Mütter- und Schwangerenforum

Häuslebauer und Hausbesitzer

Gehe zu Seite:
Pauline13
2078 Beiträge
09.01.2019 12:50
Wir wollten eigentlich auch einen Neubau,haben uns dann aber für ein 10 Jahre altes Haus entschieden.
Hatte für uns den Vorteil, weniger Streß durch die wegfallende Bauphase ( ich hatte vorher eine Eigentumswohnung,Neubau. Wären wir nicht ständig auf der Baustelle gewesen und hätten den Handwerkern auf die Finger geschaut,wäre so einiges schiefgegangen. Von falsch eingezogenen Wänden bis hin zu seltsamen Orten für die Stromversorgung der Deckenlampen. Zusätzlich gab es dann noch massive Baumängel,die jahrelange Gerichtsverfahren nach sich zogen). Diese Probleme gab es dann halt mit der Bestandsimmobilie nicht.
Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt war für uns die Ersparnis aufgrund der bereits vorhandenen Aussenanlagen - beim Neubau hätten wir noch viel Geld in Vorgarten,Garten,Zaun,Pflanzen etc. stecken müssen. So haben wir erstmal nur drinnen renoviert ( ein neues Bad haben wir uns gegönnt,und überall neue Böden und Wandbeläge) und draussen haben wir dann nach und nach geändert, was uns nicht gefiel.

Imsgesamt aber definitiv PRO Eigentum! Man ist sein eigener Herr
AmyPixie
8693 Beiträge
09.01.2019 12:53
Maufmauf, oh das klingt wirklich richtig frustrierend. Da hat man was gefunden und dann das.

Zumindest hat es hier noch keiner bereut Schon mal schön zu lesen.

Wir schauen jetzt auch schon Monate nach Häusern, aber mit unseren Ansprüchen, in unserem Budget in der passenden Gegend ist das einfach Mangelware. Bei einem Angebot haben wir zu langsam geschalten - das wäre im Prinzip perfekt (vielleicht ein bisschen zu groß) gewesen.

Und da uns jetzt das Grundstück vor die Füße gelaufen ist...nach der ganzen rumspinnerei ist dann so ein Eigenheim so im Kopf. Aber ich hab auch echt Angst, dass wir uns damit übernehmen würden. Aber wenn nicht jetzt, wann dann?
09.01.2019 12:56
Wir suchen auch eine Bestandsimmobilie oder ein Grundstück, aber es ist hier echt schwer überhaupt was zu kriegen. Und wir werden wohl unser geplantes Budget nochmal erhöhen müssen.

Nächstes Jahr vergibt die Gemeinde hier wieder günstige Grundstücke, dabei geht es nach einem Punktesystem, das aber vorher nicht veröffentlicht wird. Wir sind jetzt einfach mal der Feuerwehr beigetreten, vielleicht hilft das was

Wir wollen ein freistehendes EFH in Massivbauweise.
Boopi
1019 Beiträge
09.01.2019 12:58
Also ELK war Preis/Leistungsverhältnis eigentlich am besten. Wir haben nen Rabatt von 18.000€ und ne Alarmanlage bekommen. Die haben immer andere Aktionen. Wie es jetzt aussieht weiß ich natürlich nicht. Juni 2016 haben wir den Vertrag unterschieben. Und in 2 Jahren tut sich unheimlich viel in der Baubranche.

Wir haben auch ein freistehendes Haus und ich würde auch kein Doppelhaus oder Reihenhaus wollen. Meine Mama wohnt Haus an Haus mit 5 Parteien und es ist natürlich ein Glücksspiel. Die einen Nachbarn haben jetzt einen kleinen Zoo Zuhause und das ist natürlich ein Traum wenn die um 22 Uhr nachhause kommen und die Hunde brüllen alles zusammen. Kannst natürlich auch haben das nix ist und alles ruhig ist. Ist halt meistens nicht so

Generell ist ein freistehendes Haus halt einfach voll lässig. Aber eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus ist halt günstiger. Wenn man das Budget nicht hat ist das sicher eine gute Option!
Nine85
6275 Beiträge
09.01.2019 13:05
Doch ich bereue es. Habe mit meinem Exmann ein Haus gekauft und es kam zur Trennung....
Ich möchte nicht noch Mal kaufen/bauen. Ich möchte nie, nie wieder raus aus der Großstadt und sehe es nicht ein eine halbe Million Euro für ein Reihenhäuschen mit Minigarten zu bezahlen.
09.01.2019 13:05
haben 2017 ein 50 Jahre altes Haus gekauft und 6 Monate komplett saniert. Es war ne sehr harte Zeit, da ich auch noch hochschwanger war aber nun wohnen wir ein knappes Jahr hier und bereuen es nicht! Im Garten ist noch eine Menge zu tun und auch innen warten noch einige Kleinigkeiten aber ich bin froh dass wir es gewagt haben

Gesucht haben wir 4 Jahre insgesamt
Haben uns auch immer wieder fürs neu bauen interessiert, aber hier gibt es da nur Grundstücke mit handtuchgarten, was für uns einfach nicht in Frage kam. Alles was über 300 m2 groß war, ist hier unbezahkbar... liegt ja aber auch daran, wo man wohnt.

Letzendlich haben wir hier auch alles neu gemacht, haben es nun aber sehr viel großzügiger als wir es in einem Neubau gehabt hätten
AmyPixie
8693 Beiträge
09.01.2019 13:08
Nine, ja das ist auch so ein Thema: was wenn man sich dann doch mal trennt?

Großstadtkinder sind wir beide nicht, das kann uns nicht passieren Aber die Preise, die hier in der Stadt aufgerufen werden, wäre ich auch nicht bereit zu zahlen.

Ich bin überzeugt. Dann geht es doch noch mal zu ELK zum informieren

Im Moment haben wir Danwood und Bien Zenker auf dem Schirm. Es gibt aber ja auch soooo viele Anbieter.
Vanellope
15491 Beiträge
09.01.2019 13:21
Zitat von AmyPixie:

DHH wäre für mich überhaupt keine Option. Ich möchte ja ein Haus, um meine Ruhe zu haben und einen schönen großen Garten drum herum


Das eine schließt das andere nicht aus.

Unsere DHH ist von 1934, von den Nachbarn kriegen wir so gut wie nix mit. Außer ich mache wirklich alles aus (radio/tv) und die sind grad extrem laut.
Und Garten haben wir auch einen total Großen (zwar Terrassen Garten, aber das ist den Gegebenheiten vor Ort geschuldet und nicht der DHH

AmyPixie
8693 Beiträge
09.01.2019 13:22
Ja zugegeben, wir haben früher auch irgendwie in einer DHH gewohnt und es war kein Drama. Irgendwie habe ich da mittlerweile nur noch so Reihenhäuser (was ja wieder was anderes ist) mit Handtuchgarten im Kopf
Nina08081983
191 Beiträge
09.01.2019 13:23
Wir haben auch erst nach einem Haus gesucht, aber nichts gefunden was gepasst hätte oder der Preis war einfach zu hoch. Deswegen haben wir gebaut und wir hatten eine super Baufirma, wir haben aber auch einiges noch selbst gemacht. Ich würde auf jeden Fall wieder bauen, das einzige was mich beim Bau gestört hat, waren die Vorschriften der Stadt, eigentlich wollten wir eine ganz andere Dachform, das durften wir aber nicht. Somit ist unser Haus nicht unbedingt mein traumhaus aber wir fühlen uns sehr wohl
AmyPixie
8693 Beiträge
09.01.2019 13:23
Ja, nach den Vorschriften haben wir uns schon erkundigt und das schränkt schon ein
09.01.2019 13:24
Da ich hier einen perfektionistischen Handwerker habe, bin ich da guter Dinge

Mein Bonusvater ist Fliesenleger und irgendwie haben wir alle Gewerke in der Familie und dem Freundeskreis verteilt

Ich bin auch eher der Landhaustyp. Groß und alt. Weitläufig und Freiheit.
AmyPixie
8693 Beiträge
09.01.2019 13:25
Das ist natürlich praktisch. Wie können....nichts Da gestaltet sich das Ganze schon schwierig.

War von euch schon mal jemand bei einer Zwangsversteigerung?
09.01.2019 13:28
Wir haben ein kleines Haus sehr jung schon gekauft und dieses komplett saniert Horrorbaustelle sag ich nur, uns war immer klar, dass wir dieses wieder verkaufen weil zu klein mit Familie.
Vor 1 nem Jahr haben wir dann unser jetziges Haus gefunden und gekauft es ist 20 Jahre alt und hat einfach total gepasst wie für uns gebaut.
Wir mussten nicht viel machen, das war uns sehr wichtig, da uns die eine Baustelle gereicht hatte.
Eigentum finde ich persönlich super.
Die Mieten sind heutzutage viel zu hoch, da zahle ich lieber meine Kreditrate ab.
09.01.2019 13:28
Zitat von AmyPixie:

Das ist natürlich praktisch. Wie können....nichts Da gestaltet sich das Ganze schon schwierig.

War von euch schon mal jemand bei einer Zwangsversteigerung?


Interessant. Da bin ich auch mal gespannt.

Wir hatten mal Interesse an einem alten, aber sanierten Forsthaus. Blöde Lage und haben es dann doch sein gelassen, zum Glück - da gabs mit dem Eigentümer wohl auch noch Ärger. Dachrinnen aus Zink abgebaut, hat den Schlüssel lange Zeit nicht rausgegeben und sich immer noch irgendwas aus den Schuppen geholt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt