Benotung von HA in Bawü
04.05.2019 21:39
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Im übrigen bei deutsch auch im Diktatbereich genauso: Hausaufgabe war die Diktatvorbereitung (dass ich es an dem Tag nicht geschafft hatte _ ok meine Schuld), aber in der Schule wurde im AH die einzelworter geübt, der zusammen hängende Text wurde nicht diktiert und geschrieben. Dieser Teil war HA.
Wobei ich das aber normal finde. So lernt man halt das Lernen für einen Test. Da finde ich schon gut, dass die Grundschule das früh übt. Später auf dem Gymnasium (oder einer anderen weiterführenden Schule), muss man dann ja auch für Klausuren lernen. So werden die Kinder da Schritt für Schritt drauf vorbereitet.
Das heißt aber, dass er, da ich nicht ins Heft geschaut habe an dem Tag, eine schlechte Note kassiert hat. Wo bleibt denn da die Chancengleichheit?
Und nur um es klar zu sagen: ich mache täglich die Nacharbeit mit ihm, wenn notwendig, schaue ins Heft, aber an dem Tag ist Kind 3 die Treppe runter gehagelt in der Kita, ich war mit drei zum Arzt, bis wir daheim war, war es so spät, dass an Hausis nicht zu denken war. Und: es war von Montag zu Dienstag auf die Diktatvorbereitung - also nix (selbst wenn ich gewollt hätte) mit aufs Wochenende aufteilen. Das geht nur bei der Buchvorstellung.
Hm... Ich finde, es ist halt tatsächlich die Aufgabe von uns Eltern ins Aufgabenheft zu schauen. Merkwürdig finde ich aber, dass ihr nur einen Tag zum lernen hattet? War das Diktat wirklich nicht länger angekündigt?
04.05.2019 21:40
Zitat von Senami3:
Achja: diese ungünstige Diktatvorbereitung habe ich angesprochen, auch was bei uns an besagtem Tag los war und auch die Bitte, dass er es nochmal oder ein anderes nochmal schreiben darf. Aussage war seitens Lehrerin: das müssen Sie halt organisiert bekommen. Ist seine Aufgabe das zu üben.
Ich war wie gesagt an besagtem Tag von 16.30 bis 19.00 in der Kinderambulanz mit allen drei Kindern, bin dann heim, Abendessen und um 20.00 Uhr wollte ich ihm nach der Aufregung nicgt noch Hausaufgaben antun und habe nicgt mehr rein geschaut.
Damit hat die Lehrerin allerdings recht. Ist natürlich doof, wie es gelaufen ist, sowas passiert. Aber der Lehrerin kann man da keinen Vorwurf machen.
04.05.2019 21:42
Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.
Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.
Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.
04.05.2019 21:46
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Achja: diese ungünstige Diktatvorbereitung habe ich angesprochen, auch was bei uns an besagtem Tag los war und auch die Bitte, dass er es nochmal oder ein anderes nochmal schreiben darf. Aussage war seitens Lehrerin: das müssen Sie halt organisiert bekommen. Ist seine Aufgabe das zu üben.
Ich war wie gesagt an besagtem Tag von 16.30 bis 19.00 in der Kinderambulanz mit allen drei Kindern, bin dann heim, Abendessen und um 20.00 Uhr wollte ich ihm nach der Aufregung nicgt noch Hausaufgaben antun und habe nicgt mehr rein geschaut.
Damit hat die Lehrerin allerdings recht. Ist natürlich doof, wie es gelaufen ist, sowas passiert. Aber der Lehrerin kann man da keinen Vorwurf machen.
Finde ich nicht: ich finde es fraglich eine Diktatvorbereitung von heute auf morgen aufzugeben - schließlich soll sich gelernter Stoff doch auch festigen können - und es gibt Kids die mehr als einmal das Diktat schreiben müssen. Das würdest du daheim doch auch nicht an einem Tag abfahren. Und von heute auf morgen benachteiligt natürlich extrem - denke mal an Schichteltern zum Beispiel oder wenn Eltern krank sind, oder, oder, oder.... Ich finde dieses adhoc nicht richtig.
04.05.2019 21:50
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Im übrigen bei deutsch auch im Diktatbereich genauso: Hausaufgabe war die Diktatvorbereitung (dass ich es an dem Tag nicht geschafft hatte _ ok meine Schuld), aber in der Schule wurde im AH die einzelworter geübt, der zusammen hängende Text wurde nicht diktiert und geschrieben. Dieser Teil war HA.
Wobei ich das aber normal finde. So lernt man halt das Lernen für einen Test. Da finde ich schon gut, dass die Grundschule das früh übt. Später auf dem Gymnasium (oder einer anderen weiterführenden Schule), muss man dann ja auch für Klausuren lernen. So werden die Kinder da Schritt für Schritt drauf vorbereitet.
Das heißt aber, dass er, da ich nicht ins Heft geschaut habe an dem Tag, eine schlechte Note kassiert hat. Wo bleibt denn da die Chancengleichheit?
Und nur um es klar zu sagen: ich mache täglich die Nacharbeit mit ihm, wenn notwendig, schaue ins Heft, aber an dem Tag ist Kind 3 die Treppe runter gehagelt in der Kita, ich war mit drei zum Arzt, bis wir daheim war, war es so spät, dass an Hausis nicht zu denken war. Und: es war von Montag zu Dienstag auf die Diktatvorbereitung - also nix (selbst wenn ich gewollt hätte) mit aufs Wochenende aufteilen. Das geht nur bei der Buchvorstellung.
Hm... Ich finde, es ist halt tatsächlich die Aufgabe von uns Eltern ins Aufgabenheft zu schauen. Merkwürdig finde ich aber, dass ihr nur einen Tag zum lernen hattet? War das Diktat wirklich nicht länger angekündigt?
Nein war es wirklich nicht. Das habe ich bei der Nachbesprechung explizit gefragt (also als ich das kritisiert hatte).
Auch die 6 für 5 vergessene Hausaufgaben finde ich nicht ok (hatte ich zuvor mal geschrieben) - man ist dadurch immer getrieben - völlig egal wie fertig er ist,ich kann einfach nicht erlauben, dass er eine Hausi mal (mal!!!!) nicht macht.
04.05.2019 21:51
Zitat von Senami3:
Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.
Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.
Doch, auf der Seite des KuMis in BW: Leistungsfeststellungen können mündlich und
schriftlich erfolgen etwa über Präsentationen,
Projektarbeiten, Portfolios, Klassenarbeiten, Tests.
Ich verstehe nicht, was du genau willst, natürlich kann benotet werden.
In der 2. Klasse wird doch alles erst angebahnt. Glaub nicht, es bleibt bei diesen Noten. Du wirst schon ein bisschen mehr machen müssen, weil er eben trotz Lernwörtern eine 5 hatte.
04.05.2019 21:53
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Achja: diese ungünstige Diktatvorbereitung habe ich angesprochen, auch was bei uns an besagtem Tag los war und auch die Bitte, dass er es nochmal oder ein anderes nochmal schreiben darf. Aussage war seitens Lehrerin: das müssen Sie halt organisiert bekommen. Ist seine Aufgabe das zu üben.
Ich war wie gesagt an besagtem Tag von 16.30 bis 19.00 in der Kinderambulanz mit allen drei Kindern, bin dann heim, Abendessen und um 20.00 Uhr wollte ich ihm nach der Aufregung nicgt noch Hausaufgaben antun und habe nicgt mehr rein geschaut.
Damit hat die Lehrerin allerdings recht. Ist natürlich doof, wie es gelaufen ist, sowas passiert. Aber der Lehrerin kann man da keinen Vorwurf machen.
Finde ich nicht: ich finde es fraglich eine Diktatvorbereitung von heute auf morgen aufzugeben - schließlich soll sich gelernter Stoff doch auch festigen können - und es gibt Kids die mehr als einmal das Diktat schreiben müssen. Das würdest du daheim doch auch nicht an einem Tag abfahren. Und von heute auf morgen benachteiligt natürlich extrem - denke mal an Schichteltern zum Beispiel oder wenn Eltern krank sind, oder, oder, oder.... Ich finde dieses adhoc nicht richtig.
Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.
Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.
04.05.2019 21:55
Ich urteile gar nicht über dich und ich glaube die meisten tun das auch nicht.
Ich finde du brauchst dich hier gar nicht rechtfertigen, warum du was wie machst Es geht ja eher darum , dass du für dich was mitnehmen kannst. Was könnte im Tagesablauf anders laufen , damit es für euch alle nicht so stressig ist? Wie könntest du ihm die Hausis erleichtern? Helfen/nicht helfen und und und
Alles Liebe!!!
Ich finde du brauchst dich hier gar nicht rechtfertigen, warum du was wie machst Es geht ja eher darum , dass du für dich was mitnehmen kannst. Was könnte im Tagesablauf anders laufen , damit es für euch alle nicht so stressig ist? Wie könntest du ihm die Hausis erleichtern? Helfen/nicht helfen und und und
Alles Liebe!!!
04.05.2019 21:58
Vielleicht noch ein Tipp: Zu den Lernwörtern gibt es ja bestimmt immer schon das Diktat vorher. Schreib doch das am Wochenende einfach mal mit ihm zwischendurch .
04.05.2019 21:59
Wenn das Diktat einer Arbeit war, muss sie fünf Tage vorher angekündigt worden sein, oder in Baden-Württemberg etwa nicht ? Oder war das Diktat eine Lernkontrolle?
04.05.2019 22:01
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Achja: diese ungünstige Diktatvorbereitung habe ich angesprochen, auch was bei uns an besagtem Tag los war und auch die Bitte, dass er es nochmal oder ein anderes nochmal schreiben darf. Aussage war seitens Lehrerin: das müssen Sie halt organisiert bekommen. Ist seine Aufgabe das zu üben.
Ich war wie gesagt an besagtem Tag von 16.30 bis 19.00 in der Kinderambulanz mit allen drei Kindern, bin dann heim, Abendessen und um 20.00 Uhr wollte ich ihm nach der Aufregung nicgt noch Hausaufgaben antun und habe nicgt mehr rein geschaut.
Damit hat die Lehrerin allerdings recht. Ist natürlich doof, wie es gelaufen ist, sowas passiert. Aber der Lehrerin kann man da keinen Vorwurf machen.
Finde ich nicht: ich finde es fraglich eine Diktatvorbereitung von heute auf morgen aufzugeben - schließlich soll sich gelernter Stoff doch auch festigen können - und es gibt Kids die mehr als einmal das Diktat schreiben müssen. Das würdest du daheim doch auch nicht an einem Tag abfahren. Und von heute auf morgen benachteiligt natürlich extrem - denke mal an Schichteltern zum Beispiel oder wenn Eltern krank sind, oder, oder, oder.... Ich finde dieses adhoc nicht richtig.
Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.
Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.
Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.
04.05.2019 22:06
Zitat von MIU28:
Ich urteile gar nicht über dich und ich glaube die meisten tun das auch nicht.
Ich finde du brauchst dich hier gar nicht rechtfertigen, warum du was wie machst Es geht ja eher darum , dass du für dich was mitnehmen kannst. Was könnte im Tagesablauf anders laufen , damit es für euch alle nicht so stressig ist? Wie könntest du ihm die Hausis erleichtern? Helfen/nicht helfen und und und
Alles Liebe!!!
Und genau das habe ich mir vom Post erwartet.
Aber anscheinend ist es normal für viele hier mehr als 5-30 Minuten täglich in die schule zu investieren. Und das verwundert mich - ich kann doch nicht 5-30 Minuten Hausis machen plus 5-10 Minuten täglich lesen + sonderaufgaben wie Buchvorstellung?
04.05.2019 22:08
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Senami3:
Zitat von Skorpi:
...
Finde ich nicht: ich finde es fraglich eine Diktatvorbereitung von heute auf morgen aufzugeben - schließlich soll sich gelernter Stoff doch auch festigen können - und es gibt Kids die mehr als einmal das Diktat schreiben müssen. Das würdest du daheim doch auch nicht an einem Tag abfahren. Und von heute auf morgen benachteiligt natürlich extrem - denke mal an Schichteltern zum Beispiel oder wenn Eltern krank sind, oder, oder, oder.... Ich finde dieses adhoc nicht richtig.
Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.
Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.
Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.
Ich weiß wirklich nicht, wieso du dich angegriffen fühlst. Auch hier nochmal: Ja, es ist menschlich, dass man es vielleicht mal nicht schafft. Aber es ist eben auch nicht die Schuld der Lehrerin. Es ist einfach doof gelaufen.
Ich habe ebenfalls drei Kinder und mein Freund und ich sind auch berufstätig. Natürlich ist es dann mal stressig. Und geht dann wirklich mal was unter, ja, dann weiß ich trotzdem, dass dies eben meine Schuld war, nicht die, der Lehrerin.
Und hier beziehe ich mich wirklich nur über diese eine Aussage, denn ja, es ist deine Aufgabe ins Heft zu schauen. Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, ist eine ganz andere Geschichte.
04.05.2019 22:08
Zitat von sineli:
Vielleicht noch ein Tipp: Zu den Lernwörtern gibt es ja bestimmt immer schon das Diktat vorher. Schreib doch das am Wochenende einfach mal mit ihm zwischendurch .
Das Diktat habe ich an besagtem Montag mitbekommen (das Schulzeug liegt generell in der Schule und nur Hausis werden mitgenommen) und die Ankündigung stand Montag im Hausiheft.
04.05.2019 22:08
Liebe TS,
Hab jetzt grade hier mal alles nachgelesen, ich habe zwar kein Schulkind bisher, aber es tut mir sehr leid für euch alle, dass ihr jetzt so einen Druck habt wegen der Buchvorstellung und auch wegen der HA allgemein.
Viel wurde ja schon gesagt, dir ist ja selbst auch klar, dass das Grundproblem mit den Hausaufgaben und auch solchen Extraaufgaben jetzt nicht im Rahmen dieses Projektes, bzw vorher beseitigt werden kann.
Den Tipp von Marf mit den kurzen Pausen finde ich super, evtl kann man dafür auch eine Sanduhr oder Eieruhr einsetzen, dass die Zeit sichtbar wird.
Gibt es bei euch eventuell so eine Art Nachbarschaftshilfe oder ähnliches, dass jemand mit ihm Hausaufgaben machen kann ehrenamtlich?
Mittelfristig vielleicht das lesen dennoch etablieren, vielleicht am Wochenende nachmittags oder morgens gemütlich im Bett oder so. Eventuell kann er den beiden anderen mit etwas Übung ja auch vorlesen. Unsere große liebt im Moment diese bücher, wo einige Wörter durch Bilder ersetzt sind, da könnte der mittlere ja dann die Bildworte sprechen und der Große den Rest.
Für das Projekt würde ich nochmal erfragen ob es kriterien gibt, wie z.b. die seitenanzahl.
Hab jetzt mal kurz geguckt, wirklich zusammenhängende Geschichten zum Thema Natur/ Tiere sind schwer zu finden, das meiste sind dann Sachbücher.
Gibt wohl eine Reihe die nennt sich „bücherbär, Klassiker für erstleser“, da gibts dann sowas wie Robinson Crusoe usw, weiß aber nicht wie anspruchsvoll das ist.
Ich wünsche euch alles Gute, auch wenn ich jetzt nicht viel neues beitragen kann!
Hab jetzt grade hier mal alles nachgelesen, ich habe zwar kein Schulkind bisher, aber es tut mir sehr leid für euch alle, dass ihr jetzt so einen Druck habt wegen der Buchvorstellung und auch wegen der HA allgemein.
Viel wurde ja schon gesagt, dir ist ja selbst auch klar, dass das Grundproblem mit den Hausaufgaben und auch solchen Extraaufgaben jetzt nicht im Rahmen dieses Projektes, bzw vorher beseitigt werden kann.
Den Tipp von Marf mit den kurzen Pausen finde ich super, evtl kann man dafür auch eine Sanduhr oder Eieruhr einsetzen, dass die Zeit sichtbar wird.
Gibt es bei euch eventuell so eine Art Nachbarschaftshilfe oder ähnliches, dass jemand mit ihm Hausaufgaben machen kann ehrenamtlich?
Mittelfristig vielleicht das lesen dennoch etablieren, vielleicht am Wochenende nachmittags oder morgens gemütlich im Bett oder so. Eventuell kann er den beiden anderen mit etwas Übung ja auch vorlesen. Unsere große liebt im Moment diese bücher, wo einige Wörter durch Bilder ersetzt sind, da könnte der mittlere ja dann die Bildworte sprechen und der Große den Rest.
Für das Projekt würde ich nochmal erfragen ob es kriterien gibt, wie z.b. die seitenanzahl.
Hab jetzt mal kurz geguckt, wirklich zusammenhängende Geschichten zum Thema Natur/ Tiere sind schwer zu finden, das meiste sind dann Sachbücher.
Gibt wohl eine Reihe die nennt sich „bücherbär, Klassiker für erstleser“, da gibts dann sowas wie Robinson Crusoe usw, weiß aber nicht wie anspruchsvoll das ist.
Ich wünsche euch alles Gute, auch wenn ich jetzt nicht viel neues beitragen kann!
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt