Mütter- und Schwangerenforum

Was bekommt man für Geld,wenn man länger als ein Jahr Zuhause bleibt?

Gehe zu Seite:
23.04.2013 12:06
Zitat von Primadonna:

Zitat von Joanna1984:

Zitat von Primadonna:

Zitat von Gnampf:

...


Warum schwingst du jetzt die Keule "Wenn man sich was leisten kann, gibt man seinem Kind keine Liebe"?
Getroffene Hunde bellen? Ich weiß mein Leben zu schätzen, danke der Nachfrage. Mein Sohn wurde 8 Monate lang gestillt, schlief 8 Monate im Familienbett und ich liebe ihn mehr als mein Leben und DAS ist der Grund, warum ich ihm alles ermöglichen möchte. Er soll eine unbeschwerte Kindheit haben. Mein Sohn sagt mit 2 Jahren bitte und danke und er wird nicht mit Schwierigkeiten übers Geld aufwachsen, dass er später in seinem Leben selbst zu schaffen hat.
Warum ist es schlecht seinem Kind eine unbeschwerte Kindheit zu bieten? Wir sind nicht jeden Tag essen, im Freizeitpark, Kino oder wo auch immer, aber wir KÖNNEN und müssen nicht erst aufs Konto gucken, um dann zu sagen "Och ne, wir müssen noch sparen".
Ich wusste, dass so eine Antwort kommt. Weil das das Standardargument ist, was ich fast täglich zu hören bekomme und das stimmt mich traurig. Das klingt für mich nach einer Ausrede, nach einem allrounder Argument, um bloß etwas positives aus der abhängigkeit gegen über dem Staat zu ziehen.


Primadonna, also in meinen Augen hast du teilweise Recht.... Klar ist es schön seinem kind (Kindern )was bieten zu können... Und weil das jemand ohne Probleme kann heisst das natürlich nicht das es deswegen an Liebe mangelt...

Aber die meisten Familien, MÜSSEN auf iheren Kontostand achten, das heisst ja aber nicht das die von dir genannten Sachen nicht möglich sind.

Kann ja nur von mir bzw uns sprechen. ICh bin die ersten 2 Jahre zuhause geblieben. (kein Hart V.....Elterngeld und das Geld von meinem Mann, was ausreichen war) Seitdem arbeite ich wieder... Unser Sohn hat alles was er braucht. Ich denke wir können ihm sehr voiel bieten, aber wir müssen schon auf unser Geld achten... Wir überlegen uns genau wie wir was investieren...
Das kennt doch jeder oder? Anfang des Jahres gehen die Autoversicherungen ab die KFZ Steuer, evt Strom und Nebenkosten NAchzahlungen. und und und. Also das schütteln wir auch nicht aus dem Ärmel. Da wird genau überlegt bzw /(früh genug) zurückgelegt. Oder auch mal einen Monat nicht das geld "zum Fenster rausgeschmissen"
Aber das heisst nicht das wir auf Ausflüge und mal essen gehen verzichten müssen Hmmmm

CIh galube man darf sich gegenseitig nicht so schnell verurteilen...


Man muss für die Zukunft leben und nicht für heute. Das ist richtig. Ich habe eben die Steuern für unseren Diesel ans Finanzamt überwiesen. Sowas geht natürlich nur, wenn man sein Geld im Blick hat. Aber ich möchte nicht, jeden Cent umdrehen WEIL ich zu Hause bin. Ich glaube so kann ich das am besten erklären. Verstehst du was ich meine? Würde ich nicht arbeiten, dann würde das hier auch so aussehen, aber will ich das? Untätig zu Hause sitzen, obwohl wir mit ein bisschen mitarbeit von mir ein wesentlich unbeschwerteres Leben führen können?


Jaaaaa das stimmt absolut!!!! Ich hatte z.B große Probleme nach den 2 Jahren wiede reinen Job zu finden. In meinem gelernten Beruf hätte ich nur 3 volle Tage arbeiten können. Sprich von 8.30 -19.00. Das ging von den Zeiten nicht. Da hab ich mir halt was anderes gesucht. Und habe auch was gefunden...
Zeit mit seinem Kind verbringen und arbeiten gehen, schließt sich ja nicht aus. Selbst wenn die Kinder noch klein sind. Man kann ja wenn man nicht direkr jeden Tag wieder gehen möchte mit einem Vormittag anfangen, mit einem Minijob....

Nur zuhause bleiben finde ich auch nicht richtig!!! Die Zeiten haben sich halt verändert.... Der Lebensstandart ist größer als noch vor 30 Jahren... Ich denke wenn beide einen einigermaßen guten Job haben udn vor allem die Zeit in der das Baby auf die Welt kommt bis zum 2. Lebensjahr, finanziell einplanen, dann klappt das auch. Natürlich kann keiner was für plötzliche Arbeitslosoigkeit...

Du hast es natürlich gut das du von zuhause aus arbeiten kannst
23.04.2013 12:06
Zitat von Primadonna:

Dann wäre doch eine Teilzeitstelle etwas passendes für dich. Ich weiß nicht in wie fern du überhaupt finanziell unterstützt wirst, wenn du die Maßname/Umschuldung cancelst. Da würde ich mich vorab erstmal mit dem Sachberater oder wie sie sich dort nennen hinsetzen.
Vielleicht suchst du dir einen Minijob, denn auch mit 450€ kann man monatlich was reißen. Vielleicht wäre Arbeit in den frühen Morgenstunden oder halt Abends wenn die Zwerge im Bett sind möglich. Ich betrachte irgendwie immer das drum herum und sehe dabei so viele möglichkeiten, ich weiß jetzt halt nicht in wie fern sich das bei dir umsetzen ließe. Es gibt für alles was man will wege.


*unterschreib* Teilzeit ist doch ne Idee
Gnampf
601 Beiträge
23.04.2013 12:11
Ich weiß garnicht warum es hier immer ums harzten geht. Ich hab am Anfang auch geschrieben,dass ich lieber verhunger als von denen Geld zunehmen. Wenn es in meinem Bundesland aber die Möglichkeit des LEG gibt,warum es nicht ein Jahr in Anspruch nehmen. Ich bleibe ja nicht für immer Zuhause...auch wenn das hier anscheind manche denken.
Sommerkind
9169 Beiträge
23.04.2013 12:14
Zitat von Gnampf:

Ich weiß garnicht warum es hier immer ums harzten geht. Ich hab am Anfang auch geschrieben,dass ich lieber verhunger als von denen Geld zunehmen. Wenn es in meinem Bundesland aber die Möglichkeit des LEG gibt,warum es nicht ein Jahr in Anspruch nehmen. Ich bleibe ja nicht für immer Zuhause...auch wenn das hier anscheind manche denken.

Ich persönlich bezog mich anfangs hauptsächlich auf die Aussage von iceangel Wir sind hier glaub ich eher in eine Grundsatzdiskussion gerutscht
Cathi1989
2796 Beiträge
23.04.2013 12:14
ich will jetzt nicht frech klingen.... aber wenn man arbeiten gehen würde, hätte man die probleme nicht und müsste sich hier nicht rechtfertigen wegen einer ziemlich dumm formulierten frage.
hättest du besser verpacken können

zum thema...... ich würde mir genau überlegen und mich informieren was passiert wenn du die umschulung abbrichst... in der regel folgen dadrauf entsprechende maßnahmen vom träger.

es wird sicher einrichtungen geben die dich dahingehend weiter beraten können was du wo beantragen kannst.

ich für meinen teil, gehe in 6 monaten wieder arbeiten.... eben weil ich nicht zu lange vom arbeitsmarkt fern bleiben will, weil ich zu gut verdiene und meine ganzen lehrgänge machen MUSS.
das heißt aber nicht das mein kind weniger liebe bekommt und deswegen gefahr läuft seelisch zu verkrüppeln(ganz krass gesagt).
im gegenteil ich kann ihm materiell einfach mehr bieten gekoppelt mit der liebe.

also überleg es dir gut..... je länger du vom arbeitsmarkt weg bist je schwerer wird es wieder reinzukommen.
Gnampf
601 Beiträge
23.04.2013 12:19
Zitat von Cathi1989:

ich will jetzt nicht frech klingen.... aber wenn man arbeiten gehen würde, hätte man die probleme nicht und müsste sich hier nicht rechtfertigen wegen einer ziemlich dumm formulierten frage.
hättest du besser verpacken können

zum thema...... ich würde mir genau überlegen und mich informieren was passiert wenn du die umschulung abbrichst... in der regel folgen dadrauf entsprechende maßnahmen vom träger.

es wird sicher einrichtungen geben die dich dahingehend weiter beraten können was du wo beantragen kannst.

ich für meinen teil, gehe in 6 monaten wieder arbeiten.... eben weil ich nicht zu lange vom arbeitsmarkt fern bleiben will, weil ich zu gut verdiene und meine ganzen lehrgänge machen MUSS.
das heißt aber nicht das mein kind weniger liebe bekommt und deswegen gefahr läuft seelsich zu verkrüppeln(ganz krass gesagt).
im gegenteil ich kann ihm materiell einfach mehr bieten gekoppelt mit der liebe.

also überleg es dir gut..... je länger du vom arbeitsmarkt weg bist je schwerer wird es wieder reinzukommen.


Is mir schon klar,dass der Einstieg immer schwerer wird,je länger man raus ist. Aber ich hatte vorhin auch schon mal geschrieben,dass die Rentenkasse mir nahe gelegt hat,mit meiner Erkrankung doch glei Rente zu beantragen. Und das mit 26! Und ich habe wie ne blöde gekämpft,dass ich überhaupt noch arbeiten gehn kann bzw die Umschulung machen darf. Ich könnte sie auch problemlos ein Jahr später anfangen,aber ich bin ja noch am überlegen ob ich das Jahr noch Zuhause bleibe.
Cathi1989
2796 Beiträge
23.04.2013 12:28
Zitat von Gnampf:

Zitat von Cathi1989:

ich will jetzt nicht frech klingen.... aber wenn man arbeiten gehen würde, hätte man die probleme nicht und müsste sich hier nicht rechtfertigen wegen einer ziemlich dumm formulierten frage.
hättest du besser verpacken können

zum thema...... ich würde mir genau überlegen und mich informieren was passiert wenn du die umschulung abbrichst... in der regel folgen dadrauf entsprechende maßnahmen vom träger.

es wird sicher einrichtungen geben die dich dahingehend weiter beraten können was du wo beantragen kannst.

ich für meinen teil, gehe in 6 monaten wieder arbeiten.... eben weil ich nicht zu lange vom arbeitsmarkt fern bleiben will, weil ich zu gut verdiene und meine ganzen lehrgänge machen MUSS.
das heißt aber nicht das mein kind weniger liebe bekommt und deswegen gefahr läuft seelsich zu verkrüppeln(ganz krass gesagt).
im gegenteil ich kann ihm materiell einfach mehr bieten gekoppelt mit der liebe.

also überleg es dir gut..... je länger du vom arbeitsmarkt weg bist je schwerer wird es wieder reinzukommen.


Is mir schon klar,dass der Einstieg immer schwerer wird,je länger man raus ist. Aber ich hatte vorhin auch schon mal geschrieben,dass die Rentenkasse mir nahe gelegt hat,mit meiner Erkrankung doch glei Rente zu beantragen. Und das mit 26! Und ich habe wie ne blöde gekämpft,dass ich überhaupt noch arbeiten gehn kann bzw die Umschulung machen darf. Ich könnte sie auch problemlos ein Jahr später anfangen,aber ich bin ja noch am überlegen ob ich das Jahr noch Zuhause bleibe.


dann informier dich darüber, aber hier wirst du denke ich nicht viele hilfreiche antworten bekommen, ich selbst kenne mich damit auch nicht aus.

ich denke nicht das du nur sinnlos rumsitzen willst... wie man sieht hast du dich ja bemüht arbeiten gehen zu können.

ich wünsche dir viel glück und wenn sich alles zu positiven gewendet hat viel spaß mit deinem kind
BlumeOoO
17634 Beiträge
23.04.2013 12:33
Zitat von Gnampf:

Zitat von iceangel29:

du musst wenn dann aufs amt oder eben vom verdienst des Partners mitleben .

Ich bleib auch 3 jahre statt 1 zu hause - wir leben dann von seinen Geld.


Soviel verdient er aber auch nicht
Außerdem möchte ich nicht unbedingt von ihm abhängig sein.
Muss mich mal schlau machen,wegen dem Landeserziehungsgeld


wohnt ihr zusammen?
BlumeOoO
17634 Beiträge
23.04.2013 12:36
Zitat von Gnampf:

Zitat von Looni:

Zitat von Gnampf:

Zitat von Looni:

Das immer vorausgesetzt wird, das jemand anders mir mein leben bezahlt, weil ich zu Hause bleiben will.....

Was ist mit dem Vater des Kindes? Ist der auch zu Hause?


Mein,der geht arbeiten. Aber soviel verdient er eben auch nicht,dass es für alle reicht. Und ich will das auch nicht.
toll, dann bist du nicht von deinem Partner abhängig, sondern vom Amt. Das ist natürlich viel besser.


Von irgendwas muss man ja leben...was ist daran schlimm wenn man länger bei seinem Kind Zuhause bleiben will? Ich hab ja auch geschrieben,dass ich kein Hartz 4 haben will. Und dafür gibt's ja das Landeserziehungsgeld o.ä.
Ich will ja nicht zuhause bleiben,weil ich keinen Bock hab zum arbeiten.


du willst nicht vom mann abhaegnig sein? sorry, ihr seit eine familie! das du keine kohle vom amt bekommst, ist jawohl klar! es seidenn , er verdient so wenig, das es aufgestockt wird! andere frauen müssen auch früh arbeiten gehen, weil es sonst finanziell nicht passt! so ist das leben
Mathelenlu
49378 Beiträge
23.04.2013 12:40
Zitat von Sommerkind:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Sommerkind:

Zitat von Mathelenlu:

...

Ok, da haste mich
ABER wenn man die Diskussion jetzt in die Tiefe gehend weiterführen würde(was wir natürlich nicht tun ), würde man zwangsläufig bei den fehlenden Einzahlungen in die Rentenkasse ankommen



Das find ich mal echt schön - oft wird hier extrem auf seiner Meinung beharrt, auch wenn die Argumente einfach das Gegenteil belegen. Schön, dass man noch "echt" diskutieren kann .
Richtig - um das Ganze komplett zu erfassen, müsste man quasi auch noch die Rente mit reinnehmen (die ja aber im Alter auch wieder vom Staat "eingespart" werden, weil diejenigen durch weniger Einzahljahre auch weniger Rente bekommen), und außerdem müsste man erforschen, wieviele Frauen durch drei Jahre Abstand vom Beruf tatsächlich danach KEINEN Fuß mehr in die Tür bekommen und daher danach in Hartz 4 und ähnliches rutschen. Da gibt es zahlreiche Faktoren, die noch in die Rechnung reinspielen, damit sie absolut stimmt.
Aber was einfach auffällt, ist, dass es absolut Usus ist, dass man denkt, arbeitende Mütter von Kleinkindern bringen dem Staat Geld, zuhause bleibende nicht. Das stimmt so einfach nicht, wie wir ja gerade schön ausdiskutiert haben .

Da geb ich dir recht, find´s auch klasse, dass man einfach mal "normal" diskutieren kann. Das kann man mit dir aber sowieso gut Und wenn jemand stichhaltige Argumente liefert, die nachvollziehbar sind und vielleicht nochmal die andere Seite der Medaille beleuchten, lass ich mich auch gern mal eines Besseren belehren Ich muss ehrlich gestehen, von der von dir genannten Seite aus hab ich das noch nie betrachtet Nichtsdestotrotz könnte ich das mit MEINEM Moralempfinden wohl trotzdem nicht vereinbaren


Find ich gut und danke fürs Kompliment . Auch ich habe noch nie Hartz 4 bezogen und gehe davon aus, das wohl auch nie zu müssen, daher weiß ich nicht genau, wie ich in dem Fall entscheiden würde. Aber man darf diese Seite der Medaille einfach nicht immer außen vor lassen - wenn hier solche Diskussionen dazu beitragen, dass mehr Leute echte Zahlen berücksichtigen und weniger Floskeln um sich werfen, ist das doch super .
Nici1982
5 Beiträge
23.04.2013 14:38
Ich überlege nach dem Jahr Elternzeit auch noch 1 oder 2 monate länger zu Haus zu bleiben.
Wo mache ich mich da schlau was ich für Gelder in der Zeit beantragen kann?
Das Elterngeld habe ich bewusst nicht auf 2 Jahre aufgeteilt, weil ich laufende Kosten haben und die vom ganzen elterngeld gedeckt wurden.
Hätte das sonst gern auf 2 Jahre aufgeteilt.

Sommerkind
9169 Beiträge
23.04.2013 15:56
Zitat von Nici1982:

Ich überlege nach dem Jahr Elternzeit auch noch 1 oder 2 monate länger zu Haus zu bleiben.
Wo mache ich mich da schlau was ich für Gelder in der Zeit beantragen kann?
Das Elterngeld habe ich bewusst nicht auf 2 Jahre aufgeteilt, weil ich laufende Kosten haben und die vom ganzen elterngeld gedeckt wurden.
Hätte das sonst gern auf 2 Jahre aufgeteilt.


Wurde das nicht auf den letzten Seiten lang und breit diskutiert?
bebine
2076 Beiträge
23.04.2013 16:04
Ich würde auch gern länger zu Hause bleiben, allerdings kann ich nur bis 8 Monate nach Geburt zu Hause bleiben, die restliche Elternzeit nimmt mein Mann.

Finanziell ist einfach nicht mehr drin und mir ist die Sicherheit meines Jobs und die Zukunft meiner Familie wichtiger als 4 weitere Monate.
Ist zwar traurig, ist aber nun mal so.
23.04.2013 16:29
Zitat von Sommerkind:

Zitat von Nici1982:

Ich überlege nach dem Jahr Elternzeit auch noch 1 oder 2 monate länger zu Haus zu bleiben.
Wo mache ich mich da schlau was ich für Gelder in der Zeit beantragen kann?
Das Elterngeld habe ich bewusst nicht auf 2 Jahre aufgeteilt, weil ich laufende Kosten haben und die vom ganzen elterngeld gedeckt wurden.
Hätte das sonst gern auf 2 Jahre aufgeteilt.


Wurde das nicht auf den letzten Seiten lang und breit diskutiert?


Sommerkind
9169 Beiträge
23.04.2013 19:34
Zitat von Primadonna:

Zitat von Sommerkind:

Zitat von Nici1982:

Ich überlege nach dem Jahr Elternzeit auch noch 1 oder 2 monate länger zu Haus zu bleiben.
Wo mache ich mich da schlau was ich für Gelder in der Zeit beantragen kann?
Das Elterngeld habe ich bewusst nicht auf 2 Jahre aufgeteilt, weil ich laufende Kosten haben und die vom ganzen elterngeld gedeckt wurden.
Hätte das sonst gern auf 2 Jahre aufgeteilt.


Wurde das nicht auf den letzten Seiten lang und breit diskutiert?




Ist doch wahr. Ich sag nur: Wer lesen kann...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt