Hier mal ein paar von meinen Lieblingsrezepten!
20.09.2009 23:06
Nutellakuchen
Zutaten:
2 päckchen vanillesahnepudding
½ Pfund butter
1 glas original nutella
1 großen tortenboden, in drei teile geteilt!
Zubereitung:
Den Pudding am vortag kochen und etwas zucker drüberstreuen. butter schmelzen und mit pudding und nutella zu einem glatten teig verrühren. ein boden in drei hälften teilen. zum schluss die masse auf den boden streichen und rundherum. so das der kuchen nach pur schoki aussieht
kalorienreich, aber sehr lecker
Zutaten:
2 päckchen vanillesahnepudding
½ Pfund butter
1 glas original nutella
1 großen tortenboden, in drei teile geteilt!
Zubereitung:
Den Pudding am vortag kochen und etwas zucker drüberstreuen. butter schmelzen und mit pudding und nutella zu einem glatten teig verrühren. ein boden in drei hälften teilen. zum schluss die masse auf den boden streichen und rundherum. so das der kuchen nach pur schoki aussieht

kalorienreich, aber sehr lecker

20.09.2009 23:08
Nacho-Salat
Zutaten:
1 Esslöffel olivenöl
1 Stk. Zwiebel gewürfelt
2 zehen Knoblauch
500 gramm Hackfleisch gemischt
2 dosen Mais
2 dosen Kidney-Bohnen Konserve
1 flasche salsa-sauce, mexikansiche grillsauce
1 stück Eisbergsalat frisch
250 gramm geriebener käse
1 becher schmand / creme fraiché
1 tüte nacho chips
Zubereitung
Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. Beides in eine Pfanne geben und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Danach Hackfleisch hinzugeben und gut durchbraten lassen. Das Hackfleisch sollte man eventuell nachwürzen. Danach alles in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend schichtweise eine Dose Mais und eine Dose Kidney-Bohnen sowie eine halbe Flasche Salsa-Sauce drübergeben. Und dann nochmal eine Dose Mais, eine Dose Kidney-Bohnen und die andere Hälfte der Salsa-Sauce drübergeben. Jetzt wird der Eisbergsalat gewaschen, zerkleinert und darauf geschichtet. Die Crème-fraiche wird auf die letzte Lage Salat verteilt, darauf kommt dann der geraspelte Käse. Die Nacho-Chips werden sodann zu drei Viertel zerbröselt und als letzte Schicht auf den Salat gegeben. Die restlichen Nachos werden oben in den Salat gesteckt - quasi als Dekoration. Schmeckt lecker, ist schnell gemacht und wirklich ein idealer Partysalat. Anstelle der Salsa-Sauce kann man auch zwei Nacho-Dip-Gläser verwenden, die gibt's eigentlich überall. Den "Schärfegrad" kann man freilich variieren, indem man beispielsweise Chili-Kidney-Bohnen nimmt oder mehr Salsa-Sauce zugibt. Auch beim Knoblauch hat man natürlich freie Hand
Zutaten:
1 Esslöffel olivenöl
1 Stk. Zwiebel gewürfelt
2 zehen Knoblauch
500 gramm Hackfleisch gemischt
2 dosen Mais
2 dosen Kidney-Bohnen Konserve
1 flasche salsa-sauce, mexikansiche grillsauce
1 stück Eisbergsalat frisch
250 gramm geriebener käse
1 becher schmand / creme fraiché
1 tüte nacho chips
Zubereitung
Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. Beides in eine Pfanne geben und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Danach Hackfleisch hinzugeben und gut durchbraten lassen. Das Hackfleisch sollte man eventuell nachwürzen. Danach alles in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend schichtweise eine Dose Mais und eine Dose Kidney-Bohnen sowie eine halbe Flasche Salsa-Sauce drübergeben. Und dann nochmal eine Dose Mais, eine Dose Kidney-Bohnen und die andere Hälfte der Salsa-Sauce drübergeben. Jetzt wird der Eisbergsalat gewaschen, zerkleinert und darauf geschichtet. Die Crème-fraiche wird auf die letzte Lage Salat verteilt, darauf kommt dann der geraspelte Käse. Die Nacho-Chips werden sodann zu drei Viertel zerbröselt und als letzte Schicht auf den Salat gegeben. Die restlichen Nachos werden oben in den Salat gesteckt - quasi als Dekoration. Schmeckt lecker, ist schnell gemacht und wirklich ein idealer Partysalat. Anstelle der Salsa-Sauce kann man auch zwei Nacho-Dip-Gläser verwenden, die gibt's eigentlich überall. Den "Schärfegrad" kann man freilich variieren, indem man beispielsweise Chili-Kidney-Bohnen nimmt oder mehr Salsa-Sauce zugibt. Auch beim Knoblauch hat man natürlich freie Hand

20.09.2009 23:10
Kängurubutter
Zutaten:
2 Becher Frischkäse natur
2 Becher Crème fraîche
1 Tüte Zwiebelsuppe
1 Päckchen Iglo 8 Kräuter
Zubereitung
Alles miteinander verrühren und vor dem Verzehr ca zwei stunden kalt stellen! Hält sich im kühlschrank ein paar tage!
schmeckt supy zu gegrillten, auf brot oder als dip
Zutaten:
2 Becher Frischkäse natur
2 Becher Crème fraîche
1 Tüte Zwiebelsuppe
1 Päckchen Iglo 8 Kräuter
Zubereitung
Alles miteinander verrühren und vor dem Verzehr ca zwei stunden kalt stellen! Hält sich im kühlschrank ein paar tage!
schmeckt supy zu gegrillten, auf brot oder als dip
20.09.2009 23:13
Hähnchenbrustfilet in Bresso Sauce
Zutaten:
1 kg Hähnchenbrustfilet
600 ml Sahne
300 gramm Frischkäse mit Kräutern - bresso
2 eßl petersilie
10 scheiben geräucherter schinken zb. schwarzwälder
1 glas senf, klein. nach belieben scharfer senf
evtl fett für die auflaufform
Zubereitung
Hähnchenbrustfilets in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einer Seite großzügig mit Senf bestreichen. Jede dieser Scheiben je nach Länge und Dicke mit 1 - 2 Scheiben Schinken umwickeln und nebeneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180°C Umluft auf der mittleren Schiene im Backofen garen. In der Zwischenzeit den Bresso mit der Sahne und der Petersilie zu einer Sauce verrühren und über das Fleisch geben. Weitere 15 - 20 Minuten garen. Nicht salzen! Nicht pfeffern! Schmeckt prima zu Reis, Salzkartoffeln oder Fladenbrot. Kann auch mit Putenfleisch zubereitet werden.
Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180°C Umluft auf der mittleren Schiene im Backofen garen. In der Zwischenzeit den Bresso mit der Sahne und der Petersilie zu einer Sauce verrühren und über das Fleisch geben. Weitere 15 - 20 Minuten garen. nach belieben würzen , mit salz und pfeffer
Schmeckt prima zu Reis, Salzkartoffeln oder Fladenbrot. Kann auch mit Putenfleisch zubereitet werden
dazu schmeckt als gemüse hervorragen Brokkoli. die Bresso-sauce schemckt bestens dazu!
Zutaten:
1 kg Hähnchenbrustfilet
600 ml Sahne
300 gramm Frischkäse mit Kräutern - bresso
2 eßl petersilie
10 scheiben geräucherter schinken zb. schwarzwälder
1 glas senf, klein. nach belieben scharfer senf
evtl fett für die auflaufform
Zubereitung
Hähnchenbrustfilets in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einer Seite großzügig mit Senf bestreichen. Jede dieser Scheiben je nach Länge und Dicke mit 1 - 2 Scheiben Schinken umwickeln und nebeneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180°C Umluft auf der mittleren Schiene im Backofen garen. In der Zwischenzeit den Bresso mit der Sahne und der Petersilie zu einer Sauce verrühren und über das Fleisch geben. Weitere 15 - 20 Minuten garen. Nicht salzen! Nicht pfeffern! Schmeckt prima zu Reis, Salzkartoffeln oder Fladenbrot. Kann auch mit Putenfleisch zubereitet werden.
Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180°C Umluft auf der mittleren Schiene im Backofen garen. In der Zwischenzeit den Bresso mit der Sahne und der Petersilie zu einer Sauce verrühren und über das Fleisch geben. Weitere 15 - 20 Minuten garen. nach belieben würzen , mit salz und pfeffer
Schmeckt prima zu Reis, Salzkartoffeln oder Fladenbrot. Kann auch mit Putenfleisch zubereitet werden
dazu schmeckt als gemüse hervorragen Brokkoli. die Bresso-sauce schemckt bestens dazu!
20.09.2009 23:15
Thunfischbrötchen / Toast
Zutaten:
1 dose Thunfisch
Remoulade
2 brötchen oder 4 toast
4 scheiben käse (chester oder normalen)
Zubereitung:
den thunfisch mit der remoulade verrühren. die brötchen halbieren, und die masse darauf schmieren. mit käse belegen und ab in den backofen. alles überbacken lassen bis der käse geschmolzen ist. schmeckt mit toast oder brötchen. je nachdem was man gerade da hat! das geht sehr schnell und ist sehr günstig. passend für spontanen besuch der länger bleibt
Zutaten:
1 dose Thunfisch
Remoulade
2 brötchen oder 4 toast
4 scheiben käse (chester oder normalen)
Zubereitung:
den thunfisch mit der remoulade verrühren. die brötchen halbieren, und die masse darauf schmieren. mit käse belegen und ab in den backofen. alles überbacken lassen bis der käse geschmolzen ist. schmeckt mit toast oder brötchen. je nachdem was man gerade da hat! das geht sehr schnell und ist sehr günstig. passend für spontanen besuch der länger bleibt
20.09.2009 23:17
Schinkenröllchen im Spinatbett
Zutaten:
500 gramm spinat
1 packung kochschinken
1 packung schinkenwürfel
1 portion püree
fondor
1 packung pizzakäse
Zubereitung:
den spinat wie gewohnt kochen, mit fondor abschmecken und in eine auflaufform geben.die schinkenwürfel anbraten und auf den spinat geben. den püree auch wie gewohnt kochen (oder reste!). den püree im kochschinken einwickeln und mit der "naht" nach unten auf den spinat legen. das ganze mit käse bestreuen und in den ofen bis der käse schön zerlaufen ist!
Zutaten:
500 gramm spinat
1 packung kochschinken
1 packung schinkenwürfel
1 portion püree
fondor
1 packung pizzakäse
Zubereitung:
den spinat wie gewohnt kochen, mit fondor abschmecken und in eine auflaufform geben.die schinkenwürfel anbraten und auf den spinat geben. den püree auch wie gewohnt kochen (oder reste!). den püree im kochschinken einwickeln und mit der "naht" nach unten auf den spinat legen. das ganze mit käse bestreuen und in den ofen bis der käse schön zerlaufen ist!
20.09.2009 23:19
Pizzaschnitzel
Zutaten:
6 stk schnitzel
2 becher sahne
1 tüte pizzakäse
1 packung salami
1 packung Kochschinken
pizzagewürz
zubereitung:
die schnitzel wie gewohnt panieren, würzen und anbraten! die sahne anschlagen und die salami und den kochschinken klein schneiden und in die sahne geben. alles mit einander vermengen und dann den pizzakäse mit unterheben. (man kann auch zwiebeln, paprika, pilze und und und dazugeben) alles mit pizzagewürz abschmecken und dann auf die fertigen schnitzel streichen und in den
und in den backofen.da die schnitel ja noch warm sind, brauchen die nicht lang im backofen. einfach das es etwas braun ist und der käse geschmolzen ist. dieses rezept kann man auch super vorbereiten. schnitzel am vortag und die masse am vortag machen und dann einfach nur noch in den ofen schieben. prima wenn besuch erwartet wird. dazu serviere ich am liebsten reis , da die schnitel doch schon ein sattmacher sind. eine tomatensoße passt super dazu.. viel spaß beim ausprobieren!
Zutaten:
6 stk schnitzel
2 becher sahne
1 tüte pizzakäse
1 packung salami
1 packung Kochschinken
pizzagewürz
zubereitung:
die schnitzel wie gewohnt panieren, würzen und anbraten! die sahne anschlagen und die salami und den kochschinken klein schneiden und in die sahne geben. alles mit einander vermengen und dann den pizzakäse mit unterheben. (man kann auch zwiebeln, paprika, pilze und und und dazugeben) alles mit pizzagewürz abschmecken und dann auf die fertigen schnitzel streichen und in den
und in den backofen.da die schnitel ja noch warm sind, brauchen die nicht lang im backofen. einfach das es etwas braun ist und der käse geschmolzen ist. dieses rezept kann man auch super vorbereiten. schnitzel am vortag und die masse am vortag machen und dann einfach nur noch in den ofen schieben. prima wenn besuch erwartet wird. dazu serviere ich am liebsten reis , da die schnitel doch schon ein sattmacher sind. eine tomatensoße passt super dazu.. viel spaß beim ausprobieren!
20.09.2009 23:22
Weihnachtskuchen
Zutaten:
250 gramm magarnie
250 gramm zucker
4 eier
3 teel zimt
1 packung Backpulver
0,12 liter rotwein oder antialkoholisches wie A-Saft
200 gramm Schokostreusel
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen rührteig herstellen, alles in eine gefettete springform geben und bei 180 grad , 1 stunde in den vorgeheizten ofen!
schmeckt nicht nur zu weihnachten http://1.2.3.11/bmi/www.mamacommunity.de/files/mam acommunity/smileys/197.gif
Zutaten:
250 gramm magarnie
250 gramm zucker
4 eier
3 teel zimt
1 packung Backpulver
0,12 liter rotwein oder antialkoholisches wie A-Saft
200 gramm Schokostreusel
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen rührteig herstellen, alles in eine gefettete springform geben und bei 180 grad , 1 stunde in den vorgeheizten ofen!
schmeckt nicht nur zu weihnachten http://1.2.3.11/bmi/www.mamacommunity.de/files/mam acommunity/smileys/197.gif
20.09.2009 23:23
hi
cool, vielenk dank für die rezepte, da werd ich gleich mal was probieren
lg
cool, vielenk dank für die rezepte, da werd ich gleich mal was probieren


lg
20.09.2009 23:25
Ratz Fatz Kuchen
Zutaten:
250 gramm mehl
½ Päckchen Backpulver
200 Gramm zucker
200 gramm magarine
4 Eier
1 prise Salz
--------- -----------------------------
50 gramm Zucker
magarine
mandelstifte
Zubereitung
alle zutaten von mehl bis salz cremig rühren. in eine form geben und bei 200 grad ca 15 min backen. in der zwischenzeit 50 gramm zucker und mandelstifte in der magarine "anbraten" so das man es als belag auf den kuchen streichen kann. nochmal kurz in den ofen, abkühlen lassen und fertig
Wenn mal spontan besuch kommt
Zutaten:
250 gramm mehl
½ Päckchen Backpulver
200 Gramm zucker
200 gramm magarine
4 Eier
1 prise Salz
--------- -----------------------------
50 gramm Zucker
magarine
mandelstifte
Zubereitung
alle zutaten von mehl bis salz cremig rühren. in eine form geben und bei 200 grad ca 15 min backen. in der zwischenzeit 50 gramm zucker und mandelstifte in der magarine "anbraten" so das man es als belag auf den kuchen streichen kann. nochmal kurz in den ofen, abkühlen lassen und fertig
Wenn mal spontan besuch kommt

20.09.2009 23:28
Rührei im Brötchen mein mann liebt es ♥
Zutaten:
10 stk eier
1 maggi nr.4
1 fleischwurst im ring
8 Brötchen
salz, pfeffer
1 schuss milch
1 schuss maggi
evtl Pizzakäse
zubereitung:
Die eier, milch, salz + pfeffer, und maggi nr 4 ( ruhig ein bissle mehr, schmeckt besonders gut. je mehr desto besser
. alles miteinander verrrühren. die Fleischwurst in kleine würfel schneiden und in der pfanne anbraten, bis diese gold-gelb sind! dann das ei darüber gießen und gut wenden damit es nicht anbrennt. die brötchen obenrum aufschneiden und aushölen.danach das fertige rührei rrrüfffrührei dandh
rührei in die brötchen geben. wer es mag, kann das rührei noch mit dem pizzakäse vermenge und es dann in die brötchen füllen. dazu schmeckt einfacher tomatenketchup! also kindern schmeckt es supy!
Zutaten:
10 stk eier
1 maggi nr.4
1 fleischwurst im ring
8 Brötchen
salz, pfeffer
1 schuss milch
1 schuss maggi
evtl Pizzakäse
zubereitung:
Die eier, milch, salz + pfeffer, und maggi nr 4 ( ruhig ein bissle mehr, schmeckt besonders gut. je mehr desto besser

rührei in die brötchen geben. wer es mag, kann das rührei noch mit dem pizzakäse vermenge und es dann in die brötchen füllen. dazu schmeckt einfacher tomatenketchup! also kindern schmeckt es supy!
20.09.2009 23:30
Gockelsperma
Zutaten:
250 ml vanille joghurt
250 ml waldmeister-sirup
250 ml Schnaps klar
250 ml Sahne
Zubereitung:
alles miteinander vermengen und kalt stellen. sollte nicht allzulange aufbewahrt werden, da sahne drin ist. kann sein das man es vor dem verzehr nochmals gut durchschütteln sollte, da die sahne im kühlschrank meist etwas hart wird. also die flaschen nciht zu voll füllen! man kann ruhig den günstigsten schnaps benutzen !

Zutaten:
250 ml vanille joghurt
250 ml waldmeister-sirup
250 ml Schnaps klar
250 ml Sahne
Zubereitung:
alles miteinander vermengen und kalt stellen. sollte nicht allzulange aufbewahrt werden, da sahne drin ist. kann sein das man es vor dem verzehr nochmals gut durchschütteln sollte, da die sahne im kühlschrank meist etwas hart wird. also die flaschen nciht zu voll füllen! man kann ruhig den günstigsten schnaps benutzen !
20.09.2009 23:39
[quote=] Nudel-Spinat-Auflauf [/quote]
Zutaten:
500 g Nudeln Penne
500 g Spinat tiefgefroren
100 ml Schlagsahne
250 g Käse geraspelt
Zubereitung:
Die Nudeln je nach geschmack entweder bissfest oder weich kochen, während dessen den Spinat auf niedriger Stufe im Topf auftauen lassen. Die fertigen Nudeln in eine Auflaufform geben. Den Spinat kurz aufkochen und dann die sahne unterrühren. Den Spinat dannn anschließend über die Nudeln schütten und vermischen. Dann den Käse drüber streuen (Man kann auch scheiben oder schablettenkäse nehmen). Den Ofen auf 200 Grad vorheitzen dann die Auflaufform bei 200 Grad mit Ober und Unterhitze 45min Backen (Bis der Käse schön zerflossen ist). Tipp: Wer etwas Zeit hat mit dem Essen machen, lässt den Auflauf abkühlen und erwärmt ihn dann wieder, ich persöhnlich finde das er dann noch etwas besser schmeckt
Zutaten:
500 g Nudeln Penne
500 g Spinat tiefgefroren
100 ml Schlagsahne
250 g Käse geraspelt
Zubereitung:
Die Nudeln je nach geschmack entweder bissfest oder weich kochen, während dessen den Spinat auf niedriger Stufe im Topf auftauen lassen. Die fertigen Nudeln in eine Auflaufform geben. Den Spinat kurz aufkochen und dann die sahne unterrühren. Den Spinat dannn anschließend über die Nudeln schütten und vermischen. Dann den Käse drüber streuen (Man kann auch scheiben oder schablettenkäse nehmen). Den Ofen auf 200 Grad vorheitzen dann die Auflaufform bei 200 Grad mit Ober und Unterhitze 45min Backen (Bis der Käse schön zerflossen ist). Tipp: Wer etwas Zeit hat mit dem Essen machen, lässt den Auflauf abkühlen und erwärmt ihn dann wieder, ich persöhnlich finde das er dann noch etwas besser schmeckt
20.09.2009 23:44
Restepfanne falls nach dem grillen mal was übriggeblieben ist
Zutaten:
500 g Pellkartoffeln
Fett zum Braten
1 rote Zwiebel
1 Bratwurst
2 Scheiben Geflügel-Grillfleisch
Salz, Pfeffer, Paprika
Schnittlauch-Röllchen
Zubereitung:
Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Bratwurst in Scheiben und Fleich in Würfel oder Streifen schneiden. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Fett in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, dann die Kartoffelscheiben dazugeben und würzen.Wurst und Fleich ebenfalls in die Pfanne geben, alles unter regelmäßigen wenden kräftig anbraten. Mit Schnittlauchröllchen servieren.
Zutaten:
500 g Pellkartoffeln
Fett zum Braten
1 rote Zwiebel
1 Bratwurst
2 Scheiben Geflügel-Grillfleisch
Salz, Pfeffer, Paprika
Schnittlauch-Röllchen
Zubereitung:
Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Bratwurst in Scheiben und Fleich in Würfel oder Streifen schneiden. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Fett in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, dann die Kartoffelscheiben dazugeben und würzen.Wurst und Fleich ebenfalls in die Pfanne geben, alles unter regelmäßigen wenden kräftig anbraten. Mit Schnittlauchröllchen servieren.
20.09.2009 23:50
Möhren - Kartoffel Puffer
Zutaten:
500 g Möhren
500 g Kartoffeln festkochend
4Eier
150 g Crème fraîche
100 g Parmesan gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnuß
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und raspeln. Kartoffelwasser, so gut es geht, rausdrücken und wegschütten. Nun die Eier, Crème fraîche und Parmesan verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die geraspelten Möhren und Kartoffeln unterheben.
Öl in einer Pfanne erhitzen und kleine Puffer backen. Dauert so 5 bis 8 min. pro Puffer. Sie sind fertig, wenn der Rand schön knusprig und die Puffer goldbraun sind.
Ich esse gern Preiselbeerkonfitüre dazu.
Zutaten:
500 g Möhren
500 g Kartoffeln festkochend
4Eier
150 g Crème fraîche
100 g Parmesan gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnuß
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und raspeln. Kartoffelwasser, so gut es geht, rausdrücken und wegschütten. Nun die Eier, Crème fraîche und Parmesan verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die geraspelten Möhren und Kartoffeln unterheben.
Öl in einer Pfanne erhitzen und kleine Puffer backen. Dauert so 5 bis 8 min. pro Puffer. Sie sind fertig, wenn der Rand schön knusprig und die Puffer goldbraun sind.
Ich esse gern Preiselbeerkonfitüre dazu.
- Dieses Thema wurde 28 mal gemerkt