Mütter- und Schwangerenforum

Benotung von HA in Bawü

Gehe zu Seite:
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 22:09
Zitat von sineli:

Wenn das Diktat einer Arbeit war, muss sie fünf Tage vorher angekündigt worden sein, oder in Baden-Württemberg etwa nicht ? Oder war das Diktat eine Lernkontrolle?


Gewertet wird es als Diktat. Wie es rechtlich aussieht interessiert mich.
shelyra
69205 Beiträge
04.05.2019 22:10
Zitat von Senami3:

Zitat von MIU28:

Ich urteile gar nicht über dich und ich glaube die meisten tun das auch nicht.
Ich finde du brauchst dich hier gar nicht rechtfertigen, warum du was wie machst Es geht ja eher darum , dass du für dich was mitnehmen kannst. Was könnte im Tagesablauf anders laufen , damit es für euch alle nicht so stressig ist? Wie könntest du ihm die Hausis erleichtern? Helfen/nicht helfen und und und
Alles Liebe!!!


Und genau das habe ich mir vom Post erwartet.

Aber anscheinend ist es normal für viele hier mehr als 5-30 Minuten täglich in die schule zu investieren. Und das verwundert mich - ich kann doch nicht 5-30 Minuten Hausis machen plus 5-10 Minuten täglich lesen + sonderaufgaben wie Buchvorstellung?

Deswegen wurde dir ja auch mehrfach der tipp gegeben herauszufinden warum er die ha nicht in der betreuung schafft. Woran es liegt das er nicht konzentriert arbeitet?
Und dafür dann eine lösung zu finden.

Wenn dieses problem gelöst wäre würden die zusätzlichen minuten abends mit ha ja entfallen.
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 22:14
Zitat von sineli:

Zitat von Senami3:

Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.

Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.


Doch, auf der Seite des KuMis in BW: Leistungsfeststellungen können mündlich und
schriftlich erfolgen etwa über Präsentationen,
Projektarbeiten, Portfolios, Klassenarbeiten, Tests.

Ich verstehe nicht, was du genau willst, natürlich kann benotet werden.

In der 2. Klasse wird doch alles erst angebahnt. Glaub nicht, es bleibt bei diesen Noten. Du wirst schon ein bisschen mehr machen müssen, weil er eben trotz Lernwörtern eine 5 hatte.


Im ersten Diktat hatte er eine 1,7 - da wurde der Text in der Stunde geübt.

Zur Benotung: können nicht gemachte Hausaufgaben benotet werden?
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 22:21
Zitat von shelyra:

Zitat von Senami3:

Zitat von MIU28:

Ich urteile gar nicht über dich und ich glaube die meisten tun das auch nicht.
Ich finde du brauchst dich hier gar nicht rechtfertigen, warum du was wie machst Es geht ja eher darum , dass du für dich was mitnehmen kannst. Was könnte im Tagesablauf anders laufen , damit es für euch alle nicht so stressig ist? Wie könntest du ihm die Hausis erleichtern? Helfen/nicht helfen und und und
Alles Liebe!!!


Und genau das habe ich mir vom Post erwartet.

Aber anscheinend ist es normal für viele hier mehr als 5-30 Minuten täglich in die schule zu investieren. Und das verwundert mich - ich kann doch nicht 5-30 Minuten Hausis machen plus 5-10 Minuten täglich lesen + sonderaufgaben wie Buchvorstellung?

Deswegen wurde dir ja auch mehrfach der tipp gegeben herauszufinden warum er die ha nicht in der betreuung schafft. Woran es liegt das er nicht konzentriert arbeitet?
Und dafür dann eine lösung zu finden.

Wenn dieses problem gelöst wäre würden die zusätzlichen minuten abends mit ha ja entfallen.


Wie gesagt - er lässt sich ablenken: von Kids die mit fragen zu den Hausis zur Hausaufgabenbetreuerin gehen, von Kids die fertig sind und in der spielecke spielen, von Vögeln draußen,..... Nur: ich kann Konzentration defacto nicht erzwingen, die Lehrerin schaut mich kariert an "was haben sie denn? Er hat doch gute Noten" (war eine Aussage vor dem Diktat on einem freitagsgesprach), in die lrs-gruppe (die wird seitens Schule angeboten nachmittags) darf er nicht rein (da hätte ich ihn gerne in der ersten Klasse rein), in der u habe ich es angesprochen, da kam "achja er ist halt ein Junge und er ist halt auch der jüngste (gerade so musskind). Ich suche hier seid einem Jahr und finde einfach kein Gehör.
sineli
8300 Beiträge
04.05.2019 22:28
Da muss ich allerdings sagen, dass es wirklich so ist, dass Eltern manchmal kein Gehör finden. Du könntest es jetzt noch einmal nach der 5 probieren. Vielleicht hast du dann größere Chancen. Ich kenne viele Kollegen, die das so abtun.

Hausaufgaben fließen in die mündliche Note mit ein, selbstverständlich kann da eine Note gegeben werden.in Hessen gibt es noch nicht einmal eine festgelegte Gewichtung, da kann bis zu 80% die mündliche Leistung zur Notengebung im Zeugnis herangezogen werden.
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 22:31
Zitat von Skorpi:

Zitat von Senami3:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Senami3:

...


Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.

Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.


Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.


Ich weiß wirklich nicht, wieso du dich angegriffen fühlst. Auch hier nochmal: Ja, es ist menschlich, dass man es vielleicht mal nicht schafft. Aber es ist eben auch nicht die Schuld der Lehrerin. Es ist einfach doof gelaufen.

Ich habe ebenfalls drei Kinder und mein Freund und ich sind auch berufstätig. Natürlich ist es dann mal stressig. Und geht dann wirklich mal was unter, ja, dann weiß ich trotzdem, dass dies eben meine Schuld war, nicht die, der Lehrerin.

Und hier beziehe ich mich wirklich nur über diese eine Aussage, denn ja, es ist deine Aufgabe ins Heft zu schauen. Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, ist eine ganz andere Geschichte.


Sorry ich bin einfach maximal genervt, davon dass ich spüre, dass er mehr Unterstützung braucht, ich nicht weiß warum er so ist (er hat zum Beispiel eine enorme soziale Ader und ein Naturkundewissen, was extrem ist - Pflanzennamen plus lateinische, Tiere plus Gattung,....), er säuft aber in deutscher Rechtschreibung ab und sein Schriftbild ist unterirdisch (gerne auch mal gemischt aus Druck und schreibschrift), wenn ich nicht viel Zeit investiere. Die Lehrerin sieht aber nur seine Noten (und zum Beispiel hat sie sein textverständnistext mit 1,2 benotet - war inhaltlich auch richtig - Aber die Rechtschreibung - > beruft sich aber, wenn ich das Problem anspreche auf seine guten Noten). Ich laufe da echt gegen eine Wand. Ich hatte in der ersten ja schon gesprochen mit ihr.
Chrysopelea
15386 Beiträge
04.05.2019 22:41
Zitat von Senami3:

Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.

Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.


Wir und auch die Mutter unseres großen sind berufstätig. Er ist auch ein Träumer und schafft vieles nicht in der Schule. War auch in der Grundschule schon so. Die Hausaufgabenbetreuung könnte es nicht leisten. Wir haben am Wochenende teilweise bis zu 3 h täglich nachgearbeitet.
MiramitLionel
7483 Beiträge
04.05.2019 22:44
Zitat von Polly46:

Zitat von Senami3:

Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.

Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.


Wir und auch die Mutter unseres großen sind berufstätig. Er ist auch ein Träumer und schafft vieles nicht in der Schule. War auch in der Grundschule schon so. Die Hausaufgabenbetreuung könnte es nicht leisten. Wir haben am Wochenende teilweise bis zu 3 h täglich nachgearbeitet.


Ich hab zwar nur ein Kind, bin aber unter der Woche viel weg. Lionel ist montags bis 15.30 Uhr weg, dienstags holt ihn die Oma und ich hole ihn dort gegen 18 Uhr ab, Mittwoch ist er bis 17 Uhr in Betreuung, donnerstags bis 15.30 Uhr und freitags bis 12.40 Uhr. Sein Papa arbeitet bis abends. Und ja, auch hier werden die Hausaufgaben zusammen gemacht, da mein Sohn ein Träumer ist. Er ist nicht überlastet und wenn was anfällt, wird es eben gemacht, auch Verbesserungen. Darauf lege ich großen Wert und ich finde es sehr wichtig, das gemeinsam durch zu gehen und ihn nicht damit allein zu lassen. Das geht alles, zusätzlich muss ich abends noch für mein Studium lernen und Sachen bearbeiten sowie den Haushalt schmeißen
Senami3
1553 Beiträge
04.05.2019 22:50
Zitat von Polly46:

Zitat von Senami3:

Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.

Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.


Wir und auch die Mutter unseres großen sind berufstätig. Er ist auch ein Träumer und schafft vieles nicht in der Schule. War auch in der Grundschule schon so. Die Hausaufgabenbetreuung könnte es nicht leisten. Wir haben am Wochenende teilweise bis zu 3 h täglich nachgearbeitet.


Ihr habt dann das wichtigste in der Woche gemacht (zum Beispiel Diktatubungen) und so generelles, allgemeine Hausis am WE? Dann müsste ich das mit der Lehrerin besprechen, was zur Not auch Montag drauf ginge.
Marf
28739 Beiträge
04.05.2019 22:54
Senami....bleib ruhig....er ist in der 2. und es geht nicht um eine Abschlussarbeit.Wenn er ein Gerademusskind ist kommt das alles noch.Und glaub mir,eine Sauklaue ist zwar nervig,aber auch das regelt sich irgendwann.Vor nicht mal 1,5 Jahren konnte er noch gar nix schreiben,die Motorik kommt mit der Zeit.
Sei ein bißchen gnädiger mit der Situation.Ich kenne dieses Gefühl ,wenn alles mal wieder in so einer Tiefphase hängt,aber vielleicht schon Montag überrascht er dich mit etwas Tollem.
Schau einfach ob du bei den Hausis etwas mehr Pausen einplanst.Beachte,er ist noch klein und so ein Schultag schlaucht.Er darf unkonzentriert sein,solche Pausen benötigt das Gehrin um alles erlebte verarbeiten zu können.Nur mit diesen Pausen kann er überhaupt Neues erfassen.
Oder kopple die Hausaufgaben mit Bewegung.Meiner Großen brachte ich z.B. das 1x1 mit dem Himmel/Hölle Hüpfspiel nahe.Das machte Spaß,verband die Bewegung mit der Zahl und sie hat es besser verstanden.

Chrysopelea
15386 Beiträge
04.05.2019 22:54
Zitat von Senami3:

Zitat von Polly46:

Zitat von Senami3:

Ich habe allerdings tatsächlich noch keine Antwort darauf, was rechtlich zulässig ist.

Ausserdem hätte ich sehr gerne mal Info von mindestens 75% berufstätigen Müttern mit mehreren Kindern ohne Familienanschluss vor Ort wie die das regeln. Ich werde nämlich nicht das Gefühl los, dass hier die ein oder andere Person über mich urteilt, die in ähnlichen Schuhen noch nicht gelaufen ist.


Wir und auch die Mutter unseres großen sind berufstätig. Er ist auch ein Träumer und schafft vieles nicht in der Schule. War auch in der Grundschule schon so. Die Hausaufgabenbetreuung könnte es nicht leisten. Wir haben am Wochenende teilweise bis zu 3 h täglich nachgearbeitet.


Ihr habt dann das wichtigste in der Woche gemacht (zum Beispiel Diktatubungen) und so generelles, allgemeine Hausis am WE? Dann müsste ich das mit der Lehrerin besprechen, was zur Not auch Montag drauf ginge.


Unter der Woche wurde sehr wenig gemacht, weil seine ma das nach der Arbeit nicht mehr geschafft hat. Wenn eine diktatübung zum nächsten Tag war, dann natürlich schon. Wir haben nicht geschaffte Hausaufgaben gemacht und langfristiges für arbeiten gelernt. Meiner Erfahrung nach interessiert es die Betreuung in der Schule nicht wie gearbeitet wird. Wenn in den 10 min Mathezeit nur mit dem Bleistift gespielt wurde, dann war denen das auch egal
FrauKugelrund
903 Beiträge
05.05.2019 05:47
Zitat von Senami3:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Senami3:

Zitat von Skorpi:

...


Finde ich nicht: ich finde es fraglich eine Diktatvorbereitung von heute auf morgen aufzugeben - schließlich soll sich gelernter Stoff doch auch festigen können - und es gibt Kids die mehr als einmal das Diktat schreiben müssen. Das würdest du daheim doch auch nicht an einem Tag abfahren. Und von heute auf morgen benachteiligt natürlich extrem - denke mal an Schichteltern zum Beispiel oder wenn Eltern krank sind, oder, oder, oder.... Ich finde dieses adhoc nicht richtig.


Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.

Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.


Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.


Dann sucht euch mittelfristig andere Jobs. Herrje, wenn die Zeit hinten und vorn nicht reicht und der Bub so auf der Strecke bleibt, dann würde ich eher aufstocken oder Geldeinbußen hinnehmen, als dass er weiter darunter leidet.
Du suchst die Schuld nur bei der Schule und der Lehrkraft. Fakt ist, ihr habt im Endeffekt null Zeit für den Jungen, außer abends, wenn er eh schon eigentlich den ganzen Tag fremdgesteuert wurde und dann noch die Hausaufgaben nachholen muss.
Wenn es dir so wichtig ist, dass sich das entzerrt, dann müsst halt auch ihr als Eltern was ändern (und massiv zurück stecken), statt nur zu wettern, wie ungerecht die Welt ist.
Der Junge ist in der zweiten Klasse. Meinst du, das wird besser? Eher nicht. Schule sollte individuell fördern. Klappt halt nicht bei 20-30 Kindern pro Klasse. Da rutscht eben das ein oder andere Kind durchs System. Und genau DA wirst du in die Pflicht gerufen. Wenn er nur unter Ansage lernt, Hausaufgaben macht, keinerlei Freizeit hat, abends nicht mal ne Stunde Kind sein darf, dann läuft bei euch gewaltig was schief. Da muss ich als Eltern daran arbeiten, umplanen und zurück stecken. Egal wie.
nilou
14364 Beiträge
05.05.2019 06:24
Zitat von FrauKugelrund:

Zitat von Senami3:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Senami3:

...


Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.

Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.


Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.


Dann sucht euch mittelfristig andere Jobs. Herrje, wenn die Zeit hinten und vorn nicht reicht und der Bub so auf der Strecke bleibt, dann würde ich eher aufstocken oder Geldeinbußen hinnehmen, als dass er weiter darunter leidet.
Du suchst die Schuld nur bei der Schule und der Lehrkraft. Fakt ist, ihr habt im Endeffekt null Zeit für den Jungen, außer abends, wenn er eh schon eigentlich den ganzen Tag fremdgesteuert wurde und dann noch die Hausaufgaben nachholen muss.
Wenn es dir so wichtig ist, dass sich das entzerrt, dann müsst halt auch ihr als Eltern was ändern (und massiv zurück stecken), statt nur zu wettern, wie ungerecht die Welt ist.
Der Junge ist in der zweiten Klasse. Meinst du, das wird besser? Eher nicht. Schule sollte individuell fördern. Klappt halt nicht bei 20-30 Kindern pro Klasse. Da rutscht eben das ein oder andere Kind durchs System. Und genau DA wirst du in die Pflicht gerufen. Wenn er nur unter Ansage lernt, Hausaufgaben macht, keinerlei Freizeit hat, abends nicht mal ne Stunde Kind sein darf, dann läuft bei euch gewaltig was schief. Da muss ich als Eltern daran arbeiten, umplanen und zurück stecken. Egal wie.


Das wurde bereits mehrfach geschrieben. Und auch das man schauen soll vorher die Probleme kommen. Es gibt schließlich 45 min HausiZeit in der Betreuung, die einfach nicht reichen.

Irgendwo schriebst du die Betreuung kostet Geld? Spart euch das und schraubt die Arbeitszeit runter. Und das hat nichts mit Ponyhof zu tun sondern damit euer aller Leben zu ordnen.

Ich verstehe einfach nicht warum du nicht mal ein paar Ansätze die hier gegeben wurden zulässt. Das ist kein Angriff, das sind Tipps. Aber irgendwie reitest du immer auf dem selben rum.

Du merkst doch selber das dein Sohn Probleme mit der Konzentration, Rechtschreibung etc hat. Da hilft es dir nichts gegen die Hausis zu wettern, wenn die Ursache einfach woanders liegt. Also nochmal: Gespräch mit der Lehrerin, zum KiA, googlen ob es irgend welche Beratungsstellen gibt bzgl. Rechtschreibschwäche, Konzentrationsförderung etc.

Jobmäßig schauen was geht. Spätestens wenn der mittlere in die Schule kommt und sich nichts ändert werdet ihr wahrscheinlich nochmehr Probleme bekommen.
05.05.2019 07:35
Zitat von FrauKugelrund:

Zitat von Senami3:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Senami3:

...


Ich bezog mich darauf, dass man es als Eltern organisiert bekommen muss, ins Aufgabenheft zu schauen. Dass das auch mal, aus was für Gründen auch immer ausfällt, nicht geschafft wird, ja, ist menschlich, passiert. Aber da kann man auch der Lehrerin keinen Vorwurf machen, denn mit dieser Aussage hat sie einfach recht.

Dass das Diktat nicht länger angekündigt wurde, finde ich ebenfalls merkwürdig, schrieb ich ja auch schon.


Und dass ich in Heft schau bis auf wenige Ausnahmen schrieb ich ebenfalls, auch dass ich die erforderlichen Nacharbeiten im Umfang von 5-30 Minuten täglich mit ihm mache bzw. er allein. Aber: mit 3 Kids - die alle drei eben abends gesehen werden wollen (und sollen!) komme ich eben auch an meine zeitlichen Grenzen. Ich lebe aber nunmal nicht auf dem Ponyhof und kann mal eben Teilzeit arbeiten.


Dann sucht euch mittelfristig andere Jobs. Herrje, wenn die Zeit hinten und vorn nicht reicht und der Bub so auf der Strecke bleibt, dann würde ich eher aufstocken oder Geldeinbußen hinnehmen, als dass er weiter darunter leidet.
Du suchst die Schuld nur bei der Schule und der Lehrkraft. Fakt ist, ihr habt im Endeffekt null Zeit für den Jungen, außer abends, wenn er eh schon eigentlich den ganzen Tag fremdgesteuert wurde und dann noch die Hausaufgaben nachholen muss.
Wenn es dir so wichtig ist, dass sich das entzerrt, dann müsst halt auch ihr als Eltern was ändern (und massiv zurück stecken), statt nur zu wettern, wie ungerecht die Welt ist.
Der Junge ist in der zweiten Klasse. Meinst du, das wird besser? Eher nicht. Schule sollte individuell fördern. Klappt halt nicht bei 20-30 Kindern pro Klasse. Da rutscht eben das ein oder andere Kind durchs System. Und genau DA wirst du in die Pflicht gerufen. Wenn er nur unter Ansage lernt, Hausaufgaben macht, keinerlei Freizeit hat, abends nicht mal ne Stunde Kind sein darf, dann läuft bei euch gewaltig was schief. Da muss ich als Eltern daran arbeiten, umplanen und zurück stecken. Egal wie.

Danke, hab mich irgendwie nicht getraut es zu schreiben. Wenn das jetzt so schon in der 2. Klasse ist, wie soll es weiter gehen? Mein Sohn ist in der achten Klasse und da wird es erst richtig lustig, da sitzt man dann auch gut und gerne mal zwei Stunden an den Hausaufgaben, wenn das Kind Hilfe benötigt.
Es mag altmodisch klingen aber in unserer Familie sind die meisten so eingestellt, dass die Mütter erstmal weniger arbeiten, also Teilzeit oder sogar nur stundenweise um die Kinder zu unterstützen, weil alles andere ist nur mit Stress verbunden. Du sagst es geht nicht weniger zu arbeiten, dann beschwere dich aber auch nicht über die Situation, denn selbst was ändern willst du anscheinend nicht. Denn hier wurden sehr viele gute Tipps gegeben.
Und fühl dich nicht angegriffen, ich weiß selber wieviel Stress Hausaufgaben machen können, aber genau aus dem Grund habe ich den Job gewechselt.
shelyra
69205 Beiträge
05.05.2019 07:43
Habt ihr schonmal mit der ha-betreuung geredet? Das wird ja nicht eure lehrerin sein.
Könnte man dort etwas ändern damit er eben nicht mehr so abgelenkt ist - gesonderter reizarmer raum, kopfhörer, betreuer der mehr nach ihm schaut usw

Dann google und erkundige dich mal was es noch für Möglichkeiten bei konzentrationsproblemen gibt. Ich kenne nur die ergotherapie. Aber es gibt sicher noch mehr. Und dann sprich dies beim kia gezielt an (ohne seine noten zu erwähnen).

Dann such auch nochmal das gespräch bei der lehrerin, auch wenn du dafür mal frei nehmen musst (kannst ja mit dem ag reden ob du nur für 2-3std frei bekommst). Lass dich von ihr nicht abwimmeln. Frag sie auch gezielt nachdem konzentrationsproblemen bei den ha. Normal kennen lehrer auch techniken und übungen wie man da etwas verbessern könnte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt