Brot backen für Einsteiger
22.09.2021 18:38
Mein Mann will mir ständig so einen Steinofen in den Garten bauen, zum Brot backen.
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/113.gif)
22.09.2021 23:27
Zitat von 12Pfoten:
Mein Mann will mir ständig so einen Steinofen in den Garten bauen, zum Brot backen.
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss![]()
Kann ich den Mann einmal tauschen bitte?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/113.gif)
Vom Anschnitt mache ich morgen eins, aber es ist leider nicht großporig. Mein sauerteig ist nicht so gut. Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen. Ich war ja ewig im Urlaub und das merkt man
23.09.2021 06:55
Zitat von Jarla:
Zitat von 12Pfoten:
Mein Mann will mir ständig so einen Steinofen in den Garten bauen, zum Brot backen.
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss![]()
Kann ich den Mann einmal tauschen bitte?Mein Mann kann wirklich nichts handwerklich und ich auch nicht.
Vom Anschnitt mache ich morgen eins, aber es ist leider nicht großporig. Mein sauerteig ist nicht so gut. Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen. Ich war ja ewig im Urlaub und das merkt man
Ich finde des sieht gut aus, bis jetzt benutze ich den Sauerteig von seiten*** und irgendwie bin ich net so zufrieden
Hier mal ein Bild
23.09.2021 07:45
Zitat von AniMaxi:
Zitat von Jarla:
Zitat von 12Pfoten:
Mein Mann will mir ständig so einen Steinofen in den Garten bauen, zum Brot backen.
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss![]()
Kann ich den Mann einmal tauschen bitte?Mein Mann kann wirklich nichts handwerklich und ich auch nicht.
Vom Anschnitt mache ich morgen eins, aber es ist leider nicht großporig. Mein sauerteig ist nicht so gut. Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen. Ich war ja ewig im Urlaub und das merkt man
Ich finde des sieht gut aus, bis jetzt benutze ich den Sauerteig von seiten*** und irgendwie bin ich net so zufrieden
Hier mal ein Bild
Ich finde es sieht wirklich gut aus. Meine Brote waren anfangs nicht so schön. Ich hab 2 Jahre fast gebraucht bis was ordentliches raus kam. Der von Seitenbacher ist eher inaktiv. Der hat also eher weniger Hebefunktion, sondern ist eher zum säuern. Den hatte ich anfangs auch, aber ein reines Sauerteigbrot hat bei mir damit nicht geklappt. Für das Brot, was ich da gebacken habe, brauche ich richtig aktiven Sauerteig, da da keine Hefe dazu kommt. Der Sauerteig muss also richtig aktiv sein, was er bei mir leider nicht ist. Es gibt eine Sauerteigbank. Ich bin am überlegen mir da was zu bestellen
23.09.2021 08:35
Zitat von Jarla:
Zitat von AniMaxi:
Zitat von Jarla:
Zitat von 12Pfoten:
Mein Mann will mir ständig so einen Steinofen in den Garten bauen, zum Brot backen.
Ich bin aber ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht üüberall Brot backen muss![]()
Kann ich den Mann einmal tauschen bitte?Mein Mann kann wirklich nichts handwerklich und ich auch nicht.
Vom Anschnitt mache ich morgen eins, aber es ist leider nicht großporig. Mein sauerteig ist nicht so gut. Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen. Ich war ja ewig im Urlaub und das merkt man
Ich finde des sieht gut aus, bis jetzt benutze ich den Sauerteig von seiten*** und irgendwie bin ich net so zufrieden
Hier mal ein Bild
Ich finde es sieht wirklich gut aus. Meine Brote waren anfangs nicht so schön. Ich hab 2 Jahre fast gebraucht bis was ordentliches raus kam. Der von Seitenbacher ist eher inaktiv. Der hat also eher weniger Hebefunktion, sondern ist eher zum säuern. Den hatte ich anfangs auch, aber ein reines Sauerteigbrot hat bei mir damit nicht geklappt. Für das Brot, was ich da gebacken habe, brauche ich richtig aktiven Sauerteig, da da keine Hefe dazu kommt. Der Sauerteig muss also richtig aktiv sein, was er bei mir leider nicht ist. Es gibt eine Sauerteigbank. Ich bin am überlegen mir da was zu bestellen
Hast du einen richtigen Sauerteig im Kühlschrank? Du konntest zwei Sachen versuchen (falls noch nicht geschehen), zum einen macht es manchmal Sinn, dem Sauerteig ein bisschen Honig oder andere Süße hinzuzugeben und es macht auch Sinn, darauf zu achten, "sauberes" Mehl zu benutzen. Mehl aus einer Mühle bspw. Den meisten Mehlsorten in den Supermärkten sind Stoffe zugesetzt, die es länger haltbar machen. Mein Müller hat das mal am Rande erwähnt, als ich einen besonders großen Sack Mehl kaufen wollte. Da sagte er, dass ich bitte bedenken soll, dass sein Mehl frei von Zusatzstoffen ist und nur das gemahlene Korn beinhaltet und es deswegen schneller verbraucht werden muss.
Erst da kam mir der Gedanke, dass das bei Supermarktmehl wohl anders ist. Mit dem Mühlenmehl gelingen meine Sauerteigbrote aber immer. Ich backe reine Roggenmehl-Sauerteigbrote völlig ohne Hefe oder andere Treibmittel.
23.09.2021 08:59
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Jarla:
Zitat von AniMaxi:
Zitat von Jarla:
...
Ich finde des sieht gut aus, bis jetzt benutze ich den Sauerteig von seiten*** und irgendwie bin ich net so zufrieden
Hier mal ein Bild
Ich finde es sieht wirklich gut aus. Meine Brote waren anfangs nicht so schön. Ich hab 2 Jahre fast gebraucht bis was ordentliches raus kam. Der von Seitenbacher ist eher inaktiv. Der hat also eher weniger Hebefunktion, sondern ist eher zum säuern. Den hatte ich anfangs auch, aber ein reines Sauerteigbrot hat bei mir damit nicht geklappt. Für das Brot, was ich da gebacken habe, brauche ich richtig aktiven Sauerteig, da da keine Hefe dazu kommt. Der Sauerteig muss also richtig aktiv sein, was er bei mir leider nicht ist. Es gibt eine Sauerteigbank. Ich bin am überlegen mir da was zu bestellen
Hast du einen richtigen Sauerteig im Kühlschrank? Du konntest zwei Sachen versuchen (falls noch nicht geschehen), zum einen macht es manchmal Sinn, dem Sauerteig ein bisschen Honig oder andere Süße hinzuzugeben und es macht auch Sinn, darauf zu achten, "sauberes" Mehl zu benutzen. Mehl aus einer Mühle bspw. Den meisten Mehlsorten in den Supermärkten sind Stoffe zugesetzt, die es länger haltbar machen. Mein Müller hat das mal am Rande erwähnt, als ich einen besonders großen Sack Mehl kaufen wollte. Da sagte er, dass ich bitte bedenken soll, dass sein Mehl frei von Zusatzstoffen ist und nur das gemahlene Korn beinhaltet und es deswegen schneller verbraucht werden muss.
Erst da kam mir der Gedanke, dass das bei Supermarktmehl wohl anders ist. Mit dem Mühlenmehl gelingen meine Sauerteigbrote aber immer. Ich backe reine Roggenmehl-Sauerteigbrote völlig ohne Hefe oder andere Treibmittel.
Das ist noch der Anschnitt. Ich bin damit aber nicht zufrieden.
Danke
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Wieviel Honig kann ich dazu machen?
Ich frische immer auf beim backen. Allerdings war ich fast 4 Wochen im Urlaub und ich merke extrem, dass mein Weizensauerteig seither sehr zäh ist.
Mein Sauerteig Anstellgut habe ich im Kühlschrank. Vorm backen frische ich auf. Den Rest verwende ich als Auffrischbrot dann
Das ist das Original bild von broot. de.
Also ein deutlicher Unterschied zu meinem
23.09.2021 09:12
Aber es schaut doch trotzdem gut aus, probiere doch mal den nochmal zu füttern und guck dann ob es Besser wird. Wenn nicht dann bestell dir doch einen, der wird schon kein Vermögen kosten oder?
23.09.2021 10:51
Dein Brot sieht doch super aus.
Also in mein Brot kommt 10g Hefe
Einen Sauerteig ansetzen habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut.so sieht meins von innen aus
Also in mein Brot kommt 10g Hefe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Einen Sauerteig ansetzen habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut.so sieht meins von innen aus
23.09.2021 13:11
Ich backe auch nur noch mit homöopathischen Mengen an Hefe oder komplett nur mit Sauerteig. Aber eben mit langer Führung. Hefebrote schmecken uns seitdem gar nicht mehr. Mein Sauerteig hat aber auch ein paar Monate gebraucht, bis er sauer und stark genug war. Am Anfang war er immer zu mild, da hat es auch nicht geklappt.
Jarla, ich find den plötzblog zur "Fehlersuche" immer super, der hat auch einen Artikel zu grober Krume, vielleicht sind da ein paar Idee: https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/wie-erhalte-i ch-in-der-brotkrume-eine-grobe-unregelmaessige-por ung/
Jarla, ich find den plötzblog zur "Fehlersuche" immer super, der hat auch einen Artikel zu grober Krume, vielleicht sind da ein paar Idee: https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/wie-erhalte-i ch-in-der-brotkrume-eine-grobe-unregelmaessige-por ung/
23.09.2021 13:14
Hmm, kann man beim editieren keine Fotos mehr anhängen?
Das war mein letztes Brot:
Das war mein letztes Brot:
23.09.2021 14:18
Heute habe ich wieder gebacken, leider sind die Semmeln nicht so geworden wie ich das gerne hätte, nun ja die werden schon schmecken.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
23.09.2021 21:03
Zitat von Jarla:Nein einen Holzbackofen habe ich nicht. Aber eben den Dampfbackofen. Backen tue ich noch, ist ja klar.
Hallo backt noch jemand?
Hat hier jemand einen Holzbackofen? Ich hatte mir gebraucht einen gekauft, aber er war nicht isoliert und daher nicht optimal zum Brot backen. Deshalb habe ich ihn wieder verkauft. Ich möchte mir spätestens im nächsten Jahr einen ganz neuen Ofen kaufen. Vorher müssen wir aber eigentlich noch eine Überdachung bauenich möchte den teuren Ofen nicht gerne ungeschützt verwittern lassen.
Der Duft und der Geschmack waren aber tolln
23.09.2021 21:37
Zitat von Jarla:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Jarla:
Zitat von AniMaxi:
...
Ich finde es sieht wirklich gut aus. Meine Brote waren anfangs nicht so schön. Ich hab 2 Jahre fast gebraucht bis was ordentliches raus kam. Der von Seitenbacher ist eher inaktiv. Der hat also eher weniger Hebefunktion, sondern ist eher zum säuern. Den hatte ich anfangs auch, aber ein reines Sauerteigbrot hat bei mir damit nicht geklappt. Für das Brot, was ich da gebacken habe, brauche ich richtig aktiven Sauerteig, da da keine Hefe dazu kommt. Der Sauerteig muss also richtig aktiv sein, was er bei mir leider nicht ist. Es gibt eine Sauerteigbank. Ich bin am überlegen mir da was zu bestellen
Hast du einen richtigen Sauerteig im Kühlschrank? Du konntest zwei Sachen versuchen (falls noch nicht geschehen), zum einen macht es manchmal Sinn, dem Sauerteig ein bisschen Honig oder andere Süße hinzuzugeben und es macht auch Sinn, darauf zu achten, "sauberes" Mehl zu benutzen. Mehl aus einer Mühle bspw. Den meisten Mehlsorten in den Supermärkten sind Stoffe zugesetzt, die es länger haltbar machen. Mein Müller hat das mal am Rande erwähnt, als ich einen besonders großen Sack Mehl kaufen wollte. Da sagte er, dass ich bitte bedenken soll, dass sein Mehl frei von Zusatzstoffen ist und nur das gemahlene Korn beinhaltet und es deswegen schneller verbraucht werden muss.
Erst da kam mir der Gedanke, dass das bei Supermarktmehl wohl anders ist. Mit dem Mühlenmehl gelingen meine Sauerteigbrote aber immer. Ich backe reine Roggenmehl-Sauerteigbrote völlig ohne Hefe oder andere Treibmittel.
Das ist noch der Anschnitt. Ich bin damit aber nicht zufrieden.
Dankeich hab Mehl von der Mühle. Das hier war nun Manitoba und Weizenvollkorn. Das Brot verdoppelt sich auch mit meinem Sauerteig, aber ich möchte halt gerne mal eins backen wie Chad Robertson. Die Porung bei ihm ist wesentlich größer. Deshalb glaube ich, dass es an meinem Sauerteig liegt
![]()
Wieviel Honig kann ich dazu machen?
Ich frische immer auf beim backen. Allerdings war ich fast 4 Wochen im Urlaub und ich merke extrem, dass mein Weizensauerteig seither sehr zäh ist.
Mein Sauerteig Anstellgut habe ich im Kühlschrank. Vorm backen frische ich auf. Den Rest verwende ich als Auffrischbrot dann
Das ist das Original bild von broot. de.
Also ein deutlicher Unterschied zu meinem
Okay. Ich verstehe. Ich füge manchmal einen ganzen TL Honig hinzu. Gerade beim Weizensauerteig. Hast du einen Lievito Madre? Da gebe ich auch mal 2 TL Honig rein.
Ich hatte Anfangs das Problem mit der Porung auch. Wobei meine jetzt auch nicht so groß ist, wie die auf dem Bild von dir. Aber ich habe irgendwann dieses Geknete dazwischen ignoriert. Ich knete anfangs, wenn ich den Teig herstelle, sehr lange mit der Küchenmaschine. Also ich lasse kneten. Dann decke ich das ab und dann müsste es ja nochmal geknetet werden, bevor es in das Gärkörbchen kommt und nochmal gehen soll. Dieses zweite Kneten lasse ich komplett aus. Als ich das noch gemacht habe, hatte ich nur eine Miniporung und uns war das Brot viel zu fest.
23.09.2021 22:32
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Jarla:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Jarla:
...
Hast du einen richtigen Sauerteig im Kühlschrank? Du konntest zwei Sachen versuchen (falls noch nicht geschehen), zum einen macht es manchmal Sinn, dem Sauerteig ein bisschen Honig oder andere Süße hinzuzugeben und es macht auch Sinn, darauf zu achten, "sauberes" Mehl zu benutzen. Mehl aus einer Mühle bspw. Den meisten Mehlsorten in den Supermärkten sind Stoffe zugesetzt, die es länger haltbar machen. Mein Müller hat das mal am Rande erwähnt, als ich einen besonders großen Sack Mehl kaufen wollte. Da sagte er, dass ich bitte bedenken soll, dass sein Mehl frei von Zusatzstoffen ist und nur das gemahlene Korn beinhaltet und es deswegen schneller verbraucht werden muss.
Erst da kam mir der Gedanke, dass das bei Supermarktmehl wohl anders ist. Mit dem Mühlenmehl gelingen meine Sauerteigbrote aber immer. Ich backe reine Roggenmehl-Sauerteigbrote völlig ohne Hefe oder andere Treibmittel.
Das ist noch der Anschnitt. Ich bin damit aber nicht zufrieden.
Dankeich hab Mehl von der Mühle. Das hier war nun Manitoba und Weizenvollkorn. Das Brot verdoppelt sich auch mit meinem Sauerteig, aber ich möchte halt gerne mal eins backen wie Chad Robertson. Die Porung bei ihm ist wesentlich größer. Deshalb glaube ich, dass es an meinem Sauerteig liegt
![]()
Wieviel Honig kann ich dazu machen?
Ich frische immer auf beim backen. Allerdings war ich fast 4 Wochen im Urlaub und ich merke extrem, dass mein Weizensauerteig seither sehr zäh ist.
Mein Sauerteig Anstellgut habe ich im Kühlschrank. Vorm backen frische ich auf. Den Rest verwende ich als Auffrischbrot dann
Das ist das Original bild von broot. de.
Also ein deutlicher Unterschied zu meinem
Okay. Ich verstehe. Ich füge manchmal einen ganzen TL Honig hinzu. Gerade beim Weizensauerteig. Hast du einen Lievito Madre? Da gebe ich auch mal 2 TL Honig rein.
Ich hatte Anfangs das Problem mit der Porung auch. Wobei meine jetzt auch nicht so groß ist, wie die auf dem Bild von dir. Aber ich habe irgendwann dieses Geknete dazwischen ignoriert. Ich knete anfangs, wenn ich den Teig herstelle, sehr lange mit der Küchenmaschine. Also ich lasse kneten. Dann decke ich das ab und dann müsste es ja nochmal geknetet werden, bevor es in das Gärkörbchen kommt und nochmal gehen soll. Dieses zweite Kneten lasse ich komplett aus. Als ich das noch gemacht habe, hatte ich nur eine Miniporung und uns war das Brot viel zu fest.
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich die Porung von Jarlas Brot 1000 mal besser finde als auf dem Foto. Wenn ich da eine Scheibe Brot esse, schmier ich ja die Butter / Frischkäse durch die riesigen Löcher durch und Matsch mich voll. Das lässt sich auch immer so schlecht schneiden mit den riesen Poren. Also ich würde deins bevorzugen Jarla.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.09.2021 23:29
Zitat von Frau_Ella:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Jarla:
Zitat von Irgendjemand:
...
Das ist noch der Anschnitt. Ich bin damit aber nicht zufrieden.
Dankeich hab Mehl von der Mühle. Das hier war nun Manitoba und Weizenvollkorn. Das Brot verdoppelt sich auch mit meinem Sauerteig, aber ich möchte halt gerne mal eins backen wie Chad Robertson. Die Porung bei ihm ist wesentlich größer. Deshalb glaube ich, dass es an meinem Sauerteig liegt
![]()
Wieviel Honig kann ich dazu machen?
Ich frische immer auf beim backen. Allerdings war ich fast 4 Wochen im Urlaub und ich merke extrem, dass mein Weizensauerteig seither sehr zäh ist.
Mein Sauerteig Anstellgut habe ich im Kühlschrank. Vorm backen frische ich auf. Den Rest verwende ich als Auffrischbrot dann
Das ist das Original bild von broot. de.
Also ein deutlicher Unterschied zu meinem
Okay. Ich verstehe. Ich füge manchmal einen ganzen TL Honig hinzu. Gerade beim Weizensauerteig. Hast du einen Lievito Madre? Da gebe ich auch mal 2 TL Honig rein.
Ich hatte Anfangs das Problem mit der Porung auch. Wobei meine jetzt auch nicht so groß ist, wie die auf dem Bild von dir. Aber ich habe irgendwann dieses Geknete dazwischen ignoriert. Ich knete anfangs, wenn ich den Teig herstelle, sehr lange mit der Küchenmaschine. Also ich lasse kneten. Dann decke ich das ab und dann müsste es ja nochmal geknetet werden, bevor es in das Gärkörbchen kommt und nochmal gehen soll. Dieses zweite Kneten lasse ich komplett aus. Als ich das noch gemacht habe, hatte ich nur eine Miniporung und uns war das Brot viel zu fest.
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich die Porung von Jarlas Brot 1000 mal besser finde als auf dem Foto. Wenn ich da eine Scheibe Brot esse, schmier ich ja die Butter / Frischkäse durch die riesigen Löcher durch und Matsch mich voll. Das lässt sich auch immer so schlecht schneiden mit den riesen Poren. Also ich würde deins bevorzugen Jarla.![]()
Ich finde ihre Porung auch besser, aber sie ist damit ja unzufrieden. Nicht ich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt