Mütter- und Schwangerenforum

Corona - gibt es noch Meinungsfreiheit in Deutschland?

Gehe zu Seite:
18.04.2020 12:49
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von mia85:

Interessanter Artikel im Fokus von Jan Fleischauer.
Ich wusste gar nicht, dass Jakob Augstein auch ein "corona-leugner" ist. ( Damit ist nicht gemeint, dass er die Existenz des Virus leugnet, sondern sehr vieles, was gerade wegen des Virus geschieht kritisch sieht).
Aber das geht aus dem Artikel gut hervor.

Mal eine abweichende Meinung.

Ist man ein Corona-Leugner, wenn man die Maßnahmen kritisch sieht? Ernsthaft?


Meiner Meinung nach nicht. In diesem Artikel ( kolumne) wird gesagt, dass man, wenn man sich auch nur entfernt kritisch äußert, als "Corona-leugner" bezeichnet wird.
Hab ich wohl nicht deutlich genug geschrieben, aber deshalb auch die Anführungszeichen verwendet. Ich dachte, wer den fokus-Artikel liest, der merkt schon, wie es gemeint ist.

Ich selbst sehe übrigens auch sehr vieles der aktuellen Entwicklungen kritisch.

18.04.2020 12:57
Die Welt (online) schreibt heute: „Wenn alle gesund sind, kommt das böse Erwachen”. Auch wenn dieser Artikel entsprechend der Zielgruppe nicht sehr in die Tiefe geht, so spricht er doch einige meiner Befürchtungen aus...
cooky
12573 Beiträge
18.04.2020 13:00
Zitat von Anonym 1 (204115):

Und dazu noch eine Anekdote von meinem eigenen Abi: Ich habe als einzige vom Jahrgang in einem kleinen Fach mündliches Abi gemacht. Die Lehrerin war dann schwanger und ich hatte 2 Monate vor dem Abi keinen Unterricht in dem Fach, hatte aber die Materialien zur Vorbereitung. Wisst ihr, was ich mir gedacht habe: "Cool, besser kann's nicht laufen, da kriege ich bestimmt einen fetten Bonus, ich Arme! "...und so war es dann auch. Ich frage mich, wieso die Jugend von heute das nicht mehr so sehen kann.


Hätten doch nur die (Forums) Eltern mit Kindern zwischen 14-21 diese besser erzogen
Kennst du hier wen der Kinder in diesem Alter hat

Aktuell besteht ja auch für fast niemanden das Muss die Schulpflicht aktiv auszuüben durch Schulbesuch. Es handelt sich für die Abschlussklassen ja meist um ein Angebot auf freiwilliger Basis. Hat also nichts mit Schwänzen oder Boykott zu tun. Die müssen schlicht und ergreifend nicht kommen.
Sturmtochter
1230 Beiträge
18.04.2020 13:07
Zitat von Anonym 1 (204115):

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.


Ahahahahahahaha, ja... genau!
Also ich kümmere mich hier um 2 Jobs im Homeoffice, Betreuung der Eltern und Bindeglied zw Eltern und Schule (weil Elternsprecherin) und die Beschulung und Bespaßung eines Einzelkindes in der Grundschule. In einer Wohnung ohne Garten. Und nebenbei um Haushalt und Co.
Also mit "mal einen auf chillig machen" läuft hier gar nix, ich hab mehr zu tun als mir lieb ist.
Und dennoch bin ich gegen die Schulöffnung! Weil es unter diesen Voraussetzung einfach unsinnig ist und mir die Kinder leid tun, wenn sie mit Masken in der Schule sitzen müssen ....
Nuya
10612 Beiträge
18.04.2020 13:22
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

...

Oder was ich ganz erschreckend finde: Die Leute wollen die Schulpflicht boykottieren. Wissen die eigentlich, was sie da aufs Spiel setzen? Offenbar werden solche Errungenschaften leider als viel zu selbstverständlich erachtet. Wer die Schulpflicht nicht akzeptiert, den würde ich persönlich auch anzeigen. Er tritt damit unseren Erfolg als Gesellschaft - nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in humanistischer Sicht - mit Füßen. Diese Werte dürfen wir nicht leichtfertig aufgeben. Und schon gar nicht mit dem Argument "Wenn ich in die Schule gehe, dann habe ich Angst zu sterben." Sowas akzeptiert man bei keinem Kleinkind, das so argumentiert, weil es irre ist. Und plötzlich dient es als Argument, die Errungenschaften des letzten Jahrtausends in Frage zu stellen. Irre!!!!
Ich kann mich mit dieser Gesellschaft nicht mehr identifizieren. Und das ist leider eine sekundäre Folge der Coronapandemie...und die ist nachhaltig, die hält auch noch an, wenn der verdammte Impfstoff zugelassen ist.


sehe ich auch so. Es wird dann immer mit dem gesundheitlichem Aspekt argumentiert. Niemand hinterfragt aber die Maßnahmen, ob diese wirklich nicht in dieser Form weiterhin angemessen sind.

Sie sind es, weil die Politik es so beschließt, da wird nicht mehr wirklich hinterfragt, so empfinde ich es zumindest.

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.

Oder auch die Abiturienten: Die haben eben einfach keinen Bock, das Abi zu schreiben und reden sich jetzt heraus mit dem gesundheitlichen Aspekt. Gestern sagte ein Klassensprecher aus NRW, viele Abiturienten hätten kein Internet. Klar - wo leben wir denn? Ich finde das lächerlich, ganz ehrlich. Aber man darf nicht sagen "Du, ich glaube, du flunkerst grade...", weil es einfach totschlagend ist und man als verständnisloser, unsolidarischer Egoist erscheint.

Ich frag mich gerade, in welcher Welt Homeoffice und Kinderbetreuung zusammen entspannt ist. Also in meiner jedenfalls nicht. Ich würde SO viel darum geben, endlich wieder normal arbeiten gehen zu können. Ich hab auch daheim gerade arbeitstechnisch wirklich genug zu tun, brauche aber eigentlich die Anwesenheit an der Messstationr um WIRKLICH inhaltlich voran zu kommen. Gleichzeitig weiß ich nicht mal genau, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird, ob die Leute, mit denen ich "um die Wette renne", die selben Einschränkungen haben, wie ich, oder nicht.

Mein Mann arbeitet aktuell mehr als sonst (Digitalisierung - natürlich insbesondere gerade jetzt absolut verzichtbar ).

Notbetreuung steht uns natürlich nicht zu, weil wir ja im Homeoffice arbeiten und "nicht systemrelevant" sind. Ich würde gern mal sehen, wie die aktuelle Situation aussähe, wenn wirklich alle Leute, denen keine Betreuung zusteht, weil "nicht systemrelevant", ihre Arbeit hingeschmissen hätten und kaum arbeiten würden, sondern stattdessen einfach die Zeit mit ihren Kindern genießen würden. Nicht systemrelevant heißt oft genug, "euch steht keine Betreuung zu, aber arbeiten sollt ihr trotzdem genau so wie immer oder sogar mehr als sonst".
Würde mein Mann seine Arbeit einfach nicht machen, würden Dinge zum Erliegen kommen, die gerade jeder als selbstverständlich laufend annimmt, ohne dass die dazugehörigen Berufsgruppen offiziell als systemrelevant eingestuft sind.
Weil man ja zu Hause arbeiten kann.

Danke, ich habe heute Nacht 3h geschlafen, weil ich ARBEITEN muss und gleichzeitig mein autistisches Kind in einer Wohnung ohne Balkon, geschweige denn Garten betreuen soll, und diverse Hilfen die für ihn anlaufen sollten jetzt erstmal hübsch auf Eis liegen und mir keine Betreuung zusteht. Herrlich entspanntes Leben ist das. Will ich unbedingt bitte so aufrechterhalten. Natürlich.

Edit : ja, natürlich gibt es Meinungsfreiheit auch weiterhin in Deutschland.
MiramitLionel
7485 Beiträge
18.04.2020 13:26
Zitat von Nuya:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

Zitat von Anonym 1 (204115):

...


sehe ich auch so. Es wird dann immer mit dem gesundheitlichem Aspekt argumentiert. Niemand hinterfragt aber die Maßnahmen, ob diese wirklich nicht in dieser Form weiterhin angemessen sind.

Sie sind es, weil die Politik es so beschließt, da wird nicht mehr wirklich hinterfragt, so empfinde ich es zumindest.

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.

Oder auch die Abiturienten: Die haben eben einfach keinen Bock, das Abi zu schreiben und reden sich jetzt heraus mit dem gesundheitlichen Aspekt. Gestern sagte ein Klassensprecher aus NRW, viele Abiturienten hätten kein Internet. Klar - wo leben wir denn? Ich finde das lächerlich, ganz ehrlich. Aber man darf nicht sagen "Du, ich glaube, du flunkerst grade...", weil es einfach totschlagend ist und man als verständnisloser, unsolidarischer Egoist erscheint.

Ich frag mich gerade, in welcher Welt Homeoffice und Kinderbetreuung zusammen entspannt ist. Also in meiner jedenfalls nicht. Ich würde SO viel darum geben, endlich wieder normal arbeiten gehen zu können. Ich hab auch daheim gerade arbeitstechnisch wirklich genug zu tun, brauche aber eigentlich die Anwesenheit an der Messstationr um WIRKLICH inhaltlich voran zu kommen. Gleichzeitig weiß ich nicht mal genau, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird, ob die Leute, mit denen ich "um die Wette renne", die selben Einschränkungen haben, wie ich, oder nicht.

Mein Mann arbeitet aktuell mehr als sonst (Digitalisierung - natürlich insbesondere gerade jetzt absolut verzichtbar ).

Notbetreuung steht uns natürlich nicht zu, weil wir ja im Homeoffice arbeiten und "nicht systemrelevant" sind. Ich würde gern mal sehen, wie die aktuelle Situation aussähe, wenn wirklich alle Leute, denen keine Betreuung zusteht, weil "nicht systemrelevant", ihre Arbeit hingeschmissen hätten und kaum arbeiten würden, sondern stattdessen einfach die Zeit mit ihren Kindern genießen würden. Nicht systemrelevant heißt oft genug, "euch steht keine Betreuung zu, aber arbeiten sollt ihr trotzdem genau so wie immer oder sogar mehr als sonst".
Würde mein Mann seine Arbeit einfach nicht machen, würden Dinge zum Erliegen kommen, die gerade jeder als selbstverständlich laufend annimmt, ohne dass die dazugehörigen Berufsgruppen offiziell als Systemrelevant eingestuft sind.
Weil man ja zu Hause arbeiten kann.

Danke, ich habe heute Nacht 3h geschlafen, weil ich ARBEITEN muss und gleichzeitig mein autistisches Kind in einer Wohnung ohne Balkon, geschweige denn Garten betreuen soll, und diverse Hilfen die für ihn anlaufen sollten jetzt erstmal hübsch auf Eis liegen und mir keine Betreuung zusteht. Herrlich entspanntes Leben ist das. Will ich unbedingt bitte so aufrechterhalten. Natürlich.


So ist es.

Ich studiere zwar nur, habe aber auch genug Sorgen... ob das alles so funktioniert wie es soll, Überlastung bei unseren Live Streams etc. Gleichzeitig dann noch das schulpflichtige Kind daheim, dem ich dann ja auch noch seine Schulsachen näherbringen soll.

Wir genießen die Zeit als Familie. Mein Mann ist teilweise im Home Office, muss aber auch öfters in die Firma und schafft einfach nicht soviel wie dort. Klar, mit Kollegen absprechen, ist nicht so leicht, Dateien überziehen, dauert eben länger etc.

Wie gesagt, für uns ist es schön gerade, aber wir sind dennoch froh, wenn alles wieder etwas "normaler" läuft und gerade im Hinblick auf andere Familien, die es gerade stressiger haben, natürlich besonders.
18.04.2020 13:27
Zitat von Nuya:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

Zitat von Anonym 1 (204115):

...


sehe ich auch so. Es wird dann immer mit dem gesundheitlichem Aspekt argumentiert. Niemand hinterfragt aber die Maßnahmen, ob diese wirklich nicht in dieser Form weiterhin angemessen sind.

Sie sind es, weil die Politik es so beschließt, da wird nicht mehr wirklich hinterfragt, so empfinde ich es zumindest.

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.

Oder auch die Abiturienten: Die haben eben einfach keinen Bock, das Abi zu schreiben und reden sich jetzt heraus mit dem gesundheitlichen Aspekt. Gestern sagte ein Klassensprecher aus NRW, viele Abiturienten hätten kein Internet. Klar - wo leben wir denn? Ich finde das lächerlich, ganz ehrlich. Aber man darf nicht sagen "Du, ich glaube, du flunkerst grade...", weil es einfach totschlagend ist und man als verständnisloser, unsolidarischer Egoist erscheint.

Ich frag mich gerade, in welcher Welt Homeoffice und Kinderbetreuung zusammen entspannt ist. Also in meiner jedenfalls nicht. Ich würde SO viel darum geben, endlich wieder normal arbeiten gehen zu können. Ich hab auch daheim gerade arbeitstechnisch wirklich genug zu tun, brauche aber eigentlich die Anwesenheit an der Messstationr um WIRKLICH inhaltlich voran zu kommen. Gleichzeitig weiß ich nicht mal genau, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird, ob die Leute, mit denen ich "um die Wette renne", die selben Einschränkungen haben, wie ich, oder nicht.

Mein Mann arbeitet aktuell mehr als sonst (Digitalisierung - natürlich insbesondere gerade jetzt absolut verzichtbar ).

Notbetreuung steht uns natürlich nicht zu, weil wir ja im Homeoffice arbeiten und "nicht systemrelevant" sind. Ich würde gern mal sehen, wie die aktuelle Situation aussähe, wenn wirklich alle Leute, denen keine Betreuung zusteht, weil "nicht systemrelevant", ihre Arbeit hingeschmissen hätten und kaum arbeiten würden, sondern stattdessen einfach die Zeit mit ihren Kindern genießen würden. Nicht systemrelevant heißt oft genug, "euch steht keine Betreuung zu, aber arbeiten sollt ihr trotzdem genau so wie immer oder sogar mehr als sonst".
Würde mein Mann seine Arbeit einfach nicht machen, würden Dinge zum Erliegen kommen, die gerade jeder als selbstverständlich laufend annimmt, ohne dass die dazugehörigen Berufsgruppen offiziell als systemrelevant eingestuft sind.
Weil man ja zu Hause arbeiten kann.

Danke, ich habe heute Nacht 3h geschlafen, weil ich ARBEITEN muss und gleichzeitig mein autistisches Kind in einer Wohnung ohne Balkon, geschweige denn Garten betreuen soll, und diverse Hilfen die für ihn anlaufen sollten jetzt erstmal hübsch auf Eis liegen und mir keine Betreuung zusteht. Herrlich entspanntes Leben ist das. Will ich unbedingt bitte so aufrechterhalten. Natürlich.

Ist bei „Systemrelevanten“ im Home-Office nicht anders. Aber hey, wer braucht schon Schlaf?
MiramitLionel
7485 Beiträge
18.04.2020 13:27
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Nuya:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von Titania:

...

Mittlerweile denke ich, dass viele Leute es gar nicht so schlecht finden im Homeoffice, wenig Arbeit, viel Zeit für die Familie, viel Sport ist gut für Körper und Geist....ist doch gemütlich. Und das wollen große Teile der Bevölkerung aus rein egoistischen Gründen nicht aufgeben. Deswegen argumentieren sie so. Denn so dumm kann ja niemand ernsthaft sein.

Oder auch die Abiturienten: Die haben eben einfach keinen Bock, das Abi zu schreiben und reden sich jetzt heraus mit dem gesundheitlichen Aspekt. Gestern sagte ein Klassensprecher aus NRW, viele Abiturienten hätten kein Internet. Klar - wo leben wir denn? Ich finde das lächerlich, ganz ehrlich. Aber man darf nicht sagen "Du, ich glaube, du flunkerst grade...", weil es einfach totschlagend ist und man als verständnisloser, unsolidarischer Egoist erscheint.

Ich frag mich gerade, in welcher Welt Homeoffice und Kinderbetreuung zusammen entspannt ist. Also in meiner jedenfalls nicht. Ich würde SO viel darum geben, endlich wieder normal arbeiten gehen zu können. Ich hab auch daheim gerade arbeitstechnisch wirklich genug zu tun, brauche aber eigentlich die Anwesenheit an der Messstationr um WIRKLICH inhaltlich voran zu kommen. Gleichzeitig weiß ich nicht mal genau, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird, ob die Leute, mit denen ich "um die Wette renne", die selben Einschränkungen haben, wie ich, oder nicht.

Mein Mann arbeitet aktuell mehr als sonst (Digitalisierung - natürlich insbesondere gerade jetzt absolut verzichtbar ).

Notbetreuung steht uns natürlich nicht zu, weil wir ja im Homeoffice arbeiten und "nicht systemrelevant" sind. Ich würde gern mal sehen, wie die aktuelle Situation aussähe, wenn wirklich alle Leute, denen keine Betreuung zusteht, weil "nicht systemrelevant", ihre Arbeit hingeschmissen hätten und kaum arbeiten würden, sondern stattdessen einfach die Zeit mit ihren Kindern genießen würden. Nicht systemrelevant heißt oft genug, "euch steht keine Betreuung zu, aber arbeiten sollt ihr trotzdem genau so wie immer oder sogar mehr als sonst".
Würde mein Mann seine Arbeit einfach nicht machen, würden Dinge zum Erliegen kommen, die gerade jeder als selbstverständlich laufend annimmt, ohne dass die dazugehörigen Berufsgruppen offiziell als Systemrelevant eingestuft sind.
Weil man ja zu Hause arbeiten kann.

Danke, ich habe heute Nacht 3h geschlafen, weil ich ARBEITEN muss und gleichzeitig mein autistisches Kind in einer Wohnung ohne Balkon, geschweige denn Garten betreuen soll, und diverse Hilfen die für ihn anlaufen sollten jetzt erstmal hübsch auf Eis liegen und mir keine Betreuung zusteht. Herrlich entspanntes Leben ist das. Will ich unbedingt bitte so aufrechterhalten. Natürlich.


So ist es.

Ich studiere zwar nur, habe aber auch genug Sorgen... ob das alles so funktioniert wie es soll, Überlastung bei unseren Live Streams etc. Gleichzeitig dann noch das schulpflichtige Kind daheim, dem ich dann ja auch noch seine Schulsachen näherbringen soll.

Wir genießen die Zeit als Familie. Mein Mann ist teilweise im Home Office, muss aber auch öfters in die Firma und schafft einfach nicht soviel wie dort. Klar, mit Kollegen absprechen, ist nicht so leicht, Dateien überziehen, dauert eben länger etc.

Wie gesagt, für uns ist es schön gerade, aber wir sind dennoch froh, wenn alles wieder etwas "normaler" läuft und gerade im Hinblick auf andere Familien, die es gerade stressiger haben, natürlich besonders.


Und mehr Zeit für die Familie und Sport hat mein Mann definitiv nicht
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 13:36
Meine Kollegen sagen teilweise, sie finden die viele Zeit total toll - machen viel Sport mit Familie und Kindern und würden einfach nicht zur Arbeit kommen in nächster Zeit, egal was ist...

Mein Mann sagte gestern wörtlich, er fühlt sich verarscht von den Leuten (bei ihm ist es nämlich auch so)...einerseits sagen sie, sie hätten keine Zeit zu arbeiten, andererseits erzählen sie von ausschweifenden Familienaktivitäten. Wie passt das zusammen? Ich beobachte das leider auch.

Und ich muss sagen, dass es sich für mich schon auch irgendwie entspannt anfühlt aktuell. Ok, habe keine kleinen Kindern und bin aktuell nicht alleinerziehend...und mein Mann nimmt sich auch viel Zeit für die Kindern. Aber bei uns ist es wesentlich entspannter als im Alltag.
serap1981
2740 Beiträge
18.04.2020 13:37
Zitat von cooky:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Und dazu noch eine Anekdote von meinem eigenen Abi: Ich habe als einzige vom Jahrgang in einem kleinen Fach mündliches Abi gemacht. Die Lehrerin war dann schwanger und ich hatte 2 Monate vor dem Abi keinen Unterricht in dem Fach, hatte aber die Materialien zur Vorbereitung. Wisst ihr, was ich mir gedacht habe: "Cool, besser kann's nicht laufen, da kriege ich bestimmt einen fetten Bonus, ich Arme! "...und so war es dann auch. Ich frage mich, wieso die Jugend von heute das nicht mehr so sehen kann.


Hätten doch nur die (Forums) Eltern mit Kindern zwischen 14-21 diese besser erzogen
Kennst du hier wen der Kinder in diesem Alter hat



Ich habe ein Kind in dieser Altersgruppe und sie wird definitiv aktuell nicht zur Schule gehen. Aber ich bin ja auch hysterisch und sowieso gegen alles.
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 13:37
Zitat von Anonym 1 (204115):

Meine Kollegen sagen teilweise, sie finden die viele Zeit total toll - machen viel Sport mit Familie und Kindern und würden einfach nicht zur Arbeit kommen in nächster Zeit, egal was ist...

Mein Mann sagte gestern wörtlich, er fühlt sich verarscht von den Leuten (bei ihm ist es nämlich auch so)...einerseits sagen sie, sie hätten keine Zeit zu arbeiten, andererseits erzählen sie von ausschweifenden Familienaktivitäten. Wie passt das zusammen? Ich beobachte das leider auch.

Und ich muss sagen, dass es sich für mich schon auch irgendwie entspannt anfühlt aktuell. Ok, habe keine kleinen Kinder und bin aktuell nicht alleinerziehend...und mein Mann nimmt sich auch viel Zeit für die Kinder. Aber bei uns ist es wesentlich entspannter als im Alltag.

edit: Kinder
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 13:38
Zitat von serap1981:

Zitat von cooky:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Und dazu noch eine Anekdote von meinem eigenen Abi: Ich habe als einzige vom Jahrgang in einem kleinen Fach mündliches Abi gemacht. Die Lehrerin war dann schwanger und ich hatte 2 Monate vor dem Abi keinen Unterricht in dem Fach, hatte aber die Materialien zur Vorbereitung. Wisst ihr, was ich mir gedacht habe: "Cool, besser kann's nicht laufen, da kriege ich bestimmt einen fetten Bonus, ich Arme! "...und so war es dann auch. Ich frage mich, wieso die Jugend von heute das nicht mehr so sehen kann.


Hätten doch nur die (Forums) Eltern mit Kindern zwischen 14-21 diese besser erzogen
Kennst du hier wen der Kinder in diesem Alter hat



Ich habe ein Kind in dieser Altersgruppe und sie wird definitiv aktuell nicht zur Schule gehen. Aber ich bin ja auch hysterisch und sowieso gegen alles.

Also meine schon. Selbstverständlich gehen sie zur Schule sobald wie möglich.
18.04.2020 13:48
Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von serap1981:

Zitat von cooky:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Und dazu noch eine Anekdote von meinem eigenen Abi: Ich habe als einzige vom Jahrgang in einem kleinen Fach mündliches Abi gemacht. Die Lehrerin war dann schwanger und ich hatte 2 Monate vor dem Abi keinen Unterricht in dem Fach, hatte aber die Materialien zur Vorbereitung. Wisst ihr, was ich mir gedacht habe: "Cool, besser kann's nicht laufen, da kriege ich bestimmt einen fetten Bonus, ich Arme! "...und so war es dann auch. Ich frage mich, wieso die Jugend von heute das nicht mehr so sehen kann.


Hätten doch nur die (Forums) Eltern mit Kindern zwischen 14-21 diese besser erzogen
Kennst du hier wen der Kinder in diesem Alter hat



Ich habe ein Kind in dieser Altersgruppe und sie wird definitiv aktuell nicht zur Schule gehen. Aber ich bin ja auch hysterisch und sowieso gegen alles.

Also meine schon. Selbstverständlich gehen sie zur Schule sobald wie möglich.


Ich finde auch, dass die Schulen gerade für die Klassen 1-4 schnellstens wieder geöffnet werden sollten.
Wenn das noch später erfolgt, kommt die nächste corona-welle erst im Herbst und das finde ich persönlich unglücklicher als jetzt im Sommer.
Die Experten hatten es ja auch so vorgeschlagen, mit den jüngsten Schülern zu beginnen.
(Leopoldina)
Anonym 1 (204115)
47 Beiträge
18.04.2020 14:37
Zitat von mia85:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von serap1981:

Zitat von cooky:

...


Ich habe ein Kind in dieser Altersgruppe und sie wird definitiv aktuell nicht zur Schule gehen. Aber ich bin ja auch hysterisch und sowieso gegen alles.

Also meine schon. Selbstverständlich gehen sie zur Schule sobald wie möglich.


Ich finde auch, dass die Schulen gerade für die Klassen 1-4 schnellstens wieder geöffnet werden sollten.
Wenn das noch später erfolgt, kommt die nächste corona-welle erst im Herbst und das finde ich persönlich unglücklicher als jetzt im Sommer.
Die Experten hatten es ja auch so vorgeschlagen, mit den jüngsten Schülern zu beginnen.
(Leopoldina)

Zumal diese künstliche Isolation zu einer sehr viel schlimmeren zweiten Welle führen wird. Das Virus mutiert in jeder Saison und so gut wie niemand hat die erste Welle mitgemacht aufgrund der künstlichen Isolation und deswegen wurde (teil-)immun. Das nächste Mal sterben dann wirklich, wirklich viele...nicht nur Alte und Kranke. Und das ist hausgemacht. Das ist die Meinung von Virologen und Biologen, die nicht gehört werden, obwohl sie zu Corona forschen - und das nicht erst seit gestern.
Es gibt übrigens jedes Jahr Corona-Viren...aber diese fallen nicht auf, weil alles unter "Grippe" verbucht wird...und wer testet schon eine Grippe?
18.04.2020 14:45
Zitat von Titania:

Zitat von Anonym 1 (204115):

Zitat von mia85:

Interessanter Artikel im Fokus von Jan Fleischauer.
Ich wusste gar nicht, dass Jakob Augstein auch ein "corona-leugner" ist. ( Damit ist nicht gemeint, dass er die Existenz des Virus leugnet, sondern sehr vieles, was gerade wegen des Virus geschieht kritisch sieht).
Aber das geht aus dem Artikel gut hervor.

Mal eine abweichende Meinung.

Ist man ein Corona-Leugner, wenn man die Maßnahmen kritisch sieht? Ernsthaft?


dann schau dir mal die Menschen an wie radikal sie teilweise sind. Mich verängstigt das mittlerweile mehr, als das Coronavirus ansich.

Wenn z. B. schon überlegt wird, die Nachbarn o.ä. anzuzeigen, weil sie Besuch haben, ich finde das wirklich beängstigend .


Genau das ist hier bei einer Freundin der Tante meines Mannes (mit der wir heute anlässlich des Geburtstags des großen videotelefonieren hatten) passiert: diese hatte halt letzte Woche Besuch im Garten und irgendein Nachbar hat sie angezeigt und die Polizei fuhr vor.

Gemacht hat die Polizei wegen fehlender Rechtsgrundlage nix denn es war ja im eigenen Garten und nicht in der Öffentlichkeit und nur zwei Leute und man saß draußen mit Abstand.

Das schlimme ist, dass die Polizei überhaupt informiert wurde.

Da fragt man sich doch, in was für einem Land man wohnt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 42 mal gemerkt