KATZEN - artgerechte Haltung und Ernährung
10.12.2008 14:09
Huhu Schwarzemagd!
Wenn das alles mal so einfach wäre.... als ich das mit dem barfen mal anfangen wollte, hab ich es eigentlich direkt auch schon wieder aufgehört. Hab dann Tiefgefrorene Hühnerherzen kaufen wollen und fand das dann so widerlich, dass ich einfach ein Stück Putenbrust gekauft hab. Das gekocht, fanden auch alle Katzen ganz toll, aber rohes fleisch verfüttern, ich hab da immer so Angst, dass ich was falsch mach, beim Einkaufen weiß ich dann schon nicht mehr, was man kochen muss und was man roh füttern darf, dann denke, ich ah so viele knochen, die verschlucken sich doch dadran noch, bei so hühnerflügeln... also bin ich von schmusy wieder weg, hab ja von der Züchterin mitbekommen, dass es gut ist. Da hab ich aber gemerkt, dass nichtmal der Kater das frisst, der es bei ihr bekommen hat, mein alter Kater hat immer wieder angefangen zu brechen und da dachte ich lass ich das lieber... ich fütter immer das von Aldi, das shah, muss ich zugeben, auch weil es günstig ist und dann versucht mein sein Gewissen irgendwie zu beruhigen... Hab auch schonmal die Blutwerte auswerten lassen von meinem alten dicken, der hat sein Leben lang nur shah gekriegt eigentlich und da war alles super... Ich finde, man sollte es nicht so ernst nehmen, dass man sich selbst so nen unglaublichen Stress macht, aber man sollte schon schauen, dass man sein Tier irgendwie einigermaßen gesund ernährt...
Man soll ja vor allem Katern kein Trockenfutter füttern , aber hab ich schon wieder vergessen... wegen Harnsteingefahr, das wird zu spät erkannt und endet meistens tödlich.
Das sollte auch der Packung drauf stehen und ich hab es auf noch keiner Packung gefunden, dass da was drin ist oder nicht... dann hab ich gelesen es muss draufstehen wenn es drin ist ( sorry weiß nicht genau, was.. aber vielleicht kannmir ja jemand weiterhelfen ) und dann hab ich empfohlen bekommen immer Trockenfutter bereit stehen zu haben. Jetzt steht immer Kitkat oder Felix Trockenfutter da und die können sich bedienen. Das konnte ich gut angewöhnen, kanns auch wieder gut abgewöhnen, weiß halt nicht, was ich sonst machen soll .... barfen ist ehrlich gesagt bei mir nicht möglich, da ich den Umgang mit Fleisch nicht in der Form haben möchte und weil ich einfach nicht genug Hintergrundwissen habe. Was mich noch mehr verwirrt, dass man überall was anderes liest und vor allem hört, hab schon viel Kontakt mit Tierärzten und Tierpflegern gehabt und da zählt auch nur die individuelle Meinung. Von einer artgerechten Tierhaltung kann man da auch nicht sprechen, finde, wenn man zu wenig Zeit hat sollte man sich eh mal an den Kopf greifen , warum man überhaupt ein Tier hat. Hab da die Hunde von den Tierärzten immer in den Zwingern sitzen sehen , die waren auf der Arbeit, sind in der Pause mit denen gegangen und das wars, fand ich nicht so gut... aber das is ein anderes Thema, obwohl ging ja auch um Haltung
Vor allem finde ich aber auch, man muss auf die individuellen Bedürfnisse seines eigen Tieres eingehen. Ich kenne meine Katzen und nicht jeder findet die Haltung von mir sonderlich artgerecht, auf 65qm 3 Katzen zu halten, aber ich finde das passt genau. Die dürfen überall hin, mit Klettermöglichkeiten auf die Schränke, mit im Bett schlafen, auf den gesicherten Balkon usw. ... und ein weiterer Streitpunkt, der Freigang, ich würde niemals mehr eine Katze rauslassen, auch wenn es mir für meinen Alten sehr Leid tut, da er draußen toll findet und es schon kennt im Gegensatz zu den anderen Katzen, aber wenn man mal eine Katze verliert durch bösartige Nachbarn, sieht man das eben anders....
Wenn das alles mal so einfach wäre.... als ich das mit dem barfen mal anfangen wollte, hab ich es eigentlich direkt auch schon wieder aufgehört. Hab dann Tiefgefrorene Hühnerherzen kaufen wollen und fand das dann so widerlich, dass ich einfach ein Stück Putenbrust gekauft hab. Das gekocht, fanden auch alle Katzen ganz toll, aber rohes fleisch verfüttern, ich hab da immer so Angst, dass ich was falsch mach, beim Einkaufen weiß ich dann schon nicht mehr, was man kochen muss und was man roh füttern darf, dann denke, ich ah so viele knochen, die verschlucken sich doch dadran noch, bei so hühnerflügeln... also bin ich von schmusy wieder weg, hab ja von der Züchterin mitbekommen, dass es gut ist. Da hab ich aber gemerkt, dass nichtmal der Kater das frisst, der es bei ihr bekommen hat, mein alter Kater hat immer wieder angefangen zu brechen und da dachte ich lass ich das lieber... ich fütter immer das von Aldi, das shah, muss ich zugeben, auch weil es günstig ist und dann versucht mein sein Gewissen irgendwie zu beruhigen... Hab auch schonmal die Blutwerte auswerten lassen von meinem alten dicken, der hat sein Leben lang nur shah gekriegt eigentlich und da war alles super... Ich finde, man sollte es nicht so ernst nehmen, dass man sich selbst so nen unglaublichen Stress macht, aber man sollte schon schauen, dass man sein Tier irgendwie einigermaßen gesund ernährt...
Man soll ja vor allem Katern kein Trockenfutter füttern , aber hab ich schon wieder vergessen... wegen Harnsteingefahr, das wird zu spät erkannt und endet meistens tödlich.
Das sollte auch der Packung drauf stehen und ich hab es auf noch keiner Packung gefunden, dass da was drin ist oder nicht... dann hab ich gelesen es muss draufstehen wenn es drin ist ( sorry weiß nicht genau, was.. aber vielleicht kannmir ja jemand weiterhelfen ) und dann hab ich empfohlen bekommen immer Trockenfutter bereit stehen zu haben. Jetzt steht immer Kitkat oder Felix Trockenfutter da und die können sich bedienen. Das konnte ich gut angewöhnen, kanns auch wieder gut abgewöhnen, weiß halt nicht, was ich sonst machen soll .... barfen ist ehrlich gesagt bei mir nicht möglich, da ich den Umgang mit Fleisch nicht in der Form haben möchte und weil ich einfach nicht genug Hintergrundwissen habe. Was mich noch mehr verwirrt, dass man überall was anderes liest und vor allem hört, hab schon viel Kontakt mit Tierärzten und Tierpflegern gehabt und da zählt auch nur die individuelle Meinung. Von einer artgerechten Tierhaltung kann man da auch nicht sprechen, finde, wenn man zu wenig Zeit hat sollte man sich eh mal an den Kopf greifen , warum man überhaupt ein Tier hat. Hab da die Hunde von den Tierärzten immer in den Zwingern sitzen sehen , die waren auf der Arbeit, sind in der Pause mit denen gegangen und das wars, fand ich nicht so gut... aber das is ein anderes Thema, obwohl ging ja auch um Haltung

Vor allem finde ich aber auch, man muss auf die individuellen Bedürfnisse seines eigen Tieres eingehen. Ich kenne meine Katzen und nicht jeder findet die Haltung von mir sonderlich artgerecht, auf 65qm 3 Katzen zu halten, aber ich finde das passt genau. Die dürfen überall hin, mit Klettermöglichkeiten auf die Schränke, mit im Bett schlafen, auf den gesicherten Balkon usw. ... und ein weiterer Streitpunkt, der Freigang, ich würde niemals mehr eine Katze rauslassen, auch wenn es mir für meinen Alten sehr Leid tut, da er draußen toll findet und es schon kennt im Gegensatz zu den anderen Katzen, aber wenn man mal eine Katze verliert durch bösartige Nachbarn, sieht man das eben anders....
10.12.2008 14:14
Zitat von schwarzemagd:Ja aber es geht doch auch darum das qualitativ schlechtes futter schädlich ist, oder nicht? Ihr schwärmt doch so von diesem orijen, ist das dann auch schädlich oder nicht? Ich wollte mir das doch bestellen... Mädels, ich bin total verwirrt jetzt, ist orijen gut oder nicht, kann ich meinen scheeßi damit füttern oder nicht?
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Ich habe jetzt mal im netz geschaut und da hat ein tierarzt folgendes beantwortet:
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Hm.. ja ich weiß ja auch nicht aber dann hat meiner wohl seine instinkte verloren oder ist die große ausnahme
Katzen haben noch die selben Instinkte, wie ihre Vorfahren in der Natur. Bei denen war es so, dass sie, wenn sie Beute gemacht haben, so viel auf einmal gefressen haben, wie sie nur konnten. Denn sie wussten ja nicht, wann sie das nächste mal was bekommen. Deshalb sind Katzenmägen auch darauf ausgelegt, viel auf einmal zu fressen, und auch mal ne Zeit lang gar nix zu fressen. Wenn für die Katze rund um die Uhr Futter bereit steht, wird sie automatisch mehr fressen, als nötig. Gerade bei Trockenfutter ist das sehr gefährlich. Dass sie davon keinen Durchfall bekommen kann, ist auch logisch, denn deine Katze trocknet aus! Außerdem fressen viele Katzen, vor allem wenn sie allein gehalten werden auch aus langeweile....![]()
... Der futternapf den er hat ist wirklich nicht groß aber er kommt drei tage damit aus und frisst wirklich nicht viel, deswegen steht es ja auch immer da denn wenn er son freßsack wäre dann würde ich das auch so machen mit den mehreren portionen. Außerdem weiß er doch das er von mir regelmäßig sein futter bekommt, das merkt er doch und genau deswegen schlingt er auch nicht. Und mit dem austrocknen, sorry aber das seh ich ganz anders. Die wassernäpfe füll ich jeden tag auf weil er gut trinkt also kann er nicht austrocknen. Ich versteh den wind nicht der um trofu gemacht wird... Das ist doch das selbe wie nafu nur eben trocken... Aber ich lasse mich auch da gern eines besseren belehren
![]()
Naja...lies einfach meinen ersten Beitrag.![]()
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter?
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.
Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.
Ich werde mich jetzt mal dort anmelden und selbst eine frage stellen bezüglich meinem leonardo und dem orijen![]()
Jawohl, typische Tierarztantwort.Du weißt schon, dass die meisten Tierärzte selber Hills verkaufen? Logisch, dass er behauptet, es sei ein gutes Futter. Man sollte einfach keine Tierärzte zum Ernährungsthema befragen. Darin haben die nämlich keine Ausbildung. Alles was die von der Ernährung wissen kommt von der Futtermittelindustrie und ist nichts als Werbung.
Traurig aber wahr....


10.12.2008 14:14
ein super thread. leider informieren sich die meisten tierhalter (und ich meine nicht nur katzenhalter) 0 über die bedürfnisse, und erneährung ihrer haustiere.
sehe das selbst, bei kanninchen, meerschweinchen und vor allem auch bei frettchen (sind jetzt so die gebiete wo ich mich mit auskenne) was alles falsch gemacht wird.
viele lassen sich leider noch in tierhandlungen wie fre**napf etc beraten udn diese läden sind nur auf provit und nciht auf artgerechte und sinnvolle infos aus. traurig aber wahr!
toll das du dir sooo viel mühe gemacht hast! vielleicht rüttelt es den ein oder anderen doch mal wach, und bewegt ihn dazu mald ie ernährung zu überdenken und sich besser zu informieren!
sehe das selbst, bei kanninchen, meerschweinchen und vor allem auch bei frettchen (sind jetzt so die gebiete wo ich mich mit auskenne) was alles falsch gemacht wird.
viele lassen sich leider noch in tierhandlungen wie fre**napf etc beraten udn diese läden sind nur auf provit und nciht auf artgerechte und sinnvolle infos aus. traurig aber wahr!
toll das du dir sooo viel mühe gemacht hast! vielleicht rüttelt es den ein oder anderen doch mal wach, und bewegt ihn dazu mald ie ernährung zu überdenken und sich besser zu informieren!
10.12.2008 14:34
Zitat von Mareen:
Ja aber es geht doch auch darum das qualitativ schlechtes futter schädlich ist, oder nicht? Ihr schwärmt doch so von diesem orijen, ist das dann auch schädlich oder nicht? Ich wollte mir das doch bestellen... Mädels, ich bin total verwirrt jetzt, ist orijen gut oder nicht, kann ich meinen scheeßi damit füttern oder nicht?![]()
![]()
ja kannst du

10.12.2008 14:38
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Ja aber es geht doch auch darum das qualitativ schlechtes futter schädlich ist, oder nicht? Ihr schwärmt doch so von diesem orijen, ist das dann auch schädlich oder nicht? Ich wollte mir das doch bestellen... Mädels, ich bin total verwirrt jetzt, ist orijen gut oder nicht, kann ich meinen scheeßi damit füttern oder nicht?
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Ich habe jetzt mal im netz geschaut und da hat ein tierarzt folgendes beantwortet:
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Hm.. ja ich weiß ja auch nicht aber dann hat meiner wohl seine instinkte verloren oder ist die große ausnahme
Katzen haben noch die selben Instinkte, wie ihre Vorfahren in der Natur. Bei denen war es so, dass sie, wenn sie Beute gemacht haben, so viel auf einmal gefressen haben, wie sie nur konnten. Denn sie wussten ja nicht, wann sie das nächste mal was bekommen. Deshalb sind Katzenmägen auch darauf ausgelegt, viel auf einmal zu fressen, und auch mal ne Zeit lang gar nix zu fressen. Wenn für die Katze rund um die Uhr Futter bereit steht, wird sie automatisch mehr fressen, als nötig. Gerade bei Trockenfutter ist das sehr gefährlich. Dass sie davon keinen Durchfall bekommen kann, ist auch logisch, denn deine Katze trocknet aus! Außerdem fressen viele Katzen, vor allem wenn sie allein gehalten werden auch aus langeweile....![]()
... Der futternapf den er hat ist wirklich nicht groß aber er kommt drei tage damit aus und frisst wirklich nicht viel, deswegen steht es ja auch immer da denn wenn er son freßsack wäre dann würde ich das auch so machen mit den mehreren portionen. Außerdem weiß er doch das er von mir regelmäßig sein futter bekommt, das merkt er doch und genau deswegen schlingt er auch nicht. Und mit dem austrocknen, sorry aber das seh ich ganz anders. Die wassernäpfe füll ich jeden tag auf weil er gut trinkt also kann er nicht austrocknen. Ich versteh den wind nicht der um trofu gemacht wird... Das ist doch das selbe wie nafu nur eben trocken... Aber ich lasse mich auch da gern eines besseren belehren
![]()
Naja...lies einfach meinen ersten Beitrag.![]()
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter?
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.
Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.
Ich werde mich jetzt mal dort anmelden und selbst eine frage stellen bezüglich meinem leonardo und dem orijen![]()
Jawohl, typische Tierarztantwort.Du weißt schon, dass die meisten Tierärzte selber Hills verkaufen? Logisch, dass er behauptet, es sei ein gutes Futter. Man sollte einfach keine Tierärzte zum Ernährungsthema befragen. Darin haben die nämlich keine Ausbildung. Alles was die von der Ernährung wissen kommt von der Futtermittelindustrie und ist nichts als Werbung.
Traurig aber wahr....
![]()
![]()
Also wenn man mal davon absieht, das TroFu generell nicht das Optimale ist, dann ist Orijen noch so ziemlich das beste TroFu. Gibt´s hier: http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c385_ Orijen.html
10.12.2008 14:40
Zitat von Carina88:Ich finds ehrlich gesgt nen bissel unfair von dir zu sagen das sich tierhalter nicht genug informieren würden. Ich habe mich sehr wohl informiert. Doch was bitte soll man noch glauben wenn hier gesagt wird das sogar tierärzte einem scheiße erzählen nur um ihre produkte an den mann zu bringen? Woher weiß ich denn nun welche aussagen richtig sind? Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.
ein super thread. leider informieren sich die meisten tierhalter (und ich meine nicht nur katzenhalter) 0 über die bedürfnisse, und erneährung ihrer haustiere.
sehe das selbst, bei kanninchen, meerschweinchen und vor allem auch bei frettchen (sind jetzt so die gebiete wo ich mich mit auskenne) was alles falsch gemacht wird.
viele lassen sich leider noch in tierhandlungen wie fre**napf etc beraten udn diese läden sind nur auf provit und nciht auf artgerechte und sinnvolle infos aus. traurig aber wahr!
toll das du dir sooo viel mühe gemacht hast! vielleicht rüttelt es den ein oder anderen doch mal wach, und bewegt ihn dazu mald ie ernährung zu überdenken und sich besser zu informieren!


10.12.2008 15:04
Zitat von Chelsea:Ist zwar sehr teuer aber wenn es wirklich so gut ist wie hier gesagt wird dann ist mir mein kleener schatz das auf jeden fall wert und dann bezahl ich auch gern mehr geld!!!
Zitat von Mareen:
Ja aber es geht doch auch darum das qualitativ schlechtes futter schädlich ist, oder nicht? Ihr schwärmt doch so von diesem orijen, ist das dann auch schädlich oder nicht? Ich wollte mir das doch bestellen... Mädels, ich bin total verwirrt jetzt, ist orijen gut oder nicht, kann ich meinen scheeßi damit füttern oder nicht?![]()
![]()
ja kannst du![]()


10.12.2008 15:35
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Ja aber es geht doch auch darum das qualitativ schlechtes futter schädlich ist, oder nicht? Ihr schwärmt doch so von diesem orijen, ist das dann auch schädlich oder nicht? Ich wollte mir das doch bestellen... Mädels, ich bin total verwirrt jetzt, ist orijen gut oder nicht, kann ich meinen scheeßi damit füttern oder nicht?
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Ich habe jetzt mal im netz geschaut und da hat ein tierarzt folgendes beantwortet:
Zitat von Mareen:
Zitat von schwarzemagd:Hm.. ja ich weiß ja auch nicht aber dann hat meiner wohl seine instinkte verloren oder ist die große ausnahme
Katzen haben noch die selben Instinkte, wie ihre Vorfahren in der Natur. Bei denen war es so, dass sie, wenn sie Beute gemacht haben, so viel auf einmal gefressen haben, wie sie nur konnten. Denn sie wussten ja nicht, wann sie das nächste mal was bekommen. Deshalb sind Katzenmägen auch darauf ausgelegt, viel auf einmal zu fressen, und auch mal ne Zeit lang gar nix zu fressen. Wenn für die Katze rund um die Uhr Futter bereit steht, wird sie automatisch mehr fressen, als nötig. Gerade bei Trockenfutter ist das sehr gefährlich. Dass sie davon keinen Durchfall bekommen kann, ist auch logisch, denn deine Katze trocknet aus! Außerdem fressen viele Katzen, vor allem wenn sie allein gehalten werden auch aus langeweile....![]()
... Der futternapf den er hat ist wirklich nicht groß aber er kommt drei tage damit aus und frisst wirklich nicht viel, deswegen steht es ja auch immer da denn wenn er son freßsack wäre dann würde ich das auch so machen mit den mehreren portionen. Außerdem weiß er doch das er von mir regelmäßig sein futter bekommt, das merkt er doch und genau deswegen schlingt er auch nicht. Und mit dem austrocknen, sorry aber das seh ich ganz anders. Die wassernäpfe füll ich jeden tag auf weil er gut trinkt also kann er nicht austrocknen. Ich versteh den wind nicht der um trofu gemacht wird... Das ist doch das selbe wie nafu nur eben trocken... Aber ich lasse mich auch da gern eines besseren belehren
![]()
Naja...lies einfach meinen ersten Beitrag.![]()
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter?
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.
Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.
Ich werde mich jetzt mal dort anmelden und selbst eine frage stellen bezüglich meinem leonardo und dem orijen![]()
Jawohl, typische Tierarztantwort.Du weißt schon, dass die meisten Tierärzte selber Hills verkaufen? Logisch, dass er behauptet, es sei ein gutes Futter. Man sollte einfach keine Tierärzte zum Ernährungsthema befragen. Darin haben die nämlich keine Ausbildung. Alles was die von der Ernährung wissen kommt von der Futtermittelindustrie und ist nichts als Werbung.
Traurig aber wahr....
![]()
![]()
Bei der oben zitierten Antwort ging es ja vor allem darum, dass TroFu sich eben negativ auf den Flüssigkeitshaushalt auswirkt. Das ist bei Orijen auch nicht anders, ist ja auch nur TrOFu.
Aber von den sonstigen Inhaltsstoffen her, fährst du damit sicher um einiges besser. Schon allein weil da hochwertiges Eiweiß drin ist und nicht nur Tiermehl (was ja auch wieder alles sein kann).
Aber ich denke der Wechsel zu Orijen ist schon mal ein großer Schritt. Und vielleicht kannst du mit Anfeuchten des TroFus und/oder Untermischen von NaFu dann auch der Dehydrierung entgegenwirken.
10.12.2008 19:12
Ich hätte da noch einen sehr interessanten Link für euch:
http://www.maulkorbzwang.de/ernaehrung/tierverwert ung.htm
...sollte uns zu denken geben
http://www.maulkorbzwang.de/ernaehrung/tierverwert ung.htm
...sollte uns zu denken geben

10.12.2008 19:15
was ist den das beste nassfutter? wo her bekomme ich das? und wieviel kostet das?
10.12.2008 19:19
Zitat von schwarzemagd:
Ich hätte da noch einen sehr interessanten Link für euch:
http://www.maulkorbzwang.de/ernaehrung/tierverwert ung.htm
...sollte uns zu denken geben![]()
Oja






10.12.2008 19:20
Zitat von Mareen:keine ahnung bin ja nicht in ihm drin ^^ bisschen hänchen mag er aber nur wenig. 3stüch das wars.
Zitat von Mummies-Sunshine:Hehe, wie frisst kein fleisch? Ne vegetarier katze oder was?
royal canin gibt es verschiedene sorten![]()
obesity royal canin ist das was unserer bekommt
er frisst kein fleisch *lach*
soll ich in dazu zwingen ???? soll ich ihn festhalten maul auf und ab rein damit oder wie ?
also sorry.
ich habe gesagt wir versuchen es weiterhin aber das liest man ja hier anscheinend nicht.
und im geht es gut hat ein gutes fell.
aber egal wie gut auch nassfutter ist. ich kann ihn nicht dazu zwingen.
ihr redet davon das ihr das besten für die katzen wollt. ja das will ich auch. habe mich informiert ect.
aber er will einfach nichts anderes.
wie gesagt würde sogar kochen aber der will das eh nicht fressen.![]()
er ist nunmal nicht bei mir groß geworden und ist was anderes gewohnt !
keine sorge fühle mich nicht angegriffen![]()
mich nervt es nur das wieder das gelesen wird was man nur lesen will *kopfschüttel*
![]()
![]()
![]()
10.12.2008 19:22
Zitat von Chiquita:
was ist den das beste nassfutter? wo her bekomme ich das? und wieviel kostet das?
Es gibt nichr DAS beste Nassfutter. Man sollte immer abwechslungsreich füttern, denn nicht in jedem Futter ist das selbe drin. Wenn man verschiedene Sorten füttert, hat man die besten Chancen, die Katze ausgewogen zu ernähren.
Gute Sorten sind:
Grau
Mac´s
Petnatur
Tiger-Cat
und noch einige andere. In jedem Fall ist aber das beimischen von Taurin zu empfehlen.
Ich finde, bei www.sandras-tieroase.de hat man das beste Sortiment. Aber Vorsicht, auch hier ist nicht alles gut!
10.12.2008 19:35
Zitat von Fuzzle:
Zitat von Mummies-Sunshine:
royal canin gibt es verschiedene sorten![]()
obesity royal canin ist das was unserer bekommt
er frisst kein fleisch *lach*
soll ich in dazu zwingen ???? soll ich ihn festhalten maul auf und ab rein damit oder wie ?
also sorry.
ich habe gesagt wir versuchen es weiterhin aber das liest man ja hier anscheinend nicht.
und im geht es gut hat ein gutes fell.
aber egal wie gut auch nassfutter ist. ich kann ihn nicht dazu zwingen.
ihr redet davon das ihr das besten für die katzen wollt. ja das will ich auch. habe mich informiert ect.
aber er will einfach nichts anderes.
wie gesagt würde sogar kochen aber der will das eh nicht fressen.![]()
er ist nunmal nicht bei mir groß geworden und ist was anderes gewohnt !
keine sorge fühle mich nicht angegriffen![]()
mich nervt es nur das wieder das gelesen wird was man nur lesen will *kopfschüttel*
Kannst du mal die Inhaltsstoffe von deinem Futter aufschreiben?
Ansonsten kann ich dein Dilemma durchaus nachvollziehen. Ging mir mit meiner Lilli auch so. Die hat vom Vorbesitzer nur Aldi-TroFu bekommen *kotz* und wollte nichts anderes.
Ich hab es so gemacht, dass ich das mit dem NaFu erstmal sein gelassen hab. Wenigstens sollte sie erstmal was halbwegs Gesundes bekommen. Hab also nach und nach auf Orijen umgestellt. Wenn du da ganz behutsam vorgehst, klappt das schon. Erstmal nur nen bissl mit unter mischen und dann nach und nach ganz langsam das Verhältnis ändern, bis eben nur noch gutes TroFu im Napf ist. Dann haste schon mal ne ganze Menge geändert.
Und dann kannst du auch nochmal beim NaFu ansetzen. Einfach auch nach obigem Prinzip vorgehen.
Dass dein Kleiner nur auf das alte Futter abgeht ist klar, da sind so viele Lockstoffe usw drin... Stells dir so vor, als wäre ein Kind nur mit Süßkram groß geworden und soll plötzlich Gemüse essen...![]()
Kann es sein, dass du nur eine Katze allein hälst? So war es ja bei Lilli anfangs auch, weil sie ja gar nicht geplant war. Sondern weil ich eben einfach nicht mehr mit an sehen konnte, wie der Vorbesitzer mit ihr umging.
Sobald meine Jungs dazu kamen und die sich aufs NaFu gestürzt haben, hat sie das von ganz allein gefressen![]()
Und mal abgesehen vom Futterproblem... ne Katze ist kein Einzelgänger, sie brauchen immer GesellschaftSelbst meine mürrische, zickige Prinzessin Lilli hat das eingesehen
![]()
War übrigens grad in der MiPa bei meinen süßen und hab ihnen frisches Rinderhack mitgebracht![]()
Viele Sachen brauchen einfach bissl Geduld![]()
![]()
hi. finde deine antwort sehr gut


aber ich denke ich werde es nochmals versuchen so wie du schreibst.
würd mich freun wenn er doch noch dose frist.
- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt