Corona - gibt es noch Meinungsfreiheit in Deutschland?
21.04.2020 04:26
Wichtig finde ich auch das jedem klar sein muss dass es noch lange nicht vorbei ist:
https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-warnt-vor-zwe iter-Corona-Welle-article21726926.html
https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-warnt-vor-zwe iter-Corona-Welle-article21726926.html
21.04.2020 08:07
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
21.04.2020 08:10
Zitat von Titania:
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Die Ostertage sind doch gerade eine Woche her. Da kann man noch gar keine verlässlichen Zahlen aus dieser Zeit haben.
21.04.2020 08:21
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Die Ostertage sind doch gerade eine Woche her. Da kann man noch gar keine verlässlichen Zahlen aus dieser Zeit haben.
Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tagen, d.h. nicht, dass alle erst zum Ende hin die ersten Symptome entwickeln..
Karfreitag war vor 11 Tagen gewesen und Ostersonntag vor 9 Tagen. Ich denke das würde sich nun langsam bemerkbar machen.
21.04.2020 08:32
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Die Ostertage sind doch gerade eine Woche her. Da kann man noch gar keine verlässlichen Zahlen aus dieser Zeit haben.
Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tagen, d.h. nicht, dass alle erst zum Ende hin die ersten Symptome entwickeln..
Karfreitag war vor 11 Tagen gewesen und Ostersonntag vor 9 Tagen. Ich denke das würde sich nun langsam bemerkbar machen.
Ja, wie du sagst. Würde sich so langsam bemerkbar machen.
K Freitag ist hier jetzt nicht so der Verwandtschaftsostertag. Da würde ich mich schon auf Ostersonntag oder Ostermontag fokussieren. Also 8-9.
Aber gut vielleicht ist das bei euch in der Gegend auch anders.
Das Szenario von gefüllten Gärten trifft hier in Teilen gut zu. Unsere direkten Ü60 Doppelhausnachbarn hatten an dem Tag beispielweise den Garten voll. Andere Nachbarn haben das aber eh dauerhaft. Das sind aber punktuelle Beobachtungen von mir.
Ich freue mich einfach, wenn die Zahlen dadurch nicht hochgehen. Da wäre es mir egal, wenn man es vorher anders vermutet hat. Da ist die Gesundheit dann wichtiger als Rechthaberei.
21.04.2020 08:43
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Die Ostertage sind doch gerade eine Woche her. Da kann man noch gar keine verlässlichen Zahlen aus dieser Zeit haben.
Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tagen, d.h. nicht, dass alle erst zum Ende hin die ersten Symptome entwickeln..
Karfreitag war vor 11 Tagen gewesen und Ostersonntag vor 9 Tagen. Ich denke das würde sich nun langsam bemerkbar machen.
Ja, wie du sagst. Würde sich so langsam bemerkbar machen.
K Freitag ist hier jetzt nicht so der Verwandtschaftsostertag. Da würde ich mich schon auf Ostersonntag oder Ostermontag fokussieren. Also 8-9.
Aber gut vielleicht ist das bei euch in der Gegend auch anders.
Das Szenario von gefüllten Gärten trifft hier in Teilen gut zu. Unsere direkten Ü60 Doppelhausnachbarn hatten an dem Tag beispielweise den Garten voll. Andere Nachbarn haben das aber eh dauerhaft. Das sind aber punktuelle Beobachtungen von mir.
Ich freue mich einfach, wenn die Zahlen dadurch nicht hochgehen. Da wäre es mir egal, wenn man es vorher anders vermutet hat. Da ist die Gesundheit dann wichtiger als Rechthaberei.
es geht mir gar nicht um Rechthaberei, sondern darum, dass mit den Lockerungen nicht gleich alles zusammenbricht und alle Maßnahmen bisher umsonst gewesen sind.
Daher sollte man einfach abwarten, und die Lockerungen nicht schon gleich verteufeln und alles schwarzmalen.
21.04.2020 08:53
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Während der Osterferien bzw. der Ostertage hieß es bereits, die Zahlen werden nach oben gehen, denn viele halten sich nicht mehr an das Kontaktverbot. Und, wo ist dieses Szenario denn eingetreten?
Ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören!
Die Ostertage sind doch gerade eine Woche her. Da kann man noch gar keine verlässlichen Zahlen aus dieser Zeit haben.
Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tagen, d.h. nicht, dass alle erst zum Ende hin die ersten Symptome entwickeln..
Karfreitag war vor 11 Tagen gewesen und Ostersonntag vor 9 Tagen. Ich denke das würde sich nun langsam bemerkbar machen.
Ja, wie du sagst. Würde sich so langsam bemerkbar machen.
K Freitag ist hier jetzt nicht so der Verwandtschaftsostertag. Da würde ich mich schon auf Ostersonntag oder Ostermontag fokussieren. Also 8-9.
Aber gut vielleicht ist das bei euch in der Gegend auch anders.
Das Szenario von gefüllten Gärten trifft hier in Teilen gut zu. Unsere direkten Ü60 Doppelhausnachbarn hatten an dem Tag beispielweise den Garten voll. Andere Nachbarn haben das aber eh dauerhaft. Das sind aber punktuelle Beobachtungen von mir.
Ich freue mich einfach, wenn die Zahlen dadurch nicht hochgehen. Da wäre es mir egal, wenn man es vorher anders vermutet hat. Da ist die Gesundheit dann wichtiger als Rechthaberei.
Aber das RKi sagt, dass die durchschnittliche Zeit von Ansteckung bis zu ersten Symptomen 5 Tage beträgt. D.h. dann muss man erst mal auf die Idee kommen, dass es Corona sein könnte, dann muss man zum Arzt und dann muss man auf die Testergebnisse warten (und wenn’s dumm läuft ist noch ein Wochenende dazwischen). Ich denke nicht, dass wir aktuell schon Aussagen über das Osterwochenende treffen können.
Edit: ich wollte Titania zitieren.
21.04.2020 09:09
Zitat von nilou:
Zitat von Norimena:
Zitat von Aduja:
Zu der Berechnung des R-Wertes vom RKI: Das sind Daten, die im Nachhinein berechnet werden. Die Daten zeigen den R-Wert zum Ansteckungszeitpunkt, nicht den zum Meldungszeitpunkt. Das heißt, am 23.3. konnte noch niemand diesen R-Wert berechnen.
Ja, das der Wert erst im Nachhinein berechnet werden kann, ist logisch. Aber das ändert doch eigentlich nichts an der Tatsache, das wir nun schon eine ganze Weile einen R von unter 1 haben.
Ich meine die letzte Meldung war ein R=0,7
Das ist doch aber nur 1 Wert. Und der unterliegt auch noch Schwankungen. Nur er allein einzeln betrachtet sagt doch wenig aus. Das ist ein komplexes Thema wo viele Werte in die Beurteilung reinspielen für Prognosen, Maßnahmen etc. Und auch nicht nur Momentaufnahmen sondern über einen längeren Verlauf. Das alles zusammen hat dich auch zu den Lockerungen geführt. Wenn in 2 Wochen die Werte jetzt nicht wieder stark hochgehen wird es weitere Lockerungen geben. Es ist ein dynamischer Prozess.
Ich finde es zu einfach zu sagen Wert x ist und deshalb ist alles so und so. Wäre schön wenn’s so einfach wäre.
Ich verstehe auch nicht warum man sich auf einzelne Werte oder einzelne Aussagen etc. so „versteift“. Das ist ein vielschichtiges, komplexes, teilweise unbekanntes Thema.
Und dazu kommen dann, auch noch praktische Umsetzungen. Lockerungen sind das eine, wenn es dann Probleme bei der Umsetzung von zB Hygienekonzepten geht weil Desinfektionsmitteln fehlen wird es auch nicht einfacher.
Weil dir speziell der RKI wichtig ist, hier 2 Artikel die es recht gut erklären:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/die-reprodukt ionszahl-eine-wichtige-kennziffer,RwQHkDb
Gerade hier finde ich es gut erklärt:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona virus-ansteckungsrate-unter-1-0-gesunken-was-das-b edeutet-a-9fea615e-e4ea-4eec-a516-7dedfaa222aa
Ich stimme dir zu, dass es nur ein Wert ist, aber vielen Experten scheint dieser Wert ja wichtig zu sein und die knüpfen Bedingungen daran.
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1251966 357752688645
Hier tweetet zum Beispiel Karl Lauterbach, dass der Wert nun auf 0,2 runter muss und wir 2 Jahre lang die harten Einschränkungen haben werden.
Und ich finde das einfach unrealistisch. Wir können nicht 2 Jahre lang einen Lockdown haben!
21.04.2020 09:15
Zitat von Norimena:
Zitat von nilou:
Zitat von Norimena:
Zitat von Aduja:
Zu der Berechnung des R-Wertes vom RKI: Das sind Daten, die im Nachhinein berechnet werden. Die Daten zeigen den R-Wert zum Ansteckungszeitpunkt, nicht den zum Meldungszeitpunkt. Das heißt, am 23.3. konnte noch niemand diesen R-Wert berechnen.
Ja, das der Wert erst im Nachhinein berechnet werden kann, ist logisch. Aber das ändert doch eigentlich nichts an der Tatsache, das wir nun schon eine ganze Weile einen R von unter 1 haben.
Ich meine die letzte Meldung war ein R=0,7
Das ist doch aber nur 1 Wert. Und der unterliegt auch noch Schwankungen. Nur er allein einzeln betrachtet sagt doch wenig aus. Das ist ein komplexes Thema wo viele Werte in die Beurteilung reinspielen für Prognosen, Maßnahmen etc. Und auch nicht nur Momentaufnahmen sondern über einen längeren Verlauf. Das alles zusammen hat dich auch zu den Lockerungen geführt. Wenn in 2 Wochen die Werte jetzt nicht wieder stark hochgehen wird es weitere Lockerungen geben. Es ist ein dynamischer Prozess.
Ich finde es zu einfach zu sagen Wert x ist und deshalb ist alles so und so. Wäre schön wenn’s so einfach wäre.
Ich verstehe auch nicht warum man sich auf einzelne Werte oder einzelne Aussagen etc. so „versteift“. Das ist ein vielschichtiges, komplexes, teilweise unbekanntes Thema.
Und dazu kommen dann, auch noch praktische Umsetzungen. Lockerungen sind das eine, wenn es dann Probleme bei der Umsetzung von zB Hygienekonzepten geht weil Desinfektionsmitteln fehlen wird es auch nicht einfacher.
Weil dir speziell der RKI wichtig ist, hier 2 Artikel die es recht gut erklären:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/die-reprodukt ionszahl-eine-wichtige-kennziffer,RwQHkDb
Gerade hier finde ich es gut erklärt:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona virus-ansteckungsrate-unter-1-0-gesunken-was-das-b edeutet-a-9fea615e-e4ea-4eec-a516-7dedfaa222aa
Ich stimme dir zu, dass es nur ein Wert ist, aber vielen Experten scheint dieser Wert ja wichtig zu sein und die knüpfen Bedingungen daran.
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1251966 357752688645
Hier tweetet zum Beispiel Karl Lauterbach, dass der Wert nun auf 0,2 runter muss und wir 2 Jahre lang die harten Einschränkungen haben werden.
Und ich finde das einfach unrealistisch. Wir können nicht 2 Jahre lang einen Lockdown haben!
Da hast du recht, es wird einfach in der Presse etc zu stark/einseitig auf einzelnen Aspekten/Werten rumgeritten und damit entsteht beim Bürger natürlich auch die Erwartung ja wenn der Wert so ist muss es ja so sein.
Soweit ich die Mehrheit rauslese sollte er dauerhaft unter 1 sein. Bei 1 würden die Infektionen gleich bleiben, das Gesundheitssystem es irgendwie abfangen können.
Ich sehe es so: wenn jeder ein bisschen mitmacht und achtgibt müssen es keine so harten Einschränkungen dauerhaft sein. Das es bis zum Impfstoff Einschränkungen geben wird und muss daran führt wohl kein Weg vorbei. Ein wirksames, zugelassenes Medikament würde ja auch schon Erleichterung bringen.
21.04.2020 09:20
Aber auch den Impfstoff darf man nicht übereilen, ich sehe das sehr skeptisch.
Sonst haben wir schnell das gleiche Szenario, dass wir auch schon bei der Schweinegrippe-Impfung hatten.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/schwei negrippe-laender-vernichten-millionen-dosen-h1n1-i mpfstoff-a-799993.html
Aber soweit ich das lese, sind wir von einer Impfung sowieso noch eine Weile entfernt.
Wenn überhaupt ein Impfstoff möglich ist.
Sonst haben wir schnell das gleiche Szenario, dass wir auch schon bei der Schweinegrippe-Impfung hatten.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/schwei negrippe-laender-vernichten-millionen-dosen-h1n1-i mpfstoff-a-799993.html
Aber soweit ich das lese, sind wir von einer Impfung sowieso noch eine Weile entfernt.
Wenn überhaupt ein Impfstoff möglich ist.
21.04.2020 09:32
Zitat von Sturmtochter:
Aber ich hab ja nun keinen direkt angesprochen.Dieser Aufschrei von wegen "Mir werden meine Grundrechte weggenommen, die Politik will uns knechten und entmachten, blablas" gehen mir unsagbar auf die Nerven, weil es einfach nur hirnlose Hetze ist. Und sobald man irgendeinen sinnvollen Einwurf wagt oder nachfragt, wird einem "Ich darf ja wohl noch meine Meinung sagen, immerhin haben wir noch Meinungsfreiheit" hingeknallt.
Klar ist es grad unbequem und mühsam und für viele auch wirklich finanziell schlimm... aber grundsätzlich gegen alles sein, das "von oben" kommt und es immer besser wissen wollen hilft halt auch nicht, aus der Krise raus zu kommen.
Ok, wenn niemand mehr die Regierung kritisieren darf, warum haben wir dann nochmal gleich eine Demokratie?
Sind Politiker unfehlbar? Gegen Artikel 18 haben wir uns doch auch stark gemacht.
Es gibt auch Politiker, die diese Corona Krise gerade herrlich für ihre Zwecke ausnutzen. Ungarn z.B. ist auf dem Weg eine Diktatur zu werden. Mitten in Europa.
Ich finde es sehr wichtig, das nicht aus den Augen zu verlieren.
21.04.2020 09:38
Zitat von Norimena:
Zitat von Sturmtochter:
Aber ich hab ja nun keinen direkt angesprochen.Dieser Aufschrei von wegen "Mir werden meine Grundrechte weggenommen, die Politik will uns knechten und entmachten, blablas" gehen mir unsagbar auf die Nerven, weil es einfach nur hirnlose Hetze ist. Und sobald man irgendeinen sinnvollen Einwurf wagt oder nachfragt, wird einem "Ich darf ja wohl noch meine Meinung sagen, immerhin haben wir noch Meinungsfreiheit" hingeknallt.
Klar ist es grad unbequem und mühsam und für viele auch wirklich finanziell schlimm... aber grundsätzlich gegen alles sein, das "von oben" kommt und es immer besser wissen wollen hilft halt auch nicht, aus der Krise raus zu kommen.
Ok, wenn niemand mehr die Regierung kritisieren darf, warum haben wir dann nochmal gleich eine Demokratie?
Sind Politiker unfehlbar? Gegen Artikel 18 haben wir uns doch auch stark gemacht.
Es gibt auch Politiker, die diese Corona Krise gerade herrlich für ihre Zwecke ausnutzen. Ungarn z.B. ist auf dem Weg eine Diktatur zu werden. Mitten in Europa.
Ich finde es sehr wichtig, das nicht aus den Augen zu verlieren.
Das hatten wir schon Kritik und Hetze sind 2 völlig verschiedene Dinge.
Mya hatte dazu einen für mich guten Beitrag geschrieben.
Kritik ist wichtig und gut, Hetze nicht.
Und Politiker sind nicht unfehlbar. Das wird gerade in der aktuellen Diskussion um die Lockerungen deutlich. Da versuchen sich einige hervorzutun.
21.04.2020 10:09
Danke Nilou
Genau das wollte ich auch schreiben.
Und zu den Auswirkungen von Ostern: Also zumindest hier in Österreich spürt man sehr wohl Auswirkungen, wenn man sich die Zahlen ansieht. Es sind wieder mehr Neuinfektionen, weniger Auskurierte ... die Zahl der aktuell Infizierten sinkt zwar im Moment noch, aber weit nicht mehr in dem Tempo :/

Und zu den Auswirkungen von Ostern: Also zumindest hier in Österreich spürt man sehr wohl Auswirkungen, wenn man sich die Zahlen ansieht. Es sind wieder mehr Neuinfektionen, weniger Auskurierte ... die Zahl der aktuell Infizierten sinkt zwar im Moment noch, aber weit nicht mehr in dem Tempo :/
21.04.2020 10:13
Zitat von Sturmtochter:
Danke NilouGenau das wollte ich auch schreiben.
Und zu den Auswirkungen von Ostern: Also zumindest hier in Österreich spürt man sehr wohl Auswirkungen, wenn man sich die Zahlen ansieht. Es sind wieder mehr Neuinfektionen, weniger Auskurierte ... die Zahl der aktuell Infizierten sinkt zwar im Moment noch, aber weit nicht mehr in dem Tempo :/
Hast du einen Link dazu?
21.04.2020 10:14
Zitat von Sturmtochter:
Danke NilouGenau das wollte ich auch schreiben.
Und zu den Auswirkungen von Ostern: Also zumindest hier in Österreich spürt man sehr wohl Auswirkungen, wenn man sich die Zahlen ansieht. Es sind wieder mehr Neuinfektionen, weniger Auskurierte ... die Zahl der aktuell Infizierten sinkt zwar im Moment noch, aber weit nicht mehr in dem Tempo :/
Was hälst du von den angedachten Grenzöffnungen bei euch? Ich finde das ja fatal.
- Dieses Thema wurde 42 mal gemerkt