Mütter- und Schwangerenforum

An die Veganer: Esst ihr Honig?

Gehe zu Seite:
demianda
7137 Beiträge
25.05.2014 17:58
Zitat von khaleesi:

Mein highspeed ist fertig. Schatz hat den.router versucht zu reparieren und ihn völlig zerstört. ..und ich sag noch "lass uns den knopf erstmal mit thesa festkleben"
"NOOOIN das mach ich eben"


Pu-muck
1224 Beiträge
25.05.2014 17:59
1. kein Honig, stimmt.
2. nein, ist nicht teurer, kann man sich als hartzi leisten.
3. die Fälle, bei denen Babys gestorben sind, waren m.E. keine ausgewogen ernährten vegan-Babys. Ich meine, dass das eine nur von Mandelmilch gestorben ist.
4. veganismus kann Mega gesund und echt ungesund sein, je nachdem, wie man es durchführt.

Hab bestimmt viel vergessen, wa? Keine zeit grad...
Pu-muck
1224 Beiträge
25.05.2014 18:00
Zitat von Pu-muck:

1. kein Honig, stimmt.
2. nein, ist nicht teurer, kann man sich als hartzi leisten.
3. die Fälle, bei denen Babys gestorben sind, waren m.E. keine ausgewogen ernährten vegan-Babys. Ich meine, dass das eine nur von Mandelmilch gestorben ist.
4. veganismus kann Mega gesund und echt ungesund sein, je nachdem, wie man es durchführt.

Hab bestimmt viel vergessen, wa? Keine zeit grad...

Zu Punkt zwei: also das Baby, was gestorben ist, soll ausschließlich von Mandelmilch Hops gegangen sein... Blöd formuliert.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 19:46
Ja also ähm Lichtnahrung, ist klar

Mensch da hab ich doch was auf FB gesehen deswegen!! Diese russische Barbie will sich so ab jetzt ernähren. Guten Hunger.

Also ich kann mir nicht vorstellen das es gleichteuer/billig ist als wie wenn man mit Milch, Eiern und Co kocht.
Diese ganzen Austauschprodukte fuer Eier usw sind doch viel teurer.
Also wie gesagt ich kann nur von Fi reden und da kann man sich das so in der Form nur leisten wenn man mehr Geld hat.
Da sind Produkte teilweise wirklich doppelt so teuer wenn n icht noch teurer.
25.05.2014 19:49
Ich hab für NoEgg glaub 4€ bezahlt, und das sind ca. 66 Eier.
Also nicht teuer
Ich bin nicht vegan, aber mir fehlt ganz oft mal ein Ei und ich bin von dem Produkt überzeugt. Spiegelei geht damit natürlich nicht, ist klar.
25.05.2014 19:59
Veganer stellen ja viel auf Soja um, das ist wiederum allergierisikobehaftet und die Frage ist ja auch wo Soja herkommt (stichwort Regenwald). Ein Bio-Ei vom Bauern ist für mich deutlich vertretbarer, als ein Soja-Tofu aus dem Regenwald.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 20:07
Das denk ich auch irgendwie, genauso wie Fruktaner oder wie sie heissen, das sie eben nur Fruechte essen. Aber das sind dann Melonen, Ananas usw die eingeflogen werden und lange Transportwege haben.

Ob das nun besser ist sei mal dahingestellt.

Denn saisonal werden sie ja nicht immer essen können. Im Dezember gibts dann nix
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 20:07
Zitat von Pinguinchen:

Veganer stellen ja viel auf Soja um, das ist wiederum allergierisikobehaftet und die Frage ist ja auch wo Soja herkommt (stichwort Regenwald). Ein Bio-Ei vom Bauern ist für mich deutlich vertretbarer, als ein Soja-Tofu aus dem Regenwald.

Und das sagt sogar meine vegane Freundin, das ihr das nicht 100% suspekt ist.
Deswegen gibt es da auch selten Soja.
demianda
7137 Beiträge
25.05.2014 20:14
naja .. auf alles kann man einfach nicht achten, aber ich finde es gut, dass man überhaupt versucht, seinen beitrag zu einer "besseren" welt zu leisten. wenn der eine auf atomenergie verzichtet und der nächste nur ausgewählten fisch aus sorge wegen der überfischung isst oder gar ganz darauf verzichtet.. der nächste meidet prinzipiell discounter und noch jemand anderes kauft hauptsächlich fairtrade-produkte.. so trägt jeder seinen teil dazu bei, oder? aber wenn man komplett auf alles achten mag, müsste man wohl aus dem system aussteigen, auf einem bauernhof leben oder dergleichen

und wenn man es einmal ganz genau betrachtet, gibt es wirklich bei allem eine kehrseite. will man zb die hungerlöhne in taiwan nicht unterstützen und geht nicht in H&M einkaufen, riskiert man vllt in taiwan dafür die arbeitsplätze und dass die leute überhaupt kein geld haben (oder es eben andersweitig anschaffen müssen.. vllt auf eine noch üblere art.. vllt auch nicht)

aber alleine, dass man sich über seinen konsum bewusst wird und sich über lösungen gedanken macht, finde ich toll und unterstützenswert
Pu-muck
1224 Beiträge
25.05.2014 20:57
Zitat von born-in-helsinki:

Ja also ähm Lichtnahrung, ist klar

Mensch da hab ich doch was auf FB gesehen deswegen!! Diese russische Barbie will sich so ab jetzt ernähren. Guten Hunger.

Also ich kann mir nicht vorstellen das es gleichteuer/billig ist als wie wenn man mit Milch, Eiern und Co kocht.
Diese ganzen Austauschprodukte fuer Eier usw sind doch viel teurer.
Also wie gesagt ich kann nur von Fi reden und da kann man sich das so in der Form nur leisten wenn man mehr Geld hat.
Da sind Produkte teilweise wirklich doppelt so teuer wenn n icht noch teurer.


Aaaaaber kein Mensch braucht Austauschprodukte! Wozu auch? Pfannkuchen kann man Super einfach das Ei weglassen, wenn man sie denn unbedingt braucht und auch Kuchen/Torten klappen super ohne. Man braucht dieses teure schnickschnack überhaupt nicht.
Pu-muck
1224 Beiträge
25.05.2014 21:02
Zitat von Pinguinchen:

Veganer stellen ja viel auf Soja um, das ist wiederum allergierisikobehaftet und die Frage ist ja auch wo Soja herkommt (stichwort Regenwald). Ein Bio-Ei vom Bauern ist für mich deutlich vertretbarer, als ein Soja-Tofu aus dem Regenwald.

Wir essen kaum Soja. Aber ich antworte trotzdem mal
WENN ich Soja kaufe, dann kaufe ich Biosoja. Das ist weder gentechnisch behandelt, noch von Übersee, sondern in der Regel aus Österreich oder sogar Deutschland. Zumindest soweit man den Gesetzen trauen kann. Übrigens gehen 90% der Weltsojaernte für Futtermittel von Tieren drauf, ebenso 80% von dem geernteten Getreide. DAS ist dann allerdings wirklich häufig das "böse Regenwaldsoja".
khaleesi
3596 Beiträge
25.05.2014 21:03
Zitat von demianda:

naja .. auf alles kann man einfach nicht achten, aber ich finde es gut, dass man überhaupt versucht, seinen beitrag zu einer "besseren" welt zu leisten. wenn der eine auf atomenergie verzichtet und der nächste nur ausgewählten fisch aus sorge wegen der überfischung isst oder gar ganz darauf verzichtet.. der nächste meidet prinzipiell discounter und noch jemand anderes kauft hauptsächlich fairtrade-produkte.. so trägt jeder seinen teil dazu bei, oder? aber wenn man komplett auf alles achten mag, müsste man wohl aus dem system aussteigen, auf einem bauernhof leben oder dergleichen

und wenn man es einmal ganz genau betrachtet, gibt es wirklich bei allem eine kehrseite. will man zb die hungerlöhne in taiwan nicht unterstützen und geht nicht in H&M einkaufen, riskiert man vllt in taiwan dafür die arbeitsplätze und dass die leute überhaupt kein geld haben (oder es eben andersweitig anschaffen müssen.. vllt auf eine noch üblere art.. vllt auch nicht)

aber alleine, dass man sich über seinen konsum bewusst wird und sich über lösungen gedanken macht, finde ich toll und unterstützenswert

da geb ich dir recht.
Man ist sich oft garnicht bewusst welche tragweiten das eigene Verhalten mit sich bringt.
Wieviele leute sehen in leder mehr als nur das produkt und wieviele leute sehen die kinder, die ihre kleidung genäht haben oder mit giftigen Chemikalien behandelt haben.
2010 fuhr ich gerade mit meinem schatz die Straßen ghanas entlang als mir dicke schwarze rauchsäulen am himmel auffielen. Ich fragte ihn was dass sei, obs wohl brennt Agbobloshie, auch sodom and gomorrah genannt. Der ort an dem kinder UNSEREN elektroschrott verbrennen, jeden tag, den ganzen tag, nur um an ein wenig blei und kupfer zu gelangen und sich am ende eines schweren tages etwas reis mit Öl (statt Soße) leisten zu können.
Sowas ist einfach vielen nicht bewusst. wer denkt schon daran, dass eben dieser computerbildschirm den man gerade auf den Sperrmüll berg geschmissen und sogleich vergessen hat, 'irgendwo anders' das leben eines kleinen kindes mal eben noch verkürzt.

Wie du schon sagtest, man kann nocht alles beachten. Aber es ist schon ein guter anfang wenn wie anfangen bewusster zu leben. Wir haben hier einfach alles im Überfluss und wenn man es von klein auf nicht anders kennt, muss man erst lernen es zu schätzen.
Pu-muck
1224 Beiträge
25.05.2014 21:07
Zitat von born-in-helsinki:

Das denk ich auch irgendwie, genauso wie Fruktaner oder wie sie heissen, das sie eben nur Fruechte essen. Aber das sind dann Melonen, Ananas usw die eingeflogen werden und lange Transportwege haben.

Ob das nun besser ist sei mal dahingestellt.

Denn saisonal werden sie ja nicht immer essen können. Im Dezember gibts dann nix

Ich gehe nochmal auf meinen Beitrag darüber ein. 90% der Weltsojaernte gehen in die Viehzucht. Das Bedeutet auch, das die Viecher hier teilweise mit dem Zeug von dort gefüttert werden, dass also auch das Fleisch - zumindest irgendwie indirekt - ziemlich Klimaschädlich ist. Um einen Kilo Fleisch zu erzeugen, braucht man 7-16 Kilo Getreide oder Soja, das ist nicht effektiv.
"Oder andersherum betrachtet: Auf der Fläche, die man benötigt, um 50 kg Rindfleisch zu produzieren (ca 16.500 m2), könnte man 4.000 kg Apfel oder 6.000 kg Karotten erzeugen." (pro-regenwald.de)
Und wenn wir schon von Emmissionen reden: Die Kühe scheißen uns zu.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
25.05.2014 21:14
Wegen der Austauschprodukte, wie macht man einen Auflauf mit Käse/Sauce?
Nur Wasser ist ja auch nicht der Hit.
Oder Kartoffeln mit ner Sauce? Da nimmt man (ich) doch auch Milch, Sahne etc? Was nehmt ihr?
25.05.2014 21:32
Die Geschichte jeglicher Ernährungsform ist voller Missverständnisse....
Ich sitze zwar auf meinen Fingern und lese nur mit... aber nachdem auf FB parallel das hier geteilt wurde, musste ich es mit euch teilen

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt