Mütter- und Schwangerenforum

KiTa Eingewöhnung ... Trennung furchbar, sonst gut ?

Gehe zu Seite:
zuckerlie
15684 Beiträge
01.06.2016 21:58
Zitat von Shayana:

Zitat von Milli1990:

Ihr lieben die hier immer predigen das man sein Kind nicht dort lassen soll wenn es schreit etc, ihr geht ja alle durchweg nicht arbeiten. Was sollen denn berufstätige Mütter machen? Nicht jede Frau kann zu Hause bleiben und will es auch vielleicht gar nicht. Welche Wahl hat man denn als Mama da? Ich glaube keine Mutter geht dann glücklich durch die Türe und lässt sein Kind dort gerne zurück. Jedes Mamaherz blutet da und dann kommt ihr aus euren Löchern, ohne Arbeit, und habt noch nen klugen Spruch parat?

Und nein, meine Tochter geht erst ab August in den Kindergarten und die Eingewöhnung wird so lange dauern wie sie dauert, denn so lange arbeite ich am Wochenende um die Kasse etwas aufzubessern. Andere Frauen können das aber eben nicht und können einfach nicht anders.


Armes Deutschland sag ich da nur..."Mutter" sein darf man heutzutage nicht mehr...ran an die Arbeit...weg mit dem Kind...weil sonst kein Geld...super System und es funktioniert das jede Frau danach spurt Prima gemacht


Frauen an den Herd...? Dann können sie sich ja auch gleich die Schule sparen Was soll denn sowas - dieses Anit dies, anti das rumgezicke.. das hilft der TS jetzt ja reichlich wenig...
LIttleOne13
26290 Beiträge
01.06.2016 22:03
Zitat von Shayana:

Zitat von Milli1990:

Ihr lieben die hier immer predigen das man sein Kind nicht dort lassen soll wenn es schreit etc, ihr geht ja alle durchweg nicht arbeiten. Was sollen denn berufstätige Mütter machen? Nicht jede Frau kann zu Hause bleiben und will es auch vielleicht gar nicht. Welche Wahl hat man denn als Mama da? Ich glaube keine Mutter geht dann glücklich durch die Türe und lässt sein Kind dort gerne zurück. Jedes Mamaherz blutet da und dann kommt ihr aus euren Löchern, ohne Arbeit, und habt noch nen klugen Spruch parat?

Und nein, meine Tochter geht erst ab August in den Kindergarten und die Eingewöhnung wird so lange dauern wie sie dauert, denn so lange arbeite ich am Wochenende um die Kasse etwas aufzubessern. Andere Frauen können das aber eben nicht und können einfach nicht anders.


Armes Deutschland sag ich da nur..."Mutter" sein darf man heutzutage nicht mehr...ran an die Arbeit...weg mit dem Kind...weil sonst kein Geld...super System und es funktioniert das jede Frau danach spurt Prima gemacht


Komm, jetzt krieg dich langsam mal wieder ein.
01.06.2016 22:08
Zitat von Shayana:

Zitat von Milli1990:

Ihr lieben die hier immer predigen das man sein Kind nicht dort lassen soll wenn es schreit etc, ihr geht ja alle durchweg nicht arbeiten. Was sollen denn berufstätige Mütter machen? Nicht jede Frau kann zu Hause bleiben und will es auch vielleicht gar nicht. Welche Wahl hat man denn als Mama da? Ich glaube keine Mutter geht dann glücklich durch die Türe und lässt sein Kind dort gerne zurück. Jedes Mamaherz blutet da und dann kommt ihr aus euren Löchern, ohne Arbeit, und habt noch nen klugen Spruch parat?

Und nein, meine Tochter geht erst ab August in den Kindergarten und die Eingewöhnung wird so lange dauern wie sie dauert, denn so lange arbeite ich am Wochenende um die Kasse etwas aufzubessern. Andere Frauen können das aber eben nicht und können einfach nicht anders.


Armes Deutschland sag ich da nur..."Mutter" sein darf man heutzutage nicht mehr...ran an die Arbeit...weg mit dem Kind...weil sonst kein Geld...super System und es funktioniert das jede Frau danach spurt Prima gemacht


Boah, ich glaube mir wird schlecht!
Wenn Du gern den ganzen Tag um Dein Kind kreisen möchtest, dann tu das!
Aber hör auf Dir einzubilden, daß Du deswegen mehr "Mutter" bist.
01.06.2016 22:10
Wir verlassen die Sachebene ...
01.06.2016 22:11
Zitat von Topolino:

Zitat von Shayana:

Zitat von Milli1990:

Ihr lieben die hier immer predigen das man sein Kind nicht dort lassen soll wenn es schreit etc, ihr geht ja alle durchweg nicht arbeiten. Was sollen denn berufstätige Mütter machen? Nicht jede Frau kann zu Hause bleiben und will es auch vielleicht gar nicht. Welche Wahl hat man denn als Mama da? Ich glaube keine Mutter geht dann glücklich durch die Türe und lässt sein Kind dort gerne zurück. Jedes Mamaherz blutet da und dann kommt ihr aus euren Löchern, ohne Arbeit, und habt noch nen klugen Spruch parat?

Und nein, meine Tochter geht erst ab August in den Kindergarten und die Eingewöhnung wird so lange dauern wie sie dauert, denn so lange arbeite ich am Wochenende um die Kasse etwas aufzubessern. Andere Frauen können das aber eben nicht und können einfach nicht anders.


Armes Deutschland sag ich da nur..."Mutter" sein darf man heutzutage nicht mehr...ran an die Arbeit...weg mit dem Kind...weil sonst kein Geld...super System und es funktioniert das jede Frau danach spurt Prima gemacht


Boah, ich glaube mir wird schlecht!
Wenn Du gern den ganzen Tag um Dein Kind kreisen möchtest, dann tu das!
Aber hör auf Dir einzubilden, daß Du deswegen mehr "Mutter" bist.


behaupte ich nicht...aber trotzdem ist die bindung sehr wichtig...gerade die ersten drei jahre um die es hier geht...
MiramitLionel
7489 Beiträge
01.06.2016 22:17
Also ich würde das Kind wieder zur Tagesmutter geben. Mir gehts mehr darum, dass da noch ein zweites Kind ist, ein Baby, und vllt ist das Kind deswegen einfach aufgewühlt und da würde ich ihm daheim die Zeit geben, mich auch noch als Mama zu haben und zu merken, dass es mich nicht verliert. Sofern die Ts nicht arbeiten geht, wenn sie arbeitet ist das wieder was anderes.

Aber es geht doch niemanden etwas an, ob ich nun arbeiten gehe und mein Kind in den Kita gebe oder daheim bin. Für mich ist Deutschland ein freies Land, wo ich mich selbst entscheiden kann, was ich will und was nicht. Ich gehe auch bald zur Schule, weil ich mich nicht abhängig machen will vom Staat oder einem Mann. Wir werden erst dann ein Kind bekommen, wenn ich wirklich arbeiten war und mich notfalls auch alleine mit Kindern versorgen kann. Anders kann ich es mir nicht vorstellen und dann will ich auch die ersten drei Jahre beim nächsten Kind zuhause bleiben, unabhängig vom Staat.

Deswegen bin ich doch nicht besser oder schlechter als andere Verstehe die Grundsatzdiskussion nicht und finde, man sollte doch jede Mutter so machen lassen, wie sie es möchte. Ich bin froh, dass es nicht heißt "Frauen an den Herd" oder "Frauen müssen arbeiten". Ich bin froh, dass wir ein System haben, wo wir relativ frei entscheiden können und im Notfall bei Arbeitslosigkeit aufgefangen werden.
01.06.2016 22:19
Zitat von MiramitLionel:

Also ich würde das Kind wieder zur Tagesmutter geben. Mir gehts mehr darum, dass da noch ein zweites Kind ist, ein Baby, und vllt ist das Kind deswegen einfach aufgewühlt und da würde ich ihm daheim die Zeit geben, mich auch noch als Mama zu haben und zu merken, dass es mich nicht verliert. Sofern die Ts nicht arbeiten geht, wenn sie arbeitet ist das wieder was anderes.

Aber es geht doch niemanden etwas an, ob ich nun arbeiten gehe und mein Kind in den Kita gebe oder daheim bin. Für mich ist Deutschland ein freies Land, wo ich mich selbst entscheiden kann, was ich will und was nicht. Ich gehe auch bald zur Schule, weil ich mich nicht abhängig machen will vom Staat oder einem Mann. Wir werden erst dann ein Kind bekommen, wenn ich wirklich arbeiten war und mich notfalls auch alleine mit Kindern versorgen kann. Anders kann ich es mir nicht vorstellen und dann will ich auch die ersten drei Jahre beim nächsten Kind zuhause bleiben, unabhängig vom Staat.

Deswegen bin ich doch nicht besser oder schlechter als andere Verstehe die Grundsatzdiskussion nicht und finde, man sollte doch jede Mutter so machen lassen, wie sie es möchte. Ich bin froh, dass es nicht heißt "Frauen an den Herd" oder "Frauen müssen arbeiten". Ich bin froh, dass wir ein System haben, wo wir relativ frei entscheiden können und im Notfall bei Arbeitslosigkeit aufgefangen werden.


01.06.2016 22:19
Zitat von MiramitLionel:

Also ich würde das Kind wieder zur Tagesmutter geben. Mir gehts mehr darum, dass da noch ein zweites Kind ist, ein Baby, und vllt ist das Kind deswegen einfach aufgewühlt und da würde ich ihm daheim die Zeit geben, mich auch noch als Mama zu haben und zu merken, dass es mich nicht verliert. Sofern die Ts nicht arbeiten geht, wenn sie arbeitet ist das wieder was anderes.

Aber es geht doch niemanden etwas an, ob ich nun arbeiten gehe und mein Kind in den Kita gebe oder daheim bin. Für mich ist Deutschland ein freies Land, wo ich mich selbst entscheiden kann, was ich will und was nicht. Ich gehe auch bald zur Schule, weil ich mich nicht abhängig machen will vom Staat oder einem Mann. Wir werden erst dann ein Kind bekommen, wenn ich wirklich arbeiten war und mich notfalls auch alleine mit Kindern versorgen kann. Anders kann ich es mir nicht vorstellen und dann will ich auch die ersten drei Jahre beim nächsten Kind zuhause bleiben, unabhängig vom Staat.

Deswegen bin ich doch nicht besser oder schlechter als andere Verstehe die Grundsatzdiskussion nicht und finde, man sollte doch jede Mutter so machen lassen, wie sie es möchte. Ich bin froh, dass es nicht heißt "Frauen an den Herd" oder "Frauen müssen arbeiten". Ich bin froh, dass wir ein System haben, wo wir relativ frei entscheiden können und im Notfall bei Arbeitslosigkeit aufgefangen werden.


Nichts ist unabhängig vom Staat. Man bekommt ja auch Kindergeld vom Staat z.B...find aber deine Idee schön...Ich finds halt nur schade wenn Frauen immer sagen sie müssen es weil sie sonst kein Geld haben...das stimmt so aber nicht...man muss halt Kompromisse eingehen.
MiramitLionel
7489 Beiträge
01.06.2016 22:24
Zitat von Shayana:

Zitat von MiramitLionel:

Also ich würde das Kind wieder zur Tagesmutter geben. Mir gehts mehr darum, dass da noch ein zweites Kind ist, ein Baby, und vllt ist das Kind deswegen einfach aufgewühlt und da würde ich ihm daheim die Zeit geben, mich auch noch als Mama zu haben und zu merken, dass es mich nicht verliert. Sofern die Ts nicht arbeiten geht, wenn sie arbeitet ist das wieder was anderes.

Aber es geht doch niemanden etwas an, ob ich nun arbeiten gehe und mein Kind in den Kita gebe oder daheim bin. Für mich ist Deutschland ein freies Land, wo ich mich selbst entscheiden kann, was ich will und was nicht. Ich gehe auch bald zur Schule, weil ich mich nicht abhängig machen will vom Staat oder einem Mann. Wir werden erst dann ein Kind bekommen, wenn ich wirklich arbeiten war und mich notfalls auch alleine mit Kindern versorgen kann. Anders kann ich es mir nicht vorstellen und dann will ich auch die ersten drei Jahre beim nächsten Kind zuhause bleiben, unabhängig vom Staat.

Deswegen bin ich doch nicht besser oder schlechter als andere Verstehe die Grundsatzdiskussion nicht und finde, man sollte doch jede Mutter so machen lassen, wie sie es möchte. Ich bin froh, dass es nicht heißt "Frauen an den Herd" oder "Frauen müssen arbeiten". Ich bin froh, dass wir ein System haben, wo wir relativ frei entscheiden können und im Notfall bei Arbeitslosigkeit aufgefangen werden.


Nichts ist unabhängig vom Staat. Man bekommt ja auch Kindergeld vom Staat z.B...find aber deine Idee schön...Ich finds halt nur schade wenn Frauen immer sagen sie müssen es weil sie sonst kein Geld haben...das stimmt so aber nicht...man muss halt Kompromisse eingehen.


Ich persönlich sage, wenn ich ein Kind will und will daheim bleiben, dann sorge ich davor vor um das zu ermöglichen. Ist das gar nicht möglich, weiß ich ja, worauf ich mich einlasse, wenn ich ein Kind plane und weiß, "ok ich muss dann bald wieder arbeiten". Ist es ungeplant, kommt es natürlich eh anders (so bei mir) und wenn man dann ohne Mann dasteht, ändert sich das natürlich auch, aber das ist nochmal eine andere Geschichte.
Es gibt nunmal einfach Männer, die verdienen mehr und andere eben weniger, deswegen ist keine von uns besser oder schlechter, ob nun daheim beim Kind oder arbeitend. Nur weil eine Frau dann wieder arbeiten geht, hat sie doch trotzdem das Recht, auch eigene Kinder zu bekommen
MiramitLionel
7489 Beiträge
01.06.2016 22:28
Zitat von Shayana:

Zitat von MiramitLionel:

Also ich würde das Kind wieder zur Tagesmutter geben. Mir gehts mehr darum, dass da noch ein zweites Kind ist, ein Baby, und vllt ist das Kind deswegen einfach aufgewühlt und da würde ich ihm daheim die Zeit geben, mich auch noch als Mama zu haben und zu merken, dass es mich nicht verliert. Sofern die Ts nicht arbeiten geht, wenn sie arbeitet ist das wieder was anderes.

Aber es geht doch niemanden etwas an, ob ich nun arbeiten gehe und mein Kind in den Kita gebe oder daheim bin. Für mich ist Deutschland ein freies Land, wo ich mich selbst entscheiden kann, was ich will und was nicht. Ich gehe auch bald zur Schule, weil ich mich nicht abhängig machen will vom Staat oder einem Mann. Wir werden erst dann ein Kind bekommen, wenn ich wirklich arbeiten war und mich notfalls auch alleine mit Kindern versorgen kann. Anders kann ich es mir nicht vorstellen und dann will ich auch die ersten drei Jahre beim nächsten Kind zuhause bleiben, unabhängig vom Staat.

Deswegen bin ich doch nicht besser oder schlechter als andere Verstehe die Grundsatzdiskussion nicht und finde, man sollte doch jede Mutter so machen lassen, wie sie es möchte. Ich bin froh, dass es nicht heißt "Frauen an den Herd" oder "Frauen müssen arbeiten". Ich bin froh, dass wir ein System haben, wo wir relativ frei entscheiden können und im Notfall bei Arbeitslosigkeit aufgefangen werden.


Nichts ist unabhängig vom Staat. Man bekommt ja auch Kindergeld vom Staat z.B...find aber deine Idee schön...Ich finds halt nur schade wenn Frauen immer sagen sie müssen es weil sie sonst kein Geld haben...das stimmt so aber nicht...man muss halt Kompromisse eingehen.


Und du kennst meine Geschichte ja ein bisschen Ich bin bis heute froh, dass ich frei entscheiden konnte, ich verlasse meinen Mann mit unserem Sohn ohne denken zu müssen, ich stehe dann komplett ohne Geld da. Ich war und bin sehr dankbar, dass mir da geholfen wurde.
Milli17
1347 Beiträge
01.06.2016 22:52
Kann sie vielleicht dein Mann morgens bringen? Männer haben da meist nochmal eine andere Handhabung und sind da so oft die Ruhe in Person.
Scratty
1863 Beiträge
02.06.2016 06:50
Aber was ist, wen das Kind nicht so Klein ist wie bei der TS, sondern so alt wie meine Tochter (4,5Jahre) und es eben dann solche Probleme gibt - siehe mein Post auf Seite 1. Wie lange soll man denn zu Hause bleiben? Bis die Kids volljährig sind? Ich weiss echt nicht, was ich momentan machen soll. Aber angegriffen zu werden, weil man arbeitet (und ich komme um 12.30 Uhr wieder nach Hause), finde ich fehl am Platz.
02.06.2016 07:35
Huhu
Ich habe jetzt nicht alle Seiten nachgelesen... Also ich arbeite in einer U3 Gruppe und es gibt solche Situationen wie du es mit deiner Tochter hast sehr sehr oft,gerade in der Zeit der Eingewöhnung. Wir machen das zum Beispiel so das wir bei Kindern ,die Schwierigkeiten damit haben sich morgens zu trennen, ein Ritual entwickeln. Entweder nimmt die Bezugserzieherin das Kind an der Gruppen Tür entgegen und auf den Arm oder wir gehen gemeinsam zum Fenster und Winken der Mama noch. Das klappt meistens sehr gut. Ich würde an deiner Stelle nicht noch morgens eine Weile bleiben,denn das macht es viel schwerer für das Kind und es versteht dann nicht,warum du nicht noch länger bleiben kannst. Ich hatte schon eine Eingewöhnung wo das Kind nicht einen Millimeter von der Mutter weg ging innerhalb der Eingewöhnung. Die Mutter hatte aber eine neue Arbeitsstelle und somit mussten wir was machen. Wir hatten das Ritual das ich sie morgens auf den Arm entgegen genommen habe und die Mama ging. Sie hat geweint und das jeden morgen. Aber es hörte von Tag zu Tag schneller auf und kam nach ein paar Wochen morgens fröhlich reingerannt und wir hatten vereinbart das das Kind recht früh gebracht wird,wenn noch nicht so viel los ist. Oft wirkt ein ganzes Gruppengeschehen schnell über fördernd.
Auf keinen Fall zu Hause lassen weil es weint,denn dann weiß das Kind das es mit weinen klappt und macht es immer wieder. Wichtig ist das es täglich in die Einrichtung geht und so auch Anschluss finden kann.
Mütter denen es damit gar nicht gut geht wenn sie ihr Kind weinend da lassen,die rufen wir an und sagen bescheid wenn das Kind sich beruhigt hat und spielt
Ach und das Alter ist da auch egal. Ob 10 Monate oder 2 Jahr oder 4, oder 6. Kann in jedem Alter passieren wenn eine neue Situation kommt......
Obsidian
15967 Beiträge
02.06.2016 08:10
Zitat von Obsidian:

Wärs keine Option, dass sie weiterhin zur Tagesmutti gehen kann? Sie ist doch noch so klein, wenns ihr da gut ging, hat der KiGa doch eigentlich noch Zeit?


Ich zitiere mich mal von Seite 1 und fänds schön, wenn sich die TS mal nochmal melden täte. Ich verstehs nämlich echt nicht??
LIttleOne13
26290 Beiträge
02.06.2016 08:13
Zitat von Marnie87:

Huhu
Ich habe jetzt nicht alle Seiten nachgelesen... Also ich arbeite in einer U3 Gruppe und es gibt solche Situationen wie du es mit deiner Tochter hast sehr sehr oft,gerade in der Zeit der Eingewöhnung. Wir machen das zum Beispiel so das wir bei Kindern ,die Schwierigkeiten damit haben sich morgens zu trennen, ein Ritual entwickeln. Entweder nimmt die Bezugserzieherin das Kind an der Gruppen Tür entgegen und auf den Arm oder wir gehen gemeinsam zum Fenster und Winken der Mama noch. Das klappt meistens sehr gut. Ich würde an deiner Stelle nicht noch morgens eine Weile bleiben,denn das macht es viel schwerer für das Kind und es versteht dann nicht,warum du nicht noch länger bleiben kannst. Ich hatte schon eine Eingewöhnung wo das Kind nicht einen Millimeter von der Mutter weg ging innerhalb der Eingewöhnung. Die Mutter hatte aber eine neue Arbeitsstelle und somit mussten wir was machen. Wir hatten das Ritual das ich sie morgens auf den Arm entgegen genommen habe und die Mama ging. Sie hat geweint und das jeden morgen. Aber es hörte von Tag zu Tag schneller auf und kam nach ein paar Wochen morgens fröhlich reingerannt und wir hatten vereinbart das das Kind recht früh gebracht wird,wenn noch nicht so viel los ist. Oft wirkt ein ganzes Gruppengeschehen schnell über fördernd.
Auf keinen Fall zu Hause lassen weil es weint,denn dann weiß das Kind das es mit weinen klappt und macht es immer wieder. Wichtig ist das es täglich in die Einrichtung geht und so auch Anschluss finden kann.
Mütter denen es damit gar nicht gut geht wenn sie ihr Kind weinend da lassen,die rufen wir an und sagen bescheid wenn das Kind sich beruhigt hat und spielt
Ach und das Alter ist da auch egal. Ob 10 Monate oder 2 Jahr oder 4, oder 6. Kann in jedem Alter passieren wenn eine neue Situation kommt......


Diese Aussage zeugt für mich von deiner absoluten Inkompetenz als Erzieherin. Das Kind ist nicht mal 2!! Glaubst du ernsthaft, das heult aus Spaß an der Freude Rotz und Wasser, um Mutti zu tyrannisieren?!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt