Mütter- und Schwangerenforum

.•*¨*•☆☆ In der Weihnachtsbackerei ☆☆•*¨*•.

Gehe zu Seite:
xxjennixx
1945 Beiträge
19.11.2011 17:14
weihnachtscookies
meine lieblingsplätzchen
.
150g Butter
100g Zucker
80g brauner Zucker
2 Pck. Vanillezucker
180g Mehl
1 TL Backpullver
1/2 TL Zimt
1/4 TL Salz
100g Haselnüsse gemahlen oder gehackt
150g Schokostreusel
1 Ei
.
Butter mit Zucker schaumig schlagen, Vanillezucker hinzufügen und das Ei unterschlagen. Mehl mit Backpullver, Zimt und Salz mischen und unterrühren. Haselnüsse und Schokostreusel einarbeiten. Kleine Häufchen auf ein Backblech geben und bei 175°C 12 bis 14 min backen.
xxjennixx
1945 Beiträge
19.11.2011 17:17
Knusperchen
.
.
300g Weizenvollkornmehl
75g Kokosraspeln
75g Haferflocken
1/2 TL Backpullver
200g Butter
200g Zucker
2 Eier
.
Aus allen Zutaten einen Rührteig zubereiten. Mit 2 TL Häufchen formen und auf ein Backblech geben und bei 200°C 12 bis 15 min backen.
xxjennixx
1945 Beiträge
19.11.2011 17:20
Honigberge
.
.
100g Butter
100g Honig
30g Sesam
100g Haferflocken
40g Mandeln gehackt
Oblaten
.
Butter und Honig ca 4 min kochen lassen, bis die Masse dick wird. Sesam, Haferflocken und Mandeln unterrühren und abkühlen lassen. Kleine Häufchen auf Oblaten setzen und bei 150°C 30min backen.
19.11.2011 20:30
Zitat von Mieze88:

Wir werden morgen backen
Stellt doch auch mal paar Bilderchen rein?
Falls Lust & Zeit

gute Idee, bis jetzt hab ich die noch nie fotografiert, aber wenn ich anfange durch zu starten mit dem Backen werde ich es tun
saetz
4557 Beiträge
22.11.2011 15:07
Ich habe heute das Rezept für die Weihnachtscookies von der jenni ausprobiert und sie sind kööööstlich!

Köstlichkeiten
saetz
4557 Beiträge
22.11.2011 15:34
Das Lieblingsrezept meiner Familie möchte ich euch auch nicht vorenthalten
Schoko-Nuss-Makronen
Zutaten:
100 g Zartbitter- Schokolade
3 Eiweiß, Salz
125 g Zucker
50 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Päckchen Vanillezucker (nicht Vanillinzucker!)
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Instant- Kaffeeepulver
1 EL Rum (ich nehme paar Tropfen Rumaroma)
Backoblaten (50mm)
35 ganze Haselnüsse
.
Zubereitung:
Schokolade reiben. Eiweiß mit 1 Prise Salz schnittfest schlagen, langsam den Zucker einstreuen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Die Mandeln und Nüsse samt Schokolade, Vanillezucker, Zimt und Kaffeepulver vermengen und diese Mischung samt dem Rum unter den Eischnee ziehen. Die Oblaten auf dem Backblech verteilen. Von der Makronenmasse mit zwei Teelöffeln Häufchen abstechen, auf die Oblaten setzen und je eine ganze Haselnuss hineindrücken. Die Makronen mindestens 3 Stunden trocknen lassen. Dann auf der mittleren Schiene des auf 175 Grad vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen.
.
Und das kommt dann raus, wenn man alles richtig macht

Schoko-Nuss-Makronen

xxjennixx
1945 Beiträge
22.11.2011 15:47
Zitat von saetz:

Ich habe heute das Rezept für die Weihnachtscookies von der jenni ausprobiert und sie sind kööööstlich!

Köstlichkeiten


sag ich ja....

.
habe heute die eierlikörplätzchen und die kulleraugen gebacken... auch sehr lecker...
xxjennixx
1945 Beiträge
22.11.2011 16:23
Talerplätzchen
.
180g Mehl
75g Puderzucker
150g Margarine
100g Stärkemehl
½ Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Kakao
.
.
Das Fett mit dem Puderzucker vermischen. Die anderen Zutaten dazu mischen. Teig mit den Fingern verkneten. Backofen auf 175°C vorheizen. Aus dem Teig eine lange Wurst formen und knapp 1cm dicke Scheiben abschneiden oder Teig ausrollen und mit Backformen
ausstechen. Backzeit ca. 8 – 10 Minuten.
22.11.2011 17:11
Hab mal Bilder vom letzten Jahr, stell mal die von denen rein die ich dieses Jahr gemacht hab.

22.11.2011 17:15
Und die wo ich ein paar Stück als "Appetitanreger" nur mach weil sonst wären es einfach zu viele.

Und sonst, mal schauen ob ich noch welche find im Rezeptbuch wo ich nur ein paar Stück mach.^^
27.11.2011 15:12
Zimtsterne:
500 g Mandel(n), gemahlen
300 g Puderzucker
2 TL Zimt
2 Ei(er), davon das Eiweiß
2 EL Likör (Mandellikör)
1 Ei(er), davon das Eiweiß
125 g Puderzucker

Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. Eiweiß und Mandellikör zugeben. Alles mit einem Knethaken des Handrührgerätes verrühren. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Teig portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ausstecher zwischendurch immer wieder in Puderzucker tauchen. Eiweiß sehr steif schlagen. Puderzucker nach und nach zugeben, dabei weiterschlagen. Sterne damit bepinseln. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 150 Grad 10-15 Minuten backen.

27.11.2011 15:17
Spritzgebäck

1 kg Mehl, Typ 405
400 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
500 g Butter
7 Eigelb

Die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drehen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C in 8-10 Min. backen.
Nach belieben mit Kuvertüre verzieren


27.11.2011 15:25
Ausstechplätzchen

750 g Butter, weiche
750 g Zucker
6 Ei(er)
1500 g Mehl
1 ½ Pck.Backpulver


Butter, Zucker und Eier mit dem Mixer verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren
Wenn möglich, den Teig ein paar Stunden kalt stellen, muss aber nicht zwingend.


Nun den Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen, ausstechen und bei ca. 200° 5-8 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind.

Jetzt sind die Kekse zwar noch etwas weich, aber beim Abkühlen werden sie dann hart.
Nach belieben dekorieren


27.11.2011 15:26
Zitat von Krümelchen223:

Spritzgebäck

1 kg Mehl, Typ 405
400 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
500 g Butter
7 Eigelb

Die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drehen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C in 8-10 Min. backen.
Nach belieben mit Kuvertüre verzieren




kann man das Spritzgebäck auch ohne Fleischwolf machen? Mit so einer Tüte?
27.11.2011 15:59
Zitat von finn2011:

Zitat von Krümelchen223:

Spritzgebäck

1 kg Mehl, Typ 405
400 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
500 g Butter
7 Eigelb

Die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drehen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C in 8-10 Min. backen.
Nach belieben mit Kuvertüre verzieren




kann man das Spritzgebäck auch ohne Fleischwolf machen? Mit so einer Tüte?

Ja klar, mit dem Fleischwolf mach ich es halt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt