Öko Muttis
28.12.2018 12:27
Zitat von Akascha1982:
Habt ihr Tips für waschbare Slipeinlagen? Ich brauche welche für den täglichen Gebrauch und ohne PUL oder anderes Plastik.
*reinschleich* Guck mal bei Bloodmilla oder von ocker und rot. Die sind glaub ich beide ohne PUL. Bei Ocker und Rot gibt es auf jeden Fall nen Filter dazu im Shop

28.12.2018 12:32
Oh ja, ich mache auch mit! Wir sind auch noch die Teilzeit-Ökos mit viel Verbesserungspotential. Mein Mann macht mir zuliebe viel mit.
Wir kaufen nur Biolebensmittel und achten auf wenig Verpackungsmüll. Ab April bekommen wir auch einen Unverpackt-Laden. Wir gehen aber schon mit dem Brotbeutel zum Bäcker und der Glasschüssel zum Metzger. Ich würde eigentlich kein Fleisch essen, aber da mein Mann einkauft und kocht, gibt es höchstens ein mal die Woche Fleisch. Ich gebe zu, mir schmeckt es auch zu gut und ich wäre auch gern Veganer, bin aber zu bequem. Jetzt nach Weihnachten wo es nur Fleisch gab wo wir eingeladen waren, haben wir beschlossen 14 Tage komplett vegan einzukaufen.
Bei Kleidung achte ich auf Ökologische, GOTS-zertifizierte Kleidung für mich und mein Baby, mein Mann leider nicht. Aber wir kaufen allgemein recht wenig und tragen alle Klamotten bis sie auseinander fallen und dann leben sie als Putzlappen weiter.
Stoffwindeln nutzen wir auch.
Wir kaufen nur Biolebensmittel und achten auf wenig Verpackungsmüll. Ab April bekommen wir auch einen Unverpackt-Laden. Wir gehen aber schon mit dem Brotbeutel zum Bäcker und der Glasschüssel zum Metzger. Ich würde eigentlich kein Fleisch essen, aber da mein Mann einkauft und kocht, gibt es höchstens ein mal die Woche Fleisch. Ich gebe zu, mir schmeckt es auch zu gut und ich wäre auch gern Veganer, bin aber zu bequem. Jetzt nach Weihnachten wo es nur Fleisch gab wo wir eingeladen waren, haben wir beschlossen 14 Tage komplett vegan einzukaufen.
Bei Kleidung achte ich auf Ökologische, GOTS-zertifizierte Kleidung für mich und mein Baby, mein Mann leider nicht. Aber wir kaufen allgemein recht wenig und tragen alle Klamotten bis sie auseinander fallen und dann leben sie als Putzlappen weiter.
Stoffwindeln nutzen wir auch.
28.12.2018 12:34
Was wir auch machen ist Möbel selbst bauen. Zb
- haben wir von meinem Vater der seinen Schreibtisch schon selbst gebaut hat vor 30 Jahren beim abbauen des Schreibtisches die Platten übernommen und dann eine Sichtblende aus dem gleichen Holz (war bei meinem Vater ein Ordner Regal) dran gemacht und aus anderem Holz (Sperrmüll) ein Regalbrett unter den Schreibtisch gemacht. Mein Mann als Metaller hat an die Seiten Metallbleche zugeschnitten und schwarz lackiert genauso wie die Winkel selbst gemacht. Nur die Tischbeine und Schrauben haben wie dazu gekauft.
Vorallem hat der Schreibtisch nun eine Arbeitsfläche von 4m² und besteht aus einer massiven Leimholzplatte, alle Fragen woher der ist und wo man sowas kaufen kann und wie teuer der war.
- Unsere Badezimmerlampe haben wir aus Sperrmüllholz selbst gemacht, da hat ein Nachbar viel von gehabt und wir brauchten für die Lampe nur die schönsten Stellen davon daher waren die Beschädigungen an manchen Ecken egal. Und dann haben wir darin Spots eingesetzt die Schwiegermutter mal gekauft hatte und doch nicht genutzt hat, also im Keller rum lagen.
- Eine Lampe haben wir mal selbst gefaltet, haben aus der Bibliothek einer Kunsthochschule dafür ein Designerbuch ausgeliehen und aus Zeichenpapier aus dem Unternehmen meines Vaters eine Lampe gebastelt.
- haben wir von meinem Vater der seinen Schreibtisch schon selbst gebaut hat vor 30 Jahren beim abbauen des Schreibtisches die Platten übernommen und dann eine Sichtblende aus dem gleichen Holz (war bei meinem Vater ein Ordner Regal) dran gemacht und aus anderem Holz (Sperrmüll) ein Regalbrett unter den Schreibtisch gemacht. Mein Mann als Metaller hat an die Seiten Metallbleche zugeschnitten und schwarz lackiert genauso wie die Winkel selbst gemacht. Nur die Tischbeine und Schrauben haben wie dazu gekauft.
Vorallem hat der Schreibtisch nun eine Arbeitsfläche von 4m² und besteht aus einer massiven Leimholzplatte, alle Fragen woher der ist und wo man sowas kaufen kann und wie teuer der war.
- Unsere Badezimmerlampe haben wir aus Sperrmüllholz selbst gemacht, da hat ein Nachbar viel von gehabt und wir brauchten für die Lampe nur die schönsten Stellen davon daher waren die Beschädigungen an manchen Ecken egal. Und dann haben wir darin Spots eingesetzt die Schwiegermutter mal gekauft hatte und doch nicht genutzt hat, also im Keller rum lagen.
- Eine Lampe haben wir mal selbst gefaltet, haben aus der Bibliothek einer Kunsthochschule dafür ein Designerbuch ausgeliehen und aus Zeichenpapier aus dem Unternehmen meines Vaters eine Lampe gebastelt.
28.12.2018 12:34
Zitat von Akascha1982:
Habt ihr Tips für waschbare Slipeinlagen? Ich brauche welche für den täglichen Gebrauch und ohne PUL oder anderes Plastik.
Ich nutze auch die "Von Ocker und Rot" ohne PUL.
28.12.2018 12:36
Von Lush gab es zumindest mal nen Mascara, bei dem immerhin die Flasche aus Glas und nur die Bürste aus Plastik war. Weiß nur nicht, ob es den noch gibt.
Sonst gibt es Cake Mascara. Also fester Mascara in kleinen Döschen, so wie früher. Ist nur nicht ganz leicht zu bekommen.

Sonst gibt es Cake Mascara. Also fester Mascara in kleinen Döschen, so wie früher. Ist nur nicht ganz leicht zu bekommen.
28.12.2018 13:17
Ich versuche auch schon seit Jahren ökologisch zu leben.
Lebensmittel viel Bio. Im Sommer bauen wir selbst Obst und Gemüse an..
Kinderkleidung fast nur öko.
Kosmetik, Pflege und Putzmittel Bio
Ich würde so gerne mit der ganzen Familie vegan leben, aber ich glaube das werde ich nie durchbekommen.
Mein Traum wäre komplett auszusteigen. Irgendwo zu leben, wo kein Konsum mehr ist und man nur Zeit als Familie hat. Man von nichts und niemanden abhängig ist. Aber das wird wohl nur ein Traum bleiben
Lebensmittel viel Bio. Im Sommer bauen wir selbst Obst und Gemüse an..
Kinderkleidung fast nur öko.
Kosmetik, Pflege und Putzmittel Bio
Ich würde so gerne mit der ganzen Familie vegan leben, aber ich glaube das werde ich nie durchbekommen.
Mein Traum wäre komplett auszusteigen. Irgendwo zu leben, wo kein Konsum mehr ist und man nur Zeit als Familie hat. Man von nichts und niemanden abhängig ist. Aber das wird wohl nur ein Traum bleiben

28.12.2018 13:19
Zitat von Cookie88:
Ich würde auch gern mitmachen. Bin aber eher noch Anfänger-Öko und hab einen unwilligen "das ist ja alles voll unpraktisch" Nicht-Öko hier sitzen.![]()
Ebenfalls.

28.12.2018 13:20
Unsere Zahnbürsten sind übrigens aus Bambus und zum Haare und Körper waschen nehme ich Lavaerde. Okay, wir sind doch ganz schön öko


28.12.2018 13:34
Zitat von Indira:
Schöner Thread![]()
Ich bin auch Teilzeit Öko. Leider zieht mein Mann nicht richtig mit![]()
![]()
Er stellt sich bei soo vielen Dingen nur ganz langsam um... Und auf viele Dinge will er nicht verzichten.
Aber da ich ja hauptsächlich für die Haushaltsführung zuständig bin klappt das schon in großen Teilen![]()
Ich kaufe wenn möglich regionale und saisonale Produkte. Ansonsten ausschließlich Bio.
Putzmittel eco oder selbst gemacht.
Genau so wie Kosmetik und Drogerie Produkte. Entweder Bio oder Naturkosmetik.
Kleidung hauptsächlich second Hand.
Wir wohnen in einem alten Fachwerkhaus, heizen mit Holz aus dem eigenen Wald. Von Mai-Oktober essen wir nur Obst aus eigenem Anbau![]()
Ansonsten leben wir möglichst Ressourcen schonend. Versuchen Strom und Wasser zu sparen und insgesamt weniger dem Konsum zu verfallen![]()
Endlich mal jemand der das wort saisonal benutzt. Wenn wir nur schon da alle mitmachen würden, wäre schon vieles getan.
Was nützt es mich auf hafermilch umzustellen, wenn dieses aus china kommt? Ökologischer unsinn.
28.12.2018 14:13
Ich versuche Müll zu sparen. Kleidung der Kinder wird gebraucht gekauft oder zumindest wieder verkauft. Kleine Strecken laufen, statt fahren. Obst und Gemüse im Garten anbauen...
Vegan leben ist nicht zwingend ökologisch. Das hab ich nun schon so oft hört rausgelesen.... Nur regionales, Bio kaufen vielleicht.
Ein Vollzeit Öko wird wohl nie aus mir. Ich möchte keine getragenen Sachen tragen, noch mich bei der Kosmetik beschränken (ich habe keine Lust zig Haarseifen oder noch weitere Menstassen zu probieren) oder auf Flugreisen verzichten weil es ökologischer ist im Garten zu Campen, nur saisonales oder regionales Essen (ich liebe nun Mal Südfrüchte, ich könnte im Winter nicht nur von Äpfeln und Kohl Leben). Aber jeder tut sein für sich Möglichstes....
Vegan leben ist nicht zwingend ökologisch. Das hab ich nun schon so oft hört rausgelesen.... Nur regionales, Bio kaufen vielleicht.
Ein Vollzeit Öko wird wohl nie aus mir. Ich möchte keine getragenen Sachen tragen, noch mich bei der Kosmetik beschränken (ich habe keine Lust zig Haarseifen oder noch weitere Menstassen zu probieren) oder auf Flugreisen verzichten weil es ökologischer ist im Garten zu Campen, nur saisonales oder regionales Essen (ich liebe nun Mal Südfrüchte, ich könnte im Winter nicht nur von Äpfeln und Kohl Leben). Aber jeder tut sein für sich Möglichstes....
28.12.2018 14:33
Ich bin maximal nur medium-Öko.
Aber immerhin sündige ich bewusst und es ist mir nicht egal, wenn ich wieder Duschgel in der Plastikflasche kaufe statt Seifenstücke im Jutesack. Ich bewundere, wenn Menschen richtig straight bewusst ökologisch leben. Ich bin dafür - zugegeben - einfach zu bequem. Was mich oft durchaus ärgert. Vielleicht nehm ich hier noch etwas mit, um die Bilanz noch etwas mehr zu verbessern.
Aber immerhin sündige ich bewusst und es ist mir nicht egal, wenn ich wieder Duschgel in der Plastikflasche kaufe statt Seifenstücke im Jutesack. Ich bewundere, wenn Menschen richtig straight bewusst ökologisch leben. Ich bin dafür - zugegeben - einfach zu bequem. Was mich oft durchaus ärgert. Vielleicht nehm ich hier noch etwas mit, um die Bilanz noch etwas mehr zu verbessern.

28.12.2018 15:00
So ganz Öko sind wir auch nicht.
Obwohl wir nun immer mehr bei den Bauern hier in der Umgebung kaufen.
Selbst ziehen tun wir im Sommer auch. Möchte unbedingt nächstes Jahr Colakraut probieren.
Mein Mann hat sich auch schon beschwert das nach und nach das Putzmittel umgestellt habe.
Bei meinen Haaren ist das Problem das sie mit Seife nicht wollen. Ohne eine Kur hab ich in nicht mal 1std. total fettige Haare.
Bin bei mir selbst schon bei Zähnbürsten aus Bambus, habe stoffbinden und eine Tasse.
Wir kaufen die meisten Kleidungsstücke gebraucht auf dem Flohmarkt.
Leider haben wir keinen Metzger mehr hier im Ort und ohne Wurst überlebt meine Fleischfressende Pflanze (meine 3-jährige) nicht. Würde da gerne ohne das blöde Plastik kaufen. Unser Supermarkt bietet das auch noch nicht an.
Nutella haben wir auf Nudossi umgestellt das lieben die Kinder, weil nicht so süß.
Oh und ich habe jetzt einen Brotbackautomat (gebraucht) gekauft. Mich hat es immer aufgeregt das man die Hälfte nach 2 Tagen wegschmeissen musste.
Oh und mein Garten besteht aus vielen Blumen und unser Rasen ist eine einzige Gänseblümchen Wiese
Obwohl wir nun immer mehr bei den Bauern hier in der Umgebung kaufen.
Selbst ziehen tun wir im Sommer auch. Möchte unbedingt nächstes Jahr Colakraut probieren.
Mein Mann hat sich auch schon beschwert das nach und nach das Putzmittel umgestellt habe.
Bei meinen Haaren ist das Problem das sie mit Seife nicht wollen. Ohne eine Kur hab ich in nicht mal 1std. total fettige Haare.
Bin bei mir selbst schon bei Zähnbürsten aus Bambus, habe stoffbinden und eine Tasse.
Wir kaufen die meisten Kleidungsstücke gebraucht auf dem Flohmarkt.
Leider haben wir keinen Metzger mehr hier im Ort und ohne Wurst überlebt meine Fleischfressende Pflanze (meine 3-jährige) nicht. Würde da gerne ohne das blöde Plastik kaufen. Unser Supermarkt bietet das auch noch nicht an.
Nutella haben wir auf Nudossi umgestellt das lieben die Kinder, weil nicht so süß.
Oh und ich habe jetzt einen Brotbackautomat (gebraucht) gekauft. Mich hat es immer aufgeregt das man die Hälfte nach 2 Tagen wegschmeissen musste.
Oh und mein Garten besteht aus vielen Blumen und unser Rasen ist eine einzige Gänseblümchen Wiese

28.12.2018 15:11
Zitat von Yuki_Miu:
So ganz Öko sind wir auch nicht.
Obwohl wir nun immer mehr bei den Bauern hier in der Umgebung kaufen.
Selbst ziehen tun wir im Sommer auch. Möchte unbedingt nächstes Jahr Colakraut probieren.
Mein Mann hat sich auch schon beschwert das nach und nach das Putzmittel umgestellt habe.
Bei meinen Haaren ist das Problem das sie mit Seife nicht wollen. Ohne eine Kur hab ich in nicht mal 1std. total fettige Haare.
Bin bei mir selbst schon bei Zähnbürsten aus Bambus, habe stoffbinden und eine Tasse.
Wir kaufen die meisten Kleidungsstücke gebraucht auf dem Flohmarkt.
Leider haben wir keinen Metzger mehr hier im Ort und ohne Wurst überlebt meine Fleischfressende Pflanze (meine 3-jährige) nicht. Würde da gerne ohne das blöde Plastik kaufen. Unser Supermarkt bietet das auch noch nicht an.
Nutella haben wir auf Nudossi umgestellt das lieben die Kinder, weil nicht so süß.
Oh und ich habe jetzt einen Brotbackautomat (gebraucht) gekauft. Mich hat es immer aufgeregt das man die Hälfte nach 2 Tagen wegschmeissen musste.
Oh und mein Garten besteht aus vielen Blumen und unser Rasen ist eine einzige Gänseblümchen Wiese![]()
Brot kann man doch super in Scheiben einfrieren. Hier fliegt kein Brot in den Müll

Idee schreibt hier oft von Bambus Zahnbürsten. Putz ihr alle nicht elektrisch? Ich möchte ohne meine Schallzahnbürste nicht mehr putzen.

28.12.2018 15:18
Zitat von Nine85:
Zitat von Yuki_Miu:
So ganz Öko sind wir auch nicht.
Obwohl wir nun immer mehr bei den Bauern hier in der Umgebung kaufen.
Selbst ziehen tun wir im Sommer auch. Möchte unbedingt nächstes Jahr Colakraut probieren.
Mein Mann hat sich auch schon beschwert das nach und nach das Putzmittel umgestellt habe.
Bei meinen Haaren ist das Problem das sie mit Seife nicht wollen. Ohne eine Kur hab ich in nicht mal 1std. total fettige Haare.
Bin bei mir selbst schon bei Zähnbürsten aus Bambus, habe stoffbinden und eine Tasse.
Wir kaufen die meisten Kleidungsstücke gebraucht auf dem Flohmarkt.
Leider haben wir keinen Metzger mehr hier im Ort und ohne Wurst überlebt meine Fleischfressende Pflanze (meine 3-jährige) nicht. Würde da gerne ohne das blöde Plastik kaufen. Unser Supermarkt bietet das auch noch nicht an.
Nutella haben wir auf Nudossi umgestellt das lieben die Kinder, weil nicht so süß.
Oh und ich habe jetzt einen Brotbackautomat (gebraucht) gekauft. Mich hat es immer aufgeregt das man die Hälfte nach 2 Tagen wegschmeissen musste.
Oh und mein Garten besteht aus vielen Blumen und unser Rasen ist eine einzige Gänseblümchen Wiese![]()
Brot kann man doch super in Scheiben einfrieren. Hier fliegt kein Brot in den Müll![]()
Idee schreibt hier oft von Bambus Zahnbürsten. Putz ihr alle nicht elektrisch? Ich möchte ohne meine Schallzahnbürste nicht mehr putzen.![]()
Ich hatte noch nie eine elektrische. Wie kann ich mir eine Schallzahnbürste vorstellen?

Der Bambus für die Zahnbürsten ist ja nun sicher auch nicht regional. Ist halt schwierig, da abzuwägen. Für mich war es ein Hauch weniger Plastik, dass für mich hergestellt werden muss. Ist natürlich erstmal ungewohnt, so ein Stück Holz im Mund zu haben

Am ökoigsten wäre dann vermutlich Ölziehen, um sich die Zähne zu reinigen

- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt