Öffnung Schulen nach Ostern
17.04.2020 18:43
Zitat von serap1981:
Zitat von Alaska:
Manche Preise sind echt irre. Ich zahl hier 60 Euro für den Großen und 90 Euro für den Kleinen, ab Juli dann 120 Euro für beide zusammen.
Und ich finde, durch die häufige einkommensabhängigkeit kann man die Summen kaum vergleichen.
Wenn jemand 500.000€ im Jahr hat, kann das Paar locker die 500€ pro Kind zahlen, jemand der nur zusammen 40.000€ im Jahr hat, kann es nicht.
Das sind für mich Äpfel und Birnen.
Naja, aber in NRW z.B. bestimmt jede Stadt ihren eigenen Tarif. Dadurch kann es passieren, dass man bei gleichem Einkommen mehr als doppelt so viel zahlt wie in der Nachbarstadt. Also z.B. zahlt man in Stadt A dann 300 Euro pro Kind, in Stadt B würde man bei gleichem Einkommen aber nur 120 Euro pro Kind zahlen. Bei zwei oder drei Kindern kommen da enorme Unterschiede zustande!
Also nur zu sagen: Wer viel verdient, zahlt auch viel greift deutlich zu kurz.
17.04.2020 18:51
Zitat von Mel-Ann:
Naja, aber in NRW z.B. bestimmt jede Stadt ihren eigenen Tarif. Dadurch kann es passieren, dass man bei gleichem Einkommen mehr als doppelt so viel zahlt wie in der Nachbarstadt. Also z.B. zahlt man in Stadt A dann 300 Euro pro Kind, in Stadt B würde man bei gleichem Einkommen aber nur 120 Euro pro Kind zahlen. Bei zwei oder drei Kindern kommen da enorme Unterschiede zustande!
Also nur zu sagen: Wer viel verdient, zahlt auch viel greift deutlich zu kurz.
Ja, natürlich ist es zu kurz und so ein Vergleich macht ja auch Sinn, aber nur die Zahlen, ohne Hintergrundinfos zur Einkommensgruppe, zur Einkommensabhängigkeit, zur Nutzung von Zuschüssen etc halte ich eben nicht für sonderlich geschickt.
17.04.2020 18:57
Zitat von LilaRegenschirm:
Zitat von serap1981:
Aber sind Betreuungskosten nicht in den meisten Bundesländern einkommensabhängig?
Hier nicht. Es gibt nichtmal Rabatt für Geschwisterkinder in der gleichen Einrichtung Das Jugendamt gibt glaube ich Zuschüsse für einkommensschwache Familien. Ich denke nicht, dass wir da noch drunter fallen und solange der Betrag stemmbar ist, werde ich auch sicher nichts beantragen. Ärgern tut es mich trotzdem.
Hier genau so, wir zahlen für 8h bis 14h 410 Eur (plus 60 für Essen) und bekommen 100Eur vom Land zurück.
17.04.2020 19:06
Zitat von serap1981:ja aber das ist lachhaft, als ich nur eltern geld bekam und mein mann noch ne andere arbeit hatten, wollten die uns von 750 euro nur 15 euro übernehmen
Zitat von bambina_1990:
Zitat von serap1981:bei uns nicht, Thüringen, bei uns gibt es ne Staffelung nach Kinder anzahl die im kiga oder hort sind
Aber sind Betreuungskosten nicht in den meisten Bundesländern einkommensabhängig?
Aber man kann doch über das Jugendamt einen Zuschuss zu den KOsten, je nach Einkommen, beantragen?
https://www.familienprofis-thueringen.de/Detail/ko mplett/b1ebb139-268f-41d8-9653-1d164738e8c6
17.04.2020 20:13
Also hier wird richtig aufgefahren vom Kindergarten.
Es kommen täglich die tollsten Videos in eine WhatsApp Gruppe. Lesereisen, Singspiele zum Teil komplett kostümiert, kleine Theaterstücke, natürlich viele Kreativideen, ein Kinderfoto Quiz, eine Erzieherin dokumentiert aktuell ihre brütenden Hennen auf dem Hof, verschiedene Bilderaktionen (werden alle von außen sichtbar im Kindergarten ausgehängt), die Kinder können zu einer bestimmten Zeit jeden Tag anrufen....die Erzieher leben sich da aktuell voll aus
Ich hab bestimmt schon einiges gar nicht mehr auf dem Schirm.
Es kommen täglich die tollsten Videos in eine WhatsApp Gruppe. Lesereisen, Singspiele zum Teil komplett kostümiert, kleine Theaterstücke, natürlich viele Kreativideen, ein Kinderfoto Quiz, eine Erzieherin dokumentiert aktuell ihre brütenden Hennen auf dem Hof, verschiedene Bilderaktionen (werden alle von außen sichtbar im Kindergarten ausgehängt), die Kinder können zu einer bestimmten Zeit jeden Tag anrufen....die Erzieher leben sich da aktuell voll aus
Ich hab bestimmt schon einiges gar nicht mehr auf dem Schirm.
17.04.2020 21:02
Mal was Positives aus unserer Schule : Jede Lehrkraft bekommt ein Paket mit Mundschutz, Handschuhen, Desinfektionsmittel, Seife und Handtüchern. Wenn was aus ist, wird es vom Hausmeister nachgefüllt
Und wie bekommen mobile Wagen mit Waschbecken. Hätte ich dem Schulträger echt nicht zugetraut!
Und wie bekommen mobile Wagen mit Waschbecken. Hätte ich dem Schulträger echt nicht zugetraut!
17.04.2020 22:02
Ich darf Montag den neuen schulkram für den 2. Klässler abholen. Erst mal für zwei Wochen, bis raus ist, wann die wieder los sollen. Für den 4.klässler hab ich noch nichts gehört.
Kann das nicht mal an einer Schule einheitlich sein
Kann das nicht mal an einer Schule einheitlich sein
18.04.2020 00:06
Zitat von Nickitierchen:
Ich darf Montag den neuen schulkram für den 2. Klässler abholen. Erst mal für zwei Wochen, bis raus ist, wann die wieder los sollen. Für den 4.klässler hab ich noch nichts gehört.
Kann das nicht mal an einer Schule einheitlich sein
Naja, wir Schulen wissen doch auch seit gestern und z.T. sogar seit heute morgen erst so halbwegs, was jetzt Sache ist. Gerade für die 4.-Klässler war es ja bis kurz vor Schluss noch im Gespräch, dass sie wieder unterrichtet werden sollen - ist doch klar, dass deren Lehrer erstmal abgewartet haben, was jetzt wird. Hab doch ein bisschen Geduld, bestimmt melden sie sich bis Montag noch.
Wir haben vom Großen auch noch nichts gehört, aber das wird in den nächsten Tagen schon kommen. Falls er Montag noch nix zu tun hat, wird er auch nicht weinen...
Ich habe auch erst gerade den Kram für meine Klassen hochgeladen, hab ja auch die Kinder zuhause und brauchte jetzt eben noch die Arbeitszeit am Abend. Viele Lehrer werden sicherlich auch das Wochenende nutzen, wenn Partner zur Kinderbetreuung da sind, um Material fertigzustellen und die Schüler und/ oder deren Eltern zu kontaktieren.
18.04.2020 01:36
Also wegen mir bräuchten Schule, Kindergarten und Hort gar nichts mehr zur Bespaßung schicken (ich meine natürlich nicht den Schulstoff!!!). Nette Grüße würden mir vollkommen reichen.
Meine Kinder haben ständig etwas wichtiges vor, sind selbst voller Ideen und sind eher genervt, wenn sie mit Angeboten überhäuft werden.
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil sich die Erzieher/innen und die Lehrerinnen so viel Mühe machen und meine Kinder einfach keine Lust dazu haben Manches habe ich jetzt selbst gemacht
Meine Kinder haben ständig etwas wichtiges vor, sind selbst voller Ideen und sind eher genervt, wenn sie mit Angeboten überhäuft werden.
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil sich die Erzieher/innen und die Lehrerinnen so viel Mühe machen und meine Kinder einfach keine Lust dazu haben Manches habe ich jetzt selbst gemacht
18.04.2020 01:57
Bei uns startet die Schule frühestens am 17.Mai oder eventuell erst Ende Mai. Ab nächster Woche findet aber vermehrt Online-Unterricht auch für die kleineren Klassen statt. Ich hoffe, dass das Homeschooling dadurch etwas entspannter wird.
Und mein Großer hat nächste Woche Prüfungswoche. Ich bin gespannt wie sie das überwachen wollen
Und mein Großer hat nächste Woche Prüfungswoche. Ich bin gespannt wie sie das überwachen wollen
18.04.2020 15:56
Wir gehen ab nächster Woche auch in den Online-Unterricht. Zweimal pro Woche eine Stunde in Gruppen von 4 und Lehrerin.
Dazu täglich noch Aufgaben wie gehabt.
Ich finde unsere Schule bzw unsere Lehrerin geht wirklich super mit der Situation um.
Dazu täglich noch Aufgaben wie gehabt.
Ich finde unsere Schule bzw unsere Lehrerin geht wirklich super mit der Situation um.
18.04.2020 23:30
Heute kam eine Rundmail von der Schule, weitergeleitet vom Schulamt Brandenburg und eine vom Klassenlehrer.
Fabian hat ab 4 Mai wieder Unterricht ( 6 Klasse).
Die Klassen werden in mehrer Gruppen und Klassenräume verteilt, ausserdem werden die Unterrichtspläne geändert, die Pausen werden anders geregelt, genaueres kommt dann noch, eine Woche später sollen dann die 5 Klassen dazu kommen.
Bis dahin weiter beschuulung zu hause, das heißt am Montag kommt eine Mail vom Klassenlehrer wo die Aufgaben für Deutsch, Mathe, Englisch, Nawi und Gewi mitgeteilt werden. Das ist immer ein richtig guter Berg an Arbeit.
Fabian hat ab 4 Mai wieder Unterricht ( 6 Klasse).
Die Klassen werden in mehrer Gruppen und Klassenräume verteilt, ausserdem werden die Unterrichtspläne geändert, die Pausen werden anders geregelt, genaueres kommt dann noch, eine Woche später sollen dann die 5 Klassen dazu kommen.
Bis dahin weiter beschuulung zu hause, das heißt am Montag kommt eine Mail vom Klassenlehrer wo die Aufgaben für Deutsch, Mathe, Englisch, Nawi und Gewi mitgeteilt werden. Das ist immer ein richtig guter Berg an Arbeit.
19.04.2020 21:29
Hier sind nun die Hygienekonzepte raus:
1. Täglich sollen Türklinken, Tische und Co abgewischt werden
2. Toiletten sollen auf ein Minimum reduziert werden (also so viele wie möglich schließen und dann täglich putzen)
3. regelmäßiges Lüften
4. Das Risiko für die Lehrer wurde auf 65 angehoben
was meint ihr dazu?
1. Täglich sollen Türklinken, Tische und Co abgewischt werden
2. Toiletten sollen auf ein Minimum reduziert werden (also so viele wie möglich schließen und dann täglich putzen)
3. regelmäßiges Lüften
4. Das Risiko für die Lehrer wurde auf 65 angehoben
was meint ihr dazu?
19.04.2020 22:31
Auf change.or g gibts ne Petition „Gesundheitsschutz statt Hauruckverfahren...“ der GEW, falls das für jemanden interessant ist.
19.04.2020 22:36
Zitat von serap1981:
Hier sind nun die Hygienekonzepte raus:
1. Täglich sollen Türklinken, Tische und Co abgewischt werden
2. Toiletten sollen auf ein Minimum reduziert werden (also so viele wie möglich schließen und dann täglich putzen)
3. regelmäßiges Lüften
4. Das Risiko für die Lehrer wurde auf 65 angehoben
was meint ihr dazu?
Nicht wirklich nachzuvollziehen bzw. fehlen mir die wesentlichen Punkte da irgendwie. Kein Abstandsgebot, Desinfektionsmaßnahmen, usw. Bei den täglichen Hygienemaßnahmen gehen dann ja trotzdem viele Schüler und Lehrer an der selben Stelle ohne Zwischendesinfektion vorbei. Oder hattet ihr vorher schon Desinfektionsspender auf den Toiletten, so dass die deswegen nicht erwähnt werden? Wechseln die Schüler die Räume oder bleiben sie den Schultag über im gleichen Raum? Beim Wechsel hätte die 1. Maßnahme ja gar keinen Sinn
- Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt