Sprechen über Geld
07.02.2018 10:55
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
Wenn ihr das so gut findet ist das auch ok. Mich hat es etwas überrascht
Warum?
Macht es etwa den Eindruck,ich sei abhängig? Gut,in gewisser Weise stimmt das,jedoch nur wenn man die Höhe des Geldes sieht.Doch das wären dann viele.
Ich arbeite,verdiene mein Geld - nur eben nicht soviel wie er.Das heißt nicht,das ich davon nicht trotzdem auskommen würde.Ich muss es nur nicht.
Und er hat weder die Zeit noch die Lust sich mit Geld zu befassen,und einer muss es ja tun.
Ich bin immer dafür wenn alle, egal wie, wo, was die gelichen Rechte und Pflichten haben. Gar nicht böse gemeint, ich würe es halt immer so handhaben wollen
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
07.02.2018 10:58
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
Warum?
Macht es etwa den Eindruck,ich sei abhängig? Gut,in gewisser Weise stimmt das,jedoch nur wenn man die Höhe des Geldes sieht.Doch das wären dann viele.
Ich arbeite,verdiene mein Geld - nur eben nicht soviel wie er.Das heißt nicht,das ich davon nicht trotzdem auskommen würde.Ich muss es nur nicht.
Und er hat weder die Zeit noch die Lust sich mit Geld zu befassen,und einer muss es ja tun.
Ich bin immer dafür wenn alle, egal wie, wo, was die gelichen Rechte und Pflichten haben. Gar nicht böse gemeint, ich würe es halt immer so handhaben wollen
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
07.02.2018 10:59
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
Ja,gehe ich.....nein,an meines kann er nicht.
warum kann er nicht an Deines aber andersherum ist es OK?
weil er nicht da ist,es ihn die Bohne interessiert und im Vergleich zu seinem Lohn meiner Pillepalle ist.Bei ihm gehen Fixkosten ab...bei mir nur ein paar Versicherungen,Strom,Fahrkarten/Schulessen der Kinder und mal ein Wochenendurlaub....der gesamte Rest ,also von ihm o.mir muss den Monat über reichen.
Wenn Zuhause,wie z.B. im November geschehen,der Backofen über den Jordan geht,bin ich diejenige die das regelt.Da rufe ich nicht an und muss das bequatschen.Ich kaufe das Teil und es geht von seinem Konto ab.Ich buche unsere Urlaube,kaufe davon ein und gehe shoppen.
Im Januar gab es für die Große eine Zahnspange,das kommt ,bis sie fertig ist,auf locker 4000€.Da gabs nur ein kurzes Telefongespräch ,ob er dabei sein kann beim setzten - er hat fast dieselbe und so wäre der Termin voll ausgenutzt gewesen....aber den ganzen Glumbatsch mache ich.
Ich kann natürlich warten bis er heimkommt und er das alles ,ganz Mann,erledigt.
Ausgaben ist mein Ressort,Einnahmen seines.
Darfst du nicht an das Konto deines Mannes?
4000 Euro, Herr im Himmel - unsere große bekommt jetzt auch eine und ich geh mal eben weinen.
07.02.2018 11:00
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
Ich bin immer dafür wenn alle, egal wie, wo, was die gelichen Rechte und Pflichten haben. Gar nicht böse gemeint, ich würe es halt immer so handhaben wollen
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Ich verstehe das Problem grad nicht. Wenn auf dem einen Konto wenig ist, auf dem anderen viel und eh alles davon bestritten wird, warum soll er dann auf ihr Konto zugreifen? Nur, damit auch Ja alles gleich ist? Dann müsste in einer Beziehung auch jeder gleich viel arbeiten, sich gleich viel um die Kinder und den Haushalt kümmern... oder ist das was anderes? Gleiche Rechte, gleiche Pflichten ...
07.02.2018 11:01
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
Ich bin immer dafür wenn alle, egal wie, wo, was die gelichen Rechte und Pflichten haben. Gar nicht böse gemeint, ich würe es halt immer so handhaben wollen
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Klar darf er...er kanns nur nicht.ER IST NICHT DA! Uuuund...noch wichtiger,er wills nicht.Also ihm ist das einfach Schnuppe.
07.02.2018 11:02
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Ich verstehe das Problem grad nicht. Wenn auf dem einen Konto wenig ist, auf dem anderen viel und eh alles davon bestritten wird, warum soll er dann auf ihr Konto zugreifen? Nur, damit auch Ja alles gleich ist? Dann müsste in einer Beziehung auch jeder gleich viel arbeiten, sich gleich viel um die Kinder und den Haushalt kümmern... oder ist das was anderes? Gleiche Rechte, gleiche Pflichten ...
ist für mich eine Prinzipfrage. Aber das sieht halt jeder anders
07.02.2018 11:02
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
Haben wir....wo liest du das Gegenteil?
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Klar darf er...er kanns nur nicht.ER IST NICHT DA! Uuuund...noch wichtiger,er wills nicht.Also ihm ist das einfach Schnuppe.
Also ich kann auf mein konto überall auf der Welt zugreifen. Wenn Dein Mann eine Vollmacht für Dein konto hätte könnte er das auch
07.02.2018 11:05
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
warum kann er nicht an Deines aber andersherum ist es OK?
weil er nicht da ist,es ihn die Bohne interessiert und im Vergleich zu seinem Lohn meiner Pillepalle ist.Bei ihm gehen Fixkosten ab...bei mir nur ein paar Versicherungen,Strom,Fahrkarten/Schulessen der Kinder und mal ein Wochenendurlaub....der gesamte Rest ,also von ihm o.mir muss den Monat über reichen.
Wenn Zuhause,wie z.B. im November geschehen,der Backofen über den Jordan geht,bin ich diejenige die das regelt.Da rufe ich nicht an und muss das bequatschen.Ich kaufe das Teil und es geht von seinem Konto ab.Ich buche unsere Urlaube,kaufe davon ein und gehe shoppen.
Im Januar gab es für die Große eine Zahnspange,das kommt ,bis sie fertig ist,auf locker 4000€.Da gabs nur ein kurzes Telefongespräch ,ob er dabei sein kann beim setzten - er hat fast dieselbe und so wäre der Termin voll ausgenutzt gewesen....aber den ganzen Glumbatsch mache ich.
Ich kann natürlich warten bis er heimkommt und er das alles ,ganz Mann,erledigt.
Ausgaben ist mein Ressort,Einnahmen seines.
Darfst du nicht an das Konto deines Mannes?
4000 Euro, Herr im Himmel - unsere große bekommt jetzt auch eine und ich geh mal eben weinen.
Eigentlich sinds 5000,aber ob da diese Halteschiene nötig ist kommt erst am Ende auf.Ich hab auch gejault.
Jap,ist teuer....aber nur genial zu Handhaben.Und die Behandlungszeit verringert sich um ein Jahr.Mit 14 ist sie durch damit,da fangen andere gerade mit der Spange an.
07.02.2018 11:05
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Ich verstehe das Problem grad nicht. Wenn auf dem einen Konto wenig ist, auf dem anderen viel und eh alles davon bestritten wird, warum soll er dann auf ihr Konto zugreifen? Nur, damit auch Ja alles gleich ist? Dann müsste in einer Beziehung auch jeder gleich viel arbeiten, sich gleich viel um die Kinder und den Haushalt kümmern... oder ist das was anderes? Gleiche Rechte, gleiche Pflichten ...
ist für mich eine Prinzipfrage. Aber das sieht halt jeder anders
Keine antwort auf meine Frage ...
07.02.2018 11:06
Zitat von Marf:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
weil er nicht da ist,es ihn die Bohne interessiert und im Vergleich zu seinem Lohn meiner Pillepalle ist.Bei ihm gehen Fixkosten ab...bei mir nur ein paar Versicherungen,Strom,Fahrkarten/Schulessen der Kinder und mal ein Wochenendurlaub....der gesamte Rest ,also von ihm o.mir muss den Monat über reichen.
Wenn Zuhause,wie z.B. im November geschehen,der Backofen über den Jordan geht,bin ich diejenige die das regelt.Da rufe ich nicht an und muss das bequatschen.Ich kaufe das Teil und es geht von seinem Konto ab.Ich buche unsere Urlaube,kaufe davon ein und gehe shoppen.
Im Januar gab es für die Große eine Zahnspange,das kommt ,bis sie fertig ist,auf locker 4000€.Da gabs nur ein kurzes Telefongespräch ,ob er dabei sein kann beim setzten - er hat fast dieselbe und so wäre der Termin voll ausgenutzt gewesen....aber den ganzen Glumbatsch mache ich.
Ich kann natürlich warten bis er heimkommt und er das alles ,ganz Mann,erledigt.
Ausgaben ist mein Ressort,Einnahmen seines.
Darfst du nicht an das Konto deines Mannes?
4000 Euro, Herr im Himmel - unsere große bekommt jetzt auch eine und ich geh mal eben weinen.
Eigentlich sinds 5000,aber ob da diese Halteschiene nötig ist kommt erst am Ende auf.Ich hab auch gejault.
Jap,ist teuer....aber nur genial zu Handhaben.Und die Behandlungszeit verringert sich um ein Jahr.Mit 14 ist sie durch damit,da fangen andere gerade mit der Spange an.
Aber das sind die 20 Prozent, die es am Ende zurück gibt, oder? Hier gibt es jetzt erst oben eine lockere, dann eine lockere für oben und unten zusammen und dann eine feste, bisher geplant ohne Schiene.
07.02.2018 11:08
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
...
Ich verstehe das Problem grad nicht. Wenn auf dem einen Konto wenig ist, auf dem anderen viel und eh alles davon bestritten wird, warum soll er dann auf ihr Konto zugreifen? Nur, damit auch Ja alles gleich ist? Dann müsste in einer Beziehung auch jeder gleich viel arbeiten, sich gleich viel um die Kinder und den Haushalt kümmern... oder ist das was anderes? Gleiche Rechte, gleiche Pflichten ...
ist für mich eine Prinzipfrage. Aber das sieht halt jeder anders
Keine antwort auf meine Frage ...
Das eine ist formell, das andere organisatorisch. Aber ja, bei uns ist das alles gleich. Beide arbeiten, beide kümmen sich um meinen Sohn und beide kümmern sich um de Haushalt.
07.02.2018 11:12
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
...
Du drafst auf sein Konto zugreifen, er aber nicht.
Klar darf er...er kanns nur nicht.ER IST NICHT DA! Uuuund...noch wichtiger,er wills nicht.Also ihm ist das einfach Schnuppe.
Also ich kann auf mein konto überall auf der Welt zugreifen. Wenn Dein Mann eine Vollmacht für Dein konto hätte könnte er das auch
Ok,nochmal....er ist sehr viel unterwegs...DAS bezahlt alles sein Chef.Er muss nicht ans eigene Geld wenn er irgendwo ist.
Warum also sollte er dann an meines ?
Das er es einfach nicht macht,es nicht will ,nicht muss,verstehst du nicht?! Das ist keine Einschränkung für ihn.Ich könnte 17 Konten haben und es würde ihn nicht jucken oder dazu anregen ran zu gehen.
07.02.2018 11:12
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
...
ist für mich eine Prinzipfrage. Aber das sieht halt jeder anders
Keine antwort auf meine Frage ...
Das eine ist formell, das andere organisatorisch. Aber ja, bei uns ist das alles gleich. Beide arbeiten, beide kümmen sich um meinen Sohn und beide kümmern sich um de Haushalt.
Zu genau den gleichen Anteilen? Also ihr geht jeden Tag im Wechsel das Kind abholen? Kocht jeden Tag im Wechsel? Putzt jeden Tag im Wechsel? Das ist wohl kaum die Regel ... und wenn eine Familie geregelt hat, dass der eine für das Geld zuständig ist und der andere für andere Sachen, ist das doch ebenso ok. Wird ja wohl im Einvernehmen gefallen sein, die Entscheidung.
07.02.2018 11:13
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
...
Klar darf er...er kanns nur nicht.ER IST NICHT DA! Uuuund...noch wichtiger,er wills nicht.Also ihm ist das einfach Schnuppe.
Also ich kann auf mein konto überall auf der Welt zugreifen. Wenn Dein Mann eine Vollmacht für Dein konto hätte könnte er das auch
Ok,nochmal....er ist sehr viel unterwegs...DAS bezahlt alles sein Chef.Er muss nicht ans eigene Geld wenn er irgendwo ist.
Warum also sollte er dann an meines ?
Das er es einfach nicht macht,es nicht will ,nicht muss,verstehst du nicht?! Das ist keine Einschränkung für ihn.Ich könnte 17 Konten haben und es würde ihn nicht jucken oder dazu anregen ran zu gehen.
Ich habe doch schon geschrieben das es völlig in Ordnung ist wenn ihr euch gut dabei fühlt. Es ist ja eure Entschediung. ich würde es so nicht machen.
07.02.2018 11:15
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von anjelna:
...
Keine antwort auf meine Frage ...
Das eine ist formell, das andere organisatorisch. Aber ja, bei uns ist das alles gleich. Beide arbeiten, beide kümmen sich um meinen Sohn und beide kümmern sich um de Haushalt.
Zu genau den gleichen Anteilen? Also ihr geht jeden Tag im Wechsel das Kind abholen? Kocht jeden Tag im Wechsel? Putzt jeden Tag im Wechsel? Das ist wohl kaum die Regel ... und wenn eine Familie geregelt hat, dass der eine für das Geld zuständig ist und der andere für andere Sachen, ist das doch ebenso ok. Wird ja wohl im Einvernehmen gefallen sein, die Entscheidung.
Nochmal, formell würde ich das immer so machen das es gleich ist.
Organisatorsich ist das eine ganz andere Frage, kommt ja auch auf die Berufe an. Ich habe nur beschrieben wie wir das machen. Allerdngs nicht ganz so statisch wie von Dir aufgezählt.
- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt