Mütter- und Schwangerenforum

Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018

Gehe zu Seite:
09.11.2018 13:33
Zitat von brini88:

Bei uns ist am 13. Elternsprechtag, aber den überlass ich den berufstätigen Eltern, ich werde mal zur Sprechstunde gehen.


Hier genauso. Ich überlasse den Elternsprechtag denen, die die reguläre Sprechstunde nicht wahrnehmen können. Für mich ist sie gut planbar und Ende November habe ich dann auch einen Termin.

Ansonsten läuft die Kommunikation v.a. über das Hausaufgabenheft.

09.11.2018 14:37
naja, hier gibt's keine regulären "Sprechstunden"... gabs auch bei mir früher nicht
schoko_keks1234
3532 Beiträge
09.11.2018 15:02
Hier gab es noch gar keine Rückmeldung. Am Dienstag ist Elternabend, da soll es ein Feedback geben.
Bin gespannt
Mamtam
4965 Beiträge
09.11.2018 15:41
Zitat von Nelaris:

Zitat von Mamtam:

Zitat von Viala:

Das habe ich mich auch gefragt... Auch Knoten finden sich im Mathebuch... Allerdings weiter hinten.
Ich vermute man - alles Laienwissen zusammengenommen was ich habe - dass es mit Verknüpfungen im Hirn zu tun hat, die fürs Mathematikverständnis wichtig sind
Falls du dazu noch Näheres erfährst, lass es mich wissen. Finde ich interessant und bin jetzt total neugierig.


Zu Mathe gehört ja auch die Geometrie. Zur Geometrie gehört räumliches Vorstellungsvermögen. Knoten zu binden hat durchaus was mit räumlicher Vorstellung zu tun .. passt für mich also absolut in das Fach
Das ist eine schlüssige Erklärung, ja. Ich bin gespannt, ob es noch eine tiefere Erklärung gibt.
schoko_keks1234
3532 Beiträge
09.11.2018 16:02
Zitat von Mamtam:

Zitat von Nelaris:

Zitat von Mamtam:

Zitat von Viala:

Das habe ich mich auch gefragt... Auch Knoten finden sich im Mathebuch... Allerdings weiter hinten.
Ich vermute man - alles Laienwissen zusammengenommen was ich habe - dass es mit Verknüpfungen im Hirn zu tun hat, die fürs Mathematikverständnis wichtig sind
Falls du dazu noch Näheres erfährst, lass es mich wissen. Finde ich interessant und bin jetzt total neugierig.


Zu Mathe gehört ja auch die Geometrie. Zur Geometrie gehört räumliches Vorstellungsvermögen. Knoten zu binden hat durchaus was mit räumlicher Vorstellung zu tun .. passt für mich also absolut in das Fach
Das ist eine schlüssige Erklärung, ja. Ich bin gespannt, ob es noch eine tiefere Erklärung gibt.


Ich habe ja diagnostizierte Diskalkulie also Rechenschwäche. In der Rechentherapie, wo ich als Kind hinging, wurden zum "warm machen" immer liegende 8er gezeichnet, oder auch schleifen bzw Knoten gebunden, weil das wohl die Hirnhälften verknüpfen soll.
Mamtam
4965 Beiträge
20.11.2018 13:23
Ich hatte gestern mit der Klassenlehrerin Elterngespräch und was soll ich sagen? Nur Positives wurde berichtet. Meine Tochter kommt prima zurecht in Deutsch wie in Mathe und sie hat laut Lehrerin ein sehr großes Allgemeinwissen und bereichert die Klasse damit. Sie liest gut und sinnerfassend, Mathe bereitet ihr keine Probleme, ihr Wortschatz sei überraschend groß usw.

Sie hat auch Freundschaften geknüpft und kommt mit den anderen Kindern insgesamt gut aus. Sie nimmt die Regeln sehr ernst und folgt diesen (obwohl wir zu Hause sehr wenige Regeln haben) und nimmt auch Dienste (Tafeldienst etc.) genau.

Die ganze Klasse sei eine sehr ruhige, ausgeglichene Gemeinschaft und unsere KL meinte, dass das auch den Kindern zu Gute kommt und sie denkt, dass die ganze Klasse deswegen selbst am Freitag nach der letzten Stunde ausgeglichen und fröhlich in die Freizeit startet.

Nebenbei habe ich erfahren, dass es nach dem Zeugnis im zweiten Halbjahr mit dem Füller losgeht und zum Beginn der 2. Klasse schließlich mit Schreibschrift. Ab nächster Woche lernen sie pro Woche zwei Buchstaben und in Mathe kommt bald die Subtraktion hinzu.

Gestern hatte die Klasse Wandertag - ins Kino! War auch ganz gut so, denn bei uns hat es hier geregnet.

Wer hatte von euch schon Elterngespräch? Wie lief es? Seid ihr zufrieden mit den entsprechenden Lehrern/Lehrerinnen? Eine Parallelklasse hat da laut manchen Eltern an unserer Schule weniger Glück als wir; ich kann mich über die KL echt nicht beklagen und auch meine Tochter und ihre Freundinnen mögen sie sehr.
20.11.2018 15:08
Zitat von Mamtam:

Ich hatte gestern mit der Klassenlehrerin Elterngespräch und was soll ich sagen? Nur Positives wurde berichtet. Meine Tochter kommt prima zurecht in Deutsch wie in Mathe und sie hat laut Lehrerin ein sehr großes Allgemeinwissen und bereichert die Klasse damit. Sie liest gut und sinnerfassend, Mathe bereitet ihr keine Probleme, ihr Wortschatz sei überraschend groß usw.

Sie hat auch Freundschaften geknüpft und kommt mit den anderen Kindern insgesamt gut aus. Sie nimmt die Regeln sehr ernst und folgt diesen (obwohl wir zu Hause sehr wenige Regeln haben) und nimmt auch Dienste (Tafeldienst etc.) genau.

Die ganze Klasse sei eine sehr ruhige, ausgeglichene Gemeinschaft und unsere KL meinte, dass das auch den Kindern zu Gute kommt und sie denkt, dass die ganze Klasse deswegen selbst am Freitag nach der letzten Stunde ausgeglichen und fröhlich in die Freizeit startet.

Nebenbei habe ich erfahren, dass es nach dem Zeugnis im zweiten Halbjahr mit dem Füller losgeht und zum Beginn der 2. Klasse schließlich mit Schreibschrift. Ab nächster Woche lernen sie pro Woche zwei Buchstaben und in Mathe kommt bald die Subtraktion hinzu.

Gestern hatte die Klasse Wandertag - ins Kino! War auch ganz gut so, denn bei uns hat es hier geregnet.

Wer hatte von euch schon Elterngespräch? Wie lief es? Seid ihr zufrieden mit den entsprechenden Lehrern/Lehrerinnen? Eine Parallelklasse hat da laut manchen Eltern an unserer Schule weniger Glück als wir; ich kann mich über die KL echt nicht beklagen und auch meine Tochter und ihre Freundinnen mögen sie sehr.


Wenn die Anrufe zählen hatte ich sowas auch schon.

Hier gibt es nur eine erste Klasse.

Unsere Klassenlehrerin ist soweit ich das beurteilen kann, sehr engagiert, also ich mag sie.
20.11.2018 17:20
Unsere Lehrerin ist die dritte Woche krank war wohl letztes Jahr ähnlich. Seit gestern gibt es einen Ersatz-Stundenplan, die Kids hängen durch die improvisierten Vertretungsstunden schön hinterher.

Elternabend fiel aus, Gespräch davor auch. Ich weiß nur was mir mein Kind erzählt und habe ein mittelgutes Gefühl, zumal wir noch was zum Klären haben.

Hausaufgaben funktionieren, nur - er hat mir schon 6 Brotdosen verschlampt Ich boykottiere den Öko Aufruf und packe jetzt in Brotzeittüten ein bis ich meine beschrifteten Dosen zurück bekomme!

20.11.2018 17:57
Zitat von Wusel:

Unsere Lehrerin ist die dritte Woche krank war wohl letztes Jahr ähnlich. Seit gestern gibt es einen Ersatz-Stundenplan, die Kids hängen durch die improvisierten Vertretungsstunden schön hinterher.

Elternabend fiel aus, Gespräch davor auch. Ich weiß nur was mir mein Kind erzählt und habe ein mittelgutes Gefühl, zumal wir noch was zum Klären haben.

Hausaufgaben funktionieren, nur - er hat mir schon 6 Brotdosen verschlampt Ich boykottiere den Öko Aufruf und packe jetzt in Brotzeittüten ein bis ich meine beschrifteten Dosen zurück bekomme!


Da würde ich mal ein ernstes Wort mit deinem Sohn reden, meiner ist ja auch ein kleiner Schlamper, aber seine Brotdose ist immer dabei.

Hast du mal in der Schule nach geschaut, irgendwo müssen sie ja sein?
20.11.2018 18:30
Zitat von stech09:

Zitat von Wusel:

Unsere Lehrerin ist die dritte Woche krank war wohl letztes Jahr ähnlich. Seit gestern gibt es einen Ersatz-Stundenplan, die Kids hängen durch die improvisierten Vertretungsstunden schön hinterher.

Elternabend fiel aus, Gespräch davor auch. Ich weiß nur was mir mein Kind erzählt und habe ein mittelgutes Gefühl, zumal wir noch was zum Klären haben.

Hausaufgaben funktionieren, nur - er hat mir schon 6 Brotdosen verschlampt Ich boykottiere den Öko Aufruf und packe jetzt in Brotzeittüten ein bis ich meine beschrifteten Dosen zurück bekomme!


Da würde ich mal ein ernstes Wort mit deinem Sohn reden, meiner ist ja auch ein kleiner Schlamper, aber seine Brotdose ist immer dabei.

Hast du mal in der Schule nach geschaut, irgendwo müssen sie ja sein?


Nach ein paar Tagen werden sie entsorgt oder wenn sie angeknackst sind... Dazu müsste man wenigstens am Tag drauf daran denken. Rein die Beschriftung interessiert leider keinen. Und wir haben erst seit Mitte September Schule!
20.11.2018 18:46
Zitat von Wusel:

Zitat von stech09:

Zitat von Wusel:

Unsere Lehrerin ist die dritte Woche krank war wohl letztes Jahr ähnlich. Seit gestern gibt es einen Ersatz-Stundenplan, die Kids hängen durch die improvisierten Vertretungsstunden schön hinterher.

Elternabend fiel aus, Gespräch davor auch. Ich weiß nur was mir mein Kind erzählt und habe ein mittelgutes Gefühl, zumal wir noch was zum Klären haben.

Hausaufgaben funktionieren, nur - er hat mir schon 6 Brotdosen verschlampt Ich boykottiere den Öko Aufruf und packe jetzt in Brotzeittüten ein bis ich meine beschrifteten Dosen zurück bekomme!


Da würde ich mal ein ernstes Wort mit deinem Sohn reden, meiner ist ja auch ein kleiner Schlamper, aber seine Brotdose ist immer dabei.

Hast du mal in der Schule nach geschaut, irgendwo müssen sie ja sein?


Nach ein paar Tagen werden sie entsorgt oder wenn sie angeknackst sind... Dazu müsste man wenigstens am Tag drauf daran denken. Rein die Beschriftung interessiert leider keinen. Und wir haben erst seit Mitte September Schule!


Wir haben auch erst seit Mitte September Schule, meiner hat dann gleich in der ersten Woche seine Jacke im Bus liegen lassen, aber die Busfahrer sammeln zum Glück alles vorne an der Windschutzscheibe.

Dinge die in der Schule vergessen werden, werden entweder in einer Box in der Eingangshalle der Schule gesammelt, wenn es im Klassenzimmer liegen bleibt, packt die Klassenlehrerin es irgendwann bei dem jeweiligen Kind in den Rucksack.
20.11.2018 19:12
Das Verbummeln von Sachen (Turnbeutel, Jacke, Mütze, etc.) haben wir hier schnell in den Griff bekommen ... sie musste einmal nochmal zur Schule zurück laufen um die vergessenen Sachen zu holen. An dem Tag hatte sie irgendwie alles liegen lassen. Bei einer vergessenen Mütze, die sie sicher an der Garderobe weiß, muss sie natürlich nicht nochmal gehen. Aber seither bringt sie alles ordentlich wieder nach Hause mit

Ich habe nächste Woche ein Gespräch mit der Klassenlehrerin. Bisher macht Emma ihre Aufgaben ordentlich, gewissenhaft und mit viel Freude. Mit dem Stoff hat sie keine offensichtlichen Probleme.

Allerdings hat sie nun zum zweiten Mal ein anderes Kind ziemlich heftig getreten - angeblich um einen Freund zu verteidigen. Nur wusste der nichts davon, dass er verteidigt werden musste. Nach langem Herumgedruckse und vielen erzählerischen Varianten kam heraus, dass sie es aus einer schlechten Laune heraus getan hat. Ich stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht mehr glauben kann. Und ihre Lehrerin auch nicht.

Andererseits möchte ich auf keinen Fall, dass ihr nun gar nicht mehr geglaubt wird und sie keine Chance mehr hat ihre Version in solchen Situationen darzustellen. Blöde Situation

Nickitierchen
26516 Beiträge
20.11.2018 20:02
Zitat von Wusel:

Zitat von stech09:

Zitat von Wusel:

Unsere Lehrerin ist die dritte Woche krank war wohl letztes Jahr ähnlich. Seit gestern gibt es einen Ersatz-Stundenplan, die Kids hängen durch die improvisierten Vertretungsstunden schön hinterher.

Elternabend fiel aus, Gespräch davor auch. Ich weiß nur was mir mein Kind erzählt und habe ein mittelgutes Gefühl, zumal wir noch was zum Klären haben.

Hausaufgaben funktionieren, nur - er hat mir schon 6 Brotdosen verschlampt Ich boykottiere den Öko Aufruf und packe jetzt in Brotzeittüten ein bis ich meine beschrifteten Dosen zurück bekomme!


Da würde ich mal ein ernstes Wort mit deinem Sohn reden, meiner ist ja auch ein kleiner Schlamper, aber seine Brotdose ist immer dabei.

Hast du mal in der Schule nach geschaut, irgendwo müssen sie ja sein?


Nach ein paar Tagen werden sie entsorgt oder wenn sie angeknackst sind... Dazu müsste man wenigstens am Tag drauf daran denken. Rein die Beschriftung interessiert leider keinen. Und wir haben erst seit Mitte September Schule!

Ganz ihr keine fundkiste??? Wir haben Hier 4 klassen. Also je Jahrgang eine. Und die Kiste ist bei bummelig 80 Schülern immer voll da hab ich ach schon brotdosen, Mützen, Handschuhe und turnbeutel wieder gefunden. Zum halbjahr wird alles mach Ankündigung weggeschmissen.
20.11.2018 20:32
Wir hatten auch schon Elternsprechtag.
Iliano ist ein netter junge, empathisch, gut integriert, kommt mit allen klar, tut was er soll... Er muss oft Mal"geschubst" werden... Von selbst kommt da nicht so viel Einsatz (die Mathelehrerin meint, als sie ihn Mal ohne melden dran genommen hat, hat er sie groß angesehen "aber ich habe mich doch gar nicht gemeldet?" gewusst hat er es trotzdem nach etwas überlegen). Er lässt sich wohl gern von anderen mitreißen und ablenken....und er hat als einziger einen Holzstuhl und keinen Drehstuhl
Es gibt eine Beurteilung mit Farbe... In der sozialen spalte ist alles grün (besser als Durchschnitt), Stoff und Arbeit ist geb, also wie zu erwarten.... Nur ein Punkt ist rot: Ordnung... Ganz die Eltern also er räumt nur weg wenn er drauf angesprochen wird.
Also eigentlich alles wie erwartet

Vergessen wird hier auch viel. Im Schulgebäude steht eine riesen Obstkiste. Nano muss seine Hausschuhe da wohl täglich raussuchen er hat schon mehrmals Jacken vergessen, Schal, Mützen, Sweatjacken... Und sogar letzte Woche sein Portemonnaie mit Fahrkarte lag im Bus unter den anderen vergessenen Kinder-Jacken...
Die Brotdose hat er noch nicht vergessen Vermutlich war gut, eine aus Edelstahl zu nehmen... Man merkt, wenn sie fehlt
Luni
31779 Beiträge
20.11.2018 21:19
Zitat von Mamtam:

Ich hatte gestern mit der Klassenlehrerin Elterngespräch und was soll ich sagen? Nur Positives wurde berichtet. Meine Tochter kommt prima zurecht in Deutsch wie in Mathe und sie hat laut Lehrerin ein sehr großes Allgemeinwissen und bereichert die Klasse damit. Sie liest gut und sinnerfassend, Mathe bereitet ihr keine Probleme, ihr Wortschatz sei überraschend groß usw.

Sie hat auch Freundschaften geknüpft und kommt mit den anderen Kindern insgesamt gut aus. Sie nimmt die Regeln sehr ernst und folgt diesen (obwohl wir zu Hause sehr wenige Regeln haben) und nimmt auch Dienste (Tafeldienst etc.) genau.

Die ganze Klasse sei eine sehr ruhige, ausgeglichene Gemeinschaft und unsere KL meinte, dass das auch den Kindern zu Gute kommt und sie denkt, dass die ganze Klasse deswegen selbst am Freitag nach der letzten Stunde ausgeglichen und fröhlich in die Freizeit startet.

Nebenbei habe ich erfahren, dass es nach dem Zeugnis im zweiten Halbjahr mit dem Füller losgeht und zum Beginn der 2. Klasse schließlich mit Schreibschrift. Ab nächster Woche lernen sie pro Woche zwei Buchstaben und in Mathe kommt bald die Subtraktion hinzu.

Gestern hatte die Klasse Wandertag - ins Kino! War auch ganz gut so, denn bei uns hat es hier geregnet.

Wer hatte von euch schon Elterngespräch? Wie lief es? Seid ihr zufrieden mit den entsprechenden Lehrern/Lehrerinnen? Eine Parallelklasse hat da laut manchen Eltern an unserer Schule weniger Glück als wir; ich kann mich über die KL echt nicht beklagen und auch meine Tochter und ihre Freundinnen mögen sie sehr.

Das klingt ja alles super!

Wir haben erst am Montag Elterngespräch.

Bisher gab es hier 1 Deutsch und 1 Mathetest, bei beiden hatte er nur 1 Punkt abzug
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt