Mütter- und Schwangerenforum

Wie verändert sich euer Leben durch Corona?

Gehe zu Seite:
22.12.2020 08:26
Zitat von Luna1105:

Bei uns hat sich viel geändert seit März. Normalerweise habe ich pro Monat ein bis zwei Orchesterprojekte und einige Konzerte, wobei ich regelmäßig Freunde und Bekannte treffe und häufig auch neue Leute kennenlerne. Das fehlt mir - neben der Spielpraxis - sehr. Geblieben ist mir das Unterrichten, wofür ich sehr dankbar bin. Da ich dieses Jahr einen sehr gut bezahlten Zeitvertrag gehabt hätte, ist mir neben den Ausfällen der üblichen Projekte und Konzerte mehr als die Hälfte meines erwarteten Einkommens entgangen. Deshalb wird auch mein Elterngeld nicht sehr rosig ausfallen...
Engere Freunde habe ich vor allem in anderen Städten und Ländern, da ist das momentan mit Besuchen auch eher ungünstig. Insgesamt hatte ich durch die wenige Arbeit und die eingeschränkten Möglichkeiten aber viel Zeit mit meinem Freund (coronabedingt von April bis Oktober ohne feste Arbeit), den Hunden und meiner Familie das war meine Rettung, weil ich ein geselliger Mensch bin und alleine zuhause eingehe.
Sonstige Maßnahmen (Masken, Abstand, nur in kleinen Gruppen treffen usw.) stören mich im Alltag wenig, wobei ich froh bin, noch keine Kinder zu haben, die unter den Beschränkungen wahrscheinlich leiden würden. Ich sehe teilweise bei meinen Geigenschülern, wie schwierig die Kita- und Schulschließungen zu kompensieren sind...


Du kannst glaub wegen Kurzarbeit die Monate beim Elterngeld ausklammern lassen.
Würde mal dort anrufen und nachfragen.
cooky
12571 Beiträge
22.12.2020 08:39
Hier im Schwimmbad ist es verboten privat mit dem Kind zu üben. Es müssen Schwimmflügel getragen werder so lange man Nichtschwimmer ist.
Hat natürlich den Sinn sich abzusichern und gleichzeitig die Kinder in die teuren und unfassbar überfüllten Schwimmkurse zu bekommen. Anmeldung am besten mit Geburt..
Mimolino
2329 Beiträge
22.12.2020 08:41
Zitat von cooky:

Hier im Schwimmbad ist es verboten privat mit dem Kind zu üben. Es müssen Schwimmflügel getragen werder so lange man Nichtschwimmer ist.
Hat natürlich den Sinn sich abzusichern und gleichzeitig die Kinder in die teuren und unfassbar überfüllten Schwimmkurse zu bekommen. Anmeldung am besten mit Geburt..


Es wird doch Nichtschwimmer Becken geben in denen man erstmal üben kann oder?
cooky
12571 Beiträge
22.12.2020 08:47
Zitat von Mimolino:

Zitat von cooky:

Hier im Schwimmbad ist es verboten privat mit dem Kind zu üben. Es müssen Schwimmflügel getragen werder so lange man Nichtschwimmer ist.
Hat natürlich den Sinn sich abzusichern und gleichzeitig die Kinder in die teuren und unfassbar überfüllten Schwimmkurse zu bekommen. Anmeldung am besten mit Geburt..


Es wird doch Nichtschwimmer Becken geben in denen man erstmal üben kann oder?


Nein, auch dort besteht Schwimmflügelpflicht. Das Üben wird unterbunden, wenn das jemand sieht.

Wir hatten jedoch einen Crashkurs für zwei Wochen in den Sommerferien 19 mit der Großen. Da hat sie schwimmen gelernt. Die Kleine hätte jetzt eigentlich ab Ende Januar einen normalen Kurs. Denke vor März wird das nichts. Da besteht auch noch der Rückstau von den November/Dezember Kurs.
Luna1105
897 Beiträge
22.12.2020 10:25
Zitat von stech09:

Zitat von Luna1105:

Bei uns hat sich viel geändert seit März. Normalerweise habe ich pro Monat ein bis zwei Orchesterprojekte und einige Konzerte, wobei ich regelmäßig Freunde und Bekannte treffe und häufig auch neue Leute kennenlerne. Das fehlt mir - neben der Spielpraxis - sehr. Geblieben ist mir das Unterrichten, wofür ich sehr dankbar bin. Da ich dieses Jahr einen sehr gut bezahlten Zeitvertrag gehabt hätte, ist mir neben den Ausfällen der üblichen Projekte und Konzerte mehr als die Hälfte meines erwarteten Einkommens entgangen. Deshalb wird auch mein Elterngeld nicht sehr rosig ausfallen...
Engere Freunde habe ich vor allem in anderen Städten und Ländern, da ist das momentan mit Besuchen auch eher ungünstig. Insgesamt hatte ich durch die wenige Arbeit und die eingeschränkten Möglichkeiten aber viel Zeit mit meinem Freund (coronabedingt von April bis Oktober ohne feste Arbeit), den Hunden und meiner Familie das war meine Rettung, weil ich ein geselliger Mensch bin und alleine zuhause eingehe.
Sonstige Maßnahmen (Masken, Abstand, nur in kleinen Gruppen treffen usw.) stören mich im Alltag wenig, wobei ich froh bin, noch keine Kinder zu haben, die unter den Beschränkungen wahrscheinlich leiden würden. Ich sehe teilweise bei meinen Geigenschülern, wie schwierig die Kita- und Schulschließungen zu kompensieren sind...


Du kannst glaub wegen Kurzarbeit die Monate beim Elterngeld ausklammern lassen.
Würde mal dort anrufen und nachfragen.

Ja das kann ich machen und das bringt mir auch bisschen was zum Glück. Mein Pech ist, dass ich dieses Jahr (bin Freiberufler) deutlich mehr verdient hätte als im Vorjahr und das hätte sich beim Elterngeld gut gemacht aber besser als nichts ist es auf jeden Fall!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt