Mütter- und Schwangerenforum

Taufe

Gehe zu Seite:
10.11.2012 00:17
Ja, meine sind alle getauft, finden es einfach schön.
Mimamk
10503 Beiträge
10.11.2012 00:52
Meiner ist auch getauft.
Irgendwer hat hier das Thema Geld zur Konfirmation angesprochen. Jetzt weiß mein Kind das gar nicht, ich bringe ihm den Glauben und die Kirche bei und wenn er das irgendwann nicht mehr möchte, wird er sich gegen eine Konfirmation entscheiden und aus der Kirche austreten oder konvertieren.
Kinder die es später selbst entscheiden können, entscheiden sich hauptsächlich dafür weil sie mitbekommen haben dass es zur Konfirmation Geld gibt.

Ich finde nicht dass ich ihm etwas aufzwinge, ich lenke ihn in eine Richtung und das tue ich mit ALLEM anderen tagtäglich auch. Sei es das Essen, das was ich ihm anziehe, das was ich ihm zum spielen gebe, dass was ich mit ihm lerne, wie ich mit ihm spreche etc.

Aber jeder entscheidet das selber. Jeder will das Beste für sein Kind und wird auch so entscheiden wie er es für richtig hält.
Amaryllis
6154 Beiträge
10.11.2012 04:46
Ich bin getauft aber nur weil meine Oma das wollte. Ich bin absolut nicht Gläubig....hatte gestern erst eine schöne Diskussion mit einem pfarren der bei meinem vater im Krankenhaus war,denn dieser wollte mit bekehren...
Also meine Kinder sind nicht getauft und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Die Große geht in den Religionsunterricht da dies kein Pfarrer macht sondern eine normale lehrerin. Wenn sie also und auch der kleine möchte das sie getauft werden werden wir Klipp und klar sagen/fragen ob sie es wegen dem geld das es bei der Konfirmation ,Firmung und Co gibt oder wirklich wegen dem glauben. Wir werden Ihnen auch 1500€ Euro anbieten. Denn ich habe mich nur wegen dem Geld Konfirmieren lassen.
Amaryllis
6154 Beiträge
10.11.2012 04:48
Zitat von Mimamk:

Meiner ist auch getauft.
Irgendwer hat hier das Thema Geld zur Konfirmation angesprochen. Jetzt weiß mein Kind das gar nicht, ich bringe ihm den Glauben und die Kirche bei und wenn er das irgendwann nicht mehr möchte, wird er sich gegen eine Konfirmation entscheiden und aus der Kirche austreten oder konvertieren.
Kinder die es später selbst entscheiden können, entscheiden sich hauptsächlich dafür weil sie mitbekommen haben dass es zur Konfirmation Geld gibt.

Ich finde nicht dass ich ihm etwas aufzwinge, ich lenke ihn in eine Richtung und das tue ich mit ALLEM anderen tagtäglich auch. Sei es das Essen, das was ich ihm anziehe, das was ich ihm zum spielen gebe, dass was ich mit ihm lerne, wie ich mit ihm spreche etc.

Aber jeder entscheidet das selber. Jeder will das Beste für sein Kind und wird auch so entscheiden wie er es für richtig hält.
und genau deswegen bekommen unsere kinder von uns 1500€ angeboten damit man sieht ob sie es ernst meinen oder wirklich nur wegen dem Geld.
10.11.2012 06:28
wir haben unsre mädels taufen lassen, den bauchzwerg werden wir auch taufen - genauso wie wir kirchlich geheiratet haben.

entweder man will es oder will es eben nicht! wir rennen deswegen nicht jeden sonntag in die kirche oder beten vor jedem essen (denn ich kann kochen! ) aber ich finde, dass man sonst einfach oft ausgeschlossen ist. das fängt in der schule beim reli-unterricht an, geht über die kommunionsvorbereitung zur firmvorbereitung etc. aber das denke ich persönlich!
außerdem sind 90 % aller feiertage christlich angehaucht. die nimmt man ja auch gerne mit auch wenn man nicht getauft is. wer weiß eigentlich noch, warum welche tage existieren? doch nur, wer sich gern damit auseinander setzt und nich nur mediengeprägt irgendwelchen schmu reinzieht.
Neobell
188 Beiträge
10.11.2012 08:12
Halölö..

ich war als Kind froh getauft zu sein
(meine Eltern Katholisch & evangelisch
sind zwar keine Kirchgänger haben mich aber Taufen lassen)

Bin auf dem Land aufgewachsen
(seehr kleines Dorf) da gabs nicht
viel für Kinder aber eine sehr aktive
Gemeinde mit Sonntagschule,
Mädchnenjungschar, Jugendkreis
und Teestube sowie diverser Feste.

Mehr als 10 Jahre war ich dann dort aktiv
und hab mich dann ebenfalls entschieden
mich konfirmieren zu lassen.

Auch ich lebe meinen Glauben mit meinem Mann nicht
so aktiv aus, dass wir jeden Sonntag im Gottesdienst
sind, aber es wird gebetet (Gute Nacht Gebet)
gesungen (besonders in der Weihnachtszeit).

Klar prägt man die Kinder damit auf etwas,
wie mit allen anderem auch was man vorlebt
(Essgewohnheiten...)

Ich möchte meinem Kleinen die gleiche Startposition geben die ich hatte, was er dann daraus macht ist seine Entscheidung.
Mir ist es wichtig ihm eine Richtung zu geben die aus meiner
Sicht eine Gute Basis ist (ganz subjektiv,meine alleine)

Aber Religion im allgemeinen ist für mich ein
wichtiger Erziehung- Aspekt und in meinen Augen
für Moral gemacht.

Ob und wie und in welchem Rahmen
oder welchem Glauben das
geschieht, sei jedem selbst überlassen...

LG
guinni
1777 Beiträge
10.11.2012 08:22
Also ich gehe regelmässig zur Kirche und bin auch gläubig trotzdem werden wir unsere Nicht Taufen lassen. Sie soll das selber entscheiden wenn sie alt genug ist ich persönlich finde das die Taufe eine Glaubensentscheidung sein sollte und nicht eine formalität oder nur weils irgendeiner in der Familie gut findet. Klar können sie später austreten wenn sie es nicht wollen aber das macht doch kaum einer in meinem Bekanntenkreis sind einige die nicht an Gott glauben aber aus Bequemlichkeit oder einige auch aus Angst davor was die Verwannten sagen nicht aus der Kirche austreten.
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
10.11.2012 11:43
Zitat von anakey:

Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von anakey:

Kevin wird auch getauft.
wir sind zwar beide Atheisten,-das heißt aber NICHT, das wir unseren Kindern nicht das Christentum nahe bringen können.-zumal das ja auch zu den Aufgaben des Paten gehört. und seine Patentante ist christlich und setzt sich mit ihrem Glauben auseinander.

Ja,es geht uns auch um den Fall der Fälle-aber uns ist bewusst,das die endgültige Entscheidung das JA trifft und man diesen Wunsch ins Testament schreiben muss.
Allerdings gibt/gab es bei einer taufe einen entsprechenden Eintrag ins Buch der Familie und das finde ich (für mich) wichtig. denn seine Patentante ist meine beste Freundin und gehört nunmal zur Familie-also gehört sie auch in dieses Buch!
Na das ist ja noch komischer. Aber nun gut. Gehe nun Schlafen.
achso.. übrigens kann man das auch so nahe bringen, ohne sein kind gleich taufen zu lassen. Und für den Fall der fälle ? da braucht kein Kind getauft sein.


jeder,wie er denkt,oder?
leben und leben lassen.
ich finde da nichts schlimm dran. oder tut es dem Kind etwa weh?

hey,wir "zwingen" unsere Kinder doch auch dazu Umgang mit Hunden zu haben. (und das ist gefährlicher,als ne taufe,möcht ich behaupten )
tut doch nicht weh, also warum nicht... sehe ich nicht so. schließlich geht das nicht so leicht wieder weg. Man hat es für immer.
Ich bin froh nicht getauft wurden zu sein. Wenn doch, dann hätte ich heute meine Eltern schon gefragt was das soll. Ihr versteht das nicht.. hunde, sprach usw. das ist nichts was an einem kleben bleibt sag ich mal.
übrigens gabs bei uns erst spät nen Hund. Und das nicht für sie sondern für mich.
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
10.11.2012 11:46
Zitat von anakey:

Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von anakey:

@childrensurprise wenn aber alle gebärdensprache nutzen würden,könnte man sich über die Hürden der gehörten Sprache hinwegsetzen. wär doch super!
Finde ich nicht. Aber jedem des seine
Aber an sich ist gebärdensprache Super, stimmt. Habe wir auch so fast 3 jahre so gehandhabt. Allerdings auf dauer finde ich das nicht schön.

ich würde sie gern beherrschen-leider kannes keiner, den ich kenne-damit wär dann wohl n Kurs auch sinnfrei, denn Sprache lernt man ja nur durchs nutzen dieser..
naja. musst ja nicht genau so beherrschen wie es Taubstumme es Handhaben. Und besonders mit Kindern kann man eine eigene Handsprache machen.
Mimamk
10503 Beiträge
10.11.2012 11:49
Zitat von Amaryllis:

Zitat von Mimamk:

Meiner ist auch getauft.
Irgendwer hat hier das Thema Geld zur Konfirmation angesprochen. Jetzt weiß mein Kind das gar nicht, ich bringe ihm den Glauben und die Kirche bei und wenn er das irgendwann nicht mehr möchte, wird er sich gegen eine Konfirmation entscheiden und aus der Kirche austreten oder konvertieren.
Kinder die es später selbst entscheiden können, entscheiden sich hauptsächlich dafür weil sie mitbekommen haben dass es zur Konfirmation Geld gibt.

Ich finde nicht dass ich ihm etwas aufzwinge, ich lenke ihn in eine Richtung und das tue ich mit ALLEM anderen tagtäglich auch. Sei es das Essen, das was ich ihm anziehe, das was ich ihm zum spielen gebe, dass was ich mit ihm lerne, wie ich mit ihm spreche etc.

Aber jeder entscheidet das selber. Jeder will das Beste für sein Kind und wird auch so entscheiden wie er es für richtig hält.
und genau deswegen bekommen unsere kinder von uns 1500€ angeboten damit man sieht ob sie es ernst meinen oder wirklich nur wegen dem Geld.


Das finde ich ehrlich gesagt etwas grenzwertig!
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
10.11.2012 11:53
Zitat von Zauberfischli:

Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von anakey:

Kevin wird auch getauft.
wir sind zwar beide Atheisten,-das heißt aber NICHT, das wir unseren Kindern nicht das Christentum nahe bringen können.-zumal das ja auch zu den Aufgaben des Paten gehört. und seine Patentante ist christlich und setzt sich mit ihrem Glauben auseinander.

Ja,es geht uns auch um den Fall der Fälle-aber uns ist bewusst,das die endgültige Entscheidung das JA trifft und man diesen Wunsch ins Testament schreiben muss.
Allerdings gibt/gab es bei einer taufe einen entsprechenden Eintrag ins Buch der Familie und das finde ich (für mich) wichtig. denn seine Patentante ist meine beste Freundin und gehört nunmal zur Familie-also gehört sie auch in dieses Buch!
Na das ist ja noch komischer. Aber nun gut. Gehe nun Schlafen.
achso.. übrigens kann man das auch so nahe bringen, ohne sein kind gleich taufen zu lassen. Und für den Fall der fälle ? da braucht kein Kind getauft sein.



Was ist denn an einer taufe so schlimm??? Das Kind bekommt ein paar Tröpfchen Wasser über die Stirn gestrichen und man singt, ist fröhlich und gut... auf dem Papier gehört das Kind nun einer Kirchgemeinde an. Es erhält nichts endgültiges, nichts, was nicht wieder rückgängig oder einfach ignoriert werden könnte... ist ja keine beschneidung o.ä. ... wenn es nicht will, kann es einfach austreten und fertig.

Und ehrlich... die Taufe ist so ein Einschnitt der eltern in das leben des kindes... aber den schulbesuch erzwingen wir sogar von offizieller seite... soviel zum thema "Zwang"... mein Sohn will lernen... unbedingt und am liebsten ganz viel... aber hätte er die wahl, würde er dies als homeschooler tun und sich nicht in die Schule zwingen lassen, wo er mit dem größten Teil aller Kinder zusammen sein muß, weil er die lehrer und ihre launen ertragen muß.... jaja, nur kein zwang...
Sagte ich doch. Solange das kind nicht alt genug ist es selbst zu entscheiden, finde ich es nicht gut. Da das richtige Verständnis dafür einfach fehlt! Allg. gegen taufe hab ich nichts. Kann mir ja egal sein an was anderen Glauben solange mir nichts aufgezwungen wird.
Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. jap, schule ist auch wichtig um Geld zu haben. Taufe nicht. Und mein Kind kann auch entscheiden, will ich Arbeiten oder nicht. Ich rede auch nicht davon, dass es keine Verpflichtungen gibt, sondern einfach das es auch nicht so wichtige Sachen gibt auf die man einfach warten kann im Gegensatz zu den genannten Dingen von dir. Übrigens, wäre ich der Kindsvater gewesen, dann hätte ich gesagt, wir können auch damit warten und das kind selbst entscheiden lassen, ob es glauben will wie du, oder wie der papa. Und wenn das Kind für den Glauben entscheidet, dann kann auch getauft werden. Und das schöne ist, dass kind hat es lange im KOpf.
10.11.2012 13:10
Zitat von Zauberfischli:

Zitat von ismi82:

Zitat von anakey:

Zitat von Zauberfischli:

...

und wo ist das bei der Entscheidung für eine Freikirche ein Problem? dann kann es sich doch nochmal taufen lassen?
zumal doch der Beitritt zur Freikirche dieser gemeinde dann beweis genug sein sollte, das diese Person JA zur Kirche sagt.


Die meisten Freikirchen akzeptieren eben die Kindertaufe nicht. Zweimal taufen ist ja nicht Sinn der Sache. Warum dann als Kind schon taufen?

Konfirmation ist da ja zu der Taufe. Aber wenn sie die garnicht wollten?


Ja, dann würde ich einer solchen Kirche nicht angehören wollen... und für mein Kind würde ich das auch nicht wollen... gut, dass meiner getauft ist, dann fällt der verein ja schonmal weg..


DAS ist aber zum Glück nicht deine Entscheidung sondern die deines Kindes
anakey
6743 Beiträge
11.11.2012 20:15
Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von anakey:

Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von anakey:

Kevin wird auch getauft.
wir sind zwar beide Atheisten,-das heißt aber NICHT, das wir unseren Kindern nicht das Christentum nahe bringen können.-zumal das ja auch zu den Aufgaben des Paten gehört. und seine Patentante ist christlich und setzt sich mit ihrem Glauben auseinander.

Ja,es geht uns auch um den Fall der Fälle-aber uns ist bewusst,das die endgültige Entscheidung das JA trifft und man diesen Wunsch ins Testament schreiben muss.
Allerdings gibt/gab es bei einer taufe einen entsprechenden Eintrag ins Buch der Familie und das finde ich (für mich) wichtig. denn seine Patentante ist meine beste Freundin und gehört nunmal zur Familie-also gehört sie auch in dieses Buch!
Na das ist ja noch komischer. Aber nun gut. Gehe nun Schlafen.
achso.. übrigens kann man das auch so nahe bringen, ohne sein kind gleich taufen zu lassen. Und für den Fall der fälle ? da braucht kein Kind getauft sein.


jeder,wie er denkt,oder?
leben und leben lassen.
ich finde da nichts schlimm dran. oder tut es dem Kind etwa weh?

hey,wir "zwingen" unsere Kinder doch auch dazu Umgang mit Hunden zu haben. (und das ist gefährlicher,als ne taufe,möcht ich behaupten )
tut doch nicht weh, also warum nicht... sehe ich nicht so. schließlich geht das nicht so leicht wieder weg. Man hat es für immer.
Ich bin froh nicht getauft wurden zu sein. Wenn doch, dann hätte ich heute meine Eltern schon gefragt was das soll. Ihr versteht das nicht.. hunde, sprach usw. das ist nichts was an einem kleben bleibt sag ich mal.
übrigens gabs bei uns erst spät nen Hund. Und das nicht für sie sondern für mich.

trotzdem zwingst du sie damit,mit einem hund zusammen zu leben-mach ich ja nicht anders.
was hat man für immer? das man getauft ist? wer außer der Familie oder einem selbst weiß denn davon, wenn man es nicht erzählt?
Man kann aus der Kirche austreten,wie aus jedem anderen Verein auch.
Ich versteh das Problem wirklich nicht!
Er kann später trotzdem Jugendweihe machen,statt Konfi,sollte er nicht kirchlich sein wollen!
(das zum Thema Geld...für Atheisten gibts ne Jugendweihe. und da gibts auch Geld von Familie und Bekannten)
soev
7352 Beiträge
11.11.2012 20:26
Hier gibts keine Jugendweihe. Gibts die nicht nur in der ehem. DDR? Also in den Bundesländern, die früher DDR waren?
anakey
6743 Beiträge
11.11.2012 20:33
Zitat von soev:

Hier gibts keine Jugendweihe. Gibts die nicht nur in der ehem. DDR? Also in den Bundesländern, die früher DDR waren?

das könnte sein.
ich bin ja aus MV-daher kenn ichs nur mit Jugendweihe-aber auch Konfirmation und Firmung..
aber ich kann mir nicht so ganz vorstellen, das es Jugendweihe wirklich nur in den neuen Bundesländern gibt.

edit-in Hamburg scheint es Jugendweihen auch zu geben-also nicht nur ehem. DDR.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt