ) mit der eigentlichen Leistung zu tun?

Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....


Naja ich finde es schon gerechtfertigt. Bei uns in Studium wird z. B. Teilweise auch bewertet, ob wir mitarbeiten oder nicht, sonst bekommen wir keine Zulassung zur Prüfung, weil es einfach keinen Sinn machen würde. Da will man eben sehen, ob auch die Hausarbeiten richtig erledigt wurden und man alles verstanden hat. Ich bin auch eher ruhig, dennoch ist es wichtig, dass man sich mal einbringt und auch Mühe gibt.


Gerade im Studium geht es doch aber darum sich Themen selbst zu erarbeiten. Da sollte (und ich kenne es auch aus vielen Fächern so) es doch schon so sein, dass man selbst entscheidet ob man in die Vorlesung geht oder sich allein auf die Prüfung vorbereitet.

TS, wenn du Zweifel an der Note hast, dann frag nach. Vielleicht gibt es eine Begründung, vielleicht empfindest du es noch immer als unfair, aber dann hast du zumindest dein bestes getan. Die meisten Lehrer sind fähig und bemüht. Aber manche bewerten auch tatsächlich unfair und da hat man als Schüler meiner Erfahrung nach auch keine Chance gegen
MiramitLionel
7483 Beiträge
03.07.2019 20:34
Zitat von Polly46:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Fjörgyn:

...


Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.

Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet ) mit der eigentlichen Leistung zu tun?

Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....


Naja ich finde es schon gerechtfertigt. Bei uns in Studium wird z. B. Teilweise auch bewertet, ob wir mitarbeiten oder nicht, sonst bekommen wir keine Zulassung zur Prüfung, weil es einfach keinen Sinn machen würde. Da will man eben sehen, ob auch die Hausarbeiten richtig erledigt wurden und man alles verstanden hat. Ich bin auch eher ruhig, dennoch ist es wichtig, dass man sich mal einbringt und auch Mühe gibt.


Gerade im Studium geht es doch aber darum sich Themen selbst zu erarbeiten. Da sollte (und ich kenne es auch aus vielen Fächern so) es doch schon so sein, dass man selbst entscheidet ob man in die Vorlesung geht oder sich allein auf die Prüfung vorbereitet.

TS, wenn du Zweifel an der Note hast, dann frag nach. Vielleicht gibt es eine Begründung, vielleicht empfindest du es noch immer als unfair, aber dann hast du zumindest dein bestes getan. Die meisten Lehrer sind fähig und bemüht. Aber manche bewerten auch tatsächlich unfair und da hat man als Schüler meiner Erfahrung nach auch keine Chance gegen


Wir haben einige Pflichtfächer, da wird auch kontrolliert, ob die Praktikumsbögen gemacht wurden und ob mitgearbeitet wird, sonst gibt es keine Zulassung. Ist bei uns zumindest so und finde ich gut.
03.07.2019 20:37
Zitat von Skorpi:

Wegen dieser Halbwissen Unterstellung möchte ich mich entschuldigen. Leider erlebe ich genau das aber tatsächlich immer wieder. Und wenn das, was z.B. Zaubi hier erklärt hat, so ist, wo ist das dann eine ordentliche Sport-Fachkenntnis?

Mira: Gebe ich dir im Grunde auch recht. Ich bin auch voll dafür, Kinder zu stärken, aber kommt man da mit Druck echt weiter? Wie vielen, die wirklich schüchtern sind, bringt genau das was?

Ich habe mich da mal mit zwei Mädchen unterhalten, die aus China kamen. Dort ist es wohl so, dass wirklich nur die Leistungen zählen. Hier in Deutschland haben sie extreme Schwierigkeiten in der Schule. Die zwei sind so unfassbar klug, leider kann man das im Zeugnis nicht erkennen. Sowas verfälscht doch vieles total und das finde ich irgendwie schade.

Verhalten im allgemeinem finde ich ja auch wichtig, sowas könnte man ja einfach lösen, indem man dies im Zeugnis extra benotet. Aber zu den einzelnen Fächern gehört das, meiner Meinung nach einfach nicht.


Das habe ich gar nicht gesagt. Das hast du dann tatsächlich auch falsch verstanden. Die Lehrpläne, an die sich jeder Lehrer halten muss, ganz egal ob Quereinsteiger oder nicht, ob guter Lehrer oder nicht usw, werden ja nicht von den Lehrern gemacht, sondern von irgendeinem Gremium/ Amt/ keine Ahnung was ....Menschen, die selbst vielleicht/ wahrscheinlich sehr unsportlich sind. DIE sind aber keine Lehrer.
Chrysopelea
15386 Beiträge
03.07.2019 20:39
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Polly46:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Skorpi:

...


Naja ich finde es schon gerechtfertigt. Bei uns in Studium wird z. B. Teilweise auch bewertet, ob wir mitarbeiten oder nicht, sonst bekommen wir keine Zulassung zur Prüfung, weil es einfach keinen Sinn machen würde. Da will man eben sehen, ob auch die Hausarbeiten richtig erledigt wurden und man alles verstanden hat. Ich bin auch eher ruhig, dennoch ist es wichtig, dass man sich mal einbringt und auch Mühe gibt.


Gerade im Studium geht es doch aber darum sich Themen selbst zu erarbeiten. Da sollte (und ich kenne es auch aus vielen Fächern so) es doch schon so sein, dass man selbst entscheidet ob man in die Vorlesung geht oder sich allein auf die Prüfung vorbereitet.

TS, wenn du Zweifel an der Note hast, dann frag nach. Vielleicht gibt es eine Begründung, vielleicht empfindest du es noch immer als unfair, aber dann hast du zumindest dein bestes getan. Die meisten Lehrer sind fähig und bemüht. Aber manche bewerten auch tatsächlich unfair und da hat man als Schüler meiner Erfahrung nach auch keine Chance gegen


Wir haben einige Pflichtfächer, da wird auch kontrolliert, ob die Praktikumsbögen gemacht wurden und ob mitgearbeitet wird, sonst gibt es keine Zulassung. Ist bei uns zumindest so und finde ich gut.


Bei Praktika und Seminaren kenne ich das auch. Da besteht ja auch Anwesenheitspflicht. Bei Vorlesungen ist es eher ungewöhnlich. Das hatten wir tatsächlich nur in Mathe. Da gab's am Ende der Vorlesung Hausaufgaben die man vor der nächsten VL abgeben musste. Wer weniger als 50% der Punkte erreicht hat, wurde nicht zur Prüfung zugelassen. Das wurde wohl so eingeführt, weil zu viele durchgefallen sind.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt