Taschengeld für die Ehefrau
01.02.2018 09:59
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von myschka91:
So Fälle scheint es dann doch häufiger zu geben, so wie es manche hier berichten. Das schockiert mich ein bisschen und die Ehemänner müssen sich dann ja sehr verändert haben, seit der Hochzeit sonst heiratet man solche Menschen doch nicht. Die einen unterdrücken wollen, alles machen lassen und dann noch jeden Cent kontrollieren damit mehr für Bier übrig bleibt...
Sind halt 2 dran beteiligt, ich würde mir sowas nicht bieten lassen. Wir hatten einmal einen Riesenkrach, weil er mitbekommen hat, dass ich ein Tragetuch für einen deutlich dreistelligen Betrag verkauft habe und er dann Anspruch erhob auf das Geld... das macht er nicht nochmal.![]()
Naja "Anspruch" hätte hier dann keiner auf das Geld - es wäre wie alles andere unseres.
01.02.2018 10:01
Zitat von Zwerginator:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von myschka91:
So Fälle scheint es dann doch häufiger zu geben, so wie es manche hier berichten. Das schockiert mich ein bisschen und die Ehemänner müssen sich dann ja sehr verändert haben, seit der Hochzeit sonst heiratet man solche Menschen doch nicht. Die einen unterdrücken wollen, alles machen lassen und dann noch jeden Cent kontrollieren damit mehr für Bier übrig bleibt...
Sind halt 2 dran beteiligt, ich würde mir sowas nicht bieten lassen. Wir hatten einmal einen Riesenkrach, weil er mitbekommen hat, dass ich ein Tragetuch für einen deutlich dreistelligen Betrag verkauft habe und er dann Anspruch erhob auf das Geld... das macht er nicht nochmal.![]()
![]()
Meiner hat von Anfang an jegliches Interesse an unserem Geld abgelegt und würde zu sowas nur "hey cool, haben wir davon noch mehr?" sagen. Er hat nicht mal eine Ahnung was unsere Altersvorsorge betrifft oder andere Geldanlagen. Gestern kam der Depotauszug unserer Tochter und er war total erfreut, dass sie sowas hatEgal was ich ihm dazu sage kommt nur "jaja, du machst das schon" und schon ist es wieder vergessen.
Manchmal nervt es etwas, aber besser als anders rum.
Meiner weiß auch gar nix. Er kann aber such nicht so toll mit Geld und freut sich dass ich mich um doe Finanzen kümmere.
01.02.2018 10:24
Zitat von StilleWasser:
Zitat von zwei92:
Ohne die Kommentare durchgelesen zu haben:
Wenn eine Frau nichts zum Einkommen zusteuert finde ich es richtig und fair, wenn der Mann ihr einen Rahmen setzt, den sie für sich ausgeben kann..
steuert sie etwas bei,werden die Fixkosten geteilt und der Rest ist ihr Geld ...
![]()
Gibts auch Ausgehzeiten?
Sollte dich ja nicht sonderlich interessieren, gehst ja eh nicht raus, weil alle anderen Menschen scheiße sind
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
01.02.2018 10:28
Zum rechtlichen nochmal. Ich glaube die wenigsten wissen auch, dass nachehelicher Unterhaltsanspruch nicht zwingend an das Alter der Kinder gekoppelt ist. Hat man sich gemeinsam für das Modell "einer arbeitet nicht" entschieden, muss der andere in gewissem Rahmen auch nachehelich dafür aufkommen.
Wir haben momentan einen Ehevertrag mit Gütertrennung (war von mir gewollt). Sollte ich irgendwann komplett aufhören zu arbeiten, wird ein neuer Ehevertrag gemacht, der meine Absicherung nach etwaiger Scheidung über das gesetzlich vorgegebene Maß hinaus regelt. War ein Vorschlag meines Mannes.
Wir haben momentan einen Ehevertrag mit Gütertrennung (war von mir gewollt). Sollte ich irgendwann komplett aufhören zu arbeiten, wird ein neuer Ehevertrag gemacht, der meine Absicherung nach etwaiger Scheidung über das gesetzlich vorgegebene Maß hinaus regelt. War ein Vorschlag meines Mannes.
01.02.2018 10:48
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:allerdings sagte er auch schonmal, dass er im Falle einer Trennung eher arbeitslos macht, als mir nur einen Cent in die Hand zu geben
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:
...da bekommt er wahrscheinlich einen Herzinfarkt!
So ein kleiner Herzinfarkt soll manchmal ganz heilsam sein...
traue ich ihm durchaus zu
Boah, das hört sich aber nach allem anderen als einer gesunden Ehe an.
01.02.2018 10:51
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:allerdings sagte er auch schonmal, dass er im Falle einer Trennung eher arbeitslos macht, als mir nur einen Cent in die Hand zu geben
Zitat von Christen:
...
So ein kleiner Herzinfarkt soll manchmal ganz heilsam sein...
traue ich ihm durchaus zu
DAS ist gar nicht so einfach, wie sich die Herren das so vorstellen. Wer arbeitsfähig ist und Möglichkeiten zur Arbeit hat, wird notfalls gerichtlich dazu gedrängt. Zumindest für den Kindesunterhalt. Es besteht Erwerbspflicht.
Das Gericht würde ihm die Hölle heiß machen, wenn es sieht, dass er kurz nach der Trennung kündigt und einen auf arbeitslos macht oder sich einen deutlich geringer bezahlten Job sucht, obwohl er andere Möglichkeiten hat.
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
01.02.2018 10:54
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:allerdings sagte er auch schonmal, dass er im Falle einer Trennung eher arbeitslos macht, als mir nur einen Cent in die Hand zu geben
...traue ich ihm durchaus zu
DAS ist gar nicht so einfach, wie sich die Herren das so vorstellen. Wer arbeitsfähig ist und Möglichkeiten zur Arbeit hat, wird notfalls gerichtlich dazu gedrängt. Zumindest für den Kindesunterhalt. Es besteht Erwerbspflicht.
Das Gericht würde ihm die Hölle heiß machen, wenn es sieht, dass er kurz nach der Trennung kündigt und einen auf arbeitslos macht oder sich einen deutlich geringer bezahlten Job sucht, obwohl er andere Möglichkeiten hat.
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
Das kommt drauf an
01.02.2018 10:56
Zitat von Zwerginator:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von myschka91:
So Fälle scheint es dann doch häufiger zu geben, so wie es manche hier berichten. Das schockiert mich ein bisschen und die Ehemänner müssen sich dann ja sehr verändert haben, seit der Hochzeit sonst heiratet man solche Menschen doch nicht. Die einen unterdrücken wollen, alles machen lassen und dann noch jeden Cent kontrollieren damit mehr für Bier übrig bleibt...
Sind halt 2 dran beteiligt, ich würde mir sowas nicht bieten lassen. Wir hatten einmal einen Riesenkrach, weil er mitbekommen hat, dass ich ein Tragetuch für einen deutlich dreistelligen Betrag verkauft habe und er dann Anspruch erhob auf das Geld... das macht er nicht nochmal.![]()
![]()
Meiner hat von Anfang an jegliches Interesse an unserem Geld ab
gelegt und würde zu sowas nur "hey cool, haben wir davon noch mehr?" sagen. Er hat nicht mal eine Ahnung was unsere Altersvorsorge betrifft oder andere Geldanlagen. Gestern kam der Depotauszug unserer Tochter und er war total erfreut, dass sie sowas hatEgal was ich ihm dazu sage kommt nur "jaja, du machst das schon" und schon ist es wieder vergessen.
Manchmal nervt es etwas, aber besser als anders rum.
Soviel Desinteresse würde mich aber auch stören.
01.02.2018 10:59
Zitat von Seramonchen:
Bei meinen eltern war es auch extrem. Sie sind seit 15 Jahren getrennt aber bis heute nicht geschieden, weil mein Vater genau weiß, was das für ihn bedeuten würde und meine Mutter hat Angst, das Haus zu verlieren. Aber richtig heftig war ja, was nach der Trennung abging. Mein Vater hatte akribisch aufgeschrieben, was er über die Jahre mehr verdient hat und daher mehr ins Haus investiert hat und meine Mum musste dann ihren "Teil" über Jahre hinweg an ihn abstottern, damit sie im Haus bleiben kann.
Was haben wir ihr ins Gewissen geredet, damit sie sich scheiden lässt. Aber letztendlich wäre dann natürlich das Haus verkauft worden, weil keiner den anderen hätte auszahlen können. Also hat sie es mit sich machen lassen. Ich habe mir geschworen, dass Geld in meiner Ehe nie ein Thema sein wird. Und mein Mann ist zum Glück da auch sehr desinteressiert. Ich glaub er weiß nicht mal, was wir haben. Er schaut auch nicht aufs Konto. Er fragt halt kurz an, ob das und das geht und wenn nicht, dann ist halt so.
Wäre sie mal zum Anwalt gegangen. Zugewinngemeinschaft oder Ehevertrag?
01.02.2018 10:59
Zitat von anjelna:
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:allerdings sagte er auch schonmal, dass er im Falle einer Trennung eher arbeitslos macht, als mir nur einen Cent in die Hand zu geben
Zitat von Christen:
...
So ein kleiner Herzinfarkt soll manchmal ganz heilsam sein...
traue ich ihm durchaus zu
Boah, das hört sich aber nach allem anderen als einer gesunden Ehe an.
Das hört sich nach einem Alptraum an.
01.02.2018 11:01
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Christen:
...
DAS ist gar nicht so einfach, wie sich die Herren das so vorstellen. Wer arbeitsfähig ist und Möglichkeiten zur Arbeit hat, wird notfalls gerichtlich dazu gedrängt. Zumindest für den Kindesunterhalt. Es besteht Erwerbspflicht.
Das Gericht würde ihm die Hölle heiß machen, wenn es sieht, dass er kurz nach der Trennung kündigt und einen auf arbeitslos macht oder sich einen deutlich geringer bezahlten Job sucht, obwohl er andere Möglichkeiten hat.
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
Das kommt drauf an
Genau. So pauschal stimmt das einfach nicht.
01.02.2018 11:02
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Christen:
...
DAS ist gar nicht so einfach, wie sich die Herren das so vorstellen. Wer arbeitsfähig ist und Möglichkeiten zur Arbeit hat, wird notfalls gerichtlich dazu gedrängt. Zumindest für den Kindesunterhalt. Es besteht Erwerbspflicht.
Das Gericht würde ihm die Hölle heiß machen, wenn es sieht, dass er kurz nach der Trennung kündigt und einen auf arbeitslos macht oder sich einen deutlich geringer bezahlten Job sucht, obwohl er andere Möglichkeiten hat.
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
Das kommt drauf an
Ja mache Frauen tun alles um möglichst nicht mehr arbeiten zu müssen. Finde ich genauso verwerflich wie umgekehrt.
01.02.2018 11:03
Zitat von JaneMargolis:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
...
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
Das kommt drauf an
Genau. So pauschal stimmt das einfach nicht.
Ja klar, Härtefallregelung. Manche wenden um das hinzubekommen ne Menge Zeit auf.
01.02.2018 11:05
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
...
Gilt für die Frau aber auch. Nach zwei Jahren bekommt nur noch das Kind Unterhalt.
Das kommt drauf an
Ja mache Frauen tun alles um möglichst nicht mehr arbeiten zu müssen. Finde ich genauso verwerflich wie umgekehrt.
Die Aussage ist auch verwerflich. Es gibt auch Mütter, die ihre Kinder pflegen müssen beispielsweise.
01.02.2018 11:12
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
Bei meinen eltern war es auch extrem. Sie sind seit 15 Jahren getrennt aber bis heute nicht geschieden, weil mein Vater genau weiß, was das für ihn bedeuten würde und meine Mutter hat Angst, das Haus zu verlieren. Aber richtig heftig war ja, was nach der Trennung abging. Mein Vater hatte akribisch aufgeschrieben, was er über die Jahre mehr verdient hat und daher mehr ins Haus investiert hat und meine Mum musste dann ihren "Teil" über Jahre hinweg an ihn abstottern, damit sie im Haus bleiben kann.
Was haben wir ihr ins Gewissen geredet, damit sie sich scheiden lässt. Aber letztendlich wäre dann natürlich das Haus verkauft worden, weil keiner den anderen hätte auszahlen können. Also hat sie es mit sich machen lassen. Ich habe mir geschworen, dass Geld in meiner Ehe nie ein Thema sein wird. Und mein Mann ist zum Glück da auch sehr desinteressiert. Ich glaub er weiß nicht mal, was wir haben. Er schaut auch nicht aufs Konto. Er fragt halt kurz an, ob das und das geht und wenn nicht, dann ist halt so.
Wäre sie mal zum Anwalt gegangen. Zugewinngemeinschaft oder Ehevertrag?
Zugewinn. Sie war beim Anwalt aber am Ende wäre alles draus hinausgelaufen, dass das Haus verkauft worden wäre und das wollte sie nicht. Also konnte mein Vater sie schön ausnehmen
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt