Mütter- und Schwangerenforum

Produktion tierischer Lebensmittel ohne Rücksicht auf Verluste

Gehe zu Seite:
carolein82
10161 Beiträge
29.08.2015 12:44
Zitat von Pakuna:

Veganismus ist ein ganz heißes Eisen, besonders in einem Mütter-Forum.

Ich selber bezeichne mich als Teilzeitveganer, weil es fast unmöglich ist, immer auf Käse und Co. zu verzichten, sofern man sich nicht völlig von der Gesellschaft abschotten möchte.

Vegetarisch leben funktioniert dabei noch ziemlich einfach. Als Veganer kannst Du aber zu jedem Geburtstag Dein Essen selber mitbringen

Ich esse aus ethischen Gründen überhaupt kein Fleisch mehr und zu 90% auch keine anderen Tierprodukte. Auf meinem Speiseplan stehen Brot, Obst und Gemüse, Reis, Bohnen, Hülsenfrüchte aller Art, Nüsse, Quinoa, Pasta, Marmelade Pflanzenmilch aller Art, ach und noch so allerhand. Im Prinzip alles was noch im Ganzen ist. Selten wandert mal ein fertiges Sojaprodukt in meinen Einkaufskorb, das Zeug ist einfach schon sehr stark verarbeitet, aber kann man sich gut auf ne Grillparty mitbringen...

Nach einer Weile Fleisch"verzicht" habe ich aber einen gesundheitlichen Aspekt an mir entdeckt. Ich leide ja seit der Pupertät an Endometriose mit unerträglichen Schmerzen während meiner Periode. Ich esse seit Ostern kein Fleisch und fast keine Tierprodukte und hatte seit dem keine Schmerzen mehr (Meine Periode habe ich allerdings weiterhin ganz regelmäßig...gehabt )

Und zum Thema B12 Supplementierung: Ich meine mal gelesen zu haben, dass das B12 nur deshalb in tierischen "Lebensmitteln" (eingeschweißte Salami, Hack...) vorhanden ist, weil es auch den Tieren selbst supplementiert wurde, da diese nicht artgerecht leben können und das natürlich vorkommende B12 überhaupt nicht über in ihrer eigentlich natürlichen Nahrung enthaltenen Mikroorganismen aufnehmen können.

Sprich, auch Fleischesser "supplementieren" das B12.

Das klingt sehr vernünftig und realistisch.
carolein82
10161 Beiträge
29.08.2015 12:46
Zitat von -Brünni88:

nutztiere komplett artgerecht zu halten ist in meinen augen zur zeit nicht möglich, zu mindest so lange discounter ihr fleisch zu niedrigpreisen raushauen.

für den stundenlohn eines durchschnittsbauern würde vermutlich keiner von euch arbeiten.

nehmen wir mal nen normalen 15std-tag (7-22 uhr) x 30 tage= 450 std im monat. ich kenne keinen bauern der mehr als 1000 euro im monat an gewinn erziehlt. den stundenlohn sehr ihr ja selbst. gerade über 2 euro. und das sind die bauern die ihr vieh an metzgereien verkaufen. und die bauern die für diese geld arbeiten machen das aus leidenschaft und versuchen ihr vieh so gut wie möglich zu halten mit dem geld das ihnen zur verfügung steht.

wir halten selbst schweine, rinder, hühner und masthähnchen und das ist in meinen augen die einzige möglichkeit sich wirklich sicher sein zu können das es den tieren gut geht und sie keinen mist zu fressen bekommen haben bzw unnötig medikamente.

Toll! Ich habe leider keine Möglichkeit, die Tiere selber zu halten, sondern bin auf kleine Höfe in der Umgebung angewiesen...
29.08.2015 14:39
mein freund lebt auch vegan ich kann es noch nicht immer... auf manche sachen kann ich noch nicht verzichten... aber beschäftige mich auch viel mit dem thema und bin überrascht wieviele tolle vegane sachen es gibt!!!
29.08.2015 14:52
Ganz vegan und vegetarisch möchte ich nicht leben, aber ich habe meinen Fleisch und Tierprodukt Konsum eingeschränkt und kaufe nur noch gute Produkte, wo ich die Herkunft kenne.
Milch gibt es nur noch Vorzugsmilch von Weidekühen, der Liter kostet zwar 1,50€, aber das ist es mir wert.
Das meiste ersetze ich sowieso durch Hafermilch.
Auch Fleisch und Eier kaufe ich einmal in der Woche auf dem Demeter Wochenmarkt, das ist auch alles andere als billig, dafür gibt es das eben nur 2x die Woche.
Ich möchte nicht ganz verzichten, weil es mir schmeckt, aber ich bin auch gegen diese elendige Massentierhaltung
carolein82
10161 Beiträge
29.08.2015 15:08
Hat jmd von euch schon guten veganen Käse gefunden? Wäre Ziegenkäse evtl eine Alternative? Weiß man da etwas über die Produktionsbedingungen?
29.08.2015 15:14
es gibt wilhelmsbuger käse im bio laden da is aber palmfett drin... deswegen auch wieder raus bei mir...
Marf
28734 Beiträge
29.08.2015 15:30
Alle Ersatzprodukte für Käse finde ich bedenklich.Das ist bei vielen ein großes Mischelmaschel an Zutaten.Ob das wirklich besser ist?
Nur mal als Beispiel :Teese Mozarella .....Erbsenextrakt,Verdickungsmittel,Palmfett und Sonnenblumenöl,Farbstoffe etc. und....Milchsäure.
Ist das dann noch Vegan?
29.08.2015 15:36
mozarella kann man aber super selbst machen ... einfach mal vegan mozarella bei chefkoch eingeben
Marf
28734 Beiträge
29.08.2015 15:38
Ich kenn es mit Cashewkerne.
29.08.2015 15:40
Zitat von Marf:

Ich kenn es mit Cashewkerne.


Aus Cashews mache ich tatsächlich die tollste vegane Sahne!
Seitdem brauche ich keine echte Sahne mehr zum Kochen. Schlagen kann man sie wohl nicht.
29.08.2015 15:59
ui rezept bitte
schoko_keks1234
3532 Beiträge
29.08.2015 16:07
Zitat von Marf:

Alle Ersatzprodukte für Käse finde ich bedenklich.Das ist bei vielen ein großes Mischelmaschel an Zutaten.Ob das wirklich besser ist?
Nur mal als Beispiel :Teese Mozarella .....Erbsenextrakt,Verdickungsmittel,Palmfett und Sonnenblumenöl,Farbstoffe etc. und....Milchsäure.
Ist das dann noch Vegan?

Da muss ich dir Recht geben, die sind auch nicht sonderlich gesund. Mein Freund ist Biologe und meinte er würde das nicht essen..
schoko_keks1234
3532 Beiträge
29.08.2015 16:08
Zitat von Naseweis:

mozarella kann man aber super selbst machen ... einfach mal vegan mozarella bei chefkoch eingeben

Jap Und zum Überbacken auf Pizza oder Auflauf kann man prima Hefeschmelz machen Rezept gibts ebenfalls bei cheffkoch
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt