Die Stillmamas
17.09.2011 15:22
Zitat von Firiel:
Zitat von Lori26:
Nee, ich habe auch nicht das Gefühl das es etwas bringt...ich hatte vor der Schwangerschaft auch Haarausfall, aber nicht so schlimm wie jetzt. Während der Schwangerschaft hatte ich gar keinen Haarausfall...das war toll...
Ich hab auch etwas Haarausfall, aber es wird schon weniger. Ich nehm nix ein - trotz dass ich an der Quelle bin. Die Sachen bringen erst was, wenn man sie mind. 3 Monate einnimmt.
Na gut zu wissen...habe auch noch nicht das Gefühl das es was bringt..dann kann ich es auch lassen, den in drei Monaten stille ich Jano schon fast ab und da sollte es ja besser werden
17.09.2011 15:50
Ich hab ein Problem ... ich stille Mira ja nun doch schon ne Weile... aber ich hab zum allerersten Mal ne eitrige Stelle an der BW.... Mira ist momentan sehr heftig krank (Mundfäule)... und sie hat mal Nachts vor lauter Verzweiflung und Wut auf einmal sehr wild und energisch an der Brust gesaugt, hatte sie aber ned richtig erwischt.. AUA .. das tat ganz schön weh :-/
*
Jetzt hab ich quasi knapp neben der BW auf dem Vorhof so einen kleinen dicken "Hügel", dessen Spitze sozusagen "abgeschnitten"/platt ist... der Rand davon ist leicht blutig und die "Platte" ansich ist eitrig. (versteht das jemand ?!?! ^^)
*
Da die Mundfäule so heftig ist, stillt sie sich auch seit gestern abend nicht mehr (ich hoffe mir geht die Milch nicht weg/aus, bis dieser Horror vorbei ist ) ... wie behandle ich das jetzt am Besten, damit das möglichst schnell wieder verheilt? momentan schmier ich nur etwas Lanolinsalbe drauf
*
Jetzt hab ich quasi knapp neben der BW auf dem Vorhof so einen kleinen dicken "Hügel", dessen Spitze sozusagen "abgeschnitten"/platt ist... der Rand davon ist leicht blutig und die "Platte" ansich ist eitrig. (versteht das jemand ?!?! ^^)
*
Da die Mundfäule so heftig ist, stillt sie sich auch seit gestern abend nicht mehr (ich hoffe mir geht die Milch nicht weg/aus, bis dieser Horror vorbei ist ) ... wie behandle ich das jetzt am Besten, damit das möglichst schnell wieder verheilt? momentan schmier ich nur etwas Lanolinsalbe drauf
17.09.2011 15:56
Zitat von finn2011:
Zitat von Jani85:
Hilft das auch bei "nur" schmerzen? Weil nen Milchstau hab ich nicht.
Ja der Kohl und Quark kühlt und tut auch bei Schmerzen gut.
Hattest du denn iwann vor kurzem vllt nen Stau? Auch, wenn es vllt nur eine kleine harte Stelle war?
Also hab jetzt Quark und Kohl drauf (Hab meinen Mann noch einkaufen gejagt ) Weiß nicht ob da was war. War vorgstern beim FA da war noch alles ok. Das hat heute Nacht angefangen, weiß auch nicht warum. Aber Nachts stillt Jakob ja auch 10/11std nicht. Und jetzt bekomm ich natürlich auch noch rechts ne harte Stelle. *gruml* *fluch*
Meine Hebi kommt heut Abend um sieben mal vorbei
Ihr erster Satz am Telefon: "Auf jeden Fall weiter stillen."
17.09.2011 16:03
Juhu Stillmamas, ich gehöre seit knapp 7 Wochen ja auch dazu und hab nun ein paar Fragen. Solangsam wird bei mir die Milch mehr und ich hoffe irgendwann auf Flaschennahrung verzichten zu können. Meine Hebi meinte es sei sowieso ein Wunder und ich ihre erste Frau die stillen kann, nach einer Brustreduktion. Nun zu meinen Fragen:
Meine Brustwarzen sind noch immer so empfindlich kann ich da irgendwas tun? Noch immer schiessen die Tränen beim Andocken in die Augen. Die sindauch total rissig und ich hab immer das Gefühl das Alexia sich da ein grösseres Loch reinbastelt damit mehr Milch fliessen kann
Anlegetechnisch soll es in Ordnung sein, meint die Hebi leider hab ich hier keine Stillberaterin in der Nähe. Die die für mich zuständig sei sitzt in Köln.
Ist das normal das nach dem Stillen die Brust brennt und prickelt???Das Ganze hält eine halbe bis dreiviertel Stunde an und dann ist alles entspannt. Ich tue abends nach dem letzten Mal Stillen Purelan drauf und massier mit Stillöl von Weleda. Ich hoffe jemand hat noch Ideen...
Meine Brustwarzen sind noch immer so empfindlich kann ich da irgendwas tun? Noch immer schiessen die Tränen beim Andocken in die Augen. Die sindauch total rissig und ich hab immer das Gefühl das Alexia sich da ein grösseres Loch reinbastelt damit mehr Milch fliessen kann
Anlegetechnisch soll es in Ordnung sein, meint die Hebi leider hab ich hier keine Stillberaterin in der Nähe. Die die für mich zuständig sei sitzt in Köln.
Ist das normal das nach dem Stillen die Brust brennt und prickelt???Das Ganze hält eine halbe bis dreiviertel Stunde an und dann ist alles entspannt. Ich tue abends nach dem letzten Mal Stillen Purelan drauf und massier mit Stillöl von Weleda. Ich hoffe jemand hat noch Ideen...
17.09.2011 22:01
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
17.09.2011 22:08
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
genau das selbe habe ich mich auch schon oft gefragt.... klar wärs manchmal schön wenn man die kinder hinlegen könnte und sie schlafen dann allein ein.... aber sie dazu drängen wie manche eltern durch weinen lassen
ich stille oder trage sie in den schlaf.... und genieße das noch.....
17.09.2011 22:34
Zitat von mandy1508:
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
genau das selbe habe ich mich auch schon oft gefragt.... klar wärs manchmal schön wenn man die kinder hinlegen könnte und sie schlafen dann allein ein.... aber sie dazu drängen wie manche eltern durch weinen lassen
ich stille oder trage sie in den schlaf.... und genieße das noch .....
ja ich mag das auch sehr... aber es gibt so Situationen wo ich mir mittags denke ok jetzt wo sie schläft könnt ich schnell das und das machen aber wenn ich dann aufsteh wird sie innerhalb der nächsten Minuten auch wach und schläft auch meistens nicht mehr ein wenn ich mich nicht wieder dazu lege...
Oder wenn sie nachts wach wird für ihre Stillmahlzeit und sie danach einschläft will ich sie zurück in ihr Bett legen weil ich denke sie schläft tief und fest. Lege ich sie dann aber in ihr Bett wird sie wach und will wieder zurück auf den Arm dann schläft sie wieder ein und wenn ich sie wieder zurück ins Bett lege wird sie wieder wach... so geht das bis ich sie dann doch mit zu mir ins Bett hole wo sie neben mir schläft und total ruhig ist.
Oder aber was sie auch macht, ist das sie nachdem ich sie abends ins bett gelegt hab, weil sie tief und fest schläft, sie dann fast stündlich wach wird und nicht wieder einschlafen kann ohne, dass ich sie auf den Arm nehme und sie wiege oder nuckeln lass´. Einen Schnuller will sie leider nicht...
17.09.2011 22:40
Ich bin gerade etwas verwirrt.
Nachdem ich mit meinem Kleinen gekuschelt habe, habe ich nochmal etwas abgepumpt. Aber aus der einen Brust kam was, was man als Pfropfen (?) bezeichnen kann. Weiß jemand was das sein könnte? Ist das ein Grund es jetzt sein zu lassen? Ich hoffe doch nicht. Oder können die "löcher"" verstopfen?
Ich habe das ja quasi mit dem pumpen rausgezogen.
Nachdem ich mit meinem Kleinen gekuschelt habe, habe ich nochmal etwas abgepumpt. Aber aus der einen Brust kam was, was man als Pfropfen (?) bezeichnen kann. Weiß jemand was das sein könnte? Ist das ein Grund es jetzt sein zu lassen? Ich hoffe doch nicht. Oder können die "löcher"" verstopfen?
Ich habe das ja quasi mit dem pumpen rausgezogen.
17.09.2011 22:43
Hallo liebe StillMamis...
Bin auch eine Stillmami und soooo glücklich damit. Ich genieße es wirklich sehr und habe mich auch während der Schwangerschaft hier eingelesen, um von vornherein schon zu wissen was ich wie machen kann bzgl. Des Stillens. Und toitoitoi, bis auf minimale Startschwierigkeiten im KH läuft alles bislang super.
...Was das Einschlafstillen betrifft, liebe Roxy, so hab ich mir diese Gedanken auch schonmal gemacht. Aber bei und funktioniert es halt auch nur so und ich richte mich da völlig nach der Maus. Meistens darf ich mich nichtmal wegbewegen, sonst ist sie 2 minuten später wieder wach. Bleib ich halt auch im Bett und schlaf mit oder surf in mc Irgendwann wird das schon werden denk ich mir. Und wie gesagt, ich genieße es. Vor allem wenn sie ab und zu sogar "auf" mir einschläft. Irgendwann ist sie groß und die Mama ist dann nur noch "ätzend" also nehm ich jetzt mit was geht.
Bin auch eine Stillmami und soooo glücklich damit. Ich genieße es wirklich sehr und habe mich auch während der Schwangerschaft hier eingelesen, um von vornherein schon zu wissen was ich wie machen kann bzgl. Des Stillens. Und toitoitoi, bis auf minimale Startschwierigkeiten im KH läuft alles bislang super.
...Was das Einschlafstillen betrifft, liebe Roxy, so hab ich mir diese Gedanken auch schonmal gemacht. Aber bei und funktioniert es halt auch nur so und ich richte mich da völlig nach der Maus. Meistens darf ich mich nichtmal wegbewegen, sonst ist sie 2 minuten später wieder wach. Bleib ich halt auch im Bett und schlaf mit oder surf in mc Irgendwann wird das schon werden denk ich mir. Und wie gesagt, ich genieße es. Vor allem wenn sie ab und zu sogar "auf" mir einschläft. Irgendwann ist sie groß und die Mama ist dann nur noch "ätzend" also nehm ich jetzt mit was geht.
18.09.2011 10:45
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
Was du machst, ist deine Entscheidung. Je nachdem, wie es dir und Elisa am besten gefällt.
Zum Einschlafen leg ich mich mit Franziska in unser Bett und still sie so in den Schlaf. Sowohl mittags als auch abends. Sollte sie abends wach werden bzw. so im Halbschlaf nach mir verlangen ( ) dann leg ich mich wieder neben ihr, manchmal reicht das schon und manchmal braucht sie zum Nuckeln nochmal die Brust und so schläft sie dann wieder weiter.
Ist auch etwas anstrengend, grad wenn man mal nen Film o.ä. sehen will und manchmal alle halbe Stunde, stellenweise im 5 Minutentakt zu ihr ins Bett darf.
Aber wir machen das, weil sie das so braucht. Also geb ich ihr das auch! Wenn andere Mütter das anders handhaben, respektiere ich das. Andersherum möchte ich das aber auch, dass andere das genauso respektieren!
Du machst das gut so, wie du es machst. Und solange du dich Wohl damit fühlst, warum sollst du sie jetzt urplötzlich schreiend in ihrem Bett liegen lassen, obwohl sie ja eigentlich nur deine Nähe braucht?!
18.09.2011 10:49
Zitat von Lissy:
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
Was du machst, ist deine Entscheidung. Je nachdem, wie es dir und Elisa am besten gefällt.
Zum Einschlafen leg ich mich mit Franziska in unser Bett und still sie so in den Schlaf. Sowohl mittags als auch abends. Sollte sie abends wach werden bzw. so im Halbschlaf nach mir verlangen ( ) dann leg ich mich wieder neben ihr, manchmal reicht das schon und manchmal braucht sie zum Nuckeln nochmal die Brust und so schläft sie dann wieder weiter.
Ist auch etwas anstrengend, grad wenn man mal nen Film o.ä. sehen will und manchmal alle halbe Stunde, stellenweise im 5 Minutentakt zu ihr ins Bett darf.
Aber wir machen das, weil sie das so braucht. Also geb ich ihr das auch! Wenn andere Mütter das anders handhaben, respektiere ich das. Andersherum möchte ich das aber auch, dass andere das genauso respektieren!
Du machst das gut so, wie du es machst. Und solange du dich Wohl damit fühlst, warum sollst du sie jetzt urplötzlich schreiend in ihrem Bett liegen lassen, obwohl sie ja eigentlich nur deine Nähe braucht?!
ja eben so seh ich das auch... wie schon gesagt denke ich, dass sie derzeit noch mehr Körperkontakt und Nähe braucht weil gerade soviel in ihrer kleinen Welt passiert... sie hat ruck zuck das drehen vor- und rückwärts gelernt... die Zähne wollen wohl auch so langsam durch... da braucht sie eben mehr Kuscheleinheiten....
18.09.2011 10:52
Zitat von roxy82:
Zitat von Lissy:
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
Was du machst, ist deine Entscheidung. Je nachdem, wie es dir und Elisa am besten gefällt.
Zum Einschlafen leg ich mich mit Franziska in unser Bett und still sie so in den Schlaf. Sowohl mittags als auch abends. Sollte sie abends wach werden bzw. so im Halbschlaf nach mir verlangen ( ) dann leg ich mich wieder neben ihr, manchmal reicht das schon und manchmal braucht sie zum Nuckeln nochmal die Brust und so schläft sie dann wieder weiter.
Ist auch etwas anstrengend, grad wenn man mal nen Film o.ä. sehen will und manchmal alle halbe Stunde, stellenweise im 5 Minutentakt zu ihr ins Bett darf.
Aber wir machen das, weil sie das so braucht. Also geb ich ihr das auch! Wenn andere Mütter das anders handhaben, respektiere ich das. Andersherum möchte ich das aber auch, dass andere das genauso respektieren!
Du machst das gut so, wie du es machst. Und solange du dich Wohl damit fühlst, warum sollst du sie jetzt urplötzlich schreiend in ihrem Bett liegen lassen, obwohl sie ja eigentlich nur deine Nähe braucht?!
ja eben so seh ich das auch... wie schon gesagt denke ich, dass sie derzeit noch mehr Körperkontakt und Nähe braucht weil gerade soviel in ihrer kleinen Welt passiert... sie hat ruck zuck das drehen vor- und rückwärts gelernt... die Zähne wollen wohl auch so langsam durch... da braucht sie eben mehr Kuscheleinheiten....
Dann gibs ihr auch Sie ist ja auch noch so klein. Allein schon bei dem Gedanken, mein Kind brüllend im Bett liegen zu lassen, zerreißt mir schon das Herz!
18.09.2011 10:55
Zitat von Lissy:
Zitat von roxy82:
Zitat von Lissy:
Zitat von roxy82:
Ich hab mal eine Frage was das Einschlafsillen betrifft...
gestern bei unserer Kinder-Tratsch-Runde kam bei uns Mamas das Thema aufs Einschlafen und wie wir unsere Zwerge dazu bewegen.
Die eine Mama muss ihren Kleinen in den Schlaf tragen. Ich krieg Elisa nur zum Schlafen wenn wir uns gemeinsam hinlegen und sie in den Schlaf stille und die 3. Mama versucht seit kurzem, dass ihre Kleine in ihrem Bett einschläft während sie daneben sitzt (damit die kleine weiß dass sie nicht allein ist).
Nun kam das Thema darauf, was am besten ist. 1. tragen 2. einschlafstillen oder 3. alleine im bett.
Die anderen beiden Mamas waren ziemlich einer Meinung dass es besser wäre wenn das Baby lernt alleine einzuschlafen, da sie so auch ein Stück selbstständiger werden und das die anderen beiden Varianten das Kind sehr von der Mutter abhängig macht und es so nicht richtig lernt alleine einzuschlafen.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir bisher darüber gar nicht so große Gedanken gemacht. Ich hab immer das gemacht was Elisa wollte. Die erste Zeit ist sie beim in der Wiegeposition während des stillens gut eingeschlafen und ich konnte sie danach ins bett legen dann gabs ne Zeit, wo sie so nicht mehr einschlafen wollte sodass wir sie in den Schlaf getragen haben und derzeit schläft sie am biesten ein wenn ich mich mit ihr hinlege und sie stille. Erst trinkt sie die Stillmahlzeit dann verfällt sie ins nuckeln und irgendwann lässt sie los und schläft tief und fest und ich kann sie in ihr Bett legen. Ich finde sie muss so viel Neues verarbeiten und lernen, dass sie zum schlafen einfach sehr viel Körperkontakt und Nähe braucht. Irgendwann wenn sie soweit ist wird sie schon lernen alleine einzuschlafen. Da will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie in ihrem Bett quengeln und schreien lass´. Denn das macht sie wenn ich mal probier, ob sie alleine schläft. Andererseits merke ich ja auch, dass sie dann ohne mich und das einschlafstillen sehr schlecht oder gar nicht einschläft und sie in dem Sinne ja schon von mir abhängig ist. Wie ist es also besser? Sollte ich sie doch lieber dazu bringen dass sie alleine in ihrem Bett einschläft während ich nur daneben sitze und ihr vorsinge oder so????
uiii sorry is´was länger geworden...
Was du machst, ist deine Entscheidung. Je nachdem, wie es dir und Elisa am besten gefällt.
Zum Einschlafen leg ich mich mit Franziska in unser Bett und still sie so in den Schlaf. Sowohl mittags als auch abends. Sollte sie abends wach werden bzw. so im Halbschlaf nach mir verlangen ( ) dann leg ich mich wieder neben ihr, manchmal reicht das schon und manchmal braucht sie zum Nuckeln nochmal die Brust und so schläft sie dann wieder weiter.
Ist auch etwas anstrengend, grad wenn man mal nen Film o.ä. sehen will und manchmal alle halbe Stunde, stellenweise im 5 Minutentakt zu ihr ins Bett darf.
Aber wir machen das, weil sie das so braucht. Also geb ich ihr das auch! Wenn andere Mütter das anders handhaben, respektiere ich das. Andersherum möchte ich das aber auch, dass andere das genauso respektieren!
Du machst das gut so, wie du es machst. Und solange du dich Wohl damit fühlst, warum sollst du sie jetzt urplötzlich schreiend in ihrem Bett liegen lassen, obwohl sie ja eigentlich nur deine Nähe braucht?!
ja eben so seh ich das auch... wie schon gesagt denke ich, dass sie derzeit noch mehr Körperkontakt und Nähe braucht weil gerade soviel in ihrer kleinen Welt passiert... sie hat ruck zuck das drehen vor- und rückwärts gelernt... die Zähne wollen wohl auch so langsam durch... da braucht sie eben mehr Kuscheleinheiten....
Dann gibs ihr auch Sie ist ja auch noch so klein. Allein schon bei dem Gedanken, mein Kind brüllend im Bett liegen zu lassen, zerreißt mir schon das Herz!
eben... furchtbarer gedanke... da fällt mir immer die erziehungsmethode von johanna haarer ein .... bah gruselig... hier guck mal... http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Haarer
einfach schrecklich
18.09.2011 10:57
@roxy einschlafstillen praktiziere ich auch noch überwiegend mit louisa
denke wenn es dir und der kleinen damit gut geht, mach es weiter so. irgendwann wird sie von alleine einschlafen. es wird immer wieder andere mütter geben die dir sagen, das das, was du machst viel zu sehr "verwöhnt". krieg das auch regelmäßig zu hören, aber mein freund steht hinter mir, ist sogar noch "weicher" wie ich, was unsere tochter angeht und das reicht mir.
denke wenn es dir und der kleinen damit gut geht, mach es weiter so. irgendwann wird sie von alleine einschlafen. es wird immer wieder andere mütter geben die dir sagen, das das, was du machst viel zu sehr "verwöhnt". krieg das auch regelmäßig zu hören, aber mein freund steht hinter mir, ist sogar noch "weicher" wie ich, was unsere tochter angeht und das reicht mir.
18.09.2011 11:31
Hallöchen.
Weiß jemand was bezgl. den "verdickten" bzw. etwas härtere Milchtropfen, welche ich aus der Brust bekomme??
Weiß jemand was bezgl. den "verdickten" bzw. etwas härtere Milchtropfen, welche ich aus der Brust bekomme??
- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt