Wie verändert sich euer Leben durch Corona?
20.12.2020 11:33
Für uns hat sich alles verändert. Mein herzmädel ist in drei Vereinen, alle liegen brach.
Ich bin in zwei Vereinen, beide liegen brach.
Dazu treffe ich mich wöchentlich mit einer themengruppe. Die Leute habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen
Wir fahren oft übers Wochenende weg, auf Konzerte, Museen, Autorennen, Lesungen ... das alles findet nicht statt
Im Winter gehe ich wöchentlich in die Sauna, geht nicht
Wir leben in einem Dorf und veranstalten im Jahr jede Menge Feste, keins davon fand dieses Jahr statt
....
Aus einem aktiven und sozialen Leben ist eine ziemlich eintönige Einsamkeit für uns beide geworden. Und das tut uns nicht gut.
Ich bin in zwei Vereinen, beide liegen brach.
Dazu treffe ich mich wöchentlich mit einer themengruppe. Die Leute habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen
Wir fahren oft übers Wochenende weg, auf Konzerte, Museen, Autorennen, Lesungen ... das alles findet nicht statt
Im Winter gehe ich wöchentlich in die Sauna, geht nicht
Wir leben in einem Dorf und veranstalten im Jahr jede Menge Feste, keins davon fand dieses Jahr statt
....
Aus einem aktiven und sozialen Leben ist eine ziemlich eintönige Einsamkeit für uns beide geworden. Und das tut uns nicht gut.
20.12.2020 11:49
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Achja, eine Sache finde ich ziemlich schlecht, unsere Tochter (Anfang des Jahres war sie noch 7 Jahre alt )hat sich im Februar endlich dazu überreden lassen einen Schwimmkurs zu machen. Im März sollte es los gehen. Nächsten Sommer wird sie schon 9 und ich fürchte auch da wird sie, wie es aussieht, noch nicht schwimmen können.....
Dazu braucht es doch keinen Kurs oder? Wenn die Bäder wieder geöffnet sind, könnt ihr doch mit eurer großen hingehen. Oder ist das organisatorisch eher schwierig?
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir es ihr am besten beibringen sollen. Wir waren vor Corona 2x die Woche im Schwimmbad. Tauchen kann sie super, aber sie schafft es nicht sich über Wasser zu halten. Ich hab mir mit 4/5 Jahren das Schwimmen selbst beigebracht. Daher weiß ich nicht, wie ich ihr dabei helfen kann.
20.12.2020 11:53
Lionel kann derzeit nicht zum Taekwondo gehen und natürlich ist es anders für ihn in der Schule und nun daheim. Wir waren oft schwimmen oder im Kino, das fällt nun weg und ist schade.
Mein Mann hatte mehr Home Office, das gab uns viel Zeit als Familie. Er vermisst allerdings sehr die Wochenenden mit seinen Freunden, Festivals etc.
Ich studiere von zuhause aus, nächstes Semester wohl auch noch, was gerade eher ein Vorteil ist. Nur fehlt mal ein Thermenbesuch mit Mann oder Essen gehen sehr.
Ds gibt gute und schlechte Dinge , aber wir machen das Beste draus und genießen die Zeit als Familie in vollen Zügen ohne viel Termindruck. Ich habe das Gefühl, wir sind so noch enger miteinander als eh schon.
Mein Mann hatte mehr Home Office, das gab uns viel Zeit als Familie. Er vermisst allerdings sehr die Wochenenden mit seinen Freunden, Festivals etc.
Ich studiere von zuhause aus, nächstes Semester wohl auch noch, was gerade eher ein Vorteil ist. Nur fehlt mal ein Thermenbesuch mit Mann oder Essen gehen sehr.
Ds gibt gute und schlechte Dinge , aber wir machen das Beste draus und genießen die Zeit als Familie in vollen Zügen ohne viel Termindruck. Ich habe das Gefühl, wir sind so noch enger miteinander als eh schon.
20.12.2020 11:54
Unsere Hobbys liegen brach, wir treffen kaum Freunde, keine Feste, in der Arbeit /Schule und bei den alltäglichen Notwendigkeiten wie Arztbesuchen und Einkaufen gerät man ständig in unnatürliche, angespannte Situationen.
Wir machen trotzdem viele schöne Dinge, keine Frage, dauerhaftes Trübsal blasen liegt mir nicht ... Aber all das würde ich gerne selbst auswählen und entscheiden und nicht von diesem verdammen Virus diktieren lassen!
Von dem her: Ich fühle mich in meiner Freiheit stark eingeschränkt und dieses Gefühl empfinde ich an manchen Tagen als sehr beklemmend.
Ich freu mich auf den Frühling, jawohl
Wir machen trotzdem viele schöne Dinge, keine Frage, dauerhaftes Trübsal blasen liegt mir nicht ... Aber all das würde ich gerne selbst auswählen und entscheiden und nicht von diesem verdammen Virus diktieren lassen!
Von dem her: Ich fühle mich in meiner Freiheit stark eingeschränkt und dieses Gefühl empfinde ich an manchen Tagen als sehr beklemmend.
Ich freu mich auf den Frühling, jawohl

20.12.2020 12:07
Was extrem schwer ist, ist vollzeit homeoffice und homeschooling Fuer 2 vs Kinder durchzuführen noch dazu da ich meine arbeitszeit nicht verschieben der kann.
Meinen 2 fehlt der Sport sehr, die eine spielt im Verein fussball, sie waren knapp vor dem Herbstmeister als die spiele gestoppt wurden. Im Frühjahr waren sie top motiviert nach einem tollen Turnier, dann lockdown.
Die 2.geht reiten, da ist immer die Angst ob es stattfindet oder wieder ld ist (was noch dazu kommt, ist da dass der reitstall auch noch finanziell kämpft...)
Sie sind gleich alt (Zwillinge) aber fetzen sich so extrem das ist ein Wahnsinn. Im Frühjahr waren wir alle verzweifelt weil nur noch gestritten wurde. Um Herbst haben wir dann weiter kinderkontakt zugelassen, weil es den Kindern so schlecht ging ohne Freunde
Meinen 2 fehlt der Sport sehr, die eine spielt im Verein fussball, sie waren knapp vor dem Herbstmeister als die spiele gestoppt wurden. Im Frühjahr waren sie top motiviert nach einem tollen Turnier, dann lockdown.
Die 2.geht reiten, da ist immer die Angst ob es stattfindet oder wieder ld ist (was noch dazu kommt, ist da dass der reitstall auch noch finanziell kämpft...)
Sie sind gleich alt (Zwillinge) aber fetzen sich so extrem das ist ein Wahnsinn. Im Frühjahr waren wir alle verzweifelt weil nur noch gestritten wurde. Um Herbst haben wir dann weiter kinderkontakt zugelassen, weil es den Kindern so schlecht ging ohne Freunde
20.12.2020 12:51
Zitat von Serafinchen:
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Achja, eine Sache finde ich ziemlich schlecht, unsere Tochter (Anfang des Jahres war sie noch 7 Jahre alt )hat sich im Februar endlich dazu überreden lassen einen Schwimmkurs zu machen. Im März sollte es los gehen. Nächsten Sommer wird sie schon 9 und ich fürchte auch da wird sie, wie es aussieht, noch nicht schwimmen können.....
Dazu braucht es doch keinen Kurs oder? Wenn die Bäder wieder geöffnet sind, könnt ihr doch mit eurer großen hingehen. Oder ist das organisatorisch eher schwierig?
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir es ihr am besten beibringen sollen. Wir waren vor Corona 2x die Woche im Schwimmbad. Tauchen kann sie super, aber sie schafft es nicht sich über Wasser zu halten. Ich hab mir mit 4/5 Jahren das Schwimmen selbst beigebracht. Daher weiß ich nicht, wie ich ihr dabei helfen kann.
Ah ok. War nur so ein Gedanke. Hab mir das schwimmen auch selbst beigebracht. Wenn ich jetzt mal so darüber nachdenke, wüsste ich glaub auch nicht, wie ich da anfangen würde

20.12.2020 13:22
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Achja, eine Sache finde ich ziemlich schlecht, unsere Tochter (Anfang des Jahres war sie noch 7 Jahre alt )hat sich im Februar endlich dazu überreden lassen einen Schwimmkurs zu machen. Im März sollte es los gehen. Nächsten Sommer wird sie schon 9 und ich fürchte auch da wird sie, wie es aussieht, noch nicht schwimmen können.....
Dazu braucht es doch keinen Kurs oder? Wenn die Bäder wieder geöffnet sind, könnt ihr doch mit eurer großen hingehen. Oder ist das organisatorisch eher schwierig?
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir es ihr am besten beibringen sollen. Wir waren vor Corona 2x die Woche im Schwimmbad. Tauchen kann sie super, aber sie schafft es nicht sich über Wasser zu halten. Ich hab mir mit 4/5 Jahren das Schwimmen selbst beigebracht. Daher weiß ich nicht, wie ich ihr dabei helfen kann.
Ah ok. War nur so ein Gedanke. Hab mir das schwimmen auch selbst beigebracht. Wenn ich jetzt mal so darüber nachdenke, wüsste ich glaub auch nicht, wie ich da anfangen würde![]()
Wie beim Fahrradfahren. Man hält fest solange sie es brauchen und dann lässt man irgendwann los. So bringe ich Schwimmen bei. Die richtige Bewegung wird trocken zu Hause geübt. Wir haben und da immer einen Spaß draus gemacht und dem betreffenden Kind Tücher unter Ellbogen und Knie gebunden. Poliert gut den Boden.

Ein Kind lernte das so übrigens an der Ostsee im Salzwasser. Klappte wunderbar bis nach Hause im Süßwasserpool. Untergegangen.

20.12.2020 15:08
Für uns ändert sich schon einiges. Mal abgesehen von der Kiga und Schulmisere fällt Sport- u Musikunterricht aus, Treffen mit Freunden finden nicht statt.
Wir gehen so zweimal im Monat essen - entfällt. Wir sind im Sommer viel unterwegs: Schwimmbad, Zoo, Tierparks, etc, im Winter sind wir gern im Museum oder im Kino - entfällt.
Mein Großer sollte im April ENDLICH einen Schwimmkurs machen. Er wird bald 8 und kann immer noch nicht richtig schwimmen.
Also das sind nun alles "Luxusprobleme" aber für uns trotzdem traurig.
Ich krieg schon langsam eine Menschenphobie. Einfach mal mit den Nachbarn im Hof ein Bier trinken oder jemand zum Essen einladen kommt mir komisch vor.
Wir gehen so zweimal im Monat essen - entfällt. Wir sind im Sommer viel unterwegs: Schwimmbad, Zoo, Tierparks, etc, im Winter sind wir gern im Museum oder im Kino - entfällt.
Mein Großer sollte im April ENDLICH einen Schwimmkurs machen. Er wird bald 8 und kann immer noch nicht richtig schwimmen.

Also das sind nun alles "Luxusprobleme" aber für uns trotzdem traurig.
Ich krieg schon langsam eine Menschenphobie. Einfach mal mit den Nachbarn im Hof ein Bier trinken oder jemand zum Essen einladen kommt mir komisch vor.
20.12.2020 15:23
Zitat von Serafinchen:
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Achja, eine Sache finde ich ziemlich schlecht, unsere Tochter (Anfang des Jahres war sie noch 7 Jahre alt )hat sich im Februar endlich dazu überreden lassen einen Schwimmkurs zu machen. Im März sollte es los gehen. Nächsten Sommer wird sie schon 9 und ich fürchte auch da wird sie, wie es aussieht, noch nicht schwimmen können.....
Dazu braucht es doch keinen Kurs oder? Wenn die Bäder wieder geöffnet sind, könnt ihr doch mit eurer großen hingehen. Oder ist das organisatorisch eher schwierig?
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir es ihr am besten beibringen sollen. Wir waren vor Corona 2x die Woche im Schwimmbad. Tauchen kann sie super, aber sie schafft es nicht sich über Wasser zu halten. Ich hab mir mit 4/5 Jahren das Schwimmen selbst beigebracht. Daher weiß ich nicht, wie ich ihr dabei helfen kann.
Steck ihr Abschnitte von einer Poolnudel in den Badeanzug, mach ruhig richtig voll, das hält sie oben und sie fühlt sich sicher. Nach und nach kommt einer raus bis sie es alleine kann.
20.12.2020 15:28
Zitat von Cookie88:kann ich alles total nachvollziehen.
Für uns ändert sich schon einiges. Mal abgesehen von der Kiga und Schulmisere fällt Sport- u Musikunterricht aus, Treffen mit Freunden finden nicht statt.
Wir gehen so zweimal im Monat essen - entfällt. Wir sind im Sommer viel unterwegs: Schwimmbad, Zoo, Tierparks, etc, im Winter sind wir gern im Museum oder im Kino - entfällt.
Mein Großer sollte im April ENDLICH einen Schwimmkurs machen. Er wird bald 8 und kann immer noch nicht richtig schwimmen.![]()
Also das sind nun alles "Luxusprobleme" aber für uns trotzdem traurig.
Ich krieg schon langsam eine Menschenphobie. Einfach mal mit den Nachbarn im Hof ein Bier trinken oder jemand zum Essen einladen kommt mir komisch vor.
Ich vermisse meine Freundinnen, die ich täglich vor dem Kindergarten, auf dem Spielplatz oder den vielen Veranstaltungen getroffen habe. Wir haben jetzt eine WhatsApp-Gruppe zu viert und das hilft erstaunlich gut sich nicht mehr komplett abgeschnitten zu fühlen, aber das gleiche ist es natürlich nicht.
Wir planen gerade, ob wir dem Dorf über die Feiertage irgendeine Aktion ans Bein binden können, damit wieder so ein bisschen das Gemeinschaftsgefühl zurück kommt.
20.12.2020 16:36
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von juuLes:
Zitat von Serafinchen:
Achja, eine Sache finde ich ziemlich schlecht, unsere Tochter (Anfang des Jahres war sie noch 7 Jahre alt )hat sich im Februar endlich dazu überreden lassen einen Schwimmkurs zu machen. Im März sollte es los gehen. Nächsten Sommer wird sie schon 9 und ich fürchte auch da wird sie, wie es aussieht, noch nicht schwimmen können.....
Dazu braucht es doch keinen Kurs oder? Wenn die Bäder wieder geöffnet sind, könnt ihr doch mit eurer großen hingehen. Oder ist das organisatorisch eher schwierig?
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir es ihr am besten beibringen sollen. Wir waren vor Corona 2x die Woche im Schwimmbad. Tauchen kann sie super, aber sie schafft es nicht sich über Wasser zu halten. Ich hab mir mit 4/5 Jahren das Schwimmen selbst beigebracht. Daher weiß ich nicht, wie ich ihr dabei helfen kann.
Steck ihr Abschnitte von einer Poolnudel in den Badeanzug, mach ruhig richtig voll, das hält sie oben und sie fühlt sich sicher. Nach und nach kommt einer raus bis sie es alleine kann.
Wir hatten auch lange ein Abschnitt im Badeanzug da die Körperspannumg fehlte. Sie kann auch eine Nudeln unter die Achseln klemmen.
Bei uns lernen sie erst trocken den Beinschlag der wird dann mit Brett geübt dann kommen die Arme mit Nudel dazu.
20.12.2020 17:49
Was sich geändert hat:
Ich habe "Dauerhomeoffice", weil ich schwanger nicht an meinen Arbeitsplatz darf. Dies wäre vor Corona kein Problem gewesen. So fehlt mir das rauskommen und direkte Kontakte mit den Kollegen.
Jetzt im Lockdown sind eben die Kids hier und der Kiga fehlt.
Dadurch mache ich einen Spagat zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und Homeoffice.
Ansonsten: Es fehlt das Kinderturnen, mein Sport und die Musikschule...
Aber:
Ich genieße auch die viele Zeit mit den Kids.
Gaststätten, Kinos, Kneipen, Shopping-Touren, etc waren mit mit den Kindern eh nicht möglich. Wir haben uns auch schon vor dem Lockdown Essen aus den Gaststätten hier im Ort geholt, wenn mein Mann und ich ein besonderes, schönes Abendessen wollten.
Oma, etc ist hier immer schwer zu organisieren und wir sind quasi auf uns gestellt, das ist aber auch kein Problem für uns.
Wir fühlen uns daher durch Corona nicht besonders eingeschränkt.
Einige Entscheidungen der Politik verstehe ich zwar nicht, aber da Gesundheit für mich eines der höchsten Güter ist, vertraue ich darauf, dass sich die Situation bald bessert.
Ich habe "Dauerhomeoffice", weil ich schwanger nicht an meinen Arbeitsplatz darf. Dies wäre vor Corona kein Problem gewesen. So fehlt mir das rauskommen und direkte Kontakte mit den Kollegen.
Jetzt im Lockdown sind eben die Kids hier und der Kiga fehlt.
Dadurch mache ich einen Spagat zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und Homeoffice.
Ansonsten: Es fehlt das Kinderturnen, mein Sport und die Musikschule...
Aber:
Ich genieße auch die viele Zeit mit den Kids.
Gaststätten, Kinos, Kneipen, Shopping-Touren, etc waren mit mit den Kindern eh nicht möglich. Wir haben uns auch schon vor dem Lockdown Essen aus den Gaststätten hier im Ort geholt, wenn mein Mann und ich ein besonderes, schönes Abendessen wollten.
Oma, etc ist hier immer schwer zu organisieren und wir sind quasi auf uns gestellt, das ist aber auch kein Problem für uns.
Wir fühlen uns daher durch Corona nicht besonders eingeschränkt.
Einige Entscheidungen der Politik verstehe ich zwar nicht, aber da Gesundheit für mich eines der höchsten Güter ist, vertraue ich darauf, dass sich die Situation bald bessert.
20.12.2020 20:17
https://www.zdf.de/politik/inside-politix/inside-p olitix-corona-thomas-reichart-100.html
Wer hat es noch gesehen?
Ich fand es sehr aufschlussreich warum die deutschen und die Europäer so schlecht mit corona klarkommen und die Asiaten wie China oder Südkorea so viel besser.
Wer hat es noch gesehen?
Ich fand es sehr aufschlussreich warum die deutschen und die Europäer so schlecht mit corona klarkommen und die Asiaten wie China oder Südkorea so viel besser.
20.12.2020 20:44
Unser Leben hat sich gar nicht verändert, ich lege eh nicht viel Wert auf viele Kontakte, nur zu bestimmten Familienmitgliedern, meine beste Freundin und das wars. Shoppen ist nicht meins, Bars und Clubs sowieso nicht. Meinen Kindern geht's durch Corona auch nicht schlechter, man hört zwar überall immer viel Gejammer, kann ich aber nicht nachvollziehen. Da sieht man mal wieder wieviele Leute vom Konsum abhängig sind und sich nicht mal mit dem wesentlichen (z.b. die Natur) beschäftigen können.
Nein uns geht's gut und wir kommen auch mit den Corona Regeln klar
Nein uns geht's gut und wir kommen auch mit den Corona Regeln klar
20.12.2020 21:08
Zitat von Minime04:
Unser Leben hat sich gar nicht verändert, ich lege eh nicht viel Wert auf viele Kontakte, nur zu bestimmten Familienmitgliedern, meine beste Freundin und das wars. Shoppen ist nicht meins, Bars und Clubs sowieso nicht. Meinen Kindern geht's durch Corona auch nicht schlechter, man hört zwar überall immer viel Gejammer, kann ich aber nicht nachvollziehen. Da sieht man mal wieder wieviele Leute vom Konsum abhängig sind und sich nicht mal mit dem wesentlichen (z.b. die Natur) beschäftigen können.
Nein uns geht's gut und wir kommen auch mit den Corona Regeln klar
Die Leute konsumieren m. E. nicht weniger, der online Handel floriert ... Für viele sind allerdings Kontakte zu Freunden und Familie wesentliche Bestandteile igres Lebens

- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt