Mütter- und Schwangerenforum

Die Nutzgarten-Queens

Gehe zu Seite:
23.07.2017 19:07
Die erste haben wir mit ca. 20 cm geerntet. Danach haben wir aber die Wachstumssprünge ihrer Kollegen definitiv falsch eingeschätzt. Der Plan war, alle 2 Tage ca. eine zu ernten und frisch zu verarbeiten. Diese war die letzte im Bunde. Schmeckt aber noch erstaunlich gut. Gar nicht holzig oder fad.

Weiß eigentlich jemand, wann Netzmelonen ihre ersten Fruchtansätze bekommen sollten? Ich werde langsam hibbelig. Die Pflanze wächst und wächst, die Blüten werden immer mehr, aber nichts tut sich.
Die Kürbisse dagegen scheinen mit der Zucchini einen Wettbewerb am Laufen zu haben.
shelyra
69208 Beiträge
23.07.2017 19:16
meine kürbispflanze wächst bisher auch nur in die länge... blühen tut sie auch wie wild, aber richtige kürbise sind noch keine in sicht
Darwin27
10550 Beiträge
23.07.2017 19:17
Zitat von Mamota:

Die erste haben wir mit ca. 20 cm geerntet. Danach haben wir aber die Wachstumssprünge ihrer Kollegen definitiv falsch eingeschätzt. Der Plan war, alle 2 Tage ca. eine zu ernten und frisch zu verarbeiten. Diese war die letzte im Bunde. Schmeckt aber noch erstaunlich gut. Gar nicht holzig oder fad.



Mit diesen Ertragsmengen kenne ich mich nicht aus. Wir hatten bisher 2 (!) Zucchini und seither nichts mehr.
Umso besser, wenn sie groß ist wie 2 und trotzdem gut schmeckt.
23.07.2017 19:51
Zitat von shelyra:

meine kürbispflanze wächst bisher auch nur in die länge... blühen tut sie auch wie wild, aber richtige kürbise sind noch keine in sicht

Manchmal möchte man echt drinstecken, oder?
Ich seh mich nächstes Jahr schon mit Wattestäbchen bestäuben und Wachstumszeiten stoppen.
X-tiane
368 Beiträge
24.07.2017 08:45
Also zu den Zucchinis: schaffe es auch nicht, sie mit nur 20 cm zu ernten. Ich persönlich finde auch nicht, dass die Zucchinis dadurch an Geschmack verlieren ist halt wie mit den Gurken, die aus dem eigenen Garten schmecken eh immer besonders gut

Eine Frage: hat hier jemand Tipps gegen Ameisen? Ich kann fast nirgendwo stehen bzw. Unkraut zupfen, ohne total angekrabbelt zu werden...
Darwin27
10550 Beiträge
24.07.2017 09:50
Zitat von X-tiane:

Also zu den Zucchinis: schaffe es auch nicht, sie mit nur 20 cm zu ernten. Ich persönlich finde auch nicht, dass die Zucchinis dadurch an Geschmack verlieren ist halt wie mit den Gurken, die aus dem eigenen Garten schmecken eh immer besonders gut

Eine Frage: hat hier jemand Tipps gegen Ameisen? Ich kann fast nirgendwo stehen bzw. Unkraut zupfen, ohne total angekrabbelt zu werden...


Da häng ich mich mit dran. Hier stirbt gerade die Petersilie ab, weil die Viecher die Wurzeln fressen.

Ich habe gehört, es würden nur die Ameisendosen helfen. Ich glaube, sogar hier. Konnte noch nicht testen.
24.07.2017 09:55
Ich glaube, unsere ganzen Ameisen bekäme ich nicht mal mit einem Atomschlag los.
Mit den Dosen kann ich sie aber zumindest aus dem Haus raushalten.
Obsidian
15967 Beiträge
22.08.2017 07:59
Mein Nutzgartenjahr 2017 ist fast vorbei.

Das Gemüsebeet ist so gut wie leer, nur die Tomatenbüsche stehen noch. Ich kann so ca. alle 3-4 Tage 15 Tomaten ernten.

Die Brombeeren im hinteren und seitlichen Teil sind auch soweit, bzw da kann man auch alle 3-4 Tage 300 Gramm wegholen.

Und unsere Herbsthimbeeren sind natürlich noch da, allerdings dieses Jahr aus unerfindlichen Gründen nicht sehr ertragreich. Genauso die Erdbeeren.

Die Bohnen haben wir am Sonntag abgemacht, das war der Wahnsinn, wieviel da dran hing. Einen großen Teil hat die Oma mitgenommen, einen Teil hat die TaMu gekriegt und den Rest hab ich kleigeschnitten und eingefroren.

Ich hab mich am Sonntag das erste Mal an selbstgemachtem Tomatenmark versucht. Es ist sau-sau-lecker, auch wenn mein Mann behauptet, ich dürfte nicht Tomatenmark dazu sagen, weil Gewürze drin sind und das macht es zu Tomatensauce...

Und gestern hab ich mich an Brombeergelee herangewagt. Das probiere ich nachher beim Frühstück.

Bei beidem kann ich mengenmäßig nicht viel hermachen aber es hat Spaß gemacht und war toll, meine eigenen Produkte zu verarbeiten

Ich hab übrigens mal eine doofe Frage: Ich kaufe Erbsen normalerweise in der Dose. Nun hab ich vor zwei Wochen das erste Mal mit meinen eigenen Erbsen gekocht (ich hab die ja eingefroren). Leider waren sie nach 5 Minuten anbraten in der Pfanne und 15 Minuten mit dem Hackfleisch zusammen in den gefülllten Tomaten im Ofen nichtmal ansatzweise weich.
Ist das normal bei tiefgegefrorenen Erbsen? Muss ich die vorher noch extra kochen?

Insgesamt war und ist das ein total spannendes Jahr gewesen und ich fühle mich pudel-mops-wohl als Nutzgartenqueen. Wenn ich so am Herd stehe und meine eigenen selbstgepflückten Brombeeren einkoche oder im Garten die reifen Tomaten raussuche, dann komme ich mir vor wie eine Bauersfrau vor 100 Jahren und verfalle auf romantische Träumereien mit eigenem Hühnerstall und einer Milchkuh Es ist ein bisschen albern aber ein guter Ausgleich zur schnellen, digitalen Welt, die einen sonst umgibt, jedenfalls geht es mir so.

Ich aktualisiere mal meine Fazits aus dem Jahr 2017:

- Keine wuchernden hohen Pflanzen mehr direkt nebeneinander, man kommt an nix mehr dran sonst

- Besser vorsorgen, was Rankhilfen betrifft. V.a. bei den Bohnen und den Tomaten war ich völlig überfordert mit der Stärke und der Höhe der Pflanzen und muss jetzt ständig nachbinden, nachstecken und aufpassen, dass nichts auf dem Boden aufliegt.

- Mehr Kartoffeln, das hat supergut geklappt. Und dann RASCH aufbrauchen, das Einlagern hat nämlich NICHT geklappt.

- Mehr Obst, weniger Gemüse. Weniger Karotten.

- Die Menge an Erbsen war genau richtig.

- Vorsaat lasse ich wahrscheinlich bei den meisten Sachen sein und säe stattdessen direkt.

- Nächstes jahr möchte ich auch einen kleinen Kräutergarten anlegen. Muss nur noch rausfinden, wo und wie ich das machen möchte

Mein Highlight aus diesem Nutzgartenjahr war definitiv das selbstgemachte Tomatenmark.

Was sind eure Fazits aus 2017? Was war euer Highlight?
Obsidian
15967 Beiträge
22.08.2017 08:04
Meine Kamera Bilder kann ich im Moment leider nicht hochladen, weil ich meinen Laptop nicht habe und der Leihlaptop das nicht hinkriegt.
Habe nur gestern kurz mal ein Foto von meinen einkoch Ergebnissen und der bohnenernte gemacht

22.08.2017 09:38
Wow, das ist mal viel.

Wir haben auch täglich Tomaten, bis auf die Wildtomate die ist nur groß hat viele blühten aber die Tomaten wollen nicht größer werden.

Brombeeren kann ich mich tot werfen mit. Hab die aber erstmal eingefroren. Hab noch soviel Kirschmarmelade.

Sonst meine Kartoffeln sind riesig und ich warte gespannt darauf das wir die endlich ernten können
Nur regt mich hier auf das mein Nachbar genau neben meinen Kartoffeln Unkrautvernichert drauf gesprüht hat

Zucchini lief auch super, Paprika und Gurke auch. Alles immer super lecker

Nächste Überlegung ist jetzt das wir uns Hühner anschaffen

Sind gerade am überlegen wie und wo die hinkommen.
Darwin27
10550 Beiträge
22.08.2017 10:04
Ich habe gestern geerntet: Schon 1,5 kg Brombeeren.

Leider fehlt mir ein bisschen die Zeit, alles zu verarbeiten. Aber auch ich liebe es. Bin auch ziemlich stolz auf all das, was bisher rausgekommen ist. Aktuell stehen im Kühlschrank noch Mirabellen (für Essig) und ein Teil Brombeeren, evtl. für Gelee. Gestern habe ich Brombeeren angesetzt. Aber nur eine Milchflasche voll, weil nicht mehr mehr Schnaps da war

Mein Fazit ist kurz und knackig: Weniger in Töpfen pflanzen oder Töpfe noch größer wählen. Und: Hochbeet ist nicht das Zauberwort, wenn man nicht völlig aus dem Ruder laufende Pflanzen haben will.

Die Cherrytomate aus dem Hochbeet habe ich in meiner Verzweiflung jetzt rausgerissen, weil sie ALLES überwuchert hat und den Schnecken so ein herrliches Zuhause gesichert hat. SO kam ich an die Tomaten eh nicht ran. Und Minis Popo hat von den Tomaten jetzt eh mal langsam genug.

Jetzt hoffe ich noch auf den Salat, den ich nachgesät habe und auf die Paprika aus dem Hochbeet, die riesig groß aber noch grün sind. (Die in den Töpfen sind nur halb so groß, waren dafür schon am Wochenende rot.)
schnibbe
2235 Beiträge
22.08.2017 10:56
*sich mal kurz rein schleicht*

Wer noch Lust hat, muss das Gartenjahr noch nicht zu Ende gehen lassen

Ich säe um diese Zeit immer noch Spinat, Radieschen (die Herbstsorten) und pflanze Mangold, Wirsing und Grünkohl. Auch Kohlrabi kommen noch ganz gut.
Und wenn man jetzt Ackersalat bzw Feldsalat sät, ist der zum Oktober schon erntereif.
Pflücksalat leistet jetzt auch noch tolle Erträge.

Und ja, frische Erbsen und frisch eingefrorene Erbsen müssen länger kochen. Die aus der Dose sind schon gegart.

*wieder raus schleicht*
sonnenkopp
334 Beiträge
23.08.2017 14:33
Komme mal aus meinem Versteck hervor gekrochen...

Es ist schön, dass Ihr trotz des recht wechselhaften Wetters, gute Erträge erzielen konntet. Bei und ist es ähnlich... einiges war in diesem Jahr nicht der Hit und anderes wiederum spitzenmäßig.

Mein Fazit für dieses Jahr ist sehr Gewächshaus-lastig...
- erst nach den Eisheiligen pflanzen
- Tomaten, Kohlrabi und Zucchini sind an der frischen Luft besser aufgehoben
- starke Rankhilfe für Gurken vor dem Setzen der Pflanzen einbauen
- es ist für mich absolut unmöglich 2 verschiedene Sorten Gurken auseinander zu halten
- mehr Paprika-Pflanzen

Ich stehe übrigens auch sehr gern in der Küche, um die Ernte zu verarbeiten und ich liebe es, immer mal was neues auszuprobieren.
Allerdings hab ich´s mir bis Juli recht einfach gemacht und einen Likör nach dem nächsten angesetzt. Natürlich gab es dann auch noch Marmelade und eingelegte Gurken/Paprika. Hab zum ersten Mal Chutney gekocht und bin erstaunt, wie lecker das ist.
Aber mein absolutes Highlight ist in diesem Jahr definitiv Gurkenmarmelade.
23.08.2017 18:22
Für nächstes Jahr ist geplant.

- noch ein Beet anlegen.
- Tomaten und Paprika bekommen einen anderen Stellplatz
- ein Hochbett für Kräuter
- Hühner

Heute haben wir einen erdkühlschrank angefangen. Tonne ist schon im Boden. Hütte kommt noch drüber, innen muss mein Mann noch ein Gestellbauen. Damit ich meine ganzen Gläser lagern kann (haben keinen Keller)

Darwin27
10550 Beiträge
23.08.2017 18:52
Coole Idee Honorine! Kannst du das genauer erklären? Was kommt da rein und welche Hütte kommt da drauf?

Wollt ihr ein Hochbeet für Kräuter? Wir überlegen, eine Kräuterspirale nächstes Jahr zu bauen. Steine dafür haben wir schon. Sie nimmt jedoch recht viel Platz und daher überlege ich noch etwas.

Wir wollten schon dieses Jahr Hühner, hat aber leider nicht geklappt. Ich hoffe auf nächstes Jahr.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 89 mal gemerkt