An die Veganer: Esst ihr Honig?
25.05.2014 22:52
Zitat von Milli17:
Zitat von Funkentanz:
Ich sag immer, ich bin Teilzeit-Veggie.
Ich tausche schon eine Menge aus, einfach weil es schmeckt. Richtige Sahne nutze ich gar nicht mehr, dafür gibt es die Cashews.
Hackfleisch brauche ich keins mehr, da nutze ich gerne Grünkern.
Hab sehr reduziert und esse vielleicht 1-2x Fleisch in der Woche und da achte ich sehr darauf, woher das kommt.
Hallo, kannst du mir das mal mit den Cashews erklären? Hört sich total interessant an.
Klar, ich nehm immer ne handvoll Cashewkerne, müssen aber rohe sein, also nicht geröstet.
Dann werden die für 1-2 Stunden im Wasser eingeweicht und anschließend mit einem Blender zu Sahne zerkleinert.
Relativ geschmacksneutral und ähnliche Bindefähigkeit von echter Sahne.
25.05.2014 22:53
Zitat von Funkentanz:
Zitat von Milli17:
Zitat von Funkentanz:
Ich sag immer, ich bin Teilzeit-Veggie.
Ich tausche schon eine Menge aus, einfach weil es schmeckt. Richtige Sahne nutze ich gar nicht mehr, dafür gibt es die Cashews.
Hackfleisch brauche ich keins mehr, da nutze ich gerne Grünkern.
Hab sehr reduziert und esse vielleicht 1-2x Fleisch in der Woche und da achte ich sehr darauf, woher das kommt.
Hallo, kannst du mir das mal mit den Cashews erklären? Hört sich total interessant an.
Klar, ich nehm immer ne handvoll Cashewkerne, müssen aber rohe sein, also nicht geröstet.
Dann werden die für 1-2 Stunden im Wasser eingeweicht und anschließend mit einem Blender zu Sahne zerkleinert.
Relativ geschmacksneutral und ähnliche Bindefähigkeit von echter Sahne.
das ist ja super. hab ich noch nie probiert gleich mal notiert. klingt klasse
26.05.2014 00:27
Zitat von Funkentanz:
Zitat von Milli17:
Zitat von Funkentanz:
Ich sag immer, ich bin Teilzeit-Veggie.
Ich tausche schon eine Menge aus, einfach weil es schmeckt. Richtige Sahne nutze ich gar nicht mehr, dafür gibt es die Cashews.
Hackfleisch brauche ich keins mehr, da nutze ich gerne Grünkern.
Hab sehr reduziert und esse vielleicht 1-2x Fleisch in der Woche und da achte ich sehr darauf, woher das kommt.
Hallo, kannst du mir das mal mit den Cashews erklären? Hört sich total interessant an.
Klar, ich nehm immer ne handvoll Cashewkerne, müssen aber rohe sein, also nicht geröstet.
Dann werden die für 1-2 Stunden im Wasser eingeweicht und anschließend mit einem Blender zu Sahne zerkleinert.
Relativ geschmacksneutral und ähnliche Bindefähigkeit von echter Sahne.
Und mir bitte das mit Hackfleisch. Statt Hackfleisch im bolognese grünkern? Wo gibt's den?
26.05.2014 15:49
http://www.chefkoch.de/rezepte/1151961221467995/Gr uenkern-Bolognese.html
Grünkernschrot gibt es mittlerweile auch im größeren Supermarkt, ich kauf immer den von Seeberger bei Kaufland.
Dort findet man ihn neben den Müsli, wo auch ganze Getreidekörner und anderes Schrot zu kaufen ist.
Grünkernschrot gibt es mittlerweile auch im größeren Supermarkt, ich kauf immer den von Seeberger bei Kaufland.
Dort findet man ihn neben den Müsli, wo auch ganze Getreidekörner und anderes Schrot zu kaufen ist.
26.05.2014 20:56
Zitat von asliceofmom:
Zitat von Pinguinchen:
Veganer stellen ja viel auf Soja um, das ist wiederum allergierisikobehaftet und die Frage ist ja auch wo Soja herkommt (stichwort Regenwald). Ein Bio-Ei vom Bauern ist für mich deutlich vertretbarer, als ein Soja-Tofu aus dem Regenwald.
richtig. aber allergierisikobehaftet ist auch ne Menge anderes.
Und bei der Regenwaldgeschichte:
Soja landet hauptsächlich in den Viehbetrieben als Futter. Von dem was eine Kuh frisst könnte man viel mehr Menschen ernähren als von der Kuh selbst.
Sojaprodukte die sonst noch entstehen sind da echt das winzigste Problem.
Aber man muss sich auch nicht mit dem Zeug vollstopfen. Ich nutze ultra wenig Sojaprodukte
Ich esse daher nur Bio-Fleisch. Da sollten die Tiere bei den strengen Siegeln (Deemeter und Co) nur aus eigenem Anbau gefüttert werden. Sonst wäre die Idee dahinter ja sinnlos.
26.05.2014 21:21
Zitat von Pinguinchen:
Zitat von asliceofmom:
Zitat von Pinguinchen:
Veganer stellen ja viel auf Soja um, das ist wiederum allergierisikobehaftet und die Frage ist ja auch wo Soja herkommt (stichwort Regenwald). Ein Bio-Ei vom Bauern ist für mich deutlich vertretbarer, als ein Soja-Tofu aus dem Regenwald.
richtig. aber allergierisikobehaftet ist auch ne Menge anderes.
Und bei der Regenwaldgeschichte:
Soja landet hauptsächlich in den Viehbetrieben als Futter. Von dem was eine Kuh frisst könnte man viel mehr Menschen ernähren als von der Kuh selbst.
Sojaprodukte die sonst noch entstehen sind da echt das winzigste Problem.
Aber man muss sich auch nicht mit dem Zeug vollstopfen. Ich nutze ultra wenig Sojaprodukte
Ich esse daher nur Bio-Fleisch. Da sollten die Tiere bei den strengen Siegeln (Deemeter und Co) nur aus eigenem Anbau gefüttert werden. Sonst wäre die Idee dahinter ja sinnlos.
in dem Zusammenhang stimmt das natürlich
09.08.2014 12:31
Nein, keinen Honig.
Und auch kein Leder, keine Wolle, keine Seide...
Und auch kein Leder, keine Wolle, keine Seide...
09.08.2014 20:19
Zitat von born-in-helsinki:
Ich esse auch kein Leder, Baumwolle oder Seide
der ist gut
da fällt einem auch nichts schlaues mehr zu ein
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt