Öko Muttis
28.12.2018 15:20
Wir putzen auch alle elektrisch und da wird auch keine Alternative zu einziehen. Vor allem, weil ich mich vor unlackiertem Holz so ekele.
Wir frieren Brot auch immer ein. Am Stück und gelagert im guten Brotkasten hält sich Brot hier 5-6 Tage, bis es trocken ist. Bis dahin ist der halbe Laib aber aufgefuttert. Meistens früher.

Wir frieren Brot auch immer ein. Am Stück und gelagert im guten Brotkasten hält sich Brot hier 5-6 Tage, bis es trocken ist. Bis dahin ist der halbe Laib aber aufgefuttert. Meistens früher.

28.12.2018 15:42
Zitat von Nine85:
Zitat von Yuki_Miu:
So ganz Öko sind wir auch nicht.
Obwohl wir nun immer mehr bei den Bauern hier in der Umgebung kaufen.
Selbst ziehen tun wir im Sommer auch. Möchte unbedingt nächstes Jahr Colakraut probieren.
Mein Mann hat sich auch schon beschwert das nach und nach das Putzmittel umgestellt habe.
Bei meinen Haaren ist das Problem das sie mit Seife nicht wollen. Ohne eine Kur hab ich in nicht mal 1std. total fettige Haare.
Bin bei mir selbst schon bei Zähnbürsten aus Bambus, habe stoffbinden und eine Tasse.
Wir kaufen die meisten Kleidungsstücke gebraucht auf dem Flohmarkt.
Leider haben wir keinen Metzger mehr hier im Ort und ohne Wurst überlebt meine Fleischfressende Pflanze (meine 3-jährige) nicht. Würde da gerne ohne das blöde Plastik kaufen. Unser Supermarkt bietet das auch noch nicht an.
Nutella haben wir auf Nudossi umgestellt das lieben die Kinder, weil nicht so süß.
Oh und ich habe jetzt einen Brotbackautomat (gebraucht) gekauft. Mich hat es immer aufgeregt das man die Hälfte nach 2 Tagen wegschmeissen musste.
Oh und mein Garten besteht aus vielen Blumen und unser Rasen ist eine einzige Gänseblümchen Wiese![]()
Brot kann man doch super in Scheiben einfrieren. Hier fliegt kein Brot in den Müll![]()
Idee schreibt hier oft von Bambus Zahnbürsten. Putz ihr alle nicht elektrisch? Ich möchte ohne meine Schallzahnbürste nicht mehr putzen.![]()
Elektrisch macht bei mir das Zahnfleisch immer kaputt.
Mein Mann mag kein eingefrorenes Brot und bei uns schimmelt das gekaufte Brot wirklich schnell. Keine Ahnung warum. Daher backen wir jetzt selbst, dann weiß ich auch was drin ist.
28.12.2018 15:53
Also, jz hab ich auch n Moment Luft ^^
Wir versuchen so viel es geht Plastik zu vermeiden, ich hab nen Cup, nutze Stofftaschen und Gemüsenetze, lebe vegan und bemühe mich regional und saisonal zu kaufen. Als nächstes werden wohl festes shampoo und bambus-Zahnbürsten einziehen (:
Wir versuchen so viel es geht Plastik zu vermeiden, ich hab nen Cup, nutze Stofftaschen und Gemüsenetze, lebe vegan und bemühe mich regional und saisonal zu kaufen. Als nächstes werden wohl festes shampoo und bambus-Zahnbürsten einziehen (:
28.12.2018 16:25
Mit der Bambuszahnbürste komme ich nicht klar- mir fehlt, der schwingende Bürstenkopf. Ist aber vielleicht auch Gewohnheitssache.
28.12.2018 16:27
Für alle, die nicht auf Haarseife umsteigen möchten: Viele Bio-Schampoos sind zumindest in recycelter Verpackung.
28.12.2018 17:22
Fühlt sich die Bambus Zahnbürste richtig holzig an? Ich kann z.b nicht von Holzlöffeln essen. Das finde ich total eklig. Daher überlege ich, ob das überhaupt was für mich wäre.

28.12.2018 17:27
Ich lese mal mit... ich bin vielleicht 10% Öko. Vieles aber nicht aus Öko-Aspekten sondern anderen.
Ich kaufe Fleisch nur vom Bio-Bauern weil es mir dort besser schmeckt.
Mens-Tasse nutze ich weil ich OBs nicht Verträge.
Stoffbeutel habe ich immer dabei weil ich sie in meiner Handtasche vergesse.
Usw.
Wenn wir wieder daheim sind hole ich die Stoffwi Dell mal wieder aus Demo keller. Hat jemand Erfahrung ob ich die mit Efeu waschen kann? AIO von Ali-Expeess.
Ich kaufe Fleisch nur vom Bio-Bauern weil es mir dort besser schmeckt.
Mens-Tasse nutze ich weil ich OBs nicht Verträge.
Stoffbeutel habe ich immer dabei weil ich sie in meiner Handtasche vergesse.
Usw.
Wenn wir wieder daheim sind hole ich die Stoffwi Dell mal wieder aus Demo keller. Hat jemand Erfahrung ob ich die mit Efeu waschen kann? AIO von Ali-Expeess.
28.12.2018 18:11
Zitat von wolkenschaf:
Fühlt sich die Bambus Zahnbürste richtig holzig an? Ich kann z.b nicht von Holzlöffeln essen. Das finde ich total eklig. Daher überlege ich, ob das überhaupt was für mich wäre.![]()
Ich finde schon etwas. Ist schon schön glatt, aber es hat definitiv was holziges im Mund.
28.12.2018 18:22
Ich gehöre auch zu den ziemlichen, schon eher fast Vollzeit Öko Mamis. Ich achte darauf sehr viel Bio zu kaufen, gerade Getreide und typisch pestizidbelastete Früchte und Gemüse. Die Vollkornbrote in unserem Biomarkt schmecken aber auch super lecker und enthalten wenigstens kein Zucker. Gerade wohnen wir noch im Altbau und wegen schlechten Leitungen kaufen wir das Plose Wasser aus Glasflaschen. Am 1.4 ziehen wir in neu erbautes Haus und bauen uns einen guten Filter ein. Milchprodukte und für mein Mann Fleischprodukte (ich esse kein Fleisch mehr) kaufe ich auch nur in Bioland oder Demeter Qualität, bzw, auch gerne von Söbeke.
Ich bin da schon ziemlich sehr achtsam. Egal ob Süßigkeiten und Lebensmittel, sobald da irgendwelche unnötigen Stoffe drin sind, kommt mir sowas nur mit großen Ausnahmen ins Haus. Ich habe mich sehr viel mit Inhaltsstoffen beschäftigt u.s.w. Es wird nur Naturale Seife/ Kernseife benutzt, naturshampoo,...
Plastik wird hier auch definitiv vermieden, auch wenn es leider viel zu häufig als schwierig zu gestalten ist. Wir geben uns auf jeden Fall Mühe.
Medikamente werden nur bei wirklicher Notwendigkeit verabreicht. Ich habe wirklich sehr oft gemerkt, wie gut doch viele Krankheiten natürlich zu behandeln sind. Meine fast 7 Jährige Tochter bekam nur einmal Antibiotika, wegen einer starken und eitrigen Bronchitis. Meine Kleine Tochter, nächsten Monat 2 Jahre alt, hat bis jetzt noch nie etwas bekommen müssen, auch keine Fieberzäpchen. Klar haben beide Zwerge schon öfter höheres Fieber gehabt und stärkere Erkältungen, aber mit guter natürlicher Behandlung ging es immer. Selbst eine starke und eher seltene beidseitige Augen Bindehautentzündung haben wir innerhalb 2 Tagen mit Muttermlich wegbekommen.
Meine große Tochter geht auf die Walddorfschule und meine kleine in ein Walddorfkindergarten.
Das Einzige woran ich tatsächlich nicht glaube sind Globulis. Die haben uns tatsächlich nie geholfen.
Ich gehöre zu den Frauen, die gerne länger stillt (erstes Kind 10 Monate, da war ich 17 Jahre alt , zweites Kind 1,7 Jahre mit 22 Jahren, ich trage gerne und erwarte bald mit 24 Jahren mein drittes Kind
Im Großen und Ganzen gehöre ich aber verglichen zu allen Leuten meiner Umgebung, zu den Freaks in Öko. Ich möchte, dass meine Kinder als bewusste Menschen aufwachsen, gesundes Essen mögen und schätzen, u.s.w,...
Wenn ich Mütter sehe, die ihren Kinder Kiloweise Schokolade/Süßigkeiten reinstopfen, ständig irgendwelche Limonaden verabreichen, beim Schnupfen schon Schlange beim Arzt stehen, statt sich mit den Kindern zu beschäftigen und schöne Dinge zu erleben dafür aber durchgehend TV schauen lassen, kriege ich die Krise.
Wenn man mich übrigens sehen würde, könnte man es sich bei mir wahrscheinlich nicht vorstellen. Ich gehöre vom Aussehen her definitiv zu den Styling Damen.
Ich liebe ein schönes (neutral, elegantes) Make-up, schöne lange Haare, mache mich gerne auch oft Wellen/Locken und ich trage nur Kleider und Blusen. Casual sieht man mich so gut wie gar nicht.
Ich bin da schon ziemlich sehr achtsam. Egal ob Süßigkeiten und Lebensmittel, sobald da irgendwelche unnötigen Stoffe drin sind, kommt mir sowas nur mit großen Ausnahmen ins Haus. Ich habe mich sehr viel mit Inhaltsstoffen beschäftigt u.s.w. Es wird nur Naturale Seife/ Kernseife benutzt, naturshampoo,...
Plastik wird hier auch definitiv vermieden, auch wenn es leider viel zu häufig als schwierig zu gestalten ist. Wir geben uns auf jeden Fall Mühe.
Medikamente werden nur bei wirklicher Notwendigkeit verabreicht. Ich habe wirklich sehr oft gemerkt, wie gut doch viele Krankheiten natürlich zu behandeln sind. Meine fast 7 Jährige Tochter bekam nur einmal Antibiotika, wegen einer starken und eitrigen Bronchitis. Meine Kleine Tochter, nächsten Monat 2 Jahre alt, hat bis jetzt noch nie etwas bekommen müssen, auch keine Fieberzäpchen. Klar haben beide Zwerge schon öfter höheres Fieber gehabt und stärkere Erkältungen, aber mit guter natürlicher Behandlung ging es immer. Selbst eine starke und eher seltene beidseitige Augen Bindehautentzündung haben wir innerhalb 2 Tagen mit Muttermlich wegbekommen.
Meine große Tochter geht auf die Walddorfschule und meine kleine in ein Walddorfkindergarten.
Das Einzige woran ich tatsächlich nicht glaube sind Globulis. Die haben uns tatsächlich nie geholfen.
Ich gehöre zu den Frauen, die gerne länger stillt (erstes Kind 10 Monate, da war ich 17 Jahre alt , zweites Kind 1,7 Jahre mit 22 Jahren, ich trage gerne und erwarte bald mit 24 Jahren mein drittes Kind
Im Großen und Ganzen gehöre ich aber verglichen zu allen Leuten meiner Umgebung, zu den Freaks in Öko. Ich möchte, dass meine Kinder als bewusste Menschen aufwachsen, gesundes Essen mögen und schätzen, u.s.w,...
Wenn ich Mütter sehe, die ihren Kinder Kiloweise Schokolade/Süßigkeiten reinstopfen, ständig irgendwelche Limonaden verabreichen, beim Schnupfen schon Schlange beim Arzt stehen, statt sich mit den Kindern zu beschäftigen und schöne Dinge zu erleben dafür aber durchgehend TV schauen lassen, kriege ich die Krise.
Wenn man mich übrigens sehen würde, könnte man es sich bei mir wahrscheinlich nicht vorstellen. Ich gehöre vom Aussehen her definitiv zu den Styling Damen.
Ich liebe ein schönes (neutral, elegantes) Make-up, schöne lange Haare, mache mich gerne auch oft Wellen/Locken und ich trage nur Kleider und Blusen. Casual sieht man mich so gut wie gar nicht.
28.12.2018 18:41
Ich gehöre auch nur zur Teilzeitfraktion, aber ich suche immer wieder nach Ideen, die für uns umsetzbar sind.

28.12.2018 18:44
Zitat von Maysen:und davon dann die ganz normalen Samen und keine speziell für Sprossen?
Zitat von Christen:
Zitat von Maysen:ich möchte jetzt auch beginnen, Sprossen zu ziehen
Schöne Thread Idee.
Also ich/wir achten auch drauf.
- Haben unsere Netze für den Obst und Gemüse Einkauf.
- Haben Obst und Gemüse im Garten
- Ziehen Sprossen/Keimlinge auf Balkon und Fensterbank
- Ich esse seit über 20 Jahren kein Fleisch, mein Mann isst Fleisch aber vielleicht nur so einmal die Woche im Schnitt und dann von einem Hof oder mindestens Biometzger.
- Bei Kleidung versuchen wir drauf zu achten wo sie produziert wurde und ob das auch stimmt, was drauf steht.
- Seit Jahren nutzen wir keine Flüssigseife wegen dem Verpackungsmüll. Weder als Shampoo, Duschgel oder zum Händewaschen.
Natürlich macht man noch genug "falsch"
ich finde es muss machbar und praktikabel im Alltag sein, mein wächst da ja auch rein und kann mit der Zeit immer mehr umsetzen und das Bewusst sein entwickelt sich ja auch weiter.
Und als Familie sollten ja auch möglichst alle an einem Strang ziehen, daher halte ich von radikalen umstellen von 0 auf 100 nichts.
![]()
Gibt es da irgendwelche Tipps für Anfänger?Welche Sorten ziehst du am liebsten?
Ich habe früher einfach ein Marmeladenglas oder so genommen und Löcher in den Deckel gemacht, aber die Deckel sehen nach einer Zeit nicht mehr so hübsch aus von unten und daran schneiden kann man sich auch.
Habe dann mal so ein Glas mit Siebdeckel geschenkt bekommen und kann das empfehlen.
Ansonsten steht auf den meisten Keimsaat Verpackungen drauf wie man es machen soll. Die meisten werden erst einige Stunden eingeweicht, dann wird das Wasser abgegossen und dann 1-2 mal am Tag gespült, also Wasser rein und wieder ausgegossen (kann man ja dann für die Blumen verwenden)
Ein beliebter Fehler, den ich auch immer noch selbst hin und wieder mache, ist das man zu viele Samen nimmt. Das bietet dann logischerweise Potential das es stockt/schimmelt oder so. Wenn man merkt das beim keimen zu viel im Glas ist und nicht mehr so richtig überall Luft dran kommt dann lieber ein zweites Glas nehmen.
Was die Sorten betrifft muss man einfach schauen was einem schmeckt, manche sind schärfer, manche nussiger. Ich wechsel da durch und mache sie dann gerne an Salate aber auch so zum naschen zwischendurch nutze ich sie gerne.
Kresse
Brokkoli
Mungbohnen
Linsen
Kichererbsen
Alfalfa
usw. usw.
28.12.2018 19:02

Ich würde mich jetzt nicht zwingend als Öko bezeichnen (obwohl es da gerade sehr rumort in meinem Kopf...).
Aber ich nutze mal die Zielgruppe, um Werbung für www.foodsharing.de zu machen


Wir machen das jetzt seit knapp zwei Jahren und fahren zeitweise bis zu 4x wöchentlich die Spenderbetriebe ab, um Lebensmittel abzuholen.

28.12.2018 19:06
Zitat von Elsilein:ich dachte ja immer, das geht alles an die Tafel..
![]()
Ich würde mich jetzt nicht zwingend als Öko bezeichnen (obwohl es da gerade sehr rumort in meinem Kopf...).
Aber ich nutze mal die Zielgruppe, um Werbung für www.foodsharing.de zu machenKeine Sorge, keine Produktwerbung!
Nur die Rettung nicht mehr verkäuflicher, aber noch genießbarer und leckerer Nahrungsmittel, die ohne die Foodsaver in der Tonne landen würden. Holen in Supermärkten, Gemüseläden und Bäckereien alles ab, was für den nächsten Tag aus dem Verkauf genommen wird, waschen, sortieren und verarbeiten (wenn nötig) und verteilen dann kostenlos an alle, die es noch essen mögen.
Wir machen das jetzt seit knapp zwei Jahren und fahren zeitweise bis zu 4x wöchentlich die Spenderbetriebe ab, um Lebensmittel abzuholen.![]()
Geben die das nur an Foodsharer ab, oder auch an normale Privatpersonen?
28.12.2018 19:09
Zitat von Christen:
Zitat von Elsilein:ich dachte ja immer, das geht alles an die Tafel..
![]()
Ich würde mich jetzt nicht zwingend als Öko bezeichnen (obwohl es da gerade sehr rumort in meinem Kopf...).
Aber ich nutze mal die Zielgruppe, um Werbung für www.foodsharing.de zu machenKeine Sorge, keine Produktwerbung!
Nur die Rettung nicht mehr verkäuflicher, aber noch genießbarer und leckerer Nahrungsmittel, die ohne die Foodsaver in der Tonne landen würden. Holen in Supermärkten, Gemüseläden und Bäckereien alles ab, was für den nächsten Tag aus dem Verkauf genommen wird, waschen, sortieren und verarbeiten (wenn nötig) und verteilen dann kostenlos an alle, die es noch essen mögen.
Wir machen das jetzt seit knapp zwei Jahren und fahren zeitweise bis zu 4x wöchentlich die Spenderbetriebe ab, um Lebensmittel abzuholen.![]()
Geben die das nur an Foodsharer ab, oder auch an normale Privatpersonen?
Viele Supermärkte geben gar nichts mehr an die Tafel, weil die so wählerisch geworden sind.
Dies und das nehmen wir nicht, weil die Kunden es nicht essen... da hast du als Supermarkt dann auch bald keine Lust mehr. Versteh ich auch.
- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt