Habt ihr gemeinsame oder getrennte Konten?
01.06.2011 12:51
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Viala:
Ich finde es faszinierend, wie manche davon ausgehen, dass ein gemeinsames Konto gleich bedeutet, seinen Partner erst fragen zu müssen, ob man was kaufen darf![]()
Oder dass es mit kontrolle zu tun hat![]()
Andersrum kann man schreiben, dass man hier rausliest, dass getrennte Konten für Misstrauen und Lieblosigkeit stehen...![]()
wenn manche so denken, warum nicht?
und ja, für mich persönlich wäre es mangelndes vertrauen, wenn mein mann plötzlich ein eigenes konto haben wollen würde, denn ich verwalte unsere finanzen... das wäre für mich ein schlag ins gesicht...
muss bei anderen ja nicht so sein, aber für mich wäre es in unserer eigenen höchstpersönlichen situation ein zeichen von mangelndem vertrauen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
01.06.2011 12:52
Zitat von Viala:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Viala:
Ich finde es faszinierend, wie manche davon ausgehen, dass ein gemeinsames Konto gleich bedeutet, seinen Partner erst fragen zu müssen, ob man was kaufen darf![]()
Oder dass es mit kontrolle zu tun hat![]()
ne, nicht mit kontrolle und natürlich auch nicht fragen. aber bei manchen ausgaben habe ich nicht eingesehen, wieso ich mich da beteiligen soll und bei anderen wiederrum habe ich keinen grund gesehen, warum er sich daran beteiligen soll![]()
beispiel - finanzierungsrate von meinem auto - was hat er denn davon, dass ich dieses auto fahr? ich wollt es haben, also zahl ichs auch![]()
War auch mehr auf andere bezogen... deinen post hatte ich da noch gar nicht gelesen... hier fiel mehrmals der satz, dass einige es blöd fänden, erst den partner zu fragen...
ich frag meinen höchstens, ob die schuhe gut aussehen, aber nicht, ob ich sie kaufen kann...
und autofinanzierung... unseren jetzt haben wir uns zusammen gekauft, genauso wie den kleinen... der große läuft auf meinen namen, der kleine auf seinen... aber jeder darf mit jedem auto fahren und beide autos gehören beiden.
Wenn ich eine längere tour plane, nehme ich natürlich den großen und nicht meine kleine rostlaube... in der zeit fährt er ihn dann notgedrungenErgo beteiligen wir uns selbstverständlich beide an der finanzierung, denn es ist unser auto... und nicht seines
![]()
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
01.06.2011 12:52
wir haben ein gemeinsames konto für miete usw ..restgelder geben wir dann für urlaub usw gemeinsam aus oder für anschaffungen...die anderen konten sind sparkonten für jeden sein eigenes..ist gut so und wenn jemand etwas mehr braucht dann ist der andere nich knauserig..wird viel auch aus der eigenen tasche bezahlt..aber das grundgeld ist gesichert für miete usw..
01.06.2011 12:53
Zitat von Viala:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Viala:
Ich finde es faszinierend, wie manche davon ausgehen, dass ein gemeinsames Konto gleich bedeutet, seinen Partner erst fragen zu müssen, ob man was kaufen darf![]()
Oder dass es mit kontrolle zu tun hat![]()
ne, nicht mit kontrolle und natürlich auch nicht fragen. aber bei manchen ausgaben habe ich nicht eingesehen, wieso ich mich da beteiligen soll und bei anderen wiederrum habe ich keinen grund gesehen, warum er sich daran beteiligen soll![]()
beispiel - finanzierungsrate von meinem auto - was hat er denn davon, dass ich dieses auto fahr? ich wollt es haben, also zahl ichs auch![]()
War auch mehr auf andere bezogen... deinen post hatte ich da noch gar nicht gelesen... hier fiel mehrmals der satz, dass einige es blöd fänden, erst den partner zu fragen...
ich frag meinen höchstens, ob die schuhe gut aussehen, aber nicht, ob ich sie kaufen kann...
und autofinanzierung... unseren jetzt haben wir uns zusammen gekauft, genauso wie den kleinen... der große läuft auf meinen namen, der kleine auf seinen... aber jeder darf mit jedem auto fahren und beide autos gehören beiden.
Wenn ich eine längere tour plane, nehme ich natürlich den großen und nicht meine kleine rostlaube... in der zeit fährt er ihn dann notgedrungenErgo beteiligen wir uns selbstverständlich beide an der finanzierung, denn es ist unser auto... und nicht seines
![]()
hmmm... ok, bei autos bin ich ganz eigen - hab das nicht so gern, wenn jemand mit meinem auto fährt... wenn das einem nix ausmacht und beide autos "beiden" gehören, dann is es ok. ich find halt, dass auto eigentlich ein luxusgut ist (ok, ich bin drauf angewiesen, aber egal) und sowas sollte jeder sich selbst leisten. außerdem würd ich mir von niemand reinreden lassen, welches auto ich kaufen soll - hab da meine vorstellung und genau dieses auto will ich haben - da will ich mich mit niemand absprechen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
01.06.2011 12:54
Zitat von Viala:
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Viala:
Ich finde es faszinierend, wie manche davon ausgehen, dass ein gemeinsames Konto gleich bedeutet, seinen Partner erst fragen zu müssen, ob man was kaufen darf![]()
Oder dass es mit kontrolle zu tun hat![]()
Andersrum kann man schreiben, dass man hier rausliest, dass getrennte Konten für Misstrauen und Lieblosigkeit stehen...![]()
wenn manche so denken, warum nicht?
und ja, für mich persönlich wäre es mangelndes vertrauen, wenn mein mann plötzlich ein eigenes konto haben wollen würde, denn ich verwalte unsere finanzen... das wäre für mich ein schlag ins gesicht...
muss bei anderen ja nicht so sein, aber für mich wäre es in unserer eigenen höchstpersönlichen situation ein zeichen von mangelndem vertrauen![]()
Mir isses ja wurscht, wie das jeder regelt - aber dann kannst Du doch anderen zugestehen, wenn sie sich da eingeschränkt fühlen würden mit gemeinsamen Konten und lieber was für sich haben möchten..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Bei uns ist mein Mann der Banker (auch von Beruf) und der gesteht mir trotzdem mein eigenes Konto zu (neben unserem gemeinsamen) - mit dem ich schalten und walten kann
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
01.06.2011 12:55
Zitat von butjentine:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Viala:
Ich finde es faszinierend, wie manche davon ausgehen, dass ein gemeinsames Konto gleich bedeutet, seinen Partner erst fragen zu müssen, ob man was kaufen darf![]()
Oder dass es mit kontrolle zu tun hat![]()
ne, nicht mit kontrolle und natürlich auch nicht fragen. aber bei manchen ausgaben habe ich nicht eingesehen, wieso ich mich da beteiligen soll und bei anderen wiederrum habe ich keinen grund gesehen, warum er sich daran beteiligen soll![]()
beispiel - finanzierungsrate von meinem auto - was hat er denn davon, dass ich dieses auto fahr? ich wollt es haben, also zahl ichs auch![]()
genaaaaauuu
Jaaaaaaaaa so ist es bei uns auch. Es müssen ja unbedingt die Motorradstiefel für 600 Euro sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
01.06.2011 12:56
Zitat von butjentine:
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
Warum sollte man das nicht? Es geht doch schneller? Ok, ich weiß nun nicht, was du verdienst... aber wir waren beide gerade mit der Ausbildung fertig, da haben wir die Abwrackprämie genutzt, und uns einen Neuwagen geholt... diesen haben wir zu einem großteil Bar bezahlt... das ging aber nur durch gemeinsame Ersparnisse (wir hätten ihn sogar komplett bar bezahlt, wenn 2009 nicht auch noch unsere Hochzeit angestanden hätte und der Hauskauf
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
der Wagen ist nächstes Jahr abbezahlt und gehört uns alleine. Hätte jeder sein eigenes Ding gedreht, wäre 1. kein Neuwagen dringewesen und 2. wären wir noch laaange mit Abbezahlen dran gewesen oder hätten auf das Haus verzichten müssen...
01.06.2011 12:56
Zitat von butjentine:
Zitat von Mausi88:
Zitat von butjentine:
Zitat von Mausi88:
Zitat von K.B.:
Zitat von Mausi88:
Hmm, naja, ich persönlich finde das ganz normal das alle gemeinsamen Anschaffungen auch gemeinsam bezahlt werden.![]()
Alltägliche Anschaffungen werden ja auch gemeinsam bezahlt, jeder 50/50. Aber mein Freund hat sich letztens ein neues Auto gekauft, wieso sollte er dafür das Geld benutzen, dass ich erwirtschaftet habe. Dafür hat er sein eigenes Gehalt und kauft sich dann das, was er sich davon leisten kann.
Naja, also Auto würde z.B. zusammengespart werden und dann zusammen gekauft bei uns.![]()
wir verdienen beide zum glück soviel, das sich dafür jeder selbst sein auto kaufen kann. und weil jeder von uns gut verdient und dafür auch ordentlich ranklotzt finde ich es selbsverständlich, das jeder über sein geld auch nur selbst verfügt. außer natürlich gemeinsame anschaffungen. wie z.b unser haus
Auto ist mein Augen auch eine mehr als gemeinsame Anschaffung, so viel wie das kostet.![]()
![]()
hm, das ist eine frage des geldbeutels. ich bezahle mein auto selber mein mann seines auch. bleibt auch so.
*lach* Na so viel Geld haben wir nicht um einfach ein neues zu kaufen.^^
Da müsste ein gebrauchtes her und dann auch ewig gespart werden einmal im Moment.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
01.06.2011 12:57
Zitat von Viala:
Zitat von butjentine:
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
Warum sollte man das nicht? Es geht doch schneller? Ok, ich weiß nun nicht, was du verdienst... aber wir waren beide gerade mit der Ausbildung fertig, da haben wir die Abwrackprämie genutzt, und uns einen Neuwagen geholt... diesen haben wir zu einem großteil Bar bezahlt... das ging aber nur durch gemeinsame Ersparnisse (wir hätten ihn sogar komplett bar bezahlt, wenn 2009 nicht auch noch unsere Hochzeit angestanden hätte und der Hauskauf)
der Wagen ist nächstes Jahr abbezahlt und gehört uns alleine. Hätte jeder sein eigenes Ding gedreht, wäre 1. kein Neuwagen dringewesen und 2. wären wir noch laaange mit Abbezahlen dran gewesen oder hätten auf das Haus verzichten müssen...
Naja, aber wenn beide ein Auto brauchen? Reicht ja nicht immer nur ein Auto für die Familie, ist bei uns jedenfalls nicht so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
01.06.2011 12:58
Zitat von Viala:
Zitat von butjentine:
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
Warum sollte man das nicht? Es geht doch schneller? Ok, ich weiß nun nicht, was du verdienst... aber wir waren beide gerade mit der Ausbildung fertig, da haben wir die Abwrackprämie genutzt, und uns einen Neuwagen geholt... diesen haben wir zu einem großteil Bar bezahlt... das ging aber nur durch gemeinsame Ersparnisse (wir hätten ihn sogar komplett bar bezahlt, wenn 2009 nicht auch noch unsere Hochzeit angestanden hätte und der Hauskauf)
der Wagen ist nächstes Jahr abbezahlt und gehört uns alleine. Hätte jeder sein eigenes Ding gedreht, wäre 1. kein Neuwagen dringewesen und 2. wären wir noch laaange mit Abbezahlen dran gewesen oder hätten auf das Haus verzichten müssen...
wir sind schon etwas länger dabei und können uns das so leisten. aber das ict halt einfach ne frage der lebenssituation und in meiner will ich halt mein eigenes konto
01.06.2011 13:05
Zitat von zartbitter:
hmmm... ok, bei autos bin ich ganz eigen - hab das nicht so gern, wenn jemand mit meinem auto fährt... wenn das einem nix ausmacht und beide autos "beiden" gehören, dann is es ok. ich find halt, dass auto eigentlich ein luxusgut ist (ok, ich bin drauf angewiesen, aber egal) und sowas sollte jeder sich selbst leisten. außerdem würd ich mir von niemand reinreden lassen, welches auto ich kaufen soll - hab da meine vorstellung und genau dieses auto will ich haben - da will ich mich mit niemand absprechen![]()
Naja, wir haben beide lange rumgesucht und waren uns einige, was wir wollten und wir lieben beide dieses auto
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
und für uns isses kein luxus... auf dem land ist sowas lebensnotwendig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
01.06.2011 13:06
Zitat von zuckerlie:
Mir isses ja wurscht, wie das jeder regelt - aber dann kannst Du doch anderen zugestehen, wenn sie sich da eingeschränkt fühlen würden mit gemeinsamen Konten und lieber was für sich haben möchten..![]()
Bei uns ist mein Mann der Banker (auch von Beruf) und der gesteht mir trotzdem mein eigenes Konto zu (neben unserem gemeinsamen) - mit dem ich schalten und walten kann![]()
Ließ nochmal, was ich geschrieben habe... ich habe nirgendwo irgendwem was abgesprochen...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
01.06.2011 13:08
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Viala:
Zitat von butjentine:
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
Warum sollte man das nicht? Es geht doch schneller? Ok, ich weiß nun nicht, was du verdienst... aber wir waren beide gerade mit der Ausbildung fertig, da haben wir die Abwrackprämie genutzt, und uns einen Neuwagen geholt... diesen haben wir zu einem großteil Bar bezahlt... das ging aber nur durch gemeinsame Ersparnisse (wir hätten ihn sogar komplett bar bezahlt, wenn 2009 nicht auch noch unsere Hochzeit angestanden hätte und der Hauskauf)
der Wagen ist nächstes Jahr abbezahlt und gehört uns alleine. Hätte jeder sein eigenes Ding gedreht, wäre 1. kein Neuwagen dringewesen und 2. wären wir noch laaange mit Abbezahlen dran gewesen oder hätten auf das Haus verzichten müssen...
Naja, aber wenn beide ein Auto brauchen? Reicht ja nicht immer nur ein Auto für die Familie, ist bei uns jedenfalls nicht so![]()
Wir haben ja auch 2... das 2. ist allerdings "noch" ein gebrauchter... ist der neue abbezahlt, kommt ein 2. neuerer her...
nur da wir nicht dachten, dass die kinderplanung so lange dauert und da wir die abwrackprämie unbedingt mitnehmen wollten, sollte es eben gleich ein familienauto sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
01.06.2011 13:09
Zitat von butjentine:
Zitat von Viala:
Zitat von butjentine:
ich wollte nen X1 also habe ich ihm mir gekauft. mein mann wollte nen a4 kombi also hat er ihn sich gekauft. wenn ich was durchladen will nehme ich seines. aber warum sollte ich das nun unbedingt von ihm zur hälfe bezahlen lassen, wenn ich es auch alleine kann??
Warum sollte man das nicht? Es geht doch schneller? Ok, ich weiß nun nicht, was du verdienst... aber wir waren beide gerade mit der Ausbildung fertig, da haben wir die Abwrackprämie genutzt, und uns einen Neuwagen geholt... diesen haben wir zu einem großteil Bar bezahlt... das ging aber nur durch gemeinsame Ersparnisse (wir hätten ihn sogar komplett bar bezahlt, wenn 2009 nicht auch noch unsere Hochzeit angestanden hätte und der Hauskauf)
der Wagen ist nächstes Jahr abbezahlt und gehört uns alleine. Hätte jeder sein eigenes Ding gedreht, wäre 1. kein Neuwagen dringewesen und 2. wären wir noch laaange mit Abbezahlen dran gewesen oder hätten auf das Haus verzichten müssen...
wir sind schon etwas länger dabei und können uns das so leisten. aber das ict halt einfach ne frage der lebenssituation und in meiner will ich halt mein eigenes konto
Na ist doch auch ok, sag ich doch nichts gegen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt