Mütter- und Schwangerenforum

Benotung von HA in Bawü

Gehe zu Seite:
Vanellope
15486 Beiträge
03.05.2019 23:25
Zitat von SarahLou:

Zitat von MIU28:

Zitat von Marie2010:

Aber mal ehrlich: Er schafft die Hausaufgaben nicht, weil er träumt. Er braucht ewig für den Nachhauseweg, weil er träumt.
DA würde ich ansetzen.
Meinetwegen erstmal mit einem Belohnungssystem. Jedesmal wenn er die Hausaufgaben in der Schule geschafft hat, gibt es einen Smiley (oder Aufkleber oder oder oder). Jedesmal wenn er den Nachhauseweg relativ zügig schafft ebenso. Und bei 10 (oder 20 oder so) Smileys gibt es eine kleine Belohnung.
Mo
Denn, wie manche hier schon schrieben, es wird immer mehr werden was für die Schule erledigt werden muss.


Aber das ist auch nun mal ER, so wie die TS es beschreibt? Nach einem anstrengenden Schultag darf man auf dem nach Hauseweg einfach mal trödeln , seinen Gedanken nachgehen und erstmal alles abfallen lassen. Was erwartet ihr denn von Kindern? In welchen momenten darf er denn mal er selbst sein in deinen Augen?

Liebe TS
Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit wenigstens an einem Tag ihn früher abzuholen ?Ich denke das würde die Situation schon total entschärfen. Da könnte man ja nen Deal mit ihm ausmachen? Er hat Zeit zum spielen/trödeln/träumen und nachmittags noch ne halbe Stunde lesen


Danke. Endlich schreibt es mal jemand. Ich finde es eher bedenklich, wenn hier ein Kind direkt als "behandlunswürdig" eingestuft und Eltern als inkompetent dargestellt werden, nur weil beide nicht problemlos willkürlich erstellte Vorgaben erfüllen.


Naja behanundlungswürdig nicht, aber da muss man ansetzen. Ich würde auch rumtrödeln bei dem tagesablauf. Da ist ja kein Platz mehr für Energie. Woher auch. Daher meine Frage, ob diese Ganztagsschule sein muss.
Marf
28724 Beiträge
03.05.2019 23:30
Zitat von Marf:

Also bei dem Programm würde ich auch trödeln.Puh.....könntet ihr eure Ehrenämter nicht eine zeitlang zurückschrauben? Dann wären da ein paar Stunden Puffer drin.Auch wenn es ja eure ElternAuszeit ist,wenigstens bis es besser läuft?
Was du machen kannst ist,ihm eine Uhr holen mit 2 Weckzeiteneinstellung.Die lospiept wenn er heimmuss....also natürlich mit einer Wegezeit die auch Katzenstreicheln zulässt ihn aber daran erinnert das es nun genug ist.
Und ein Weckruf ,der ihm anzeigt das er ab jetzt Freizeit hat.Ganz wichtig - die dann einhaklen.Ab da gibts keine Termine mehr für ihn.
Und du könntest ihn Abends noch 30 Minuten Zeit schenken.20 Uhr ins Bett macht den Kohl auch nicht fett.Das wöre es mir wert....fürs runterkommen.Wo er im Bett noch leise spielen darf oder was kleines lesen OHNE ! das es Hausis sind,ohne üben und Druck.

...noch was vergessen....
Das Problem ist nicht dieses Referat...da kommen eh nun immer mehr auf euch zu.Und spätestens in der Weiterführenden wirds richtig lustig....es ist euer Tagesablauf.Und ich weiß ,das es schwer ist daran etwas zu ändern.Keiner kann ja das arbeiten aufhören nur damit die Hausis fertig werden....jedoch hier nun auf irgendwelche Gesetze pochen weil man Hausis nicht benoten darf/soll/kann ist der falsche Weg.Den dadurch ändert ihr nix an dem existierenden Zeitmangel.
SarahLou
1331 Beiträge
03.05.2019 23:33
Zitat von NickySilas:

Zitat von SarahLou:

Zitat von MIU28:

Zitat von Marie2010:

Aber mal ehrlich: Er schafft die Hausaufgaben nicht, weil er träumt. Er braucht ewig für den Nachhauseweg, weil er träumt.
DA würde ich ansetzen.
Meinetwegen erstmal mit einem Belohnungssystem. Jedesmal wenn er die Hausaufgaben in der Schule geschafft hat, gibt es einen Smiley (oder Aufkleber oder oder oder). Jedesmal wenn er den Nachhauseweg relativ zügig schafft ebenso. Und bei 10 (oder 20 oder so) Smileys gibt es eine kleine Belohnung.
Mo
Denn, wie manche hier schon schrieben, es wird immer mehr werden was für die Schule erledigt werden muss.


Aber das ist auch nun mal ER, so wie die TS es beschreibt? Nach einem anstrengenden Schultag darf man auf dem nach Hauseweg einfach mal trödeln , seinen Gedanken nachgehen und erstmal alles abfallen lassen. Was erwartet ihr denn von Kindern? In welchen momenten darf er denn mal er selbst sein in deinen Augen?

Liebe TS
Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit wenigstens an einem Tag ihn früher abzuholen ?Ich denke das würde die Situation schon total entschärfen. Da könnte man ja nen Deal mit ihm ausmachen? Er hat Zeit zum spielen/trödeln/träumen und nachmittags noch ne halbe Stunde lesen


Danke. Endlich schreibt es mal jemand. Ich finde es eher bedenklich, wenn hier ein Kind direkt als "behandlunswürdig" eingestuft und Eltern als inkompetent dargestellt werden, nur weil beide nicht problemlos willkürlich erstellte Vorgaben erfüllen.


Naja behanundlungswürdig nicht, aber da muss man ansetzen. Ich würde auch rumtrödeln bei dem tagesablauf. Da ist ja kein Platz mehr für Energie. Woher auch. Daher meine Frage, ob diese Ganztagsschule sein muss.


Ich habe das Wort mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt. Und ich habe mich nicht auf deine Beiträge bezogen, sondern auf die Beiträge, in denen Konzentrationsübungen und Belohnungssysteme als Vorschlag kamen. In meiner Vorstellung führt das eher dazu, dass er am Ende (eventuell) funktioniert, aber bestimmt keine Lust am Lesen entwickelt. Aber ich bin da auch sehr eingefahren was die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben anbelangt.
MIU28
1527 Beiträge
03.05.2019 23:37
Zitat von Marie2010:

Zitat von MIU28:

Zitat von Marie2010:

Aber mal ehrlich: Er schafft die Hausaufgaben nicht, weil er träumt. Er braucht ewig für den Nachhauseweg, weil er träumt.
DA würde ich ansetzen.
Meinetwegen erstmal mit einem Belohnungssystem. Jedesmal wenn er die Hausaufgaben in der Schule geschafft hat, gibt es einen Smiley (oder Aufkleber oder oder oder). Jedesmal wenn er den Nachhauseweg relativ zügig schafft ebenso. Und bei 10 (oder 20 oder so) Smileys gibt es eine kleine Belohnung.
Mo
Denn, wie manche hier schon schrieben, es wird immer mehr werden was für die Schule erledigt werden muss.


Aber das ist auch nun mal ER, so wie die TS es beschreibt? Nach einem anstrengenden Schultag darf man auf dem nach Hauseweg einfach mal trödeln , seinen Gedanken nachgehen und erstmal alles abfallen lassen. Was erwartet ihr denn von Kindern? In welchen momenten darf er denn mal er selbst sein in deinen Augen?

Liebe TS
Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit wenigstens an einem Tag ihn früher abzuholen ?Ich denke das würde die Situation schon total entschärfen. Da könnte man ja nen Deal mit ihm ausmachen? Er hat Zeit zum spielen/trödeln/träumen und nachmittags noch ne halbe Stunde lesen


Aber er verträumt doch schon die Hausaufgabenzeit und dann zusätzlich noch eine knappe Stunde Weg. Was ist denn da anstrengend?

Wenn er in der Schule die Hausaufgaben zügig erledigen und den Nachhauseweg in 10 Minuten bewältigen würde, wäre es für ALLE entspannter und er hätte dann ja auch Zeit zu entspannen. Und abends vielleicht auch noch die Energie 10 Minuten zu lesen.

Ich finde halt, wenn man seine Hausaufgaben nicht geschafft hat, weil man die Zeit lieber verträumt hat, muss einem (ja, auch in dem Alter schon) klar sein, dass man dann wenigstens zusehen sollte, dass man nach Hause kommt und da dann Gas gibt.


Na der Schulalltag ist anstrengend? Natürlich braucht man dann mal Zeit zum abschalten. Ich persönlich halte auch gar nichts von Belohnungsplänen. Aber anderes Thema..
Ich denke nicht , dass er sich ändern muss sondern das System um ihn herum. Er braucht anscheinend für seine persönliche Entwicklung Zeit zum abschalten , gleichzeitig muss er Anforderungen gerecht werden. Also benötigt er einfach mehr Zeit , so dass beie Aspekte erfüllt werden. Sonst wird man neimandem mehr gerecht. Nicht der Schule und vor allem nicht ihm. Das ist aber auch nur meine bescheidene Meinung
03.05.2019 23:44
Zitat von SarahLou:

Zitat von NickySilas:

Zitat von SarahLou:

Zitat von MIU28:

...


Danke. Endlich schreibt es mal jemand. Ich finde es eher bedenklich, wenn hier ein Kind direkt als "behandlunswürdig" eingestuft und Eltern als inkompetent dargestellt werden, nur weil beide nicht problemlos willkürlich erstellte Vorgaben erfüllen.


Naja behanundlungswürdig nicht, aber da muss man ansetzen. Ich würde auch rumtrödeln bei dem tagesablauf. Da ist ja kein Platz mehr für Energie. Woher auch. Daher meine Frage, ob diese Ganztagsschule sein muss.


Ich habe das Wort mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt. Und ich habe mich nicht auf deine Beiträge bezogen, sondern auf die Beiträge, in denen Konzentrationsübungen und Belohnungssysteme als Vorschlag kamen. In meiner Vorstellung führt das eher dazu, dass er am Ende (eventuell) funktioniert, aber bestimmt keine Lust am Lesen entwickelt. Aber ich bin da auch sehr eingefahren was die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben anbelangt.


Was hat denn ein Belohnungssystem mit einer Behandlung zu tun? Also echt...
Wo ist dein Problem wenn er dadurch vielleicht irgendwann seine Hausaufgaben schneller erledigt? Ja klar, er macht sie schneller um die Belohnung zu kriegen und nicht weil er sie plötzlich geil findet. Aber vielleicht machen sie ihm sogar irgendwann Spaß.

Klar, man kann statt dessen natürlich auch einfach permanent die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben in Frage stellen. Hilft dem Kind jetzt zwar auch nicht weiter aber egal.
SarahLou
1331 Beiträge
03.05.2019 23:57
Zitat von Marie2010:

Zitat von SarahLou:

Zitat von NickySilas:

Zitat von SarahLou:

...


Naja behanundlungswürdig nicht, aber da muss man ansetzen. Ich würde auch rumtrödeln bei dem tagesablauf. Da ist ja kein Platz mehr für Energie. Woher auch. Daher meine Frage, ob diese Ganztagsschule sein muss.


Ich habe das Wort mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt. Und ich habe mich nicht auf deine Beiträge bezogen, sondern auf die Beiträge, in denen Konzentrationsübungen und Belohnungssysteme als Vorschlag kamen. In meiner Vorstellung führt das eher dazu, dass er am Ende (eventuell) funktioniert, aber bestimmt keine Lust am Lesen entwickelt. Aber ich bin da auch sehr eingefahren was die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben anbelangt.


Was hat denn ein Belohnungssystem mit einer Behandlung zu tun? Also echt...
Wo ist dein Problem wenn er dadurch vielleicht irgendwann seine Hausaufgaben schneller erledigt? Ja klar, er macht sie schneller um die Belohnung zu kriegen und nicht weil er sie plötzlich geil findet. Aber vielleicht machen sie ihm sogar irgendwann Spaß.

Klar, man kann statt dessen natürlich auch einfach permanent die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben in Frage stellen. Hilft dem Kind jetzt zwar auch nicht weiter aber egal.


1.Ich verweise an dieser Stelle nochmals auf die Gänsefüßchen. Warum werden die nur so gern überlesen?

2. Ich möchte ernsthaft infragestellen, dass etwas, das man nicht mag, anfängt Spaß zu machen, wenn man es nur oft genug tut.

3. Ja. Du hast recht. Das hilft der TS und ihrem Kind im Moment gar nicht. Aber prinzipiell sollte es doch gestattet sein, den Sinn bestimmter Dinge zu hinterfragen. Das lernt man sogar in der Schule.

Halessia
4118 Beiträge
04.05.2019 00:28
Ich würde ebenfalls ausprobieren ihn so oft wie möglich abzuholen. Wenn er unter der Woche mehr Zeit (mit dir) hat, muss man auch nicht auf Teufel komm raus die Wochenenden frei halten... Ich verstehe deinen Ausgleichsgedanken dahinter, aber so herrscht ja ein totales Ungleichgewicht von Belastung und Entspannung.
shelyra
69203 Beiträge
04.05.2019 04:59
Zitat von MIU28:

Zitat von Marie2010:

Zitat von MIU28:

Zitat von Marie2010:

Aber mal ehrlich: Er schafft die Hausaufgaben nicht, weil er träumt. Er braucht ewig für den Nachhauseweg, weil er träumt.
DA würde ich ansetzen.
Meinetwegen erstmal mit einem Belohnungssystem. Jedesmal wenn er die Hausaufgaben in der Schule geschafft hat, gibt es einen Smiley (oder Aufkleber oder oder oder). Jedesmal wenn er den Nachhauseweg relativ zügig schafft ebenso. Und bei 10 (oder 20 oder so) Smileys gibt es eine kleine Belohnung.
Mo
Denn, wie manche hier schon schrieben, es wird immer mehr werden was für die Schule erledigt werden muss.


Aber das ist auch nun mal ER, so wie die TS es beschreibt? Nach einem anstrengenden Schultag darf man auf dem nach Hauseweg einfach mal trödeln , seinen Gedanken nachgehen und erstmal alles abfallen lassen. Was erwartet ihr denn von Kindern? In welchen momenten darf er denn mal er selbst sein in deinen Augen?

Liebe TS
Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit wenigstens an einem Tag ihn früher abzuholen ?Ich denke das würde die Situation schon total entschärfen. Da könnte man ja nen Deal mit ihm ausmachen? Er hat Zeit zum spielen/trödeln/träumen und nachmittags noch ne halbe Stunde lesen


Aber er verträumt doch schon die Hausaufgabenzeit und dann zusätzlich noch eine knappe Stunde Weg. Was ist denn da anstrengend?

Wenn er in der Schule die Hausaufgaben zügig erledigen und den Nachhauseweg in 10 Minuten bewältigen würde, wäre es für ALLE entspannter und er hätte dann ja auch Zeit zu entspannen. Und abends vielleicht auch noch die Energie 10 Minuten zu lesen.

Ich finde halt, wenn man seine Hausaufgaben nicht geschafft hat, weil man die Zeit lieber verträumt hat, muss einem (ja, auch in dem Alter schon) klar sein, dass man dann wenigstens zusehen sollte, dass man nach Hause kommt und da dann Gas gibt.


Na der Schulalltag ist anstrengend? Natürlich braucht man dann mal Zeit zum abschalten. Ich persönlich halte auch gar nichts von Belohnungsplänen. Aber anderes Thema..
Ich denke nicht , dass er sich ändern muss sondern das System um ihn herum. Er braucht anscheinend für seine persönliche Entwicklung Zeit zum abschalten , gleichzeitig muss er Anforderungen gerecht werden. Also benötigt er einfach mehr Zeit , so dass beie Aspekte erfüllt werden. Sonst wird man neimandem mehr gerecht. Nicht der Schule und vor allem nicht ihm. Das ist aber auch nur meine bescheidene Meinung

Er trödelt aber nicht nur auf dem heimweg.
Wenn ich es richtig verstanden habe träumt er auch im unterricht und kann sich dort nicht konzentrieren. Und bei der ha-betreuung das gleiche.

Und daher sollte man schon schauen woher diese probleme kommen. Und die werden nicht nur an der mangelnden familienzeit liegen.
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 07:37
Zitat von Marf:

Also bei dem Programm würde ich auch trödeln.Puh.....könntet ihr eure Ehrenämter nicht eine zeitlang zurückschrauben? Dann wären da ein paar Stunden Puffer drin.Auch wenn es ja eure ElternAuszeit ist,wenigstens bis es besser läuft?
Was du machen kannst ist,ihm eine Uhr holen mit 2 Weckzeiteneinstellung.Die lospiept wenn er heimmuss....also natürlich mit einer Wegezeit die auch Katzenstreicheln zulässt ihn aber daran erinnert das es nun genug ist.
Und ein Weckruf ,der ihm anzeigt das er ab jetzt Freizeit hat.Ganz wichtig - die dann einhaklen.Ab da gibts keine Termine mehr für ihn.
Und du könntest ihn Abends noch 30 Minuten Zeit schenken.20 Uhr ins Bett macht den Kohl auch nicht fett.Das wöre es mir wert....fürs runterkommen.Wo er im Bett noch leise spielen darf oder was kleines lesen OHNE ! das es Hausis sind,ohne üben und Druck.


Die Schlafenszeit haben nicht wir festgelegt. Unsere Zwerge sind dann platt - lasse ich länger wach (zum Beispiel um vorzulesen) kann ich darauf warten, dass er neben mir schläft. Grundsätzlich dürfen unsere Kids selbst entscheiden, wann sie ins Bett gehen - sehr sehr selten wollen sie länger. Insofern bringt es auch nichts unsere 2 Hobbyabende zu streichen - sie schlafen in der Zeit in 90% der Fälle.
nilou
14361 Beiträge
04.05.2019 07:51
Liebe TS, ich meine das nicht negativ, ich schreib einfach auf was mir auffällt (aus meiner Sicht):

Die Probleme mit der Konzentration scheinen ja schon seit der 1 Klasse da zu sein. Jetzt ist er Mitte 2 Klasse. Ich würde hier dringend ein Gespräch mit der Klassenlehrerin vereinbaren. Das man das nur 1 mal im Jahr "darf" kann ich mir bei Problemen wie hier nicht vorstellen. Letztendlich ist das nämlich der Dreh und Angelpunkt der nachfolgenden Probleme. Wenn er sich im Unterricht und in der Hausaufgabenzeit mehr auf die Aufgaben fokussieren könnte, müsste er nicht abends noch etwas machen. 45 min. für 2 te Klasse sind viel Zeit, Wenn er es einfach dauerhaft in dieser Zeit nicht schafft muss man da ansetzen. Es wird immer mehr, er kommt jetzt schon nicht mehr mit. Und da hilft es euch kein bisschen über Sinnhaftigkeit der Hausaufgaben nachzudenken. Das ist nämlich gar nicht euer Problem. Selbst ohne Hausis kommt er ja nicht richtig mit, kann sich nicht richtig konzentrieren. Und ja, hier würde ich tatsächlich mal schaun was man machen kann, keine Ahnung ob Ergotherapie bei so etwas hilft. Informiert euch.

Und das der Junge bei eurem Tagesablauf abends platt ist kann ich verstehen. Es wird doch auch nicht besser, wenn der mittlere in die Schule kommt. Hier solltet ihr mittelfristig überlegen was ihr da ändern könntet.

Und mir fehlt einfach auch die Freude und der Spaß am lernen. Lesen lernen ist toll, solche Projekte sind schön. Wenn ihr als Eltern da aber schon negativ eingestellt sein, wie soll es dann der Junge schön finden. Lernen ist nichts negatives und keine Strafe. Und nicht immer ist das was man gerade lernt das Lieblingsthema.

Und nichts am Wochenende zu machen finde ich in eurer Situation auch kontraproduktiv. Ihr stopft so alles in die Woche, die sowieso schon voll ist. Versucht die Lernzeit und frei Zeiten gleichmäßiger zu verteilen. Und lesen ist keine Strafe, wenn man dafür keine 5-10 min am Tag Zeit hat ist das für mich grenzwertig.

steph28
4167 Beiträge
04.05.2019 07:59
Ich würde auch versuchen die großen Aufgaben auf Freitag, Samstag und Sonntag aufzuteilen. Muss ja nicht jeden Tag stundenlang sein. Aber in der Woche hat er einfach zu viel zu tun. Ich meine er steht um 5.30 Uhr (!) auf und kommt um 18 Uhr (!) nach Hause. Das ist einfach nur heftig. Da bin ich persönlich etwas erschüttert drüber. Kannst du nicht deine Stunden anders verteilen, so dass du Freitags kein frei hast, dafür die anderen Tage früher da bist? Und ich würde ihn einfach jeden Tag von der Schule abholen, das scheint ja auch noch Zeit zu sparen für ihn.
steph28
4167 Beiträge
04.05.2019 08:00
Wie alt sind denn eigentlich Nummer 2 und 3?
nilou
14361 Beiträge
04.05.2019 08:11
Zitat von steph28:

Wie alt sind denn eigentlich Nummer 2 und 3?


1,5 und 4
MIU28
1527 Beiträge
04.05.2019 08:32
Ich könnte mir schon vorstellen , dass der Tagesablauf was mit seiner Konzentrationsspanne zu tun hat. Wenn er nur den Berg sieht der vor ihm liegt, es ihm dann schwerfällt seine Konzentration überhaupt auf irgendwas zu bündeln. Es sind wirklich lange Tage.

Vielleicht schafft ihr da ja eine Lösung.
-M-Y-A-
23423 Beiträge
04.05.2019 08:50
Lass ihn das an einem Sonntag komplett machen, dann hat er es hinter sich. Vormittags lesen, nachmittags die Aufgaben dazu.

Hier mal 10 Minuten lesen, da mal 20 Minuten lesen, ist doch nichts halbes und nichts ganzes. Die Zusammenhänge werden dadurch eventuell nicht mehr erkannt und dann wird es für ihn schwieriger.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt