Mütter- und Schwangerenforum

Corona - gibt es noch Meinungsfreiheit in Deutschland?

Gehe zu Seite:
18.04.2020 14:45
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von mia85:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von serap1981:

...

Also meine schon. Selbstverständlich gehen sie zur Schule sobald wie möglich.


Ich finde auch, dass die Schulen gerade für die Klassen 1-4 schnellstens wieder geöffnet werden sollten.
Wenn das noch später erfolgt, kommt die nächste corona-welle erst im Herbst und das finde ich persönlich unglücklicher als jetzt im Sommer.
Die Experten hatten es ja auch so vorgeschlagen, mit den jüngsten Schülern zu beginnen.
(Leopoldina)

Zumal diese künstliche Isolation zu einer sehr viel schlimmeren zweiten Welle führen wird. Das Virus mutiert in jeder Saison und so gut wie niemand hat die erste Welle mitgemacht aufgrund der künstlichen Isolation und deswegen wurde (teil-)immun. Das nächste Mal sterben dann wirklich, wirklich viele...nicht nur Alte und Kranke. Und das ist hausgemacht. Das ist die Meinung von Virologen und Biologen, die nicht gehört werden, obwohl sie zu Corona forschen - und das nicht erst seit gestern.
Es gibt übrigens jedes Jahr Corona-Viren...aber diese fallen nicht auf, weil alles unter "Grippe" verbucht wird...und wer testet schon eine Grippe?


Die anderen Coronaviren haben allerdings nichts mit dem jetzigen zutun. Die schlagen auch nicht positiv an, wenn man auf Covid-19 testet.

cooky
12573 Beiträge
18.04.2020 14:50
Bis jetzt hab ich tatsächlich auch nur gelesen, dass das aktuelle Virus eben nicht als sehr mutierfreudig eingestuft wird. Ist aber auch schon ein paar Tage her.
18.04.2020 16:38
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von mia85:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von serap1981:

...

Also meine schon. Selbstverständlich gehen sie zur Schule sobald wie möglich.


Ich finde auch, dass die Schulen gerade für die Klassen 1-4 schnellstens wieder geöffnet werden sollten.
Wenn das noch später erfolgt, kommt die nächste corona-welle erst im Herbst und das finde ich persönlich unglücklicher als jetzt im Sommer.
Die Experten hatten es ja auch so vorgeschlagen, mit den jüngsten Schülern zu beginnen.
(Leopoldina)

Zumal diese künstliche Isolation zu einer sehr viel schlimmeren zweiten Welle führen wird. Das Virus mutiert in jeder Saison und so gut wie niemand hat die erste Welle mitgemacht aufgrund der künstlichen Isolation und deswegen wurde (teil-)immun. Das nächste Mal sterben dann wirklich, wirklich viele...nicht nur Alte und Kranke. Und das ist hausgemacht. Das ist die Meinung von Virologen und Biologen, die nicht gehört werden, obwohl sie zu Corona forschen - und das nicht erst seit gestern.
Es gibt übrigens jedes Jahr Corona-Viren...aber diese fallen nicht auf, weil alles unter "Grippe" verbucht wird...und wer testet schon eine Grippe?


Hab gerade erfahren, dass sich ein älterer Mann aus dem Nachbarort das Leben genommen hat, weil er "Ja an Corona sowieso sterben werde". Er war wohl schon länger etwas ängstlich, was Krankheiten betrifft, ansonsten aber ein eher fröhlicher, geselliger Typ.

DieOhneNamen
29338 Beiträge
18.04.2020 16:44
Zitat von mia85:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von mia85:

Zitat von Anonym 1 (204115):

...


Ich finde auch, dass die Schulen gerade für die Klassen 1-4 schnellstens wieder geöffnet werden sollten.
Wenn das noch später erfolgt, kommt die nächste corona-welle erst im Herbst und das finde ich persönlich unglücklicher als jetzt im Sommer.
Die Experten hatten es ja auch so vorgeschlagen, mit den jüngsten Schülern zu beginnen.
(Leopoldina)

Zumal diese künstliche Isolation zu einer sehr viel schlimmeren zweiten Welle führen wird. Das Virus mutiert in jeder Saison und so gut wie niemand hat die erste Welle mitgemacht aufgrund der künstlichen Isolation und deswegen wurde (teil-)immun. Das nächste Mal sterben dann wirklich, wirklich viele...nicht nur Alte und Kranke. Und das ist hausgemacht. Das ist die Meinung von Virologen und Biologen, die nicht gehört werden, obwohl sie zu Corona forschen - und das nicht erst seit gestern.
Es gibt übrigens jedes Jahr Corona-Viren...aber diese fallen nicht auf, weil alles unter "Grippe" verbucht wird...und wer testet schon eine Grippe?


Hab gerade erfahren, dass sich ein älterer Mann aus dem Nachbarort das Leben genommen hat, weil er "Ja an Corona sowieso sterben werde". Er war wohl schon länger etwas ängstlich, was Krankheiten betrifft, ansonsten aber ein eher fröhlicher, geselliger Typ.


Huhu.

Das liegt dann aber tiefer begraben. Denke alles kann man nicht darauf schieben.
Und ich meine nicht dich.
LG
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 17:00
Zitat von Titania:

ich weiß nicht ob der Artikel hier schon eingestellt worden ist. Er ist aber recht passend zum Thema

https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer -kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-rhet orik-der-angst-wie-die-politik-die-buerger-in-der- corona-starre-zu-halten-versucht_id_11896042.html

Danke. Ich kannte nur den Artikel von Augstein im Spiegel.
Sehr wichtig und richtig. Und ja, die Widersprüche in der Gesellschaft sind echt arg. Die Leute drehen ihre Meinung wie ein Fähnchen im Wind. Es ist gut und richtig, wenn er das mit dem Flüchtlingsdiskurs vergleicht, bei dem ich z.B. von Anfang an sehr kritisch war. Mein Umfeld war bahnhofsklatscherisch...dann kamen die ersten Verbrechen, alle schwer enttäuscht...und die Euphorie schlug in Hass um. Ich war nach wie vor kritisch, nicht mehr und nicht weniger. Ich befürchte auch, dass gerade diejenigen, die jetzt so einen autoritären Staat einfordern, dann auch diejenigen sind, die sich am meisten über die Folgen beklagen werden nach dem Motto "Für uns wird ja nie was getan..."...
Anja_FFM
2705 Beiträge
18.04.2020 17:01
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

...

Oder was ich ganz erschreckend finde: Die Leute wollen die Schulpflicht boykottieren. Wissen die eigentlich, was sie da aufs Spiel setzen? Offenbar werden solche Errungenschaften leider als viel zu selbstverständlich erachtet. Wer die Schulpflicht nicht akzeptiert, den würde ich persönlich auch anzeigen. Er tritt damit unseren Erfolg als Gesellschaft - nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in humanistischer Sicht - mit Füßen. Diese Werte dürfen wir nicht leichtfertig aufgeben. Und schon gar nicht mit dem Argument "Wenn ich in die Schule gehe, dann habe ich Angst zu sterben." Sowas akzeptiert man bei keinem Kleinkind, das so argumentiert, weil es irre ist. Und plötzlich dient es als Argument, die Errungenschaften des letzten Jahrtausends in Frage zu stellen. Irre!!!!
Ich kann mich mit dieser Gesellschaft nicht mehr identifizieren. Und das ist leider eine sekundäre Folge der Coronapandemie...und die ist nachhaltig, die hält auch noch an, wenn der verdammte Impfstoff zugelassen ist.


sehe ich auch so. Es wird dann immer mit dem gesundheitlichem Aspekt argumentiert. Niemand hinterfragt aber die Maßnahmen, ob diese wirklich nicht in dieser Form weiterhin angemessen sind.

Sie sind es, weil die Politik es so beschließt, da wird nicht mehr wirklich hinterfragt, so empfinde ich es zumindest.

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.

Oder auch die Abiturienten: Die haben eben einfach keinen Bock, das Abi zu schreiben und reden sich jetzt heraus mit dem gesundheitlichen Aspekt. Gestern sagte ein Klassensprecher aus NRW, viele Abiturienten hätten kein Internet. Klar - wo leben wir denn? Ich finde das lächerlich, ganz ehrlich. Aber man darf nicht sagen "Du, ich glaube, du flunkerst grade...", weil es einfach totschlagend ist und man als verständnisloser, unsolidarischer Egoist erscheint.

Leute im Homeoffice arbeiten nicht viel? Und die Leute, dke alle in Kurzarbeit sind, finden das einfach so wunderbar gemütlich ? Ist doch egal, ob es mit der Firma danach weitergeht? Ist doch toll, wenn vielleicht einer im haushalt suf Kurzarbeit 0 ist und einer vielleicht auf 50%. Tut ja finanziell überhaupt nicht weh. Ein sehr eingeschränktes Bild, das Du da zeichnest (ach warum nochmal anonym?)
Redbabyization
10961 Beiträge
18.04.2020 17:03
Zitat von Alaska:

Zitat von Redbabyization:

Zitat von Alaska:

Zitat von Redbabyization:

...


Das ist das perfekte Beispiel, warum Homöopathie nicht wirkt.


Ach echt? Dafür bin ich wohl nicht schlau genug


Na ganz einfach. Jede Krankheit hat ihren Höhepunkt. Alles wird durchlaufen, bis zu einem Peak. Du hast Homöopathie dann eingesetzt, als scheinbar nichts anderes funktioniert hat. Die Zuckerkügelchen hätten dir zu der Zeit genauso wenig geholfen.
Sie kamen also recht spät zum Einsatz. Deine Wunde wäre so oder so verheilt. Dazu gibt es zig Seiten im Netz, die dir das erklären.

Und dann glaubt man daran. Weil es einem ja scheinbar doch geholfen hat. Dann greift der Placebo in den folgenden Krankheiten zu gut.

Also ja, zahl für deine Zuckerkügelchen, wenn sie dir helfen. Aber zu leugnen, dass es eigentlich die Selbstheilungskräfte sind, ist halt Esoterik.

Und ich würde z.B. nie zu einem Arzt gehen, der mir Homöopathie andrehen will. Dann wäre das nicht mein Artz. Ich brauch Menschen, die sich an wissenschaftliche Fakten halten und mich so auch behandeln.


Na da machst du es dir ja aber jetzt schon sehr einfach finde ich - Also dass geraaaaaade jetzt, wenn du sagst, die Wunde hätte eh ihren Höhepunkt gehabt, sagst, dass sie von alleine geheilt wäre
Anja_FFM
2705 Beiträge
18.04.2020 17:06
Zitat von Anonym 1 (204115):

Meine Kollegen sagen teilweise, sie finden die viele Zeit total toll - machen viel Sport mit Familie und Kindern und würden einfach nicht zur Arbeit kommen in nächster Zeit, egal was ist...

Mein Mann sagte gestern wörtlich, er fühlt sich verarscht von den Leuten (bei ihm ist es nämlich auch so)...einerseits sagen sie, sie hätten keine Zeit zu arbeiten, andererseits erzählen sie von ausschweifenden Familienaktivitäten. Wie passt das zusammen? Ich beobachte das leider auch.

Und ich muss sagen, dass es sich für mich schon auch irgendwie entspannt anfühlt aktuell. Ok, habe keine kleinen Kindern und bin aktuell nicht alleinerziehend...und mein Mann nimmt sich auch viel Zeit für die Kindern. Aber bei uns ist es wesentlich entspannter als im Alltag.

Aber mal ehrlich... ihr seid doch nicht repräsentativ? Ich habe zur Zeit vier Stunden Arbeitstage wegen Kurzarbeit. Mein freund arbeitet von zuhause. Ja... bei uns ist es sehr viel entspannter als sonst. Haben wir kleine Kinder? Nö. Bringt das fehlende Gehalt uns in Bedrängnis? Nö ... denke ich, dass es deshalb allen so geht, nur weil das für mich und einen Teil meiner Kollegen so ist? Definitiv nicht.
Seesternchen_2.0
9807 Beiträge
18.04.2020 17:18
Zitat von serap1981:

Zitat von cooky:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Und dazu noch eine Anekdote von meinem eigenen Abi: Ich habe als einzige vom Jahrgang in einem kleinen Fach mündliches Abi gemacht. Die Lehrerin war dann schwanger und ich hatte 2 Monate vor dem Abi keinen Unterricht in dem Fach, hatte aber die Materialien zur Vorbereitung. Wisst ihr, was ich mir gedacht habe: "Cool, besser kann's nicht laufen, da kriege ich bestimmt einen fetten Bonus, ich Arme! "...und so war es dann auch. Ich frage mich, wieso die Jugend von heute das nicht mehr so sehen kann.


Hätten doch nur die (Forums) Eltern mit Kindern zwischen 14-21 diese besser erzogen
Kennst du hier wen der Kinder in diesem Alter hat



Ich habe ein Kind in dieser Altersgruppe und sie wird definitiv aktuell nicht zur Schule gehen. Aber ich bin ja auch hysterisch und sowieso gegen alles.


Meine geht auch nicht! Aber unser Gym. hat es meiner Tochter freigestellt. Man weiss das sie letztes Jahr lange im kkh lag
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 17:38
Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Meine Kollegen sagen teilweise, sie finden die viele Zeit total toll - machen viel Sport mit Familie und Kindern und würden einfach nicht zur Arbeit kommen in nächster Zeit, egal was ist...

Mein Mann sagte gestern wörtlich, er fühlt sich verarscht von den Leuten (bei ihm ist es nämlich auch so)...einerseits sagen sie, sie hätten keine Zeit zu arbeiten, andererseits erzählen sie von ausschweifenden Familienaktivitäten. Wie passt das zusammen? Ich beobachte das leider auch.

Und ich muss sagen, dass es sich für mich schon auch irgendwie entspannt anfühlt aktuell. Ok, habe keine kleinen Kindern und bin aktuell nicht alleinerziehend...und mein Mann nimmt sich auch viel Zeit für die Kindern. Aber bei uns ist es wesentlich entspannter als im Alltag.

Aber mal ehrlich... ihr seid doch nicht repräsentativ? Ich habe zur Zeit vier Stunden Arbeitstage wegen Kurzarbeit. Mein freund arbeitet von zuhause. Ja... bei uns ist es sehr viel entspannter als sonst. Haben wir kleine Kinder? Nö. Bringt das fehlende Gehalt uns in Bedrängnis? Nö ... denke ich, dass es deshalb allen so geht, nur weil das für mich und einen Teil meiner Kollegen so ist? Definitiv nicht.

Also bei mir in der Arbeit ist es wg. Corona schon ruhiger. Ich muss nicht so stressen, manchmal mache ich Minus-Stunden, ja auch egal, es kommen schon wieder andere Zeiten. Wenn ich gekündigt werde, kann ich auch damit leben. So gut wie jeder findet einen neuen Arbeitsplatz, da mache ich mir gar keine Sorgen. Und vielleicht will ich das ja auch gar nicht.
Bei meinem Mann ist es auch ruhiger, das war aber absehbar mit der neuen Stelle. Bei uns kommt sicherlich einiges Positive zusammen, aber ich glaube, aktuell sind wir i.S. Arbeitsbelastung sehr repräsentativ. Das waren wir früher nicht. Die Kinder genießen das auch sehr; sie sind es nicht gewohnt, dass wir so viel Zeit haben, deswegen sind sie brav und machen ihr Zeug, um dann Freizeit mit meinem Mann zu haben.
Es geht nicht allen so, aber es geht vielen so wir dir und uns. Und bei meinen Kollegen weiß ich, dass es denen genauso geht wie uns...
18.04.2020 17:42
Zitat von Titania:

ich weiß nicht ob der Artikel hier schon eingestellt worden ist. Er ist aber recht passend zum Thema

https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer -kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-rhet orik-der-angst-wie-die-politik-die-buerger-in-der- corona-starre-zu-halten-versucht_id_11896042.html


Den hatte ich gemeint, aber nicht verlinkt.
Mir gefällt der fleischhauer generell irgendwie, der ist mir schon vor Corona immer wieder positiv aufgefallen.
Anja_FFM
2705 Beiträge
18.04.2020 17:45
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Meine Kollegen sagen teilweise, sie finden die viele Zeit total toll - machen viel Sport mit Familie und Kindern und würden einfach nicht zur Arbeit kommen in nächster Zeit, egal was ist...

Mein Mann sagte gestern wörtlich, er fühlt sich verarscht von den Leuten (bei ihm ist es nämlich auch so)...einerseits sagen sie, sie hätten keine Zeit zu arbeiten, andererseits erzählen sie von ausschweifenden Familienaktivitäten. Wie passt das zusammen? Ich beobachte das leider auch.

Und ich muss sagen, dass es sich für mich schon auch irgendwie entspannt anfühlt aktuell. Ok, habe keine kleinen Kindern und bin aktuell nicht alleinerziehend...und mein Mann nimmt sich auch viel Zeit für die Kindern. Aber bei uns ist es wesentlich entspannter als im Alltag.

Aber mal ehrlich... ihr seid doch nicht repräsentativ? Ich habe zur Zeit vier Stunden Arbeitstage wegen Kurzarbeit. Mein freund arbeitet von zuhause. Ja... bei uns ist es sehr viel entspannter als sonst. Haben wir kleine Kinder? Nö. Bringt das fehlende Gehalt uns in Bedrängnis? Nö ... denke ich, dass es deshalb allen so geht, nur weil das für mich und einen Teil meiner Kollegen so ist? Definitiv nicht.

Also bei mir in der Arbeit ist es wg. Corona schon ruhiger. Ich muss nicht so stressen, manchmal mache ich Minus-Stunden, ja auch egal, es kommen schon wieder andere Zeiten. Wenn ich gekündigt werde, kann ich auch damit leben. So gut wie jeder findet einen neuen Arbeitsplatz, da mache ich mir gar keine Sorgen. Und vielleicht will ich das ja auch gar nicht.
Bei meinem Mann ist es auch ruhiger, das war aber absehbar mit der neuen Stelle. Bei uns kommt sicherlich einiges Positive zusammen, aber ich glaube, aktuell sind wir i.S. Arbeitsbelastung sehr repräsentativ. Das waren wir früher nicht. Die Kinder genießen das auch sehr; sie sind es nicht gewohnt, dass wir so viel Zeit haben, deswegen sind sie brav und machen ihr Zeug, um dann Freizeit mit meinem Mann zu haben.
Es geht nicht allen so, aber es geht vielen so wir dir und uns. Und bei meinen Kollegen weiß ich, dass es denen genauso geht wie uns...

Ja. Mir geht es so, weil meinnchef Projekte gestrichen hat. Aber anderen Abteilungen geht es gerade nicht so ... gleiche Firma, gleiches Level. Die sind am rotieren. Nur weil es mir so geht, urteile ich nicht über andere. Hätte mein Chef nicht gestrichen, würde ich nun teotz Homeoffice auch ordentlich ranklotzen. Bei Freunden von mir ist auch kein Einfluss von Corona auf die Arbeitsbelastung erkennbar. Was heißt schon vielen? Wie viele sind es, die sorgenfrei das erstmal so hinnehmen können? Bei wievielen ist das ganz schnell ernst.
Anja_FFM
2705 Beiträge
18.04.2020 17:46
Und normalerweise ist mir das scheißegal mit der anonymfunktion, aber selbst mir ist klar, wer Du bist. Warum nochmal anonym? Welches heikle Thema ist das gerade?
Titania
5905 Beiträge
18.04.2020 17:53
Zitat von Anja_FFM:

Und normalerweise ist mir das scheißegal mit der anonymfunktion, aber selbst mir ist klar, wer Du bist. Warum nochmal anonym? Welches heikle Thema ist das gerade?


ich antworte mal, weil sie sich dazu bereits geäußert hat. Sie möchte nicht, dass ihr Username mit dem Thread in Verbindung gebracht wird.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 42 mal gemerkt