Ungerecht benotet, schlucken oder einschreiten?
03.07.2019 16:42
Frag doch einfach den Sportlehrer.
Auch wenn deine Tochter die Schnellste ist oder am höchsten springt ....es spielen doch noch Teamfähigkeit,Spielregelverständniss , Engagement,Motivation ,Umgang mit Niederlagen und das 'überwinden' der eigenen Grenzen eine Rolle.Das zeigt sich nur Vorort.
Schwimmt sie gut?Oder könnte es dort zu Abzügen gekommen sein?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Auch wenn deine Tochter die Schnellste ist oder am höchsten springt ....es spielen doch noch Teamfähigkeit,Spielregelverständniss , Engagement,Motivation ,Umgang mit Niederlagen und das 'überwinden' der eigenen Grenzen eine Rolle.Das zeigt sich nur Vorort.
Schwimmt sie gut?Oder könnte es dort zu Abzügen gekommen sein?
03.07.2019 16:43
Ich werde es jetzt so angehen, einfach freundlich nachfragen und nicht zu viel erwarten. Keine Rücksicht auf meine Gefühle nehmen und auf die Gefühle meines Kindes. Ich weiß dass sie eine super Sportlerin ist und sie weiß das hoffentlich auch. Das Bewertungssystem der Lehrer stelle ich jetzt sehr in Frage.Sport sollte zwingend ganzheitlich bewertet werden. Und ich möchte mein Kind auch nicht erklären dass die Lehrer doof sind und deren Bewertung nicht zählt. Meine Tochter schätzt ihre Lehrer, warum sollte ich dieses schlecht machen, gegenseitigen Respekt zerstören?
03.07.2019 16:44
Zitat von Merle84:
Zitat von markusmami:
Zitat von Once-upon-a-time:sehr gut erklärt!
Ich hab hier auch zwei Sportskanonen, die in ihren Sportarten auch erfolgreich auf Wettkämpfen teilnehmen( auch auf landesebene!).
Im Sport wird aber nicht nur diese eine Sportart beurteilt, sondern alle. Meine beiden können zb überhaupt nicht Fußballs spielen-also haben sie im Fußball eine drei kassiert.
Seilspringen: eine hatte einen schlechten Tag, hat’s überkreuz springen genau bei der Beurteilung nicht geschafft-die nächste 3.
Die zweite kann einfach nicht schnell rennen-schon wieder eine drei.
Wichtig ist nur, den Kindern klar zu machen dass die Note in Sport extrem unwichtig ist. Und das macht man nicht wenn man jetzt beim Lehrer aufläuft und sich beschwert.
Natürlich habe ich mich da auch hinterfragt. Wenn ich es objektiv betrachte sehe ich ein super sportliches Kind das Tennis spielt, Handball, Fußball und das mehrfach die Woche und dem beim Sport einfach scheinbar alles gelingen mag. Beim Stadtlauf angetreten gegen 160 andere Mädchen aus 2010 angetreten , erste geworden, ohne Training. Beim Klettern mitgemacht, einfach aus Spaß noch nie vorher gemacht, am höchsten und schnellsten geklettert gegen Kinder, die das schon 1 Jahr machen usw. usf.
Nochmal, es werden nicht nur die sportlichen Leistungen beurteilt und du weißt nicht, wie sich dein Kind im Unterricht verhält.
Aber ganz ehrlich, wenn du dem Lehrer so gegenüber trittst, wie du es jetzt hier machst, dann kannst du dir das Gespräch sparen und tust deinem Kind keinen Gefallen. Du lässt ja gar keine Argumentation zu und reagierst auf eigentlich alles in „Ja, aber“-Manier
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/32.gif)
03.07.2019 16:47
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
03.07.2019 16:51
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
03.07.2019 16:51
Es ist halt auch wirklich die frage, ob sie es in der schule denn zeigt.
Ich kenne ein kind, was motorisch so mega fitt ist, das ist echt der wahnsinn! Wie der turnen, klettern, einfach alles kann. Und dann wurden die eltern in die kita einbestellt, man würde sich um seine motorische entwicklung sorgen, er könne die einfachsten dinge nicht und würde nie teilnehmen wollen.
Oder z.b. mein sohn, kann seit er 4 ist fliessend lesen (also bücher, nicht einzelne worte), und uns wurde in der kita mitgeteilt, dass er sich für buchstaben ja leider noch überhaupt gar nicht interessieren würde und man verwundert darüber sei, da er ja sonst kognitiv so fitt sei.
Die erzieher sind dann aus allen wolken gefallen, als wir ihnen ein video, auf dem er ganz süss ein kapitel aus einem buch vorlas, sowie schriftstücke von ihm zeigten.
Worauf ich raus will: nicht unbedingt zeigt ein kind, was es kann in der kita/schule. Und dann kann dein kind daheim/im verein noch so sportlich und fitt sein, das kann der lehrer ja dann schlichtweg nicht beurteilen.
Ich denke mit einer unvoreingenommenen nachfrage kannst du da evtl mal nachhorchen.
Ich kenne ein kind, was motorisch so mega fitt ist, das ist echt der wahnsinn! Wie der turnen, klettern, einfach alles kann. Und dann wurden die eltern in die kita einbestellt, man würde sich um seine motorische entwicklung sorgen, er könne die einfachsten dinge nicht und würde nie teilnehmen wollen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
Oder z.b. mein sohn, kann seit er 4 ist fliessend lesen (also bücher, nicht einzelne worte), und uns wurde in der kita mitgeteilt, dass er sich für buchstaben ja leider noch überhaupt gar nicht interessieren würde und man verwundert darüber sei, da er ja sonst kognitiv so fitt sei.
Die erzieher sind dann aus allen wolken gefallen, als wir ihnen ein video, auf dem er ganz süss ein kapitel aus einem buch vorlas, sowie schriftstücke von ihm zeigten.
Worauf ich raus will: nicht unbedingt zeigt ein kind, was es kann in der kita/schule. Und dann kann dein kind daheim/im verein noch so sportlich und fitt sein, das kann der lehrer ja dann schlichtweg nicht beurteilen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich denke mit einer unvoreingenommenen nachfrage kannst du da evtl mal nachhorchen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
03.07.2019 16:54
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Die Sportlehrer,die ich bisher kennenlernen durfte haben das studiert und kamen nicht per Quereinstieg.Waren immer mit viel Fachwissen unterwegs.Ich denke das gerade eine sehr engagierte Mama gerne etwas Betriebsblind ist ,wenns um das Kind und dessen Noten geht.(das ist nicht böse gemeint,es ist einfach menschlich)
Hier an der Schule spielt es sogar eine Rolle ob das Kind pünktlich umgezogen ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
03.07.2019 16:58
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.
Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....
03.07.2019 17:01
Zitat von Merle84:
Ich werde es jetzt so angehen, einfach freundlich nachfragen und nicht zu viel erwarten. Keine Rücksicht auf meine Gefühle nehmen und auf die Gefühle meines Kindes. Ich weiß dass sie eine super Sportlerin ist und sie weiß das hoffentlich auch. Das Bewertungssystem der Lehrer stelle ich jetzt sehr in Frage. Sport sollte zwingend ganzheitlich bewertet werden . Und ich möchte mein Kind auch nicht erklären dass die Lehrer doof sind und deren Bewertung nicht zählt. Meine Tochter schätzt ihre Lehrer, warum sollte ich dieses schlecht machen, gegenseitigen Respekt zerstören?
Das finde ich jetzt zum Beispiel gar nicht. Diese Note ist eine Bewertung der Leistung des letzten Halbjahres. Nicht mehr. Das gilt in jedem Fach. Wenn ein Kind zum Beispiel in Englisch ganz gut ist, aber aus irgendwelchen Gründen die Arbeiten des letzten Jahres alle mit drei oder vier geschrieben hat, dann kann auch halt auch keine 1 gegeben werden.
So ein "das Talent sollte bewertet werden" und dann auch nur in bestimmten Fächern, wertet diese Fächer ab. Und dadurch gibt sich auch keiner mehr Mühe.
Zweitens finde ich es auch wirklich blöd zu sagen, dass Sportlehrer generell keine Ahnung von dem Fach haben, dass sie unterrichten. Denn auch diese Menschen haben es studiert und müssen auch diverse zusätzliche Scheine haben, um unterrichten zu können. Ich sage damit nicht, dass es keine Fälle gibt in denen ungerecht benotet wird, aber da gleich von vornherein von auszugehen ist wirklich unfair
03.07.2019 17:02
Zitat von Skorpi:
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.
Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet) mit der eigentlichen Leistung zu tun?
Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....
Naja ich finde es schon gerechtfertigt. Bei uns in Studium wird z. B. Teilweise auch bewertet, ob wir mitarbeiten oder nicht, sonst bekommen wir keine Zulassung zur Prüfung, weil es einfach keinen Sinn machen würde. Da will man eben sehen, ob auch die Hausarbeiten richtig erledigt wurden und man alles verstanden hat. Ich bin auch eher ruhig, dennoch ist es wichtig, dass man sich mal einbringt und auch Mühe gibt.
03.07.2019 17:05
Zitat von Skorpi:
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.
Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet) mit der eigentlichen Leistung zu tun?
Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....
Jetzt Mal ehrlich, wem hilft so ein Lehrer-Bashing? Wenn man zu Hause so von Lehrern redet ist es doch kein Wunder, wenn die Kinder ein Fach nicht mehr ernst nehmen und nicht mehr mitmachen.
Und im Normalfall haben die Lehrer ihre Fächer studiert und durchaus Ahnung von dem, was sie unterrichten. Und die Seiteneinsteiger sind nicht unbedingt schlechter. Denn für den Zugang zum Seiteneinstieg muss man auch ein entsprechendes fachliches Studium nachweisen.
03.07.2019 17:06
Zitat von Skorpi:
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.
Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet) mit der eigentlichen Leistung zu tun?
Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....
In Bayern war das bei den Zeugnissen meiner Jungs so. Da gab's neben den Fachnoten auch noch die Sozial- und Arbeitsverhaltensnoten. Finde ich auch richtig so.
03.07.2019 17:06
Zitat von Skorpi:
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Skorpi:
Ich finde das irgendwie krass. Wenn ich das hier so lese, also generell diese Erklärungen hier. Eigentlich dürfte der Sportunterricht gar nicht benotet werden. Da verteilen (sorry) Laien, die irgendwie gar nicht so richtig Ahnung vom Sport haben, Noten?
Irgendwie kann ich Lehrer immer weniger ernst nehmen. War das schon immer so oder kommt dieses zum Teil echt unwissende, durch diese ganzen Quereinsteiger?
Wirkt oft so "Hab zwar keine Ahnung von den Leistungen, die die Kinder da bringen, aber benote ich einfach mal das Verhalten"....
Ich kann da Merles Verwunderung schon verstehen.
Na ja, in Deutsch werden aber auch nicht nur die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet. In jedem Fach wird eben auch das Verhalten des Kindes mit in die Benotung einbezogen. Das ist im Arbeitsleben nicht anders, wenn du fachlich super bist, aber permanent den Betriebsablauf störst, bist du raus.
Ja, es ist im Grunde in jedem Fach so. Hat man irgendein Halbwissen, wird man Lehrer.... Seitdem meine Tochter Schülerin ist, fällt es mir immer und immer mehr auf. Es ist leider nicht nur im Sportunterricht so, hier erschreckt es mich aber nochmal besonders.
Ich mein mal im Ernst: Was hat das Verhalten (da spielt ja auch Schüchternheit mit rein, wenn ich das hier so lese, ruhige Kinder werden also grundsätzlich schlechter benotet) mit der eigentlichen Leistung zu tun?
Dann soll man meinetwegen ne Extra Note fürs Sozialverhalten aufs Zeugnis packen, aber in die einzelnen Fächer finde ich das schon echt mies....
Ich habe in diesem Jahr eine supergute Mitarbieterin rausgeschmissen. Also supergut in Bezug auf ihren Job. Immer pünktlich, hat ihre Arbeit vorbildlich erledigt, fachlich super, ABER ihr Sozialverhalten war so dermaßen unter aller Sau, dass das den ganzen Betrieb gestört hat. Es gab Tage, da hing ich drei Stunden and Telefon, nur weil ich andere Mitarbeiter beruhigen musste. Es gab ein Gespräch mit besagter Dame und eine Abmahnung. Hat leider nichts gebracht und dann wurde eben gekündigt.
Manchmal wirkt sich das eigene Verhalten eben auf andere Dinge aus. Das ist einfach so und hat nichts mit Halbwissen oder ähnlichem zu tun.
03.07.2019 17:07
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von Merle84:
Zitat von markusmami:
Zitat von Once-upon-a-time:sehr gut erklärt!
Ich hab hier auch zwei Sportskanonen, die in ihren Sportarten auch erfolgreich auf Wettkämpfen teilnehmen( auch auf landesebene!).
Im Sport wird aber nicht nur diese eine Sportart beurteilt, sondern alle. Meine beiden können zb überhaupt nicht Fußballs spielen-also haben sie im Fußball eine drei kassiert.
Seilspringen: eine hatte einen schlechten Tag, hat’s überkreuz springen genau bei der Beurteilung nicht geschafft-die nächste 3.
Die zweite kann einfach nicht schnell rennen-schon wieder eine drei.
Wichtig ist nur, den Kindern klar zu machen dass die Note in Sport extrem unwichtig ist. Und das macht man nicht wenn man jetzt beim Lehrer aufläuft und sich beschwert.
Natürlich habe ich mich da auch hinterfragt. Wenn ich es objektiv betrachte sehe ich ein super sportliches Kind das Tennis spielt, Handball, Fußball und das mehrfach die Woche und dem beim Sport einfach scheinbar alles gelingen mag. Beim Stadtlauf angetreten gegen 160 andere Mädchen aus 2010 angetreten , erste geworden, ohne Training. Beim Klettern mitgemacht, einfach aus Spaß noch nie vorher gemacht, am höchsten und schnellsten geklettert gegen Kinder, die das schon 1 Jahr machen usw. usf.
Nochmal, es werden nicht nur die sportlichen Leistungen beurteilt und du weißt nicht, wie sich dein Kind im Unterricht verhält.
Aber ganz ehrlich, wenn du dem Lehrer so gegenüber trittst, wie du es jetzt hier machst, dann kannst du dir das Gespräch sparen und tust deinem Kind keinen Gefallen. Du lässt ja gar keine Argumentation zu und reagierst auf eigentlich alles in „Ja, aber“-Manier![]()
Naja, aber wenn sie auf eure Argumente hin jedes Mal ein Gegenargument hat, was soll die denn sonst außer "Ja-Aber" sagen?
03.07.2019 17:09
Also ich hoffe doch ,das jeder Lehrer auch erkennt wenn ein Kind sich Mühe gibt.Eines dem alles zufliegt sitzt vielleicht nur brässig herum während die anderen ackern - und dieses üben,arbeiten gehört gewürdigt in meinen Augen! Egal in welchem Fach.
Wenn dann noch beim ' Guten' Kind Überheblichkeit gegenüber den Schwächeren dazukommt oder die Verweigerung von Hilfestellung muss sich das auch in den Noten zeigen.
Das macht das Gesamtbild aus .
Wenn dann noch beim ' Guten' Kind Überheblichkeit gegenüber den Schwächeren dazukommt oder die Verweigerung von Hilfestellung muss sich das auch in den Noten zeigen.
Das macht das Gesamtbild aus .
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt