Mütter- und Schwangerenforum

August 2009 Babys!!!!!!!!!

Gehe zu Seite:
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 19:36
Lieschen: Mir ist gerade die Gänsehaut gekommen, weil wir hier echt das selbe in weiblich haben. Deine Ratlosigkeit kann ich bestens (!!!!!!!!!!!!) verstehen!
Luise provoziert momentan dermaßen, das ist der Hammer! Schaut einem mit 'nem verschmitzten Lächlen ins Gesicht und tut genau das gerade wieder, was man vorher 5 Mal verboten hat.
Man kommt gegen diese Wut einfach nicht an, oder?
Ich finde Euer Verhalten jetzt nicht "falsch". Was will man denn machen, wenn man die Kinder nunmal vor Gefahren beschützen muss?!
Da kann man nunmal nicht gerade 'ne andere Lösung anbieten, weil auf der Lehne sitzen, sich evtl. verletzten geht nunmal nicht!
Luise klettert jetzt ständig ihren Hochstuhl rauf. Gestern ist sie mit umgekippt...nach dem 8. oder 9. Mal "nein" und wegholen.

Da komme ich auch arg an meine Grenzen zur Zeit - absolut! Meine Hebi meinte, das ist nunmal gerade die Entdeckung des "Selbst"....die Mäuse sind halt ein bisserle früh dran damit.
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 19:44
Ich fand diesen Artikel recht gut:

http://www.eltern.de/kleinkind/erziehung/verbieten -erziehung.html

Vor allem:
Warum? Weil der kleine Delinquent die Kritik an seiner Handlung ("Finger weg von der Stereoanlage, die kann kaputtgehen!") noch nicht von der Kritik an seiner Person unterscheiden kann. Er spürt nur den Angriff. "Überspitzt gesagt, interpretieren Kinder in den ersten ein, zwei Jahren jedes Verbot als Ablehnung ihrer Person", so Hüther.

ABer die Umsetzbarkeit...jaaaaaaa....schwierig!
-lies-chen-
14894 Beiträge
30.01.2011 19:47
theo überhört uns...u das ständig... das raubt mir noch den letzten nerv.
heut fand ich es zb total angemessen,ihn brüllen zu lassen.er lag neben uns,hätte jederzeit zu uns kommen können.wollt er aber nicht.auch als ich es ihm angeboten hab.er wollt einfach sehen,wie wir reagieren denk ich
aber es macht mich fertig.wäre ich ausgeschlafen u hätte nerven dafür ok.dann würd ich es ihm gern erklären.aber nach dem 50.mal ist bei mir der ofen dann auch aus
heut ist er mir von der couchlehne gerutscht...... ich sag neinneinneinneinneinneinneiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn................. *gähn*
u immer wieder drauf.ich erklärs ihm.das rauscht durch,durchs hirn....nix kommt an!u schwupp ist er mir durch die finger gerutscht u mitm poppes aufs parkett geknallt
steffen hat ihn getröstet...ich konnts ned i dem moment ich war so sauer.u das find ich schlimm.das meine reizschwelle so niedrig liegt momentan
-lies-chen-
14894 Beiträge
30.01.2011 19:52
das klingt sehr interessant.die gleiche theorie*das zu häufige nein u vorsicht, haben steffen u ich vorhin auch grad angesproch*
werds gleich nochmal genau lesen.
der keller wartet mit nem berg wäsche von der letzten woche
Eshadwyn
4915 Beiträge
30.01.2011 20:00
min: schön, dass dir das mama-sein so viel erfüllung bring! was kan man sich mehr wünschen?!
lieschen: wir reagieren in solchen trotzphasen auch oft unterschiedlich. man selbst hat ja auch mal einen guten und mal einen schlechten tag. wer da immer straight eine richtung fahren kann, der ist nicht normal...
ich kann dir sagen, es wird besser, wenn theo etwas mehr spricht. seit annie "diskutieren" kann, ist hier alles viiiiel entspannter geworden
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 20:02
wir hatten vor 1 oder 2 wochen ein 30minütiges Rumrollen auf'm Boden mit Brüllen, zetern, Kopf anhauen, wütend SCHREIEN, heulen und wirklich massigen Tränen, nur weil sie nicht die Türe von ihrem Schrank aufmachen durfte.

Mir wurde mal gesagt, man solle ein "nein" immer mit 'ner Tat verbinden...Kind also wegholen und zu einer anderen Beschäftigung bewegen

Auf'n Boden setzen und sich einfach nach hinten fallen lassen steht hier hoch im Kurs...

Du, versuche einfach zu denken "er meints nicht bös mit Dir". Er testet halt aus der Herr Theo...das gehört zum entdecken vom eigenen Charakter halt dazu.
Eshadwyn
4915 Beiträge
30.01.2011 20:05
min: die taktik mit dem "nein" mit einer tat verbinden ist ziemlich gut. mach ich automatisch so und fahr recht gut damit.
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 20:08
dito Wir auch...aber "Miss-Trotzkopf-Luise" will oft trotzdem noch
Oft, wenn sie sich was in den Kopf gesetzt hat, hilft gar nix mehr.

*

Vorgetern im Ikea war eine Mama mit ihrem vllt. 2,5 Jährigen Sohn, der hat bestimmt 'ne halbe Stunde am Stück gebrüllt. Hat sich so in Rage geschrien, dass er 'nen hochroten Kopf hatte.

Auf'm Weg zur Kasse bin ich wieder an den beiden vorbeigekommen, da lag er auf'm Boden, hat noch genauso gebrüllt, gezetert und die Mama stand einfach nebenran. Nachdem sie vorher durch beschwichtigen, ablenken usw. alles versucht hat.
Austrotzen lassen, Gefühle rauslassen sollen die Mäuse ja schon dürfen. Auch wenn's für die Mama's nicht einfach ist - oft!

War halt ein äußerst ausdauernes und temperamentvolles Kind.
-lies-chen-
14894 Beiträge
30.01.2011 20:08
ach man....ich hab angst ne voll genervte u gestresste mama zu werden,jetzt wo ich wieder arbeiten geh u so kaputt bin
schlatz
49144 Beiträge
30.01.2011 20:22
mädls, wir haben das selbe in grün hier...
sind also alle in der selben oder zumindest ähnlichen situation
"trotz-motz-schimpf-brüll-aufn boden werf-hau-heul-basti" is auch so ein exemplar. sie müssen halt ausprobieren, alles schön und gut aber es geht echt an die substanz manchmal..
wegen kleinigkeiten eskaliert die situation aber man sollte ja immer gleich reagieren.. wir versuchens zumindest.

Eshadwyn
4915 Beiträge
30.01.2011 20:24
glaube, wir sind hier gut im training. wir hatten soooo lange ein schreikind. alles was jetzt kommt, ist ein spaziergang für mich.

lieschen: wenn man nach der arbeit so kaputt ist, fällt es oft schwer, die nerven zu behalten. was wirklich gut tut, ist wenn du theo eben auch sagst, wie du dich fühlst. kannst dich so richtig auskotzen. besser als anbrüllen ist es allemal
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 20:27
Ich muss zugeben, wir sind lockerer geworden...obwohl das das falsche Wort ist.
Also "nein" gibt es bei uns bei gefährlichen Situationen, bei Dingen wo sie nicht ran soll oder so, das stelle ich halt weg.

Was die Essenssituation angeht ist's ganz einfach - hat Luise Hunger, wird sie essen. Wenn sie anfängt nur noch rumzupatschen ist das Essen für sie halt beendet. Wir stellen ihren Teller weg und wenn sie nochmal danach verlangt, bekommt sie ihn halt wieder. Ohne "großartig nein" oder irgendwas. Das "nein" soll halt auch auf Dauer (hoffentlich) noch als ein solches gelten.

Wenn sie sich draußen auf'n Boden schmeisst und nicht mehr weiter will, nehme ich sie hoch, trage sie 2 - 3 Meter, rede mit ihr "normal" und oft hat sich die Situation dann geklärt.

Ignorieren möchte ich sie nicht in ihrer Wut, das tut mir selbst weh. Weil ich nicht möchte, dass sie denkt, sie ist uns nicht wichtig oder sowas.

Die Trotzphase soll ja für die Kinder selbst eine ganz schlimme Zeit sein, weil sie von den GEfühlen so arg überrollt werden und nicht wissen wohin damit.
Liamis
11283 Beiträge
30.01.2011 20:29
Zitat von Eshadwyn:

glaube, wir sind hier gut im training. wir hatten soooo lange ein schreikind. alles was jetzt kommt, ist ein spaziergang für mich.

lieschen: wenn man nach der arbeit so kaputt ist, fällt es oft schwer, die nerven zu behalten. was wirklich gut tut, ist wenn du theo eben auch sagst, wie du dich fühlst. kannst dich so richtig auskotzen. besser als anbrüllen ist es allemal


spaziergang? Beneidenswert

Mit dem Kind über die eigenen Gefühle zu sprechen find ich, ist 'nen guter Weg/Ansatz!
Eshadwyn
4915 Beiträge
30.01.2011 20:39
also, so ein richtiges "nein" gibts bei uns auch nur, wenn etwas zu gefährlich wird, oder wenn was wertvolles kaputt gehen könnte. ansonsten lass ich sie fast alles machen. die gröbsten auseinandersetzungen haben wir auf dem weg zur kita, wenn sie nicht laufen will, oder nicht dahin gehen will wo ich hin will dann schlepp ich sie ein paar meter und stell sie wieder ab. und so wiederholt sich das x-mal. das macht mich natürlich auch fuchsig, aber ich bin schon drauf eingestellt.

min: spaziergang war arg euphemistisch ich kotz hier natürlich auch oft ab, aber das ist kein vergleich mit dem stundenlang "grundlos" brüllenden kind von früher.
-lies-chen-
14894 Beiträge
30.01.2011 20:48
ich nehm ihn bzw wir nehmen ihn wirklich ernst mit seiner wut über gewisse sachen.sagen auch nie nur nein,sondern begründen es für ihn,zeigen es ihm teilweise sogar.dann piek ich ihn ganz leicht mit der gabel,zb oder lass ihn an den noch nicht ganz heißen herd langen....aber ich kann ihn ja nicht von der couch fallen lassen
das problem ist,vor theo ist nix mehr sicher.der schiebt sich überall die stühle hin,macht alle schubladen auf,öffnet dosen,holt sachen von den tischen von der küchenplatte,öffnet so auch türen letzte woche stand er auf einmal mit der geflügelschere in der hand auf seinem hochstuhl
bin momentan echt etwas dünnhäutig
ich lass ihn ganz viel mitmachen,er kocht mit mir,er darf auch mal am boden sitzen u essen,er darf auch gern auf unserem schoß sitzen u essen aber ich möchte nicht,dass er in der wohnung mit essen rumläuft
1.streitthema
2.auf der stuhllehne sitzt
3.essen runter wirft
4.essen in den mund steckt u auf den boden spuckt...........
tja bei so viel punkten,ist das essen bald vorbei
sind wir zu penibel???
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 81 mal gemerkt