Mütter- und Schwangerenforum

Öko Muttis

Gehe zu Seite:
Feloidea
4129 Beiträge
29.12.2018 09:17
Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.
Zwerginator
7812 Beiträge
29.12.2018 09:18
Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.

Wir kommen ohne Milch auch nicht klar, ich schau einfach, dass sie zumindest Bio ist. Milchtankstelle im Dorf fände ich toll, aber wir haben keine Milchbauern hier.
Feloidea
4129 Beiträge
29.12.2018 09:19
Zitat von Zwerginator:

Zitat von Feloidea:

Zitat von Christen:

An die Profis hier:Könntet ihr bitte mal eure Putz-und Waschmittelrezepte hier teilen?
Und welche Mülleimerbeutel könnt ihr empfehlen?


Das hat mich auch schon beschäftigt, Waschmittel hab ich gestern auch auf smarticular reingelesen, wird ausprobiert.

Und Müllbeutel, ich will einfach nicht alles in den blanken Eimer schmeißen....momentan haben wir noch Mülltüten, bis die leer sind muss ich mir Gedanken machen, aber vllt kommt hier noch eine gute Idee. (Auch gut die sowieso vorhandenen Verpackungen zu nehmen, aber so oft haben wir keine großen Tüten da).

Für den Katzendreck nehm ich auch immer extra Frühstücksbeutel (außer ich hab mal was anderes da zum verwerten), damit es nicht so riecht im Müll...auch blöd

In einigen Gegenden darf der Dreck vom Katzenklo in den Biomüll, vielleicht gehört ihr ja dazu.


Muss ich gucken, aber normal sagt man sobald das Streu mit Kot oder Urin benetzt ist, ist es nichts mehr für die Biotonne auch wenn das Streu noch so Bio ist... ich glaub das stört die Bakterien beim Zersetzen oder sowas.
Schnecke510
7213 Beiträge
29.12.2018 09:21
Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.

Probier doch mal Mandel- oder Hafermilch. Wir brauchen auch viel Milch, aber wir nehmen eben pflanzliche Milch. Und ja - das ist auch nicht super, aber m.M.n. besser als tierische Milch (Tierleid, Umweltbilanz).
Die pflanzliche Milch hält auch lange. Ist etwas teurer, aber schmeckt mir mittlerweile auch besser als Tiermilch.
29.12.2018 09:30
Wir kaufen Milch der Öko Melkburen. Dort bekommen die Kühe elternzeit und die Haltungsbedingungen sind sehr gut. Ist für mich ein guter Kompromiss.
Feloidea
4129 Beiträge
29.12.2018 09:30
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.

Probier doch mal Mandel- oder Hafermilch. Wir brauchen auch viel Milch, aber wir nehmen eben pflanzliche Milch. Und ja - das ist auch nicht super, aber m.M.n. besser als tierische Milch (Tierleid, Umweltbilanz).
Die pflanzliche Milch hält auch lange. Ist etwas teurer, aber schmeckt mir mittlerweile auch besser als Tiermilch.


Hab schonmal Mandelmilch gehabt, die war aber auch gesüßt, aber vom Geschmack ging es eigentlich, ich mag ja auch Marzipan . Hafermilch kann ich auch mal probieren, könnte schmecken.
Die Kosten sind dann nur etwas problematisch, das wäre dann ein guter Grund den Milchkonsum einzuschränken dass man in etwa auf dieselben Kosten wie vorher kommt.

Wir haben einen vegetarischen Feinkostladen um die Ecke wo ich mich noch nicht reingetraut habe (will gar nicht wissen was das da kostet ), da könnt ich mal schauen, ob die sowas haben.
29.12.2018 09:33
Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.


Ich persönlich kann und will auf Milch auch nicht verzichten.
Kaufe aber zumindest faire Milch.
Gibt's ja auch beim DM die h Milch sogar.
Im großen Edeka eh.
Ansonsten kaufe ich auch regelmäßig bei ner Milchtankstelle.
Da komme ich aber nicht immer vorbei und sie hält auch nicht so lange, daher die Kombi.

Mich finde ich (genau wie Fleisch), wenn Haltung und Herkunft stimmen nicht verwerflich.
29.12.2018 09:36
Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Ich würde mich auch in vielerlei Hinsicht als Öko bezeichnen.

- ich koche fast nie was mit Fleisch
- Milch gibt's hier auch nicht mehr, nur noch - als einzige Milchprodukte - guten Käse ab und an
- ich fahre nur ca. 1 Mal pro Woche mit dem Auto (sparsamer Twingo) zum Supermarkt - ansonsten nehme ich das Rad oder die Öffis
- ich kaufe gebrauchte Kleidung

Was besser werden kann:
- bewusst mehr Regionales kaufen, z.B. am Markt. Aber das ist mir im Moment noch zu unflexibel. Ich kann mich einfach nicht nach deren Öffnungszeiten richten und parken kann man da auch nicht. Bei den Mengen, die ich kaufen muss, ist das nicht so einfach.
- Kosmetik. Zwar kaufe ich schon viele Naturkosmetika (z.B. Weleda), aber bei Schminke greife ich doch auf die altbewährten Markenprodukte zurück wie z.B. YSL.
- Flugverhalten. Einmal im Jahr muss es eine Fernreise sein und dann noch einmal nach USA...das muss besser werden. Ich hatte früher - beruflich bedingt - noch mehr Flüge. Dieses Jahr waren es zwei Langenstrecken hin und zurück und fünf Mal innerhalb Europas. Vielleicht kann man das reduzieren.


Ich bin voll der Milchjunkie ich hab oft drüber nachgedacht zu reduzieren und dafür auch frische Milch zu kaufen, aber es klappt einfach nicht, nen Liter am Tag verschwindet hier schonmal und wir kaufen alle 2 Wochen 12 Packen Haltbare Milch
Ich fänd von demher ja einen Milchmann total praktisch, aber ist wohl nicht machbar.

Probier doch mal Mandel- oder Hafermilch. Wir brauchen auch viel Milch, aber wir nehmen eben pflanzliche Milch. Und ja - das ist auch nicht super, aber m.M.n. besser als tierische Milch (Tierleid, Umweltbilanz).
Die pflanzliche Milch hält auch lange. Ist etwas teurer, aber schmeckt mir mittlerweile auch besser als Tiermilch.


Hab schonmal Mandelmilch gehabt, die war aber auch gesüßt, aber vom Geschmack ging es eigentlich, ich mag ja auch Marzipan . Hafermilch kann ich auch mal probieren, könnte schmecken.
Die Kosten sind dann nur etwas problematisch, das wäre dann ein guter Grund den Milchkonsum einzuschränken dass man in etwa auf dieselben Kosten wie vorher kommt.

Wir haben einen vegetarischen Feinkostladen um die Ecke wo ich mich noch nicht reingetraut habe (will gar nicht wissen was das da kostet ), da könnt ich mal schauen, ob die sowas haben.


Ich mag die pflanzlichen Milchsorten auch. Aber im Kaffee bevorzuge ich einfach die Kuhmilch.
Genauso manchmal im Müsli.

Im Milchreis etc erst recht.

In Smoothies oder auch eisshakes mag ich auch gerne die Pflanzenmilch.
Schnecke510
7213 Beiträge
29.12.2018 09:45
Zitat von kataleia:

Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Feloidea:

...

Probier doch mal Mandel- oder Hafermilch. Wir brauchen auch viel Milch, aber wir nehmen eben pflanzliche Milch. Und ja - das ist auch nicht super, aber m.M.n. besser als tierische Milch (Tierleid, Umweltbilanz).
Die pflanzliche Milch hält auch lange. Ist etwas teurer, aber schmeckt mir mittlerweile auch besser als Tiermilch.


Hab schonmal Mandelmilch gehabt, die war aber auch gesüßt, aber vom Geschmack ging es eigentlich, ich mag ja auch Marzipan . Hafermilch kann ich auch mal probieren, könnte schmecken.
Die Kosten sind dann nur etwas problematisch, das wäre dann ein guter Grund den Milchkonsum einzuschränken dass man in etwa auf dieselben Kosten wie vorher kommt.

Wir haben einen vegetarischen Feinkostladen um die Ecke wo ich mich noch nicht reingetraut habe (will gar nicht wissen was das da kostet ), da könnt ich mal schauen, ob die sowas haben.


Ich mag die pflanzlichen Milchsorten auch. Aber im Kaffee bevorzuge ich einfach die Kuhmilch.
Genauso manchmal im Müsli.

Im Milchreis etc erst recht.

In Smoothies oder auch eisshakes mag ich auch gerne die Pflanzenmilch.

Ich finde, das ist reine Gewohnheitssache. Gerade Hafermilch passt sehr gut zu Müsli, wie ich finde.
Für meine Kinder ist die Pflanzenmilch selbstverständlich.
Ich habe sie früher immer recht preiswert bei Lidl gekauft, aber leider habe die ihre Hausmarke nicht mehr. Von der DM-Pflanzenmilch bin ich nicht so begeistert.
Vielleicht sollte ich mal bei Aldi gucken, aber da komm ich nie hin.
LIttleOne13
26290 Beiträge
29.12.2018 09:49
Zitat von Christen:

Zitat von Zwerginator:

Zitat von Christen:

Was stellt man denn am besten für Vögel und Eichhörnchen in den Garten zum fressen?

Für Eichhörnchen haben wir Nüsse draußen, für die Vögel machen wir selber Knödel usw. Dann ist das Kind auch beschäftigt. Hab grad noch eine Ladung da aus der wir die Tage neues Futter machen wollen. Erdnüsse, Beeren, Sonnenblumenkerne, Nüsse usw. Mit geschmolzenem Rindertalg oder Schweineschmalz mischen und in Formen drücken.
dann werden wir heute mal eine Ladung Nüsse besorgen

Für Eichhörnchen Wal- und Haselnüsse, keine Erdnüsse.
Für Vögel... kommt drauf an, was sich bei dir so herum treibt. Mit Erdnussbruch, geschälten und ungeschälten Sonnenblumenkernen, ungeschwefelten Rosinen und ein paar geknackten Nüssen machst du nichts falsch und hast für alle was dabei.
Grundsätzlich nicht: Alles, was mit Bäckerei zu tun hat (in einigen Fertigmischungen stehen sogar Bäckereinebenerzeugnisse in der Zutatenliste ) und Zeug aus dem Backbedarf wie Mandeln etc.
Wo willst du denn füttern? Ich bin aus hygienischen Gründen inzwischen von den ganzen Häusern weg und habe einfach einen Teller auf einem Tisch auf dem Balkon, der kommt einfach mit in die Spülmaschine... muss man dann auch nicht extra kaufen.
29.12.2018 09:50
Zitat von Schnecke510:

Zitat von kataleia:

Zitat von Feloidea:

Zitat von Schnecke510:

...


Hab schonmal Mandelmilch gehabt, die war aber auch gesüßt, aber vom Geschmack ging es eigentlich, ich mag ja auch Marzipan . Hafermilch kann ich auch mal probieren, könnte schmecken.
Die Kosten sind dann nur etwas problematisch, das wäre dann ein guter Grund den Milchkonsum einzuschränken dass man in etwa auf dieselben Kosten wie vorher kommt.

Wir haben einen vegetarischen Feinkostladen um die Ecke wo ich mich noch nicht reingetraut habe (will gar nicht wissen was das da kostet ), da könnt ich mal schauen, ob die sowas haben.


Ich mag die pflanzlichen Milchsorten auch. Aber im Kaffee bevorzuge ich einfach die Kuhmilch.
Genauso manchmal im Müsli.

Im Milchreis etc erst recht.

In Smoothies oder auch eisshakes mag ich auch gerne die Pflanzenmilch.

Ich finde, das ist reine Gewohnheitssache. Gerade Hafermilch passt sehr gut zu Müsli, wie ich finde.
Für meine Kinder ist die Pflanzenmilch selbstverständlich.
Ich habe sie früher immer recht preiswert bei Lidl gekauft, aber leider habe die ihre Hausmarke nicht mehr. Von der DM-Pflanzenmilch bin ich nicht so begeistert.
Vielleicht sollte ich mal bei Aldi gucken, aber da komm ich nie hin.


Ja sie passt schon ins Müsli. Mache ich ich auch immer mal. Gerade, wenn eine Packung offen ist.

Aber dann habe ich wieder richtig Lust auf "richtige" Milch im Müsli

Was magst du bei der von DM nicht?
Ich kaufe das oder im Edeka die Pflanzenmilch.
Indira
13683 Beiträge
29.12.2018 10:20
Pflanzenmilch kann man sehr einfach selbst machen mit einem leistungsstarken Mixer!

Denn mit Öko hat das kaufen von Pflanzendrinks im Tetrapak ja nichts zu tun
Indira
13683 Beiträge
29.12.2018 10:21
Kuhmilch bekommen wir geliefert vom Demeter Betrieb
29.12.2018 10:22
Hat jemand noch n Tipp wie ich Wollsocken (Hans Natur) weicher kriege? Hab für den Fuchs welche für den Winter bestellt, für die Gummistiefel und er sagt die kratzen und er mag die nicht anziehen jetzt hab ich teure wollsocken die er nicht will und er hat immer noch kalte Füße
Zwerginator
7812 Beiträge
29.12.2018 10:24
Zitat von NiAn:

Hat jemand noch n Tipp wie ich Wollsocken (Hans Natur) weicher kriege? Hab für den Fuchs welche für den Winter bestellt, für die Gummistiefel und er sagt die kratzen und er mag die nicht anziehen jetzt hab ich teure wollsocken die er nicht will und er hat immer noch kalte Füße

Angeblich mit einem Lanolinbad.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt