Häuslebauer und Hausbesitzer
04.12.2019 12:27
Wir haben Öl und dazu einen kaminofen.
Pellets: der viele lagerplatz hat mich abgeschreckt
Gas: hier nur mit Tank im Garten realisierbar
Luftluft: wenn man die warme braucht, hat man keine, wie soll aus kalter Luft Wärme gewonnen werden. Also wird mit Strom zugeheizt. Und photovoltaik bringt da auch nichts, man heizt ja überwiegend im Winter und da ist es viel dunkel.
Das Konzept ist für mich unstimmig und die Geräte auch viel zu laut.
Erdwärme war hier auch nicht realisierbar, sind sehr schnell Felsen drunter, da kann man die kernbohrung vergessen
Pellets: der viele lagerplatz hat mich abgeschreckt
Gas: hier nur mit Tank im Garten realisierbar
Luftluft: wenn man die warme braucht, hat man keine, wie soll aus kalter Luft Wärme gewonnen werden. Also wird mit Strom zugeheizt. Und photovoltaik bringt da auch nichts, man heizt ja überwiegend im Winter und da ist es viel dunkel.
Das Konzept ist für mich unstimmig und die Geräte auch viel zu laut.
Erdwärme war hier auch nicht realisierbar, sind sehr schnell Felsen drunter, da kann man die kernbohrung vergessen
04.12.2019 12:27
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von esy88:Luft-Luft oder Luft-Wasser?
Wir haben und würden die immer wider nehmen.
Heizkosten im jahr 500 bis 600 euro![]()
![]()
Luft wasser

04.12.2019 12:31
Zitat von Wusel:
2016, Neubau, DHH, Gasheizung, Dachboden noch nicht ausgebaut, beheizt werden 110m2 Wohnraum. Warmwasseraufbereitung haben wir auf dem Dach das zu klein für Photovoltaik ist.
80 Euro zahlen wir im Monat fürs Gas, inkl Miettank und Wartung des Tanks.
Mein Nachbar hat keine Platten auf dem Dach und Luft Wärme Pumpe. Bei Minusgraden geht die in den Notbetrieb und heizt mit reinem Strom weil die Anlage über die Abluft vereist. Da rasselt der Stromzähler mit einem vierstelligen Eurobetrag durch. Er heizt deswegen über einen Kamin zu. Das wiederum kann die Niedertemperatur FB Heizung nicht kompensieren... Bei denen ist klimatisch dadurch alles vorhanden.
Ich bereue unsere Entscheidung für Gas nicht. Wusaa![]()
Gas mit Lüftung und Wärmerückgewinnung ist inzwischen wieder KfW fähig. Bei uns wars das leider nicht obwohl wir schon so gebaut und gedämmt haben wie heute für Kfw propagiert wird...
Die Anfälligkeit der LWP im Kollegenkreis hat mich leider von Anfang an davon abgehalten mir das genauer anzusehen.
Vielleicht wenn unsere jetzige Heizung aufgearbeitet ist. Oder die nächste Gasheizung![]()
Unsere heizt nur mit strom zu wenn es mehr als minus 20 grad sind...
Das hatten wir in den letzten 4 jahren nie.
04.12.2019 12:42
Danke hab in 2 Wochen Urlaub, dann les ich mich mal
ein und lass mich beraten warum die dagegen sind.
ein und lass mich beraten warum die dagegen sind.

04.12.2019 17:37
Einen Gastank muss man sich nicht in den Garten stellen, den kann man auch unter dem Stellplatz verbuddeln
Preislich macht das nicht viel solange man ihn nicht austauschen muss. Da hier die Grundstücke nur noch in XS bezahlbar sind, griffen wir zb zu dieser Option. Sonst hätte ich einen dominanten Domschacht im Microgarten. So wars für uns allerdings auch die kürzeste Zuleitung.
Zu meinem Nachbarn, er hat die Abluft uf der Wetterseite, alternativlos mies positioniert. Bei wenigen Minusgraden heizt er rein über Strom und das ist hier in Südbayern nicht soo selten.
Warmwasseraufbereitung, selbst bei Kälte und bewölkten Himmel kommt mein heißes Wasser tags rein vom Dach. Der Brenner geht morgens aus springt vor Nacht nicht an. Ich bin wirklich begeistert wie souverän diese beiden Platten auf dem Dach unterstützen.

Zu meinem Nachbarn, er hat die Abluft uf der Wetterseite, alternativlos mies positioniert. Bei wenigen Minusgraden heizt er rein über Strom und das ist hier in Südbayern nicht soo selten.
Warmwasseraufbereitung, selbst bei Kälte und bewölkten Himmel kommt mein heißes Wasser tags rein vom Dach. Der Brenner geht morgens aus springt vor Nacht nicht an. Ich bin wirklich begeistert wie souverän diese beiden Platten auf dem Dach unterstützen.
09.12.2019 14:55
Ich bin so froh, wenn das mit der Finanzierung durch ist
Was die alles wollen
Und mein Freund ist ein bisschen schwierig bei dem Thema Geld, so dass es jetzt ganz knapp wird mit unserem Angebot





09.12.2019 18:18
Zitat von AmyPixie:Hör bloss auf
Ich bin so froh, wenn das mit der Finanzierung durch ist![]()
![]()
Was die alles wollen
Und mein Freund ist ein bisschen schwierig bei dem Thema Geld, so dass es jetzt ganz knapp wird mit unserem Angebot
![]()




11.12.2019 10:21
Huhu,
bei uns läuft es fast wie geschmiert. Nun kam endlich das richtige Fenster mit dem Unterlicht (damit man das Fenster aufmachen kann, ohne alles wegstellen zu müssen und man da die Spüle dort platzieren kann). Obwohl dafür ein Mehrpreis von 400,- vereinbart war, müssen wir nun doch nichts extra bezahlen.
ich vermute, weil der Architekt sehr an einem Grundstück interessiert ist, welches wir vor kurzem gekauft haben.
Und das Fenster ist bündig mit der Wand verbaut, sodass wir keine übertiefe Arbeitsplatte brauchen und hoffe darauf, dass der Küchenplaner uns hierfür auch eine kleine Gutschrift/einen Nachlass gibt. Ich habe sowas immer gemacht, weil Kunden es immer positiv stimmt, dass sie weniger als erwartet zahlen müssen. Aber da er vermutlich auf Provision arbeitet, wird das wohl nicht so kommen
Und unsere Garagen wurden nun geliefert. Die eine Garage war eine unheimlich teure "Maßanfertigung", die nun leider 50 cm zu groß geraten ist und auch die falsche Farbe (Tor und Hintertür). Aber wir waren damit einverstanden, dass der Lieferant sie einfach 50 cm vorziehen kann und sie das Tor in der richtigen Farbe nachliefern. Die hintere Tür ist nun weiß, was aber eigentlich ganz gut ist, da wir vom Wohnzimmer direkt auf die Rückseite der Garage gucken. Da macht sich weiß deutlich besser, als anthrazit, daher belassen wir es so.
Ansonsten ist das Haus bereits im März fertig und am 08.04. haben wir die Bauabnahme und schlagen da auch direkt mit dem ersten Sprinter mit Möbeln an
bei uns läuft es fast wie geschmiert. Nun kam endlich das richtige Fenster mit dem Unterlicht (damit man das Fenster aufmachen kann, ohne alles wegstellen zu müssen und man da die Spüle dort platzieren kann). Obwohl dafür ein Mehrpreis von 400,- vereinbart war, müssen wir nun doch nichts extra bezahlen.


Und das Fenster ist bündig mit der Wand verbaut, sodass wir keine übertiefe Arbeitsplatte brauchen und hoffe darauf, dass der Küchenplaner uns hierfür auch eine kleine Gutschrift/einen Nachlass gibt. Ich habe sowas immer gemacht, weil Kunden es immer positiv stimmt, dass sie weniger als erwartet zahlen müssen. Aber da er vermutlich auf Provision arbeitet, wird das wohl nicht so kommen

Und unsere Garagen wurden nun geliefert. Die eine Garage war eine unheimlich teure "Maßanfertigung", die nun leider 50 cm zu groß geraten ist und auch die falsche Farbe (Tor und Hintertür). Aber wir waren damit einverstanden, dass der Lieferant sie einfach 50 cm vorziehen kann und sie das Tor in der richtigen Farbe nachliefern. Die hintere Tür ist nun weiß, was aber eigentlich ganz gut ist, da wir vom Wohnzimmer direkt auf die Rückseite der Garage gucken. Da macht sich weiß deutlich besser, als anthrazit, daher belassen wir es so.
Ansonsten ist das Haus bereits im März fertig und am 08.04. haben wir die Bauabnahme und schlagen da auch direkt mit dem ersten Sprinter mit Möbeln an

11.12.2019 10:44
Zitat von Lealein:
Huhu,
bei uns läuft es fast wie geschmiert. Nun kam endlich das richtige Fenster mit dem Unterlicht (damit man das Fenster aufmachen kann, ohne alles wegstellen zu müssen und man da die Spüle dort platzieren kann). Obwohl dafür ein Mehrpreis von 400,- vereinbart war, müssen wir nun doch nichts extra bezahlen.ich vermute, weil der Architekt sehr an einem Grundstück interessiert ist, welches wir vor kurzem gekauft haben.
![]()
Und das Fenster ist bündig mit der Wand verbaut, sodass wir keine übertiefe Arbeitsplatte brauchen und hoffe darauf, dass der Küchenplaner uns hierfür auch eine kleine Gutschrift/einen Nachlass gibt. Ich habe sowas immer gemacht, weil Kunden es immer positiv stimmt, dass sie weniger als erwartet zahlen müssen. Aber da er vermutlich auf Provision arbeitet, wird das wohl nicht so kommen![]()
Und unsere Garagen wurden nun geliefert. Die eine Garage war eine unheimlich teure "Maßanfertigung", die nun leider 50 cm zu groß geraten ist und auch die falsche Farbe (Tor und Hintertür). Aber wir waren damit einverstanden, dass der Lieferant sie einfach 50 cm vorziehen kann und sie das Tor in der richtigen Farbe nachliefern. Die hintere Tür ist nun weiß, was aber eigentlich ganz gut ist, da wir vom Wohnzimmer direkt auf die Rückseite der Garage gucken. Da macht sich weiß deutlich besser, als anthrazit, daher belassen wir es so.
Ansonsten ist das Haus bereits im März fertig und am 08.04. haben wir die Bauabnahme und schlagen da auch direkt mit dem ersten Sprinter mit Möbeln an![]()
Ich würde den Einzugstermin nicht so knapp planen, solltet ihr Euch bei der Bauabnahme nicht einig werden kann Euch ein Einzug als Abnahme der Mängel ausgelegt werden.
11.12.2019 10:50
Zitat von Sahnequark123:
Zitat von Lealein:
Huhu,
bei uns läuft es fast wie geschmiert. Nun kam endlich das richtige Fenster mit dem Unterlicht (damit man das Fenster aufmachen kann, ohne alles wegstellen zu müssen und man da die Spüle dort platzieren kann). Obwohl dafür ein Mehrpreis von 400,- vereinbart war, müssen wir nun doch nichts extra bezahlen.ich vermute, weil der Architekt sehr an einem Grundstück interessiert ist, welches wir vor kurzem gekauft haben.
![]()
Und das Fenster ist bündig mit der Wand verbaut, sodass wir keine übertiefe Arbeitsplatte brauchen und hoffe darauf, dass der Küchenplaner uns hierfür auch eine kleine Gutschrift/einen Nachlass gibt. Ich habe sowas immer gemacht, weil Kunden es immer positiv stimmt, dass sie weniger als erwartet zahlen müssen. Aber da er vermutlich auf Provision arbeitet, wird das wohl nicht so kommen![]()
Und unsere Garagen wurden nun geliefert. Die eine Garage war eine unheimlich teure "Maßanfertigung", die nun leider 50 cm zu groß geraten ist und auch die falsche Farbe (Tor und Hintertür). Aber wir waren damit einverstanden, dass der Lieferant sie einfach 50 cm vorziehen kann und sie das Tor in der richtigen Farbe nachliefern. Die hintere Tür ist nun weiß, was aber eigentlich ganz gut ist, da wir vom Wohnzimmer direkt auf die Rückseite der Garage gucken. Da macht sich weiß deutlich besser, als anthrazit, daher belassen wir es so.
Ansonsten ist das Haus bereits im März fertig und am 08.04. haben wir die Bauabnahme und schlagen da auch direkt mit dem ersten Sprinter mit Möbeln an![]()
Ich würde den Einzugstermin nicht so knapp planen, solltet ihr Euch bei der Bauabnahme nicht einig werden kann Euch ein Einzug als Abnahme der Mängel ausgelegt werden.
Ne, das brauchen wir nicht. Der Architekt hat eine vertraglich vereinbarte Mängelbeseitigungsfrist ab März bis zum April mit den Gewerken vereinbart. Das findet dann alles vor unserer Schlüsselübergabe statt. Sozusagen ist es ja keine Bauabnahme in dem Sinne für uns, da wir dann einfach das Haus übergeben bekommen.
11.12.2019 10:55
Zitat von Lealein:
Zitat von Sahnequark123:
Zitat von Lealein:
Huhu,
bei uns läuft es fast wie geschmiert. Nun kam endlich das richtige Fenster mit dem Unterlicht (damit man das Fenster aufmachen kann, ohne alles wegstellen zu müssen und man da die Spüle dort platzieren kann). Obwohl dafür ein Mehrpreis von 400,- vereinbart war, müssen wir nun doch nichts extra bezahlen.ich vermute, weil der Architekt sehr an einem Grundstück interessiert ist, welches wir vor kurzem gekauft haben.
![]()
Und das Fenster ist bündig mit der Wand verbaut, sodass wir keine übertiefe Arbeitsplatte brauchen und hoffe darauf, dass der Küchenplaner uns hierfür auch eine kleine Gutschrift/einen Nachlass gibt. Ich habe sowas immer gemacht, weil Kunden es immer positiv stimmt, dass sie weniger als erwartet zahlen müssen. Aber da er vermutlich auf Provision arbeitet, wird das wohl nicht so kommen![]()
Und unsere Garagen wurden nun geliefert. Die eine Garage war eine unheimlich teure "Maßanfertigung", die nun leider 50 cm zu groß geraten ist und auch die falsche Farbe (Tor und Hintertür). Aber wir waren damit einverstanden, dass der Lieferant sie einfach 50 cm vorziehen kann und sie das Tor in der richtigen Farbe nachliefern. Die hintere Tür ist nun weiß, was aber eigentlich ganz gut ist, da wir vom Wohnzimmer direkt auf die Rückseite der Garage gucken. Da macht sich weiß deutlich besser, als anthrazit, daher belassen wir es so.
Ansonsten ist das Haus bereits im März fertig und am 08.04. haben wir die Bauabnahme und schlagen da auch direkt mit dem ersten Sprinter mit Möbeln an![]()
Ich würde den Einzugstermin nicht so knapp planen, solltet ihr Euch bei der Bauabnahme nicht einig werden kann Euch ein Einzug als Abnahme der Mängel ausgelegt werden.
Ne, das brauchen wir nicht. Der Architekt hat eine vertraglich vereinbarte Mängelbeseitigungsfrist ab März bis zum April mit den Gewerken vereinbart. Das findet dann alles vor unserer Schlüsselübergabe statt. Sozusagen ist es ja keine Bauabnahme in dem Sinne für uns, da wir dann einfach das Haus übergeben bekommen.
Manno Sahnequark... Jetzt verunsicherst du mich


16.12.2019 09:42
Huhu, kleine Frage an die die schon gebaut haben.
Wir sind gerade in der Heizphase, damit der Estrich trocknet. Es herrscht logischerweise eine irre Luftfeuchtigkeit im Haus. Nun haben wir auf Grund dessen Schimmelbildung an den Holzrahmen bei den Dachfenstern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist oder? Sie sind zwar vorbehandelt und noch lässt es sich abwischen, aber das zieht doch trotz Lasur ins Holz oder nicht? Es steht nirgends so eine Entfeuchtungsmaschine die die Feuchtigkeit aufnimmt und uns wurde auch nicht gesagt, dass wir lüften sollen. Ist das normal??
...
Mehrkosten.... Jetzt hat doch allen ernstes der Parkettmann geschrieben, dass er sich verrechnet hat und wir sollen doch bitte 4000 CHF mehr zahlen
Zum Glück war der Architekt ebenso entsetzt und alle 3 Parteien teilen sich nun die Mehrkosten. Trotzdem ärgerlich. Ich mag das Wort Mehrkosten nicht mehr hören.
Wir sind gerade in der Heizphase, damit der Estrich trocknet. Es herrscht logischerweise eine irre Luftfeuchtigkeit im Haus. Nun haben wir auf Grund dessen Schimmelbildung an den Holzrahmen bei den Dachfenstern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist oder? Sie sind zwar vorbehandelt und noch lässt es sich abwischen, aber das zieht doch trotz Lasur ins Holz oder nicht? Es steht nirgends so eine Entfeuchtungsmaschine die die Feuchtigkeit aufnimmt und uns wurde auch nicht gesagt, dass wir lüften sollen. Ist das normal??
...
Mehrkosten.... Jetzt hat doch allen ernstes der Parkettmann geschrieben, dass er sich verrechnet hat und wir sollen doch bitte 4000 CHF mehr zahlen

Zum Glück war der Architekt ebenso entsetzt und alle 3 Parteien teilen sich nun die Mehrkosten. Trotzdem ärgerlich. Ich mag das Wort Mehrkosten nicht mehr hören.

16.12.2019 09:52
Also uns wurde gesagt,wir sollten 3 mal täglich lüften. Unter der Woche haben das Quasi die Handwerker erledigt und am Wochenende sollten wir das machen.
16.12.2019 09:54
Als wir (mein Ex und ich) gebaut hatten, hatten wir dies nicht. Die Estrichfirma hat ein Gerät aufgestellt dass die Feuchtigkeit aufnimmt und wie ein Ablufttrockner mittels eines Schlaues nach draußen führt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es normal ist. Aaaaaaber bei diesen KW Häusern ist es doch so abgedichtet dass kein lüftchen durch kann. Dann kann auch keine Feuchtigkeit raus, ergo man braucht ein Entfeuchter
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es normal ist. Aaaaaaber bei diesen KW Häusern ist es doch so abgedichtet dass kein lüftchen durch kann. Dann kann auch keine Feuchtigkeit raus, ergo man braucht ein Entfeuchter
16.12.2019 09:56
Zitat von Lealein:
Huhu, kleine Frage an die die schon gebaut haben.
Wir sind gerade in der Heizphase, damit der Estrich trocknet. Es herrscht logischerweise eine irre Luftfeuchtigkeit im Haus. Nun haben wir auf Grund dessen Schimmelbildung an den Holzrahmen bei den Dachfenstern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist oder? Sie sind zwar vorbehandelt und noch lässt es sich abwischen, aber das zieht doch trotz Lasur ins Holz oder nicht? Es steht nirgends so eine Entfeuchtungsmaschine die die Feuchtigkeit aufnimmt und uns wurde auch nicht gesagt, dass wir lüften sollen. Ist das normal??
...
Mehrkosten.... Jetzt hat doch allen ernstes der Parkettmann geschrieben, dass er sich verrechnet hat und wir sollen doch bitte 4000 CHF mehr zahlen![]()
Zum Glück war der Architekt ebenso entsetzt und alle 3 Parteien teilen sich nun die Mehrkosten. Trotzdem ärgerlich. Ich mag das Wort Mehrkosten nicht mehr hören.![]()
Aber wenn die Auftragsbestätigung auf summe x ausgestellt ist, kann er doch nicht einfach sagen, er hätte sich verrechnet. Das ist sein pech. Das würde ich so nicht akzeptieren.
- Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt