Häuslebauer und Hausbesitzer
04.12.2019 10:44
Zitat von Lealein:mach ich
Zitat von Engelchen1711:
Ölheizung darf man ja glaub ich auch gar nicht mehr einbauen.![]()
Die Gasheizung ist von 1992, muss also sowieso raus.
Warum sie was gegen Wärmepumpe haben weiß ich noch nicht,
das müssen sie mir erst noch erklären, allerdings bin ich schon
sehr PRO Wärmepumpe, wird also nicht einfach mir das auszureden![]()
@Pellets.... ja man braucht etwas Platz, den haben wir aber im Keller,
das wäre nicht das Problem.
Oh, achso.![]()
Berichte mal was sie als Gegenargument haben![]()
Ich weiß lediglich, dass es am effektivsten ist, sie in eine Ecke zu verbauen, da hört es aber auch schon auf.![]()

04.12.2019 11:07
Wir haben luftwärmrpumpe und würden die immer wider nehmen.
Heizkosten im jahr 500 bis 600 euro
Heizkosten im jahr 500 bis 600 euro

04.12.2019 11:21
Zitat von esy88:Luft-Luft oder Luft-Wasser?
Wir haben luftwärmrpumpe und würden die immer wider nehmen.
Heizkosten im jahr 500 bis 600 euro![]()

04.12.2019 11:23
Wir werden eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommen und ne PV aufs Dach

04.12.2019 11:43
Wir haben bei unserer Sanierung von Öl auf Gas umgerüstet.
Gasleitung musste zu uns aufs Grundstück gelegt werden, war aber kein Ding und auch keine wahnsinnig hohen Kosten
Gasleitung musste zu uns aufs Grundstück gelegt werden, war aber kein Ding und auch keine wahnsinnig hohen Kosten
04.12.2019 11:44
Wie niedrig ist denn die Decke Lea?
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen


04.12.2019 11:54
2016, Neubau, DHH, Gasheizung, Dachboden noch nicht ausgebaut, beheizt werden 110m2 Wohnraum. Warmwasseraufbereitung haben wir auf dem Dach das zu klein für Photovoltaik ist.
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa
Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa

Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung

04.12.2019 11:57
Zitat von Wusel:Bei uns hieß es, das ein extra Zähler dran kommt, das wenn wir doch mal externen Strom brauchen, wir diesen dann vergünstigt bekommen
2016, Neubau, DHH, Gasheizung, Dachboden noch nicht ausgebaut, beheizt werden 110m2 Wohnraum. Warmwasseraufbereitung haben wir auf dem Dach das zu klein für Photovoltaik ist.
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa![]()
Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung![]()

04.12.2019 11:59
Zitat von Indira:
Wie niedrig ist denn die Decke Lea?
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen![]()
![]()
Ich meine die Grenze liegt genau bei 2,10. Wir haben hier 2,06

04.12.2019 12:00
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Seesternchen_2.0:das wär ja was für mich
Ich hatte eine wärmepumpe und nun habe ich gas. Und ich bin mehr als froh darüber, keine Wärmepumpe mehr zu haben.
Zum einen empfand ich den Geräuschpegel nicht ohne. Zum anderen konnte man die Heizung nicht wirklich regeln. Somit war es in dem Haus immer (!) warm! Richtig warm. Man konnte selbstvim winter nur im t-shirt rum laufen.
Dafür waren die Kosten überschaubar, ähnlich wie beim Gas: 100€ im monat waren wir dabei!
![]()
aktuell zahlt sie knapp 200€ Gas im Monat, wäre mit Dachausbau ja nicht weniger denk ich![]()
Ach so: hier war es eine Erdwärmepumpe
04.12.2019 12:02
Zitat von Lealein:
Zitat von Indira:
Wie niedrig ist denn die Decke Lea?
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen![]()
![]()
Ich meine die Grenze liegt genau bei 2,10. Wir haben hier 2,06![]()
Ärgerlich

04.12.2019 12:03
Zitat von Miststück:
Zitat von Wusel:Bei uns hieß es, das ein extra Zähler dran kommt, das wenn wir doch mal externen Strom brauchen, wir diesen dann vergünstigt bekommen
2016, Neubau, DHH, Gasheizung, Dachboden noch nicht ausgebaut, beheizt werden 110m2 Wohnraum. Warmwasseraufbereitung haben wir auf dem Dach das zu klein für Photovoltaik ist.
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa![]()
Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung![]()
Also nur den reinen Strom für die Heizung.
Ja, wenn man ihn rechtzeitig beantragt und der Stromversorger mitmacht. Das lief beim Nachbarn recht ungemütlich.
04.12.2019 12:03
Zitat von Lealein:
Zitat von Indira:
Wie niedrig ist denn die Decke Lea?
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen![]()
![]()
Ich meine die Grenze liegt genau bei 2,10. Wir haben hier 2,06![]()
Kann man das baulich nicht irgendwie beschönigen?
04.12.2019 12:05
Zitat von Wusel:Wir MÜSSEN das machen
Zitat von Miststück:
Zitat von Wusel:Bei uns hieß es, das ein extra Zähler dran kommt, das wenn wir doch mal externen Strom brauchen, wir diesen dann vergünstigt bekommen
2016, Neubau, DHH, Gasheizung, Dachboden noch nicht ausgebaut, beheizt werden 110m2 Wohnraum. Warmwasseraufbereitung haben wir auf dem Dach das zu klein für Photovoltaik ist.
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa![]()
Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung![]()
Also nur den reinen Strom für die Heizung.
Ja, wenn man ihn rechtzeitig beantragt und der Stromversorger mitmacht. Das lief beim Nachbarn recht ungemütlich.


04.12.2019 12:07
Zitat von Wusel:
Zitat von Lealein:
Zitat von Indira:
Wie niedrig ist denn die Decke Lea?
Wir haben in unserem Haus (von 1856) nur 2,10 m hohe Räume.
Nicht dass wir bald ausziehen müssen![]()
![]()
Ich meine die Grenze liegt genau bei 2,10. Wir haben hier 2,06![]()
Kann man das baulich nicht irgendwie beschönigen?
Keine Ahnung, was will ich da beschönigen

Ich denke, wir sollten das nochmal bei der Stadt /Bauamt anfragen und denen nochmal konkret sagen, wie wichtig es wäre, der Stadt bzw den Einwohnern eine weitere Wohnung zur Verfügung stellen

- Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt