Teenager - Mithilfe im Haushalt und Selbstfindungsphase
10.10.2017 10:36
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
10.10.2017 10:37
Zitat von Viala:
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
das habe ich verstanden. Aber auch das Grundgeld knüpfst du ja an Bedingungen/Gegenleistungen.
10.10.2017 10:41
Zitat von Nicsisch:du interpretierst das gerade sehr viel rein, was gar nicht da ist
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:es akzeptieren...zwingen bringt da auch nicht mehr... ist Stress für beide Seiten und wenn r das Kind auszieht, macht es sich nichts mehr... weil das vorherige helfen nur ein befolgen von Anweisungen war und kein wirkliches wollen...
Zitat von Viala:
Hmmm wir haben auch schon mitgeholfen... aber eher selten freiwillig sondern eben nach aufforderung. für alles außerhalb der standardsachen gabs halt "motivation" in Form von Geld.... also für Rasenmähen, Auto aufräumen, zäune streichen etc...
mein Plan setzt auch beim geld an... ich habe nämlich jetzt schon keinen Bock auf diskussionen dazu Taschengeld wird einen Grundbetrag haben, der den gang zur Schule und die Verantwortung fürs eigene Zimmer abdeckt. Das werden aber nicht 100% sein... die gibt es erst, wenn auch etwas Hilfe im Haushalt erfolgt. Braucht man mehr als 100%, haben wir hier reichlich möglichkeiten zum aufstocken.
So hab ich nicht den stress, mir einen abzusabbeln und habe direkt die ideale antwort auf die frage, ob ich Geld für Disco, klamotten und Co. rausrücken kann... ob das klappt berichte ich dann in 10-12 jahren
Ich verstehe übrigens schon die akute Bocklosigkeit eines Teenagers... die hat sich bei mir auch erst in den letzten jahren gelegt... und das auch nicht zu 100% verzweifelt meine mutter immernoch dran
Wegen der Ausbildung... tja... ich würde da zumindest drauf bestehen, dass das minimum fertig gemacht wird. Einfach als sicherungsnetz... es macht sich halt doch viel besser in bewerbungen, wenn man sieht "eine ausbildung wurde durchgehalten"... außerdem könnte es helfen, eine andere ausbildung - je nach bereich - verkürzt zu machen.
Wenn sie da nichts neues findet, was sie reizt... vielleicht ein FSJ oder so? Ich kann es aber auch verstehen... ich wusste nie, was ich machen will und bin letztlich bei "irgendwas im büro" gelandet...
Und was machst du wenn das Geld nicht zieht? Selbst im Arbeitsleben ist Geld ein sehr geringer Motivator - auf längere Zeit schon gar nicht.
Mit Geld hat es vielleicht auch nicht viel mehr Erfolg... Aber es spart beiden Seiten viel Stress
Und woran und v.a. an wem liegt das?
Ich frage mich ernsthaft, was so schlimm darin ist Konflikte mit seinem Kind zu klären. Irgendwie wollen viele Stress mit dem Kind aus dem Weg gehen? Warum? Weil es unangenehm ist? Ja und? Und va. was bringe ich einem Kind damit bei? Aussitzen wenn es unangenehm ist, wird schon vorüber gehen. Nur kein Stress. Nur nichts sagen.
Also ganz ehrlich: wenn ich es mit meinem Kind nicht klären kann. Mit wem dann?
Konflikte gibt's noch genug... warum noch künstliche schaffen? Aus Prinzip? Ne nicht wirklich...vor allem nicht, wenn ich keine lerneffekt dahinter sehe...
Und vermutlich werde ich darauf hinwirken, dass meine Kinder weiterhin hilfsbereit sind... Aus sich heraus uff ohne zwang... Aber ich bin. auch Realist genug um zu wissen, dass sich sowas schnell ändern kann...
10.10.2017 10:44
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
Zitat von Viala:
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
das habe ich verstanden. Aber auch das Grundgeld knüpfst du ja an Bedingungen/Gegenleistungen.
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
10.10.2017 10:49
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
Zitat von Viala:
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
das habe ich verstanden. Aber auch das Grundgeld knüpfst du ja an Bedingungen/Gegenleistungen.
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
10.10.2017 11:01
Zitat von Nicsisch:
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
Zitat von Viala:
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
das habe ich verstanden. Aber auch das Grundgeld knüpfst du ja an Bedingungen/Gegenleistungen.
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
10.10.2017 11:03
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
...
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
Nein es geht auch um die Alltäglichen Sachen. Schreibt sie doch ganz klar: Grundtaschengeld: dafür muss du zur Schule gehen und dein Zimmer aufräumen. Willst du noch mehr Geld dann mach mehr dafür.
Und für das besondere schrieb ich ja, würde ich auch was bezahlen. Rasenmähen, Auto waschen etc.
10.10.2017 11:06
Zitat von Nicsisch:Also für Auto waschen, STraße kehren oder extra aufgaben, gibt es auch nen kleines Extra. Und Taschengeld wird monatlich ge
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
Zitat von Viala:
...
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
Nein es geht auch um die Alltäglichen Sachen. Schreibt sie doch ganz klar: Grundtaschengeld: dafür muss du zur Schule gehen und dein Zimmer aufräumen. Willst du noch mehr Geld dann mach mehr dafür.
Und für das besondere schrieb ich ja, würde ich auch was bezahlen. Rasenmähen, Auto waschen etc.
10.10.2017 11:09
Zitat von Nicsisch:
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
Zitat von Viala:
...
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
Nein es geht auch um die Alltäglichen Sachen. Schreibt sie doch ganz klar: Grundtaschengeld: dafür muss du zur Schule gehen und dein Zimmer aufräumen. Willst du noch mehr Geld dann mach mehr dafür.
Und für das besondere schrieb ich ja, würde ich auch was bezahlen. Rasenmähen, Auto waschen etc.
bekommst du geld wenn du nicht zur arbeit erscheinst?
und arbeit kann man hier gleichsetzen mit schule.
find den gedanken also jetzt auch nicht so verkehrt.
ich glaub ich würde meinem schulschwänzenden kind auch das taschengeld kappen
10.10.2017 11:13
Ganz ehrlich. Ich denke, ich würde die Hilfe freiwillig wollen, oder gar nicht. Was bringt es mir mein Kind zu erpressen oder zu zwingen? Und für die freiwillige Hilfe wird ja weit vor dem Teenageralter der Grundstein gelegt. Hab ich das verpasst - tja, dann muss ich wohl oder übel damit leben. Klar gibt es auch dann vielleicht Phasen, in denen das Kind eben ein Pubertier ist Aber das sind dann Phasen und die steht man durch und gut ist.
Das ist natürlich nur meine Meinung ganz ohne persönliche Erfahrungen
Das ist natürlich nur meine Meinung ganz ohne persönliche Erfahrungen
10.10.2017 11:13
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
...
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
Nein es geht auch um die Alltäglichen Sachen. Schreibt sie doch ganz klar: Grundtaschengeld: dafür muss du zur Schule gehen und dein Zimmer aufräumen. Willst du noch mehr Geld dann mach mehr dafür.
Und für das besondere schrieb ich ja, würde ich auch was bezahlen. Rasenmähen, Auto waschen etc.
bekommst du geld wenn du nicht zur arbeit erscheinst?
und arbeit kann man hier gleichsetzen mit schule.
find den gedanken also jetzt auch nicht so verkehrt.
ich glaub ich würde meinem schulschwänzenden kind auch das taschengeld kappen
Ja kappen, als Konsequenz des Fehlens. Wobei mir da irgendwie der Zusammenhang fehlen würde zwischen Fehlverhalten und "Strafe". Aber es zahlen damit sie überhaupt gehen - definitiv nein. Ich sehe da einen großen Unterschied. Taschengeld ist für mich keine Gegenleistung dafür überhaupt zur Schule zu gehen.
Und Schule und Arbeit gleichsetzen vom bezahlen her. Na ja. Es gibt eine Schulpflicht und keine Arbeitspflicht. Die Schulpflicht liegt nicht in meiner Hand, das arbeiten schon. Ich denke also es wäre in Vergleich der nicht passt.
10.10.2017 11:17
Meine Tochter macht das, was sie freiwillig machen möchte. Ich bitte sie manchmal um Unterstützung,d as macht sie ohne Probleme. Ich war auch sehr faul als Teenager, meine Eltern haben alles probiert, mich zu animieren, ich bin faul geblieben. Den Stress mach ich mir nicht. Entweder sie lernt durchs Vorleben, dass man scih in einer Familie eben gegenseitig unterstützt, oder mein Erziehungsmodell scheitert. Bisher klappt es ganz gut, zwingen würde ich die Kinder aber nie, mit Geld locken auch nicht.
10.10.2017 11:28
Zitat von Nicsisch:also bekommen deine Kinder kein Taschengeld?
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
Zitat von Viala:
Ich hab das Gefühl, missverstanden worden zu sein...
Ich will lediglich dass Taschengeld modifizieren... mehr nicht Taschengeld würden die Kinder eh bekommen... nur die Höhe richtet sich nach den individuellen Bedürfnis... und die lernen, dass sich das was man bekommt nach den persönlichen Einsatz richtet... wie im späteren Leben auch
das habe ich verstanden. Aber auch das Grundgeld knüpfst du ja an Bedingungen/Gegenleistungen.
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
10.10.2017 11:31
Zitat von Nicsisch:shelyra jein... Aber nicsich: du fehlinterpretierst total...
Zitat von shelyra:
Zitat von Nicsisch:
Zitat von Viala:
...
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
aber was ist daran schlimm wenn das kind dinge "außerhalb des haushaltes" macht und dafür bezahlt wird?
zb rasenmähen. oder auto waschen.
würden sie das beim nachbarn machen, dann bekämen sie je auch einen obulus.
und ich glaube darum geht es viala. nicht um die alltäglichen dinge im haushalt, sondern "die besonderen".
Nein es geht auch um die Alltäglichen Sachen. Schreibt sie doch ganz klar: Grundtaschengeld: dafür muss du zur Schule gehen und dein Zimmer aufräumen. Willst du noch mehr Geld dann mach mehr dafür.
Und für das besondere schrieb ich ja, würde ich auch was bezahlen. Rasenmähen, Auto waschen etc.
Komm doch einfach von den Gedanken weg, dass ich ein Gehalt zahle und siehe es als Taschengeld i.B. verschiedene Höhen
10.10.2017 11:31
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:also bekommen deine Kinder kein Taschengeld?
Zitat von Viala:
Zitat von Nicsisch:ja, dass sie in die Schule gehen... und gerade dafür sorgen, dass das Zimmer keine Beine kriegt...
...
Ersteres müssen sie eh... und das Zimmer... Ich hab keinen putzfimmel... Aber Wäsche und Geschirr werde ich nicht rauszusuchen... dass kann ein teen ja wohl schaffen.... oder?
ja klar zu beidem. Aber dafür würde ich meinem Kind niemals Geld geben.
Doch. Aber das ist bedingungslos. Ich erwarte dafür keine Gegenleistung.
Ich gebe ihr Taschengeld, damit sie lernt mit Geld umzugehen. Sie soll selbstständiger sein und Verantwortung dafür entwickeln. Was habe ich noch, wofür gebe ich es auch. Sie soll den Wert des Geldes erfassen.
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt