Mütter- und Schwangerenforum

.•*¨*•☆☆ In der Weihnachtsbackerei ☆☆•*¨*•.

Gehe zu Seite:
13.11.2011 17:19
Zitat von dani81:

Ich habe die letzten 4 Wochen schon drei Bleche Nussecken gebacken
Wenn jemand man hier das rezept
300 g Mehl
130 g Butter oder Margarine, kalt
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Eier
Für den Belag:
200 g Butter
200 g Zucker
200 g Haselnüsse, gehackt
200 g Mandel(n), gehackt
2 Pck. Vanillezucker
6 EL Marmelade (Aprikosenmarmelade)
Wasser
Fett für das Blech

Zubereitung
Das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und die Eier in einer Schüssel (mit einem Messer) zu einem bröseligen Teig hacken und diesen dann zu einem festen Mürbeteig kneten. 30 Minuten kühl stellen.
Für den Belag die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen. Zucker, Haselnüsse, Mandeln, Vanillezucker und 4 EL Wasser dazugeben und unter Rühren leicht köcheln lassen. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Ein Backblech fetten und den Mürbeteig darauf dünn ausrollen. Mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Zum Schluss die Nuss-Mandel-Mischung ebenfalls ausstreichen. Die Nussplatte im Backofen (Umluft 165°C) 35 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Abkühlen in Dreiecke schneiden und in Schokolade tauchen

Die kann man auch wunderbar abwandeln z.b andere Nüsse oder ganz viele gemischte Nüsse alles super lecker
Bad_but_nice
15932 Beiträge
13.11.2011 20:34
wwuuuaaahhhhh gemerkt... Meine sind letzes Jahr alle samt verbrannt im Ofen...Ich hoff dieses Jahr wird besser
Claudia23
260 Beiträge
13.11.2011 20:37
Ich habe auch schon fleißig angefangen zu backen. Lebkuchen, Vanille Plätzchen, Mürbeteig Plätzchen und Quarkteigfiguren. Hat bis jetzt alles super geschmeckt.

Heut gab es mal welche mit einer Fertigmischung. Ich muss sagen die haben auch ganz lecker geschmeckt.
13.11.2011 21:59
Krieg sie Tage nen rezept für Schneebällchen, da freu ich mich schon drauf, das richtige für mich!!!!
15.11.2011 13:46
Dominiosteine
1 Grundrezept Lebkuchenteig
1 TL Lebkuchengewürz
75 g geriebene Walnüsse oder Mandeln
200 g Marzipanrohmasse
100 g Puderzucker
2 EL Kirschwasser
300 g Himbeerkonfitüre

Für die Glasur:

600 g halbbittere Kuvertüre
600 g weiße Kuvertüre
125 g Kokosfett

Zubereitung:
Lebkuchenteig nach dem Grundrezept zubereiten. Gewürz und Nüsse vermischen und portionsweise mit 2 EL Wasser gründlich untermischen.
Backofen auf 175 Grad C vorheizen.
Den Teig 1/2 cm dick zu einem Rechteck (25 x 30 cm) aufstreichen. Mit Wasser bestreiche. Auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen.
Inzwischen das Marzipan mit Puderzucker und Kirschwasser gut verkneten. Lebkuchen auskühlen lassen, einmal quar halbieren, so daß zwei Rechtecke von eta 15 x 24 cm entstehen. Eine Hälfte mit Konfitüre bestreichen. Das Marzipan zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie auf die entsprechende Größe ausrolenl, darauf legen und mit Konfitüre bestreichen. Das das zweite Rechteck auflegen. Kuchen mit einem Brett beschweren, etwa 2 Stunden kalt stellen.
Die Ränder glatt schneiden, dann die Kuchenplatte in quadratische Würfel (etwa 2,5 x 2,5 cm) schneiden.
Die dunkle und weiße Kuvertüre klein schneiden. Getrennt mit dem Kokosfett in einer einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Dominosteine mit einer Gabel vollständig in die dunkle Kuvertüre tauchen. Am Gefäßrand abstreifen. Dann die weiße Kuvertüre in einen Plastikbeutel geben, eine kleine Spitze abschneiden und dünne Linien auf Lebkuchenwürfel spritzen. Nach Beliebn mit geschmolzener dunkler Kuvertüre marmorieren.
15.11.2011 13:55
Heidesand
250 g Butter
1 Prise Salz
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
375 g Mehl

Zubereitung:
Die Butter schmelzen und leicht bräunen.
Gut abkühlen lassen, erst dann schaumig rühren.
Salz, Zucker, Vanillinzucker und Mehl dazugeben (anfangs die Masse rühren, später kneten).

Eine Rolle von 3 - 4 cm formen und diese kalt stellen. 4 mm dicke Scheiben schneiden
Auf der mittleren Schiene des Backofens bei 150° C etwa 15-20 Minuten backen.
15.11.2011 14:23
Sandrosen
80 g Puderzucker
80 g gehärtetes Koskosfett
300 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
200 g Cornflakes (Müsli)
Backpapier

Zubereitung:
Puderzucker, Kokosfett und zerbröckelte Schokolade im Wasserbad schmelzen, gut verrühren, dann die Cornflakes dazu geben und unterrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit einem Teelöffel kleine Häufchen darauf setzen. Die Plätzchen über nacht in den Kühlschrank oder in die Kühltruhe stellen und am nächsten Tag vorsichtig ablösen. Kühl aufbewahren.
15.11.2011 14:26
19.11.2011 13:22
Vanille -Schneebällchen
250g Butter
100g Puderzucker
3 Vanilleschoten
120g Mehl
250g Speisestärke
Zum Bestäuben:
100g Puderzucker


Zubereitung:
1. Butter und Puderzucker schaumig rühren. Die Vanilleschoten längs aufschneiden. Mark herauskratzen und unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach zu 3 cm dicken Rollen formen und 30 Minuten kühl stellen.

2. Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Rollen in Scheiben schneiden. Aus den Scheiben kleine Kugeln formen, die Oberfläche jeweils in ein feines Drahtsieb drücken. Kugeln auf das Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen (Gas: Stufe 2).

3. Die erkalteten Kugeln dick mit Puderzucker bestäuben.
19.11.2011 13:22
Mädels, wo sind eure Rezepte!!!!
19.11.2011 13:34
Früchtestollen
500 g Mehl
1 Würfel (42 g) Hefe
100 g Zucker
1/8 lauwarme Milch
200 g Butter
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
1 Ei
125 g Speisequark 20 %
1 Päckchen Christstollengewürz
250 g Datteln
250 g Feigen
100 g Paranußkerne
Mehl zum Ausrollen
Backpapier


Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken. Zerbröckelte hefe, 1 TL Zucker und Milch hineingeben und mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. 100 g weiches Fett, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1/4 TK Salz, Ei, Quark und Christstollengewürz zufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 30 Minuten gehen lassen.

Datteln entsteinen. Früchte und Nüsse würfeln, unter den Teig kneten. Aufbemehlter Fläche den Teig oval ausrollen und so übereinander schlagen, daß ein ca. 2 cm breiter Rand frei bleibt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 10 Minuten gehen lassen. Bei 225 Grad C ca. 15 Minuten backen. Temperatur auf 200 Grad C schalten, weitere 45 Minuten backen. Restliches Fett schmelzen unden heißen Stollen damit bestreichen Restlichen Zucker und Vanillin-Zucker daüber streuen. Ergibt ca. 24 Scheiben.
glück2011
1701 Beiträge
19.11.2011 13:41
germerkt
19.11.2011 13:42
Dresdender Stollen
250 g Rosinen
100 g Orangeat
50 g Zitronat
75 g gehackte Mandeln
50 ml brauner Rum
300 g Mehl
30 g Hefe
125 ml Milch
15 g Zucker
1 Eigelb

1 gestrichener Teelöffel Salz
1 Prise Lebkuchengewürz
100 g Marzipanrohmasse
150 g Butter
1 Päckchen Vanillinzucker


Zubereitung:
Am Vortag Rosinen, Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rum und 50 ml Wasser verrühren, zugedeckt bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.


Am nächsten Tag für den Vorteig 150 g Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe mit 75 ml kalter Milch und Zucker verrühren, zum Mehl geben und zu einem festen Teig kneten.
Zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Den Vorteig mit restlicher Milch, Eigelb, Salz und Lebkuchengewürz mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf langsamer Stufe verkneten.
Marzipan zerbröckeln und nach und nach dazugeben, bis es ganz untergearbeitet ist. 100 g Butter in Stückchen dazugeben und unterarbeiten.

Die Früchtemischung unter den Hefeteig kneten, Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck formen, nicht kneten. Zuerst die Längsseite einschlagen, dann die Breitseiten. Teig weitere 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Stollen Den Teig zu einem Rechteck von 30x20 cm formen. Mit dem Rollholz von der Längsseite des Teiges eine Hälfte leicht flachrollen, mit den Händen eine Kerbe in die Teigmitte drücken. Das flachgerollte Teigstück überklappen, so dass die typische Stollenform entsteht. Die zweite Teighälfte ebenso formen. Stollen 10 Minuten ruhen lassen. auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der 2. Einschubleiste von unten erst 45 Minuten, dann bei 175°C weitere 15 Minuten backen. Den Stollen noch heiß mit der restlichen, zerlassenen Butter bepinseln. Den Puderzucker mit Vanillinzucker mischen und über den Stollen streuen.

Den Stollen vor dem Anschneiden am besten 2 Wochen ruhen lassen.

dani81
7026 Beiträge
19.11.2011 13:45
Kulleraugen super lecker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier, davon das Eigelb
150 g Butter, kalte oder Margarine
Gelee (Johannisbeergelee) ich nehme auch schonmal Erdbeer marmelade
Mandeln, gehackte
1 Eier, davon das Eiweiß

Aus den Zutaten Teig kneten, sollte er kleben, eine Weile kalt stellen. Dann aus dem Teig eine Rolle formen und in kirschgroße Stückchen schneiden. Diese zu Kugeln rollen, erst in Eiweiß, dann in gehackte Mandeln drücken. Mit dem Finger oder Holzlöffelstiel Vertiefungen in die Kugeln drücken und mit Johannisbeergelee füllen. Bei 175-200°C 15 Minuten auf Mittelschiene backen
19.11.2011 16:59
Wir werden morgen backen
Stellt doch auch mal paar Bilderchen rein?
Falls Lust & Zeit
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt