Öko Muttis
29.12.2018 19:35
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Lijo:
Juhuuu, endlich ökos![]()
Ich bin auf jeden Fall Vollzeitöko, lerne aber immer wieder neues dazu, bin also trotzdem noch in Ausbildung![]()
Wir sind vegetarier, essen aber hauptsächlich vegan.
Ich übe mich in Zero waste, plastik kommt mir nicht ins Haus.
Seit Jahren kaufe ich alles gebraucht und auch nur minimalistisch.
Richtig cool fände ich eine Liste mit plz![]()
Dann hast du die ehrenwerte Aufgabe diese Liste zu erstellen![]()
Fänd es lustig noch sowas wie Öko in Ausbildung: ...% oder sowas hinzuschreiben, wobei der Prozentsatz einfach von jedem individuell "errechnet" wird, wie er es einschätzt. Kann man ja erhöhen mit der Zeit

29.12.2018 19:38
Zitat von Schnecke510:
Fleisch zu essen liegt in der Natur des Menschen?![]()
Nicht wirklich. Der Mensch hat während der Eiszeit damit angefangen und einfach nicht mehr aufgehört. Aber der Mensch braucht kein Fleisch.
Ich weiß, dass jetzt 1000 Leute schreien, dass er sehr WOHL Fleisch braucht. Aber das stimmt nicht.![]()
Is schwierig, mag schon sein. Der Mensch ist glaub ein Allesfresser, Fleisch ist da normal nicht so wichtig, kann auch gut sein dass unsere Nährstoffaufnahme, vor allem Eisen nur so beeinträchtigt ist ohne Fleisch weil wir sonst eben auch das Falsche essen (glaub Milchprodukte sind da auch nicht hilfreich

Hab mich mit dem Thema aber nie auseinander gesetzt, mir wird Fleisch mit dem Alter aber immer mehr eklig, mal gucken wann ich damit aufhöre

29.12.2018 19:42
Zitat von Feloidea:
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Lijo:
Juhuuu, endlich ökos![]()
Ich bin auf jeden Fall Vollzeitöko, lerne aber immer wieder neues dazu, bin also trotzdem noch in Ausbildung![]()
Wir sind vegetarier, essen aber hauptsächlich vegan.
Ich übe mich in Zero waste, plastik kommt mir nicht ins Haus.
Seit Jahren kaufe ich alles gebraucht und auch nur minimalistisch.
Richtig cool fände ich eine Liste mit plz![]()
Dann hast du die ehrenwerte Aufgabe diese Liste zu erstellen![]()
Fänd es lustig noch sowas wie Öko in Ausbildung: ...% oder sowas hinzuschreiben, wobei der Prozentsatz einfach von jedem individuell "errechnet" wird, wie er es einschätzt. Kann man ja erhöhen mit der Zeit![]()
Ja, nun hab ich am lautesten gebrüllt... Ich habe leider aber nur ein altes Handy, keinen PC und damit kriege ich die Liste leider gar nicht hin.

29.12.2018 19:54
Als Öko würde ich mich irgendwie nicht bezeichnen. Eher ökologisch und möglichst nachhaltig lebend
Es gibt bei uns noch viiiel Verbesserungspotential, einiges weiß ich, dass es nie so perfekt sein wird, wie Gemüse selber anbauen, alles selber backen, Kosmetik selber herstellen.
Da fehlt mir die Zeit, die Möglichkeit oder auch die Muße...
Aber wir versuchen unser bestes
- ich fahre kein Auto
- keine Flugreisen, bzw Fernreisen
- kein Amazon, auch kein Prime
- lokal kaufen, nicht bestellen
- Nestlé Loreal etc meiden (da gibt es sicher Potential,da ich bei einigen Firmen auch gar nicht weiß, dass sie dazu gehören)
- Codecheck nutzen
- Stoffwindeln und Lappen
- wenig konsumieren, Seconds hand oder auf Produktion achten
- wenig heizen, bzw solange aus lassen wie es geht
- keine Böller
- Edelstahl Brotdose und Flaschen
Zu Weihnachten habe ich Bienenwachstücher verschenkt. Sie kamen ganz gut an, hoffe sie werden genutzt
So das andere, also bedürfnisorientiert mit Kindern umgehen, stillen, tragen etc, das ist ja auch etwas Öko.
Medikamente nur wenn's sein muss, aber auch keine Homöopathie. Impfen ja.
Milch: leider ist es in der SS das einzige was bei mir gegen Sodbrennen hilft
von daher ging der Milchkonsum rasant hoch. Das nervt mich sehr, denn auch die biomilch ist ja nur etwas besser...
Bauernhöfe gibt's hier leider nicht zum einkaufen, der Markt einmal die Woche, aber reicht nicht um den Wochenbedarf zu decken, bzw kann ich auf einmal auch nicht soviel tragen...
Unverpaxktladen gibt's es leider auch nicht in der Nähe.
Aber was es so bei dem an Öko Sachen gibt haben wir
Wobei ich da auch immer darauf achten, dass es kein Greenwashing ist. Also Einwegglas ist auch nicht viel besser als plaste, biokunststoff wird hierzulande ja nicht kompostiert, bzw braucht zu lange. Von daher bringen Tüten aus biokunststoff auch nicht soooooo viel wie erhofft.

Es gibt bei uns noch viiiel Verbesserungspotential, einiges weiß ich, dass es nie so perfekt sein wird, wie Gemüse selber anbauen, alles selber backen, Kosmetik selber herstellen.
Da fehlt mir die Zeit, die Möglichkeit oder auch die Muße...
Aber wir versuchen unser bestes

- ich fahre kein Auto
- keine Flugreisen, bzw Fernreisen
- kein Amazon, auch kein Prime
- lokal kaufen, nicht bestellen
- Nestlé Loreal etc meiden (da gibt es sicher Potential,da ich bei einigen Firmen auch gar nicht weiß, dass sie dazu gehören)
- Codecheck nutzen
- Stoffwindeln und Lappen
- wenig konsumieren, Seconds hand oder auf Produktion achten
- wenig heizen, bzw solange aus lassen wie es geht
- keine Böller

- Edelstahl Brotdose und Flaschen
Zu Weihnachten habe ich Bienenwachstücher verschenkt. Sie kamen ganz gut an, hoffe sie werden genutzt

So das andere, also bedürfnisorientiert mit Kindern umgehen, stillen, tragen etc, das ist ja auch etwas Öko.
Medikamente nur wenn's sein muss, aber auch keine Homöopathie. Impfen ja.
Milch: leider ist es in der SS das einzige was bei mir gegen Sodbrennen hilft

Bauernhöfe gibt's hier leider nicht zum einkaufen, der Markt einmal die Woche, aber reicht nicht um den Wochenbedarf zu decken, bzw kann ich auf einmal auch nicht soviel tragen...
Unverpaxktladen gibt's es leider auch nicht in der Nähe.
Aber was es so bei dem an Öko Sachen gibt haben wir

Wobei ich da auch immer darauf achten, dass es kein Greenwashing ist. Also Einwegglas ist auch nicht viel besser als plaste, biokunststoff wird hierzulande ja nicht kompostiert, bzw braucht zu lange. Von daher bringen Tüten aus biokunststoff auch nicht soooooo viel wie erhofft.
29.12.2018 19:54
Zitat von junikind:
Hallo
Wie macht ihr backbleche und Backofen sauber?
Natron und Wasser
29.12.2018 20:24
Ach super, gerade entdeckt und wollte was wegen den Bienenwachstüchern fragen, ob jemand Erfahrung hat usw. da sehe ich Magnolia hat grad was dazu geschrieben
Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.

Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.
29.12.2018 20:26
Zitat von Julli88:
Ach super, gerade entdeckt und wollte was wegen den Bienenwachstüchern fragen, ob jemand Erfahrung hat usw. da sehe ich Magnolia hat grad was dazu geschrieben![]()
Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.
Ich hab mir auch welche gemacht und finde sie richtig toll.
29.12.2018 20:31
Zitat von Cookie88:
Zitat von Akascha1982:
Zitat von Jaspina1:
Hallo!
Ich schließe mich an, obwohl ich nicht sagen wie viel Prozent öko ich bin, aber das Thema beschäftigt mich schon. Ich fände es interessant, wenn wir auch austauschen könnten, was wirklich was bringt. Es gibt ja kuriose Studien, wie die, dass Äpfel im Frühling (oder war es eine andere Jahreszeit) aus Neuseeland zum Teil weniger Fussabdruck haben, weil sie in Deutschland mit großem Energieaufwand in Kühlhäusern gelagert werden... Das macht sogar unser Nachbarbauer (merkt man daran, dass seine Äpfel auf dem Markt immer wie von Sprühregen feucht sind).
Was für mich zentral ist, ist einfach wenig konsumieren. Also statt Biokleidung (die ich entweder zu teuer oder nicht schön finde), so viel wie möglich Secondhand zu kaufen, Bücher ausleihen, statt kaufen, Spielzeug auf dem Flohmarkt kaufen und verkaufen. Kleidung weitergeben...
Auch eine Stadtwohnung (wenig Heizung, wenig Autonutzung weniger Energieverbrauch beim Bau) ist unser grosses Plus.
Minuspunkte sind vor allem:
-Das Auto.
-Nicht Vegetarisch leben.
Gerade mit Kindern finde ich es aber nährstofftechnisch schwierig. Sonstige eisenhaltige Lebensmittel bekommen wir praktisch nicht in sie rein... Hülsenfrüchte geht gar nicht, passendes Gemüae auch nicht, höchstens Haferflocken... Und Eisensaft hassen sie wie die Pest.
-VERPACKUNGEN. Hier ist alles Biogemüse verpackt.![]()
Noch eine Frage: wie seht ihr das finanziell? Ich finde das schon recht teuer: Lokal und bio ist teuer, unverpackt wäre ja noch teurer.... Oder habt ihr da Tipps?
Ich weiß nicht, warum man auf Fleisch verzichten sollte. Ich esse zwar selbst kaum Fleisch aber meine Kinder bekommen Fleisch und Wurst. Es liegt schließlich in der Natur des Menschen Fleisch zu essen und nicht umsonst müssen Veganer Ergänzungsmittel nehmen.
Der Zusammenhang öko und Vegetarier/Veganer erschließt sich mir auch nicht.
Mir persönlich geht es beim Fleisch um die Haltung und darum, was es für Folgen für die Umwelt hat, um die Tiere für unseren Fleischkonsum zu ernähren. Dieser Massenkonsum ist das Problem und dass es möglichst billig sein muss. Selbst Katzenfutter ist teurer.
Ich esse gerne mal Fleisch. Aber dann ist es fast immer von den Wollschweinen unserer Nachbarn.
Eier essen wir gern. Die bekommt man hier auf dem Land quasi von jedem 2. Nachbarn.
Naja und was Milch angeht, gehts mir hauptsächlich um das unfassbare Leid, was die Tiere ertragen müssen. Ich meide Milch jetzt schon so lange, dass es mir inzwischen total komisch und seltsam vorkommt, Milch zu trinken. Hat mir auch noch nie geschmeckt. Schon als Kindergartenkind kams mir hoch (und ich war DDR Kigakind, sie wurde mir reingezwungen).
Anders sieht es bei Milchprodukten aus. Wer isst nicht gern mal ne Kugel Eis oder ein Stück Käse. Aber selbst da werde ich immer konsequenter.
29.12.2018 20:34
Ich hab ein ganz großes gemacht für Salatschüsseln, und das ist doch etwas unpraktisch. Deshalb mache ich da doch eher nen Teller drauf. Aber um angeschnittenes Obst, Gemüse einzupacken oder kleine Schüsseln abzudecken ist es toll
Oder ein Butterbrot einpacken wenn man keine Dose mitnehmen will.

Oder ein Butterbrot einpacken wenn man keine Dose mitnehmen will.
29.12.2018 20:59
Zitat von kataleia:
Zitat von Viala:
Zitat von KRÄTZÄ:da kann ich mich anschließen
Ich bin maximal nur medium-Öko.
Aber immerhin sündige ich bewusst und es ist mir nicht egal, wenn ich wieder Duschgel in der Plastikflasche kaufe statt Seifenstücke im Jutesack. Ich bewundere, wenn Menschen richtig straight bewusst ökologisch leben. Ich bin dafür - zugegeben - einfach zu bequem. Was mich oft durchaus ärgert. Vielleicht nehm ich hier noch etwas mit, um die Bilanz noch etwas mehr zu verbessern.![]()
![]()
Aus Sicht der Masse bin ich Öko, aus Sicht der Ökos wohl eher nicht...
In meinem kopf gibt es Null Ausreißer, aber die Umsetzung klappt so einfach nicht ...
Hahaha ja das mit der unterschiedlichen Sichtweise ist bei mir genauso![]()
Ich Versuche auch ganz viel und finde bewussten Umgang schon super.
Es gibt Bereiche, denen ich deutlich mehr Priorität zumesse als anderen.
Zum Beispiel auch weniger im Internet/Versandhandel bestellen ist wichtig.
Gerade Produkte wie Äpfel möglichst aus der Region. Maximal aus Deutschland aber nicht aus dem Ausland.
Tierische Produkte aus "guter" Herkunft und regional.
Vermeiden von Einwegplastik.
Das was du schreibst bezüglich der Herkunft der Produkte, finde ich sehr wichtig und richtig.
Ich kaufe auch so oft wie möglich Bio. Aber wenn die bio-karotte aus Israel kommt, dann greife ich lieber zur deutschen nicht- Biokarotte (regionale bio-karotte wäre natürlich die erste Wahl, war aber nicht verfügbar).
Da geht es mir auch nicht nur um die ökobilanz wegen der langen Wege, sondern ich sehe das auch im politischen Kontext. Ich muss keine Bioprodukte aus Ländern haben, die Kriege um Wasser führen.
Ansonsten halte ich mich schon deshalb für eine Öko Mutti, weil wir unsere Landwirtschaft ökologisch betreiben. Da wird man automatisch sensibilisiert, was das betrifft.
29.12.2018 21:05
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Julli88:
Ach super, gerade entdeckt und wollte was wegen den Bienenwachstüchern fragen, ob jemand Erfahrung hat usw. da sehe ich Magnolia hat grad was dazu geschrieben![]()
Überlege mir welche anzuschaffen, da wir jetzt nicht soooo viel tupper haben und ich doch ab und an Frischhaltefolie verwende. Wie sind die Tücher? Praktikabel, sinnig?
Sonst bekommen wir hier eine Biokiste mit Obst und Gemüse einmal pro Woche und ich kaufe Kleidung ausschließlich Second Hand. Männe nicht, der kauft oft neu.
Versuche Plastik einzuschränken, es fällt mir aber auch sehr schwer, muss da konsequenter werden.
Ich hab mir auch welche gemacht und finde sie richtig toll.
Darf ich wissen, wo ihr das bienenwachs her habt?
Biowachs ist ja sehr teuer und teilweise auch schwer zubekommen, weil auch bei bioimkern sehr beliebt.
Bei anderem bienenwachs muss man aufpassen, dass man kein "gestrecktes" also mit paraffin oder Stearin gemischtes Wachs bekommt.
29.12.2018 21:10
Zitat von Magnolia___:
Ich hab ein ganz großes gemacht für Salatschüsseln, und das ist doch etwas unpraktisch. Deshalb mache ich da doch eher nen Teller drauf. Aber um angeschnittenes Obst, Gemüse einzupacken oder kleine Schüsseln abzudecken ist es toll![]()
Oder ein Butterbrot einpacken wenn man keine Dose mitnehmen will.
Wie hast du die denn selbst gemacht? Ich finde die nämlich ganz schön teuer und scheue mich da noch etwas

Hat auch jemand einen Tipp für Vorratsdosen und Gefriermöglichkeiten für mich? Ich finde hier im Umkreis einfach nichts passendes, was nicht aus Plastik ist

29.12.2018 21:19
Zitat von mia85:
Zitat von kataleia:
Zitat von Viala:
Zitat von KRÄTZÄ:da kann ich mich anschließen
Ich bin maximal nur medium-Öko.
Aber immerhin sündige ich bewusst und es ist mir nicht egal, wenn ich wieder Duschgel in der Plastikflasche kaufe statt Seifenstücke im Jutesack. Ich bewundere, wenn Menschen richtig straight bewusst ökologisch leben. Ich bin dafür - zugegeben - einfach zu bequem. Was mich oft durchaus ärgert. Vielleicht nehm ich hier noch etwas mit, um die Bilanz noch etwas mehr zu verbessern.![]()
![]()
Aus Sicht der Masse bin ich Öko, aus Sicht der Ökos wohl eher nicht...
In meinem kopf gibt es Null Ausreißer, aber die Umsetzung klappt so einfach nicht ...
Hahaha ja das mit der unterschiedlichen Sichtweise ist bei mir genauso![]()
Ich Versuche auch ganz viel und finde bewussten Umgang schon super.
Es gibt Bereiche, denen ich deutlich mehr Priorität zumesse als anderen.
Zum Beispiel auch weniger im Internet/Versandhandel bestellen ist wichtig.
Gerade Produkte wie Äpfel möglichst aus der Region. Maximal aus Deutschland aber nicht aus dem Ausland.
Tierische Produkte aus "guter" Herkunft und regional.
Vermeiden von Einwegplastik.
Das was du schreibst bezüglich der Herkunft der Produkte, finde ich sehr wichtig und richtig.
Ich kaufe auch so oft wie möglich Bio. Aber wenn die bio-karotte aus Israel kommt, dann greife ich lieber zur deutschen nicht- Biokarotte (regionale bio-karotte wäre natürlich die erste Wahl, war aber nicht verfügbar).
Da geht es mir auch nicht nur um die ökobilanz wegen der langen Wege, sondern ich sehe das auch im politischen Kontext. Ich muss keine Bioprodukte aus Ländern haben, die Kriege um Wasser führen.
Ansonsten halte ich mich schon deshalb für eine Öko Mutti, weil wir unsere Landwirtschaft ökologisch betreiben. Da wird man automatisch sensibilisiert, was das betrifft.
Da stimme ich komplett mit dir überein!

Das finde ich ja auch am Sojaanbau so schlimm.
Dass die eigene Bevölkerung sich nix leisten kann und Anbauflächen, die sie eigentlich selbst benötigen für Soja und den Export verwendet werden

Auch so viel vom ganzen superfood. Egal ob Chia Samen, goji Beeren oder Quinoa.
Von daher habe ich ganz klar die Meinung, es ist erst mal vieles wichtiger als auf tierische Produkte zu verzichten. Die Art und Weise ist relevant.
29.12.2018 21:22
Zitat von Juniors-Mama:
Zitat von Magnolia___:
Ich hab ein ganz großes gemacht für Salatschüsseln, und das ist doch etwas unpraktisch. Deshalb mache ich da doch eher nen Teller drauf. Aber um angeschnittenes Obst, Gemüse einzupacken oder kleine Schüsseln abzudecken ist es toll![]()
Oder ein Butterbrot einpacken wenn man keine Dose mitnehmen will.
Wie hast du die denn selbst gemacht? Ich finde die nämlich ganz schön teuer und scheue mich da noch etwas![]()
Hat auch jemand einen Tipp für Vorratsdosen und Gefriermöglichkeiten für mich? Ich finde hier im Umkreis einfach nichts passendes, was nicht aus Plastik istfriert ihr in Glas ein?
Ich habe nur Brot einzufrieren.
Seitdem ich kein Plastik mehr nutze, friere ich einfach im jutebeutel ein.
Ich glaube im Glas einfrieren sollte durchaus möglich sein wenn man genug Platz lässt

29.12.2018 21:23
Zitat von Juniors-Mama:
Zitat von Magnolia___:
Ich hab ein ganz großes gemacht für Salatschüsseln, und das ist doch etwas unpraktisch. Deshalb mache ich da doch eher nen Teller drauf. Aber um angeschnittenes Obst, Gemüse einzupacken oder kleine Schüsseln abzudecken ist es toll![]()
Oder ein Butterbrot einpacken wenn man keine Dose mitnehmen will.
Wie hast du die denn selbst gemacht? Ich finde die nämlich ganz schön teuer und scheue mich da noch etwas![]()
Hat auch jemand einen Tipp für Vorratsdosen und Gefriermöglichkeiten für mich? Ich finde hier im Umkreis einfach nichts passendes, was nicht aus Plastik istfriert ihr in Glas ein?
Wir frieren oft in Glas ein oder benutzen Beutel mehrfach. Vorrat haben wir in den Korken IKEA Gläsern.
- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt