Mütter- und Schwangerenforum

Häuslebauer und Hausbesitzer

Gehe zu Seite:
13.11.2019 11:11

Willkommen Miststück, ich bin gespannt auf euer Projekt. Vor allem da ihr nun mit mehr Erfahrung an Euer Projekt ran geht.

Wir sind auch von der Fraktion „Keller muss sein“. Ein Keller der nicht als Wohnraum ausgebaut wird, kostet auch nicht die Welt. Wir wollen Waschmaschine und Trockner nicht im EG haben, brauchen Stauraum für Hobbykram und möchten eine kleine Werkstatt einrichten. Auch wir wollen einen Kellerabgang außerhalb vom Haus. Wir wollen auch keine Dachschrägen, also wird es bei einem Neubau auf ein zweigeschössiges Haus mit niedriger Dachneigung rauslaufen, damit entfällt ein Speicher und damit wieder Stauraum.

Die Automobilkrise wirkt sich bei uns nun tatsächlich auf die Immobilienpreise aus. Der IVD hat sogar schon Rückgänge bei uns festgestellt. Man darf also hoffen, dass wir bald ein bezahlbares Grundstück finden.
AmyPixie
8693 Beiträge
13.11.2019 11:13
2 Vollgeschosse sind bei uns z. B. gar nicht erlaubt. Das kommt ja auch auf den Bebauungsplan an. Für Hobbies brauchen wir keinen Platz, eine Werkstatt brauchen wir auch nicht Ein bisschen mehr Platz im Wohn-/Essbereich und Küche wäre schön und ohne den Technikraum Möglich, aber das ist uns keine ca. 50.000 € Wert und das kostet ein Keller nunmal
Seesternchen_2.0
9807 Beiträge
13.11.2019 11:27
Zitat von Xaphania:

Willkommen Miststück, ich bin gespannt auf euer Projekt. Vor allem da ihr nun mit mehr Erfahrung an Euer Projekt ran geht.

Wir sind auch von der Fraktion „Keller muss sein“. Ein Keller der nicht als Wohnraum ausgebaut wird, kostet auch nicht die Welt. Wir wollen Waschmaschine und Trockner nicht im EG haben, brauchen Stauraum für Hobbykram und möchten eine kleine Werkstatt einrichten. Auch wir wollen einen Kellerabgang außerhalb vom Haus. Wir wollen auch keine Dachschrägen, also wird es bei einem Neubau auf ein zweigeschössiges Haus mit niedriger Dachneigung rauslaufen, damit entfällt ein Speicher und damit wieder Stauraum.

Die Automobilkrise wirkt sich bei uns nun tatsächlich auf die Immobilienpreise aus. Der IVD hat sogar schon Rückgänge bei uns festgestellt. Man darf also hoffen, dass wir bald ein bezahlbares Grundstück finden.


Hier ist da noch lange nichts zu spüren. Unser Nachbar will sein Haus verkaufen (exakt das gleiche Reihenhaus wie unseres, also Eckhaus, Ausstattung schlechter als hier, seit Erstellung wurde nichts mehr gemacht, also auch Heizung von 1989). Er hat es für 100.000€ mehr angeboten als wir für unseres um Mai bezahlt haben, und sie rennen ihm die Bude ein!
13.11.2019 11:41
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Xaphania:

Willkommen Miststück, ich bin gespannt auf euer Projekt. Vor allem da ihr nun mit mehr Erfahrung an Euer Projekt ran geht.

Wir sind auch von der Fraktion „Keller muss sein“. Ein Keller der nicht als Wohnraum ausgebaut wird, kostet auch nicht die Welt. Wir wollen Waschmaschine und Trockner nicht im EG haben, brauchen Stauraum für Hobbykram und möchten eine kleine Werkstatt einrichten. Auch wir wollen einen Kellerabgang außerhalb vom Haus. Wir wollen auch keine Dachschrägen, also wird es bei einem Neubau auf ein zweigeschössiges Haus mit niedriger Dachneigung rauslaufen, damit entfällt ein Speicher und damit wieder Stauraum.

Die Automobilkrise wirkt sich bei uns nun tatsächlich auf die Immobilienpreise aus. Der IVD hat sogar schon Rückgänge bei uns festgestellt. Man darf also hoffen, dass wir bald ein bezahlbares Grundstück finden.


Hier ist da noch lange nichts zu spüren. Unser Nachbar will sein Haus verkaufen (exakt das gleiche Reihenhaus wie unseres, also Eckhaus, Ausstattung schlechter als hier, seit Erstellung wurde nichts mehr gemacht, also auch Heizung von 1989). Er hat es für 100.000€ mehr angeboten als wir für unseres um Mai bezahlt haben, und sie rennen ihm die Bude ein!


Ich glaub auch, dass das noch eine Weile dauert bis man merklich was spürt. Hier werden auch noch Abrissbuden auf 500qm Grund für 830.000€ vertickt
FräuleinFee
4795 Beiträge
15.11.2019 10:15
Hallo Ihr Lieben
Darf ich ein bisschen mitschreiben ? Bei uns dauert es noch ein bisschen , die Grundstücke werden erst im Mai erschlossen , also das ist Beginn. Und vergeben werden sie vorher auch nicht . Aber die mündliche Zusage haben wir und vorgemerkt sind wir auch . So wie es aussieht, werden wir mit Freunden ein doppelhaus auf einem wunderschönen Grundstück mit ca 1000m² bauen .
Aber bei uns ist das ein bisschen komplizierter, weil wir erst unser Haus verkaufen müssen und das alles perfekt zu organisieren ist nicht einfach
Miststück
961 Beiträge
15.11.2019 10:19
Zitat von FräuleinFee:

Hallo Ihr Lieben
Darf ich ein bisschen mitschreiben ? Bei uns dauert es noch ein bisschen , die Grundstücke werden erst im Mai erschlossen , also das ist Beginn. Und vergeben werden sie vorher auch nicht . Aber die mündliche Zusage haben wir und vorgemerkt sind wir auch . So wie es aussieht, werden wir mit Freunden ein doppelhaus auf einem wunderschönen Grundstück mit ca 1000m² bauen .
Aber bei uns ist das ein bisschen komplizierter, weil wir erst unser Haus verkaufen müssen und das alles perfekt zu organisieren ist nicht einfach
Japp, den Spagat haben wir ja auch mit Haus verkaufen und neu bauen
FräuleinFee
4795 Beiträge
15.11.2019 10:27
Zitat von Miststück:

Zitat von FräuleinFee:

Hallo Ihr Lieben
Darf ich ein bisschen mitschreiben ? Bei uns dauert es noch ein bisschen , die Grundstücke werden erst im Mai erschlossen , also das ist Beginn. Und vergeben werden sie vorher auch nicht . Aber die mündliche Zusage haben wir und vorgemerkt sind wir auch . So wie es aussieht, werden wir mit Freunden ein doppelhaus auf einem wunderschönen Grundstück mit ca 1000m² bauen .
Aber bei uns ist das ein bisschen komplizierter, weil wir erst unser Haus verkaufen müssen und das alles perfekt zu organisieren ist nicht einfach
Japp, den Spagat haben wir ja auch mit Haus verkaufen und neu bauen

Ja das ist echt blöd . Erstens wegen Zeitplan und zweitens wegen der Umfinanzierung. Wir wissen ja noch so gar nix, kann sein, dass die Grundstücke erst im Herbst fertig sind . Also unser Haus anbieten ist noch nicht, weil wer wartet 1,5 jahre oder mehr , andererseits müssen wir wissen, für wieviel wir unseres losbekommen
20.11.2019 21:03
Darf ich mich einreihen?

Wir sind seit 2 Tagen auch Eigenheimbesitzer.

Dorfkind
1757 Beiträge
21.11.2019 13:33
Ich stoße auch mal dazu. Wir werden bald Eigenheimbesitzer sein.
AmyPixie
8693 Beiträge
21.11.2019 13:35
Engelchen erzähl mal!

Und willkommen hier Dorfkind

Unser Notartermin für das Grundstück wird wohl erst im Januar sein. Deshalb können wir das mit der Finanzierung auch erst später machen. Warten, warten...
21.11.2019 13:39
Ich lese ja hier immer gespannt mit, was sich bei euch so tut .... und bin gleichzeitg immer wieder sooo froh, dass wir das alles hinter uns haben

Glückwunsch an alle neu-Eigenheim-besitzern und allen wartenden viel Geduld
21.11.2019 14:20
Unser Haus ist von 1932, eine Stadtvilla, mit 128qm
(nach dem Dachboden Ausbau 150qm etwa).
Das wird unser Schlafzimmer.
Um da etwas mehr Platz zu haben bauen wir da eine Gaube
ein. Und 2 neue Dachflächenfenster auf der Straßenseite.
Die Gaube kommt nach hinten raus und bekommt wahrscheinlich
bodentiefe Fenster.

Im 1. OG sind 3 Kinderzimmer und ein kleines Duschbad
kommt dahin, den Flur verlängern wir (dazu kommt von
der alten Küche die das Duschbad wird ein Stück weg)
in der Verlängerung kommt die neue Treppe ins Dachgeschoss hin.

Im Erdgeschoss ist die Küche, das Hauptbad was auch
neu wird und das große Wohnzimmer mit Essbereich.

Ursprünglich wollten wir die Wand zur Küche raus nehmen,
bleibt jetzt aber doch drin.

Die Heizung wird neu, wahrscheinlich eine Pelletheizung,
Platz dafür wäre genug da das Haus voll unterkellert ist.

Garage ist zwar da aber zu klein für unsere Autos. Stellplatz
ist zusätzlich. Grundstück hat 1040qm und viel zu tun.

Dazu gibt es ein Nebengebäude, da kommt mein
Arbeitszimmer rein und ein kleines Bad. Auf die
alte Garage (Zugang von meinem Arbeitsplatz)
werden wir einen kleinen Balkon machen, das wird mein
kleiner ganz persönlicher Rückzugsort werden. Später dann natürlich.

Gemacht werden muss also neben Farbe, Boden und
Heizung der Dachausbau, in dem Zuge wird es gleich
mit neu gedeckt, die Fenster sollen neu und die Elektrik.

Da wir fast alles selber machen können brauchen wir da
nicht viele externe Gewerke, Vitamin B haben wir zusätzlich.

Brauchen nur für die Elektrik anklemmen wen und zum Dach decken.

Warten kenn ich, bei uns zog es sich jetzt auch seit Anfang August

Danke
AmyPixie
8693 Beiträge
21.11.2019 14:21
Oh das klingt trotzdem noch nach viel Arbeit. Hut ab, dass ihr fast alles alleine macht. Wir sind so gar keine Handwerker
21.11.2019 14:28
Ist es ja, stört uns aber nicht

Mein Mann ist Malermeister.

Bewohnbar wäre es auch so, aber es würde einfach
ewug nichts gemacht, sie Heizung ist von 1992.
AmyPixie
8693 Beiträge
21.11.2019 14:30
Ach das geht ja noch. Ich hab ein Haus angeschaut da war die Heizung aus den 70ern
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt