Dinkel, Grünkern, Ökowolle und Co.
14.02.2011 22:02
Oh Shani,
schön das du so einen Therad eröffnet hast ..da bin ich doch glatt dabei
Also ich bin zwar nicht wirklich Öko...aber gehe immer mehr in die Richtung
Besonders seid dem Keno auf der Welt ist
Seid dem ich für ihn Koche.. und Lebensmittel nur aus dem Biloaden hole..habe ich mir gedacht wie mache ich das denn wen Keno 1 Jahr alt ist und immer mehr von uns mit isst.. Also habe mein Männlein un dich beschlossen unser Ernährung komplett umzustellen( Was Figurlich sich natürlich auch auswirkt )
Irgendwer hat hier was von nem Waldorfschulkindergarten erzählt Ich war auch in so einem aber seid wann isst man da nur vegetarisch? Ist mir neu Oder habe ich was falsch verstanden?
Darf ich fragen weshalb die Vegetarier hier vegetarisch sind?
Also ich esse sehr gerne Fleisch..habe als kleines Kind sehr viel Fleisch gegessen..aber nur Wildfleisch(Da mein Papa Jäger ist..aber nicht wegen den Trophen!)..ich kann aber auch sehr gut ohne leben ..denn auf das Fleisch im Supermarkt verzichte ich gerne...es schmeckt auch gresslich und wenn man über die Tierhaltung nach denkt...
Zum Thema Stoffwindeln:
Ich bereue auch sehr mich mit dem Thema nict weiter auseinander gesetzt zu haben...
Habe auch shcon gesagt beim nächsten Kind gibt es nur Stoffwindeln
Ich würde allgemein gerne auch auf mehr ökologishce Kleidung achten...aber leider ist das auch immer eine Geldsache
schön das du so einen Therad eröffnet hast ..da bin ich doch glatt dabei
Also ich bin zwar nicht wirklich Öko...aber gehe immer mehr in die Richtung
Besonders seid dem Keno auf der Welt ist
Seid dem ich für ihn Koche.. und Lebensmittel nur aus dem Biloaden hole..habe ich mir gedacht wie mache ich das denn wen Keno 1 Jahr alt ist und immer mehr von uns mit isst.. Also habe mein Männlein un dich beschlossen unser Ernährung komplett umzustellen( Was Figurlich sich natürlich auch auswirkt )
Irgendwer hat hier was von nem Waldorfschulkindergarten erzählt Ich war auch in so einem aber seid wann isst man da nur vegetarisch? Ist mir neu Oder habe ich was falsch verstanden?
Darf ich fragen weshalb die Vegetarier hier vegetarisch sind?
Also ich esse sehr gerne Fleisch..habe als kleines Kind sehr viel Fleisch gegessen..aber nur Wildfleisch(Da mein Papa Jäger ist..aber nicht wegen den Trophen!)..ich kann aber auch sehr gut ohne leben ..denn auf das Fleisch im Supermarkt verzichte ich gerne...es schmeckt auch gresslich und wenn man über die Tierhaltung nach denkt...
Zum Thema Stoffwindeln:
Ich bereue auch sehr mich mit dem Thema nict weiter auseinander gesetzt zu haben...
Habe auch shcon gesagt beim nächsten Kind gibt es nur Stoffwindeln
Ich würde allgemein gerne auch auf mehr ökologishce Kleidung achten...aber leider ist das auch immer eine Geldsache
14.02.2011 22:05
also ich denke es is kein problem wenn man über was sprciht auhc genau benennt!!
14.02.2011 22:16
Aglaja: Dich wollt ich auch noch per PN einladen aber schön das du den Weg so gefunden hast.
Zu deiner Frage wegen dem fleischlosen Leben:
Bei uns aus rein ethischen Gründen...mir hats früher sogar geschmeckt, habe gerne Teewurst und Hühnchen gegessen..könnte jetzt garnimmer dran denken
Du hast ja einen Punkt schon angesprochen, die Tierhaltung bei konventionellem Verkauf und dann wars generell der Punkt das ich keinem Lebewesen Schaden zufügen mag.
Auch zusätzlich noch die Ideologie das ich nix verdorbenes zu mir nehmen will, etwas ws kein Leben mehr in sich hat...den Tod aufnehmen-(das war so meine These) wollt ich nicht.
Eine Weile habe ich sogar Vegan gelebt aber konnt doch noch nicht auf die Milch verzichten -obwohl ichs schon besser find..weil die armen Kälbchen ja da auch (ob Bio oder nicht) von der Mama getrennt werden und wie wir alle wissen...jedes Baby braucht die Nähe & Wärme...hach da könnt ich glatt wieder umstellen auf Sojaprodukte...
14.02.2011 22:29
mir wurd letztens grad auf eine babybrei kochkurs gesagt das der mensch nich dazu ausgelegt is kuhmilch zutrinken!!
14.02.2011 22:46
Zitat von Lilly_81:
mir wurd letztens grad auf eine babybrei kochkurs gesagt das der mensch nich dazu ausgelegt is kuhmilch zutrinken!!
Stimmt ja auch!
Die Japaner z.B. vertragen gar keine Lactose... Da gibt's keine Milch, keinen Joghurt, Quark etc.
14.02.2011 22:50
So nun will ich auch mal ein wenig mehr zu uns schreiben, ich wickel ja nicht nur bald mit Stoffwindeln sondern achte noch auf ein paar andere Sachen!
Ich persönlich tue es schon viel länger, wenn ich es ab meiner Beziehung bewerte, ernähren wir uns nun 4 Jahre sehr bewusst.
Es hat ein wenig gedauert bis mein Partner erkannt hat warum ich so leben möchte.
Ich weiß noch zu Beginn haben uns auch viele Freunde belächelt, nach den ersten Kochabenden wurden die Vorurteile aber dann ebenfalls aus der Welt geräumt..
Ich muss dazu sagen, dass ich mit Eigenschlachtung und Ackerbau groß geworden bin, der 2te Mann meiner Mutter hatte einen Hof, wir hatten die ersten Bioziegen und Schafe in Hessen in den frühen 90ern. Das bedeutete unsere Tiere waren glücklich bis sie geschlachtet wurden und damit das Leben mit diesen Tieren und der Natur einfach bewusster.
Unsere Hühner hatten einen großen freundlichen offenen Stall, viel Sand zum buddeln und picken, unsere Ziegen und Schafe 12 Hektar Weidefläche... Wir haben selbst Heu gemacht, ohne Dünger angebaut, waren biozertifiziert.
Aus diesem Grund ist es mir auch ein Bedürfnis, so etwas meinen Kindern zu vermitteln.
Heute beziehen unsere Sachen bei Tegut, Alnatura, kleinen Bioläden im Ort und Bauern unseres Vertrauens... Wenn wir was nicht bekommen bestellen wir es im Web.
Hier ein paar Links dazu, wer interesse daran hat:
http://www.veganbasics.de/
http://www.ebiomarkt.de/
Zu der Einstellung soziale Verantwortung zu übernehmen gehört aber noch jede Menge mehr..
Auch die Textilbranche muss man sehr genau unter die Lupe nehmen.
Ich hatte vor Monaten hier ein Thema mal darüber eröffnet, da ging es heiß her..
http://www.mamacommunity.de/forum/produktempfehlun gen-rund-ums-baby-kind/die-kik-story-warum-das-vor -allem-euch-mamis-interessie
Da ist es aber noch nicht so einfach gute Quellen zu finden, die einem nicht das komplette Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir kaufen aber z.B so gut es geht nicht bei H&M (außer die Organic Sachen, die Zertifiziert sind), nie bei KiK oder sonstigen Discountern ein, achten so gut es geht auf fairen Handel und schauen wo es produziert wurde. (Thema Kinderarbeit, Mindere Löhne etc.)
Außerdem haben wir vor 1 Jahr eine Organisation mit Namen CONSCIOUSNESS gegründet, ihr findet auf Facebook dazu eine Fan-Seite. Dort versuchen wir, wie der Name schon sagt, das Bewusstsein von Menschen ein wenig zu erweitern in dem wir aufklären und auch mal unbequeme Fakten ansprechen.
n Abständen machen wir auch Veranstaltungen um Spendengelder für die 3te Welt, Dinge im eigenen Land (hier geht ja leider auch ziemlich viel schief), Hilfe für Tiere, gegen Machthalter der Globalisierungen etc. zu sammeln und an private Institutionen, wo das Geld direkt ankommt, weitergeben zu können.
Das wird aber noch sehr viel weiter ausgebaut, momentan versuchen wir vor allem über das Social Web ein großes Netzwerk aufzubauen.
Mit unserer ersten Aktion "Djs for Animal Rights" haben wir das schon geschafft, ein Projekt welches mein Partner mit einem befreundeten Künstler aufgebaut hat!
Googelt mal danach, ich darf das hier sicher nicht posten weil es unter "Werbung" läuft!
Puh, so ich hoffe das war jetzt alles nicht zu lang..
...aber es ist ja auch ein Thema, was sich nicht in 3 Worte fassen lässt..
Ich persönlich tue es schon viel länger, wenn ich es ab meiner Beziehung bewerte, ernähren wir uns nun 4 Jahre sehr bewusst.
Es hat ein wenig gedauert bis mein Partner erkannt hat warum ich so leben möchte.
Ich weiß noch zu Beginn haben uns auch viele Freunde belächelt, nach den ersten Kochabenden wurden die Vorurteile aber dann ebenfalls aus der Welt geräumt..
Ich muss dazu sagen, dass ich mit Eigenschlachtung und Ackerbau groß geworden bin, der 2te Mann meiner Mutter hatte einen Hof, wir hatten die ersten Bioziegen und Schafe in Hessen in den frühen 90ern. Das bedeutete unsere Tiere waren glücklich bis sie geschlachtet wurden und damit das Leben mit diesen Tieren und der Natur einfach bewusster.
Unsere Hühner hatten einen großen freundlichen offenen Stall, viel Sand zum buddeln und picken, unsere Ziegen und Schafe 12 Hektar Weidefläche... Wir haben selbst Heu gemacht, ohne Dünger angebaut, waren biozertifiziert.
Aus diesem Grund ist es mir auch ein Bedürfnis, so etwas meinen Kindern zu vermitteln.
Heute beziehen unsere Sachen bei Tegut, Alnatura, kleinen Bioläden im Ort und Bauern unseres Vertrauens... Wenn wir was nicht bekommen bestellen wir es im Web.
Hier ein paar Links dazu, wer interesse daran hat:
http://www.veganbasics.de/
http://www.ebiomarkt.de/
Zu der Einstellung soziale Verantwortung zu übernehmen gehört aber noch jede Menge mehr..
Auch die Textilbranche muss man sehr genau unter die Lupe nehmen.
Ich hatte vor Monaten hier ein Thema mal darüber eröffnet, da ging es heiß her..
http://www.mamacommunity.de/forum/produktempfehlun gen-rund-ums-baby-kind/die-kik-story-warum-das-vor -allem-euch-mamis-interessie
Da ist es aber noch nicht so einfach gute Quellen zu finden, die einem nicht das komplette Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir kaufen aber z.B so gut es geht nicht bei H&M (außer die Organic Sachen, die Zertifiziert sind), nie bei KiK oder sonstigen Discountern ein, achten so gut es geht auf fairen Handel und schauen wo es produziert wurde. (Thema Kinderarbeit, Mindere Löhne etc.)
Außerdem haben wir vor 1 Jahr eine Organisation mit Namen CONSCIOUSNESS gegründet, ihr findet auf Facebook dazu eine Fan-Seite. Dort versuchen wir, wie der Name schon sagt, das Bewusstsein von Menschen ein wenig zu erweitern in dem wir aufklären und auch mal unbequeme Fakten ansprechen.
n Abständen machen wir auch Veranstaltungen um Spendengelder für die 3te Welt, Dinge im eigenen Land (hier geht ja leider auch ziemlich viel schief), Hilfe für Tiere, gegen Machthalter der Globalisierungen etc. zu sammeln und an private Institutionen, wo das Geld direkt ankommt, weitergeben zu können.
Das wird aber noch sehr viel weiter ausgebaut, momentan versuchen wir vor allem über das Social Web ein großes Netzwerk aufzubauen.
Mit unserer ersten Aktion "Djs for Animal Rights" haben wir das schon geschafft, ein Projekt welches mein Partner mit einem befreundeten Künstler aufgebaut hat!
Googelt mal danach, ich darf das hier sicher nicht posten weil es unter "Werbung" läuft!
Puh, so ich hoffe das war jetzt alles nicht zu lang..
...aber es ist ja auch ein Thema, was sich nicht in 3 Worte fassen lässt..
14.02.2011 22:50
Zitat von Shanise:
Zitat von Lilly_81:
mir wurd letztens grad auf eine babybrei kochkurs gesagt das der mensch nich dazu ausgelegt is kuhmilch zutrinken!!
Stimmt ja auch!
Die Japaner z.B. vertragen gar keine Lactose... Da gibt's keine Milch, keinen Joghurt, Quark etc.
obwohl auf mein heisgeliebten quark morgens unter meiner marmelade könnt ich nich verzichten!!un d manchma son joghurt is auch was feines!! milch brauch ich nur für mein kaffee!!
15.02.2011 06:38
Achso, wir essen übrigens Fleisch - sogar mehr als gesund ist, denke ich. Aber ich koche unglaublich gern vegetarisch oder sogar vegan.
Und was mich letztens sehr überrascht hat: Mein Großer isst nicht so gern Fleisch im Mittagessen. Das sollte dann schon Hackfleisch oder Paniertes sein. Aber er hat mein selbstgemachten Seitan aus dem Essen gepickt und nur den gegessen.
Und was mich letztens sehr überrascht hat: Mein Großer isst nicht so gern Fleisch im Mittagessen. Das sollte dann schon Hackfleisch oder Paniertes sein. Aber er hat mein selbstgemachten Seitan aus dem Essen gepickt und nur den gegessen.
15.02.2011 08:04
Huhu Mädels,
ich hab auch gestillt und freu mich wie Bolle dass ich wieder stillen darf wenn alles gut geht hab 8 Monate gestillt, davon 5,5 voll. Diesmal versuch ich 6 Monate voll und danach noch bissl länge. Es sei denn Madame 2 wird so nen Vielfraß wie Melina
Tragen werd ich jetzt versuchen, hatte Melina nur in der Manduca später. Mein Rücken ist net der Beste und ich versuchs beim 2. Krümmel mit Hebi-Hilfe
Ich bin schon ein paar Mal um die Moltexwindeln geschlichen. viell. probier ich die auch mal aus
Wie kommt ihr damit zurecht?
Sojamilch hab ich früher im Zuge einer Ernährungsumstellung immer morgens getrunken und ich mochte es.
Ab wann dürfen Kinder das denn morgens trinken?
Danke
Lg
Luna
ich hab auch gestillt und freu mich wie Bolle dass ich wieder stillen darf wenn alles gut geht hab 8 Monate gestillt, davon 5,5 voll. Diesmal versuch ich 6 Monate voll und danach noch bissl länge. Es sei denn Madame 2 wird so nen Vielfraß wie Melina
Tragen werd ich jetzt versuchen, hatte Melina nur in der Manduca später. Mein Rücken ist net der Beste und ich versuchs beim 2. Krümmel mit Hebi-Hilfe
Ich bin schon ein paar Mal um die Moltexwindeln geschlichen. viell. probier ich die auch mal aus
Wie kommt ihr damit zurecht?
Sojamilch hab ich früher im Zuge einer Ernährungsumstellung immer morgens getrunken und ich mochte es.
Ab wann dürfen Kinder das denn morgens trinken?
Danke
Lg
Luna
15.02.2011 09:04
Baby Creme, 15 ml, frei von synthetischen Duft- und Farb- und Konservierungsstoffen, von Grüne Erde entwickelt und hergestellt ohne Tierversuche.
die hab ich grad bei nem gewinnspiel gewonnen whuuu ich freu mich so :>
15.02.2011 09:10
Wir essen nichts tierisches, weil wir es in der heutigen Gesellschaft schlichtweg nicht brauchen, es ohne sogar gesünder ist und weil wir nicht verantworten wollen und können, dass nur für unseren "Genuss", Tieren derartige Qual bereitet wird. Und das geht natürlich auch in andere Lebensbereiche ( kein Leder, kein Fell, keine Wolle - höchstens alt oder gebraucht). So ganz kurz und knapp ich könnte über sowas ewig schreiben, das ist dann aber immer so viel. Ihr könnt gern nach fragen.
Ich benutz bei Lotta keine Stoffwindeln... Hab mich zwar auch in der Schwangerschaft damit befasst, es dann aber doch gelassen. Vielleicht trau ich mich beim nächsten mal an "windelfrei" wenn das gar nicht klappt -> Stoff
Ich benutz bei Lotta keine Stoffwindeln... Hab mich zwar auch in der Schwangerschaft damit befasst, es dann aber doch gelassen. Vielleicht trau ich mich beim nächsten mal an "windelfrei" wenn das gar nicht klappt -> Stoff
15.02.2011 09:24
@ Stoffies: wir haben All in One / OneSize Also den Ferrari unter den Stoffies.. Die haben Klett, ggf. Microfasereinlagen und lassen sich vom Prinzip her wickeln wie normale Windeln.. Sind nur sehr teuer! Eine ca. 20 Euro.. Aber man kann ja nach und nach mal eine kaufen, sich schenken lassen.. ab und an bekommt man auch gut erhaltene gebrauchte.. Mit Bindewindeln und Überhosen wär ich wohl bissl überfordert! Wobei ich bis jetz auch keine wirklich schönen Überhosen gesehen hab..
Und da wir das große Geschäft eh auf dem Klo erledigen, bleiben die Stoffies auch gut sauber! Flies brauchen wir nicht! Richtig angenehm!
Und da wir das große Geschäft eh auf dem Klo erledigen, bleiben die Stoffies auch gut sauber! Flies brauchen wir nicht! Richtig angenehm!
15.02.2011 09:48
wir haben in den ersten wochen ab und an mal stoffwindeln benutzt.
15.02.2011 09:58
Ich lebe es auch so gut es geht von und mit "Bio".
Manchmal ist es ein echtes Spießrutenlauf. Manche Menschen fühlen sich sofort angegriffen, nur wiel man selbst sagt, man möchte aus moralischen Gründen kein Fleisch essen, während sich der Gegenüber grad ein riesiges Steak auf den Teller packt. Und dann muss man sich verteidigen, warum man diese "Bio-Quatsch" glaubt und dass der Mensch ein Fleischfresser sei und fleischlose Ernährung total ungesund ist etc. Dabei hat man selbst nichts weiter getan, als gesagt, dass man kein Fleisch möchte.
Ich bin vor einer Weile sogar auf reine Naturkosmetik umgestiegen. Ist zwar teurer, aber speziell bei der Haarpflege merke ich riesige Unterschiede!!
Manchmal ist es ein echtes Spießrutenlauf. Manche Menschen fühlen sich sofort angegriffen, nur wiel man selbst sagt, man möchte aus moralischen Gründen kein Fleisch essen, während sich der Gegenüber grad ein riesiges Steak auf den Teller packt. Und dann muss man sich verteidigen, warum man diese "Bio-Quatsch" glaubt und dass der Mensch ein Fleischfresser sei und fleischlose Ernährung total ungesund ist etc. Dabei hat man selbst nichts weiter getan, als gesagt, dass man kein Fleisch möchte.
Ich bin vor einer Weile sogar auf reine Naturkosmetik umgestiegen. Ist zwar teurer, aber speziell bei der Haarpflege merke ich riesige Unterschiede!!
15.02.2011 10:01
Zitat von Shanise:
@ Stoffies: wir haben All in One / OneSize Also den Ferrari unter den Stoffies.. Die haben Klett, ggf. Microfasereinlagen und lassen sich vom Prinzip her wickeln wie normale Windeln.. Sind nur sehr teuer! Eine ca. 20 Euro.. Aber man kann ja nach und nach mal eine kaufen, sich schenken lassen.. ab und an bekommt man auch gut erhaltene gebrauchte.. Mit Bindewindeln und Überhosen wär ich wohl bissl überfordert! Wobei ich bis jetz auch keine wirklich schönen Überhosen gesehen hab..
Und da wir das große Geschäft eh auf dem Klo erledigen, bleiben die Stoffies auch gut sauber! Flies brauchen wir nicht! Richtig angenehm!
Hast du da die Bumgenius?
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt