Mütter- und Schwangerenforum

An die Veganer: Esst ihr Honig?

Gehe zu Seite:
25.05.2014 10:59
In freier Natur sammeln die Bienen ja den Honig um sich und ihre nachkommen davon zu ernähren... ein Imker klaut ihnen das und bietet seinen Tieren dann aber z.B. Zuckerwasser als Ersatz...
Diebstahl bleibt Diebstahl- daher kein Honig...

Bäume produzieren Früchte, damit sie gegessen werden, egal von wem... und der Hintergedanke ist der, dass die ganze Frucht gegessen wird und der Samen zusammen mit "Dünger" woanders wieder abgeliefert wird...so kann die Pflanze sich vermehren! Wenn wir nen Apfel essen und die Grätsche in der Natur wegwerfen, kann der Apfelsamen ja auch noch keimen und theoretisch kann da wo unachtsam ein Apfelrest hingeworfen wurde mind. ein neuer Apfelbaum wachsen.
khaleesi
3596 Beiträge
25.05.2014 11:22
Zitat von Viala:

naja, die bienen sammeln eigentlich für sich... man beklaut sie quasi

ich habe einen bericht gesehen über veganer mit einer art gnadenhof... die hatten sogar schafe, die natürlich auch geschoren werden müssen, haben die Wolle aber nicht verwendet, da vom Tier...
das finde ich aber schon reichlich übertrieben Also wird dir wolle weggeworfen?
Bei leder, pelz kann ich es ja verstehen, trage ich selbst nicht obwohl ich weder Vegetarier noch veganer bin.
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
25.05.2014 11:32
Keinen Honig, als Ersatz gibts z.b Agavendicksaft
25.05.2014 11:33
Da Honig definitiv ein tierisches Produkt ist - denn ohne Tier gäbe es den nicht - stellt sich mir die Frage nicht.

Allerdings wäre mir persönlich ein konsequent veganes Leben zu aufwendig und zu teuer.
Es bleibt ja nicht bei Lebensmitteln und Kleidung, es zieht sich ja durch das komplette Leben. Wohnungseinrichtung zB. oder auch bei Haustieren. Wer ein Pferd hat muss sich schon beim Sattel und Zaumzeug etc schwer Gedanken machen, woher er veganes Zubehör bekommt.

Das ist ja nicht mal eben so: Och ich esse und trinke mal nichts mehr was in irgendeiner Weise mit Tieren zu tun hat und trage keine Schuhe, Taschen, Gürtel, Jacken usw aus Leder oder Schurwolle.....
Das ist schon ein tierischer Aufwand.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 11:39
Zitat von Turboprinzessin:

Da Honig definitiv ein tierisches Produkt ist - denn ohne Tier gäbe es den nicht - stellt sich mir die Frage nicht.

Allerdings wäre mir persönlich ein konsequent veganes Leben zu aufwendig und zu teuer.
Es bleibt ja nicht bei Lebensmitteln und Kleidung, es zieht sich ja durch das komplette Leben. Wohnungseinrichtung zB. oder auch bei Haustieren. Wer ein Pferd hat muss sich schon beim Sattel und Zaumzeug etc schwer Gedanken machen, woher er veganes Zubehör bekommt.

Das ist ja nicht mal eben so: Och ich esse und trinke mal nichts mehr was in irgendeiner Weise mit Tieren zu tun hat und trage keine Schuhe, Taschen, Gürtel, Jacken usw aus Leder oder Schurwolle.....
Das ist schon ein tierischer Aufwand.


Eben das denke ich mir auch
Eigentlich kann man zb als Hartz 4 Empfänger gar kein Veganer werden oder?! Also einer der es konsequent durchzieht.
Vegetarisch ja aber vegan?
Ich gehe ab und zu in einen Ökomarkt hier, und wenn ich da die Preise sehe.... Puh ...
Gut finnische Preise sind an sich höher aber da kostet es dann noch doppelt so viel.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 11:40
Und schön und gut das es fuer alles Austauschprodukte gibt aber wenn ich nen Jiper auf Honig habe dann hilft mir irgendein anderer Zuckersaft nix
25.05.2014 11:47
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Turboprinzessin:

Da Honig definitiv ein tierisches Produkt ist - denn ohne Tier gäbe es den nicht - stellt sich mir die Frage nicht.

Allerdings wäre mir persönlich ein konsequent veganes Leben zu aufwendig und zu teuer.
Es bleibt ja nicht bei Lebensmitteln und Kleidung, es zieht sich ja durch das komplette Leben. Wohnungseinrichtung zB. oder auch bei Haustieren. Wer ein Pferd hat muss sich schon beim Sattel und Zaumzeug etc schwer Gedanken machen, woher er veganes Zubehör bekommt.

Das ist ja nicht mal eben so: Och ich esse und trinke mal nichts mehr was in irgendeiner Weise mit Tieren zu tun hat und trage keine Schuhe, Taschen, Gürtel, Jacken usw aus Leder oder Schurwolle.....
Das ist schon ein tierischer Aufwand.


Eben das denke ich mir auch
Eigentlich kann man zb als Hartz 4 Empfänger gar kein Veganer werden oder?! Also einer der es konsequent durchzieht.
Vegetarisch ja aber vegan?
Ich gehe ab und zu in einen Ökomarkt hier, und wenn ich da die Preise sehe.... Puh ...
Gut finnische Preise sind an sich höher aber da kostet es dann noch doppelt so viel.

Ach doch ich denke auch mit sehr kleinem Budget ist das möglich, aber verzichten wird man müssen. Viele Dinge sind ja auch günstiger. Ein Gürtel zB aus Synthetik ist um ein Vielfaches günstiger, als einer aus Leder.
Aber so im alltäglichen Bedarf sind die Lebensmittel teurer und schwerer zu beschaffen. Ob sich das hinterher ausgleicht weil man ja dafür andere Dinge weglässt weiß ich nicht aus Erfahrung.
Diejenigen Veganer die ich persönlich kenne, geben mehr Geld aus als zu der Zeit in der sie nicht vegan gelebt haben.
anakey
6743 Beiträge
25.05.2014 11:57
Hmmm...aber Veganer, die Schafe scheren, die Wolle aber nicht verwenden- reiten die dann ihr Pferd überhaupt?
Man kann allerdings relativ einfach aus Führstricken n Zaumzeug "basteln"..einige Pferde lassen sich per Reifen reiten u brauchen gar kein Gebiss um geritten werden zu können.
Und statt nem Sattel kann man ja auch ohne reiten. Nur Turnierteilnahmen sind so natürlich nicht möglich.
Lindina
583 Beiträge
25.05.2014 12:15
Ich habe mal eine Reportage über eine vegane Familie gesehen in der die Katze veganes Trockenfutter bekommen hat.
Das war für mich eine Spur zu extrem.
25.05.2014 12:18
Zitat von Turboprinzessin:

Da Honig definitiv ein tierisches Produkt ist - denn ohne Tier gäbe es den nicht - stellt sich mir die Frage nicht.

Allerdings wäre mir persönlich ein konsequent veganes Leben zu aufwendig und zu teuer.
Es bleibt ja nicht bei Lebensmitteln und Kleidung, es zieht sich ja durch das komplette Leben. Wohnungseinrichtung zB. oder auch bei Haustieren. Wer ein Pferd hat muss sich schon beim Sattel und Zaumzeug etc schwer Gedanken machen, woher er veganes Zubehör bekommt.

Das ist ja nicht mal eben so: Och ich esse und trinke mal nichts mehr was in irgendeiner Weise mit Tieren zu tun hat und trage keine Schuhe, Taschen, Gürtel, Jacken usw aus Leder oder Schurwolle.....
Das ist schon ein tierischer Aufwand.


ein veganer Tag oder ein veganes Wochende würde jede Woche auch schon viel ausmachen.
ich_bins
32 Beiträge
25.05.2014 12:19
Zitat von LoveSoul:

Mhm...ich bin zwar kein Veganer aber die Frage find ich gut ;D

Sie essen ja auch keine Eier und ein Huhn leidet auch nicht, wenn es ein Ei legt (aber es sollte ja eigentlich ein Küken werden, was ich verstehe)

Aber bei Honig
Och menno, jetzt bin ich auch am rätseln


Ein Huhn leidet zwar nicht, wenn es ein Ei legt, aber es leidet unter den Bedingungen, wie sie die Eier legen... Massentierhaltung, Legebatterien ect. .. Aus dem Grunde kaufe ich NIE Eier aus Bodenhaltung, das sind die schlimmsten Umstände, die die Hühner erleiden müssen, nur damit wir genüsslich morgens unser Frühstücksei essen können
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 12:25
Zitat von Lindina:

Ich habe mal eine Reportage über eine vegane Familie gesehen in der die Katze veganes Trockenfutter bekommen hat.
Das war für mich eine Spur zu extrem.

Ja das finde ich auch bischen.. nun jaaa.... extrem

Ich habe eine Freundin die nun auf vegan umgestellt hat ,ihre Familie isst weiter vegetarisch.
Deswegen weiss ich auch was der Spass alles kostet, sie nutzen fast nur Lebensmittel auf dem Ökoladen.
Sie haben eine kleine Hundezucht und ein paar Katzen und alle bekommen Fleischhaltiges Futter. Duie Hunde sogar manchmal Huhn selbst gekocht
Irgendwo muss man auch ne Grenze ziehen.
25.05.2014 12:46
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Lindina:

Ich habe mal eine Reportage über eine vegane Familie gesehen in der die Katze veganes Trockenfutter bekommen hat.
Das war für mich eine Spur zu extrem.

Ja das finde ich auch bischen.. nun jaaa.... extrem

Ich habe eine Freundin die nun auf vegan umgestellt hat ,ihre Familie isst weiter vegetarisch.
Deswegen weiss ich auch was der Spass alles kostet, sie nutzen fast nur Lebensmittel auf dem Ökoladen.
Sie haben eine kleine Hundezucht und ein paar Katzen und alle bekommen Fleischhaltiges Futter. Duie Hunde sogar manchmal Huhn selbst gekocht
Irgendwo muss man auch ne Grenze ziehen.

Denke ich auch. Spätestens bei den Haustieren muss echt Schluss sein. Hunde und Katzen sind keine reinen Pflanzenfresser. Die sollte man schon artgerecht ernähren und dazu gehört dann nun mal auch Fleisch.

Vegane Tierhaltung von Tieren, die eigentlich Fleisch fressen ist für mich dann schon wieder Tierquälerei und hat eigentlich mit dem veganen Gedanken ja nichts zu tun.
25.05.2014 12:53
also von den Kosten kann ich sagen, Ich geb nicht mehr aus als zu veggie oder omni Zeiten...
Aufs Geld hat das keine Auswirkungen.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 13:01
Zitat von asliceofmom:

also von den Kosten kann ich sagen, Ich geb nicht mehr aus als zu veggie oder omni Zeiten...
Aufs Geld hat das keine Auswirkungen.


Ich denke das kommt auch aufs Land an und WO man seine sachen kauft oder?!

Hier kostet zb ein normales Glas mandelmus fast 10e...
Da kauf ich doch lieber ein Glas Nutella fuer 3
Was dann auch noch grösser ist.
Nur als Beispiel jetzt.
Hier kosten die Sojasachen im normalen Laden schon mehr als die mit Milch.

Ich könnte mir das gar nicht leisten.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt