Mütter- und Schwangerenforum

Unsere ADHS Kinder *Ein steiniger Weg abseits der Norm*

Gehe zu Seite:
SternchenLaternchen
2412 Beiträge
29.01.2013 20:10
Wart ihr eigentlich bei einen speziellen Kinderpsychologen?
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
29.01.2013 23:18
Zitat von Snow_White:

Zitat von ChildrenSurprise:

Wie ist das bei euren Kindern haben oder hatten eure Kinder Probleme mit dem alleine spielen? Und wenn ja, wie lange hielt dies an ?
Meine kann es aber die Macht es nicht gerne :/ Sie sagt ständig!!
Darf ich wieder kommen ... Wann darf ich wieder kommen... Das ist langweilig...
-,- Sie spielt auch nicht mit einer Sache lange sondern mal dies mal das.
Und Sie ist sehr leicht ablenkbar.
Es nervt total, hängt ständig bei einen, ständig soll man schauen, und nur unter zwang. Am besten man sagt, danach darfst du dies und jenes... Toll ist auch nicjt das wahre, dann fragt Sie ständig wann es soweit ist.


Mein Sohn spielt mal alleine und mal klebt er von morgens bis abends an einem und macht Stress wenn nich alles nach seiner Nase läuft.
Aber bei ihm liegts an seinen Stereotypen und an seiner extremen Zwanghaftigkeit.
was meinst du damit genau ?
finchen86
6290 Beiträge
29.01.2013 23:26
regeln??? was is das??? strafen??? was soll das???? = denkensweise meines sohnes!!!!
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
29.01.2013 23:26
Zitat von SternchenLaternchen:

Wart ihr eigentlich bei einen speziellen Kinderpsychologen?
ja. und sind wir immer noch. Auch einfach so um zu schauen welche Fortschritte sie z.B mit dem alleine Spielen macht. Und allg. wie es allen geht. Finde ich auch echt gut. Ich kann mir da Ratschläge einholen, wenn ich wieder davon laufen könnte ^^

Und was zu ner anderen Userin hier, meine Tochter hält sich eigtl. sehr gut an Regeln. Also da hab ich nicht so das Problem mit ihr. ^^
ich sehe das auch eher alles mit nem grinsen wenn sie bockt.
JerrysMama2009
15190 Beiträge
29.01.2013 23:47
Zitat von Snow_White:

Zitat von Funkentanz:

Darf ich mich hier anschließen?
Autisten gibt es hier im Forum zuwenige und ADS und ADHS sind ja zumindest ähnlich.
Clara zeigt auf jeden Fall auch in dieser Richtung Auffälligkeiten. Und ja, gerade abends dreht sie richtig auf. So sehr, dass man sie mit alleinigem Ansprechen nicht mehr erreichen kann. Sie hört mich dann einfach nicht, auch wenn ich laut rufe.
Ich muss sie dann regelrecht an den Schultern fassen und sie wieder wortwörtlich auf den Teppich holen. Sonst schaukelt sie sich dermaßen hoch.


Ist deine Tochter sonst ansprechbar.
Mein Sohn manchmal.
Aber oft sitze ich vor ihm und selbst nach gefühlten 50x ansprechen reagiert er nicht.
wie bei meinem Sohn manchmal denke ich ich frage ne Wand. Weiß ne ob ich hier richtig bin im Thread wenn nicht lese ich einfach nur mit.Finde es interessant hier mit zu lesen was es noch so für Probleme gibt mit unsere süßen Zwerge.
Snow_White
6127 Beiträge
30.01.2013 07:48
Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von Snow_White:

Zitat von ChildrenSurprise:

Wie ist das bei euren Kindern haben oder hatten eure Kinder Probleme mit dem alleine spielen? Und wenn ja, wie lange hielt dies an ?
Meine kann es aber die Macht es nicht gerne :/ Sie sagt ständig!!
Darf ich wieder kommen ... Wann darf ich wieder kommen... Das ist langweilig...
-,- Sie spielt auch nicht mit einer Sache lange sondern mal dies mal das.
Und Sie ist sehr leicht ablenkbar.
Es nervt total, hängt ständig bei einen, ständig soll man schauen, und nur unter zwang. Am besten man sagt, danach darfst du dies und jenes... Toll ist auch nicjt das wahre, dann fragt Sie ständig wann es soweit ist.


Mein Sohn spielt mal alleine und mal klebt er von morgens bis abends an einem und macht Stress wenn nich alles nach seiner Nase läuft.
Aber bei ihm liegts an seinen Stereotypen und an seiner extremen Zwanghaftigkeit.
was meinst du damit genau ?


Zitat:
Spielverhalten/ Stereotypen/ Selbstimulation

Autisten neigen zur Selbststimulation und zu motorischen Stereotypen, das heißt dass sie bestimmte Körperbewegungen ständig wiederholen. Autistische Kinder können oftmals nicht angemessen allein spielen und benutzen das Spielzeug in immer gleicher, oft zweckentfremdeten Art und Weise und verharren dabei in starren stereotypen Handlungen. Auch wenn es bei einigen Kindern scheint, als sei ihr Spielen zielgerichtet und sinnvoll, besteht es aus ständigen Wiederholungen die sich nicht weiterentwickeln. So werden Spielsachen in bestimmter Weise angeordnet und müssen an einer gewohnten Stelle liegen.
Häufige Stereotypen sind das Drehen, Kreiseln von Rädern, Sandrieseln und das Wedeln von Papier. Auch eine exzessive Sammelleidenschaft bestimmter Gegenstände ist zu beobachten. Das Spielverhalten autistischer Kinder ist dadurch gekennzeichnet, daß sie sich ohne Bezug auf ihren Spielpartner mit Objekten beschäftigen. Meist tritt eine ausschließliche Beschäftigung mit einer bestimmten Sache, wie z.B. Modelleisenbahnen, Waschmaschinen, Fahrplänen ein. Auch zeigen einige Autisten erstaunliche Begabung beim Zusammenlegen von Puzzeln, sowie großes Interesse an Mustern, Licht und Farben.
Auffällig sind auch der Mangel an phantasievollen Aktivitäten und Spielen, sowie die fehlende Imitationsfähigkeit.

Charakteristisch für Autisten ist ihre Neigung zur Selbstimmulation, dies zeigt sich meist in Form von Stereotypen wie Schaukeln, Wippen oder durch das Erzeugen von Geräusche bestimmter Art. Problematisch ist, daß die Kinder durch diese stereotypen selbststimmulierende Verhaltensweisen, in ihrer Entwicklung gehemmt werden, da sie immer nach dem gleichen Muster ablaufen und kaum durch neue Erfahrungen ergänzt werden. Eine weitere Form der Selbststimmulation ist das Augenbohren, wodurch bestimmte Lichtreflexe hervorgerufen werden. In extremen Formen kann Selbststimulation auch zu Selbstverletzungen, welche sich durch Autoaggressionen wie Beißen, Kratzen und mit dem Kopf gegen die Wand schlagen äußert. Häufig bevorzugen autistische Menschen starken Druck.



Dinge die er immerwieder macht und wenn er das nicht tun darf bekommt er seine Anfälle.
Bei meinem Sohn sind das z.B. das er alles immerwieder drehen muss,die Lichtschalter dauernd an und ausmacht,weil ihn LAmpen extrem faszinieren,er bohrt sich in den Augen und gibt wiederholt Laute von sich.Dann muss zu gewissen Zeiten oder an gewissen Orten immer dies oder das passieren.
Wenn meine Mutter hier reinkommt spinnt er meistens komplett rum,weil Oma gehört in die Wohnung über uns und nicht in diese.Umgekehrt ist es genauso etc. etc.
Liste könnte ich noch ewig weiterführen.
nadinehsk
277 Beiträge
30.01.2013 08:00
schade das keiner antwortet
Zitat von nadinehsk:

Hallo
bei unserer Tochter wurde im Kindergarten auch schon der Verdacht ADHS geäußert. Ich beschreibe sie mal kurz :
Lilli ist sehr wild, mit Regeln hat sie es nicht so, redet ununterbrochen den ganzen Tag, kann Gefahren nicht richtig einschätzen,kann sich nicht konzentrieren, bekommt alles mir was um sie herum passiert (viel zu viel für den kleinen Kopf) dieses verarbeitet sie wieder in der Nacht sie schreit nur und schläft schlecht.
Außerdem bekommt sie heftige Wutanfälle wo wir sie meistens wieder schlecht rausbekommen.
Die guten Seiten sind , sie kann sich verdammt viel merken und ist manchmal ziemlich clever für ihr Alter .

Was meint ihr sollte man das testen lassen?
Snow_White
6127 Beiträge
30.01.2013 08:11
Zitat von nadinehsk:

schade das keiner antwortet
Zitat von nadinehsk:

Hallo
bei unserer Tochter wurde im Kindergarten auch schon der Verdacht ADHS geäußert. Ich beschreibe sie mal kurz :
Lilli ist sehr wild, mit Regeln hat sie es nicht so, redet ununterbrochen den ganzen Tag, kann Gefahren nicht richtig einschätzen,kann sich nicht konzentrieren, bekommt alles mir was um sie herum passiert (viel zu viel für den kleinen Kopf) dieses verarbeitet sie wieder in der Nacht sie schreit nur und schläft schlecht.
Außerdem bekommt sie heftige Wutanfälle wo wir sie meistens wieder schlecht rausbekommen.
Die guten Seiten sind , sie kann sich verdammt viel merken und ist manchmal ziemlich clever für ihr Alter .

Was meint ihr sollte man das testen lassen?



Mach es nach Gefühl?
Findest du das deine Tochter wirkliche Schwierigkeiten hat?
Wenn ja würd ichs auf jeden Fall mal abchecken lassen.
30.01.2013 10:03
also mit dem alleine spielen ist das bei uns auch so ne Sache.
Er könnte, wenn er wollte und manchmal, ganz selten, tut ers auch . Meistens kommt er ständig angerannt, will was, muss was zeigen, oder plötzlich is ihm langweilig und er weiss nix mit sich anzufangen , dabei hat er spielsachen ohne Ende...
Konsole und so darf er nur am WE, und dann auch nur ne std am Tag, den rest der Woche kann er sich dann in der Nase bohren, wenn ihm nix einfällt.
Ich setz mich oft hin und spiel mit den Kindern auch mal Brettspiele, Karten etc. aber den ganzen tag kann ich das nicht. Ich hab 3 Kinder und haushalt, termine, da muss er sich auch mal allein beschäftigen.
Mit den regeln ist es bei uns wie bei den meisten hier....man redet an eine Wand....50x.... Wir haben inzwischen ein system eingeführt das wir aus der Klinik übernommen haben, damit funzt es etwas besser. Das schlimme daran ist ja auch die Vergesslichkeit, er vergisst ja ständig was man sagt, das machts nicht einfacher
Snow_White
6127 Beiträge
30.01.2013 10:24
Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
30.01.2013 10:36
Zitat von Snow_White:

Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?
wir haben ne Tafel an die Tür geklebt. Das wird regelmäßig aktualisiert. Also, die oberen Sachen bleiben lange stehen, unten wird oft neu geschrieben. Zur Not habe ich noch eine Tafel auf der anderen Seite.
Wir haben jetzt zb drauf stehen, wann Fasching ist. Sie kreuzt also jeden Tag an und sie weis dann, wann Fasching ist. Heimzieht habe ich bunte Kreide benutzt und einen fetten smiley. ^^
Das nehmen wir auch, wenn sie etwas gut gemacht hat. ( fürs Klo) aber das brauchen wir mittlerweile nicht mehr. Se sagt sie kann das jetzt
Also ja ich kann das nur empfehlen.
Und wenn etwas nicht so gut lief, kannste ja ne Regen Wolke nehmen und bei guten Dingen eine Sonne?
30.01.2013 12:00
Zitat von Snow_White:

Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?


Habt ihr es mal mit Bilderkarten versucht?
finchen86
6290 Beiträge
30.01.2013 12:07
Zitat von Funkentanz:

Zitat von Snow_White:

Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?


Habt ihr es mal mit Bilderkarten versucht?

kennst du teacch???
Snow_White
6127 Beiträge
30.01.2013 12:27
Zitat von Funkentanz:

Zitat von Snow_White:

Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?


Habt ihr es mal mit Bilderkarten versucht?


Nee ....weiß auch erlich gesagt nicht was das ist und wie das funkioniert
Snow_White
6127 Beiträge
30.01.2013 12:29
Zitat von finchen86:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von Snow_White:

Ich bräuchte mal tipps was Regeln angeht.
Mein Sohn versteht sehr viel nicht wenn wir ihm was sagen,weil er ein Autist mit sehr eingeschränkter Sprache und Verständnis.
Hin und wieder hab ich allerdings das Gefühl das er da ist und versteht was ich von ihm will.
Aber eben nicht oft.

Wir wollten es mit einer Belohnungstafel versuchen.Aber ich glaube nicht das er das verstehen wird.
Habt ihr da ne Ahnung oder nen Tipp?


Habt ihr es mal mit Bilderkarten versucht?

kennst du teacch???


Ja aber ich kenne niemanden der diese Form der Therapie anbietet.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt