Mütter- und Schwangerenforum

Die Stillmamas

Gehe zu Seite:
Kigalilli
2672 Beiträge
08.12.2013 20:53
Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von Minnie_Maus:

Hallo Stillmamas,

ich habe mir den Thread gemerkt falls ich mal Probleme beim Stillen bekommen sollte.
Ein Glück klappt das Stillen von Anfang an. Aber so richtig Tipps habe ich mir noch nie eingeholt. Jetzt habe ich aber doch eine Frage.

Mein Kleiner wird jetzt 7 Monate alt. Bisher habe ich wie folgt gestillt:

-19 Uhr Abendbrei
-19:30 Uhr ins Bett bringen (ich lege mich mit hin und stille ihn noch, dann wenn ich merke das er nur noch nuckelt, gebe ich ihm den Nuckel und gehe aus dem Zimmer)
-00:30 Uhr stillen
-4:00 Uhr stillen
-zwischen 8 und 9 Uhr ist er wach und fit, möchte aber nach 1-2 Stunden wieder schlafen
-vorm Schlafen biete ich immer die Brust an die er auch annimmt
-gegen 12:30 Uhr bekommt er Brei
-14:00 Uhr bring ich ihn für ne Stunde zum Schlafen und biete die Brust an
-16 Uhr bekommt er Obst
-17 Uhr möchte er für eine Stunde Schlafen und biete die Brust an
-19 Uhr bekommt er Abendbrei
-19:30 Uhr liegt er wieder in der Falle

Vor dem Schlafen gehen biete ich immer die Brust an und er nimmt sie auch an. Er trinkt dann nochmal kurz ( lange hat er noch nie getrunken).
Vor einem Monat hat er die Brust mittags verweigert und die Beikost hat gereicht. Zur Zeit möchte er wieder mehr die Brust und auch Abend muss ich jetzt wieder öfters ins Zimmer und bekomme ihn nur mit Brust ruhig und zum Schlafen.
Von der Beikost möchte er nicht mehr soviel

Mach ich alles richtig? Ist das ein normales Verhalten? Soll ich ihm seinem stillbedürfnis nachgehen oder muss ich Ihm zeigen das sie nicht mehr zur Verfügung steht.

Diese Woche hatte er auch noch Magen-Darm und da war die Brust eh das Einzige was er haben wollte (ein Glück)!

Ich habe das Gefühl Mutternatur alles von alleine regelt und er mir schon zeigt was er braucht und was nicht. Nur bin ich eben so unsicher wohin das alles gehen soll. Dachte ich stille bis zum 9. Monat und im 9 Monat nur noch morgens oder abends......aber bisher sehe ich gar kein stillende mit seinem Verhalten.

Ab Mai/Juni werde ich in meinem Studium ein Praxissemester machen und da wäre es schon gut das ich gar nicht mehr stille. Und über ein Durchschlafendes Baby würde ich mich auch freuen. Könnt ihr mir Tipps geben?

Sorry ich hoffe ich habe es ein wenig verständlich geschrieben.....

Danke schonmal im Voraus


Also, wenn bis zum 1. Geburtstag Milch die Hauptnahrungsquelle bleibt, ist es für die meisten Kinder optimal. In Anbetracht dessen find ich eure Menge an Beikost schon hui.
Kann sein, dass es ihm auch schon zuviel ist, der Milchbedarf einfach zu hoch ist für die große Menge an Beikost.
Oder es kommen gerade Zähne. Da gibt es dann auch Kinder die lieber so wenig wie möglich kauen und mehr stillen wollen.

Und bis zum Praxissemester ist es noch ein halbes Jahr. Da passiert noch soviel, dass es sich fast gar nicht lohnt drüber nachzudenken. Einfach im Hinterkopf behalten und dann nochmal so einen Monat vorher gucken, wie es bei euch läuft.

Jetzt hab ich n schlechtes Gewissen
Mein Frosch isst den ganzen Tag und verlangt auch nicht nach der Brust. Denke, wenn ich sie ihm anbieten würde, würd er trinken...aber er braucht es nicht.
SpieloReloaded
14096 Beiträge
08.12.2013 21:07
Zitat von Kigalilli:

Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von Minnie_Maus:

Hallo Stillmamas,

ich habe mir den Thread gemerkt falls ich mal Probleme beim Stillen bekommen sollte.
Ein Glück klappt das Stillen von Anfang an. Aber so richtig Tipps habe ich mir noch nie eingeholt. Jetzt habe ich aber doch eine Frage.

Mein Kleiner wird jetzt 7 Monate alt. Bisher habe ich wie folgt gestillt:

-19 Uhr Abendbrei
-19:30 Uhr ins Bett bringen (ich lege mich mit hin und stille ihn noch, dann wenn ich merke das er nur noch nuckelt, gebe ich ihm den Nuckel und gehe aus dem Zimmer)
-00:30 Uhr stillen
-4:00 Uhr stillen
-zwischen 8 und 9 Uhr ist er wach und fit, möchte aber nach 1-2 Stunden wieder schlafen
-vorm Schlafen biete ich immer die Brust an die er auch annimmt
-gegen 12:30 Uhr bekommt er Brei
-14:00 Uhr bring ich ihn für ne Stunde zum Schlafen und biete die Brust an
-16 Uhr bekommt er Obst
-17 Uhr möchte er für eine Stunde Schlafen und biete die Brust an
-19 Uhr bekommt er Abendbrei
-19:30 Uhr liegt er wieder in der Falle

Vor dem Schlafen gehen biete ich immer die Brust an und er nimmt sie auch an. Er trinkt dann nochmal kurz ( lange hat er noch nie getrunken).
Vor einem Monat hat er die Brust mittags verweigert und die Beikost hat gereicht. Zur Zeit möchte er wieder mehr die Brust und auch Abend muss ich jetzt wieder öfters ins Zimmer und bekomme ihn nur mit Brust ruhig und zum Schlafen.
Von der Beikost möchte er nicht mehr soviel

Mach ich alles richtig? Ist das ein normales Verhalten? Soll ich ihm seinem stillbedürfnis nachgehen oder muss ich Ihm zeigen das sie nicht mehr zur Verfügung steht.

Diese Woche hatte er auch noch Magen-Darm und da war die Brust eh das Einzige was er haben wollte (ein Glück)!

Ich habe das Gefühl Mutternatur alles von alleine regelt und er mir schon zeigt was er braucht und was nicht. Nur bin ich eben so unsicher wohin das alles gehen soll. Dachte ich stille bis zum 9. Monat und im 9 Monat nur noch morgens oder abends......aber bisher sehe ich gar kein stillende mit seinem Verhalten.

Ab Mai/Juni werde ich in meinem Studium ein Praxissemester machen und da wäre es schon gut das ich gar nicht mehr stille. Und über ein Durchschlafendes Baby würde ich mich auch freuen. Könnt ihr mir Tipps geben?

Sorry ich hoffe ich habe es ein wenig verständlich geschrieben.....

Danke schonmal im Voraus


Also, wenn bis zum 1. Geburtstag Milch die Hauptnahrungsquelle bleibt, ist es für die meisten Kinder optimal. In Anbetracht dessen find ich eure Menge an Beikost schon hui.
Kann sein, dass es ihm auch schon zuviel ist, der Milchbedarf einfach zu hoch ist für die große Menge an Beikost.
Oder es kommen gerade Zähne. Da gibt es dann auch Kinder die lieber so wenig wie möglich kauen und mehr stillen wollen.

Und bis zum Praxissemester ist es noch ein halbes Jahr. Da passiert noch soviel, dass es sich fast gar nicht lohnt drüber nachzudenken. Einfach im Hinterkopf behalten und dann nochmal so einen Monat vorher gucken, wie es bei euch läuft.

Jetzt hab ich n schlechtes Gewissen
Mein Frosch isst den ganzen Tag und verlangt auch nicht nach der Brust. Denke, wenn ich sie ihm anbieten würde, würd er trinken...aber er braucht es nicht.

Das ist auch ein wenig was Anderes, wenn die Kinder so spachteln. Der Große war auch so ein Fressmonster. Der Kleine überhaupt nicht. Und dazwischen gibt es eben auch noch was.
Ich wollte eben nur gesagt haben, dass Milch im ersten Lebensjahr Hauptmahlzeit sein sollte (wenn das Kind sich jetzt nicht mit Händen und Füßen gegen die Brust stemmt und lieber den Hackbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln haben will) und dass es durchaus sein kann, dass ein Kind Beikost bestreikt, weil der Körper zu wenig Milch bekommt. In dem Fall sollte man dann auch erstmal zurückrudern und mehr stillen - alles Andere wäre ein unnötiger Kampf.
Bei solchen Empfehlungen "Milch im ersten Jahr ist Hauptnahrungsmittel" geht es auch vorwiegend um dass Gegenwirken zu diesen starren Beikostplänen, die unglücklicherweise immer noch überall kursieren und in vielen Fällen eben überhaupt nicht den Bedürfnissen des Kindes entsprechen.
Kigalilli
2672 Beiträge
08.12.2013 21:23
Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von Kigalilli:

Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von Minnie_Maus:

Hallo Stillmamas,

ich habe mir den Thread gemerkt falls ich mal Probleme beim Stillen bekommen sollte.
Ein Glück klappt das Stillen von Anfang an. Aber so richtig Tipps habe ich mir noch nie eingeholt. Jetzt habe ich aber doch eine Frage.

Mein Kleiner wird jetzt 7 Monate alt. Bisher habe ich wie folgt gestillt:

-19 Uhr Abendbrei
-19:30 Uhr ins Bett bringen (ich lege mich mit hin und stille ihn noch, dann wenn ich merke das er nur noch nuckelt, gebe ich ihm den Nuckel und gehe aus dem Zimmer)
-00:30 Uhr stillen
-4:00 Uhr stillen
-zwischen 8 und 9 Uhr ist er wach und fit, möchte aber nach 1-2 Stunden wieder schlafen
-vorm Schlafen biete ich immer die Brust an die er auch annimmt
-gegen 12:30 Uhr bekommt er Brei
-14:00 Uhr bring ich ihn für ne Stunde zum Schlafen und biete die Brust an
-16 Uhr bekommt er Obst
-17 Uhr möchte er für eine Stunde Schlafen und biete die Brust an
-19 Uhr bekommt er Abendbrei
-19:30 Uhr liegt er wieder in der Falle

Vor dem Schlafen gehen biete ich immer die Brust an und er nimmt sie auch an. Er trinkt dann nochmal kurz ( lange hat er noch nie getrunken).
Vor einem Monat hat er die Brust mittags verweigert und die Beikost hat gereicht. Zur Zeit möchte er wieder mehr die Brust und auch Abend muss ich jetzt wieder öfters ins Zimmer und bekomme ihn nur mit Brust ruhig und zum Schlafen.
Von der Beikost möchte er nicht mehr soviel

Mach ich alles richtig? Ist das ein normales Verhalten? Soll ich ihm seinem stillbedürfnis nachgehen oder muss ich Ihm zeigen das sie nicht mehr zur Verfügung steht.

Diese Woche hatte er auch noch Magen-Darm und da war die Brust eh das Einzige was er haben wollte (ein Glück)!

Ich habe das Gefühl Mutternatur alles von alleine regelt und er mir schon zeigt was er braucht und was nicht. Nur bin ich eben so unsicher wohin das alles gehen soll. Dachte ich stille bis zum 9. Monat und im 9 Monat nur noch morgens oder abends......aber bisher sehe ich gar kein stillende mit seinem Verhalten.

Ab Mai/Juni werde ich in meinem Studium ein Praxissemester machen und da wäre es schon gut das ich gar nicht mehr stille. Und über ein Durchschlafendes Baby würde ich mich auch freuen. Könnt ihr mir Tipps geben?

Sorry ich hoffe ich habe es ein wenig verständlich geschrieben.....

Danke schonmal im Voraus


Also, wenn bis zum 1. Geburtstag Milch die Hauptnahrungsquelle bleibt, ist es für die meisten Kinder optimal. In Anbetracht dessen find ich eure Menge an Beikost schon hui.
Kann sein, dass es ihm auch schon zuviel ist, der Milchbedarf einfach zu hoch ist für die große Menge an Beikost.
Oder es kommen gerade Zähne. Da gibt es dann auch Kinder die lieber so wenig wie möglich kauen und mehr stillen wollen.

Und bis zum Praxissemester ist es noch ein halbes Jahr. Da passiert noch soviel, dass es sich fast gar nicht lohnt drüber nachzudenken. Einfach im Hinterkopf behalten und dann nochmal so einen Monat vorher gucken, wie es bei euch läuft.

Jetzt hab ich n schlechtes Gewissen
Mein Frosch isst den ganzen Tag und verlangt auch nicht nach der Brust. Denke, wenn ich sie ihm anbieten würde, würd er trinken...aber er braucht es nicht.

Das ist auch ein wenig was Anderes, wenn die Kinder so spachteln. Der Große war auch so ein Fressmonster. Der Kleine überhaupt nicht. Und dazwischen gibt es eben auch noch was.
Ich wollte eben nur gesagt haben, dass Milch im ersten Lebensjahr Hauptmahlzeit sein sollte (wenn das Kind sich jetzt nicht mit Händen und Füßen gegen die Brust stemmt und lieber den Hackbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln haben will) und dass es durchaus sein kann, dass ein Kind Beikost bestreikt, weil der Körper zu wenig Milch bekommt. In dem Fall sollte man dann auch erstmal zurückrudern und mehr stillen - alles Andere wäre ein unnötiger Kampf.
Bei solchen Empfehlungen "Milch im ersten Jahr ist Hauptnahrungsmittel" geht es auch vorwiegend um dass Gegenwirken zu diesen starren Beikostplänen, die unglücklicherweise immer noch überall kursieren und in vielen Fällen eben überhaupt nicht den Bedürfnissen des Kindes entsprechen.

Puhhh, das erleichtert mich jetzt
Natürlich bekommt er Brust, wenn er's will und manchmal gehts mir auch zu schnell..aber wenn wir am Tisch sitzen hängt er sabbernd in meinem Teller
08.12.2013 21:26
Hab jetzt auch nochmal eine Frage. Bin schon etwas verzweifelt.
Und zwar geht es darum. Ich habe im KH stillhütchen bekommen, wegen wunden Brustwarzen. Hab sie dann nicht mehr genommen, da alles verheilt war. Nicht mal ein Tag später waren sie wieder wund. Also wieder Hütchen

So nun habe ich sie meistens genommen. Nun würde ich sie gern weglassen. Rechts klappt das auch super. Da trinkt mausi auch ganz toll. Links dagegen gar nicht. Sie hat die Brust im Mund. Nuckelt und fängt, mit Brust im Mund, an zu weinen. Das geht Minuten und ich greif verzweifelt zum Hütchen. Damit trinkt sie super.
Kann das einer erklären wieso das Links nicht klappt? Bin ich einfach zu doof, die Brust richtig zu geben?

Will die Hütchen nur im Notfall nehmen und sie deshalb weglassen.
lenimausi
1117 Beiträge
08.12.2013 21:27
Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von lenimausi:

Steht aber drauf. Da ist nystatin drin. Ist das nicht zur behandlung von pilz?


War das vor 5 Jahren auch schon drin?
Ja, damit kann man auch Pilzinfektionen behandeln. Ich weiß nur nicht, ob es bei Soor hilft. Was wurde denn im Krankenhaus gesagt?


War nicht im krankenhaus. Ich hab meine hebi angerufen und mein problem geschildert. Sie meint auch das es soor ist. Um einen arzt besuch komme ich morgen eh nicht rum. Nystatin hilft auch bei soor. Multilind ist natürlich keine Dauerlösung. Meine hebi meinte ich kann damit den tag bis morgen überbrücken im kh würden sie nichts groß machen.
Habe jetzt auch nur heute morgen nach dem stillen ein bissl drauf gemacht und es hat mir gut geholfen. Hab es dann vor dem stillen weggewischt. Es tut immer noch weh keine frage aber dieser extreme brennende schmerz ist fast weg.
Mein kleiner hat heute auch gut getrunken ohne schreien. Zum glück!

Vielen Dank für die Tips und Ratschläge morgen früh steh ich beim arzt auf der matte das es richtig behandelt wird
lalelu81
3730 Beiträge
08.12.2013 22:29
Zitat von Kigalilli:

Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von Minnie_Maus:

Hallo Stillmamas,

ich habe mir den Thread gemerkt falls ich mal Probleme beim Stillen bekommen sollte.
Ein Glück klappt das Stillen von Anfang an. Aber so richtig Tipps habe ich mir noch nie eingeholt. Jetzt habe ich aber doch eine Frage.

Mein Kleiner wird jetzt 7 Monate alt. Bisher habe ich wie folgt gestillt:

-19 Uhr Abendbrei
-19:30 Uhr ins Bett bringen (ich lege mich mit hin und stille ihn noch, dann wenn ich merke das er nur noch nuckelt, gebe ich ihm den Nuckel und gehe aus dem Zimmer)
-00:30 Uhr stillen
-4:00 Uhr stillen
-zwischen 8 und 9 Uhr ist er wach und fit, möchte aber nach 1-2 Stunden wieder schlafen
-vorm Schlafen biete ich immer die Brust an die er auch annimmt
-gegen 12:30 Uhr bekommt er Brei
-14:00 Uhr bring ich ihn für ne Stunde zum Schlafen und biete die Brust an
-16 Uhr bekommt er Obst
-17 Uhr möchte er für eine Stunde Schlafen und biete die Brust an
-19 Uhr bekommt er Abendbrei
-19:30 Uhr liegt er wieder in der Falle

Vor dem Schlafen gehen biete ich immer die Brust an und er nimmt sie auch an. Er trinkt dann nochmal kurz ( lange hat er noch nie getrunken).
Vor einem Monat hat er die Brust mittags verweigert und die Beikost hat gereicht. Zur Zeit möchte er wieder mehr die Brust und auch Abend muss ich jetzt wieder öfters ins Zimmer und bekomme ihn nur mit Brust ruhig und zum Schlafen.
Von der Beikost möchte er nicht mehr soviel

Mach ich alles richtig? Ist das ein normales Verhalten? Soll ich ihm seinem stillbedürfnis nachgehen oder muss ich Ihm zeigen das sie nicht mehr zur Verfügung steht.

Diese Woche hatte er auch noch Magen-Darm und da war die Brust eh das Einzige was er haben wollte (ein Glück)!

Ich habe das Gefühl Mutternatur alles von alleine regelt und er mir schon zeigt was er braucht und was nicht. Nur bin ich eben so unsicher wohin das alles gehen soll. Dachte ich stille bis zum 9. Monat und im 9 Monat nur noch morgens oder abends......aber bisher sehe ich gar kein stillende mit seinem Verhalten.

Ab Mai/Juni werde ich in meinem Studium ein Praxissemester machen und da wäre es schon gut das ich gar nicht mehr stille. Und über ein Durchschlafendes Baby würde ich mich auch freuen. Könnt ihr mir Tipps geben?

Sorry ich hoffe ich habe es ein wenig verständlich geschrieben.....

Danke schonmal im Voraus


Also, wenn bis zum 1. Geburtstag Milch die Hauptnahrungsquelle bleibt, ist es für die meisten Kinder optimal. In Anbetracht dessen find ich eure Menge an Beikost schon hui.
Kann sein, dass es ihm auch schon zuviel ist, der Milchbedarf einfach zu hoch ist für die große Menge an Beikost.
Oder es kommen gerade Zähne. Da gibt es dann auch Kinder die lieber so wenig wie möglich kauen und mehr stillen wollen.

Und bis zum Praxissemester ist es noch ein halbes Jahr. Da passiert noch soviel, dass es sich fast gar nicht lohnt drüber nachzudenken. Einfach im Hinterkopf behalten und dann nochmal so einen Monat vorher gucken, wie es bei euch läuft.

Jetzt hab ich n schlechtes Gewissen
Mein Frosch isst den ganzen Tag und verlangt auch nicht nach der Brust. Denke, wenn ich sie ihm anbieten würde, würd er trinken...aber er braucht es nicht.

genau das habe ich auch gedacht...wir stillen nur selten noch am Tag, er ist so neugierig auf unser Essen und probiert auch alles...und stillen will er wenn er nicht einschlafen kann, tagsüber sonst nur Abends und nachts

EDit: wie sagte schon der lehrer in der Schule? Manchmal im Leben sollte man auch umblättern...
Miss_Geschick
5589 Beiträge
08.12.2013 23:05
Guten Abend
Ich hab mal ne frage
Mein schnurzel trinkt ja von Anfang an sehr häufig. (Im Schnitt alle 90minuten) mich stört es jetzt nicht wirklich aber ich frage mich wann es weniger wird? Wenn ich hier von anderen lese wo die kleinen (im ähnlichen Alter) tagsüber quasie nurnoch zum schlafen stillen wollen... !?
Kommt das einfach über Nacht? Oder sollte ich weniger aktiv anbieten?
Wie macht ihr das?
09.12.2013 02:50
Hilfe, brauch n Eiei für die Seele!
Stille das sechste Mal seit 19 Uhr! Das ging aber schon das ganze WE so! Ich bin fertig, Kind stinkig, Papa stocksauer weil an dem WE (das bei ihm erst Sa um 3 anfing) alles alleine machen musste. Ich hatte hier ein dauerstillendes, alternativ -brüllendes Baby an mir. Er hat sie garnicht beruhigen können, aber ich mach ja den ganzen lieben langen Tag nix

Bin so sauer und enttäuscht... Nach den fast 3 Monaten Schlaf-, Persönlichkeits- und Privatsphärenentzug darf ich mir das anhören! Ach ja, die Heulsuse habe ich vergessen. Das darf ich mir auch noch anhören weil ich ja jeden Tag über Nacken, Rücken, Kopf und Halsweh jammere. Von den wunden BW mal ganz abgesehen.
09.12.2013 02:53
Und ich bin übrigens selber Schuld das sie so drauf ist. Warum gebe ich ihr auch Bigaja, hilft ja nix. Soll ihr Sab geben (was ich nicht als Lösung sehe). Bin praktisch selber Schuld und soll nicht alles auf irgendwelche blöden Schübe schieben...

Bin einfach nur froh wenn er wieder in der Arbeit ist.
Kigalilli
2672 Beiträge
09.12.2013 08:02
Zitat von Wusel:

Und ich bin übrigens selber Schuld das sie so drauf ist. Warum gebe ich ihr auch Bigaja, hilft ja nix. Soll ihr Sab geben (was ich nicht als Lösung sehe). Bin praktisch selber Schuld und soll nicht alles auf irgendwelche blöden Schübe schieben...

Bin einfach nur froh wenn er wieder in der Arbeit ist.


Ich versteh ja, dass die Männer auch ne gewisse Mehrbelastung haben und nicht unser weibliches duzuduzi abbekommen...aber manchmal frag ich mich was bei den Herren im Kopf abgeht!!!
Du gibst dich dem Kind absolut hin und kümmerst dich nicht mal um dich selbst und dann soetwas?
Ich finde du kannst stolz auf dich sein, dass du trotz Schmerzen, Belastung und dem motzigen Mann das Dauerstillen durchziehst ohne zusammenzubrechen!
Und wenn er sich mal seine nicht vorhandene Freizeit nimmt und etwas liest und sich informiert, sieht er, dass du alles richtig machst!
SpieloReloaded
14096 Beiträge
09.12.2013 08:24
Zitat von Chrissi_S:

Hab jetzt auch nochmal eine Frage. Bin schon etwas verzweifelt.
Und zwar geht es darum. Ich habe im KH stillhütchen bekommen, wegen wunden Brustwarzen. Hab sie dann nicht mehr genommen, da alles verheilt war. Nicht mal ein Tag später waren sie wieder wund. Also wieder Hütchen

So nun habe ich sie meistens genommen. Nun würde ich sie gern weglassen. Rechts klappt das auch super. Da trinkt mausi auch ganz toll. Links dagegen gar nicht. Sie hat die Brust im Mund. Nuckelt und fängt, mit Brust im Mund, an zu weinen. Das geht Minuten und ich greif verzweifelt zum Hütchen. Damit trinkt sie super.
Kann das einer erklären wieso das Links nicht klappt? Bin ich einfach zu doof, die Brust richtig zu geben?

Will die Hütchen nur im Notfall nehmen und sie deshalb weglassen.

Du kannst probieren das Kind normal rechts anzulegen und dann einfach rüber auf die linke Brust ziehen und in der Football-Haltung stillen.
SpieloReloaded
14096 Beiträge
09.12.2013 08:25
Zitat von lenimausi:

Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von lenimausi:

Steht aber drauf. Da ist nystatin drin. Ist das nicht zur behandlung von pilz?


War das vor 5 Jahren auch schon drin?
Ja, damit kann man auch Pilzinfektionen behandeln. Ich weiß nur nicht, ob es bei Soor hilft. Was wurde denn im Krankenhaus gesagt?


War nicht im krankenhaus. Ich hab meine hebi angerufen und mein problem geschildert. Sie meint auch das es soor ist. Um einen arzt besuch komme ich morgen eh nicht rum. Nystatin hilft auch bei soor. Multilind ist natürlich keine Dauerlösung. Meine hebi meinte ich kann damit den tag bis morgen überbrücken im kh würden sie nichts groß machen.
Habe jetzt auch nur heute morgen nach dem stillen ein bissl drauf gemacht und es hat mir gut geholfen. Hab es dann vor dem stillen weggewischt. Es tut immer noch weh keine frage aber dieser extreme brennende schmerz ist fast weg.
Mein kleiner hat heute auch gut getrunken ohne schreien. Zum glück!

Vielen Dank für die Tips und Ratschläge morgen früh steh ich beim arzt auf der matte das es richtig behandelt wird

Wenn es jetzt etwas geholfen hat, dann ist ja gut. Ich wünsch dir viel Erfolg heute beim Arzt.
SpieloReloaded
14096 Beiträge
09.12.2013 08:26
Zitat von Miss_Geschick:

Guten Abend
Ich hab mal ne frage
Mein schnurzel trinkt ja von Anfang an sehr häufig. (Im Schnitt alle 90minuten) mich stört es jetzt nicht wirklich aber ich frage mich wann es weniger wird? Wenn ich hier von anderen lese wo die kleinen (im ähnlichen Alter) tagsüber quasie nurnoch zum schlafen stillen wollen... !?
Kommt das einfach über Nacht? Oder sollte ich weniger aktiv anbieten?
Wie macht ihr das?

Wir haben ganz lange in so kleinen Abständen gestillt. Wenn es dich nicht stört, dann würd ich gar nichts dran machen.
SpieloReloaded
14096 Beiträge
09.12.2013 08:32
Zitat von Wusel:

Hilfe, brauch n Eiei für die Seele!
Stille das sechste Mal seit 19 Uhr! Das ging aber schon das ganze WE so! Ich bin fertig, Kind stinkig, Papa stocksauer weil an dem WE (das bei ihm erst Sa um 3 anfing) alles alleine machen musste. Ich hatte hier ein dauerstillendes, alternativ -brüllendes Baby an mir. Er hat sie garnicht beruhigen können, aber ich mach ja den ganzen lieben langen Tag nix

Bin so sauer und enttäuscht... Nach den fast 3 Monaten Schlaf-, Persönlichkeits- und Privatsphärenentzug darf ich mir das anhören! Ach ja, die Heulsuse habe ich vergessen. Das darf ich mir auch noch anhören weil ich ja jeden Tag über Nacken, Rücken, Kopf und Halsweh jammere. Von den wunden BW mal ganz abgesehen.

Da wär ich auch sauer. Vor allem versteh ich nicht, dass er deine Arbeit nicht sieht. Er ist ja mit dem Kind selber völlig überfordert, weil er's nicht beruhigt bekommt. Eigentlich müsste er wissen, wie anstrengend das ist. Aber du, du machst das in seinen Augen mit links und sollst den Rest auch noch machen?
Vor allem ist euer Wurm erst 3 Monate alt. Ihr wisst doch vom ersten Kind noch, dass es oft weit länger als 3 Monate dauert bis sich alles eingespielt hat.

Ich würde ja ein einfaches Gespräch ohne Vorwürfe suchen. Falls ihr's alleine nicht packt (ihr seid im Stress, es wäre also völlig verständlich), bieten verschiedene Organisationen auch kostenlose Paarberatungen an.
09.12.2013 08:50
Zitat von Wusel:

Hilfe, brauch n Eiei für die Seele!
Stille das sechste Mal seit 19 Uhr! Das ging aber schon das ganze WE so! Ich bin fertig, Kind stinkig, Papa stocksauer weil an dem WE (das bei ihm erst Sa um 3 anfing) alles alleine machen musste. Ich hatte hier ein dauerstillendes, alternativ -brüllendes Baby an mir. Er hat sie garnicht beruhigen können, aber ich mach ja den ganzen lieben langen Tag nix

Bin so sauer und enttäuscht... Nach den fast 3 Monaten Schlaf-, Persönlichkeits- und Privatsphärenentzug darf ich mir das anhören! Ach ja, die Heulsuse habe ich vergessen. Das darf ich mir auch noch anhören weil ich ja jeden Tag über Nacken, Rücken, Kopf und Halsweh jammere. Von den wunden BW mal ganz abgesehen.


Guten Morgen!

Ich weiß wie du dich fühlst! Wir haben auch so ein Exemplar an Kind zuhause und sind von Schub zu Schub... Ich habe gefühlt die ersten vier Monate auch nur gestillt... Mein Mann war verständnissvoll aber mein sonstiges Umfeld leider weniger...

Wie kann er denn sowas sagen? Ust er vielleicht auch übermüdet und gestresst und lässt es jetzt an euch aus? Oder ist er generell emotional schwierig?

Das heulenb meinerseits hat mein Mann jedoch auch nicht verstanden. Wir haben uns oft gestritten. Uns hat emotionale erste Hilfe geholfen. Ausserdem haben wir eine Haushaltshilfe bekommen die meine Hebamme mir verschrieben hat.

Und glaube mir es wird besser auch wenn es sich unendlich anfühlt...
Ich wollte das damals nie hören aber so ist es.

Ich finde es auch toll das du es durchziehst. Aber du musst auch gucken das du stark bleibst! Vielleicht merkt Maus die gestresste Atmosphäre und sucht Entspannung an der Brust. Wenn ich einen doofen Tag habe oder mich mit meinem Mann gestritten habe will Milla auch immer an die Brust
Tragt ihr?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt